Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Januar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. Dezember 1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot 15:57, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Etwas Eigenwerbig. :-) Vielleicht ins Unternehmens-Wiki? Einzelnachweis (3) benennt ausdrücklich andere Portale als Marktführer. --Christine Türpitz 10:15, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Den Löschantrag habe ich schon abschlägig beschieden. Es handelt sich außerdem auch um eine Website, von daher sind die dortigen RK anzuwenden (von wegen Marktführer und so). --Gripweed 14:23, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Daher hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:02, 9. Feb. 2012 (CET)

wikifizieren--Lutheraner 16:27, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Habe beim Sichten etwas wikifiziert. Beim vorhandenen Text wird weiteres kam möglich sein. Der Inhalt selbst könnte von Fachkundigen ausgebaut und verständlicht werden.--Ex2 21:03, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Baustein ist vom Verfasser entfernt worden. oK? --Gregor Bert 13:04, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:59, 9. Feb. 2012 (CET)

Mehr als die Hälfte des Artikel geht auf die Beschreibung des Logos drauf, es fehlen m.E.: Was war der Anlass zur Gründung des Events, was waren die Schwerpunkte zw. 1997 und 2011, an welchen besonderen Orten wurde ausgestellt, wer waren die herausragenden KünstlerInnen, welchen Stellenwert hat das Event in der Kunstszene, gibt es Programmbelege der letzten Jahre, etc. ArthurMcGill 19:11, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Den Logo-Kram habe ich gelöscht, da völlig uninteressant, das Bild zum Logo behalten und verschoben. Relevanz sehe ich als gegeben, da auch wichtige Aachener Museen beteiligt sind, aber da fehlt noch viel. --Kurator71 20:42, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In BNR verschoben --> -QS? --FrauAva89 16:55, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Damit hier vorerst

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:44, 9. Feb. 2012 (CET)

Langer detaillierter Artikel ohne einen einzig Beleg oder EN. --Nicola Frohes neues Jahr! 19:49, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:25, 9. Feb. 2012 (CET)

vollprogramm Finte 22:47, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist alles nix. Diese Dinger werden in jedem Bundesland ein wenig anders definiert und benannt. Ich habe nach 5 Minuten aufgegeben. So ist das eher Desinformation durch selektive Darstellung. Eher ein Löschkandidat.Karsten11 17:13, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:43, 9. Feb. 2012 (CET)

text formatieren, kategorien,... Muscari 00:00, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 01:08, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde als Baustelle ursprünglich in den BNR verschoben, vom Benutzer aber gleich wieder zurückverschoben. Es sind noch deutliche sprachliche Mängel zu erkennen, es fehlt auch noch an Kategorien. Ein Mentor schiene mir zudem sinnvoll. --Scooter Backstage 00:52, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis ich muss noch vieles verbessern, deswegen wurde das Artikel von mir wieder auf mein Benutzerkonto verschoben.---Racoon1986

Könnte jemand vielleicht mein Personenartikel begutachten und mich auf mögliche Fehler aufmerksam machen? .>>Racoon1986

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:02, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

??? Inhaltsangabe eines Romans. Einziger Verweis eigene Webseite. Autorin nicht in WP verzeichnet. --Christine Türpitz 10:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt. WB 11:10, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ein Weißbier, das nach 1900 erstmalig gebraut wurde zu den ältesten Weißbieren in Bayern gehören soll, kommt mir komisch vor. -- Johnny Controletti 10:12, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Satz wurde vom ursprünglichen Autor entfernt. Somit Erledigt, da es keinen Einzelnachweis dafür gibt. --F2hg.amsterdam 10:27, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Als Unertl Weissbier Brauerei und Unertl Weissbier erst vor kurzem gelöscht. "Anfang des 20. Jahrhunderts" ist maximal schwammig formuliert. Die RK fordern 100 Jahre durchgängige Brautätigkeit oder 100.000 Hektoliter Bier im Jahr - die hier lt. Artikel nicht mal zur Hälfte erfüllt werden. --Tröte 10:31, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wusste ich doch, dass ich die schon gesehen hatte, aber wegen des ß nicht im Logbuch gefunden habe!--Johnny Controletti 10:41, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA wegen Wiedergänger. WB 11:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanzdarstellung und Rezeption fehlt. Echte Quellenangaben und falsche WP:REFs. LKD 10:21, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Wiederkommer nach regulärer LD verschoben nach Benutzer:Bahn123/Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht. --LKD 10:29, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WB 11:02, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wer genau hat z.B. festgelegt, dass dieser Künstler der bedeutenste Maler Protugals im 16.Jahrhundert war? --WB 10:59, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CM 21:53, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In dieser Schreibe Imageflyer. --Christine Türpitz 13:31, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist reine Werbung, da lässt sich auch nichts retten, daher SLA gestellt und hier:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 13:38, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- W.E. Disk 14:41, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:06, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 16:18, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 16:48, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Textwüste, so kein Artikel--Dagobert50gold 19:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 23:59, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel --Dagobert50gold 20:03, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

URV, daher :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Bwag 21:23, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kein einziger Beleg zu sehen. Geht mal gar nicht. --StephanGruhne 20:57, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gab mal eine wikipediazeit da genügten die Belegangaben in der Zusammenfassungszeile. Daraus hätte man die Quellen auslesen und in den Artikel einarbeiten können. Das geht sehr wohl. Hbs jetzt mal gemacht. weitere Bearbeitungen jederzeit möglich PG 21:14, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 21:14, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, aber immerhin... Vielen Dank für die investierte Zeit. --StephanGruhne 21:31, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Alles zum Werdegang liest sich wie Fanmythen und wird leider bis auf wenige Rahmenangaben nicht mal ansatzweise von den Webseite der Band gestütz. --WB 07:57, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Tom 15:03, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber der Artikel ist in diesem Zustand nicht zu gebrauchen, vielleicht lässt er sich noch wikifizieren Wahldresdner 13:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Fakeverdacht.[1] -- W.E. Disk 14:08, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

So richtig kann ich es auch nicht glauben. Jedenfalls beim angegebenen Verlag kann ich ihn nicht zu finden: http://www.weltmusik-vienna.at/ (nicht signierter Beitrag von Ender W. (Diskussion | Beiträge) 14:18, 4. Jan. 2012‎)

Es scheint einen Werner zu geben, der aber ein wenig jünger aussieht: [2]--Ender W. 15:03, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Hirte (Diskurs?) 12:18, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

wikifizieren--Lutheraner 17:25, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KMic 14:36, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mehr Substanz erforderlich, außer die besondere "Spolie" werden nur die üblichen Parkanlagenzubehöre, hier gar eine Mülldeponie (?) und eine "fragliche" Wassermessstation erwähnt. Was macht den Park denn aus? ArthurMcGill 17:14, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 11:19, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern nicht URV--Lutheraner 18:07, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

URV wohl ja, Freigabe liegt aber schon vor. --Wnme 19:38, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 11:24, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Straßenname aus Lissabon werden Mode. Inhalt mager. - Relevanz? --Christine Türpitz 09:53, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 07:52, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanzdarstellung, Quellenloser Freitext, Innensicht und Selbstdarstellung. LKD 14:35, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 09:17, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Falls relevant, bitte wikifizieren. -- W.E. Disk 15:57, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 08:45, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wieso? Mit welchem Recht? Es gibt andere Einträge, die noch sehr viel mehr zu wünschen übrig lassen! -- Benutzer:MattKeller

Bitte wikifizieren. -- W.E. Disk 15:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier ist eine Fischinvasion im Gange - aber warum auch nicht?! Solche Bundesverbände fehlen m.E. noch massenhaft. --Cholo Aleman 17:21, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung wurde am 11.01.2012 durchgeführt.--Benutzer:MattKeller

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 14:24, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 17:34, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

erhebliche Relevanzzweifel. Produziert offensichtlich von völlig Unbekannten - und wo lief der Film, ... ? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
wenn ich das richtig sehe, lief der Film noch gar nicht... --Kurator71 20:50, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

film ist gerade fertiggestellt und bei div filmfestivals eingereicht, erster teaser ist bei youtube zu sehen

Löschantrag. Keine Relevanz. --Tröte 08:02, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:02, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm ggf. in die QS-Medizin weiterleiten. -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 22:08, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

-> QS-Medizin. --Tröte 08:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm! GGf. zur Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen weiterleiten. -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 22:37, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Infobox ist drin, die Handlung könnte man vielleicht noch ein wenig weniger umgangssprachlich beschreiben, aber auch so passt es einigermaßen. --Flominator 16:07, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:07, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

wikifizieren--Lutheraner 18:11, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich seh da keine Relevanz. Keine Ausstellungen, keine Wahrnehmung. PG 18:27, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hatte nach dem wikifizieren bereits in der Artikeldiskussion gefragt, aber hier ist wohl der bessere Ort. Um Verlinkungen zu anderen Wiki-Seiten habe ich mich schon bemüht, ebenso versucht, eine übersichtliche Struktur zu schaffen. Kategorien hingegen, hatte ich ja vergessen, da wurde ja freundlicherweise bereits etwas ergänzt. Ich bin ja Neuling von daher glaube ich gerne, dass das nicht das einzige ist, was ich vergessen habe. Würde mich über Hinweise deshalb freuen. Zur fehlenden Relevanz: Ausstellungen und einzelne Teilnahmen an Märkten habe ich jetzt erstmal bewusst rausgelassen. Einen Teil davon könnte ich über die Homepage recherchieren und ich weiß natürlich, wo ich ihre Sachen selbst gesehen habe. Lieber unvollständig als gar nicht? -- Heinrich Flachsfeld 18:39, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ohne Relevanznachweis ist das nur zu Löschen. Wieso weglassen, wenn es die wirklich wichtigen Informationen sind? Außerdem selbst gesehen und von homepage abgeschrieben sind keine zulässigen Belege. Gruß PG 20:45, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Auch Pressespiegel und Verkaufsveranstaltungen und workshops reichen leider nicht zur Relevanz. PG 20:50, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nachdem die Ausstellungen jetzt drin sind, muss ich leider auch sagen, dass das schwer nach Irrelevanz aussieht. --Kurator71 21:07, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:40, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

oberflächlich, ungenaue Übersetzung aus dem en-Artikel --AnRo0002 01:36, 4. Jan. 2012 (CET) (hier nachgetragen --Krd 19:28, 5. Jan. 2012 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Don Bosco 09:51, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ausbaubedarf.--Christine Türpitz 10:20, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 01:11, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- W.E. Disk 14:23, 4. Jan. 2012 (CET) Wurde von uns am 11.01.2012 wikifiziert. -- Benutzer:MattKeller[Beantworten]

PS: wikifizieren heißt interne Weblinks zur Wikipedia setzen, nicht externe. --Cholo Aleman 09:32, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Information! Soweit Weblinks zu Wikipedia möglich sind, werden diese berücksichtigt. Für die vom System rot markierten Begriffe werden wir versuchen, wikipediafähige Einträge zu generieren --Benutzer: MattKeller

Das brauchen Sie in diesem Fall gar nicht - es geht ja nur um Formalitäten - das können andere evt. besser. "Wikifizieren" heißt eben, auf Begriffe, die vorhanden sind, blaue Links zu setzen, damit der Leser von den Erklärungen in anderen Artikeln profitiert. Ganz wichtige Begriffe, die noch nicht vorhanden sind, können ein rotes Link erhalten, und so auf Lücken hinweisen. (siehe im anderen Artikel etwa das "Fischetikettierungsgesetz" - aber auch das muss man nicht anlegen, vielleicht machen das die Juristen. --Cholo Aleman 17:46, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung durchgeführt -- Benutzer:MattKeller

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:25, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- W.E. Disk 15:15, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hibodikus 09:25, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 16:45, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hibodikus 09:48, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich relevant, Vollprogramm. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 17:04, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 20:25, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere im Sinne des Wikipedia:Laientests bearbeiten--Lutheraner 17:53, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hab versucht, es etwas anschaulicher zu machen. Bei Gelegenheit gibts vielleicht noch ein Bild... Wo finde ich Infos zum "Vollprogramm"?----Scissorsmode 18:53, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Vollprogramm. Da die Quellenangaben alle auf Englisch sind, fehlt allerdings der Nachweis, dass es im Deutschen tatsächlich die Scherenmode und nicht der Scherenmodus heißt („Mode“ heißt im Englischen eigentlich fashion). -- Olaf Studt 11:21, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
bezüglich lemma, siehe hier[3] und hier [4]. Das ist wohl zutreffend. --Nicola Trackcycling is the best cycling 11:57, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Physik weitergeleitet --Crazy1880 20:24, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

für einen Personenartikel zu mager - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:54, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 22:10, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hm, keinerlei Quellenangaben, Wikipedia:Rk#Spiele fraglich. LKD 09:05, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Als eigenständiger Artikel mangels Bekanntheit/Verbreitung eher nicht relevant. Denke, der Text kann in gekürzter Form in den Abschnitt "Varianten" des Zauberwürfel-Artikels übernommen werden. --Sakra 13:17, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:48, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

WP:TF - Begriffsbildung. Literaturangabe Pia Neiwert ist BOD, die Defninition hier bedeutet wegen der unscharfen Luftigkeit alles und nix LKD 09:22, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Genau das versuche ich zu beschreiben: Art Coaching ist ein unscharfer, aber doch weit gebrauchter Begriff, aber die Defninition hier bedeutet wegen der unscharfen Luftigkeit alles und nix kann man ja so kaum in die Einleitung eines Enzyklopädieartikels schreiben, oder? --Ender W. 09:52, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass BoD ein absolutes Ausschlusskriterium ist. Frau Neiwert hat durchaus wissenschaftliches Renommee, wenn auch noch nicht viel: [5] [6] [7] [8] --Ender W. 10:35, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das verstehe ich nicht. Was soll daran "Theoriefindung" sein? Ich habe doch nur dargestellt, was in der zitierten Literatur dazu steht. Burow ist ja wohl ordentlicher Professor und sollte dann doch hier zitabel sein, selbst wenn Neiwert nicht zählen sollte, aber statt dieser habe ich ja noch eine Reihe anderer Quellen genannt, was ist mit denen? Es gibt zahlreiche Webseites, die Angebote von "Art Coaching" machen, aber die habe ich nicht für zitierwürdig gehalten, weil ich keinen wissenschaftlichen Kontext sehen konnte. Auch die Literatur zu Art Coaching und NLP hielt ich für Ausschuss und habe sie weggelassen. --Ender W. 12:51, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Beiträge überschreiben ist nicht gerade die feine englische Art, zumal wenn diese auf eine Seite verweisen, auf der man selbst die entsprechenden Stichworte eingefügt hat! Also Wiederholung: WP:TF Siehe auch Olaf-Axel Burow !!! --Christine Türpitz 13:01, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte wo soll ich Text gelöscht haben? Wenn dann war es keine Absicht, sondern ein Versehen. Es war doch logisch, dass ich das Stichwort bei Burow einfügte, nachdem ich erkannt habe, dass er im Artikel eine große Rolle spielt, oder nicht? --Ender W. 13:32, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Seit wann wird der Begriff wo verwendet und wer hat in massgeblich geprägt? Wer hat ihn wo rezipiert? Wie ist der Diskurs?
Deiner initialen Version nach ist doch Pia Neiwert massgeblich, immerhin ist das die einzige angegebene maßgebliche Literatur. Die aber ist BOD. --LKD 13:08, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hängt beim recherchieren überwiegend an Olaf-Axel Burow. --Christine Türpitz 13:18, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo der Begriff verwendet wird, habe ich in Fußnoten und in der angegebenen Literatur angegeben. Burow beispielsweise verwendet ihn und sein Werk zum Thema wird gerne zitiert. Das steht auch im Artikel. Ob und was davon massgeblich ist, kann man ja gerne hier diskutieren, dann aber bitte Butter bei die Fische. Neben Burow und Neiwert habe ich noch zahlreiche andere zitiert. Neiwert habe ich zwar als Erstes im Artikel eingearbeitet, aber es war nur, weil mir diese Quelle als Erstes über den Weg lief, nicht weil ich sie für die Beste halten würde. Inzwischen habe ich zahlreiche andere Quellen eingearbeitet und der Artikel hat damit auch eine ganz andere Ausrichtung bekommen. Ihn auf Neiwert zu reduzieren ist daher eine unredliche Argumentation.
Ich habe nirgends in Wikipedia eine Regel gefunden, die BoD auschschließt, ich bitte, das näher auszuführen.

Ich frage mich allerdings, warum keiner der Disputanten hier mitschreibt und alle nur kritisieren statt sich konstruktiv zu beteiligen? Geht es hier um Qualitätsverbesserung oder wollt ihr den Artikel löschen? Ich verstehe nicht ganz, warum auf der unwichtigen Neiwert rumgehackt wird - wenn die gegen irgendwelche, mir nicht bekannte Regeln verstoßen sollte (WP:TF sicher nicht, für BoD fehlt eine Aufklärung, was daran schlimm sein soll, etwa der Preis von fast 50 Euro?), dann kann sie doch jeder rauslöschen?

Brrr, mich schüttelts ob dieser kurzen schlagwortartigen Sätze, die mir an den Kopf geworfen werden. Geht es nicht ein wenig weniger oberflächlich, dafür genauer, verständlicher, klarer und vollständiger? Wenn das von mir verlangt wird, wäre es schön, wenn die anderen hier es auch so hielten.--Ender W. 13:32, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Du hast in der Einleitung ein Begriffsfeld unterschiedlicher Begriffe genannt, und eine nicht einheitliche Verwendung dieser Begriffe konstatiert.
Wenn es viele verschiedenen Begriffe gibt, und diese nicht einheitlich verwendet werden, können wir die möglicherweise in einem Lexikon nicht beschreiben. Versuchen wir das, geraten wir in die Gefahr, den Begriff selber zu erschaffen und mit selbst erforschten Inhalten zu füllen, statt einen bereits inhaltlich klaren Begriff zu beschrieben.
Deshalb sind Kernfragen an den Artikel: Seit wann wird der Begriff wo verwendet und wer hat in massgeblich geprägt? Wer hat ihn wo rezipiert? Wie ist der Diskurs? --LKD 13:47, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe noch folgende weiter Quellen zitiert: Philippe Rosinski, Christoph J. Schmidt-Lellek, Michael Pohl, Heinrich Fallner und bei Literatur noch weitere angegeben. Bitte den Artikel lesen. Ich weiß, dass er erst ein Anfang ist, aber die Frage ist nicht, was schon drin ist, sondern eher, was man noch ergänzen sollte. Mir selbst ist Burow bei den Links eigentlich überrepräsentiert, aber es gibt keine anderen guten Links. --Ender W. 13:39, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Seit wann wird der Begriff wo verwendet: Die Fußnoten enthalten Angaben zum Erscheinungsdatum der zitierten Literatur. Mehr kann ich nicht bieten.
Wer hat in massgeblich geprägt? Die Fußnoten enthalten die Namen der Autoren, die den Begriff prägen. Burow scheint dabei der "massgeblichste" zu sein, als Professor. Die lustige Neiwert wird in einem weiteren BoD-Buch rezipiert, aber nach dem oben, hielt ich nicht für sinnvoll, dass hier anzubringen. Ansonsten siehe in der unter Literatur angegebenen Literatur
Wie ist der Diskurs? Weiterer Diskurs ist mir nicht bekannt, kannst du gerne nachtragen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.

Ich denke nicht, dass unbedingt ein eigener Artikel zum Thema nötig ist. Meinetwegen könnte man das auch bei Coaching einarbeiten. --Ender W. 13:58, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Artcoach ist das sowas wie ein Impresario des 19. Jhs, ein Kunstagent des 20., nur in modischem Denglisch/BWL-Deutsch? Die Berufsfelder scheinen mir ziemlich ähnlich zu sein. Geht es möglicherweise um das beliebte verbale Aufputzen alter Sachverhalte und das Durchsetzen einer neuen Begrifflichkeit mit Hilfe der Wikipedia als effizienter Verteiler? --Gregor Bert 11:31, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, ich habe den Begriff gelesen, es war da aber nicht klar, was damit gemeint war. Er war nicht in Wikipedia und habe dann angefangen, einen Artikel darüber zu schreiben. Wann ich welche Quelle einbaute hing einfach daran, was ich so nach und nach fand. Es ist also völlig falsch, mir wegen meiner ersten Quelle etwas zu unterstellen. Gerne baue ich den Hinweis auf ein Impressario ein, aber nach meiner Recherche ist der Begriff Art Coach, gerade wegen des beliebten "verbalen Aufputzen"s deutlich weiter. --Ender W. 10:03, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zwischenstand - Erledigt?

Ich würde gerne wissen, was von den durch LKD geäußerten Bedenken noch unbedingt geändert werden muss, da ich den Artikel nach seinem Eintrag in die Qualitätssicherung umfangreich weiter bearbeitet habe (Er war zu dem Zeitpunkt ja noch in einem frühen Anfangsstadium, ich hatte gerade erst begonnen, zu recherchieren.) Und ob alle hier meinen, dass LKDs Fragen, die ich nicht allesamt beantworten kann, noch zum unbedingt notwendigen, wesentlichen Kern dieses Artikels gehören. Wenn ich seine Fragen weiter beantworten muss, bräuchte ich Geld, um mir die nötigen Bücher zu kaufen. Gibt es das auch von LKD oder wo sonst kann man das beantragen? Gibt es Büchergeld von Wikipedia für solch schwierige Recherchen? Ist es üblich, dass in der Qualitätssicherung alle nur kritisieren und keiner auch nur ein Zeichen am kritisierten Artikel verbessert? --Ender W. 10:40, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielleicht können dir eine Universitätsbibliothek und die altbewährte Fernleihe, die auch in Zeiten von google & co. noch existiert, weiterhelfen? Übrigens ist mir aufgefallen, dass die engl. Wikipedia den Begriff nicht kennt. --Gregor Bert 12:51, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte auf der Diskussionsseite weiterreden. Hier ist nun auch wegen ZÜ
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:58, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Stub. --Christine Türpitz 11:52, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaft-Baustein--PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:32, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikelwunsch schrammt so gerade an einem Stub vorbei. Bitte ausbauen, insbesondere rudimentäre Informationen wie Komponist und Texter (ok, viel zu texten gabs dabei ja nicht ...) sollten auf alle Fälle mit rein, ebenso wie Chartinfos etc. Und natürlich Belege! 213.196.220.237 14:13, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FrauAva89 16:55, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, sofern relevant

Herr Neutatz ist relevant, aber dieser Kanal ?? - absolut grenzwertig (obwohl es ein schönes Projekt ist) --Cholo Aleman 17:17, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


sehr sinnvolles projekt, aber recht jung, kann was sein - auf jeden fall exellent vernetzt


Ich habe es mir angeguckt. Bewertung [von 1-10]: Inhalt: 9, Wiki-Tauglichkeit: 6, Vernetzung zu anderen Inhalten: 8, Rechtschreibung/ Grammatik: 9, Professionalität: 10, allgemeines Interesse: 6 = Gesamt: 8 Kommentar: Das Projekt hat eine hervorragende Vernetzung und offenbar hochklassige Partner. Wenn dieser Dienst nachhaltig ist, sollte er auf wiki abrufbar bleiben. Ich hab gesehen, dass nicht alle Beiträge Literatur haben und der Satz: "Mit der anspruchsvollen Redaktionsarbeit haben Redakteure die Möglichkeit ihre Kompetenzen und Interessen zu vertiefen und zu eigenständigen und dauerhaft abrufbaren Publikationen zu gelangen. Die Einsatzkräfte werden nach Projekten und Kompetenzen koordiniert." muss raus - das ist einfach Werbung. Betont wohl den Einstieg für Studierende seriöse Veröffentlichungen zu bekommen - finde ich zu direkt. Ansonsten wirklich tolle Sache, habe mir die Sachen über iTunes angeguckt und weiter geschickt. Das könnte ja auch in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken laufen. Fazit: Ist okay. Inessa

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:09, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 16:39, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:34, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. — Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 16:43, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner 17:56, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:15, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das kann so nicht bleiben. Der Autor der letzten Änderung gibt an, es habe 2 Leinegaue im gleichen Zeitraum am gleichen Fluss gegeben. Das ist schon sehr ungewöhnlich. Dafür führt er aber keinen Beleg an, ebenso wird nicht klar, ob es ggf. der selbe Gau ist, der sich ggf. durch Gebietsverlagerungen später an einem anderen Ort befand - in diesem Fall würde der Artikel nicht geteilt.

Auch solltest Du neuzeitliche Quellen heranziehen. Eine Uraltquelle als einzigen Beleg anzuführen ist nicht gut, seit damals sieht man Vieles anders. Auch geht aus der Quelle eine Existenz zweier gleichnamiger Gaue nicht hervor. Zudem fügt er Daten mitten in den Artikel ein, so dass der obere Teil in den einen und der untere in den zweiten käme. Das ist auch sehr rätselhaft? Bitte Belege für die Aussagen. Nach derzeitigem Stand kann er mangels Belegen und logischer Schlüssigkeit nicht bleiben, im Zweifelsfall müsste man es zurücksetzen, wenn nichts passiert. - Andreas König 18:56, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Fragt Agp: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leinegau&action=historysubmit&diff=94405091&oldid=91684853 --79.218.104.52 19:10, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Mittelalter waren die Namen unterschiedlich, erst in der Neuzeit kam der Name doppelt! [9] --Herdabu 19:31, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Geo- und Geschichtsportal informiert. Dort sitzen die geballte Kompetenz, damit
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:25, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]