Wikipedia:Qualitätssicherung/5. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. April 2. April 3. April 4. April 5. April 6. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 17:39, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Bißchen zu sehr autolastig --Eva K. Post Klagen 00:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jo Quelle fehlt auch aber der Artikel ist durchaus vom Potential her intressant. mfg Torsten Schleese 00:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

völlig redundant zum Artikel Retrowelle (der allerdings ein doofes Lemma hat), Redirect, das wenig verwertbare ggfalls einbauen. --Janneman 20:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel ist mehr Potential vorhanden. Bitte Quelltext anschauen dort steht die französiche Maschienenübersetzung. mfg Torsten Schleese 00:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch Benutzer:Ankallim ergänzt und geordnet. -- Zacke 19:28, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

fehlt Kat und ein wenig. mfg Torsten Schleese 01:03, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

da sollte auch die Relevanz des Begriffs geklärt werden, wenn ihn nur ein Autor überhaupt verwendet, kann er im Artikel des Autors evtl. kurz abgehandelt werden --Dinah 12:45, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte im Artikel über Max-Neef seine Auffassung von Grundbedürfnissen dargestellt, was die Proportionen des Artikels ziemlich aus der Balance gerieten; ich fand die Darstellung der Grundbedürfnisse dann auch im Artikel Bedürfnis besser aufgehoben. Ich meine, eine von Max-Neefs wesentlichen Errungenschaften ist es, Bedürfnisse von Befriedigern zu trennen, und finde ich es relevant, zu letzteren einiges zu sagen, fand dann aber, daß das im Artikel Bedürfnisse nicht seinen rechten Platz hätte und habe daher einen eigenen Artikel Befriediger eingerichtet -- nicht zuletzt auch, weil ich mich im Vorfeld selbst gefreut hätte, einen solchen zu finden. Und wenn noch andere Autoren als Max-Neef und Rosenberg auf diesem Feld aktiv sind, wird sich das im Artikel ja vielleicht noch anfinden. Kategorie habe ich zugewiesen. --Moriz H.-A. 17:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
wenn du mal ein bisschen googelst, wird du feststellen, dass der Begriff noch ganz andere Bedeutungen hat, mit denen Neef möglicherweise nicht so gerne in Verbindung gebracht werden möchte --Dinah 21:05, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe vorher gegoogelt und die angedeutete Feststellung gemacht. Aber was willst Du mir damit sagen?--Moriz H.-A. 11:09, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt wg FGC (Fuckin' großes Chaos) ;-) -Codeispoetry 17:37, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. Codeispoetry 02:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser noch: Relevanz prüfen und ggf. LA stellen. ich sehe da keine brauchbaren Fakten im Artikel und die VÖ-Liste umfasst überwiegend Free Tracks bzw. einzelne Stücke. Ich kann da jenseits von Singles, Mixtapes und MP3s nur eine DVD und ein Album erkennen, für ein label ist das wohl etwas zu wenig. Würde LA statt QS bevorzugen und dort für Löschen stimmen.--Schmelzle 11:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gleichfalls, keiner der 'Künstler' scheint in Wikipedia vertreten zu sein. Das muss natürlich nichts heißen, aber auch sonst sehe ich keine großartige Relevanz. -- Zacke 14:52, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Erstautor des Artikel ist vermutlich der im Artikel genannte Künstler Place, das riecht auch alles stark selbstwerbend. Bin mal so frei und stelle LA.--Schmelzle 23:09, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fußballexperten nach vorne: er ließ sich 1984 reamateurisieren, nachdem er 1997 (mit 37 Jahren!) zum FC Schalke wechselte. Geburtsdatum scheint zu stimmen (fussballportal.de). --Kickof 10:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das war n Zahlendreher 1997 - 1979. Jetzt hier erl. --nfu-peng Diskuss 13:49, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vitadaten Wirthi ÆÐÞ 10:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außer Geburtsjahr war nix zu erfahren. Ort:wahrscheinlich Berlin. Sollte aber vorerst reichen. --nfu-peng Diskuss 14:20, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Audi (gescheítert)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde mit Details zur Tochterfirma "Quattro GmbH" aufgefüllt, die im Audi-Hauptratikel nun wirklich nichts verloren hat, nachdem Tochterfirmen und Audi-Modelle üblicherweise in eigenen Artikeln abgehandelt weden. Im Falle von Quattro GmbH gab es eine kontroverse Löschdiskussion, nach derer der Artikel gelöscht wurde, aber die Daten, da sie als erhaltenswert beschieden wurden, in den Hauptartikel Audi verschoben wurden. Nach diesem Prinzip haben wir bald alle halbgaren Details im hier diskutierten Artikel Audi, während alles andere ausgelagert ist. Das Ergebnis der Quattro-Detailverschiebung hat die Qualität des Artikels verschlechtert und ist daher aus formellen Gründen dringend zu überarbeiten.--Schmelzle 11:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Letztendlich ist es doch egal, wo die Informationen stehen. Nun gibt es dafür zwar keinen eigenen Artikel mehr, aber man wird von einem Redirect zu dem entsprechenden Absatz im Hauptartikel geleitet. Dort steht genau das gleiche. --Siku-Sammler  ?! +- 22:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein Quatsch. Nach gängigen Wiki-Regeln soll der Artikel das Lemma beschreiben. Das tat er zuvor auch sehr gut: Daten zur Unternehmensgeschichte und Modellpalette, alles sehr ansehnlich aufbereitet. Jetzt finde ich dort aber auch Details zu einer Tochterfirma, die eben nicht „Audi“ heißt, sondern „Quattro GmbH“. Dass diese relevant zu sein scheint, hat die Übernahme der Daten in den Hauptartikel bewiesen (andernfalls wären sie mit dem Artikel gelöscht worden). Warum sie aber nicht unter einem eigenen Lemma erscheinen soll, wurde aus der Löschdiksussion nicht ersichtlich. Ich bleibe dabei: Quattro GmbH ist nicht Audi, auch wenn es ein 100%iges Tochterunternehmen ist.--Schmelzle 23:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber Schmelzle, wie Du vielleicht mitbekommen hast, erfüllt die quattro GmbH als Tochterunternehmen von Audi weder die Relevanzkriterien für ein Wirtschaftsunternehmen, noch die für einen Fahrzeughersteller. Somit ist ein eigener Artikel nicht gerechtfertigt. Das haben wir in der Diskussion auf WP:RK, zu der Du auch eingeladen warst übrigens auch erörtert. An dieser Diskussion hast Du Dich ja leider nicht beteiligt. Wir haben da eine Regelung getroffen, die auch kleinste Hersteller berücksichtigt, damit deren Artikel nicht gelöscht werden müssen. Die quattro GmbH verfehlt trotz allem noch die RK und gehört somit in den Artikel Audi oder ganz gelöscht. Das Du jetzt den Artikel Audi in die QS gesetzt hast grenzt für mich an... lassen wir das besser.
Frag doch mal den Erstautor des Artikels quattro GmbH. Der hat bestimmt gepennt und nicht an die RK gedacht, sonst hätte er ihn bestimmt gleich in den Artikel Audi integriert. Und jetzt schlage ich vor, wir beenden diese Kindergartendiskussion und Du nimmst Audi aus der QS, ok? Gruß, --Wikisearcher 23:56, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aha, Kindergartendiskussion. Danke. Ich bevorzuge ernste Artikelarbeit und gute Artikelqualität. Der in der LA-Debatte gefundene Kompromiss ist und bleibt halbgar, Gründe sind genannt, der Audi-Artikel wurde dadurch nicht besser.--Schmelzle 13:11, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau weil auch für mich ernsthafte Artikelarbeit und Artikelqualität wichtig ist habe ich unter anderem auch den Artikel Audi in der Vergangenheit mehrfach überarbeitet. Siehe Dir hierzu bitte mal die Versionsgeschichte an. Anfang Februar 2005 habe ich z.B. das Sammelsurium der einzelnen Modelle nach Modellreihen sortiert, Anfang Oktober 2005 habe ich die Beschreibung der Modellreihen nochmals grundlegend überarbeitet und bebildert. Den Artikel quattro GmbH habe ich übrigens auch angelegt. Ich bin also der böse Erstautor, der die RK damals nicht berücksichtigt hat ;-).
Deinen Benutzernamen habe ich in der Versionsgeschichte des Artikels Audi nicht gefunden, ebensowenig im Artikel quattro GmbH (mit Ausnahme Deiner Reverts meiner kürzlich erfolgten Änderungen). Du arbeitest nicht an den betreffenden Artikeln mit, beteiligst Dich nicht an Diskussionen (wie der auf WP:RK) um Mißstände in den Richtlinien zu beseitigen und stellst mal einfach den Artikel in die QS, weil Dir irgendwas nicht paßt. Das hat für mich nichts mit ernsthafter Artikelarbeit zu tun. Deswegen benutzte ich den Ausdruck "Kindergartendiskussion". Ich möchte Dich hiermit um Entschuldigung bitten, falls Du das als persönlichen Angriff aufgenommen hast, das war nicht meine Absicht. Nur geht es hier doch nur noch um genau zwei Artikel, die quattro GmbH und die BMW M GmbH, die nicht mehr den RK entsprechen. Hätten wir die RK nicht geändert wären sogar Artikel wie Bitter oder Lamborghini rausgefallen. Ich denke, dass der Artikel Audi wirklich nicht unter der Einfügung des Tochterunternehmens quattro GmbH leidet. Lies ihn Dir in der jetzigen Form einfach nochmal in Ruhe durch. Wie Du in der LA-Disku sehen kannst war ich anfangs ja auch gegen die Integration, ich denke aber, die jetzige Lösung ist besser als die komplette Löschung, oder? Gruß, --Wikisearcher 00:55, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich beobachte die Artikel, weil sie zu den Wirtschaftunternehmen des Portal:Heilbronn gehören. Bin kein Auto- oder Audi-Freak, sondern arbeite an geschichtlichen Themen innerhab von Artikeln des Portals und natürlich an der Form und Gestaltung jeglicher Artikel dort. Die im hier vorliegenden Fall gefundene Lösung widerspricht 99% der sonst im Portal getroffenen Entscheidungen, umfangreichen, nicht direkt zum eigentlichen Lemma gehörenden Kleinkram in eigene Artikel auszulagern. Steht zu einem einzelnen Bauwerk zu viel in einem Städteartikel, wird das Bauwerk ausgelagert. Sprengt der geschichtliche Teil eines Städteartikels den Rahmen, wird er ausgelagert. Stehen zu viele biografische Details zu einer Einzelperson im Artikel zu einer Adelsfamilie, wird ein Personeneintrag ausgelagert usw. Im Fall der Quattro-Diskussion hat sich diese im Kreis gedreht: Man fand die Firma nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, auf die Daten zur Firma wollte man aufgrund dennoch vorhandener Relevanz aber auch nicht verzichten. Ergo wäre für mich der ganze LA überflüssig gewesen. Hier wurden mal wieder die RK als extrem sportliche Messlatte begriffen, die es genauestens zu reißen gilt, ohne sich zu überlegen, ob die damit geschaffene Lösung überhaupt besser als der vorige Zustand ist. Ich sage: auch wenn Quattro GmbH die RK nur zu 85% erfüllt ist es immer noch etwas komplett anderes als ich mir unter dem Lemma „Audi“ vorstelle und sollte sich nicht im Audi-Hauptartikel befinden. Durch die Platzierung im Hauptartikel erhält die Quattro-GmbH übrigens IMHO eine noch größere gewichtung, als die eigentlich nach allgemeinen Maßstäben eher unbedeutende Firma mit einem kleinen eigene Artikel hatte. Auch in dieser Wertungshinsicht war die Verschiebung kontraproduktiv.--Schmelzle 13:11, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist fast vollständig von hier geklaut. Kann die URV entfernt werden? --P.C. 11:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

erst mal als URV gekennzeichnet --jodo 12:56, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier müssen wir glaubich nochmal ran - evtl hilfsweise ein redir nach International Convention for the Safety of Life at Sea? LKD 11:20, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Üblicherweise haben wir einen gesonderten Artikel für die EU-Verordnung und die deutsche Rechtsquelle. Ich habe den Artikel einmal formal überarbeitet.Karsten11 15:36, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
dankeschön!--LKD 20:03, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Hochschullehrer relevant, der Artikel besteht jedoch bisher nur aus ein paar Listen. DasBee ± 13:25, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hail To England (erl.; überarbeitet)[Quelltext bearbeiten]

Bräuchte mehr Fleisch Poupée de chaussette Stress? 13:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein wenig Fleisch beigefügt -- (nicht signierter Beitrag von 88.76.175.178 (Diskussion) )

Bin mal über Form und Rechtschreibung gegangen und habe außerdem versucht, das POV-Zeugs rauszukürzen. Der Artikel ist aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei. -- Zacke 15:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dokkum (erl.; ergänzt & erweitert)[Quelltext bearbeiten]

wikifizieren, Kats --jodo 16:23, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig wikif, mehr infos zum notwendigen Ausbauen auf der nl WP. --Achim Jäger 16:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich geh' mal 'ran ... --RickJ Talk to me ... 18:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich habe einen Abschnitt zur Geschichte spendiert, ein wenig aufgeräumt und die Lagekarte eingebunden, vielleicht kann jemand sonst noch etwas ergänzen. --RickJ Talk to me ... 19:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gefällt mir so. -- Zacke 19:19, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats, Jahreszahlenverlinkung --jodo 16:27, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ergänzt und überarbeitet. -- Zacke 18:33, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats, Schriften, Referenzen vll. verkleinern --jodo 16:29, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

tut mir ja echt leid, aber irgendwie muss ich euch heut viel Arbeit machen :)

Kats, Personendaten etc. --jodo 16:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von Benutzer:Henning Ihmels ergänzt. -- Zacke 18:35, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

mal wieder Kats und Personendaten --jodo 16:44, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was meinst du genau? Kats und PD sind doch da? Gruß --Punktional 18:31, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurden bereits von Benutzer:Henning Ihmels ergänzt. -- Zacke 18:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

etwas mehr enzyklopädischer Stil wäre ratsam Hubertl 16:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Textspende wurde heute von einer IP eingestellt, die nicht glauben wollte, dass der Artikel tatsächlich eine Einleitung braucht [1], [2], [3]. Ich dachte schon an einen Komplet-Revert, aber ein fachgerechtes Einbauen des Abschnittes in den bisherigen Artikel ist sicherlich sinnvoller. --Wirthi ÆÐÞ 22:47, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich habe nur mal 2 falsche links korrig.,neue gesetzt. Das ist ja furchtbarer POV. Ich weiß nicht recht, ob ich mich da drübertrauen soll. --Ricky59 17:17, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren etc --jodo 16:53, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von Benutzer:Kriddl und Benutzer:RickJ ergänzt. -- Zacke 18:39, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kats, etc. --jodo 16:54, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab' ich ergänzt und bei Gelegenheit auch gleich den Inhalt dem unter One Tree Hill angepasst. -- Zacke 19:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Abgrenzung Zwischen Eisregen und gefrierendem Regen, die hier gemacht wird, für Theoriefindung.

Begründung: Bei Eisregen wird behauptet, er bilde feste, knubblige Eiskrusten, während dem Gefrierender Regen glattes Eis ergäbe. Wenn Eisregen schon als Eiskorn vom Himmel fällt, bildet er keine Krusten mehr.

Meine (eben auch nur) Theorie: Das Phänomen heisst Eisregen. Unterkühltes Wasser gefriert beim Auftreffen auf den Boden schlagartig. Deswegen die knubbelige Oberfläche; es bleibt keine Zeit, auszuebnen. (Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.) Wenn Regen zu glatten Eisschichten führt, haben wir es mit überfrierender Nässe zu tun, ausgelöst durch kalten Boden, der das Wasser nach dem Auftreffen abkühlt. Was hier als "Eiskorn" beschrieben wird ist schlicht eine Form von Hagel. S. auch Englische Artikel zu freezing rain, freezing drizzle (nur abgegrenzt durch Intensität), Sleet (Graupel) und Hail (Hagel). Falls ich hier Mist verzapfe, bitte Quellen beibringen; so wie das steht kann ich das nicht schlucken. -- MarkusNi 16:54, 5. Apr. 2007 (CEST)

Ergänzung: Die Holländische WP ist logischer. Dort wird zwar auch zwischen Eisregen und gefrierendem Regen unterschieden. Der Eisregen wird aber beschrieben als beim Auftreffen auf den Boden lose wegrollend.

Abgenzung zum Hagel: Hagelkörner "reifen" in einer Gewitterwolke in starken Aufwinden. Eisregen fällt kontinuierlich und gefriert beim Einfallen in eine Inversionsschicht mit Temperaturen unter Null. -- MarkusNi 17:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts weiter passiert. -Codeispoetry 17:20, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein bisher noch nicht behandeltes, aber sicher relevantes Thema, welches aber noch massiv ausgebaut werden müsste. Lemma: besser Hellenikon Airport o.ä.? -- Hansele (Diskussion) 17:32, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. In Kategorie:Flughafen (Griechenland) fangen alle Lemmas mit Flughafen ... an. -- Ilion 17:40, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel sollte noch deutlich überarbeitet werden. Vor allem der letzte Satz kann so kaum ohne Erläuterung stehenbleiben. -- Hansele (Diskussion) 17:36, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht jetzt gut aus, für den letzten Satz hat das Portal noch ne Nachricht gekriegt. -Codeispoetry 16:55, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Josip Bozanic (erl.; Quellen gegeben)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im oben genannten Artikel Quellen bezüglich der Lebensbiographie des Kardinals und Erzbischofs von Zagreb hinzugefügt. Nun könnte doch der Hinweis mangelnder Quellenangabe entfernt werden ? Lieben Gruß Tin Tvrtko 18:01, 5. Apr. 2007 (CEST) 18:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jup! Ist weg. -- Zacke 19:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Müsste etwas überarbeitet und vernünftig definiert werden. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:30, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

es müsste auch mal geklärt werden, um was es eigentlich gehen soll inhaltlich und ob es sich um Begriffsfindung handelt. Medical Wellness gehört nämlich ins Lemma Wellness --Dinah 20:12, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pulsweitenmodulation, die angebliche Erzeugung einer "sinusförmigen Spannung" wird dauernd wieder eingetragen, obwohl dies falsch ist.

Vorsicht, hier wird die QS zur Parteinahme in einem Editwar aufgefordert. Ich empfehle allen möglicherweise an einer Bearbeitung Interessierten, die Diskussionsseite zum Artikel aufmerksam zu lesen. --Directer 19:15, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gehört nicht in die QS. -- Zacke 19:17, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden --Septembermorgen 20:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

hoffe, ich konnte helfen. +kat, wikif. und Kontext. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:36, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel bedarf einer besseren Gliederung; Quellen und Fundstellennachweise fehlen --Skyman gozilla Bewerte mich! 20:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider keinerlei Verbesserung. Für einen LA ist der Artikel wiederum nicht übel genug, und Bausteine hat's schon genug. -Codeispoetry 16:42, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisschen Struktur und Wikifizieren -- Tafkas Laberecke 20:42, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Suche noch den Kameramensch (?) --Dumke 21:08, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe mal ein paar typos entfernt. Die dazugehörigen Kats. fehlen noch. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Angesetzt wird in der WP nach dem deutschen Filmtitel, deswegen habe ich den Artikel nach Jenseits aller Regeln verschoben. --César 15:09, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form unbrauchbar, da in vielen Kantonen entweder das Organ völlig anders heisst und/oder völlig andere Aufgaben hat.--Xeno06 21:40, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider nix passiert, darum LA wegen inhaltlicher Fehler. -Codeispoetry 15:59, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats fehlen, ewig lange Liste ohne Sinn? --jodo 22:00, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --jodo 22:05, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte das eher bei Capoeira eingearbeitet werden? So viel ist es ja nicht, und im Hauptartikel finden sich schon einige Bewegungen, diese aber nicht. --Bijick 15:20, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ordentlicher Artikel. -Codeispoetry 15:57, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Kats fehlen etc --jodo 22:11, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Als Redirect auf Preiselastizität angelegt. -- Ra'ike D C B QS 00:58, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kats --jodo 22:14, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Informationen über die hergestellten Roboter und die Produktpallete fehlen. --Dandelo 22:37, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht wirklich deutlich, darum LA. -Codeispoetry 15:48, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann sich das mal jemand angucken, bitte - genügt das für einen Artikel? Ist das überhaupt relevant? Weiß darüber jemand etwas? igel+- 23:27, 5. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten]

QS gesetzt, da der Artikel keinen Baustein hatte. -Codeispoetry 15:49, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich; in dieser Form kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 19:02, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel -- Wolf im Wald (+/-) 19:11, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]