Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Februar 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:09, 5. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


WP:Vollprogramm, vor allem sprachlich. Die Kategorie:Kreationist habe ich aus dem serbischen Artikel, in unserem steht davon noch nichts. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:31, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Sprachlich konnte ich das ganze überarbeiten, allerdings konnte ich keine belastbaren Belege finden. Es mangelt hier doch etwas an der Sprache. Die Suche nach einem amerikanischen Nachweis hat einen hohen Quellennachweis der nicht mehr erreichbaren Domain "videosammler.de" ergeben. - Joel1272 (Diskussion) 14:04, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:08, 5. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:02, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:55, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Trochidialfräsen. --Krdbot (Diskussion) 09:54, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm für diese SD, deren einziger Webbeleg im Fließtext mit "Kontakt: www.iscar.de" als Presseinfo (d.h. eigentlich Werbung) gekennzeichnet war. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 09:19, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Ist Werbung & URV pdf

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 10:10, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls das keine URV ist. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 11:08, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Nein, ist keine Urheberrechtsverletzung. --Dagnes (Diskussion) 11:12, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich kann den Artikel bei Gelegenheit ausbauen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:43, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
@Luftschiffhafen: mach das bitte, auch wenn es jetzt ein gültiger Stub ist --Jmv (Diskussion) 01:00, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 15:59, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

VP nach vorheriger Löschung Eingangskontrolle (Diskussion) 23:19, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Was soll man verbessern wenn man nicht mal sieht was da mal war & worum es ging? Gelöscht (2 mal) ist halt weg.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 01:05, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Carciotto Giulia. --Krdbot (Diskussion) 17:55, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 00:32, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

in diesem Zustand eher sla-fähig. --Innobello (Diskussion) 07:40, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 07:59, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Noch etwas wikifizieren und bei der Gelegenheit wäre es nett, wenn die enz. Relevanz etwas besser im Kontext herausgearbeitet und dargestellt werden könnte, insbesondere mit Außenwahrnehmung (da es offenbar nur diesen einen Roman gibt). --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 11:02, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Die DnB kennt zwei Veröffentlichungen und der Verlag "Edition Atelier" hat 2018 eine Neuausgabe veröffentlicht. Steht jetzt im Artikel. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:37, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine Kurzgeschichte und sein "Hauptbuch" wurden (1913 bzw. 1920) verfilmt. IMDb hab ich auch verlinkt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:53, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
So, sieht doch jetzt gut aus. Ich beende dann hier. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:05, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 15:05, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Schweizer Grosselterntag. --Krdbot (Diskussion) 14:13, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm -- Emergency doc (D) 17:19, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

„fand 2016 zum ersten Mal und seitdem jährlich statt“ ist wirklich schon wichtig? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:29, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
also bisher 2mal stattgefunden, also keine Tradition. Überregionale Medienpräsens ist im Artikel nicht ersichtlich. Relevanz LA möglich, wenn da nicht mehr kommt! --Jmv (Diskussion) 00:56, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Das, was Google ausspukt, ist nicht besonders ergiebig und spricht nicht für Relevanz. Ein LA erscheint mir daher sinnvoll.--Leif (Diskussion) 02:15, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Jetzt LA. Siehe: hier. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:58, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 14:58, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Als Kopf einer relevanten Band wohl selbst relevant. Zum Artikel fehlt aber noch fast alles, vor allem Belege--Liebermary (Diskussion) 17:48, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

„Als Kopf einer relevanten Band wohl selbst relevant“ Nö. Hier müsste die Relevanz als eigenständiger Künstler dargestellt werden, was aber nicht undenkbar erscheint. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:02, 27. Feb. 2018 (CET)--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:02, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 07:59, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, bitte wikifizieren. XenonX3 – () 18:11, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 07:59, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: D.C. Odesza. --Krdbot (Diskussion) 03:54, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

SD. Falls relevant, Vollprogramm. --Xocolatl (Diskussion) 19:17, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

LA --PM3 06:59, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 06:59, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm -- GroßerHund (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehe ich zwar gegeben, sonst würde ich einen LA stellen, aber hier muss noch viel ausgebaut werden. Vielleicht mach ich es auch, ich hab schon über viele YouTuber geschrieben....--Leif (Diskussion) 23:43, 27. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal bisschen was überarbeitet....--Leif (Diskussion) 00:11, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:22, 5. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]