Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Februar 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:59, 11. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:29, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 21:58, 11. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:53, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 19:08, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Adolf Kaiser. --Krdbot (Diskussion) 13:29, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanzcheck und Hilfe ... --He3nry Disk. 12:48, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 18:05, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Begründung: scheint ein Scherzartikel zu sein. Auch der Wissenschaftler ist nicht im Internet zu finden. (nicht signierter Beitrag von Metmaacher1 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 4. Feb. 2020 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:59, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Danke. WvB 11:38, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Was hat es mit Veröffentlichungen: Refereed (Double Blind) auf sich - sind das Forschungsartikel, können die gestrafft werden?--Nadi (Diskussion) 18:47, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Da gibt es ein ausführliches Schriftenverzeichnis auf der Seite der Hochschule, deshalb hab ich die Artikel rausgenommen. Bei Bedarf gerne die wichtigsten wieder rein, das kann ich aber nicht einschätzen.--Nadi (Diskussion) 23:47, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 12:15, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

schwere urheberrechtliche Bauchschmerzen bei sämtlichen Bildern --79.216.39.111 12:20, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

und warum? das Sgraffito ist Kunst im öffentlichen Raum. Die andern sind in Kirchen öffentlich zugänglich. Deine Bedenken wären korrekterweise eher in Commons an der richtigen Stelle (nicht hier). --Hannes 24 (Diskussion) 12:32, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
In Kirchen eben nicht panoramafrei --79.216.39.111 12:44, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
ich find das absurd. Die (meisten) Kirchen sind denkmalgeschützt, die Kunst dort drinnen wurde „von der Allgemeinheit“ finanziert. Mit dem Argument könnte man wohl 80% der Innenaufnahmen von Kirchen löschen. Wahrscheinlich ist da irgend ein kleinlicher Streit hinter dieser Aktion? Sowas ärgert mich gewaltig! --Hannes 24 (Diskussion) 18:35, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich finde das auch nicht gut, von mir gibt's da auch einige wenige Fotos in Commons und auch in Artikeln. Die Künstler freuen sich doch sicher, wenn das einer großen Öffentlichkeit zugänglich ist. Das sollte dann auf Commons diskutiert werden (wozu mein Umgangs-Englisch nicht reicht...)--Nadi (Diskussion) 18:48, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 12:04, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, insbesondere auch diverse Links auf BKL auflösen und präziser verlinken Lutheraner (Diskussion) 12:58, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo, Lutheraner! Ich bin mir wegen der Quellen-Lage nicht sicher. Mir fiel erst spät auf, dass es hier um eine Zusammenstellung von Daten der AG Senioren im Internet (Uni Leipzig) geht. Diese stellt einen ergänzenden Katalog zum offiziellen Katalog der Professoren der Uni Leipzig zusammen. Die angegebenen Quellen in dem sehr umfangreichen Lebenslauf sind in unserem Artikel nicht klar zugeordnet. Als Quelle angegebene persönliche Aussagen der Familie etc. hatte ich entfernt. Was nun? Kann man das so akzeptieren?--Nadi (Diskussion) 13:58, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Nadi2018 - erscheint mir ausreichend seriös, ich denke, man kann das akzeptieren. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 11:38, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Voll oder Löschprogramm --Oesterreicher12 (Diskussion) 19:26, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Die Gebäude müssten genauer benannt werden. Die Stadtbibliothek hat mehrere Standorte. --79.216.34.250 19:59, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Mängel sind inzwischen mehr als behoben. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:10, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --79.216.34.250 13:31, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Eigenproduktionen von Netflix. --Krdbot (Diskussion) 20:37, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Die Listen sind unvollständig. Daher nun der Vermerk, dass es sich um eine Auswahl handelt. Will man vollständige Listen, so wie in der englischen Wikipedia? Der Name des Artikels suggeriert eine Vollständigkeit, die es hier nicht gibt. Daher ein QS-Baustein. --LennBr (Diskussion) 15:45, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

die Liste ist jetzt schon unübersichtlich (und das wird mit den Jahren schlimmer). Verschieben auf „Liste von ...“ und Einleitung abändern. Eine vollständige Liste ist auch nicht unsere Aufgabe. ;-) Alle Artikel sollten schon drin sein. --Hannes 24 (Diskussion) 18:43, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Kann man sowas nicht programmatisch aus der Kategorie:Netflix zusammenbasteln? Fände ich am sinnvollsten (und am wenigsten redudant), wobei die Frage ist, ob man dann alle Daten so ermitteln kann, die auch jetzt dabei sind oder ob es dann auf "Titel" reduziert werden muss --Riepichiep (Diskussion) 21:12, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Über die Übersichtlichkeit brauch man sich bei reinen Namenslisten eigentlich nicht zu beschweren, woher sollte die auch kommen? Um sich eine Übersicht über den Artikel zu verschaffen ist wiederum das Inhaltsverzeichnis da. Eine vollständige Liste ist besser als eine Unvollständige. LennBr (Diskussion) 08:51, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
so eine Liste ist wohl schon am Tag der Erstellung unvollständig (weil sich das ständig ändert). Bin aber emotionslos, --Hannes 24 (Diskussion) 13:29, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Gehört eigentlich nicht hierher. Das ist die Qualitätssicherung und nicht die Quantitätssicherung. Die Aufgabe der Qualisicherung ist nicht der Artikelausbau. Siehe dazu auch: WP:QS#WQSNI. Selbst wenn man dies außer aucht lässt, wäre der Artikel dann ein Dauerkandidat, da sich immer wieder was ändert. Und auch für Dauerkandidaten ist die QS nicht zuständig. Qualitätsmäßig erfüllt es alle Kriterien für einen einigerma´ßen ordentlichen Listenartikel. Zum Ausbau sind die Artikelstuben und Portal-Projekte da. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:57, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:58, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Verlinkwn Lutheraner (Diskussion) 12:44, 4. Feb. 2020 (CET) Guten Morgen? Was genau ist der Verbesserungsvorschlag? --Archimed Medes (Diskussion) 09:58, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@Archimed Medes: Dass die Begriffe, mit denen Fachfremde nichts anfangen können – etwa „Fallensperre“, „Fallenfeder“ und „Wechsel“ – mit den passenden Artikeln verlinkt werden – gerne auch rot, also mit einem erst noch zu schreibenden Artikel, wenn wirklich kein passender vorhanden ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:57, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Gut - danke sehr - hab jetzt einiges intern verlinkt.--Archimed Medes (Diskussion) 09:13, 10. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Archimed Medes (Diskussion) 10:32, 11. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Flossenträger 14:36, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Der erste große Absatz ist eine Übersetzung aus en.wiki, Teile vom Rest möglicherweise auch daraus und evtl. auch aus it.wiki. Es ist mir zu mühsam, das komplett zu analysieren. Relevant sicher.--Nadi (Diskussion) 11:51, 6. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Da gibt es einiges, was inhaltlich nicht z. B. mit it.wiki übereinstimmt, zumindest sind das Unklarheiten. Und mögliche kleine Fehler (auch bzgl. Übersetzungen) (z. B. nicht 27. Biennale sondern 22. Biennale). Das geht so eigentlich gar nicht. Das müsste Punkt für Punkt recherchiert und nachgebessert werden und gehört aus meiner Sicht unter Fach-QS, weil wir das hier nicht leisten können.--Nadi (Diskussion) 11:50, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Biografie, sollte nun passen, allerdings nicht nach it.wiki, sondern nach DBI und anderen angegebenen Quellen ausgearbeitet. Tmpl entfernt. SG --Robertk9410 (Diskussion) 11:29, 12. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robertk9410 (Diskussion) 11:30, 12. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Gibt es sogar auf Google - aber alles dünn. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:04, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 07:28, 12. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Nun ist das aber massiv Werbesprech mit Eigenlob und Fach-Chinesisch wie After-Sales-Service, das "die Oma" nicht mehr versteht. Der Artikel liest sich, als ob es diese Produkte nur von dieser Firma gäbe. Es sieht sogar danach aus, als ob alles irgendwo im Internet – eventuell in den technischen Beschreibungen der Firma – so steht. Habe es aber 1:1 nicht gefunden. Einfach das ganze Werbezeugs raus und die ausufernden Beschreibungen durch Links wie Freilauf (Mechanik), Welle-Nabe-Verbindung oder Kupplung ersetzen. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:35, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

stimme zu, ist jedoch viel Arbeit; andererseits kann so der Artikel nicht bleiben Binter (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
immer noch mühsam wegen dieser Produktlitaneien zu lesen, im ganzen aber hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 17:16, 14. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Soft Ionisation by Chemical Reaction in Transfer. --Krdbot (Diskussion) 18:48, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren und die Eignung des Lemmas überprüfen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:33, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hinweis auf Marke integriert, Artikel ist tendenziell Werbung Binter (Diskussion) 20:39, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:40, 16. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:10, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

21 Interwiki-Einträge sprechen für Relevanz, Artikel steht jetzt auch, Berihert ♦ (Disk.) 22:25, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Übersetzung mit kleinen Macken aus en.wiki. Beantrage Import und habe kleine Korrekturen vorgenommen.--Nadi (Diskussion) 19:51, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berihert ♦ (Disk.) 22:43, 22. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Gibt es bei Google - heißt aber Henrik Brislow - sollte der Artikel dorthin oder beim "Künstlerlemma" bleiben? Dann wäre ein wenig Struktur nötig. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:07, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 01:31, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

besseres Bild, Name (IB), Koordinaten, Quellen / Belege, Kursbuch(IB), Vorlage anpassen --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 10:24, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 19:42, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:07, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich kann leider mit der Aussage "Vollprogramm" nichts anfangen. Was genau ist damit gemeint ?--Buschmann_Michael (Diskussion) 07:29, 19. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Nun im BNR. --Oesterreicher12 (Diskussion) 19:49, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 19:49, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:48, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Keine Weblinks im Fliesstext, ausufernde Geschichte-Liste, Auflistung aller Servicestellen, usw. Flossenträger 14:33, 4. Feb. 2020 (CET) :erster QS-Antrag wurde von Ersteller "verloren". Flossenträger 14:34, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Wirkt noch wie Selbstdarstellung; habe gekürzt Binter (Diskussion) 21:35, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

war schon fast fertig, wurde dann rausgeschmissen (Bearbeitungskonflikt). Sollte also nicht sein. Tipp: Alle Dinge, die generell für Österreich gelten, gehören eigentlich hier nicht rein. Die Artikel zur NÖ und OÖ AK sind da auch nicht „besser“. --Hannes 24 (Diskussion) 21:42, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 19:48, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Voit-Gruppe. --Krdbot (Diskussion) 20:15, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Der größte Teil der Links führt jetzt mit dem Hinweis "mehr erfahren" auf einzelnen Seite der Unternehmenshomepage - so wie man eben eine Werbehomepage für die eigene Firma aufbaut. Das ist imho nicht der Sinn von Artikeln in der WP. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:44, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

seufz* Schaut mal in die Verso des Artikels (ab 10:48 Uhr). Mit der PR-Abteilung schlag' ich mich schon länger rum; aber danke @Mef.ellingen:, dass Du die Kavallerie herbeigerufen hast ;-). Innobello (Diskussion) 14:51, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Hab ich gesehen, die Werbeabteilung der Firma hat den Artikel "fest in der Hand" - Werbung, Werbung, am besten dort, wo es irgendwie nichts kostet! --Mef.ellingen (Diskussion) 14:53, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der größte Teil der Links führt jetzt mit dem Hinweis "mehr erfahren" auf einzelnen Seite der Unternehmenshomepage - so wie man eben eine Werbehomepage für die eigene Firma aufbaut. Das ist imho nicht der Sinn von Artikeln in der WP. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:44, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Durch den Firmenbeauftragen wurde "mehr erfahren" durch "Quelle" ersetzt. Aber jetzt wurde das Ganze auf das Wesentliche konzentriert, sieht gut aus. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:03, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das war ich, allerdings ist "soziales Engagement" wieder drin. Wieder raus? Ich meine: ja. Das hat nichts mit Enzyklopädie zu tun. --Kurator71 (D) 08:39, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich würde es nur Teilweise rausschmeissen, Ich wurde es ähnlich schreiben: Das soziale angegamet Ziel hauptsächlich auf saarländische Projekt ab. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:57, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 19:53, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Fremdwörtern für die Oma... --Mef.ellingen (Diskussion) 15:00, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Zunächst fände ich es gut und im Sinne der Wikipedia Netiquette, wenn eine Disku mit Sachlichkeit und nicht mit Sarkasmus begründet wird. Zum Inhaltlichen: Ich habe das Lemma im Deutschen begründet (und deutlich als "Stubb" gekennzeichnet, braucht also Verbesserung), weil im Englischen ein stabiles und qualitativ ausreichendes Lemma existierte und weil jeder, der mit High-Speed-Datentransfer zu tun hat, nicht um Aspera bzw. FASP herumkommt. Und High-Speed-Datentransfer ist ein Zukunftsthema.
Man kann darüber diskutieren, ob Aspera gemäß den Regeln für deutsche Firmen-Lemmata ausreichende Relevanz hat, ich finde wegen obiger Gründe ja. Als Kompromiss schlage ich ggf. vor: Die vorherige Version des Lemmas "Aspera" war eine Weiterleitungsseite auf irgendeine Pop-Gruppe mit einem gleichlautenden Song. Man könnte "Aspera" in eine BKL umwandeln und von dort einmal auf die Popgruppe und einmal auf FASP verweisen. In jedem Fall sollte aber "Aspera" in der Wikipedia findbar sein und mit High-Speed-Datentransfer in Verbindung gebracht werden. --Christianh 50907 17:30, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 19:55, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:12, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 19:57, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Zahllose Grammatik- und Kommafehler. --Jbergner (Diskussion) 20:44, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 20:01, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:31, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Oesterreicher12 (Diskussion) 20:05, 8. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]