Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 21:43, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2007/erledigt

Man erfährt wie in den anderen Artikeln des Autors [1] alles Mögliche über Brandbekämpfung im Allgemeinen. Besteht hier wirklich für jedes Kompositum mit -brand enzyklopädische Relevanz? Außerdem sind alle Artikel quellenlos. --Friedrichheinz 00:41, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es müsste doch mit dem Feuerteufel zugehen, wenn nicht jemand vom Portal:Feuerwehr die Fragen hinsichtlich der Quellen beantwortten könnte.-- Hibodikus 14:18, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt L-Logopin 13:28, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 13:28, 27. Dez. 2007 (CET)

Quellenloser POV-Text. Siehe auch die anderen Brandartikel unter [2] --Friedrichheinz 07:14, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das nächste ist wahrscheinlich der Kühlschrankbrand? --Eρβε 15:53, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
fast, es war Ammoniakausströmung, hat mit Kühlschrank zu tun --Dinah 20:34, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt L-Logopin 13:28, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 13:28, 27. Dez. 2007 (CET)

Bayan... Begrifflichkeiten (2 Begriffe in 1 Artikel) / Neutralität ??

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Abklärung, siehe Diskussionsseite zu dem Sammelartikel Bayan - einschliesslich der Frage der "Neutralität", http://de.wikipedia.org/wiki/Bayan. Danke. --ElJay Arem 04:02, 30 November 2007 (UTC)

Gelöst mit BKL II. Neutralitätfragen bitte auf der Diskussionsseite erläutern. Danke! --Mipago 18:35, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Mipago 18:35, 30. Nov. 2007 (CET)

Derzeit Werbebroschüre - Relevanz muss geklärt werden. Jón + 12:16, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte das für nicht verbesserungsfähig. Zudem ist es teilweise eine Kopie der Firmenhomepage [3]. --WAH 12:18, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe den Artikel gerade eingestellt. Mein erster von daher bin ich offen für Verbesserungsvorschläge. Soll keine Werbebroschüre sein.--217.7.242.1 12:42, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

O.K., dann rate ich zunächst zur Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Im Prinzip ist auch der Einstieg über Wikipedia:Tutorial empfehlenswert. Im vorliegenden Fall ist zusätzlich das Lesen von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ratsam. Hinzu kommt schließlich noch ein grundsätzliches Problem: Wikipedia:Urheberrecht. Das Kopieren von Texten oder Textteilen aus anderen Publikationen, etwa auch von anderen Internetseiten, ist nur dann erlaubt, wenn Du die Rechte an dem Text hast. Ein Teil des Artikels ist, wie erwähnt, eine Kopie der Firmenhomepage. Ich rate pragmatisch dazu, sich zunächst einmal ähnliche Wikipediaartikel anzusehen und dann erst einmal offline einen Artikel zu erstellen. Schöne Grüße --WAH 12:50, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 14:56, 30. Nov. 2007 (CET)

Eine Buchrezension, die auch noch auf URV zu prüfen wäre. --ahz 17:07, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun ja, habe mich bemüht, den Inhalt wiederzugeben. Beachte den Konjunktiv. Eine zusammenfassende Auswahl ist da immer nötig. Gewertet hab ich nicht. axl0506, 17:09, 30. Nov. 2007

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Τιλλα 2501 ± 17:44, 30. Nov. 2007 (CET)

Relevanzklärung, Wikifizierung --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:09, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Judithhh 19:14, 30. Nov. 2007 (CET)

kats+weitere quellen+wikifizieren Grüße, --Königsgambit Bewertung 16:46, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

gut so? --ExIP 17:37, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ExIP 15:52, 1. Dez. 2007 (CET)

Relevanzklärung, Wikifizierung --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:43, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl gegeben; ist wikifiziert; Geschichte fehlt noch. --ExIP 18:29, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ExIP 17:31, 1. Dez. 2007 (CET)
Relevanz meines Erachtens gegeben. Zur Geschichte schweigen Band- & Labelseite; hab aber anderweitig ein bisschen gefunden. --ExIP 17:31, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Als "Verlag Zeitenwende" finde ich nur einen in der Dredener straße in Radeberg und der ist nicht rechtsradikal sondern esoterisch - gibt es aktuellere Quellen, als einen 7 Jahre alten Verfassungsschutzbericht? --WolfgangS 17:55, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Verlag ist absolut irrelevant, gehört m.E. zu den Löschkandidaten. --Sf67 17:59, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Welche Kriterien entscheiden denn grundsätzlich über die Relevanz eines Buchverlags? Dieser hier hat sich besonders umstrittenen Autoren wie Otto Rahn oder Julius Evola angenommen. Ich habe den Verdacht, dass es beim Löschantrag nicht um die Sache, sondern um persönliche Antipathie geht. Also bitte: verbessern und Kritik formulieren statt löschen!--Bosta 11:40, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LA. --Kungfuman 12:09, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 12:09, 1. Dez. 2007 (CET)

Benötigt Vollprogramm.--Louis Bafrance 15:56, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifi+ 2 Kats. Grüße, --Königsgambit Bewertung 16:05, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Louis Bafrance 16:49, 4. Dez. 2007 (CET)

Relevanz prüfen und verbessern Church of emacs 23:57, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nun ein LA: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2007#Project-E --Church of emacs 00:04, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Da LA könnte doch der "andere" Baustein raus? dackelnde--treue 21:26, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 12:46, 3. Dez. 2007 (CET)

kats, wikifizieren +ausbau Judithhh 19:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin dabei. Fotos wären schön. Robert Schediwy 86.32.215.9 09:29, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 10:16, 5. Dez. 2007 (CET)

Wie man an en:Duryodana sieht gäbe es da noch viel zu schreiben --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:44, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Artikel befindet sich auch in der LD L-Logopin 13:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 14:04, 7. Dez. 2007 (CET)

muss wikifiziert werden, ggf. auch kürzen -- Sarion 11:08, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

die Struktur des Textes:Fehlen von Einzelnachweisen, Weblinks und das Datum der Ersterstellung deuten darauf hin, daß der Ersteinsteller Benutzer:M-Fehn noch daran arbeitet. Lassen wir ihm Zeit zur Fertigstellung. QS nach zwei Minuten empfinde ich als ein wenig zu schnell. Gruß Retzepetzelewski 14:54, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 12:57, 7. Dez. 2007 (CET)

Komplettprogramm erforderlich. -- @xqt 16:30, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wegen URV SLA gestellt. -- @xqt 13:46, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 14:24, 7. Dez. 2007 (CET)

enzyklopädisch umschreiben und wikifizieren --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:04, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessant wäre auch, ob es außer Frau Pottmann-Knapp noch andere Quellen gibt, d.h. ob dies in der Fachwelt anerkannt oder überhaupt bekannt ist. --A.Hellwig 18:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Sieht mir eher nach Theoriefindung aus (der hunderste Name für immer ähnliche Psychotherapie), sowie Werbung für die Salem Edition ("Pressenotiz zu unserer Novität: „Storytelling“ als psychotherapeutisches Interventionsinstrument"). --Logo 18:14, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 14:06, 7. Dez. 2007 (CET)

Kats, Weblinks, Lemmaprüfung (s. interwiki) --Kungfuman 19:41, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

plus Kats, PD, ISBN Retzepetzelewski 14:34, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 14:18, 7. Dez. 2007 (CET)

Wikify und Ausbau (2 Sätze sehr knapp/Linkcontainer) --Kungfuman 19:45, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die QS ist nicht wirklich ein geeigneter Briefkasten für Artikelwünsche. Mehr ist dieser Substub im Moment nicht.---<(kmk)>- 20:01, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Wer will darf auch einen LA stellen. Vielleicht tut sich ja noch was. --Kungfuman 12:01, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LA gestellt, da weiterhin kein Fortschritt...

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 14:24, 7. Dez. 2007 (CET)

Wikify, Kats, Infobox, usw. --Kungfuman 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! qs-wirtschaft eingetragenKarsten11 13:00, 8. Dez. 2007 (CET)

Erledigt ? Zu diesem Zeitpunkt doch nur in die QS für Wirtschaft verschoben. Wikifiziert ist Artikel nun, Infobox ist drinne, diese könne noch ergänzt werden. -- Ilion 13:38, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren und mithilfe der interwikis ausbauen --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:56, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

infobox ergänzt --Judithhh 23:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 13:00, 8. Dez. 2007 (CET)

schreckliche Rechtschreibung, schrecklicher Stil. --androl ☖☗ 22:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

da muss zunächst mal eine BKL her, da hat jemand den Fisch einfach mit eingebacken, und dann muss dieses Lemma einen Zusatz bekommen, nur welchen? Backfisch (Teenager)? --Dinah 12:15, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
BKL angelegt und die Bedeutungen getrennt --Dinah 21:13, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Dinah 21:13, 7. Dez. 2007 (CET)

Kategorien, Ausbau (was heißt OPK?), Formatierung. -- Talaris 23:37, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -qs nach ZeitablaufKarsten11 12:46, 8. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel bedarf der Überarbeitung, insbesondere des Stils. Desweiteren fehlen Quellen. Kat müßten soweit stimmen--Gabriel-Royce 12:34, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab ein bisschen getan, man könnte den weblink übersetzten, dann wirds wohl besser. --Eρβε 15:50, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Eρβε 16:41, 9. Dez. 2007 (CET)

Der Abschnitt Bekannsteste Moderatoren trifft nur von POV -- Schmitty 18:04, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Zusätzlich sind die "Regionalen Berühmtheiten" allesamt so unbekannt, dass sie es zu keinem eigenen WP-Artikel gebracht haben. Die Erklärung, warum Moderatoren ganz allgemein wichtig für einen Radiosender sind, gehört in einen allgemeinen Moderatoren-Artikel. Die beste Lösung ist vermutlich, den ganzen Absatz zu löschen. Als Ersatz bietet sich eien kurze Aufzählung der drei echten Berühmtheiten an. Soll ich mutig sein?---<(kmk)>- 20:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Der ganze Artikel ist überarbeitungswürdig: und setzte dem zu dieser Zeit noch recht tröge anmutenden öffentlich-rechtlichen Rundunk mit seinem bis dato ungewohnten Format-Radio im amerikanischen Stil gehörig zu, Das Musik-Repertoire (…), lieferte im Saarland Trend-Maßstäbe. Da sind noch mehr so Formulierungen im gesamten Artikel. Außerdem WP:WEB. --ExIP 20:23, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab jetzt mal den ersten Absatz neutraler formuliert, die Moderatoren (bis auf die nationalen Berühmtheiten) rausgenommen (Sorry (kmk), falls du das machen wolltest) und die Weblinks stark gekürzt. Da müsste aber wohl noch mehr gemacht werden. --ExIP 20:37, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Viel POV&Werbegeschwafel und Sachen, die nicht Radio Salü direkt betreffen, raus. Der Artikel wurde um 10.000KB kleiner... --ExIP 17:21, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn keiner mehr was sagt:

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ExIP 12:59, 9. Dez. 2007 (CET)

Literaturliste entspricht nicht den Regeln im Umfang und Auswahl.-- Oliver S.Y. 02:09, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:23, 14. Dez. 2007 (CET)

In dieser Form steht da praktisch nichts über das Schaffen des Designers. Also momentan kein Artikel, eher Lebenslauf. AT talk 17:24, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert ist er nun, aber zum Schaffen kann der Ersteller evtl. etwas beitragen. Ich schreibe ihn mal an --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:51, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:41, 14. Dez. 2007 (CET)

war ursprünglich: Schneechaos

[Quelltext bearbeiten]

Lemma ist denkbar ungeeignet auch wenn das Ereignis sicher relevant ist. --Septembermorgen 12:30, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

die Inhalte könnte man evt. bei den einzelnen Landschaften einbauen - für das Lemma sollte man einen LA stellen - so ist das nichts. 193.174.133.20 14:26, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

In den betroffenen Regionen hat sich die Bezeichnung "Scheechaos" als fester Begriff etabliert. Als Lemma zwar nicht optimal, aber als Ereignis sicherlich einen eigenen Artikel wert. Vertigo Man-iac 16:32, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

nur weil das in den Nachrichten gesagt wird, ist es noch kein geeignetes Lemma. Dann muss es auch Artikel für Unwetterchaos, Glatteischaos und Hochwasserchaos geben --Dinah 20:35, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack. Unter dem Lemma und mit den Inhalt und Kats ist das nichts. --Kungfuman 12:05, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das bemerkenswerte Ereignis war hierbei doch der mehrtägige Stromausfall (siehe auch Stromausfall#Große historische Stromausfälle), was zu einem erheblichen Medienecho und der Diskussion der Politik der Stromkonzerne bezüglich ihre Investitionen in die Instandhaltung des Netztes führte. Unter diesem Aspekt könnte man am ehesten eine besondere Relevanz erkennen. Vielleicht wäre also "Schneechaos 2005 im Münsterland" ein denkbares Lemma. Gruß! -- Talaris 12:20, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Man könnte diesen [4] Artikel des Deutschen Wetterdienstes heranziehen. Daraus ergibt sich das etwas sperrige Lemma „Münsterländer Schneechaos am 1. Adventswochenende 2005“ --Septembermorgen 12:29, 1. Dez. 2007 (CET) Hab's auf Münsterländer Schneechaos verschoben und Münsterländer Schneechaos am 1. Adventswochenende 2005 als redirect angelegt. --Septembermorgen 13:59, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Weiterleitung Schneechaos sollte gelöscht werden, da sie ganz bestimmt nicht nur für dieses Ereignis verwendet wird. --Septembermorgen 13:07, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Septembermorgen 17:11, 15. Dez. 2007 (CET)

OMA-Test nicht bestanden. Ist bei Börsengang und Greenshoe deutlich klarer. -- @xqt 14:04, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann korrigiere ich mal den Weblink bei Börsengang zu Erklärungsansatz für das Underpricing Phänomen und stelle Löschantrag für diesen Textverhau, unter obigem Lemma. --KaPe, Schwarzwald 13:45, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem der QS-Vermerk keine Verbesserung erbrachte, ist aufgrund der Löschdiskussion eine Neufassung entstanden. Ein Kundiger sollte den Artikel noch bitte kategorisieren. --KaPe, Schwarzwald 15:18, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 17:37, 22. Dez. 2007 (CET)

Manager. URV-Prüfung. Relevanzprüfung. Werbung entfernen. in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 07:02, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist Vorstandsvorsitzender eines börsennotierten Unternehmens, damit relevant (wie sich in der Löschdiskussion herausgestellt hat). Muß jetzt noch überarbeitet werden. --Christian2003 19:26, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! na ja, toll ist der Artikel noch nichtKarsten11 19:07, 25. Dez. 2007 (CET)

wikif. kat. -- @xqt 16:33, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mögliche URV, Baustein gesetzt. --Wikiroe 18:11, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Freigabe ist auf Diskussionsseite dokumentiert, ebenfalls im Löschlog. -URV -- @xqt 13:45, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jup, hat sich erledigt, Freigabe wurde nachgereicht. --Wikiroe 15:38, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 19:10, 25. Dez. 2007 (CET)

dieser Essay enthält eine Fülle an Informationen. Leider ist er imho unlesbar und scheitert an POViger Detalverliebtheit. Da muss ein Mensch vom Fach das Wesentliche herausarbeiten, und ganz viel Arbeit investieren. War schon mal QS, das Bapperl wurde nach gescheitertem LA entfernt, ohne dass was am Artikel getan war. --Fatman Dan 17:54, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

War schon einmal hier siehe da und hatte auch schon LA überstanden. Es hat einfach niemand Lust dieses Mammutdings durchzuackern. Sorry. Gibts hier kein Theaterportal ? --nfu-peng Diskuss 15:45, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab einfach mal entrümpelt und Lobhudeleien entfernt. Wem's zu viel ist, der kann ja was wieder einsetzen.--Wüstenmaus 18:05, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 19:14, 25. Dez. 2007 (CET)

Relevanzprüfung, Kats, Quellen, AUsbau. --Kungfuman 19:29, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Tante Google viele, viele unabhängige Fundstellen mit der im Artikel beschriebenen Bedeutung hervorkramt, scheint mir die Relevanz des Lemmas gegeben. Für Kategorisierung und weiteren Ausbau würde ich eine Überweisung an das Transport und Verkehr vorschlagen.--<(kmk)>- 20:00, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs mal zusätzlich dort eingetragen. Die QS Seite dort ist aber seit mehreren Monaten verwaist. --Kungfuman 11:59, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! gescheitertKarsten11 19:16, 25. Dez. 2007 (CET)

Ich (schreibe im Namen eines Kollegen) bin nach wie vor sehr skeptisch und denke dennoch, dass es sich hier im besten Fall um eine Parallellentwicklung handelt und keinesfalls um einen Einfluß westfälischer Handwerksburschen auf die schwäbisch-alem. Fasnet. Zum Mundle gehört ja auch noch das übrige Häs mit Schneckenhäusle und in der Urform dem „Rägemolli“, das heißt dem bemalten Tuchhäs, und diese Zusammeneinstellung kommt unbestritten aus der commmedia dell'arte, in erster Linie vom Arlecchino, Scanni oder Pantalone, die im vorderösterreichischen Raum vor allem durch umherziehende Theatergruppen bekannt waren. Anstelle der Mundle wurden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zum Schuddig sogar umgeschnitzte Villinger (!) Narro-Schemen getragen, die wie gesagt auf die gleiche Wurzel zurückgehen.

Natürlich ist das Tradieren von Bräuchen über Wanderhandwerker und -burschen ein bekanntes Phänomen, andererseits ist sich die internationale Volkskunde einig, daß die Wanderung von Fastnachtsbräuchen in erster Line von Süden nach Norden erfolgte (siehe auch internationale Fastnachts-Tagung in Endingen, Sommer 2007). Vorformen des Mundle gibt es deshalb in der süddeutschen Fastnacht schon im 17. und 18. Jh. - für Freiburg ist die Ineinssetzung von Fastnachtsnarren mit commedia dell'arte-Figuren schon für 1770 belegt, anderswo - etwa in Wien - noch früher. Masken in der Art des Mundle mit hohem Kopfputz gibt es auch in der alpenländischen Fastnacht, etwa in Tirol, andererseits auch in Frankreich oder im flämisch-nirderländischen Raum. Dort gibt es auch schon im 16. Jahrhundert Darstellungen von Wildleuten, wie man sie als „Hooriger Bär“ oder eben auch der Schuddig. In der Barockkunst stehen Masken wie das Mundle mit weißem Gesicht und roten Bäckchen oft allgemein für Laster, Luxuria, Narrheit usw. - und zwar international schon seit dem 17. Jahrhundert.

Ich bin mir recht sicher, dass man hier eher einen gemeinsamen Ursprung finden kann aber keinesfalls einen Einfluß aus Ostwestfalen auf die hiesige Fastnacht, zumal es sich dort ja um einen Christi-Himmelfahrtsbrauch handelt. Hätten die Handwerksburschen etwa ihre Christi-Himmelfahrtsmaske an Fastnacht getragen???? Aus welchem Grund hätten Sie das tun sollen???? Sind ostwestfälische Handwerksburschen in Elzach nachgewiesen? Das scheint mir doch alles sehr unwahrscheinlich.

Zumindest müßte man in dem Artikel den Einfluß Ostwestfalens auf die schwäbisch-alemannische Fasnet als eine Theorie und nicht als Fakt darstellen. Und auch landschaftllichen korrigieren (statt schwäbisch besser alemannischer Raum oder meinetwegen schwäbisch-alemannischer Raum). Und man sollte nicht nur ein Mundle abbilden, sondern auch eine der ostwestfälischen Masken zum Vergleich. Im übrigen ist das abgebildete Mundle keineswegs eine typische Larve dieser Gattung. Die älteren Mundle, die es schon um 1860 gibt (eines gibt es im Augustinermuseum Freiburg) sehen sehr viel einfacher aus und sind ganz flach. Deneben gibt es auch schon früh den Langnas-Typ. Das Mundle hat also offenbar eine Entwicklung von ganz einfachen Formen zu stärker stilisierten Larven gemacht - hier müßte der Vergleich mit den ostwestfälischen Masken zeigen, ob sich dort gleiche Formen wie bei den frühen Elzacher Mundle finden, die einen Einfluß belegen würden. Im Namen eines Kollegen, Gerhard51 12:12, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Einwände sind nachvollziehbar. Ich bin mir mit dieser Maske auch nicht ganz sicher, kenne mich aber im Bereich Ostwestfalen sehr gut aus und glaube das etwas in dieser Richtung wirklich existiert. Ich werde diesbezüglich einmal recherchieren.--Herb.schm 11:01, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mittlerweile mit Kollegen gesprochen und schon ein Blick in das Buch 1250 Jahre Rehme gab Aufschluss. Es handlet sich hierbei um einen eher schlampigen Umgang mit Quellen. Es ist nicht belegt das die Schuddig Mundle ihren Ursprung in Ostwestfalen findet, jedoch ist sie bereits um 1820 in Rehme nachgewiesen, also ca. zu dem Zeitpunkt in dem die Masken auch im alemannischen Raum zum ersten Mal auftraten. Also müsste der Artikel dahingehend geändert werden, dass die Maske ca. zeitgleich im schwäbisch-alemannischen Raum sowie auf der Rehmer Insel auftritt. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.--Herb.schm 20:06, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:27, 27. Dez. 2007 (CET)