Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/DasBee2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Björn Bornhöft in Abschnitt DasBee und Versionslöschungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Meinungsbild hat am 15. Oktober 2007 um 20:39 Uhr begonnen und endet am 29. Oktober 2007 um 20:39 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Fragen an den Kandidaten

Wie bei jedem Kandidaten: Wozu brauchst du die Knöppe? Bist du bereit Syrcros Rat (auch nach x Stunden RC) zu folgen? --Phoinix 01:39, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zusatz: Kannst du Artikelarbeit und Autorentätgikeit unter einen Hut bringen? --Phoinix 02:03, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

  • Zu den erweiterten Benutzerrechten: zum einen gibt es in der RC-Arbeit immer wieder Fälle, in denen man sie ad hoc braucht, z. B. für Schnelllöschungen von Unfugsartikeln und Tastaturtests, zum Abarbeiten der VM-Seite, zum Schützen von Artikeln, bei denen man gerade auf einen Editwar stößt usw. Der Bereich von Löschungen bei URV-haltigen Versionen zählt ebenfalls dazu. Zum anderen ist das Abarbeiten der Löschkandidaten bei den Admins (verständlicherweise) nicht gerade beliebt, hier sehe ich Bedarf und würde auch mitarbeiten. Nun kann ich nicht genau vorhersagen, was ich wann in welchem Maße machen würde, das hängt stark vom jeweiligen Bedarf ab; allerdings wären die RC-nahen Aufgabengebiete mir näher. Warum?
  • Damit wären wir bei der zweiten Frage. Wenn Du mich nervös machen willst: drück mir einen Bleistift in die Hand. Und kein Papier. Und warte darauf, dass ich auf dem Tisch Männerchen kritzle. – RC-Kontrolle ist Teamarbeit. Es gibt fast täglich Fälle, in denen Entscheidungen umzusetzen sind, die ich aber bisher nicht umsetzen kann ohne die erweiterten Benutzerrechte. Der Idealfall ist, dass man sofort einen Admin ansprechen kann, der Lösch- oder Sperrfälle sichtet und ggf. schnell umsetzt. Der realistische Fall ist, dass die Sache dauert – was keine Kritik an den jeweiligen Admins ist, sondern sich aus der Kombination dünne Personaldecke plus großes Arbeitsaufkommen ergibt. Das mag ein rein subjektiv empfundenes Gefühl von Handlungsunfähigkeit sein, es stört mich trotzdem. Zumal ich selbst anderen ohne erweiterte Benutzerrechte auch nicht weiterhelfen kann, wenn sie in der Situation sind.
  • Wenn man Admin- und Autorenarbeit unter dem Gesichtspunkt des Zeitaufwands sieht, sollte es keine Probleme geben. RC und Artikelschreiben lassen sich ja jetzt auch verbinden. Es kann gut sein, dass im nächsten Jahr die reine Editzahl im Autorenbereich abnimmt, aber das liegt dann eher daran, dass ich nach dem Abarbeiten meiner bisherigen Rotlinkliste eher ans Aufforsten einiger Übersichtsartikel gehen möchte. Und das lasse ich mir auch nicht nehmen. --DasBee ± 02:42, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

wollen wir?

"Kommentare und Sachfragen wollen wir bitte dort und in Ruhe klären, um die Form zu wahren."

Ich mag Deinen Ton nicht. --Monade 07:47, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie hättest Du es formuliert? --DasBee ± 08:12, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kommt irgendwie als Bevormundung rüber. --Hans Koberger 08:33, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Darf ich irgendwie irgendwie verstehen? und hätte ich zum Bevormunden "ich habe eine Bitte" davor gesetzt? Allen zu gefallen ist unmöglich. --DasBee ± 09:00, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
So reden gestresste Reiseführer, überlastete Altenpfleger - "wollen wir bitte hier" ist eine Imperativform. DU kanst darum bitten. Was andere machen, bleibt frei. Wenn Du das aber gar nicht merkst... --Brainswiffer 06:46, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kommt, macht euch nicht lächerlich. Muss man dafür wirklich hier Buchstaben produzieren?--Mo4jolo     09:24, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

DasBee und Versionslöschungen

Wer sich schon mal auf die Seite Wikipedia:Versionslöschungen verirrt hat, wird mit Erstaunen feststellen, dass DasBee dort mit zu den häufigsten Beiträgern gehört. In den Tagen, wo er mal nicht an der Eingangskontrolle aktiv ist, passiert es auch schon, dass auf der Seite gar keine Einträge vorkommen (Bsp.: 8.–10. Oktober). Das bedeutet wohl nicht, dass es in den Tagen keine URVs gegeben hat, sondern dass da wohl einiges durchgesickert ist, was mit DasBee vielleicht nicht passiert wäre. Ich denke nicht, dass auch nur ein Contrastimmer sich vorstellen kann, wie dringend Seitenpfleger für die LKVs gebraucht werden. Das mit den mangelnden Umgangsformen ist ja immer wieder ganz nett gemeint, nur wenn's nach dieser Argumentation ginge, müsste mindestens 95 Prozent der amtierenden Admins (einschließlich meiner Wenigkeit) die Knöpfe wieder entzogen werden. Der Ton macht eben die Musik. --S[1] 11:05, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Um hier nur mal kurz einzuhaken, weil es außerhalb des RC-Teams kaum bekannt ist: ein Teil der betroffenen Artikel landet gar nicht erst auf der LKV-Seite, weil Versionslöschungen vorher im Chat besprochen und ausgeführt werden. --DasBee ± 12:29, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Chat wird immer mehr von einer Laberstelle zu einem übergeordneten Wikipedia-Organ. Das ist - man möge mir diese Formulierung verzeihen - Scheiße und durch nichts abgedeckt. Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 14:35, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
genau deswegen habe ich gerade contra gestimmt--Blaufisch 14:39, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ihr habt beide - sorry - keine Ahnung, wieviel Ärger durch den pösen, pösen Chat vermieden wird. Das gilt gerade auch für die Fälle, in denen die Versionslöschmühle in Gang gesetzt werden muß. Schon mal nachgedacht? Das sind doch gerade Sachen, die so wenig Leute wie möglich lesen sollen. Was hier Scheiße ist, das sind solche Verschwörungstheorien. Björn * Sprich! * Guckstu! 14:42, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aber schön, dass wir mal darüber geredet haben, nä? Wir labern nicht, wir arbeiten. Soll in einem Funktionschat schon mal passieren. Wofür sich auch der IRC besser eignet, als abarbeitende Admins mit zusätzlichem Material zu belasten. Mit der Formulierung Scheiße und durch nichts abgedeckt trittst Du übrigens (just to name a few) Ra'ike, Complex, Pfalzfrank, Thogo, Achates und FritzG in den Hintern. Prima. --DasBee ± 15:28, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
@Björn: Hallo Björn, irgendwann hast Du mir mal mein Ansinnen zurückgewiesen, eine Sache im Chat zu klären. Deine Gründe waren einleuchtend für mich. Genauso solltest Du mir zugestehen, dass ich diese Frühstückkabinettsrunden (Chat) ablehne.--Blaufisch 15:33, 17. Okt. 2007 (CEST)
1. Man sollte so ungefähr wissen, was in den Chat gehört und was nicht. 2. Aber selbstverständlich "gestehe ich Dir das zu". Daß ich das für ein dämliches Vorurteil halte, das darf ich dann aber auch sagen, gelle? Björn * Sprich! * Guckstu! 15:40, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten