„Benutzer Diskussion:Freak222“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Freak222 in Abschnitt Warum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Warum?: geht klar :-)
Zeile 307: Zeile 307:
:Oh, ich habe geschrieben "der Druck" ich meine eigentlich persöhnlichen Druck -> Dazu sage ich nichts! --[[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> 19:01, 15. Jun. 2012 (CEST)
:Oh, ich habe geschrieben "der Druck" ich meine eigentlich persöhnlichen Druck -> Dazu sage ich nichts! --[[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> 19:01, 15. Jun. 2012 (CEST)
:: Na dann, lass dich nicht stressen und sag mir einfach, wenn ich etwas für dich tun kann. :-) --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 19:24, 15. Jun. 2012 (CEST)
:: Na dann, lass dich nicht stressen und sag mir einfach, wenn ich etwas für dich tun kann. :-) --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 19:24, 15. Jun. 2012 (CEST)
:Danke :D Aber diese sache ist <u>Privat</u>, trotzdem nett, dass du mir helfen würdest :) Schöne Grüße, [[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> um 19:39, 15. Jun. 2012 (CEST)

Version vom 15. Juni 2012, 19:39 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.


Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Sperrlog-Löschung Das Meinungsbild wurde formal abgelehnt
Deadmin Presse03 Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Silberchen Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Langec Freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Adminkandidatur Iste Praetor abgebrochen beim Stand von 127:56:13

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
  • (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

  • jqueryMsg unterstützt nun {{SITENAME}} und {{GRAMMAR:}} (Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)
  • mediaWiki.Uri unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)
  • jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
  • jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
  • jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
  • (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
  • (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist der New Pages Feed live gegangen. Diese Spezialseite ist eine experimentelle Alternative zur altbekannten Neue-Seiten-Spezialseite und zeigt eine Anzahl Besonderheiten direkt an: Fehlende Kategorien, fehlende Wikilinks, Alter des Benutzers. Weiterführende Informationen auf English: Wikipedia:New Pages Feed.
  • (Blick über den Tellerrand) Benutzer, die im Meta-, Mediawiki-, Incubator- und den Wikimania2012/2013-Wikis als Übersetzer arbeiten, können sich ab heute per E-Mail über neue Übersetzungswünsche benachrichtigen lassen. Auf der jeweiligen Spezialseite TranslatorSignup (Beispiel auf Meta) kann unter den Optionen Bevorzugte Benachrichtigungsmethoden: E-Mail/Diskussionsseite/Diskussionsseite auf einem anderen Wiki ausgewählt werden.
  • (Blick über den Tellerrand) Auf allen Projekten - mit Ausnahme der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia (Performancegründe) - steht auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert wurden und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Softwareumstellung) Die deutschsprachige und alle anderen Wikipedias wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
Version 1.20wmf2
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Die Möglichkeit zur Einbindung von externen Scans wurde aus zwei Gründen deaktiviert: 1. Die Funktion hat schon lange nicht mehr richtig funktioniert und 2. Datenschutz, da der Betreiber des fremden Servers, der die Scans bereithielt, die IP-Adresse, Browserinformationen etc. des Wikisource-Benutzers auslesen konnte (gerrit:4746).
  • (Bugfix - Wikisource) Bei Verwendung des Opera-Browers wird der Scan wieder dargestellt (Bug 34732, gerrit:4194).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Darstellung der Qualitäts-Buttons wurde behoben (Bug 36125, gerrit:5548).
  • (Softwareneuheit) CSS für den Vektor-Skin beim Betrachten auf hochauflösenden Anzeigegeräten wurde erstellt (Bug 36047, gerrit:5205).
  • (Softwareneuheit) Editnotices (Liste) können jetzt übersetzt werden, d.h. sie werden in der Benutzersprache angezeigt, nicht länger in der Inhaltssprache (gerrit:4944).
  • (Softwareneuheit) Seiten, die so groß sind, dass bestimmte Grenzen überschritten werden (konkret: node count und expansion depth), werden automatisch in Wartungskategorien einsortiert. Die Kategorien werden über die Systemnachrichten MediaWiki:Node-count-exceeded-category und MediaWiki:Expansion-depth-exceeded-category definiert (Bug 22887, gerrit:5502).
  • (Softwareneuheit) In einer Bildergalerie mit <gallery> können einzelne Bilder jetzt mit dem link=-Parameter verlinkt werden. Es funktionieren – analog der schon länger bestehenden Möglichkeit bei Einzelbildern – die Formate link=Seitenname und link=http://www.example.com (Bug 34852, gerrit:4609).
  • (Bugfix) Spezial:Gelöschte Beiträge hat in der Unternavigation einen Link auf die Liste der hochgeladenen Dateien erhalten (gerrit:4751)
API (1.20wmf2)
JavaScript (1.20wmf2)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.19 aktualisiert (Gerrit:5939)
  • (Softwareneuheit) Jetzt stehen auch in den deutsch- und englischsprachigen Wikipedias auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7122). Patch führte leider doch nicht zur Lösung des Bugs, siehe Bugzilla:34785#c12.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7279)
  • (Serverkonfiguration) Auf den Servern, die die PDFs und Bücher erstellen, wurden Fonts für den indischen Schriftenkreis installiert (Bug 35668, gerrit:7282).
  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:21, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden und wird in 24 Stunden von einem unserer netten Bots entfernt. Du kannst ihn dann hier finden! FREAK222

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Dandelo mit 94 % gewählt
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2 keine Kopplung an die Stimmberechtigung
Wahl zum Schiedsgericht Mai 2012 Krd, Aschmidt, Codc, Alraunenstern, Snevern wurden gewählt
Oversightkandidatur Port(u*o)s abgebrochen
Deadmin Adrian Suter auf eigenen Wunsch
Deadmin Jacktd auf eigenen Wunsch

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines in Version 1.20wmf3

Mit 5bc5670 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.20wmf2 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf3 (ab xxx 2012 verfügbar)

  • (Softwareneuheit) Das HTML-body-Tag im Vector-Skin hat die weitere CSS-Klasse vector-animateLayout erhalten. This allows people to disable animation of CSS properties temporarily if needed by removing the vector-animateLayout class from the body.
  • (Softwareneuheit) Administratoren können direkt im Logbuch mehrere Einträge markieren und mit einer Aktion verstecken (Bug 20189, gerrit:6904)
  • (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten steht die Möglichkeit zur Verfügung, bei der 1. Datei angegebene Metadaten (Dateiname, Dateibeschreibung, Datum, Kategorien, Koordinaten sowie weitere Informationen) auf Knopfdruck auf alle Dateien im jeweiligen Batch zu kopieren. Auf Wunsch wird der Dateiname auch automatisch durchnummeriert (Bug 26065, gerrit:5958)
  • (Softwareneuheit) Im HTML-Quelltext wird im Bereich NewPP limit report jetzt auch die Highest expansion depth angegeben (gerrit:6630)
  • (Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter bei der Berechnung des Feldes edit_diff wurde behoben (Bug 20310, gerrit:6090)
  • (Bugfix) SVGs werden stärker auf enthaltene Skripte und Remote-Ressourcen geprüft (Bug 29296, gerrit:6264)
  • (Softwareneuheit) Beim Entsperren von Benutzern wird automatisch auch ein Autoblock aufgehoben (Gilt nur für neue Sperren; Bug 5445, gerrit:3841)
  • (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste kann der Namensraumfilter jetzt mit dem zugehörigen Diskussionsnamensraum erweitert werden (Bug 31704, gerrit:6065)

API (1.20wmf3)

JavaScript (1.20wmf3)

  • Upgrade to jQuery UI 1.8.20 (gerrit:6408)
  • (Softwareneuheit/Bugfixes) Im Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Es werden jetzt auch für GIFs und PNGs browserseitig erzeugte Vorschaubilder angezeigt (Gerrit:6721).
    • Die Möglichkeit mehrere Dateien auf einmal mit Firefox 3.6 auszuwählen wurde entfernt, da nur die zuerst gewählte Datei erfolgreich hochgeladen wurde. (Bug 32353, Gerrit:7120).
    • Verbesserte Handhabung großer Dateimengen und Dateien (Gerrit:6722).
    • Benutzerkonten-Einstellung statt eines Cookies, um den ersten Schritt, das Lernprogramm, dauerhaft zu überspringen. (Gerrit:7579).
    • Eine neue Zeile nach jeder Beschreibung in einer Sprache (Bug 29632, Gerrit:7687).
    • Problem bei der Linkerzeugung auf der Lizenzseite behoben (Bug 35702, Gerrit:7190).
    • Nun wird erklärt, was * (das rote Sternchen) neben den Eingabefeldern bedeutet (Bug 30225, Gerrit:7679).
    • Die Kategorien werden nun automatisch gespeichert, nachdem sie ausgewählt wurden. (Bug 28850, Gerrit:7138).
    • Probleme beim Auswählen mehrerer Dateien behoben (Bug 37040, Gerrit:8626).
    • Weitere Verbesserungen beim Hinzufügen von Kategorien (Bug 28850, Gerrit:8695).
    • Vor dem erneuten Durchlaufen des Assistenten nach erfolgreichem Hochladen wird der Dateizähler zurückgesetzt (Bug 36840, Gerrit:7612).
    • Direkt nach der Auswahl der Bilder beginnt das Hochladen im Hintergrund (Bug 26167, Gerrit:7251).

GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden und wird in 24 Stunden von einem unserer netten Bots entfernt. Du kannst ihn dann hier finden! --[FREAK222 ± JWP]

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur DaBroMfld erfolgreiche Kandidatur (139:62:52)
Oversightkandidatur Millbart erfolgreiche Kandidatur (107:34:14)
Oversightkandidatur PDD erfolgreiche Kandidatur (184:25:1)
Adminkandidatur Man77 erfolgreiche Kandidatur (229:6:20)
Adminkandidatur Nothere erfolgreiche Kandidatur (198:7:12)
Adminkandidatur Michael Fleischhacker nicht erfolgreiche Kandidatur (71:79:44)

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten steht Spezial:Interwiki zur Anzeige der vorhandenen Interwiki-Prefixe zur Verfügung. Eine Bearbeitung der Prefixes ist hier nicht möglich, sondern muss weiterhin über meta:talk:Interwiki map beantragt werden. Blogbeitrag mit Erläuterungen der Wikimedia Foundation: Wikimedia wikis reveal their interwiki map.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikibooks und Wikisources wurde die Extension RandomRootPage installiert. Sie funktioniert ähnlich wie unsere Spezial:Zufällige Seite, jedoch wird zufällig immer nur eine Basisseite ausgegeben. Hintergrund: Wikibooks und Wikisource haben auch im Hauptnamensraum viele Unterseiten (die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt) und eine zufällige Auswahl hatte oft den Nachteil, einen Unterseite zu zeigen.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Konfiguration) Die mit dem Meinungsbild gewünschte nicht-Indizierung von Benutzerraumseiten durch Suchmaschinen wurde heute umgesetzt. Ab sofort erhalten alle Seiten im Benutzernamensraum das Flag noindex,follow. Wer dennoch möchte, dass seine Benutzerseite(n) von Suchmaschinen erfasst werden, muss auf den jeweiligen Seiten den Befehl __INDEX__ setzen (Bug 36181, Gerrit:9469).
  • (Konfiguration) Ab sofort ist der Einheitslink oben rechts für Anmelden und Benutzerkonto anlegen getrennt. Damit erreichen Leser, die sich ein Konto anlegen möchten, ohne Umweg über die Anmelden-Maske die Benutzerkonto-anlegen-Maske (Bug 37211).

GiftBot (Diskussion) 00:21, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (9. Juni 2012)

Hallo Freak222!

Derzeit stimmen die Jungwikipedianer über eine Auflösung des Mitglieder-Clubs ab.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

 Info:

Hallo Freak222,
hast du gesehen, dass sich einer deiner Artikel in der Löschdiskussion befindet? Vielleicht möchtest du dort ja mitdiskuiteren. Falls du keine Argumente für einen Erhalt findest, wird er wohl gelöscht werden. Falls du ihn noch behalten und weiter ausbauen möchtest, könntest du aus bei einem Administrator, beispielsweise Inkowik um eine Verschiebung in deinen BNR bitten, so würden die Daten zumindest nicht gänzlich gelöscht werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:41, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, hätte ich nicht gemerkt ;) SG, [FREAK222 ± JWP] um 14:10, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich auch nicht, war reiner Zufall, ich hatte nach dem Abschnitt eins höher geschaut, weil´s ein Schulartikel ist (der könnte nämlich dann von einem Jugendlichen angelegt worden sein). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:15, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Warum?

Hallo Freak222,
natürlich ist das ganz allein deine Angelegenheit, aber ich finde es nicht gut, dass du dich dort ausgetragen hast. Es wäre nach meiner Meinung besser etwas an dem Image der JWP zu verändern, als einfach so aufzuhören. Das ist wirklich schade.
Ich werde dir aber natürlich trotzdem weiterhin behilflich sein, wenn du es möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:27, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, ich habe geschrieben "der Druck" ich meine eigentlich persöhnlichen Druck -> Dazu sage ich nichts! --FREAK222|DISK|BEW|JWP 19:01, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Na dann, lass dich nicht stressen und sag mir einfach, wenn ich etwas für dich tun kann. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:24, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke :D Aber diese sache ist Privat, trotzdem nett, dass du mir helfen würdest :) Schöne Grüße, FREAK222|DISK|BEW|JWP um 19:39, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten