Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Januar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:02, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Babelfischunfall. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 21:28, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dj Crypt. --Krdbot (Diskussion) 15:27, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:13, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

das Lemma muss aber DJ Crypt lauten? --Hannes 24 (Diskussion) 20:36, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 21:02, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 15:49, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:53, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren, ggf. zurück auf BKL-Version und/oder Verschieben in eigenes Lemma. --M2k~dewiki (Diskussion) 00:37, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Komplatt belegfrei. --Jbergner (Diskussion) 07:20, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Zurücksetzen und aktuelle Version in den BNR von Florian Herburger mit eigenem Lemma. Vermute hier, dass die IP und Florian Herburger eine Person sind. --Joel1272 (Diskussion) 07:46, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 10:01, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

VP, falls denn rettbar und relevant Flossenträger 09:36, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Also ganz ehrlich? Die IP gibt an: Quellen in Weblinks – Weblinks gibt es nicht. Im Artikeltext steht Eröffnung 2007 oder früher, in der Tabelle dann für eine der Attraktionen: eröffnet 2003. Da vergeht mir die Lust... --Kurator71 (D) 10:51, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:10, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

sprachlicher Schliff Bahnmoeller (Diskussion) 14:28, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Babelfisch in den BNR verschoben, das war eine Maschinenübersetzung. --Kurator71 (D) 14:46, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:46, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:57, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Soll das Deutsch sein? --Kurator71 (D) 15:39, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:50, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Weißrussen im libyschen Bürgerkrieg 2011. --Krdbot (Diskussion) 21:35, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem eine ordentliche Einleitung Lutheraner (Diskussion) 21:01, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es wurde ein Löschantrag gestellt. Qualitätsfragen können und sollten nunmehr im Rahmen der Löschdiskussion beprochen werden.--Murkus69 (Diskussion) 22:11, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm nötig - oder doch besser löschen und neu schreiben? Erbarmt sich jemand? Lutheraner (Diskussion) 23:03, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach SLA gelöscht. --Murkus69 (Diskussion) 00:44, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Formatierung der Personen-Einträge ab Winterwurf-Europacup#Kugelstoßen_(Frauen) korrigieren. Vielen Dank! --M2k~dewiki (Diskussion) 13:53, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wurde von GünniX dankenswerterweise erledigt. --Janjonas (Diskussion) 10:05, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Janjonas (Diskussion) 10:05, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:34, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Versuch der Theorieetablierung via Wikipedia sowie mehrfaches SEO für die Internetseite. Keinerlei ext. Rezeption, sondern reine Binnendarstellung. Kommt daher wie bezahltes Schreiben, mindestens ein WP:IK. --Jbergner (Diskussion) 08:31, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Alle Achtung: Der gerade erst entstandene WP-Artikel ist bereits auf der Website verlinkt. Das dürfte die Frage nach IK und/oder Paid Editing wohl beantworten?
Dass es sich um Begriffsetablierung handelt, gibt der Artikel übrigens selber ja ganz freimütig zu: "Der Begriff wurde erstmals 2021 von dem Freiburger Stadt- und Umweltplaner Konrad-Otto Zimmermann öffentlich verwendet." --217.239.0.124 10:36, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

-QS, da LA. --Kurator71 (D) 18:21, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 18:21, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 07:29, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:41, 13. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant und nach WP:BIO zulässig Bahnmoeller (Diskussion) 12:06, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Huch - ob das gem. WP:Bio zulässig ist? Von diesen Leute gibt es leider mehr als genug, ob das aber enzyklopädisch relevant macht? --Nadi (Diskussion) 22:58, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:04, 13. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, bitte entwerben. XenonX3 – () 12:09, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

An wen richtet sich dieser Artikel? An die potentielle Kundschaft? Dann bitte ab auf die Homepage damit.
An Otto-Normal-Wikipedia-Leser ja wohl eher nicht. Dafür fehlt ja jegliche Allgemeinverständlichkeit. --87.150.11.54 23:18, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Eigentlich eher etwas für den Themenbereich Kategorie:Simulationssoftware und Kategorie:Cloud Computing? --Pantharey (Diskussion) 10:16, 9. Jan. 2023 (CET) ...und ich denke daß das Argument der Allgemeinverständlichkeit als Löschgrund nicht wirklich zutrifft.... das ist sehr individuell. Dinn lassen und weiter daran arbeiten sinde ich sinnvoller--Pantharey (Diskussion) 09:41, 13. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:23, 14. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Falls relevant, bitte so weit ergänzen, dass die Relevanz für den Durchschnittsnutzer erkennbar ist. Insbesondere fehlt die Info, wer die genannten Personen sind und was diese zu relevanten Personen macht. Im momentanen Zustand wirkt es wie ein alltäglicher Verkehrsunfall. --Zlois (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:00, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 19:01, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Na, die erforderlichen zwei Romane wird sie vermutlich schaffen. Das Ganze war/ist allerdings ziemlich babelfischig. Ich habe aus ihr jetzt auch grammatikalisch mal durchgehend eine Frau gemacht; hoffe, das stimmt. Der Preis zum "Mann des Jahres" ist allerdings schon ein Fall fürs Kuriositätenkabinett, was machen wir damit?
Bei den Weblinks streiche ich die Segel, das ist eine Fleißarbeit für jemanden mit einschlägigen Sprachkenntnissen.
Ach so, und das Ganze scheint aus der enWP zu stammen, ist da Import erforderlich? --217.239.0.124 13:46, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
P.S. Die Herkunft aus enWP steht zwar so im Bearbeitungskommentar zur Erstversion des Artikels, kann aber eigentlich nicht sein. Selbst eine Computerübersetzung hätte doch wohl aus der durchgängigen Feminin-Form im Englischen nicht eine durchgängig maskuline im Deutschen gemacht. Wenn das tatsächlich dorther stammt, dann wäre eine Computerübersetzung wohl das kleinere Übel gewesen.
Angesichts der Weblinks würde ich mal anregen, ob man nicht doch noch in eine Rückverschiebung in den BNR dieses fleißig in sechs Sprachen editierenden Nutzers nachdenken sollte. --217.239.0.124 14:17, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Könnte da evtl. mal jemand sichten bitte? Da wird immer noch der Inuse-Baustein angezeigt. Danke, --217.239.0.124 01:40, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bei näherem Hinsehen entdeckt man da immer mehr kaum reparable Babelfische. Gedichte können ja auch im Deutschen seltsame Titel tragen, aber was soll "Merrma reißt Geisel" bedeuten? Oder "Poetischer Code von Agolli"? Und wieso findet man für diese Titel exakt null Google-Treffer abseits von WP? --217.239.7.113 15:52, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

An die Weblinks hat sich auch nach einer Woche QS noch niemand ernsthaft rangetraut. Was machen wir damit? Eigentlich wäre das ja ein klassischer Fall für den BNR, aber bei so einem vielsprachigen One Hit Wonder ist da wohl nichts zu erwarten. Ist schon ein bisschen ärgerlich, so ein Cross-Wiki-Kuckucksei hier reingelegt zu kriegen. --217.239.3.173 18:59, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die zwei Romane? Wo sind sie denn erschienen? Deutschsprachige Veröffentlichungen von ihr führt die DNB nicht. Die Qualität des Artikels halte ich zudem für so mangelhaft, dass ein Löschantrag angebracht ist. --Fiona (Diskussion) 23:20, 26. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant, vor allem auch vollständige Sätze Lutheraner (Diskussion) 19:03, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:50, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren oder zurück auf Weiterleitung; Links auf die Seite anpassen. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:21, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:39, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:53, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist so nicht zu gebrauchen. Es wird nicht mal klar, ob "Stiffoller" eine Ortschaft, eine Region oder eine Personenbezeichnung ist (oder eine Personebezeichnung nach einer Ortschaft). In dem Einzelnachweis #1 (Gattermann) taucht "Stiffoller" gar nicht auf. Hier wäre zumindest mal eine Seitenzahl als Quellenangabe erforderlich. QUelle 2 verweist auf einen privaten Blog, erklärt aber zumindest mal etwas. Quelle 3 ist wissenschaftlich und dort wird wenigstens mal der Stift Fulda erwähnt. Der Ersteller ist global gesperrt, von der Seite ist also keine weitere Klärung zu erwarten. Grüße --X2liro (Diskussion) 09:50, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
@X2liro, a stifulderek egy magyar baranyai német lakosság, kérlek olvass németül- Talán segít nekik.
https://www.sulinet.hu: Der 'Fuldaer' Dialektraum - zu dem auch Bawaz gehört - umfasst zwischen Fünfkirchen und Mohatsch etwa 30 von Deutschen bewohnte Ortschaften. Der Volksmund bezeichnet diese Siedlungen als Stiffoller, d. h. 'Stift Fuldaer' Dörfer. Diese Benennung weist darauf hin, dass die überwiegende Mehrheit der Siedler aus der Fuldaer Sprachlandschaft gekommen sein muss. Auch die Benennung ihrer Wurstspezialität Stifolder sowie die Bräuche des Hutzelsonntags bestätigen die Fuldaer Herkunft. Untersuchungen zur Volkssprache dieser Dörfer haben bewiesen, dass ihre Kolonisten zu einem großen Teil südlich bzw. südöstlich von Fulda, aus der osthessischen Dialektlandschaft stammen (Wild 2003: 33). In Überlieferungen lebt noch immer die Erinnerung an die Herkunftslandschaft. Die Einwohner der meisten Dörfer im 'Fuldaer' Dialektraum nennen sich auch heute noch Stiffoller und wollen wissen, dass ihre Vorfahren aus dem Stift Fulda eingewandert sind. --Fekedi (Diskussion) 19:48, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Des hun ich gefunn in Deitsche schprooch:https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/wendelin-priller-fulda-rhoen-asuwanderer-stifoller-ungarn-kirmes-platt-91913534.html
https://www.feked.hu/de/tourismus/stifolderfest/
Die erschte Stifoller hunn gsettelt 1717 in Ungarn --Fekedi (Diskussion) 22:22, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Das Zitat von Sulinet.hu kann ich nicht lesen. Was ist das für eine Publikation von Wild 2003, die dort genannt wird. Der Artikel in der Fuldaerzeitung ist schon mal sehr gut zu gebrauchen, mit Bezug auf diesen Zeitungsartikel habe ich jetzt wenigstens mal einen Einleitungssatz für den Artikel formuliert. --X2liro (Diskussion) 22:37, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Német nyelv (Deutsche Sprach):
https://www.sulinet.hu/oroksegtar/data/magyarorszagi_nemzetisegek/nemetek/bawaz/pages/020_merkmale_der_mundart.htm
https://www.sulinet.hu/oroksegtar/data/magyarorszagi_nemzetisegek/nemetek/feked/a_falu_es_lakoi/pages/004_Das_Hochstift_Fulda.htm --Fekedi (Diskussion) 01:58, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Links. Ich selbst tue mich schwer damit, diese Quellen auszuwerten, da ich nicht ganz nachvollziehen kann, wer der Urheber (Autor) ist, z.B. ob das ein privates Blog ist, oder ähnliches. Ich habe aber dank dieser Quellen zumindest mal die Publikation von Wild (2003) im Artikel als Literatur ergänzt, sie erscheint mir - momentan und in Ermangelung besserer Literatur - als einschlägig. --X2liro (Diskussion) 12:13, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:54, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Einleitung fehlt, stellenweise Textwüste und unenzyklopädoscher Schreibstil AF666 (Diskussion) 21:25, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Belege/Literatur fehlen auch weitgehend--Machahn (Diskussion) 15:26, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hab diesbezüglich eine Quelle aus dem Artikel Mehlingen ergänzt AF666 (Diskussion) 23:57, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:08, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]