„Wikipedia:Entsperrwünsche“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Fiona B. in Abschnitt Thorsten Schorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 32: Zeile 32:
:::::::Ich sehe noch immer keinerlei Beitrag auf der [[Diskussion:Thorsten Schorn|einzig zuständigen Seite]] von Dir zum Thema. Nur mal wieder das übliche Zeter und Mordio, wenn es nicht so läuft, wie Du das haben möchtest. Deine extreme Aufgeregtheit trägt nicht unbedingt dazu bei, das Dir inhaltlich auch zugehört wird, aber das müsstest Du eigentlich schon lange wissen, ignorierst es allerdings geflissentlich.
:::::::Ich sehe noch immer keinerlei Beitrag auf der [[Diskussion:Thorsten Schorn|einzig zuständigen Seite]] von Dir zum Thema. Nur mal wieder das übliche Zeter und Mordio, wenn es nicht so läuft, wie Du das haben möchtest. Deine extreme Aufgeregtheit trägt nicht unbedingt dazu bei, das Dir inhaltlich auch zugehört wird, aber das müsstest Du eigentlich schon lange wissen, ignorierst es allerdings geflissentlich.
:::::::Und nein, er hat keine antisemitische Propaganda verbreitet, er hat dargestellt, was da mit welcher Begründung in Malmö passiert, soweit das bei einer solchen Unterhaltungsshow überhaupt möglich ist. Und dass Israel massive Kriegsverbrechen begeht dürfte ja wohl nicht zur Diskussion stehen, oder? Natürlich nicht vergleichbar mit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine, aber inzwischen komplett losgelöst vom Anlass damals. Die rechtsextreme Regierung in Israel ist böse, ''die Juden'' selbstverständlich nicht, wer die Haaretz liest, der weiß, dass der Rechtspopulist Netanyahu alles andere tut, aber nicht für ''die Juden'' spricht (was sowieso eine vollkommen absurde Vorstellung ist). --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 23:00, 18. Mai 2024 (CEST)
:::::::Und nein, er hat keine antisemitische Propaganda verbreitet, er hat dargestellt, was da mit welcher Begründung in Malmö passiert, soweit das bei einer solchen Unterhaltungsshow überhaupt möglich ist. Und dass Israel massive Kriegsverbrechen begeht dürfte ja wohl nicht zur Diskussion stehen, oder? Natürlich nicht vergleichbar mit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine, aber inzwischen komplett losgelöst vom Anlass damals. Die rechtsextreme Regierung in Israel ist böse, ''die Juden'' selbstverständlich nicht, wer die Haaretz liest, der weiß, dass der Rechtspopulist Netanyahu alles andere tut, aber nicht für ''die Juden'' spricht (was sowieso eine vollkommen absurde Vorstellung ist). --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 23:00, 18. Mai 2024 (CEST)
::::::::''er hat keine antisemitische Propaganda verbreitet'' - Sänger, du verbreitest leider bloggartig deinen POV (nicht nur hier). Was du davon hältst, ist völlig irrelevant, --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 23:09, 18. Mai 2024 (CEST)

Version vom 18. Mai 2024, 23:09 Uhr

Abkürzung: WP:EW, WP:ESW
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren. Mit {{erledigt|1=--~~~~}} gekennzeichnete Abschnitte werden nach einem Tag archiviert. Andere Abschnitte werden 3 Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert.

Prüfung von Artikel- oder anderen Seitenschutzen

Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, deren Seitenschutz verkürzt bzw. aufgehoben oder deren Schutzstufe herabgesetzt werden soll (vgl. Grundsätze und Konventionen zu Seitenschutzen). Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite der betreffenden Seite der Meinung bist, dass eine Verminderung oder Aufhebung des Schutzes angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten von unbeschränkt gesperrten Benutzern werden nicht freigegeben.

Anträge bezüglich bestehenden Benutzersperren sind unter Wikipedia:Sperrprüfung zu stellen.

Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Verminderung bzw. Aufhebung des Schutzes diskutiert. Inhaltliches gehört nicht hierhin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten. Wenn ein Lemma nach Löschung eines Artikels vor Neuanlage geschützt ist, ist normalerweise die Seite Wikipedia:Löschprüfung der passendere Ort für eine Anfrage.

Max Sonnenschein (erl.)

Bitte das Lemma „Max Sonnenschein(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Max Sonnenschein ist ein bedeutender Portraitfotograf, der sogar bereits von der ARD filmisch begleitet wurde. Er hat einen Einfluss der minimalistischen Fotografie und beeinflusst somit viele Fotografen. --Realecare (Diskussion) 10:29, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion gelöscht, daher ist die WP:Löschprüfung zuständig. LG, --TenWhile6 (Disk) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde x-mal gelöscht. Dementsprechend führt der Weg einzig und allein über WP:Löschprüfung, wo detailliert und deutlich belegt (WP:Quellen) die Relevanz (WP:RK) aufgezeigt werden muss, am besten durch einen gut vorbereiteten Artikel im Benutzernamensraum. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:35, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dem ist nichts hinzuzufügen, damit hier erledigt. -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)

Thorsten Schorn

Die Sperre ist aufzuheben. Sie wurde durch eine adminsitrative Fehlentscheidung gesetzt. Es handelt sich um Informationen zur breiten Kritk an Thorsten Schorn bezgl. seiner Einbringung einer inhaltlich falschen durch Antisemiten geframte Erzählung zu Israel, konkret der Vergleich des russischen Angriffskriegs und des Verteidigungskriegs Israels gegen den Hamas-Terror. Die Kritik reicht vom Zentralrat der Juden über Volker Beck, Ahmad Mansour bis hin zur CDU, die sich auch offiziell beim NDR wegen dieses massiven Fehlverhalten von Schorn beschwert hat. Die eingefügte Information ist breit rezipiert, korrekt belegt und dem Thema angemessen ausgewogen dargestellt. Erst erfolgte ein sachlich nicht begründeter Löschvanadalismus, der dann auch noch in einem administrativen schnellurteil mit einer Artikelsperre geadelt wurde. Die Sperre ist rückgängig zu machen, die korrekten Information sind einzufügen. Ein Whitewashing von antisemitsch geframter Narrative ist eine Schande für die deWP. --Jensbest (Diskussion) 21:05, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die zugehörige Diskussionsseite wurde zuletzt im Jahr 2014 bearbeitet und der Artikel nach Editwar für ein paar Tage geschützt. Da gibts meiner Meinung nach nichts zum freigeben sondern etwas zum Diskutieren und die Diskussionsseite ist frei. --codc senf 21:12, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Jensbest suchst du jetzt das Diskussion:Thorsten Schorn? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:59, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um einen whtiewashenden Löschvandalismus einer klar belegten, breit rezipierten und in der Sache skandalösen Verbreitung antisemitisch geframter Propaganda durch einen öffentlich-rechtlichen Moderator. Dies ist im Artikel mit der Sache angemessen und allen Belegen vermerkt. Es gibt keinerlei sachliche Begründung für den Löschvorgang. Und erst recht keine Grundlage für eine administrative Würdigung dieser fragwürdigen Entfernung. Hier den Edierenden einen erheblichen Mehraufwand für eine komplett einsichtige Informationsergänzung aufzwingen zu wollen, kann nur als Versuch gesehen werden, diesen Skandal (zumindest für eine ganze Weile) aus dem Artiklel rauszuhalten. Es gibt keine sachliche Grundlage für eine Löschung. Entsprechend ist die Löschung administrativ zu revertieren. Dann kann ja gerne jeder, der sich bemüßigt fühlt, die Dokumentation dieser Verbreitung von antisemitisch geframeter Propaganda im ÖRR zu entfernen auf der Disk. argumentieren. --Jensbest (Diskussion) 21:18, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schreib das doch einfach auf die Artikeldisk. --Blobstar (Diskussion) 21:23, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Jens, ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass ein Admin, der eine Seite schützt, einfach nur einen Editwar unterbindet und eben nicht irgendwelche sinistren Motive verfolgt (= einen Skandal aus einem Artikel raushalten will oder Whitewashing betreibt)? Insbesondere, wenn der schützende Admin (ping für Zollernalb) noch nie im Artikel aktiv war? Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:24, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es geht mir auch nicht um Motive egal welcher Art, sondern um das faktische Ergebnis. Sehr oft ist es kein bewusstes - wie du schreibst - sinistres Handeln, sondern schlicht und einfach eine fehlende Sensibilität gepaart mit einer schwarz/weiß-Umsetzung eines klar überforderten Regelwerks. --Jensbest (Diskussion) 21:58, 18. Mai 2024 (CEST) Beantworten
Das einzige, was mir in den Sinn kommt, ist das hier eine valide, korrekte und insbesondere wichtige Information Tage, Wochen oder gar dauerhaft aus einem Artikel rausgehalten werden wird. Das ist ein Fakt. Es handelt sich um eine korrekt belegte und geschriebene Dokumentation einer breit rezipierten Verbreitung antisemitischer Propaganda vor einem Millionenpublikum durch einen öffentlich-rechtlichen Moderator, der entweder mit dieser Aufgabe überfordert war oder selbst diese Propaganda glaubt. Dass jetzt hier diese korrekt eingefügte Information durch eine unsachliche, klar rein persönliche Einschätzung des Löschenden entfernt und diese Entfernung dann auch noch in einem Schnellgericht von einem Admin mit einer Artikelsperre geadelt wurde, ist ein sehr bedenklicher Vorgang. Ich werde - auch wenn es das Thema verdient - hier keine tagelangen, in großen Teilen erwartbar unsinnigen Diskussionen führen. Es wäre die Aufgabe des Löschgierigen, hier zu begründen, warum er eine breit rezipierte, korrekt belegte und eingefügte Information entfernen will. Wenn diese Adminentscheidung nicht korrigiert wird, werde ich das als weiteres Warnsignal festhalten. Aber ich werde weder Zeit noch Nerven dafür verbrauchen, insbesondere Zeit, die bei mir etwas knapper ist als bei den Zeitreichen hier, eine offensichtlich relevante Information in den Artikel zu schreiben. Es ist eine Schande, dass es überhaupt zu einer solchen durch einen Admin geadelten Löschung gekommen ist. --Jensbest (Diskussion) 21:36, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hier wurde nichts geadelt sondern der Editwar durch Seitenschutz unterbunden und auf die Voreditwar-Version zurück gesetzt. Das du nun hier auf WP:EW statt auf der zugehörigen Diskussionsseite Artikelinhalte diskutieren möchtest ist eigentlich ein Missbrauch dieser Seite. --codc senf 22:03, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich lese hier nur noch verantwortungs- und respektlose Rechtfertigungsversuche. Die Löschung war und ist rein durch eine persönliche Meinungsäußerung des Löschenden erfolgt. Es gab keinen sachlichen Fehler. Die Information ist korrekt belegt und eingefügt. Die Information ist breit rezipiert. Das Thema der Information ist von einer zeitlich überdauerden Relevanz (Verbreitung antisemitischer Propaganda). Es gibt ZERO sachliche Gründe, die für eine Löschung ohne wenigstens eine ausführliche Diskussion sprechen. Stattdessen soll also nun derjenige, der sachlich korrekt gehandelt hat bei einem offensichtlich relevanten Sachverhalt gegen eine tage-, wochen- oder gar dauerhafte Löschung auf der Disk. argumentieren. Eine Diskussion, bei der bazusehen ist, dass es vor Pseudo-Argumenten und anderen Verschleppungstaktiken zeitreicher Benutzer nur so wimmeln wird? Und das soll dann dieses "neutrale" Adminhandeln sein? Sorry, bin lange genug dabei. Diese Märchen kann man anderen erzählen. Ein Admin hätte den SAchverhalt prüfen müssen und dann wäre es die Aufgabe des löschbegierigen Benutzers gewesen auf der Disk zu begründen, warum eine korrekte und relevante Information aus dem Artikel entfernt werden soll. DAS wäre hier verantwortungsvolle und sachlich angemessene Adminarbeit gewesen. --Jensbest (Diskussion) 22:42, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe noch immer keinerlei Beitrag auf der einzig zuständigen Seite von Dir zum Thema. Nur mal wieder das übliche Zeter und Mordio, wenn es nicht so läuft, wie Du das haben möchtest. Deine extreme Aufgeregtheit trägt nicht unbedingt dazu bei, das Dir inhaltlich auch zugehört wird, aber das müsstest Du eigentlich schon lange wissen, ignorierst es allerdings geflissentlich.
Und nein, er hat keine antisemitische Propaganda verbreitet, er hat dargestellt, was da mit welcher Begründung in Malmö passiert, soweit das bei einer solchen Unterhaltungsshow überhaupt möglich ist. Und dass Israel massive Kriegsverbrechen begeht dürfte ja wohl nicht zur Diskussion stehen, oder? Natürlich nicht vergleichbar mit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine, aber inzwischen komplett losgelöst vom Anlass damals. Die rechtsextreme Regierung in Israel ist böse, die Juden selbstverständlich nicht, wer die Haaretz liest, der weiß, dass der Rechtspopulist Netanyahu alles andere tut, aber nicht für die Juden spricht (was sowieso eine vollkommen absurde Vorstellung ist). --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:00, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
er hat keine antisemitische Propaganda verbreitet - Sänger, du verbreitest leider bloggartig deinen POV (nicht nur hier). Was du davon hältst, ist völlig irrelevant, --Fiona (Diskussion) 23:09, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten