Wikipedia:Qualitätssicherung/5. August 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. August 2. August 3. August 4. August 5. August 6. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:14, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Genealogielastiger Ortsartikel müsste auf Fakten und Beleglage überprüft werden. Eine private Genealogieseite als "Quelle" habe ich gerade schon entfernt. Vgl. auch die übrigen Artikel aus diesem Dunstkreis, z.B. Jacob Willamowius oder Wilamowski (Adelsgeschlecht). Auch die Bilder sind mit Vorsicht zu genießen. --217.239.7.174 00:20, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:59, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollproigramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:46, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend, @Lutheraner: - da hätte ich mal ne Frage. Auf der Website Uniklinik Frankfurt steht zwar Professor. Auf der Website Uniklinik München steht PD Dr. Mehdi Shajari. Von Habilitation und Hochschullehrer finde ich da nichts??? Grüße--Nadi (Diskussion) 23:11, 6. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Nadi2018: Das lässt sich meines Erachtens leicht auflösen: Als er in München Tätig war hatte er noch keine Professur und war (aufgrund seiner Habilitation) Privatdozent (PD), in Frankfurt bekam er dann eine Professur. Herzliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:23, 6. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:42, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung,in weiten Teilen eher Hagiographie denn Lexikonartikel (schon die Abschnittsüberschriften sind povig), brauchen wir diese überlange eigenbelegte Schülerliste wirklich? Dazu unerwünschte Versalienschreibungen. Innobello (Diskussion) 11:36, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie wär's denn mit einem Revert auf diese Version vor den ganzen SD-Hinzufügungen? --217.239.4.209 14:02, 5. Aug. 2022 (CEST) (In dem Fall meine Bearbeitungen gerne einfach ignorieren.) --217.239.4.209 14:16, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Seite vor längerer Zeit angelegt, durchaus mit Respekt vor diesem Künstler. Ob der Autor Reinhold Friedrich, der wenig von den Regularien der WP verstanden hat, wirklich der Künstler ist, weiß ich nicht. Meinetwegen darf der Artikel auch etwas größer sein, weil der Künstler Reinhold Friedrich in jeder Hinsicht ein sehr produktiver und aktiver Mensch ist. Aber er sollte sich halt mit den Grundregeln der WP vertraut machen. Das ist leider immer noch nicht der Fall.--Widipedia (Diskussion) 22:03, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde allerdings, dass man den Artikel nach den neusten Straffungen und Wikifizierungen schon wieder aus der Qualitätssicherung entlassen sollte. Gleichzeitig muss man alle Neueintragungen prüfen. Die Belege sind weiterhin suboptimal. Allerdings ist die Künstlerhomepage Friedrich auch noch nicht fachgerecht in die WP eingearbeitet. Sinnvolle Belege würde es dort durchaus geben, die man WP-gerecht zitieren könnte. Das ist aber nicht passiert.--Widipedia (Diskussion) 22:13, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für die Abschnittsüberschriften sollten wir noch eine bessere Form finden. "Der Wasauchimmer" - das ist Stil eines Werbeflyers, nicht einer Enzyklopädie. Und was ist mit der Zehnmal-scrollen-Diskografie, gibt's da nicht einen Link, auf den man stattdessen verweisen könnte?
Verifiziert ist der Nutzer übrigens inzwischen. --91.34.40.38 09:13, 6. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für einen klassischen Trompeter ist das eine enorme Diskographie mit extrem vieilseitigen Einspielungen. Das ist bei Friedrich halt so und spricht für sich. Aber ich habe im Bio-Text dafür die Geschichte der Einspielungen schon fast total gekürzt. Die Disc-Lste würde ich lassen. Es nervt ja nicht die Vollständigkeit, sondern der Weihrauch. --Widipedia (Diskussion) 10:54, 6. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Liste ist "belegt" durch einen Link auf die Diskografie auf seiner Website. Apropos: die Beleglage. Es gibt bislang ausschließlich Eigenbelege. --91.34.45.94 14:06, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte doch nochmal ein Weilchen in der QS belassen. Ich habe mir stichprobenartig eben nur mal den Abschnitt "Orchester" vorgenommen. Das ist alles aufgebläht wie sonstwas, z.T. mit völlig irrelevanten Details wie etwa einer Beschreibung dessen, was eine CD ist, und muss unbedingt noch entworben werden. Kostprobe: Er hat zweimal bei Gesamteinspielungen der Mahler-Sinfonien mitgewirkt. Das ist schön und eine wunderbare Leistung, aber er war da schlicht Orchestermusiker und nicht etwa Solist. Das sind Sinfonien, keine Trompetenkonzerte. Nebenbei: So kriegt man eine Diskografie natürlich auch schön lang, wenn man sämtliche Orchester-Einspielungen da mit aufführt.
Mehrere andere Abschnitte sind so voller unbelegtem Namedropping, dass es wirklich unangenehm zu lesen ist und sehr werblich wirkt. --91.34.45.94 19:40, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

na ja. Schon mal 1. Trompete bei Mahler gespielt? Also der Part ist schwerer als manches Trompetenkonzert. Und Abado hat sich in der Bläserriege einige der allerbesten Professoren ins Orchester geholt, um Mahler so gut wie makellos hinzukriegen (bei Oboe, Klarinette, Fagott und Horn ua). Das war damals schon eine Besonderheit, die man festhalten darf. Friedrich war nicht der einzige Leuchturm, es gab derer weitere. Dem damals schon kranken Claudio Abado zuliebe sind alle auch gekommen. Es war somit kein „Normalorchester“. Die Idee eines eigenen Luzerner Festspielorchesters von Weltformat geht auf Arturo Toscanini zurück, der im Jahr 1938 mit dem legendären «Concert de Gala» gefeierte Virtuosen ihrer Zeit zu einem Eliteklangkörper vereinte. 65 Jahre später knüpften der Dirigent Claudio Abbado und Festspielintendant Michael Haefliger an diese Geburtsstunde des Festivals an.--Widipedia (Diskussion) 21:55, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was genau ändert das an dem, was ich gesagt habe? Eine Sinfonie ist kein Trompetenkonzert. Daran ändert auch der Schwierigkeitsgrad einzelner Stimmen nichts.
Und das andere kannst Du meinetwegen in den Artikel zum jeweiligen Orchester schreiben, aber doch nicht in die Artikel zu einzelnen Orchestermusikern. --91.34.45.94 22:43, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich stelle fest, dass Du Dich artikelverbessernden Straffungen widersetzt und darauf bestehst, die aufgeblähte Werbe-Version des Artikels beizubehalten, inklusive der in diesem Artikel völlig deplatzierten Orchester-Beschreibungen.
Was bitte soll z.B. der Vorteil der aufgeblähten Fassung "des Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt des Hessischen Rundfunks" gegenüber der enzyklopädisch gestrafften Fassung "des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks" sein? Du hast nicht mal gemerkt, dass Du bei der Gelegenheit auch eine Grammatik-Korrektur revertiert hast.
Warum man Beginn und Ende seiner Orchestertätigkeit zu zwei Sätzen aufbauschen muss anstatt einfach "von... bis" zu sagen, und warum man andauernd seinen Vornamen nennen muss (31 mal im ganzen Artikel!) erschließt sich mir auch nicht. Letzteres gibt dem Artikel einen regelrechten Geschmack von Fancruft. --91.34.45.94 23:29, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
“Bloß Orchester“ als Einschätzung ist in dem Fall einfach falsch. Ich habe oben einen Hinweis gegeben, dass das Lucerne Festival Orchester sich als Solistenorchester versteht, ohne dass man das in diesem Artikel breittreten muss. Zweitens: Natürlich gibt es Partien in Sinfonien, die eine große Herausforderung darstellen und oft schiefgehen. Auch das muss man dann doch nicht gegen Trompetenkonzerte ausspielen, um irgend jemand abzuwerten. Vor dieser QS war viel zu viel Weihrauch, aber wir wollen jetzt doch nicht auf der andern Seite vom Pferd fallen, sondern wir können hier bei WP immer noch das würdigen, was zu würdigen ist.--Widipedia (Diskussion) 00:04, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
R.F. war ganz einfach noch vor 2005 im Sinfonieorchester. Das hat doch nichts mit Blähung zu tun.--Widipedia (Diskussion) 00:08, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zur QS: bislang mussten wir nach fast jedem Eintrag des Benutzers R.F. den Weihrauch ablassen, mühsam alles Wikifizieren, Rotlinks und Blaulinks sortieren und das wird so meiner Einschätzung immer so bleiben. --Widipedia (Diskussion) 00:22, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:03, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Thanks for Sharing – Süchtig nach Sex“ hat bereits am 28. Juli 2022 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Abschnitt "Handlung" müsste auf deutsche Grammatik umgestellt werden. --Jbergner (Diskussion) 13:56, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:14, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mag jemand den werbeflyer der "Expertin zum Thema „Backen im Brotbackautomat“'" in ihrem enz. Artikel umbauen? Flossenträger 16:06, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht der Verlag Eugen Ulmer? Und damit relevant - aus die Maus hier. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:34, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 22:56, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 02:00, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grizma (Diskussion) 11:51, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 04:24, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grizma (Diskussion) 11:38, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Extremer Fancruft, muss erheblich eingedampft werden. Stilistisch unter aller Sau. XenonX3 – () 18:53, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Emberwit (Diskussion) 23:47, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Fein, der Anheizer zur Show ist schon da. Aber die Relevanz erst später. Bahnmoeller (Diskussion) 21:27, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:30, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist unklar, Artikel ist beleglos, bitte um Meinungen...--Nadi (Diskussion) 23:15, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht. --Wikinger08 (Diskussion) 10:26, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]