Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Februar 6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar 10. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:55, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


So ist das leider überhaupt kein Artikel und erscheint mir eher löschwürdig zu sein. --Pelz 00:02, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schließe mich an: Entweder Daten ergänzen (lt. Google gibt's in dem Ort mehr als nur den Friedhof) oder es bleibt nur löschen. --GFS 11:28, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach erg. nun erl. --nfu-peng Diskuss 13:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So nur Textwüste ohne Kategorien --Pelz 00:05, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich war mal dran. --Gamsbart 12:13, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelungene Überarbeitung. QS-Baustein daher entfernt. --Pelz 15:11, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das ein Ortsteil von Stade? Und warum weiss Stade nichts davon? Geokoordinaten und Quellen bitte! -- Talaris 00:12, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oder warum weiss Bützfleth nichts von diesem Ortsteil? Irgendwer wird es doch verwalten, oder? --Talaris 00:25, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Dorf gibt es wohl gar nicht mehr als eigenständigen Ort (Lemma falsch!), sondern nur noch als „Gewerbegebiet Stade-Schnee“, deshalb mit einem Satz unter Stade (Unterpunkt „Wirtschaft“) einbauen. --Seeteufel 10:51, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schwachsinn!!es gibt dort nur zwei kleine betriebe sonst wohnen dort nur menschen, wohne in der nähe von stade, das ist alles andere als ein gewerbegebiet!!!!!!!!! --Mr.McLeod 12:40, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


der schreibstil sollte vielleicht auch noch ueberarbeitet werden ~~----

Zu finden ist es hier [1], aber es als Ort zu bezeichnen, ich weiß nicht recht. --Svens Welt 20:20, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gibt es keine Bilder, die etwas weniger depressiv sind? Im Übrigen bin ich für einbauen und dann löschen.--Nebelkönig 20:12, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
"Beitrag" überarbeitet und dann LA gestellt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:11, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Braucht Wikifizierung. --Geisterbanker 00:32, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel umformatiert, traue mich allerdings nicht, den QS Baustein zu entfernen, da ich schlicht überhaupt keine Ahnung vom Thema habe... Wäre nett wenn jemand mit mehr Fachkenntnis mal drüber schauen könnte, ob alles noch korrekt ist. --cvk Protest? 01:02, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde, Du hast gute Arbeit geleistet und würde den Artikel daher hier als erledigt betrachten. Die inhaltlichen Fragen werden noch in der Redaktion Medizin geklärt. MfG; DocMario ( D I C I B ) 13:20, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist nicht deutlich.--Volunteer 00:37, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich nicht. Da er Hochschullehrer und Autor mehrerer Fachbücher ist, dürfte die Relevanz doch recht klar sein. --Seeteufel 10:43, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist voller nicht allgemeinverständlicher Finanzbegriffe. Assets under Management, struktorierte Produkte, alternative Investments, institutionelle Investoren, ETFs - die WikiOma versteht nur Bahnhof.

Wer übersetzt den Artikel ins Deutsche? In dieser Form halte ich ihn für nicht behaltenswert. --Ordnung 03:47, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS sollte in dieser Form erl. sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Außerdem fehlt die Geschichte ab 1851. --Martin Zeise 07:09, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Beleg, d.h. Quellenangabe, wäre auch wünschenswert. --Störfix 07:30, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellenbaustein gesetztKarsten11 16:32, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht enzyklopädisch, sondern eher eine Textablage. AndyNE 07:34, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was genau soll denn da stehen? Die Einleitung ist drin, die Geschichte ist drin, die Motoren und Versionen sind drin, Bilder sind drin. Sicher, sehr unbelebt geschrieben, aber ich bin für behalten
ein wenig ausformuliert und etwas umstrukturiert; QS sollte in dieser Form erledigt sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, entPOV'en, kategorisieren Wkrautter 09:48, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wichtiger noch: von Société_Générale_de_Surveillance abgrenzen oder gleich einen einzigen artikel aus den verschiedenen SGS-Artikeln machen. Thomas Springer 10:50, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

redirect erstellt, da redundant. -- Cecil 12:37, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ausbau und Wikifizierung notwendig --Hufi @ 11:20, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bessere Gliederung und Wikifizierung notwendig --Hufi @ 11:29, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kat, pd eingetragen, der Text gehört noch ausformuliert. --Wirthi ÆÐÞ 21:10, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, Links aus dem Text entfernen, kategorisieren Wkrautter 11:44, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV, daher SLA. BJ Axel 11:47, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung erforderlich, da ne bis in idem mehr als nur den Strafklageverbrauch beschreibt. Falsche Schwerpunktsetzung und völlige Ignoranz gegenüber Herkunft des Begriffs sowie gegenüber anderen Gerichtszweigen (insbesondere Zivilprozess) führen hier zu einem in der Form zumindest irreführenden Artikel.Achatos 11:46, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die alte Einleitung muss dringend wieder hergestellt werden. Das mit dem Warnhinweis geht gar nicht. Was soll denn das Problem sein? Dass da nichts zum Zivilprozess steht? Ich denke nicht, dass der Begriff "ne bis in idem" im Zusammenhang mit dem Zivilprozess häufig Erwähnung findet. Das wird unter Rechtskraft abgehandelt. --Alkibiades 17:06, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein lateinischer Grundsatz darf seiner Herkunft nach wenigstens richtig erklärt werden. Außerdem gilt das Wiederholungsverbot natürlich auch im Zivilprozess (völlig unstreitig - wenngleich das strafprozessuale Verfassungsrecht natürlich viel medienwirksamer bekannt ist - das gebe ich zu, sollte aber nicht alleiniger Maßstab sein). Dort kam der Ausspruch ja eigentlich auch her. Ansonsten muss sich der Artikel entscheiden, was er sein will. Lautet das Lemma "Doppelbestrafungsverbot (ne bis in idem)" ist der Inhalt OK, wenngleich zur Herkunft trotzdem etwas Genaueres gesagt werden darf (vgl. irgendein Lehrbuch zum Römischen Privatrecht / Röm ZPR). Jedenfalls passen momentan Lemma und Text nicht zusammen; dass darüber hinaus weitere Fehler im Text waren, habe ich teilweise zu verbessern versucht. Achatos 17:22, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe eine allgemeine Einleitung vorangestellt. Zutreffend ist, dass der BGH in einer zivilrechtlichen Entscheidung diesen Grundsatz erwähnt. Freilich: jeder Fachkundige dem man zu seinen Assoziationen zu diesem Begriff fragt, wird spontan auf das Strafrecht verweisen. Daher wird im Allgemeinen auch Ne bis in idem (crimen iudicetur) geschrieben. Ich habe hier kein Lehrbuch zum römischen Recht. Wenn du dich so gut auskennst, solltest du mit entsprechender Quellenangabe eine Überarbeitung vornehmen. Eine grosse Aufregung ist hier fehl am Platz. --Stepsch 21:47, 11. Feb. 2007 (CET)

Der Artikel hat sicherlich noch Wachstumspotential, kann aber in seiner gegenwärtigen Form bestehen bleiben: ein Kandidat für die QS ist er spätestens seit der Überarbeitung durch Benutzer:Stepsch nicht mehr, war es meines Erachtens auch zuvor nicht. Stechlin 08:46, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für solche spezifischen, inhaltlichen Themen wäre es besser, das jeweilige Portal zu informieren, da dort mehr Leute mit Fachkenntnissen unterwegs sind. Also falls es noch Probleme gibt, bitte Portalshinweis an das Portal:Recht. -- Cecil 10:49, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren AndyNE 11:52, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und in Stammlager verlinken. AndyNE 12:05, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Quellen, POV-haltig, möglicherweise falsches Lemma. => etwas poliert und an die LK weitergegeben. -- Cecil 14:15, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren Wkrautter 13:11, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Formale Überarbeitung m.E. jetzt ok.
Artikel wohl kein Fake. Zu überlegen ist aber vielleicht, ob man ihn in Polyandrie#Formen der Polyandrie einbaut.--Cactus26 17:44, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren, Bausteine, überarbeiten Wkrautter 13:29, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist ein Redundanzartikel, es sollte geprüft werden, ob davon irgendwas in andere Artikel eingebaut werden sollte, oder ob das eh schon woanders steht Dinah 14:10, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich stelle einen löschantrag (hier). nur geswchurbel. danke, Enlarge 15:14, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bis jetzt sehr wenig Inhalt Dinah 14:11, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber doch ein legitimer Kurzartikel, oder? --Ibn Battuta 02:57, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wenn der Inhalt stimmen würde, wäre es ein "gültiger stub", aber selbst die paar Sätze waren noch ungenau bzw. falsch. Ich hab das mal korrigiert --Dinah 13:19, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erg etc. Sollte damit vorerst erl. sein. --nfu-peng Diskuss 14:22, 16. Feb. 2007 (CET)Hab qs nun als erl. markiert. --nfu-peng Diskuss 20:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren AndyNE 14:13, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

es gibt nen englischen Wikipedia-Artikel dazu [2] --BambooBeast 21:27, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS- , da erfolgreich und nun guter Stub. Danke. --AndyNE 06:34, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:14, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifiziert und nach Karl Dietz Verlag Berlin verschoben --BambooBeast 21:14, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:15, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist weiterhin redundant zu Differenzkontrakt und das Lemma ist korrekt Contract for Difference (oder eben besser: Differenzkontrakt).Karsten11 20:02, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

scheint relevant, muss aber in WP-Form gebracht werden Dinah 14:17, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein Leerzeichen ergänzt, ansonsten sehe ich keine Probleme, ist halt ein Kurzartikel ("Stub"). Was würdest Du denn gern geändert haben? --Ibn Battuta 03:06, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kann daraus jemand einen Artikel machen? Dinah 14:17, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ErledigtKarsten11 16:31, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma und der Inhalt sollten geprüft werden Dinah 14:18, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen Redundanz der Löschung zugeführt. -- Cecil 13:34, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma ist wohl ungeeignet, Korn ist ja auch Getreide Dinah 14:22, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

??? Ist das ein Spaßantrag??? Oder soll jetzt die Wikipedia ein neues Wort erfinden? Und was hat das mit Getreide zu tun?? Schau doch bitte einfach mal in google nach, bevor Du so seltsame Anträge stellst. Danke, Ibn Battuta 03:04, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Spaßantrag. Um Mißverständnisse zu vermeiden schaut mal da nach, wo dies Lemma hingehören könnte. Da das Lemma bei Kornrundung nicht erklärt ist, bin ich mir nicht sicher ob es zu Kristallit, Körnung oder Korngröße gehört. Es hat aber wohl was mit Geologie oder Mineralogie zu tun. Leider kenn ich mich da garnicht aus. --FunkelFeuer 19:36, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach dem Missverständnis habe ich nach Erläuterung des Begriffs die qs mal entfernt. --nfu-peng Diskuss 14:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:24, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es hierzu kein deutsches Lemma? Welche Bedeutung hat das für ein Objekt auf Rädern und generell? Wikilinks, Kat. --Friedrichheinz 14:27, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; an Portal:Mathematik/Überarbeitungswürdige Artikel weitergeleitet --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:55, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde nicht in die QS eingetragen. Antrag folgt. -- Cecil 14:44, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der zweite Satz (von 1) des Artikels ist in jedem Detail falsch -- Vestitor 23:04, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das nennt man "auf Grund setzen" --FunkelFeuer 20:17, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel überarbeitet--23:38, 18. Feb. 2007 (CET)

Fachchinesisch im Bereich der Biologie, wikifizieren AndyNE 14:57, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so kein Artikel. -- Cecil 11:38, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag vom 16.1.; Eintrag auf QS-Seite wurde vergessen, Originalantrag folgt. --ThomasO. 15:09, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tatsache? Belege? Alles gelogen? --Trexer 22:38, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ich schlage einen redirect vor auf Ionisation --Dinah 20:47, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
oder redirect vor auf Ionenquelle, aber beides beschreibt es nicht wirklich --FunkelFeuer 20:00, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
da diese Geräte massiv beworben werden, sollte man IMHO den Artikel wohl doch unter diesem Lemma behalten und mit enstprechenden neutralen Infos und Kritik bereichern, wofür man natürlich brauchbare Quellen braucht. Ich habe mal damit angefangen --Dinah 14:12, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
M.E. kann man den Artikel nur behalten, wenn es wissenschaftliche Quellen zur Nichtwirksamkeit dieser Geräre gibt. Ich glaube aber nicht, das jemand diesen Schmarrn tatsächlich untersucht hat - es fehlen ja auch Geldgeber für eine solche Untersuchung. --Pjacobi 10:35, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erledigt; ist doch recht neutral geworden und es geht klar daraus hervor, dass die positiven Effekte nur Versprechungen sind; Außerdem wird darauf hingewiesen, dass es keine wiss. Untersuchungen gibt und wir wollen die Leute ja auch so gut es geht aufklären. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war ursprünglich eine URV (kopierter Gesetzestext). Der Author (ein Wiki-Neuling) hat sich dann nochmal rangesetzt und mich auf meiner Benutzer-Disku um Nachbesserung gebeten. Da ich bei der Thematik kein Fachmann bin: Ein Auskenner soll das bitte mal überarbeiten. Danke. --Havelbaude 16:34, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens genießen Gesetzestexte keinen Urheberschutz. Zeitan 23:59, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, das ist ein Unfall, aber kein Artikel und ganze Sätze bringt der Ersteller auch keine zustande. --ahz 17:24, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das ein Boxsportartikel? Wenn nicht, wäre es gut, wenn jemand eine Einleitung formulieren könnte, die klärende Hinweise dazu liefert, worum es hier eigentlich geht. -- FRaGWüRDiG ?!

Boxsport im weitesten Sinne. Artikel bearbeitet. --Vestitor 03:29, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde noch nicht hier eingetragen. --Lyzzy 18:53, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädischer Schreibstil, teilweise POV.

--j.budissin-disc 22:27, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist IKOM? Was bedeutet die Abkürzung? Solange das nicht zumindest in der Einleitung erläutert wird, aus meiner Sicht ein Löschkandidat, da hier nichts erklärt wird. Lyzzy 19:06, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, bitte straffen und sortieren. Gibt es Informationen zum Geburtsdatum? Lyzzy 19:09, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz alleine macht aus einer Textspende noch keinen Artikel. Wesentliche Informationen fehlen. Vielleicht finden sich Kundige bei den LK. -- Cecil 14:30, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendetwas halbfertiges, von dem der erste Teil fehlt. --ahz 19:49, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klickt man zum Architekten Vincenz_Statz, dann wird auch klarer, um welche Marienbasilika es geht: Um die in Kevelaer nämlich. Dort stehen unter Kevelaer#Kirchenbauwerke auch schon ein paar Sätze. Wenn man einen eigenen Artikel für die Kirche haben möchte, dann sollte das Lemma wohl besser Marienbasilika (Kevelaer) lauten. Die paar Sätze aus dem Artikel könnte man allerdings auch entspannt unter Kevelaer einarbeiten. --Henriette 20:40, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf Google betreffen unter den ersten 30-40 Treffern mit Abstand die meisten die Marienbasilika in Kevelaer; auf der ersten Seite kommen sogar noch ein paar Treffer zur Krakauer Marienkirche dazu, die wir also wohl nicht unter "Marienbasilika" einstellen werden. Man kann sich also streiten, aber das Lemma ist nicht grundsätzlich falsch. Und solange wir keine wichtigeren Themen für das Lemma haben, tendiere ich zu bleibenlassen. (Was natürlich nicht die Qualität des Artikels betrifft...) --Ibn Battuta 03:15, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert und entschwurbelt. Mehr gibt das Ursprungstext nicht her.-- Ewald Trojansky 12:00, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Politisches Schlagwort. Der Begriff ist in aller Munde - weil man damit so schön rumpoltern kann. Massenhaft wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Islamismus verwendet. Ich will nicht ausschließen, dass auch die hier dargestellte Bedeutung von einigen wenigen vertreten wird. To Do: Alle Bedeutungen aufschreiben und mit Quellen unterlegen. Ich biete z.B. „Der neue Totalitarismus. ‚Heiliger Krieg’ und westliche Sicherheit“ von Bassam Tibi, Primus Verlag, Darmstadt 2004, 243 Seiten, ISBN 3-896 -78494-3.Karsten11 20:22, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt durch Zeitablauf. Überarbeiten-Baustein gesetzt. -- Cecil 11:14, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff wird in anderen Kontexten anders benutzt. Siehe z.B. Volker Heins, "Der Neue Transnationalismus - Nichtregierungsorganisationen und Firmen im Konflikt um die Rohstoffe der Biotechnologie", Frankfurt/New York 2001, ISBN 3-593-36862-5.

Der Bezug zur Globalisierung ist weiterhin völlig unklar. Das Beschriebene sollte bei jeder Migration auftreten. Die Abgrenzung im zweiten Satz sollte ausformuliert werden.Karsten11 20:30, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist in dieser Form noch kein Artikel, eher das Protkoll einer Vereinsgründungssitzung. Das Lemma stimmt auch nicht. Wer kann es umformulieren? --Ordnung 20:31, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Anscheinend wollte niemand diese Textspende überarbeiten. Ist meiner Meinung nach außerdem ein Fall fürs Vereinswiki. -- Cecil 11:09, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar Falschschreibung im Lemma. Bitte nach IndyCar verschieben. -- 62.168.222.66 20:45, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist verschoben, daher erledigt! --Wiki-Hypo 18:30, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Uka 22:03, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ging ja schnell ;) -- Uka 22:36, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist das? Eine halbe Übersetzung? Ein Wiedergänger? Um es einfach wegzuschmeissen finde ich die Grafik zu nett. Eisenbahnfreunde! Zu Hilfe! -- Siebenneunzig chat 22:27, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ein Wiedergänger des bereits zweimal per SLA entfernten Artikels Lausitzer Seeland Bahn. Die Grafik ist zwar nett, beinhaltet mit all den Angaben zu möglichen Ausbauplanungen reine Glaskugelleserei, nichts derartiges ist offiziell geplant. Auf Ansprache reagierte die einstellende IP mit Beschimpfungen und Drohungen... Ich habe deshalb SLA gestellt.--Wahldresdner 11:52, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]