Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Juli 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 21:08, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Lemma ist zweifellos relevant. Aber leider stark unenzyklopädischer Text "...gelingt es Ford, mit der Hefe der Ironie den lebensphilosophischen Teig zu einem lockeren Kuchen aufgehen zu lassen." Starker URV-Verdacht. Ansonsten entschwurbeln, Inhalt von Rezeption trennen und belegen. Minderbinder 08:57, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte ausbauen, so kein Artikel --FeddaHeiko 10:04, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dinah 21:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
  1. .wikifizieren
  2. .Listen in Text umwandeln
  3. .Artikel nach Tapetenfabrich Rasch verschieben.

--Karl-Heinz 10:24, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:21, 2. Sep. 2008 (CEST)

Dieser aus Kassel stammenden Sängerin des 18. Jhdt. werden in der engl, franz, ital Version wesentlich ausführlichere Artikel gewidmet. Hier wird ein Freund des Gesangs zur Vervollständigung gesucht, um den Stub aus dem Staub zu erheben. -- Frinck 10:26, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dinah 21:39, 1. Sep. 2008 (CEST)

Sehr POV-lastig. --Bildungsbürger 12:33, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur POV, sondern auch unverstândlich --Stauffen 15:41, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erweitern, Wikifizieren -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dinah 21:40, 1. Sep. 2008 (CEST)

Wir kennen den echten namen nicht, n+1 weblinks im Artikel, wirkt auch wie WP:SD, behutsam mit Quellen zusammenstreichen und die Erfüllung von WP:RK abklären —LKD 13:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]



RK sollte durch tv-berichterstattung, pressetexte, auszeichnungen etc. belegbar sein. name wurde eingefügt. was hat es mit den n+1 weblinks auf sich??


Eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern (RK) ergibt:
Wenn man nur nach „sha. -Wikipedia“ sucht, dann kommen auch viele andere SHAs – sagt also nichts aus.

  • Suche nach “sha. alphasphere –Wikipedia“ ergibt 191 Treffer.
  • Suche nach “sha. alphaliege –Wikipedia“ liefert 180 Treffer.
  • Suche nach “sha. alphalounger –Wikipedia“ liefert 247 Treffer.
  • Suche nach “sha. wahrnehmungsforscher –Wikipedia“ liefert 163.
  • Suche nach “sha. “haus der musik“ –Wikipedia“ liefert 336.
  • Suche nach “sha andreas rodler –Wikipedia“ liefert rund 1750, aber es ist nicht sicher, ob es bei allen um diesen sha geht. Die ersten Seiten schauen jedenfalls sehr vielversprechend aus.

shaddow13 13:39, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


sind die folgenden auszeichnungen (auswahl) sowie die berichterstattung im öffentlichen fernsehen nicht relevanzstiftend?

  • Österreichischer Preis für Kunst im öffentlichen Raum (KlangEllipse ID)
  • Österreichischer Museumspreis (Sonosphere, Haus der Musik)
  • Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsstipendium für Komposition

shaddow13 16:33, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


qs war bereits abgeschlossen bevor der artikel erweitert wurde. rk sollte also sowieso längst kein thema mehr sein.

shaddow13 9:13, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:18, 2. Sep. 2008 (CEST)

1 x Vollprogramm Havelbaude Sempf 13:47, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 14:14, 2. Sep. 2008 (CEST)

Der aktuelle Artikel ist wirr und unvollständig: hier wird nicht genügend darauf eingegangen, dass dies mal die grösste Bank in Europa war, einen der grössten Bankskandale in Frankreich ausgelöst hatte, die Rettung mit Steuermittels, Auflagen, Sanierung sowie Privatisierung der Bank, seine Übernahme durch den Crédit Agricole, Zerschlagung und sein aktuelles Nachleben. Viel Arbeit, die ich alleine nicht bewerkstelligen kann. --Stauffen 15:29, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:20, 2. Sep. 2008 (CEST)

Belege über seine Arbeit. Veröffentlichungen, Klarstellung der Relevanz. Relevant scheint er zu sein, denn in Kassel wurde ein Krankenhaus nach ihm benannt. --Kuebi 15:35, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal Vollprogramm bitte. --Kuebi 16:16, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle neuen Artikel "Rehburg-Loccum", dort kann Münchehagen als Ortsteil abgehandelt werden. Hermann Thomas 16:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oops, Rehburg-Loccum gibt´s schon: Also dort einarbeiten. --Hermann Thomas 16:26, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dürfte sich (zumindest anhand des Interwiki-Links) noch etwas ausbauen lassen. →Christian 17:54, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbügeln und ausbauen. →Christian 18:07, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:26, 2. Sep. 2008 (CEST)

eINMAL KOMPLETTprogramm bitte. Bochum-Linden talk to me! 19:24, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:27, 2. Sep. 2008 (CEST)

Der Artikel besteht aus inhaltsarmem Geschwurbel. Falls als Sachbuchautor relevant, sollte der Artikel IMHO daruaf eingedampft werden. Falls wider Erwarten doch als "Internet-Millionär" bekannt, sollten halbwegs glaubwürdige Quellen nachgetragen und natürlich entschwurbelt werden. --A.Hellwig 22:21, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dem möchte ich mich nachdrücklich anschließen. Vor allem muss die (mögliche) Relevanz viel stärker herausgearbeitet werden, Allgemeinplätze nach dem Motto "hat zahlreiche Bücher geschrieben und mehrere Firmen gegründet" sagen praktisch rein gar nichts aus. --YMS 00:40, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klingt wie aus einer Autozeitschrift abgeschrieben. Bitte entschwurbeln, falls URV-Prüfung negativ --A.Hellwig 22:30, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV war negativ. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass der Artikel aus irgendeiner Zeitschrift stammt.--Adrian Roßner @ QS 15:22, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz reicht nicht für eigenen Artikel, aber sollte in Citizen Watch eingebaut werden. (Wenn mir jemand erklärt, wie ich das in den Artikel Citizen Watch schieben kann, ohne die Versionsgeschichte zu verlieren, mach ich das selber.) -- Luekk 22:56, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt den Inhalt mit den Citizen Artikel verschoben. Die Versionsgeschichte würde damit aber leider verloren gehen.--Adrian Roßner @ QS 15:16, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Adrian Roßner @ QS 15:16, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ein Fachmann für Tabellen und Bilderplatzierung sollte sich dieses kleinen Artikels mal annehmen. Bei mir (Firefox) schwimmt alles durcheinander, der Text ist praktisch unlesbar, die rechte Leiste ist zur Mitte verschoben. RoswithaC | DISK 23:34, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das liegt vermutlich an dem Sichtungskasten. Naja, habe das Bild von oben mal in die Galerie nach unten geschoben, ist es jetzt besser lesbar?-- Der Hausgeist Diskussion 23:40, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Bilderplatzierung verbessert durch max. 3 Bilder im Gallerie zu setzen usw. Tabelle ist auch angepasst. Vijverln 18:48, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:45, 1. Sep. 2008 (CEST)

Reine Datenauflistung und so überflüssig. Inhalte nach Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke fehlen. -- Harro von Wuff 23:59, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. --Tröte Manha, manha? 09:44, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:44, 1. Sep. 2008 (CEST)

Muss ausgebaut werden. Bochum-Linden talk to me! 01:07, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oder auch weniger diplomatisch ausgedrückt: Ein einzelner Satz ist kein Artikel. In dieser rudimentärten Form droht die Löaschhölle.---<(kmk)>- 01:45, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel mal anhand des Weblinks etwas erweitert. --Dandelo 15:02, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 18:01, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Kategorien Finte 10:15, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde gelöscht! --Crazy1880 21:10, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 21:10, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma sollte so erklärt werden das auch verstanedn wird um was sich das Projekt dreht Finte 11:59, 29. Jul. 2008 (CEST) sorry, ist ne URV[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Finte 12:01, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Havelbaude Sempf 12:35, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 7Pinguine 22:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikify, Kats, Infobox --GoldenHawk82 16:21, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Übergabe --Crazy1880 21:16, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 21:16, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 16:48, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermann Thomas 17:41, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden. -- Sarion !? 17:28, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:17, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung benötigt. →Christian 17:29, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:23, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

bitte klären, welches Herzogtum Sachsen gemeint ist. -- Atlan da Gonozal ¿?¡! 20:46, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sachsen-Coburg und Gotha (Fürstenhaus)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingangskontrolle 21:42, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verfließtexten und vereinfachen. Das hier liest sich wie eine ärztliche Fachzeitschrift. ADK Probleme? Bewerte mich! 15:27, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

->QS Medizin. --Tröte Manha, manha? 09:00, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:00, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. →Christian 17:36, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und Lemma prüfen. Google kennt die Gattung Flinkkäfer nur auf Wikis (inkl. WP), gesicherter erscheint der Name [Flinkläufer. -- Martina Nolte Disk. 19:28, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist mir leider erst jetzt eingefallen. Auf QS Biologie sind die Fragen vielleicht besser aufgehoben (Eintrag dort erfolgt). -- Martina Nolte Disk. 19:41, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
gehört ncht wikifiziert, gehört gelöscht - LK-Bio ist drin -- Achim Raschka 19:48, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach Verschiebung auf "Flinkläufer" und Eintrag in QS Biologie hier erledigt.--Regiomontanus (Diskussion) 15:16, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regiomontanus (Diskussion) 15:16, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung. →Christian 18:27, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Sereghir 23:03, 30. Jul. 2008 (CEST)

Vollprogramm Film Eingangskontrolle 21:35, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Übergabe Portal Film --Crazy1880 10:14, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 10:14, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --Ticketautomat 21:58, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:24, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 22:14, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:40, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - man kann nach Verfolgen der Links ahnen, was sie für ein Amt hat. Eingangskontrolle 10:45, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS offensichtlich hinreichend abgearbeitet. --ThoR 02:50, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 03:07, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein wenig Fließtext täte noch gut --WolfgangS 21:47, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und auch ein Nachweis der Relevanz (nicht des Vereins, sonder des Spielers), gerüchteweise soll er ja den Rasen erfolgreich betreten haben. --Eingangskontrolle 22:05, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 16:11, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erweitern. -- bneidror 22:53, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann gewiss erweitert werden, aber dass das ein QS-Fall wäre, sehe ich nicht. --Amberg 05:08, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 05:08, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz darstellen entlang Wikipedia:RK#Video-_und_Computerspiele. Wesentliche Informationen fehlen: Releasedatum, Plattform, Rezeption. Minderbinder 08:15, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minderbinder 07:14, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Textspende bitte noch etwas in Form bringen, wikifizieren und Einleitung verfassen. →Christian 15:05, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Gröbste ist wohl erledigt. Allerdings halte ich es für eine Unverschämtheit, wenn Institutionen mit wissenschaftlich qualifizierten Mitarbeitern einfach Teile ihrer Webauftritte zusammenkleistern und hier abladen, ohne sich im Geringsten um die hiesigen Kriterien zu kümmern. Man sollte derartige Selbstdarstellungen dankend zurückweisen. Auch die Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen war – und ist – eine derartige Zumutung. -- Enzian44 01:45, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Enzian44 01:45, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieses ununterbrochene Mißfallen von Banks sollte doch irgendwann einmal belegt werden.... Hubertl 15:48, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mit der Überarbeitung erst angefangen - wie aus meiner Anmerkung zum gestrigen Update hervorgehen dürfte. Falls es Dir um Einzelnachweise geht, die machen bei einer einzigen Quelle keinen Sinn. Es gibt 7 oder acht Bücher, die in den folgenden Monaten eingearbeitet werden, darunter eines von Banks selbst, da kann ich dann Einzelnachweise machen. Schön wäre es, wenn du spezifizieren würdest, wo du sie haben willst. Ansonsten: Ich kann nicht mehr machen, als meine Quellen nachzuweisen. Wenn du verlangst, nachzuweisen, dass das, was in den Quellen steht, auch wirklich in den Quellen steht, muss ich Dich auf die Quellen verweisen. Lies das bereits eingearbeitete Buch (Welch, "Close to the Edge") oder Morses "Yesstories", dann wirst du sehen, dass sich die Anmerkungen über Banks im Artikel vor allem auf seine eigenen Aussagen stützen, das liegt daran, dass er sich über die 35 Jahre hinweg am ausführlichsten über die ersten beiden Yes-Alben geäußert hat. Wenn du Dich überzeugt hast, kannst du den Artikel dann aus der Qualitätssicherung nehmen?

Noch schöner wäre es, wenn du Dich an der Überarbeitung beteiligen könntest, eine entsprechende Literaturliste wäre:

  • Hedges, Dan: Yes. The authorised biography. London 1981. ISBN: 0-283-98761-8.
  • Morse, Tim: Yesstories. Yes in their own words. New York 1996. ISBN: 0-312-14453-9.
  • Martin, Bill: Music of Yes. Structure and vision in progressive rock. 2. Edition, Chicago/La Salle 1997. ISBN: 0-8126-9333-7.
  • Welch, Chris: Close to the Edge. The story of Yes. London/NY/Sydney 1999. ISBN: 0-7119-6930-2.
  • Watkinson, David: Perpetual change - 30 years of Yes. London 2001. ISBN: 0-85965-297-1.
  • Chambers, Stuart: Yes. An endless dream of '70s, '80s and '90s rock music. An unauthorized interpretative history in three phases. Burnstown, ON, General Store Publishing House, 2002. ISBN: 1-894263-47-2.
  • Banks, Peter/Billy James: Beyond and before - The Formative Years of Yes. Bentonville 2002. ISBN: 0-9710493-1-9 (soft cover), ISBN: 0-9710493-0-0 (hard cover with or without CD).
  • Farley, Alan: The Extraordinary World Of Yes. New York/Lincoln/Shanghai 2004. ISBN: 0-595-33133-5.

Diese Titel werde ich in nächster Zeit einarbeiten, würde mich freuen, wenn mir jemand einen Teil der Arbeit abnehmen könnte. --193.196.8.102 11:16, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 193.196.8.102 07:14, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

So, es sind jetzt einige Einzelnachweise eingetragen, da ich nichts Genaues erfahren habe, kann ich lediglich hoffen, dass das die gewünschten sind. Hubertl, bitte melde Dich mal bei mir, ich würde Dich gerne etwas fragen. --193.196.8.102 16:36, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Volles Programm. Hier fehlt so Einiges. Gruß -- JunA talk to me! 18:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wollte das Ding nur nicht wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf meiner Benutzerseite beginnen. ;-)-- Der Hausgeist Diskussion 18:25, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na dann noch frohes Schaffen. Gruß -- JunA talk to me! 18:35, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, wer Lust hat kann jetzt dran rumschrauben wie er will, ich mache erst im Verlauf des Abends weiter.-- Der Hausgeist Diskussion 18:39, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hausgeist Diskussion 07:57, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Teil "Kritik" finden sich teilweise einseitige Tatsachenbehauptungen als POV, die - so scheint es - von der Investmentgesellschaft Lone Star selbst stammen, um in der Öffentlichkeit ein positives Bild der Unternehmensgruppe herzustellen. Bei den dort wiedergegebenen Äußerungen, die vorgeblich von "Experten" stammen sollen, handelt es sich lediglich um Meinungsäußerungen des neugegründeten Vereins "Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing", zu deren Gründungsmitgliedern wiederum die Lone Star gehört.
--Co-flens 09:12, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Engelbaet 18:59, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die machen unserem Artikel nach mit über 1100 Pipels 15 Mio Umsatz: das wäre schon einen Eintrag wert. Werblich, Quellenarm, WP:SDLKD 13:04, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut Zweibrüder Optoelectronics GmbH, Solingen: Jahresabschluss zum 31.12.2006 (nach "Zweibrüder" suchen, Direktlink geht nicht) war die geprüfte Angabe zur Mitarbeiterzahl: Die Zweibrüder Optoelectronics GmbH beschäftigte im Jahr 2006 ca. 70 Mitarbeiter. (inkl. Teilzeitkräfte). Die Yangdong Zweibruder Light Research and Production LTD und die LED Lenser LTD beschäftigten zusammen Ende 2007 ca. 800 Mitarbeiter. Umsatz der deutsche Firma war nur 6 Mio. EUR, d.h. die beiden chinesischen 100%-Töchter Yangdong Zweibrüder Light Research and Production Corp. Ltd., Yangdong, China und Led Lenser Ltd., Yangdong, China wurden nicht konsolidiert. --Minderbinder 13:44, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:01, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 18:13, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kennt sich hier jemand aus mit Chemie und kann was zu " Seine zahlreichen Untersuchungen finden sich ..." (lt. verlinktem ADB-Artikel) allgemeinverständlch schreiben? -- Crato 18:37, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
hab das mal nach bestem wissen und gewissen gewikified -- Sereghir 22:56, 30. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Engelbaet 19:21, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quelle, Format, verwaiste Seite. --Friedrichheinz 10:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. --Tröte Manha, manha? 23:51, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 23:51, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zu viel Werbung und Schwurbel, zu wenig Neutralität. Irrelevantes straffen, statt dessen mehr harte Zahlen. Logo in der IB fixen. Quellen ordentlich als WP:EN den Aussagen zuordnen und formatieren Minderbinder 17:13, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: User2008 10:03, 7. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 09:36, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 16:24, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht hauptsächlich aus Kritik. Die Angaben über das Unternehmen sind äussert dürftig, dagegen muss sogar der Artenschutz (Haie) unbedingt erwähnt werden. Es gibt scheinbar keine Autoren sondern nur Kritiker. Belege gibt es fast nur für die Kritik, bestehend aus Presseberichten, was ich in der vorliegenden Form für OR halte. Neben den QS-Baustein habe ich daher auch einen Neutralitätsbaustein gesetzt, da bereits vielfach um Inhalte gestritten wurde, ohne dass sich die "Kritiker" an der Form einer Enzyklopädie orientieren möchten. --7Pinguine 10:23, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Richtig ist, dass der Kritik-Teil im Verhältnis zum Rest sehr umfangreich ist. Unrichtig ist aber, dass die Angaben über das Unternehmen "äußerst dürftig" wären. Und die Auswertung von Presseartikeln als Quellen ist kein Original Research. --Amberg 13:08, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
und warum wird diese Diskussion nicht auf der Diskseite des Artikels geführt? Die QS dauert eine Woche, dann wird der Baustein entfernt, egal ob der Artikel verändert wurde oder nicht --Dinah 13:35, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Amberg: Bei der Auswertung von Presseartikeln muss es aber auch um den (vollständigen) Gegenstand des Artikels gehen. Wenn lauter einzelne kleine "Meldungen" zusammengeschnipselt werden, übernehmen WP Autoren selbst die Bewertung der Primärinformationen. Das ist OR. Ich habe nichts dagegen, einen Bericht über Lidl auszuwerten, der muss aber auch mehr enthalten als nur "Oragnisation A kritisierte Organisation B". So etwas ist nicht verwertbar, ohne selbst OR zu betreiben. Es handelt sich ja lediglich um den Abdruck Das verleiht einer Sekundärquelle Relevanz, ist aber nicht selbst als Sekundärquelle anzusehen.
@Dinah: Auf der Disku wird schon lange über verschiedene Kritikabschnitte gestritten. Aber es interessieren sich nicht viele für den Aritkel und die "Kritiker" legen einfach mehr Wert darauf ihre Sache drin zu haben, als die, die den Artikel für schlecht halten. Nachdem ich zweimal über den Artikel gestolpert bin, habe ich beschlossen, ihn mal "ins Rampenlicht" der QS zu schieben, denn es geht ja um die Qualität des Artikels. Es geht bei Unternehmensartikeln ja auch darum, dass schnell "PR-Interessen" unterstellt werden. Der Weg über die offizielle QS ist da hoffentlich unverdächtiger und kann sich dazu äussern.
--7Pinguine 20:18, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich ist es zulässig, einem Presseartikel bestimmte Sachinformationen zu entnehmen, ohne den vollständigen Gegenstand des Artikels zu referieren. --Amberg 04:49, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das hieße dann, dass alles was in der Presse steht grundsätzlich relevant ist? Sorry, aber wenn ich aus so etwas wesentliche Teile eines Artikels zusammenschnippsele ist das OR. Man könnte ja noch weiter gehen und sogar einzelne Wörter zusammenschnippseln, Du verstehst was ich meine? Genauso wie im Einzelfall das zeitieren eines Wortes in Ordnung geht, ist es im Einzelfall auch zulässig, die Presse als Belege heranzuführen. Aber in jeweils größerem Kontext fehlt eben der Zusammenhang, und es wird OR. --7Pinguine 12:25, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist wieder ein anderes Thema; das hat mit OR nichts zu tun. Im Übrigen haben in den Stichproben, die ich gemacht habe, die Presseartikel genau das zum Thema, was auch, unter Bezugnahme auf sie, im WP-Artikel steht. Du müsstest also schon konkrete Beispiele nennen, wo da Deiner Meinung nach etwas gegenüber den Quellen verfälscht oder hinzugefügt wird. --Amberg 16:08, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sagte nicht, dass die Artikel nicht das Thema zur entsprechenden Kritik enthalten hätten. Aber sie berichten eben nur über den einen Teilaspekt. Es sind Meldungen. Es sind keine Berichte über Lidl als Ganzes oder wenigstens in Teilen, die die entsprechenden Meldungen als bedeutend (wenn Du relevant nicht magst) einordnen, sondern reine Tagesberichterstattungen. In Einzelfällen noch nicht einmal das, sondern nur eine kleine Meldung und dann online-Artikel die das Weiterverarbeiten, als einen der minütlichen Aufreger im Internet.)
Und jetzt mal einen Fall ganz konkret, eyemplarisch, alles andere dann eher auf der disku dort. Nehmen wir den Teilabschnitt Freie Presse. Abgesehen davon, dass völlig fraglich ist, welche Bedeutung dieser Vorfall für den Artikel Lidl haben soll werden dort Behauptungen als Tatsachen übernommen und mit Presseberichten belegt die selbst auf andere Berichte verweisen. Recherchiert hat offensichtlich nur der SWR und die TAZ. Die "Meldungen" behandeln nur den Vorgang allein, sagen nichts über die Bedeutung von Lidl. Aus gutem Grund gilt im Journalismus: zwei Quellen oder es muss zitiert werden. Bei der Übernahme in WP wird aus Aussagen aber leichtsinnig eine Tatsache. (Aussage vom Betriebsrat zu dem was tatsächlich vorgefallen sei.) Und es werden in Artikeln auch noch aus Spekulationen Behauptungen gemacht: Aus "Auch einer öffentlichen Rüge des Presserats wegen Verstoßes gegen Ziffer 7 des Pressekodex könnten die badischen Verleger damit zuvorkommen." wurde "Der Verleger kam damit auch einer öffentlichen Rüge des Presserats wegen Verstoßes gegen den Pressekodex zuvor." Die Rüge wurde nie angekündigt. auch wenn der DJV den Vorfall natürlich kritisiert hat. Der als Belege herangeführte "Artikel" ist übrigens auch journalistisch gesehen ein Kommentar oder vielleicht Essay, und daher mE sowieso nicht verwertbar.
Also, nichts prinzipiell gegen Kritik-Abschnitte wenn es für das Lemma relevante= wichtige Zusatzinformationen sind. Nichts gegen Verwendung von Presseberichten wo angezeigt. Aber nicht wie im vorliegenden Fall (und in anderen Fällen auch) ein Zusammenschnippseln (teilweise auch noch tendentiös) von negativ-Einzelfall-Presseberichten. Wir wollen ja auch nicht alle Produktmeldungen in WP oder wie sieht es da aus?
Ich bin da so hartnäckig, weil ich es für ein grundlegendes Qualitätsproblem halte.
--7Pinguine 17:33, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -qs nach ZeitablaufKarsten11 17:57, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal Vollprogramm. --Xocolatl 13:39, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde von mir gegliedert und etwas ausgebaut. Gruß -- JunA talk to me! 13:57, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
erledigt. --Karl-Heinz 14:14, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
QS wieder rein. Relevanz klären. Ich nehme an, dies ist die Vita von E. Blum. Warum wird im Artikel nicht erwähnt, dass er VHS-Lehrer war? Das Buch, das im August 2008 erscheinen soll, ist selbst als Verlagsmitteilung nicht auffindbar. Alle Werke und veröffentlichungen benötigen Details, die sie überprüfbar machen. Im jetzigen Zustand sollte der Artikel gelöscht werden, weil er komplett nicht verifizierbar ist. Minderbinder 14:37, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist auch komplett listenhaft.-- Coatilex 09:29, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JunA Hable! 19:56, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

und noch ein Vollprogramm. --Kuebi 16:21, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Könnte man doch in den Artikel Ruhm einbauen und belegen??? --Crazy1880 21:19, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 15:38, 20. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Braucht mMn eine Überarbeitung nach Wikipedia:Richtlinien Software. Bisher klingt der Artikel für mich schwer nach Produktwerbung. Nach nur wenigen Treffern bei Google bekäme ich gerne die Relevanz dieser Serverlösung erklärt. Ein einziger Praxisbericht im Javamagazin (aufgewertet zu in Fachzeitschriften erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt) und zwei Kunden machen die Sache für Wikipedia nicht behaltenswerter. Martina Nolte Disk. 16:31, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab davon noch nie was gehört und erkenne auch nicht die große Neuerung im Vergleich zu "normalen" Webservices über SOAP/WSDL. Wird das ganze denn über HTTP getunnelt? Sonst ist das im Prinzip genau wieder das gleiche wie RMI - oder zumindest ungefähr. Mal davon abgesehen klingt es wirklich wie ein Werbetext: Blumige Sprache aber kein wirklicher Inhalt, bspw. keinerlei technische Details. --Flash1984 17:01, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hab zu wenig Ahnung von den technischen Detailfragen. Wenn sich hier keiner erbarmen mag, werde ich den Artikel zur Löschung vorschlagen. -- Martina Nolte Disk. 11:39, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt. -- Martina Nolte Disk. 12:50, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 15:38, 20. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Volles NPOV-Programm bitte--Traeumer 18:11, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den letzten Teil leicht neu editiert !--Wikischuf 18:31, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mehr Neutralität kann man zum jetzigen Zeitpunkt dem Artikel nach mehreren Überarbeitungen (u.A. von anderen Mitgliedern ) wirklich nicht mehr abverlangen ....--Wikischuf 12:31, 2. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 12:50, 21. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einfach zu wenig Text und zu wenig Infos für eine Enzyklopädie. --217.91.36.54 10:22, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:12, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stark ausbaufähig. →Christian 17:51, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:17, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, falls relevant 87.78.22.56

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:19, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. --Karl-Heinz 21:49, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn die "Pferdeszene"? --Thomas Roessing 18:30, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Begriff mal mit "Pferdejargon" ersetzt, wohl ein besserer Ersatz, oder?-- Hausgeist Diskussion 00:37, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt einen ganz vergleichbaren Artikel unter Round-Pen. Bitte zusammenführen!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:22, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da gibts doch bestimmt mehr zu sagen? --Christian1985 23:25, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

relevant wäre die Miller Brewing Company als Hersteller, nicht die Sorten, das Lemma müsste entsprechend verschoben werden, siehe englische WP --Dinah 13:09, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 23:49, 30. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]