Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Mai 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 12:12, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP, falls relevant Flossenträger 16:37, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:52, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Johanna Eva von Martinitz (Martinic). --Krdbot (Diskussion) 18:51, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

falls der Artikel einer Zweijährigen relevant sein soll ("ja, die war doch aber adlig!" - "ja, aber wenn das jemand sucht!"); müsste der auf das für die Person Wichtige eingedampft und prinzipiell *WiKiFiZiErT* werden Si! SWamP 18:33, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wichtig könnte allenfalls das Grabmal sein. Ansonsten starben Kinder zu der Zeit eben auch bei Adels teilweise sehr früh. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:38, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Verschieben auf Grabplatte der Johanna Eva von Martinitz, Einleitung umformulieren, Kategorien anpassen, fertig. 23x23x23 (Diskussion) 11:41, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es besteht doch bereits das Lemma Epitaph für Johanna Eva von Martinitz. --Wietek (Diskussion) 20:41, 10. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Si!: was machen wir jetzt damit? --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:16, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Si! SWamP, Schnabeltassentier: Wenn man den Artikel auf das Wesentliche eindampft, dann bleibt nur noch das übrig, was unter Epitaph für Johanna Eva von Martinitz#Inschriften steht; daher mache ich eine Weiterleitung dorthin, wobei ich in der WL die Kategorien beibehalte. --Wikinger08 (Diskussion) 11:59, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 12:12, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant (wurde schon mehrfach gelöscht, allerdings nie nach regulärer LD) --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:31, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuft Flossenträger 08:46, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Anschlag von Lüttich. --Krdbot (Diskussion) 10:13, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Friedjof-Stückwerk, sprachlich, Quellenprüfung, Lemma (Anschlag?) etc --Roger (Diskussion) 09:17, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: per WP:QS#WQSNI (Belege werden nicht gesucht, sprachlich passabel. Das ggf. im entsprechenden Portal diskutieren). --Gr1 (Diskussion) 10:55, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn das hier relevant ist (imho ist bereits ausführlich in Lettland#Wirtschaft die WIrtschaftssituation Lettlands beschrieben), dann ist das hier ein Vollprogramm, inkl. Lemma. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 11:41, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 20:25, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Formulierungen neutralisieren Jmv (Diskussion) 12:58, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel textlich entschärft. Ein Absatz war komplett von der Homepage des Park entnommen. -- Joel1272 (Diskussion) 14:31, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Karl Gerhart Petzold. --Krdbot (Diskussion) 18:07, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Noch weitere Wikifizierungen. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:46, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Nachrufabschnitt „In diesem Prozess kreiert und prägt Petzold ...“ klingt nach URV. --PM3 17:16, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 20:19, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant (ausser "ist Professor" steht nichts im Artikel) Flossenträger 08:44, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 11:14, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 11:40, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:31, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 12:11, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Markus Haas, CEO Telefónica Deutschland Holding AG. --Krdbot (Diskussion) 16:38, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

werbliches XING-Profil, formal schlecht, bei der Wahl des Lemmas angefangen. Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:32, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 12:15, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. --Sitacuisses (Diskussion) 23:26, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:11, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche englischsprachige Begriffe und Formen (Übersetzung aus anderem Wiki?): Ende 13th – Ende 15. Jh. (erste Zeile), Choir (vierte Zeile), Chor Early Gothic, rest Gothic Revival (Zeile 21) --Giorgio Michele (Diskussion) 10:12, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

das meiste (textliche) behoben. Unklares siehe Bearb.kommentare. Die Spalten dürften noch nicht ganz stimmen? da gehören noch ein paar | gesetzt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:38, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
fehlende "|" eingefügt. -- Joel1272 (Diskussion) 14:38, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Spaltenstruktur ist für manche Baugeschichten nicht gut geeignet.
Die Bauzeitspalte war im Ausgangsartikel Hauptwerke der Backsteingotik wohl nur für Zahlen gedacht.
Wenn verschiedene Bauteile, die sich nicht mit einem ganz kurzen Wort (wie "Turm" oder "Chor") bezeichnen lassen, zu unterschiedlichen Zeiten errichtet wurden und unterschiedliche stilistischen Eigenschaften haben, lässt sich die Baugeschichte manchmal übersichtlicher darstellen, wenn man die Kästchen "Hauptbauzeit" und "Anmerkungen" zusammenfasst.--Ulamm (Kontakt) 19:47, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach den jüngsten Korrekturen und Ergänzungen: Fehlt eigentlich noch etwas zum Prädikat {{Informativ}}? (Nach einem geeigneten deutschprachigen Kunstreiseführer – als Literaturempfehlung – habe ich mich heute in einer kulturell orientierten Buchhandlung erkundigt. Da DuMont seine Reihe schon vor Jahren eingestellt hat, gibt es da wohl allenfalls den Baedeker Reiseführer Belgien.)--Ulamm (Kontakt) 23:00, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Den Baedecker Niederlande habe ich mir inzwischen angesehen: Einige sehr bekannte Bauten werden sehr ausführlich beschrieben. Aber die allermeisten Bauwerke fehlen. Eine adäquates deutschsprachiges Druckwerk gibt es also derzeit weder für die Architektur in Belgien, noch für die Architektur in den Niederlanden.--Ulamm (Kontakt) 08:55, 13. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Innobello (Diskussion) 17:14, 19. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Beleglos-/selbstdarstellerischerer Werbeeintrag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:31, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

wo ist die Relevanz? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:45, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
so gut versteckt, das ab jetzt die erledigenden adeligen Angler suchen werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:41, 23. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 08:45, 23. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mindestens völlig ungeeignetes Lemma. Was soll di Parteiauflistung der aktuellen Regierung? Die hat vermutlich gar keine Bestand bis zur nächsten Wahl?! Flossenträger 14:54, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist das für eine Enzyklopädie, deren Zweck es ist, das zeitüberdauernde Wissen der Welt zu sammeln, überhaupt ein gültiges Lemma? Das ist ja als Lemma nur der Platzhalter für das endgültige Lemma, sobald wenigstens das Jahr feststeht. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:39, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das leider übliche Vordrängeln um Erst- und damit Hauptautor zu sein. Obwohl man hier keine Sternmarke setzen kann. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:05, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Eventuell sogar ein Löschkandidat, zumindest ändert sich die politische Lage fast täglich. Noch ist das Thema Conte nicht vom Tisch. --Robertk9410 (Diskussion) 09:30, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel in den BNR des Erstellers verschoben. --Wikinger08 (Diskussion) 20:18, 24. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 19:58, 24. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten - vielleicht ins Schloß integrieren? Eingangskontrolle (Diskussion) 07:49, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 06:55, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Genau wie der im wesentlichen geichlautende Text auf IT:WP gänzlich ohne Nachweis. Eingangskontrolle (Diskussion) 17:03, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

der ganze Abschnitt 'Leben' ist zu löschen (wenn nicht jemand noch Belege vorbeibringt). Und dann bleibt nichts mehr übrig. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:43, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 20:55, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unnötig aufgeblasene Redundanz. In dieser Liste wird für mehrere Straßenzüge mit jeweils 10 oder mehr baugleichen Häusern bei jedem Haus eine Beschreibung des gesamten Baubestands der jeweiligen Straße wiederholt. Ich habe mindestens 50 umfangreiche Dopplungen gezählt. Diese Texte würden beim ersten Haus der Straße genügen, auf das man bei den baugleichen weiteren Häusern der Straße verweisen kann. Der Artikel braucht keine 500 KB, sondern käme bei Streichung der endlosen Wiederholungen auch mit etwa 150 KB aus. Wer kann und mag es überarbeiten? -- 23x23x23 (Diskussion) 23:14, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ob sich in der QS dazu jemand findet? Auf der Diskussionsseite des Artikels findet sich schon eine längere Diskussion zu dem Thema. --Migebert (Diskussion) 10:53, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
So lang ist die fünf Jahre alte Diskussion dort ja nicht, ich habe sie gelesen. Dort behauptet jemand, der Artikel hätte in seiner jetzigen Form Bestandsschutz und jemand anderes widerlegt es. Mehr ist da nicht. Wahrscheinlich hat der Arbeitsaufwand der Überarbeitung damals die Beteiligten von der Umsetzung abgeschreckt. Die QS ist die richtige Anlaufstelle für solche umfangreichen strukturellen Änderungen. Man braucht kein Hückelhoven-Experte zu sein, um den Artikel sinnvoll umzugestalten. Man braucht nur Zeit und Lust. 23x23x23 (Diskussion) 11:36, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Diese erforderliche Zeit und Lust scheint im vergangenen Monat niemand gehabt zu haben – auch du nicht. Ich bin im Übrigen der Meinung, dass die Wiederholungen durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, denn wenn der geneigte Leser ein bestimmtes Objekt aus der Tabelle pickt, dann erwartet er auch genau dort die näheren Erläuterungen, nicht den Hinweis, dass er 123 Reihen weiter oben lesen kann, was ihn interessiert. Die QS beende ich hiermit und setze den Überarbeiten-Baustein. --Wikinger08 (Diskussion) 22:39, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:54, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]