Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar 8. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:35, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Erstlingsbeitrag braucht Unterstützung. --Martin Sg. (Diskussion) 12:35, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:35, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Müsste man sprachlich etwas modernisieren, falls überhapt relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:48, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hofküche als Ort des Schaffens der Hofköche wird benötigt, um den Unterschied zum Mundkoch darzustellen. --Jbergner (Diskussion) 20:58, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Aber wollen wir hier wirklich Worte wie bspw. gemeiniglich bringen? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:41, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wirklich benötigt würden Artikel, die auf Fachliteratur beruhen. --Enzian44 (Diskussion) 13:51, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wörtlich aus dem Adelung abgepinnt; ob die drei Sätze Schöpfungshöhe haben weiß ich nicht. Innobello (Diskussion) 13:37, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ab Meyer-1905 sind die Text gemeinfrei, also auch der Adelung. Früher gabs auch mal einen Baustein für die Herkunft der belegten Lexikonartikel. Gegen Textmodernisierung spricht ja nichts. Hier ist erst einmal der belegte Inhalt, benötigt, weil jemand DEN Mundkoch und seine Mundküche mit einem beliebigen Hofkoch und seiner Arbeitsumgebung Hofküche gleichsetzen wollte, was historisch so gar nicht geht. --Jbergner (Diskussion) 14:17, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:19, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:28, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Der von ihm geleitete Verlag gehört zur Klett Gruppe. Ist Müller dann selbst Verleger? Es ist nicht sein eigener Verlag. Reicht das bzgl. WP:RK?--Nadi (Diskussion) 23:43, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Kommt drauf an, ob Klett auch die verlegerische Verantwortung hat und Müller nur die tägliche Verwaltungsarbeit macht oder ob Klett sich nur finanziell an ihm beteiligt hat, um ihn vor dem Pleitegehen zu retten. --Jbergner (Diskussion) 14:21, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner, Jbergner: Bin jetzt mit der Bearbeitung und Auslichtung soweit fertig. Der Tropen-Verlag ist ein Imprint von Klett-Cotta. Allerdings kenne ich mich mit dem Verlagswesen nicht aus. Bei vorhandener Relevanz könnte man das aus meiner Sicht jetzt so lassen, aber bitte jemand anders, die Relevanzfrage zu entscheiden und die QS zu beenden. Bitte dann den Artikel unter BEO halten, der wird sicherlich baldigst wieder aufgebauscht. Grüße--Nadi (Diskussion) 22:58, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:06, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dreiländereck (Plastik). --Krdbot (Diskussion) 09:34, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dreiländereck (Basel). --Krdbot (Diskussion) 09:22, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte sprachlich überarbeiten. Schweizbezug berücksichtigen. --Alpöhi (Diskussion) 09:13, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke für die Korrekturen bzw. Ausbau. --Alpöhi (Diskussion) 15:22, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Alpöhi (Diskussion) 15:22, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, inkl. Relevanzcheck. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:19, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

LA, daher -QS. --Kurator71 (D) 13:51, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:51, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogram, inkl. Relevanz, Lemma und Oma. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:23, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Komplett von hier: https://id.wikipedia.org/wiki/V._K._Sasikala schlechte Übersetzung, eher SLA und neu erstellen. --Gemüseeintopf (Diskussion) 10:10, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich würde es in den BNR verschieben. Da stimmt kaum was, so kann das nicht bleiben. --Kurator71 (D) 10:31, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Scheint der/die selbe Autor:in zu sein. Unbelegter Artikel, entweder löschen oder BNR. Aber so kein Fall für die QS, das wäre ein Neuschrieb. --Joel1272 (Diskussion) 10:32, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

In den BNR verschoben. --Kurator71 (D) 11:36, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:36, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern zu retten und relevant --King Muli 12 (Diskussion) 14:09, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:56, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Belege, sonst Stub zu einem Thema, zu dem es eher wenig zu sagen gibt--Stam (Diskussion) 16:38, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: geSLAt --Alpöhi (Diskussion) 18:03, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:37, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

in BNR verschoben Benutzer:Sagritarius1959/Beate von Mola. Das kann nicht bei den Artikeln stehen bleiben. Und: Wo ist die Relevanz der Frau? --PCP (Disk) 19:39, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:41, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:35, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

  • Um den Ball ins Rollen zu bringen, habe ich Links, Koordinaten, Infos über den Anfang und das Ende etc eingepflegt. Der Artikel sollte bitte noch weiter ergänzt und überarbeitet werden, inbesondere fehlen geeignete Fotos und ein Gleisplan. --NearEMPTiness (Diskussion) 10:04, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Noch weit von "Lesenswert" entfernt, aber inzwischen ein brauchbarer Stub. Akuten QS-Bedarf sehe ich erst mal nicht mehr. --Wdd. (Diskussion) 19:02, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 19:02, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 23:02, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Zu klären sind der Denkmalstatus und ggf. die Zugehörigkeit zum Museumsdorf. Weder in der Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Volksdorf noch beim Museumsdorf Volksdorf gibt es einen Verweis auf das Haus. --Giorgio Michele (Diskussion) 13:07, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kann ich helfen. Die Wikipedia Denkmallisten sind oft unvollständig und deshalb nicht in jedem Fall ausreichend. Im Zweifel ist es besser in der offiziellen Denkmalliste der Behörde zu schauen. Das Gebäude ist unter der Adresse Im Alten Dorfe 60 als Volksdorfer Schulkate eingetragen, zugehörig zum Ensemble des Museumsdorfes. Denkmal-Nr: 44403 Im Alten Dorfe 60 Bezeichnung: Volksdorfer Schulkate, Datierungen: 1752; 1830; 1983 / 1990. Ensemble: Museumsdorf Volksdorf und Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 44, 46, 48a-48e, 60. Im Original nachzulesen in der Denkmalliste der Behörde für Kultur und Medien für den Bezirk Hamburg-Wandsbek, Seite 383. --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:25, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: ich hab mal die Denkmal-Nr. in der Commons-Kategorie ergänzt und den Artikel mit der Commonscat ergänzt so wie ein Bild in den Artikel gesetzt. In unserer Wikipedia-Denkmaliste ist es nun drin. --Pauli-Pirat (Diskussion) 23:15, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Ergänzung. Ich denke, dass die QS damit beendet werden kann. --Giorgio Michele (Diskussion) 09:33, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Giorgio Michele (Diskussion) 09:33, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 19:23, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 19:02, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]