Wikipedia Diskussion:Machtstruktur/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 47.64.177.139 in Abschnitt WP laufen die Autoren davon..
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Immer wieder die gleichen Leute

Warum tauchen in solchen Diskussionen immer wieder die gleichen Leute auf, die ihre Phrasen gebetsmühlenartig wiederholen? abgewürgte Löschprüfung--Overberg (Diskussion) 11:24, 12. Mär. 2012 (CET)

Ja, in letzter Zeit habe ich oft Déjà-vu-Erlebnisse... --Martin1978 /± WPVB 13:03, 22. Mär. 2012 (CET)

Soziologisches Experiment

Die Mitglieder des Portals Physik haben vor einiger Zeit ein höchst erfolgreiches Verfahren zur rigorosen Durchsetzung ihrer Gruppenmeinung entwickelt – unabhängig von der Frage, ob ihre Sicht der Dinge richtig oder falsch ist. Drei Mitglieder haben sich unterschiedliche Schwerpunkte gewählt:

und zetteln durch wiederholte Revertierungen mit Begründungen wie "so nicht" oder "keine Verbesserung" einen kleinen Editwar mit anderen Autoren an, der ausnahmslos mit dem Erfolg der Gruppenmeinung endet:

  • Entweder zieht sich der "Normalbenutzer" resigniert zurück, weil er entweder in WP unerfahren ist oder das folgende Verfahren bereits kennt.
  • Melden genervte "Normalbenutzer" den Streit mit Wikipedia:Vandalismusmeldung, stoppen die Gruppenmitglieder Benutzer:He3nry und Benutzer:Zipferlak den editwar ohne Rückfrage und ausnahmslos im Sinne der Gruppenmeinung.
  • In seltenen Fällen [1] sperrt der Admin jede weitere Bearbeitung eines Artikels sofort und ohne Veranlassung, sobald (nach Ablauf der letzten Sperre) die erste Änderung erfolgt.

Das Verfahren zementiert wirkungsvoll die Gruppenmeinung und dürfte ein normaler evolutionärer Vorgang in einem selbstorganisierten System wie WP sein. Interessant ist, dass "Ausputzer" der Gruppe sich auch beachtliches Nichtwissen erlauben dürfen, was aber bei den anderen Gruppenmitgliedern der Abteilung "Qualitätssicherung" keine Reaktion hervorruft. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus...*beleidigendender Teil entfernt*--Marcus Cyron Reden 23:20, 17. Feb. 2012 (CET) --Herbertweidner 12:56, 17. Feb. 2012 (CET)

Ich und einige weitere Mitautoren wie MRS, WEFO und XXLRay dürften ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit der in der Physik-Redaktion verankerten Machtstruktur gemacht haben.
Als zentrale Speerspitze oder Initiator dient Rainald62 dieser Gruppe mit seinem höchst agressivem Editverhalten, welches sich bei Klagen betroffener Mitautoren mit unwirschen Antworten und/oder Editbegründungen bei Löschungen und Reverts äußert. Die unfreundliche Form und autoritär erscheinendes Agieren verschreckt die meisten Mitautoren gleich zu Beginn, also wie Herbertweidner sich auch äußert in einer Weise , dass eine Meinung, die von dort durchgesetzt werden möchte kaum auf Mitglieder treffen wird, die es sich antun möchten, gegen solche Flegelhaftigkeit vorzugehen. Die meisten werden zu Beginn gleich abgeschreckt oder verschüchtert.
Selber erlebe ich seit einem Jahr den täglichen Konflikt mit R62 und Co in sehr intensiver Form, habe mich aus dem Grunde nicht zurückgezogen, weil ich bei soetwas prinzipiell nicht gleich aufgebe. Allerdings soll dazugesagt sein, dass ich seit 2007 Mitglied der WP bin und mir bis zum Aufeinandertreffen mit dieser Gruppe jeder Streit in solcher Form all die Jahre bisher immer erspart geblieben war. Was dort gemacht wird, ist m.E. nur mit der Funktionsseite der VM regelbar, Auch wenn es Vandalismus in einer sehr verfeinerten und perfiden Form ist. Leider hier stehen dann Admins wie He3nry, Howwi, Pjacobi und einige andere sehr schnell und oft - an der hohen Frequenz und Reaktionsschnelligkeit deutlich genug erkennbar meistens rechtzeitig auf Abruf bereit, um Problemmeldungen, die diese Gruppe betreffen, schnell zu archivieren, ohne Maßregelung für den oder die Angeklagten. Es kann nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn bei Konflikten, die hauptsächlich von R62 oder kmk provoziert werden, bei Klagen dann aus der großen Reihe der in Frage kommenden Bearbeiter der VA´s immer die gleichen Admins den Schaden für die Gruppe abwenden. Abgewimmelt werden solche Beobachtungen dann mit dem "Witz des Geisterfahrers". Mir wurden von R62, KE und Co oft genug Verschwörungstheorien vorgeworfen, man trifft mich damit nicht!
He3nry fiel durch seinen konfliktübergreifenden häufigen Einsatz für R62 besonders auf, aber auch andere wie Pjacobi, Zipferlak, Hossi, Howwi und einige andere, deren favorable Aktivitäten für die Gruppe von mir bisher noch nicht konkret genug analisiert werden konnten. Was wir sehen, ist vielleicht nur die Spitze eines Eisbergs.
Kein Hinderniss, dagegen anzugehen, obwohl eine solche Tätigkeit wahrlich nie zuvor mein Motiv war. Wohl auch kaum das Motiv der meisten, die hier für die WP tätig sind.
Ich sage mir, wenn ich nichts dagegen unternehme, brauche ich mir auch nicht die Mühe zu machen, Artikelarbeit zu leisten, denn die wird von dieser Gruppe nur akzeptiert, wenn sie der Gruppe gefällig ist, also ihr und nicht der Community dient. Kein Grund vorhanden, sich Hoffnungen zu machen, dieser Gruppe mit Argumenten beizukommen. Alles was man dort argumentiert, wird immer und in sehr professionell erscheinender Handlungsweise zu dem Zweck verdreht, den diese Gruppe verfolgt.
Leidtragende, die mir bisher bekannt sind: MarkusRSchmidt, der wie ich zuvor nie durch Streit in der WP aufgefallen war und schöne Artikelarbeit zur Raumfahrt mit eigenen aufgebauten und mehrheitlich verfassten Artikeln geleistet hat, er kam wegen einer Bearbeitung des Artikels: "Sonnensegel" in Konflikt mit R62, KE, kmk und einigen anderen. Es gab Editwar von beiden Seiten, MRS reagierte impulsiv und bekam Verwarnungen und Sperren, eine derselben wurde dann aber von Admin Siechfred, der sich inzwischen entnervt- wahrscheinlich Folge von Mobbing - aus dem Admin-Dasein zurückgezogen hat, gegen R62 verhängt, wie auch einige entsprechende Verwarnungen. Eine einzige Sperre also für R62 zum ersten Mal seit ich ihn kenne und wohl auch ein wenig durch mein Mittun, denn ich habe mich inzwischen darauf spezialisiert, R62, KeinEinstein, kmk und das andere Umfeld zu beobachten und anderen zu Hilfe zu eilen, sobald dies erforderlich erscheint. Vorher hatte ich selber schon 8 VM´s gegen ihn gestellt, eine davon wurde mit Hilfe einer offenen Lüge von He3nry gegen mich als Verwarnung umgewandelt, die mich am weiteren aktiven Editieren in Artikeln stark behinderte. KE und R62 nutzten He3nrys Verwarnung gegen mich, indem sie bei jedem von mir versuchten Edit in Artikeln selbige drohend erwähnten. Ich habe bisher noch keine Sperre erhalten und lasse mich auch durch Beschimpfungen durch He3nry wie "Diskussionstroll" nicht zu Unvorsichtigkeiten verleiten. Sehr zum Leidwesen von He3nry, R62, kmk, KeinEinstein und noch einigen anderen, die mich gerne gesperrt sehen würden. Am liebsten dauergesperrt. Man hat mich oft zu unüberlegten Reverts und Editwar gereizt, nachdem He3nry mich verwarnt hatte! Ich bin zwar sauer darüber, mache es aber wie der richtige Einstein: Blah, ich strecke die Zunge heraus, sehr fotogen
Das Verdrehen und Manipulieren reicht bis zum Vertauschen und künstlichem Zusammensetzen von Difflinks, ich verweise auf den jüngsten Diskussionsstand auf der Disk vom Artikel: "Savonius-Rotor" nach gescheitertem VA, den ausgerechnet Zipferlak, der sich als Vermittler angeboten hatte, moderieren sollte und angeblich auch wollte. Es ging wohl eher um das Aussitzen und Mürbemachen der oppositionellen Partei, denn Zipferlak blieb auch mal so eben unerklärt ganze 5 Wochen dem VA fern, um dann - nach Entsperrung des Artikels, der in einer für R62 und KE favorablen Version von - na von wem wohl - He3nry! - zuvor für 3 Monate gesperrt wurde, nach Wiederherstellung der alten Einleitung mit 8 Jahre unverändertem Bestand und entspechenden Revert durch R62 auf der Disk mitzudiskutieren und dort zu versuchen zu moderieren.
Derselbe He3nry, der behauptet, inhaltlich nicht am Artikel beteiligt zu sein, sperrte innerhalb einer halben Stunde den Artikel erneut, wie man sich denken kann, mit der von R62 favorisierten Neufassung der Einleitung auf unbeschränkte Zeit. Mit der lustigen und sich selbst wiedersprechenden Begründung, "der Artikel sei durch die Veränderungen nicht verbessert worden!" Er kennt also die Inhalte, lol. So läßt sich leicht nachvollziehen, was Herbertweidner oben schon angesprochen hat, die Vergewaltigung der demokratischen Form und Fassung der WP durch eine Machtgruppe.
Hübsches Detail auch, was Zipferlak, gegen dessen Aktion, einen meiner Diskbeiträge unter dem Vorwand, er sei zu lang und beträfe nicht das Inhaltliche sondern nur Anklagen wegen Verhaltensformen, ins Archiv verschob ich mich verwehrte, mit gleichzeitiger Enthebung seiner Person als Vermittler durch mich als Antragsteller des betreffenden VA dann macht: Er beendet den VA zwar ganz nach meinem Wunsch als fehlgeschlagen, beschuldigt mich aber, ihn bedroht zu haben, weshalb er gezwungen sein den VA als gescheitert zu erklären. Bitte bei Interesse auf der Disk im Link oben nachvollziehen, in welche Richtung bei dieser Clique der Hase läuft. Hier auf der Disk von Herbertweidner habe ich einige Beobachtungen und eigene Analysen des Verhaltens von der engsten Gruppe um R62 genauer präzisiert. Es wird nötig sein, noch weitere Daten auszuwerten, um der Sache noch näher auf den Grund zu kommen. Ich hoffe auf gelegentliche freundliche Mitarbeit nach dem Partisanenprinzip, denn die meisten Betroffenen waren bisher solche, die mehr für sich alleine aktiv sind und nur sporadisch gemeinsam mit anderen Mitautoren etwas aufbauen. Also, wer sich angesprochen fühlt, bitte bei Gelegenheit Lust, Liebe und Laune einfach mitmachen, jeder auf seine Art und unter Beachtung der Regeln! --Carl von Canstein 15:43, 17. Feb. 2012 (CET)
Hervorhebungen von mir. --Timo 19:33, 27. Mär. 2012 (CEST)
Das Duplizieren meines Beitrages, um ihn mit Hervorhebungen ansonsten identisch doppelt hier wiederzugeben, blähte den Abschnitt unnötig auf. Da [Stefan64] das hervorgehobene Duplikat anschliessend ziemlich zu Recht löschte, andererseits dabei die von Timo gewünschte Aussage nicht respektiert wurde, habe ich meinen eigenen Original-Beitrag ohne die Hervorhebungen gelöscht. Wer also meine Original-Aussage lesen möchte, bitte die Hervorhebungen wegdenken, ich nutze Hervorhebungen eigentlich nie. --Carl von Canstein (Diskussion) 09:23, 28. Mär. 2012 (CEST)
Im Übrigen, mein obiger Beitrag hat keinen Ewigkeitsanspruch. Es ist gut denkbar, sollten sich ankündigende Verbesserungen in dem obig beschriebenen Zusammenhang als dauerhaft herausstellen, dass mein Beitrag in diesem Abschnitt ganz gelöscht wird. --Carl von Canstein (Diskussion) 11:40, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hervorhebungen darfst Du in Deinen eigenen Beiträgen vornehmen, solche, die Du in meinem Post gemacht hast, wurden von mir wieder entfernt. --Carl von Canstein (Diskussion) 08:46, 4. Mai 2012 (CEST)
Ursprünglich habe ich aus genau dem Grund einen eigenen Beitrag geschrieben (der zugegebenermassen eine Kopie deines war). Dieser Diskussionsbeitrag wurde dann in von einem überforderten Powereditor erst gelöscht ("was soll der Unsinn?" o.Ä.), und dann von dir selbst in die von mir explizit nicht gewünschte und gerade von dir selbst wieder zurückgenommene Perversion meines ursprünglichen Beitrags umgewandelt. Angesichts dessen bin ich natürlich völlig völlig d'accord damit, dass du die Hervorhebungen wieder entfernt hast, und habe sogar den Verdacht, dass die ursürungliche Aussage angekommen ist.--Timo 12:50, 4. Mai 2012 (CEST)

Soziologisches Experiment

Die Mitglieder des Portals Physik haben vor einiger Zeit ein höchst erfolgreiches Verfahren zur rigorosen Durchsetzung ihrer Gruppenmeinung entwickelt – unabhängig von der Frage, ob ihre Sicht der Dinge richtig oder falsch ist. Drei Mitglieder haben sich unterschiedliche Schwerpunkte gewählt:

und zetteln durch wiederholte Revertierungen mit Begründungen wie "so nicht" oder "keine Verbesserung" einen kleinen Editwar mit anderen Autoren an, der ausnahmslos mit dem Erfolg der Gruppenmeinung endet:

  • Entweder zieht sich der "Normalbenutzer" resigniert zurück, weil er entweder in WP unerfahren ist oder das folgende Verfahren bereits kennt.
  • Melden genervte "Normalbenutzer" den Streit mit Wikipedia:Vandalismusmeldung, stoppen die Gruppenmitglieder Benutzer:He3nry und Benutzer:Zipferlak den editwar ohne Rückfrage und ausnahmslos im Sinne der Gruppenmeinung.
  • In seltenen Fällen [2] sperrt der Admin jede weitere Bearbeitung eines Artikels sofort und ohne Veranlassung, sobald (nach Ablauf der letzten Sperre) die erste Änderung erfolgt.

Das Verfahren zementiert wirkungsvoll die Gruppenmeinung und dürfte ein normaler evolutionärer Vorgang in einem selbstorganisierten System wie WP sein. Interessant ist, dass "Ausputzer" der Gruppe sich auch beachtliches Nichtwissen erlauben dürfen, was aber bei den anderen Gruppenmitgliedern der Abteilung "Qualitätssicherung" keine Reaktion hervorruft. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus...*beleidigendender Teil entfernt*--Marcus Cyron Reden 23:20, 17. Feb. 2012 (CET) --Herbertweidner 12:56, 17. Feb. 2012 (CET)

Ich und einige weitere Mitautoren wie MRS, WEFO und XXLRay dürften ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit der in der Physik-Redaktion verankerten Machtstruktur gemacht haben.
Als zentrale Speerspitze oder Initiator dient Rainald62 dieser Gruppe mit seinem höchst agressivem Editverhalten, welches sich bei Klagen betroffener Mitautoren mit unwirschen Antworten und/oder Editbegründungen bei Löschungen und Reverts äußert. Die unfreundliche Form und autoritär erscheinendes Agieren verschreckt die meisten Mitautoren gleich zu Beginn, also wie Herbertweidner sich auch äußert in einer Weise , dass eine Meinung, die von dort durchgesetzt werden möchte kaum auf Mitglieder treffen wird, die es sich antun möchten, gegen solche Flegelhaftigkeit vorzugehen. Die meisten werden zu Beginn gleich abgeschreckt oder verschüchtert.
Selber erlebe ich seit einem Jahr den täglichen Konflikt mit R62 und Co in sehr intensiver Form, habe mich aus dem Grunde nicht zurückgezogen, weil ich bei soetwas prinzipiell nicht gleich aufgebe. Allerdings soll dazugesagt sein, dass ich seit 2007 Mitglied der WP bin und mir bis zum Aufeinandertreffen mit dieser Gruppe jeder Streit in solcher Form all die Jahre bisher immer erspart geblieben war. Was dort gemacht wird, ist m.E. nur mit der Funktionsseite der VM regelbar, Auch wenn es Vandalismus in einer sehr verfeinerten und perfiden Form ist. Leider hier stehen dann Admins wie He3nry, Howwi, Pjacobi und einige andere sehr schnell und oft - an der hohen Frequenz und Reaktionsschnelligkeit deutlich genug erkennbar meistens rechtzeitig auf Abruf bereit, um Problemmeldungen, die diese Gruppe betreffen, schnell zu archivieren, ohne Maßregelung für den oder die Angeklagten. Es kann nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn bei Konflikten, die hauptsächlich von R62 oder kmk provoziert werden, bei Klagen dann aus der großen Reihe der in Frage kommenden Bearbeiter der VA´s immer die gleichen Admins den Schaden für die Gruppe abwenden. Abgewimmelt werden solche Beobachtungen dann mit dem "Witz des Geisterfahrers". Mir wurden von R62, KE und Co oft genug Verschwörungstheorien vorgeworfen, man trifft mich damit nicht!
He3nry fiel durch seinen konfliktübergreifenden häufigen Einsatz für R62 besonders auf, aber auch andere wie Pjacobi, Zipferlak, Hossi, Howwi und einige andere, deren favorable Aktivitäten für die Gruppe von mir bisher noch nicht konkret genug analisiert werden konnten. Was wir sehen, ist vielleicht nur die Spitze eines Eisbergs.
Kein Hinderniss, dagegen anzugehen, obwohl eine solche Tätigkeit wahrlich nie zuvor mein Motiv war. Wohl auch kaum das Motiv der meisten, die hier für die WP tätig sind.
Ich sage mir, wenn ich nichts dagegen unternehme, brauche ich mir auch nicht die Mühe zu machen, Artikelarbeit zu leisten, denn die wird von dieser Gruppe nur akzeptiert, wenn sie der Gruppe gefällig ist, also ihr und nicht der Community dient. Kein Grund vorhanden, sich Hoffnungen zu machen, dieser Gruppe mit Argumenten beizukommen. Alles was man dort argumentiert, wird immer und in sehr professionell erscheinender Handlungsweise zu dem Zweck verdreht, den diese Gruppe verfolgt.
Leidtragende, die mir bisher bekannt sind: MarkusRSchmidt, der wie ich zuvor nie durch Streit in der WP aufgefallen war und schöne Artikelarbeit zur Raumfahrt mit eigenen aufgebauten und mehrheitlich verfassten Artikeln geleistet hat, er kam wegen einer Bearbeitung des Artikels: "Sonnensegel" in Konflikt mit R62, KE, kmk und einigen anderen. Es gab Editwar von beiden Seiten, MRS reagierte impulsiv und bekam Verwarnungen und Sperren, eine derselben wurde dann aber von Admin Siechfred, der sich inzwischen entnervt- wahrscheinlich Folge von Mobbing - aus dem Admin-Dasein zurückgezogen hat, gegen R62 verhängt, wie auch einige entsprechende Verwarnungen. Eine einzige Sperre also für R62 zum ersten Mal seit ich ihn kenne und wohl auch ein wenig durch mein Mittun, denn ich habe mich inzwischen darauf spezialisiert, R62, KeinEinstein, kmk und das andere Umfeld zu beobachten und anderen zu Hilfe zu eilen, sobald dies erforderlich erscheint. Vorher hatte ich selber schon 8 VM´s gegen ihn gestellt, eine davon wurde mit Hilfe einer offenen Lüge von He3nry gegen mich als Verwarnung umgewandelt, die mich am weiteren aktiven Editieren in Artikeln stark behinderte. KE und R62 nutzten He3nrys Verwarnung gegen mich, indem sie bei jedem von mir versuchten Edit in Artikeln selbige drohend erwähnten. Ich habe bisher noch keine Sperre erhalten und lasse mich auch durch Beschimpfungen durch He3nry wie "Diskussionstroll" nicht zu Unvorsichtigkeiten verleiten. Sehr zum Leidwesen von He3nry, R62, kmk, KeinEinstein und noch einigen anderen, die mich gerne gesperrt sehen würden. Am liebsten dauergesperrt. Man hat mich oft zu unüberlegten Reverts und Editwar gereizt, nachdem He3nry mich verwarnt hatte! Ich bin zwar sauer darüber, mache es aber wie der richtige Einstein: Blah, ich strecke die Zunge heraus, sehr fotogen
Das Verdrehen und Manipulieren reicht bis zum Vertauschen und künstlichem Zusammensetzen von Difflinks, ich verweise auf den jüngsten Diskussionsstand auf der Disk vom Artikel: "Savonius-Rotor" nach gescheitertem VA, den ausgerechnet Zipferlak, der sich als Vermittler angeboten hatte, moderieren sollte und angeblich auch wollte. Es ging wohl eher um das Aussitzen und Mürbemachen der oppositionellen Partei, denn Zipferlak blieb auch mal so eben unerklärt ganze 5 Wochen dem VA fern, um dann - nach Entsperrung des Artikels, der in einer für R62 und KE favorablen Version von - na von wem wohl - He3nry! - zuvor für 3 Monate gesperrt wurde, nach Wiederherstellung der alten Einleitung mit 8 Jahre unverändertem Bestand und entspechenden Revert durch R62 auf der Disk mitzudiskutieren und dort zu versuchen zu moderieren.
Derselbe He3nry, der behauptet, inhaltlich nicht am Artikel beteiligt zu sein, sperrte innerhalb einer halben Stunde den Artikel erneut, wie man sich denken kann, mit der von R62 favorisierten Neufassung der Einleitung auf unbeschränkte Zeit. Mit der lustigen und sich selbst wiedersprechenden Begründung, "der Artikel sei durch die Veränderungen nicht verbessert worden!" Er kennt also die Inhalte, lol. So läßt sich leicht nachvollziehen, was Herbertweidner oben schon angesprochen hat, die Vergewaltigung der demokratischen Form und Fassung der WP durch eine Machtgruppe.
Hübsches Detail auch, was Zipferlak, gegen dessen Aktion, einen meiner Diskbeiträge unter dem Vorwand, er sei zu lang und beträfe nicht das Inhaltliche sondern nur Anklagen wegen Verhaltensformen, ins Archiv verschob ich mich verwehrte, mit gleichzeitiger Enthebung seiner Person als Vermittler durch mich als Antragsteller des betreffenden VA dann macht: Er beendet den VA zwar ganz nach meinem Wunsch als fehlgeschlagen, beschuldigt mich aber, ihn bedroht zu haben, weshalb er gezwungen sein den VA als gescheitert zu erklären. Bitte bei Interesse auf der Disk im Link oben nachvollziehen, in welche Richtung bei dieser Clique der Hase läuft. Hier auf der Disk von Herbertweidner habe ich einige Beobachtungen und eigene Analysen des Verhaltens von der engsten Gruppe um R62 genauer präzisiert. Es wird nötig sein, noch weitere Daten auszuwerten, um der Sache noch näher auf den Grund zu kommen. Ich hoffe auf gelegentliche freundliche Mitarbeit nach dem Partisanenprinzip, denn die meisten Betroffenen waren bisher solche, die mehr für sich alleine aktiv sind und nur sporadisch gemeinsam mit anderen Mitautoren etwas aufbauen. Also, wer sich angesprochen fühlt, bitte bei Gelegenheit Lust, Liebe und Laune einfach mitmachen, jeder auf seine Art und unter Beachtung der Regeln! --Carl von Canstein 15:43, 17. Feb. 2012 (CET)
Hervorhebungen von mir. --Timo 19:33, 27. Mär. 2012 (CEST)
Das Duplizieren meines Beitrages, um ihn mit Hervorhebungen ansonsten identisch doppelt hier wiederzugeben, blähte den Abschnitt unnötig auf. Da [Stefan64] das hervorgehobene Duplikat anschliessend ziemlich zu Recht löschte, andererseits dabei die von Timo gewünschte Aussage nicht respektiert wurde, habe ich meinen eigenen Original-Beitrag ohne die Hervorhebungen gelöscht. Wer also meine Original-Aussage lesen möchte, bitte die Hervorhebungen wegdenken, ich nutze Hervorhebungen eigentlich nie. --Carl von Canstein (Diskussion) 09:23, 28. Mär. 2012 (CEST)
Im Übrigen, mein obiger Beitrag hat keinen Ewigkeitsanspruch. Es ist gut denkbar, sollten sich ankündigende Verbesserungen in dem obig beschriebenen Zusammenhang als dauerhaft herausstellen, dass mein Beitrag in diesem Abschnitt ganz gelöscht wird. --Carl von Canstein (Diskussion) 11:40, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hervorhebungen darfst Du in Deinen eigenen Beiträgen vornehmen, solche, die Du in meinem Post gemacht hast, wurden von mir wieder entfernt. --Carl von Canstein (Diskussion) 08:46, 4. Mai 2012 (CEST)
Ursprünglich habe ich aus genau dem Grund einen eigenen Beitrag geschrieben (der zugegebenermassen eine Kopie deines war). Dieser Diskussionsbeitrag wurde dann in von einem überforderten Powereditor erst gelöscht ("was soll der Unsinn?" o.Ä.), und dann von dir selbst in die von mir explizit nicht gewünschte und gerade von dir selbst wieder zurückgenommene Perversion meines ursprünglichen Beitrags umgewandelt. Angesichts dessen bin ich natürlich völlig völlig d'accord damit, dass du die Hervorhebungen wieder entfernt hast, und habe sogar den Verdacht, dass die ursürungliche Aussage angekommen ist.--Timo 12:50, 4. Mai 2012 (CEST)

WP laufen die Autoren davon..

..steht groß auf der 1. Seite der Tageszeitung. Auch ich überlege mir, mich (diesmal vielleicht endgültig) von WP zu verabschieden. Dabei hatte ich lange Zeit sehr viel Spass an aktiver Autorenarbeit. Die Gründe, die im dpa-Artikel genannt werden, verfehlen jedoch den Kern der Sache. Die Probleme der Autoren in de.WP treten erst zu Tage, wenn man längere Zeit Artikel schreibt bzw. ergänzt und so seine Erfahrungen sammelt.

1. Übel: Man setzt sich stundenlang hin, recherchiert und formuliert und schreibt nach bestem Wissen und Gewissen. Dann kommt ein "Fachautor", der selbst wenig schreibt, dafür aber serienweise mit Begründungen wie "keine Verbesserung" revertiert. Kein Versuch, mit dem Autor die Textänderung zu diskutieren. Auch keine Detailverbesserung, sondern vollständiges Revertieren. Leider nur zu oft klafft gerade bei den eifrigsten Revertierern (es gibt wenige, diese sind aber sehr aktiv) die Eigenbeurteilung und Fremdbeurteilung ihres Wissens merklich auseinander. Ich habe den Eindruck, dass manche Kandidaten überhaupt keine nenneswerten Textbeiträge produzieren, sondern nur eifersüchtig "ihre" perfekten Artikel kontrollieren, damit niemand irgend etwas daran ändern oder vervollständigen kann.

Vorschlag a: Die Reverts jedes Autors werden gezählt werden. Ab einer Obergrenze von fünf undiskutierten Reverts pro Monat gibt es eine automatische Zeitsperre (auch einen Monat oder nur eine Woche?). Bei sehr produktiven Autoren kann diese Frist verkürzt werden. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich bisher insgesamt maximal 10 Beiträge revertiert und den Grund dafür jedesmal auf der entsprechenden Diskussionsseite angegeben.
Vorschlag b: Die produzierten kByte werden summiert, wenn sie eine gewisse Mindestgrenze von beispielsweise 500 Byte überschreiten. Ein guter Autor produziert wenige, lange Beiträge, die WP füllen. Wer dagegen hunderte Kurzbeiträge mit jeweils nur fünf Byte beisteuert, ist durchaus eifrig, aber kein Autor. Auf der Seite Spezial:Einstellungen wird neben der (wenig interessanten) Anzahl der Bearbeitungen die "Gesamtmasse" der produzierten kByte angegeben.
Vorschlag c: Ich erinnere an das Zitat von Albert Einstein: "Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere." Es muss eine Gewichtsfunktion eingeführt werden, die den Argumenten produktiver Autoren mehr Gewicht gibt als denjenigen, deren Mitwirken sich auf Kurzbeiträge wie "typo" und "Revert" beschränkt. Nicht die Anzahl der WP-Aktionen darf ausschlaggebend sein, sondern die konstruktive Artikelarbeit, gemessen in kByte. Jeder Admin hat bei edit-war zu berücksichtigen, welche Kontrahenten produktive Autoren (mit vielen kByte) sind und welche sich vorzugsweise mit Kleinkram wie typo beschäftigen. Auf diese Weise wird die Arbeit aktiver Autoren nicht achtungslos in den Müll gekippt.

2. Übel: Einige besonders aktive "Löscher" und "Revertierer" genießen offenbar Rückendeckung und Wohlwollen gewisser Admins. Es existieren vermutlich Seilschaften, die schwer zu durchschauen und noch schwerer nachzuweisen sind. Erst nach sehr zahlreichen Edits erkennt man ein immer wiederkehrendes Strickmuster. Wie und wo soll man dieses Problem ansprechen? Ich habe einigen Admins das Problem geschildert und nie Antwort erhalten. Keiner will sich Ärger mit Kollegen einhandeln, Autoren sind eben nur "Fußvolk", mit dem man sich nicht abgibt. Es lebe die Hierarchie! Als mir vor Monaten der Kragen platzte ist und ich konkrete Namen und Bündnisse nannte, erntete ich ohne Rücksprache eine Woche Zeitsperre. Da reagieren manche Admins extrem schnell! Allerdings auch hier ohne Rückfrage, so als ob es weder email noch Benutzer_Diskussion:Herbertweidner gäbe. Ist ja auch angenehm, wenn man unbequeme Mahner anonym von oben herab abschalten kann.

Vorschlag: Es wird ein "Kummerkasten" geschaffen, in dem Probleme und Anregungen ersthaft diskutiert und Beschlüsse schlussendlich auch durchgesetzt werden. Das erfordert einen Ansprechpartner, der ernsthaft antwortet und Autoren nicht wie "dumme Jungs" einfach stehen lässt. Um ein Überquellen dieses Kummerkastens zu vermeiden, kann ein Kriterium vorgeschaltet werden: Nur solche Eingaben werden akzeptiert, die von mindestens drei produktiven Autoren (Definition siehe oben) unterstützt werden. Notwendig ist die Sicherheit, dass ein Ergebnis herbeigeführt und realisiert wird, falls man vermeiden will, dass sich engagierte Autoren vollends demotiviert abwenden. Eine Spielwiese wie Wikipedia:Adminwiederwahl/He3nry ist ja offensichtlich Augenwischerei. Was darf sich dieser "Halbgott" noch alles leisten, bis ihm irgend etwas dämmert? Eine Schande für WP.

Wenn die Verantwortlichen in den oberen Etagen von WP sich weiterhin taub stellen und nicht umgehend bei den noch aktiven Autoren recherchieren, was denen die Lust am Schreiben verdirbt, wird deren Anzahl weiter rapide schrumpfen. Autoren, die sich bereits resigniert zurückgezogen haben, kann man nicht mehr fragen.

Mal sehen, ob auch dieser Beitrag auch im Desinteresse versickert. Ob sich ein Koloss wie WP bewegen kann? --Herbertweidner (Diskussion) 00:56, 2. Aug. 2012 (CEST)

Das wundert mich auch nicht weiter, dass der Wikipedia die Autoren davonlaufen. Die deutsche Wikipedia wird mittlerweile massiv von linksideologischen Autoren kontrolliert und manipuliert. Beste Beispiele sind die Löschung der Liste deutscher Erfindungen und Entdeckungen, die Kategorie:Astronom (Deutschland) oder Kategorie:Erfinder (Deutschland). Ein Gruppe von linken Admins, die sich auf der deutschen Wikipedia "breit gemacht haben", haben ein Problem mit dem Begriff Nationalismus; und wenn Leser erfahren möchten, was zum deutschen Kulturkreis gehört bzw. wer Deutscher ist, dann wird dies unter fadenscheinigen Gründen, gelöscht. 47.64.177.139 15:07, 14. Aug. 2013 (CEST)