Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:10, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Geringe Abrufstatistik. Hauptautor hat sein Konto trotz Auffoerderung nicht verifiziert. Belege fehlen. Überbordendes Literaturverzeichnis. Eigenwerbung?--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 11:32, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Könntest Du den QS-Antrag im Artikel noch nachtragen bitte?
Bei den Büchern könnte man zunächst mal die rausschmeißen, wo er nicht mal als Mitautor genannt ist. Das ist allerdings eine echte Fleißarbeit, das alles nachzusehen. --2003:C0:8F13:5200:CD15:7CA9:73EA:9674 21:07, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hab schon 2 Bücher entfernt, über ISBN-Link zu DNB. Kürzung der Titelliste sinnvoll.Danke für das Feedback. Setze Baustein. Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 21:13, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:05, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:48, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht mal uraufgeführt... hm. Die Zeitangaben werfen auch Fragen auf: "aus dem Jahr 2021", aber sollte schon 2020 uraufgeführt werden, wie geht das denn?
Und brauchen wir wirklich eine so überproportionale Schilderung des neugegründeten Labels? --2003:C0:8F13:5200:CD15:7CA9:73EA:9674 21:14, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:38, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:04, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:29, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:49, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:09, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:03, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte man m.E. durchgehen lassen, aber der Artikel scheint jede Menge OR zu enthalten, nach den Anmerkungen in den EN zu urteilen. Wie wäre es mit BNR und der Empfehlung, mit Hilfe eines Mentors da aufzuräumen? --2003:C0:8F13:5200:CD15:7CA9:73EA:9674 21:26, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wäre es Euch wohl möglich, den Wikí-Jargon in auch für Außenstehende wie mich verständliche Formulierungen zu übersetzen? Vielleicht verstehe ich das ja auch falsch, aber wenn es erwünscht ist, an sachlich fragwürdigen Informationen wie im englischen Artikel festzuhalten, dann kann mein Beitrag auch gern wieder gelöscht werden. (Eleazar07) 10:05, 5. Juli 2021 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Eleazar07 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 5. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]
OR war verlinkt, bedeutet Original Research. In wissenschaftlichen Arbeiten erwünscht, bei Wikipedia unerwünscht, da hier nur belegte Informationen dargestellt werden sollen.
EN sind Einzelnachweise. BNR steht für Benutzernamensraum, ein Wort, das ausgeschrieben wohl genauso unverständlich ist wie als Abkürzung. Es bedeutet faktisch, dass Du Deinen Artikel in einen geschützten Raum zurücknimmst, wo Dir niemand drin herumpfuscht und wo Du ihn ganz in Ruhe auf enzyklopädisches Niveau bringen kannst. Dazu könnte ein Mentor hilfreich sein, der Dir eben beim Wiki-Jargon und den manchmal etwas gewöhnungsbedürftigen Wiki-Gepflogenheiten etwas weiterhilft. Zum Beispiel dass keine externen Links im Artikeltext erwünscht sind. --2003:C0:8F13:5200:D8A6:2419:ADE5:8DE9 15:30, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterungen. Mein Problem ist hier, dass Vita und Werk des Autors in der wissenschaftlichen Literatur praktisch nicht existieren, sich jedoch Falschinformationen über ihn in der Grauzone halbwissenschaftl. bis pseudowissenschaftl.Publikationen und Webbeiträgen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Natürlich kann man das radikal zusammenkürzen. Aber dann verstehe ich erst recht nicht, wieso ein über weite Teile frei erfundener Artikel zum selben Autor seit 2007 unbeanstandet in der englischen Wikipedia steht. Gibt es da keine Qualitätskontrolle?--Eleazar07 (Diskussion) 23:53, 23. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wärst Du so nett, Deine Diskussionsbeiträge zu signieren? Danke.
Zu Deinen Fragen: In der englischen WP läuft manches anders ab als hier. Unbelegte Inhalte sollten aber auch da nicht drinstehen und können moniert oder entfernt werden. Allerdings bitte dort.
Zu Deiner Hauptfrage: Da hast Du tatsächlich ein Problem, denn WP soll sich nur auf belegte und veröffentlichte Inhalte stützen, nicht auf eigene Recherchen oder persönliche Informationen. Im Zweifelsfall wird man also einer falschen Aussage, die belegt ist, den Vorzug geben müssen vor einer richtigen Aussage, die unbelegt ist.
Allerdings sind wir ja nicht alle völlig doof hier. :-) Pseudowissenschaftliche Publikationen und unseriöse Webbeiträge erkennen wir, wenn wir sie sehen, und sie stehen als Quellen nicht allzu hoch im Kurs. Vielleicht kannst Du ja solide Sekundärliteratur beisteuern, soweit vorhanden, und dann muss man eben damit arbeiten. --217.239.4.73 14:00, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe hier was Seltsames gefunden, mögt Ihr mal gucken? Was ist davon zu halten? --91.34.46.85 21:34, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Je mehr ich mir das angucke, desto weniger scheint mir dieser Artikel haltbar. Nicht, dass ich den oben verlinkten Forumsdialog für bare Münze halte. Aber der Artikel ist durch die Bank reine OR, widerspricht mit nichts als eigenen Erkenntnissen und Primärquellen anderen Autoren (über deren Seriosität oder Unseriosität ich mir kein Urteil erlaube). Das ist meinetwegen Stoff für eine eigene Publikation, aber nicht für einen WP-Artikel.
Nur mal so als Beispiel: Man findet über Google-Books den im Artikel auch genannten Text "History: Fiction or Science?" von Anatoli Fomenko. Mag ja sein, dass dieser ebenfalls eine schillernde und umstrittene Gestalt ist. Nur scheint es mir problematisch, wenn ein WP-Artikel selber das bewertet - in anderen Worten: TF.
Zusammengefasst: Ich maße mir nicht an zu beurteilen, ob die im Artikel vertretenen Thesen und Einschätzungen stimmen oder nicht. Aber Thesen und Einschätzungen an sich sind hier eben schon problematisch, sofern sie auf nichts als OR beruhen. --91.34.46.85 22:01, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:00, 10. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich schwerer Babelunfall, erbarmt sich jemand oder soll das zum Löschen? Wurde schon mal in den BNR des Autors zurück verschoben, aber offensichtlich ist dieser sprachlich nicht zur Reparatur in der Lage Lutheraner (Diskussion) 17:59, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Quellen wären nötig. Im englischen Artikel gibt es ein paar, die jedoch alle auf indonesisch sind. Vielleicht kann ja noch jemand hierbei helfen?----Kazanlak Dani (Diskussion)JWP20:38, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:37, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 18:51, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gibt es da auch eine Internetseite? So ist es nämlich nur zum Löschen geeignet.----Kazanlak Dani (Diskussion)JWP20:33, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern kann die eigene Internetseite davor retten? Das ist doch auch noch kein unabhängiger Beleg. --91.34.46.85 23:54, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:18, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 20:39, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:06, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, wikifizieren, Nachprüfung nicht möglich, weil keine Quellen angegeben. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:21, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:59, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:01, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

gelöscht wegen vermuteter URV. BG, --Leserättin (Diskussion) 21:25, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 13:43, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, könnte hier mal jemand nachschauen, evtl. auch wegen enzyklopädischer Relevanz. Bin mir unsicher, was ich genau in den QS-Baustein schreiben sollte. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 11:06, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal ein paar Änderungen vorgenommen, dadurch erledigte sich auch das Belegproblem. Ist m.E. erledigt. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 18:00, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzfrage ist aber noch offen, oder? Was macht ihn relevant? --2003:C0:8F13:5200:CD15:7CA9:73EA:9674 21:42, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn dann dieser Satz: „Ab 1984 war er Chefredakteur bei der Heidelberger Fachzeitschrift für Computergrafik CAD/CAM-Report.“ Ansonsten ein Journalist, der seine Arbeit gemacht hat. Joel1272 (Diskussion) 08:44, 5. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wobei ich das mit dem Chefredakteur bislang nicht wirklich verifizieren konnte, ich wende mich mal an den Ersteller des Artikels. --Thomas Dresler (Diskussion) 09:54, 5. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:52, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (incl. Transskriptionscheck) sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 10:35, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant nach WP:RK#Pop (auf en: ist das schon in eine Weiterleitung auf en:Ivan Jastrebov umgewandelt worden), würde ich den Artikel auf İvan Yastrebov verschieben und aus Ivan Yastrebov eine Weiterleitung auf eine Begriffsklärung Iwan Jastrebow machen. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:37, 4. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:09, 6. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]