Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/06/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Anbo0023 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) da auf WP:AAF niemand reagiert, nun hier der Versuch, den trotz Ansprache auf der Disk weiter fröhlich unenzyklopädiche Stubs einstellenden Benutzer darauf hinzuweisen, dass das so nicht ganz im Sinne eines *Artikels* ist. Danke. --Si! SWamP 00:42, 15. Jun. 2017 (CEST)

sieht nach Themenauswahl, Aufbau und Umfang stark nach Bertram-Stubs aus. [1],[2] --91.14.63.15 00:58, 15. Jun. 2017 (CEST)

Interessiert offenbar niemanden. Damit zurückgezogen; soll halt weitermachen. Si! SWamP 01:41, 15. Jun. 2017 (CEST)

Bublinosina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

nicht zielgerecht. -jkb- 02:02, 15. Jun. 2017 (CEST)

Bublinosina wurde von Jivee Blau unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 02:03, 15. Jun. 2017 (CEST)

2001:16B8:617:3700:652C:7A02:A579:D3B3 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) spielkind --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:24, 15. Jun. 2017 (CEST)

2001:16B8:617:3700:652C:7A02:A579:D3B3 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 03:43, 15. Jun. 2017 (CEST)

PhisC0pilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) siehe erster und zweiter Edit. Da glaub ich nicht an Wille --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:05, 15. Jun. 2017 (CEST)

PhisC0pilot wurde von Ot unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 06:17, 15. Jun. 2017 (CEST)

149.172.172.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte dauerhaft wegsperren und Version des Edits verstecken. --Siwibegewp (Diskussion) 07:00, 15. Jun. 2017 (CEST)

149.172.172.125 wurde von Werner von Basil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Radioaktivität (erl.)

Radioaktivität (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) siehe Historie --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:01, 15. Jun. 2017 (CEST)

Radioaktivität wurde von Werner von Basil am 15. Jun. 2017, 07:56 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 15. Juni 2018, 05:56 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 15. Juni 2018, 05:56 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus: Seit Entfernung des Halbschutzes ...GiftBot (Diskussion) 07:56, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Xylit (erl.)

Xylit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) hier will ein neuangemeldeter hitzköpfiger Benutzer unbedingt "Birkenzucker" tilgen (ohne Belege zu bringen)- obwohl die Weiterleitung auf diesen Artikel führt. Bitte zur Abkühlung mal halbsperren - danke. --Schotterebene (Diskussion) 08:25, 15. Jun. 2017 (CEST)

Xylit wurde von Werner von Basil am 15. Jun. 2017, 08:37 geschützt, ‎[edit=editeditorprotected] (bis 15. Juli 2017, 06:37 Uhr (UTC))‎[move=editeditorprotected] (bis 15. Juli 2017, 06:37 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-War: Bitte die Diskussionssseite nutzen, vor weiteren Änderungen und valide Belege angeben.GiftBot (Diskussion) 08:37, 15. Jun. 2017 (CEST)
Da der aktive Benutzer nicht neu angemeldet ist, sondern bereits zwei Jahre dabei ist und bereits länger dort editiert, ein Monat auf drei Viertel. --WvB 08:38, 15. Jun. 2017 (CEST)

213.125.163.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Längerfristig kein Wille aus dieser Schule. Bereits zweimal versteckt durch AKA. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:51, 15. Jun. 2017 (CEST)

213.125.163.162 wurde von Ot für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

79.204.195.119 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn bei Sisavang Vong --Roland Kutzki (Diskussion) 09:36, 15. Jun. 2017 (CEST)

79.204.195.119 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:36, 15. Jun. 2017 (CEST)

Benutzer: Anbo0023 und Fraeuleinblue (erl.)

sieht nach Themenauswahl, Aufbau und Umfang stark nach Bertram-Stubs aus. [3], [4] --91.14.63.15 01:00, 15. Jun. 2017 (CEST)
Beide erledigt. --Gripweed (Diskussion) 10:13, 15. Jun. 2017 (CEST)

‎79.50.195.70 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Spielkind Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:45, 15. Jun. 2017 (CEST)

Von Squasher zwei Stunden gesperrt. Gruß --Jivee Blau 10:00, 15. Jun. 2017 (CEST)

2003:75:8f2c:6fb4:d19b:a18:d7cd:8908 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offensichtlicher Troll auf Wikipedia Diskussion:Kurier, der zwecks reiner Provokation abseits des eigentlichen Themas die Diskussion auf andere Dinge zu lenken versucht um dort persönlich andere anzugehen. Das Zurückziehen meiner auch themenfremden eigenen Antwortbeiträge daraufhin wird mit einem Edit War beantwortet. --Benutzerkennung: 43067 10:01, 15. Jun. 2017 (CEST)

Morty hat den Fehler gemacht, sich auf den einzulassen. Bitte auch die IP-Beiträge rausnehmen, denn die bringen die Diskussion nicht weiter. --Schlesinger schreib! 10:15, 15. Jun. 2017 (CEST)
BK:Augenscheinlich eine statische IP. Da selbst an der Diskussion beteiligt werde ich hier administrativ nicht tätig. Allerdings fallen die Beiträge durchaus unter Meta- und Diskussionsaccount und sind nicht unbedingt als einem konstruktiven Diskussionsverlauf dienlich zu bezeichnen. --WvB 10:17, 15. Jun. 2017 (CEST)

2003:75:8F2C:6FB4:D19B:A18:D7CD:8908 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Editwar in Wikipedia Diskussion:Kurier. --176.199.111.7 10:15, 15. Jun. 2017 (CEST)

 Info: Die Kurierdisk habe ich für zwei Stunden halbgeschützt. Alles weitere möge ein weiterer Admin vornehmen (s. mein obiger Beitrag). --WvB 10:21, 15. Jun. 2017 (CEST)

Wenn man Fake-Artikel vermeiden will, muss man auf überprüfbare Zitation achten. Der Hinweis auf fehlende Seitenangaben ist absolut berechtigt und kein Vandalismus. Die Meldung ist ein Missbrauch der VM. 👎👎👎--2003:75:8F2C:6FB4:D19B:A18:D7CD:8908 10:30, 15. Jun. 2017 (CEST)
das mag Deine private Ansicht sein, eine Pflicht zu Seitenangaben ist aber nicht durch Regeln der WP gedeckt. Verbessere lieber Artikel, als kleinste und nebensächliche Verbesserung, die eigentlich jeder Artikel braucht, mit einer WP:BNS-Aktion per Brechstange durchsetzen zu wollen. andy_king50 (Diskussion) 10:33, 15. Jun. 2017 (CEST)
Naja, wenn man versucht, Fakes zu entdecken, wäre eine ordentliche /nachprüfbare Referenzierung schon hilfreich. Ich habe versucht den einen Beleg zu verifizieren, das ist leider nicht gelungen, denn das Kölner Personenlexikon ist umfangreich. Ich denke, man könnte die Diskussion aber deutlich abkürzen. Der Wunsch nach nachvollziehbaren Belegen ist natürlich gerechtfertigt, aber das Ansinnen der IP wurde auch schon nach dem ersten Edit deutlich, dazu braucht es keine mehrfachen Wiederholungen. --Geolina mente et malleo 10:39, 15. Jun. 2017 (CEST)

Es ist bezeichnend für den Zustand der WP, dass derartig notwendige Diskussionen über Fake und fehlende Seitenangaben unterdrückt werden.😞--2003:75:8F2C:6FB4:D19B:A18:D7CD:8908 10:43, 15. Jun. 2017 (CEST)


2003:75:8F2C:6FB4:D19B:A18:D7CD:8908 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Metadiskussionsaccount stielt WP die Zeit. --andy_king50 (Diskussion) 10:44, 15. Jun. 2017 (CEST)

2003:75:8F2C:6FB4:D19B:A18:D7CD:8908 wurde von JD für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 11:35, 15. Jun. 2017 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch ab 10:43 beachten. --Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 10:46, 15. Jun. 2017 (CEST)

Drei weg. --Gripweed (Diskussion) 10:52, 15. Jun. 2017 (CEST)

Elmar Wohlhauser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Im Artikel Liste Deutschfreiburger Persönlichkeiten aus dem Kanton Freiburg wurde uberechigter Weise der Löschantrag entfernt. Eine Mahnung scheint erforderlich --Roland Kutzki (Diskussion) 10:50, 15. Jun. 2017 (CEST)

Der Benutzer hat die Liste umfangreich bearbeitet, glaubt nun, die Probleme seien behoben, hat dies umfangreich in der LD begründet und den LA entfernt. Vandalismus ist das nicht, wohl eher Unkenntnis der Usancen hier. Bitte in der LD argumentieren, warum die Liste immer noch löschfähig ist und LA bei Bedarf wieder einsetzen.--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 15. Jun. 2017 (CEST)
+1 Wollte ich auch gerade schreiben. --Gripweed (Diskussion) 10:56, 15. Jun. 2017 (CEST)
Kein Vandalismus stimmt aber aber eine Mahnung war angebracht, mehr wollte ich nicht und Gripweed hat das ja auch erledigt. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:05, 15. Jun. 2017 (CEST)

Iccander (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) †-EW gegen den Autor in Wilhelm Fink (Buchhändler) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch). Bitte ansprechen. --Anne Winsch (Diskussion) 11:16, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel für 1 Woche geschützt und bitte darum die Artikeldiskussionsseite zu nutzen und sich abzustimmen, dann kann der Artikelschutz aufgehoben werden. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 11:27, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ich war davon ausgegangen, dass */† statt geboren/gestorben stehen sollte und habe meine entsprechende Änderung im Artikel nach der Rücknahme erneut eingefügt und dies begründet: Wikipedia:Formatvorlage_Biografie sieht */† statt geb./gest. vor. Wiederholung der Todesangabe im Text redundant. -- Iccander (Diskussion) 11:41, 15. Jun. 2017 (CEST)

217.95.214.176 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 4 --Mark (Diskussion) 12:01, 15. Jun. 2017 (CEST)

217.95.214.176 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 12:01, 15. Jun. 2017 (CEST)

91.137.25.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anspracheresistenter Meinungsdurchsetzer. EW unter wechselnden IP inder gleichen Causa gegen verschiedene User in beiden "bearbeiteten" Artikeln. Auffiorderung zur Konsesnbildung wird durch erneuten Revert auf eigene Version "beantwortet" --andy_king50 (Diskussion) 12:07, 15. Jun. 2017 (CEST)

91.137.25.4 wurde von Squasher für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 12:16, 15. Jun. 2017 (CEST)
Die entsprechenden Artikel sind ebenfalls auf halb. - Squasher (Diskussion) 12:17, 15. Jun. 2017 (CEST)

Olaf1&1.de (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf weitere Beiträge kann verzichtet werden. --PCP (Disk) 12:16, 15. Jun. 2017 (CEST)

Olaf1&1.de wurde von Squasher unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:17, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Daniel Popat (erl.)

Daniel Popat (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) der Artikel wird seit seiner Erstellung vor sechs Jahren immer wieder durch diverse Einzweckkonten, namentlich Sexykuku (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Bahar92 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Kleinerprinz13 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Gutermensch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), vandaliert, belegte Inhalte gelöscht und vermutlich auf eine dem Personenmarketing genehme Version zusammengestutzt. Bitte administrativ unterbinden. --Felix frag 12:21, 15. Jun. 2017 (CEST)

Bei der letzten Bearbeitung wurde nicht nur gelöscht, sondern auch einige wenige aktuelle Details eingefügt, leider ohne Quelle, daher nicht überprüfbar, jedoch auch an sich nicht unglaubwürdig. Es besteht also ein Aktualisierungsbedarf. Insofern würde ich das nicht im strengen Sinn als Vandalismus bezeichnen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:30, 15. Jun. 2017 (CEST)
Der Artikel ist mittlerweile aktualisiert. Löschung belegter Inhalte nicht geboten + nicht statthaft. Ich habe den hartnäckigen Selbstdarsteller angesprochen. Halbsperre mMn trotzdem sinnvoll. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:53, 15. Jun. 2017 (CEST)
Daniel Popat wurde von Squasher am 15. Jun. 2017, 12:57 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 16. Juni 2017, 10:57 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 16. Juni 2017, 10:57 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 12:57, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ich hab den Artikel mal für einen Tag auf halb gesetzt, damit der Benutzer in Ruhe seine Disk lesen kann. Danke Brodkey für die Aktualisierung. - Squasher (Diskussion) 12:58, 15. Jun. 2017 (CEST)

Boycott, Divestment and Sanctions (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wiederholter Löschvandalismus seitens IPs (wahrscheinlich Sperrumgeher). Bitte dreiviertel. Kopilot (Diskussion) 12:22, 15. Jun. 2017 (CEST)

Der Benutzer mit der IP 87.128.101.24 hat einen Abschnitt entfernt, nachdem er auf der Diskussionsseite seine Begründung gegeben hatte. Ein beliebiger Vandalenjäger machte die Änderung nach Sekunden mit der Standardbegründung für Löschvandalismus rückgängig. Daraufhin löschte der Benutzer den Abschnitt erneut mit dem Hinweis, dass die Löschung begründet war. Das ist kein Edit-War. --Gorlingor (Diskussion) 13:27, 15. Jun. 2017 (CEST)
Und wenn es ein Edit-War ist, dann zwischen Kopilot und dem unangemeldeten Benutzer, da ist eine Halb- oder Dreiviertelsperre parteiisch für Kopilot. --Gorlingor (Diskussion) 13:30, 15. Jun. 2017 (CEST)
Boycott, Divestment and Sanctions wurde von Magiers am 15. Jun. 2017, 12:55 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 10:55 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 10:55 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 12:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Welpehydra (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 2 x Edit in Abstabnd, 2 x Unfug = Vorratssocke oder jedenfalls kwzm --andy_king50 (Diskussion) 12:28, 15. Jun. 2017 (CEST)

Welpehydra wurde von Regi51 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:31, 15. Jun. 2017 (CEST)

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) besteht darauf, einen Mitarbeiter aufgrund unterschiedlicher Ansichten zu einem Absatz im Artikel Boycott, Divestment and Sanctions „Antisemit“ zu nennen. Spezial:Diff/166413657, Spezial:Diff/166413805. --Gorlingor (Diskussion) 12:46, 15. Jun. 2017 (CEST)

Der Melder besteht darauf, eine allgemeine und notwendige Kritik auf eine Person zu beziehen, obwohl meine Formulierung das ausschließt.
Ich gehe davon aus, dass die jetzigen Lösch- und POV-Attacken mit der Ausstrahlung und Debatte um eine Dokumentationssendung zu tun haben, die im Netz und in Medien läuft. Dort wird die Tradition der Judenboykotte ebenfalls beleuchtet und ebenfalls festgestellt, dass man die BDS-Kampagne nicht losgelöst davon betrachten kann. Das stellen nach meiner Erfahrung nur BDS-Anhänger in Abrede. Kopilot (Diskussion) 12:51, 15. Jun. 2017 (CEST)
Kopilot wurde von Neozoon für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: User als Antisemit zu bezeichnen ist ein No-GO. –Xqbot (Diskussion) 12:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Allianz Arena (erl.)

Allianz Arena (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederholtes voreiliges Entfernen in den letzten Tagen/Wochen, nicht IP-geeignet --HerrAdams (D) 13:23, 15. Jun. 2017 (CEST)

Allianz Arena wurde von Squasher am 15. Jun. 2017, 13:27 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 11:27 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 11:27 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 13:27, 15. Jun. 2017 (CEST)

217.247.67.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bevandaliert die Liste britischer Erfinder und Entdecker massiv --ףּ (D) 13:48, 15. Jun. 2017 (CEST)

217.247.67.40 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Grrrrrrrrrrfjk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) k.W. - und VL bitte. --PCP (Disk) 13:48, 15. Jun. 2017 (CEST)

Grrrrrrrrrrfjk wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:49, 15. Jun. 2017 (CEST)

Möbel Ferrari (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Werbeaccount, Ansprache erfolglos. Bitte Ausgang zeigen. --PCP (Disk) 14:31, 15. Jun. 2017 (CEST)

Möbel Ferrari wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Werbeaccount. –Xqbot (Diskussion) 14:33, 15. Jun. 2017 (CEST)

50.232.240.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wikipedia:Löschkandidaten/15._Juni_2017#Kinnbacken Eingangskontrolle (Diskussion) 14:50, 15. Jun. 2017 (CEST)

50.232.240.134 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 15:33 beachten. Kreativer wird's nicht mehr. --Wce17 (Diskussion) 15:52, 15. Jun. 2017 (CEST)

danke, wurde befördert --Graphikus (Diskussion) 15:59, 15. Jun. 2017 (CEST)

81.189.40.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) braucht eine Pause; siehe Beiträge --– ףּ (D) 17:00, 15. Jun. 2017 (CEST)

81.189.40.175 wurde von Werner von Basil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:02, 15. Jun. 2017 (CEST)

62.227.120.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bevandaliert „De re publica“ --– ףּ (D) 17:09, 15. Jun. 2017 (CEST)

62.227.120.96 wurde von Werner von Basil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:13, 15. Jun. 2017 (CEST)

2A02:8109:10C0:1B5C:D8BE:7C0B:22E5:6D02 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Streicht wiederholt belegtes Antonym aus dem Artikel Sommerzeit. --Abderitestatos (Diskussion) 16:53, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel ist halb. - Squasher (Diskussion) 18:11, 15. Jun. 2017 (CEST)

Gorlingor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Missbrauch einer Benutzerdisk zum wiederholten Nachtreten und schlecht verbrämtem Anmachen: [5], [6]. Kopilot (Diskussion) 17:20, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ich sehe nur eine freundliche Nachricht, wie man sie häufig vermisst. --Kenny McFly (Diskussion) 17:59, 15. Jun. 2017 (CEST)
Da er seit über eine Stunde darauf verzichtet hat, dir eine erneute Nachricht auf die Disk zu schreiben, benötigt es auch keinen zusätzlichen Hinweis von Adminseite. - Squasher (Diskussion) 18:15, 15. Jun. 2017 (CEST)

2A02:1205:34F1:6750:74CF:8AC5:F588:7E52 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte den Hauptpreis verleihen: Nur Leserechte! --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:10, 15. Jun. 2017 (CEST)

2A02:1205:34F1:6750:74CF:8AC5:F588:7E52 wurde von Squasher für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:11, 15. Jun. 2017 (CEST)

Blackypoint (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Dieser neu angemeldete Benutzer wurde auf seiner Diskussionsseite von drei Leuten aufgefordert, seine unsinnigen Änderungen in anscheinend willkürlich gewählten Artikeln zu unterlassen, was er aber ignoriert. Deshalb bitte ich, ihn wegen mangelnder Bereitschaft zur enzyklopädischen Mitarbeit zu sperren. --Lothar Spurzem (Diskussion) 18:21, 15. Jun. 2017 (CEST)

Blackypoint wurde von Squasher für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Trotz Hinweis wiederholter Verstoß gegen WP:Korrektoren. –Xqbot (Diskussion) 18:43, 15. Jun. 2017 (CEST)
Das schaut ein bisschen so aus, als möchte da jemand relativ schnell an gewisse Benutzerstatus kommen. So oder so ist es aber auf jeden Fall ein Verstoß gegen WP:Korrektoren, mit AGF aber erst mal nur ein Schuss vor dem Bug. Wenn er nach der Sperre aber so weiter macht, sehe ich keinen Willen. - Squasher (Diskussion) 18:45, 15. Jun. 2017 (CEST)
Na ja, dann haben wir wohl vorerst weiter unsere Beschäftigung mit ihm. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:12, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Annette Groth (erl.)

Annette Groth (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) IPs können einen aktuellen Edit nicht in Ruhe lassen, EW und keine Diskussionsteilnahme. Bitte halb. Kopilot (Diskussion) 18:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Annette Groth wurde von Chewbacca2205 am 15. Jun. 2017, 19:15 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 17:15 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 22. Juni 2017, 17:15 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 19:15, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Schwarze (erl.)

Schwarze (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte volksverhetzenden Dreck Versionslöschen: Difflink--andy_king50 (Diskussion) 20:14, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ist weg. -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 20:18, 15. Jun. 2017 (CEST)

79.242.97.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kwzm --andy_king50 (Diskussion) 21:03, 15. Jun. 2017 (CEST)

@Andy king50:, hier vermisse ich Beiträge des Gemeldeten. Wo siehst Du sie? --WvB 21:20, 15. Jun. 2017 (CEST)
Der IP fehlt eine Ziffer, siehe eins drunter. Gruß --Anne Winsch (Diskussion) 21:22, 15. Jun. 2017 (CEST)

79.242.97.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wüterich --MyContribution (Diskussion) 21:04, 15. Jun. 2017 (CEST)

79.242.97.68 wurde von Werner von Basil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:19, 15. Jun. 2017 (CEST)

Diskussion:Annette Groth (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte ebenfalls halbsperren. Niemand, außer einer I.P. möchte über das Sammelsurium artikelfremder Zeitungsartikel diskutieren --Hardenacke (Diskussion) 21:22, 15. Jun. 2017 (CEST)

Halbsperrung und Revert wäre eine Möglichkeit. Ein andere Möglichkeit wäre es, die IP aus Bremen einfach für 6 Stunden zu sperren, denn sie will nur eine tendenziös-politische Schieflage in die Diskussion tragen. --Schlesinger schreib! 21:29, 15. Jun. 2017 (CEST)
IP für 6 Stunden ins Bett geschickt. Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:33, 15. Jun. 2017 (CEST)

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fragt mich nach Hinweis auf seiner Diskussionsseite, ob ich „schwer von Kapee“ sei. [7] --Gorlingor (Diskussion) 18:54, 15. Jun. 2017 (CEST)

Nochmal nachtreten? Obwohl meine VM oben vor wenigen Minuten erledigt wurde. Kopilot (Diskussion) 18:56, 15. Jun. 2017 (CEST)
Nachtreten? Weil Du mich beleidigt hast? Außerdem war ich AFK. --Gorlingor (Diskussion) 18:57, 15. Jun. 2017 (CEST)
Notiz: Ich bin den restlichen Tag offline. --Gorlingor (Diskussion) 18:57, 15. Jun. 2017 (CEST)
Kopilot möchte keine Kommentare auf seiner Disk, mögen sie noch so gut gemeint sein oder eben nicht. Der Editkommentar ist nicht nett, aber auch nicht sanktionswürdig. - Squasher (Diskussion) 22:26, 15. Jun. 2017 (CEST)

Lektor w (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Gründe sind bereits oben zu Artikel Attribution angegeben. Da auch andere Artikel wie Topik (Psychologie) zwecks Überprügung des Vandalismus infrage kommen, sei hier nochmals der Benutzer genannt. Weitere Gründe siehe daher Diskussion:Topik (Psychologie)#Verswchlimmbesserung?. Das Sperr-Logbuch des Autors ist keineswegs leer. Difflinks siehe die entsprecehnden Artikel. --Anaxo (Diskussion) 16:58, 15. Jun. 2017 (CEST)

Diese Vandalismusmeldung ist genauso sinnlos wie die obige. Ich verweise wiederum auf meine Bearbeitungskommentare, mit denen ich die Änderungen und Kürzungen begründet habe, in diesem Fall beginnend mit diesem Edit. Bitte genau ansehen. Verbesserungen bestehen eben gegebenenfalls darin, Unsinn, fachfremde Inhalte, sprachlichen Murks und so weiter zu löschen. Mit Vandalismus hat das nichts zu tun.
Übrigens liegt meine dortige Bearbeitung schon rund fünf Wochen zurück. Einen Diskussionsbeitrag hat Anaxo in diesen fünf Wochen nicht geschrieben, auch sonst kam keine Beschwerde. Jetzt plötzlich kommt Anaxo mit einer Vandalismusmeldung an, obwohl er die Bearbeitung längst bemerkt hatte. --Lektor w (Diskussion) 17:07, 15. Jun. 2017 (CEST)

Editwar auf Topik (Psychologie). L.s Änderungen werden nicht akzeptiert, einen Konsens gibt es nicht (siehe Diskussion), im Gegenteil ist L. der Einzige, der seine Änderungen für sinnvoll hält. Bitte Vor-EW-Fassung (11. Mai) wiederherstellen.--Mautpreller (Diskussion) 21:07, 15. Jun. 2017 (CEST)

Artikel in der Version vor dem EW eine Woche gesperrt. Bitte weiterhin die Diskseite benutzen. -- Clemens 03:05, 16. Jun. 2017 (CEST)

Artikel Attribution (erl.)

Attribution (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde m. E. durch Lektor w auf ein eindeutig qualitativ nicht mehr hinnehmbares Niveau reduziert. Es wurden dabei unter der Begründung der Redundanz Quellen mutwillig gelöscht, die keineswegs veraltet waren und nicht bereits in einem anderen Artikel aufgeführt und thematisch erschöpft wurden. Ich habe in der von Lektor w angelegten Redundanzdiskussion bereits darauf hingewiesen, daß ich seine personenbezogenen Ausführungen als persönlichen Angriff auffasse. Dessen ungeachtet lieferte er sich auf der Diskussionsseite von Attribution schlimmste persönliche Fehden mit Brainswiffer offenbar nur deshalb, weil ihn dieser auf erforderliche mindeste Fachkenntnisse hinwies. Auch ich bin der Auffassung, daß die Korrekturen, die von Lektor w vorgenommen wurden, jeden Sachverstand vermissen lassen. Es geht m. E. auch nicht an, daß ein angeblicher beruflicher Lektor sich bei WP nicht nur als Lektor etikettiert, sondern auch mit dem bloßen Anschein fachlicher Qualifikation und mit massenweisen Löschungen handelnd aufritt. Wenn er der Auffassung ist, daß gewisse Artikel zusammengelegt werden sollten, so kann er das möglicherweise anstreben und dann ggf. auch zügig durchführen. Das sollte allerdings im Einklang mit den Richtlinien von Wikipedia und nicht allein auf eigenmächitge Art und Weise erfolgen. Im aktuellen Zustand ist jedoch der von Lektor w gekürzte Artikel so nicht mehr tragbar. Brainswiffer hat darauf mit dem QS-Baustein reagiert. Da bereits das Ansprechen von Lektor w durch verschiedene Benutzer fehlgeschlagen ist, wäre es m. E. hilfreich, wenn eine Überprüfung seiner Edits seitens der Administration erfolgt und nicht durch Revertieren von Edits, denen sich Lektor w ebenfalls wiedersetzt. Zu den m. E. massenweisen und auch mutwilligen und keineswegs von Fachkenntnis geprägten Änderungen auf der Arrtikelseite Topik (Psychologie) werde ich mich noch äußern. Es besteht aus meiner Sicht jedenfalls keinerlei Anhalt für eine Belobigung seiner Editierweise. Ich bin es vielmehr gewohnt, daß Edits nach Möglichkeit in einem Zuge ausgeführt werden. Die massenweise Abspreicherung von Edits stelt m.E. auch einen mutwilligen Umgang mit den Speicherkapazitäten von WP dar.--Anaxo (Diskussion) 11:51, 15. Jun. 2017 (CEST)

Topik wurde ja ebenso eingeengt, um Gortes Willen. Die einzige Lösung, für die der administrative "Segen" hier und wohl auch bei Topik gebraucht wird, ist die komplette Zurücksetzung auf den Zustand vor Lektors Edits. Der Mann mag ein guter Lektor sein - Fachmann ist er nicht, was er aber leider nicht merkt.
Für Attribution würde das die folgende Rücksetzung bedeuten. Und nein, "diskutiert das aus" ist keine Lösung. Ich kann nur mit Leuten diskutieren über Fachthemen, die davon Ahnung haben. --Brainswiffer (Disk) 12:07, 15. Jun. 2017 (CEST)
Der Forderung, Attribution und/oder Topik (Psychologie) auf den vorigen, jeweils sehr schlechten Zustand zurückzusetzen, widerspreche ich. Ich verweise dazu auf die sorgfältigen, ausführlichen Begründungen meiner Änderungen in den Bearbeitungskommentaren. Diese bitte genau ansehen. Außerdem habe ich bei Diskussion:Attribution sowie in den dort verlinkten Diskussionen (zur Redundanzfrage und zum QS-Baustein) zu den Problemen Stellung genommen.
Bei Attribution sollte zuerst die Redundanzfrage geklärt werden, bevor man sinnloserweise einen oder mehrere von drei Artikeln (wieder oder weiter) ausbaut, nur um sie eventuell dann doch in einem oder zwei Artikeln zusammenzuführen, was dann noch mehr Löschung bedeuten würde. Brainswiffer hat hierzu inhaltlich leider überhaupt nichts gesagt: Würde er für einen Artikel plädieren, analog zu en:Attribution (psychology) – oder für zwei Artikel? Oder für drei Artikel? Nicht einmal das hat er uns mitgeteilt, siehe Diskussion:Attribution.
Meine Bearbeitungen haben jedenfalls überhaupt nichts mit Vandalismus zu tun. Der Vorwurf ist absurd, wenn man sich die Bearbeitungskommentare und meine Stellungnahmen ansieht. Auch wenn es Brainswiffer nicht schmeckt: Die einzige sinnvolle Lösung ist wie üblich eine Diskussion der sachlichen Fragen auf den jeweiligen Diskussionsseiten. --Lektor w (Diskussion) 14:51, 15. Jun. 2017 (CEST)
So wie Du es machst, kann man einfach nicht diskutieren. Für den Laien wirken deine Argumente vielleicht logisch - eben wie ein Laie zu einer Meinung kommt (und auch in flüssiger Sprache begründen kann, wieso z.B. die Erde eine Scheibe sei). Das hat aber nichts mit Fachwissen zu tun. Auch Anaxo hat genug gesagt, was an Deiner Diskussion falsch ist. Attribution gehört nicht kastriert, sondern ist der Oberbegriff - denn man auch disziplinübergreifend darstellen muss. Attributionstheorien in der Psychologie wiederum sind "umschrieben", Personen bzw. Schulen zuordenbar und unterscheiden sich schon mal danach danach, was attribuiert wird (Eigenschaften oder Ursachen - und nur letzteres nennt man Kausalattribuierung). Das ist leider auch viel Arbeit, das genau darzustellen. Insofern ist das nur für Laien redundant, weil es gleich heisst. Ich verweigere weitere Diskussion und Mitarbeit auf diesem Niveau - leider findet sich offenbar auch kein anderer Psychologe trotz QS, der sich das antun will. --Brainswiffer (Disk) 15:10, 15. Jun. 2017 (CEST)
Nicht diskutieren kann man, wenn jemand so auftritt wie Du in Diskussion:Attribution.
Schau Dir doch mal an, wie viele Parallelartikel Kausalattribuierung in anderen Sprachen hat: keinen einzigen. Aus der Tatsache, daß es auch Eigenschaftsattributionen gibt, ergibt sich keineswegs als direkte Schlußfolgerung, daß man einen separaten Artikel zur Kausalattribuierung braucht.
Deine Meinung zur Redundanzfrage hättest Du bei Diskussion:Attribution darlegen sollen und nicht hier. Und die von Dir gewünschte Aufteilung der Thematik auf verschiedene Artikel solltest Du dann auch bitte schön wenigstens in groben Zügen selbst umsetzen, wenn es kein anderer macht. Immer nur sagen „Ich habe leider keine Lust zum Schreiben“ führt bestimmt nicht weiter.
Die Wiederherstellung eines früheren, sehr schlechten Zustandes des Artikels ist dafür ganz bestimmt kein Ersatz. Und die Aufgabe, die bisherige Redundanz abzubauen, bleibt unabhängig davon aktuell. Redundanz zeigt sich momentan noch im Vergleich der Artikel Kausalattribuierung und Attributionstheorien. --Lektor w (Diskussion) 15:59, 15. Jun. 2017 (CEST)
Du bist allein mit dem Urteil, es sei vorher schlechter gewesen. Und durch deine kastrierung ist es jetzt redundanter und hat weniger mit der Realität zu tun. Brainswiffer (Disk) 16:28, 15. Jun. 2017 (CEST)
Mein Urteil ist gut begründet. Die Behauptung, der Artikel sei jetzt „redundanter“ als vorher, ist völlig absurd. In meinem Beitrag um 17:41 am 11. Jun. 2017 auf Diskussion:Attribution, derzeit der letzte Abschnitt, habe ich sogar die vorigen redundanten Inhalte einzeln dargestellt, die ich beseitigt habe! Die Aussage „hat weniger mit der Realität zu tun“ ist gleichfalls Quatsch. Die Niveaulosigkeit Deiner Vorwürfe ist nicht zu überbieten, Brainswiffer. Das ist freilich nichts Neues. --Lektor w (Diskussion) 17:23, 15. Jun. 2017 (CEST)

Zum Artikel Topik (Psychologie) habe ich inzwischen eine Stellunahme abgegeben.--Anaxo (Diskussion) 16:43, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ja toll, und warum schreibst Du das hier? Du hättest auch erst mal überhaupt dort diskutieren = die Reaktionen abwarten müssen, anstatt gleichzeitig eine VM loszuschicken. Was Besseres hast Du wohl nicht zu tun, als anderen mit sinnlosem Wirbel die Zeit zu stehlen. --Lektor w (Diskussion) 17:23, 15. Jun. 2017 (CEST)
Liebe Administratoren, bitte beendet diesen sinnlosen Vorgang. Es ist leicht zu erkennen, daß meine Bearbeitung mit Vandalismus nichts zu tun hatte. Und daß ich mir, viel mehr als Brainswiffer, auf der Diskussionsseite reichlich Mühe gegeben habe, sachbezogen zu diskutieren. --Lektor w (Diskussion) 17:23, 15. Jun. 2017 (CEST)

Die "Genehmigung", das zurückzusetzen, ist hier gefragt. Dass Du aus Deiner Sicht handelst ist unbestritten - und auch, dass Du das nicht als Vandalismus wahrnimmst. Den objektiven Schaden von einer laienhaft falschen fachlichen Darstellung abzuwenden ist das Motiv. Es ist wie gesagt nur Deine Sicht und als solche WP:POV eines Laien. Es ist insofern interessant, wie die geschätzte Adminschaft mit damit umgehen wird... --Brainswiffer (Disk) 17:50, 15. Jun. 2017 (CEST)

Eine derart mißlungenen Stand wiederherstellen zu wollen (beginnend mit einem völlig überladenen, für normale Leser unverständlichen Einleitungssatz) und damit unter anderem auch die Redundanz wieder erhöhen zu wollen ist ja wohl ein schlechter Witz. Du hast auch nicht nachgewiesen, was an meiner Version fachlich falsch sein soll. Du hast nur immer wieder behauptet, ich sei Laie und könne deshalb nicht richtig zitieren. Das ist kein schlüssiges Argument, sondern eine Unverschämtheit. Ich erlebe es sonst nicht, daß mir jemand beispielsweise vorwirft, ich könne nicht richtig ziteren.
Ich schlage den Administratoren vor, auf 3M zu verweisen. 3M mögen sich dazu äußern, ob der Stand vor meiner Bearbeitung wiederhergestellt werden soll. Anaxo kann die Qualität seiner Edits nicht beurteilen, er ist sozusagen befangen. Man sehe sich beispielhaft diesen Edit an, weil es ein einzelner kleiner Edit war, der leicht zu beurteilen ist. Eindeutig eine Verschlechterung: sowohl inhaltlich nicht berechtigt als auch formal gegen die Regeln. Deshalb habe ich das zurückgesetzt. Von derselben Qualität sind nun die Edits von Anaxo in allen möglichen Artikeln. Wenn man nach größeren Bearbeitungen von Anaxo etwas verbessern will, muß man alles mögliche rückgängig machen oder sonstwie ändern, was er geschrieben hat. Das versteht er nicht, weder grundsätzlich noch die Begründungen im einzelnen. Er hat nur den subjektiven Eindruck „Vandalismus“.
Ansonsten haben an der Auseinandersetzung nur Brainswiffer und ich teilgenommen. Brainswiffer scheint gar nicht an einer Lösung der wichtigen Redundanz- und Qualitätsfragen interessiert zu sein, um die es hier vor allem geht und die unter anderem in der dortigen Diskussion angesprochen wurden. Es wäre somit angemessen, 3M zu befragen, was sie von der Sache halten. --Lektor w (Diskussion) 19:21, 15. Jun. 2017 (CEST)
PS: Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn die Darstellung der Thematik verbessert und ausgebaut wird. Sinnvollerweise sollte aber zuerst geklärt werden, in wie vielen Artikeln (Redundanzfrage): in drei Artikeln, in zwei Artikeln oder in einem Artikel, wie in der englischen Wikipedia? Das habe ich auch schon öfter gesagt, beispielsweise hier.
Brainswiffer könnte für den thematischen Ausbau sorgen und meinetwegen dabei auch seine Vorstellungen zur Redundanzfrage umsetzen. Leider hat er keine Lust dazu. Es macht ihm offensichtlich mehr Spaß, mir einen Komplettrevert reinwürgen zu wollen, obwohl ich meine Änderungen sorgfältigst begründet habe. In dieses destruktive Ziel investiert er eine Menge Energie. Mit einer Verbesserung der Artikel und mit einer produktiven Beteiligung im Projekt Wikipedia hat das nichts zu tun. Die Behauptung, es gehe ihm um eine bessere Qualität des Artikels, ist deshalb unglaubwürdig. --Lektor w (Diskussion) 19:55, 15. Jun. 2017 (CEST)

Wie befürchtet, traut sich kein Admin ran. Auf die rabulistischen Ausflüchte vom Lektor gehe ich wie angekündigt nicht ein. Man sieht ja schnell ganz formal, dass seine Verbesserung vor allem in Löschen besteht. Das ist nicht das Prinzip von Wikipedia und aufgrund seiner Uneinsichtigkeit kombiniert mit fehlender Kompetenz ist die Prognose für eine Lösung ohne Streit extrem schlecht. Dazu hab ich im Moment keine Lust. --Brainswiffer (Disk) 08:21, 16. Jun. 2017 (CEST)

Rabulistik und unsaubere Argumentation sehe ich bei Brainswiffer. Die krasse Unsachlichkeit seiner „Argumente“ war auch unvermeidlich Gegenstand der Diskussion.
Das Prinzip von Wikipedia ist sehr wohl auch Löschen, und zwar: a) im Fall von Redundanz, b) im Fall von Fehlern, logischen Mängeln, thematischer Abseitigkeit usw. Ich habe auch nicht nur gelöscht, sondern beispielsweise einen monströsen, unverständlichen Einleitungssatz durch eine Formulierung ersetzt, die wesentlich besser verständlich ist. Es gab weitere erhebliche Mängel, z. B. Unlogik bei der Gliederung.
Es besteht schlicht die Notwendigkeit, früher oder später die Redundanzfrage zu klären. Das kann man zwar auch ausgehend von einem Text mit mehr Redundanzen und mehr sonstigen Mängeln machen, aber was soll der Sinn dieser verdrehten Vorgehensweise sein? Normalerweise gilt: Erst wird geklärt, in welchen Artikeln – falls es mehrere geben soll – welche Inhalte stehen sollen. Dann kann man mit dem Formulieren und mit dem Ausbau loslegen. Das ist doch sonnenklar und hat mit Rabulistik nichts zu tun.
Die Wiederherstellung einer schlechteren Version ist schon grundsätzlich nicht sinnvoll. Sie ist auf keinen Fall ein Ersatz für die notwendige Klärung der Redundanzfrage und das Verbessern des Artikels bzw. der Artikel. Wenn Brainswiffer keine Lust hat, sich an diesen anstehenden Aufgaben zu beteiligen, wird dadurch der Vorschlag, meine Bearbeitung rückgängig zu machen, nicht einleuchtender.
Wenn Brainswiffer sich an der Lösung der Probleme nicht selbst beteiligen will, dann sollen es eben andere machen. Brainswiffer hat andere aufgefordert, die Thematik besser darzustellen (siehe hier). Das war ein folgerichtiger Schritt, wenn er es selbst nicht machen möchte. Dann muß man eben abwarten, bis sich jemand diese Mühe macht. Meine eigene Bearbeitung bei Attribution war in erster Linie ein Schritt mit dem Ziel, die Lösung des Redundanzproblems vorzubereiten oder zu erleichtern, und deshalb ein sinnvoller Schritt (falls man dieses Problem ernst nimmt und lösen will). --Lektor w (Diskussion) 09:08, 16. Jun. 2017 (CEST)
Was soll ein Admin auch machen? Die Diskussionsseite wird ja genutzt, Unzulänglichkeiten von Benutzern können Admins auch nicht wegzaubern. Bliebe eine 3M (wahrscheinlich nicht ergiebig, da ja nur Fchleute erwünscht sind), eine Zurücksetzung der Edits wegen fehlenden Konsenz, also die übliche Kernerarbeit. Bei kommendem EW kann natürlich der Artikel gesperrt werden. PG 08:31, 16. Jun. 2017 (CEST)
So sehe ich das auch. Streite mal mit der Katholischen Kirche, dass die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt ist. Und das Kardinalproblem bleibt, dass die Fachleute hier einen Konsens mit Laien suchen müssen, die sich auch alle für Psychologen halten. Genau das tun sich Psychologen (und andere Experten) ungern an und sie bleiben weg. Deswegen kommt vom Projekt eben auch keine Hilfe. Psychologen lernen nämlich, das Donquichotismus nur schlecht für die Gesundheit ist und versuchen, danach zu leben :-) Insofern ist unser Sendungsbewusstsein limitiert und wir können auch damit leben, dass einige Artikel fest in "Laienhand" sind oder von anderen Interessengruppen beeinflusst werden. Die Meldung hier macht wieder mal nur aufmerksam, Lösungen sehe ich auch nicht. --Brainswiffer (Disk) 08:45, 16. Jun. 2017 (CEST)
[Topik (Psychologie)] Da hats ja funktioniert. PG 08:50, 16. Jun. 2017 (CEST)

Nun, hier gibt es offenkundig einen massiven inhaltlichen Dissens. Erfreuerlicherweise ist es hier - anders als bei Topik - nicht zum faktischen Ausbruch des EW gekommen, aber die VM lässt diesen nahe dran erscheinen. Daher auf "Vor-EW-Version" zurückgesetzt und gesperrt. Für die Diskussion empfiehlt es sich, weitere Autoren hinzuzuziehen, --He3nry Disk. 09:09, 16. Jun. 2017 (CEST)

Attribution wurde von He3nry am 16. Jun. 2017, 09:07 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 23. Juni 2017, 07:07 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 23. Juni 2017, 07:07 Uhr (UTC)), Begründung: EditwarGiftBot (Diskussion) 09:07, 16. Jun. 2017 (CEST)

88.217.120.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe Beiträge, macht aus russisch sowjetisch --PG 18:49, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ist wohl zum Scherzen aufgelegt Papua-Koalition PG 19:12, 15. Jun. 2017 (CEST)
Nach > 12 h erledigt. --Kuebi [ · Δ] 08:26, 16. Jun. 2017 (CEST)

Rævhuld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) stellt redundanten Abschnitt in Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa ein, Editwar, WP:Disk-Ignoranz... --Siesta (Diskussion) 20:19, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ich sehe hier weder eine reputable Begründung, noch irgendwelche Links, außer einen auf einen Artikel. Kann mMn geschlossen werden mit den Hinweis, bei inhaltichen Differenzen sich auf der Disk-Seite zu einigen. --Benqo (Diskussion) 01:46, 16. Jun. 2017 (CEST)
Ja, inhaltliche Differenzen bitte auf der Diskussionsseite des Artikel klären und ggf. eine Dritte Meinung dazu einholen. --Kuebi [ · Δ] 08:28, 16. Jun. 2017 (CEST)