Wikipedia:Qualitätssicherung/26. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:42, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Werbeeinblendung. XenonX3 – () 15:14, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das reinste Bilderbuch und von dem ganzen Klickibunti krisse Augenkrebs. Innobello (Diskussion) 15:38, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:42, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, vor allen die Weblinks im Text. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:49, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:16, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:52, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:31, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Kurator71 (D) 12:10, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikifiziert--Uiigo (Diskussion) 20:22, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 14:55, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

nein, Löschen, laut Bad Vilbel gibt es gar keinen Stadtteil Alt-Berkersheim, --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
LA gestellt--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 20:42, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA Uiigo (Diskussion) 21:57, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Weblinks im Text (bei Filmografie und Auszeichnungen) entfernen bzw. in EN umwandeln, Schweizbezug umsetzen, typographische Aaführungszeichen (Guillemets), ... --Alpöhi (Diskussion) 17:32, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uiigo (Diskussion) 20:50, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --Roger (Diskussion) 19:01, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht Uiigo (Diskussion) 20:52, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hilfe nötig, --He3nry Disk. 13:31, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 19:59, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 01:44, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:59, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Autor schreibt über sich selbst, auf die üblichen Probleme des Interessenkonflikts überprüfen, Überbordende Weblinks eindampfen, Auswahl an Literatur und Werken treffen (Wikipedia ist kein Werksverzeichnis.) --PCP (Disk) 07:09, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Und bitte die vielen YouTube Links auf Notwendigkeit überprüfen. --PCP (Disk) 07:21, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Was eine Katastrophe. Belegfiktion, WP:LIT und WP:WEB werden gekonnt ignoriert, eine Ansammlung von Nebensächlichkeiten... Ich hab erstmal das Schlimmste korrigiert, aber eigentlich müsste man das zurücksetzen. --Kurator71 (D) 09:46, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Quellenfiktion, gutes Stichwort. Die ganze Skandalgeschichte wirkte supergut belegt mit jeder Menge Einzelnachweisen. In Wahrheit erwähnte nicht ein einziger davon auch nur den Namen von Herrn Riemann. Bis auf die zwei Blogbeiträge, die er selbst verfasst hatte, natürlich.
Ich habe mir daher erlaubt, die völlig aufgeblähte Skandalgeschichte einzudampfen (was etwas holprig lief, weil ein relativ neuer Nutzer, dessen Hauptbetätigungsfeld offenbar Reverts sind, mir zwischendurch den Inuse-Baustein rausschmiss) auf einen einzigen Satz, und selbst der ist unbelegt.
Ein Blick auf die Artikeldisk. zeigt, dass es zu dieser Skandalgeschichte vor 12 Jahren schonmal hoch hergegangen sein muss. Solange allerdings keine brauchbaren Belege für irgendwas angeführt werden, muss uns das wohl nicht weiter interessieren. --217.239.4.223 14:37, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Falls der unbelegte Satz zu der Skandalgeschichte überhaupt drinbleiben soll, wäre auch noch die Frage, was das unter "Autorentätigkeit" zu suchen hat.
Und falls meine Straffung auf Euer Wohlgefallen stößt, könnte vielleicht mal jemand sichten dort. Danke, --217.239.4.223 14:47, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Gesichtet, Satz entfernt, da unbelegt... --Kurator71 (D) 15:04, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung: "In Wahrheit erwähnte nicht ein einziger davon auch nur den Namen von Herrn Riemann" wurde bereits auf der Diskussionsseite mit Verlinkungen widerlegt. Es existieren mehrere Beiträge zur "Verwaltungs-Skandalgeschichte" im Bonner Generalanzeiger mit namentlicher Nennung, die den Zusammenhang von nichtzugelassener Auladecke, Trinkwasserkontamination und "Milionenfalle" beim WCCB und meine Rolle als Architekt und "Redakteur" des Bonner Presseblogs eindeutig belegen.
Weil dieser Passus auf Missfallen mehrerer Admins stösst, wurde diese Passage im Vorschlag zur Endversion weggelassen. --Peter Christian Riemann (Diskussion) 11:52, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bei den Flughafengeschichten komme ich nicht ganz mit. Er war an den Entwürfen für München und Moskau beteiligt, und dann wurde Moskau nach dem Vorbild von Langenhagen gebaut. Versteht irgendjemand, was er nun wirklich damit zu tun hatte? Ihr dürft raten, wie oft die verlinkte Quelle seinen Namen in diesem Kontext nennt. --217.239.4.223 15:48, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

damals war ein kleiner Mitarbeiter im Büro, der wurde natürlich nicht genannt. Interessant ist der spiegel-Artikel schon ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hannes, na ja, nicht ganz falsch, im Vergleich zu von sich eingenommen Chefs sind eben alle "Mitarbeiter klein". Genannt wurden alle MB´s bei unserem Wettbwerb, nicht zuletzt, weil bei der Veröffentlichung eines solch großen Relisierungswettbewerbs, die Größe eines Büros nach außen dokumentiert werden muss. Schau mal, MUC II, ab Seite 109https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=buw-001%3A1976%3A30%3A%3A145&referrer=search#148 --Peter Christian Riemann (Diskussion) 12:03, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
*seufz* Es wird immer mehr. Das Gegenteil von "Auswahl treffen". --217.239.4.223 18:21, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin jetzt nochmal alle EN einzeln durchgegangen und habe offensichtliche Pseudobelege entfernt. Furchtbar viel bleibt da nicht übrig. Von der Biographie ist einzig das Stipendium belegt (derzeit EN 1). EN 7-9 sind Links zu seinen Anti-WCCB-Blogartikeln, also eher "Schriften" als Belege. EN 10 belegt bestenfalls, dass es das Buch gibt. EN 5 ist ein Link zu einem Bild auf einer Hochlade-Plattform, auch nicht so das, was ich unter einer WP-tauglichen Quelle verstehen würde.
Bleibt noch ein Suchergebnis vom Deutschen Architekturmuseum (EN 4) und zwei Bücher (EN 2-3), die nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Quellenumgang wohl auch besser mal jemand einsehen sollte. --217.239.4.223 19:07, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

pass nur auf, dass der Artikel für IPs nicht gesperrt wird ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:11, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
War ja schon kurz davor. :-) Aber ich habe hier ja ein wunderbares Unterstützerteam, da bin ich ganz unbesorgt. :D --217.239.4.223 19:27, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die völlig unbelegte Flughafengeschichte mit Nennung von sagenhaften vier großen Flughäfen sollte wohl suggerieren, dass er an deren Bau oder Entwürfen in irgendeiner Weise beteiligt war. Nur war eben nichts davon belegt. Ich habe das bis zum Erbringen von Belegen jetzt mal rausgenommen.
Das Nächste wäre das Namedropping, mit wem er alles so "in Kontakt" gekommen ist. Inwiefern ist das von enzyklopädischem Interesse, und wo sind die Belege dafür? --217.239.4.223 10:13, 28. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Flughafengeschichte: Aha, Du warst das mit den sagenhaften vier großen Flughäfen. Woher hast Du das denn? Ich hatte nur zwei im Artikel eingetragen.
Namedropping: Auch das hatte ich erklärt. O.M. Ungers war schon so gut wie in Deutschland (auf seiner Wikipedia-Seite ist angegeben: Prof. in Cornell bis 1975). Deshalb Rossi und Kleihues als Vertretung. OMU hat zwar Ende 1978 noch meine Thesis in Cornell abgenommen und signiert, was vielleicht für Architektenkollegen interessant, aber zumal ohne Belege, von keinem enzyklopädischen Imteresse ist. --Peter Christian Riemann (Diskussion) 12:15, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

 Info: Eine Diskussion über Inhalte zu diesem Artikel hat sich auf die Benutzerdisk. der Lemmaperson verirrt. Es geht dort vor allem um die Frage, ob sein Anteil an der WCCB-Skandalgeschichte bedeutsam genug war, um im Artikel Erwähnung zu finden. Wäre schön, wenn noch einige von Euch da nochmal draufgucken würden. Hier entlang bitte. --217.239.4.223 17:50, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hilfe, Leute, es geht wieder los. Kann man diesem SPA nicht wenigstens die Sichterrechte entziehen? --217.239.4.223 18:03, 30. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin da langsam mit meinem Latein am Ende. Jetzt hat er endlich die Artikeldisk. entdeckt und füllt die mit Bleiwüste. Ganz konkret gestellten Rückfragen (Was genau war nun dein Anteil an diesen Flughäfen? War deine "Redakteurstätigkeit" eine bezahlte oder ein Ehrenamt?) weicht er wortreich oder ignorierend aus. Er wird seine Gründe haben.
Adminanfrage zu den Sichterrechten ist gestellt. Ich hoffe da auf eine baldige Reaktion. --217.239.4.223 17:46, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
- Flughafenplanung (es waren zwei, nicht vier, und kein Bau, wie ein Sichter schrieb): Ich hatte das hinreichend beantwortet.
Ich war Entwurfsarchitekt beim beschränkten Wettbewerb München II. Da sich außer B+W, Zürich keine online-Quellen über diesen bedeutenden Wettbewerb finden lassen (dort ohne Büro Wilke) und andere Fachpublikationen (z.B. Wettbewerbe aktuell) nicht so weit zeitlich zurückreichen, gibt es keinen Beleg. Der inkriminierte Passus taucht in meiner Endversion auch nicht mehr auf.
- Redakteurstätigkeit, hatte ich ebenfalls beantwortet. Es gibt mehrere Artikel in der Süddeutschen Zeitung (z.B. vom 22. Juni 2017) und in Veröffentlichungen diverser Parteien (SPD/Grüne https://www.martina-neubauer.de/2017/06/25/schluss-mit-der-ungleichbehandlung-von-presseorganen/), welche meine Redakteurstätigkeit beim Starnberger Boten eindeutig belegen. Ich habe auch geantwortet, dass ich bei 4 Redaktionsmitgliedern die Leitung innehatte, insbesondere für die Titelauswahl und dass ich pauschal vergütet wurde, pro Blatt. Gibt es Gründe, meine Antworten anders zu interpretieren und individuelle gefärbte Vermutungen zu äußern?
Gruß, Peter Riemann --Peter Christian Riemann (Diskussion) 11:24, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von Schotterebene gründlich gestrafft und auf enzyklopädisches Niveau gebracht. Spricht irgendetwas dagegen, an diesem Punkt die QS zu beenden - vorausgesetzt, der Artikel bleibt so und wird nicht wieder verschlimmbessert - und es beim Belege-Baustein zu belassen, der sicher noch nicht überholt ist?
Dem IK-Autor wurde administrativ die Teilnahme am Mentorenprogramm empfohlen. @Peter Christian Riemann, ich würde vorschlagen, dass Du alles weitere mit Deinem Mentor ausdiskutierst und nicht nach Deiner Benutzerdisk. und der Artikeldisk. jetzt auch noch hier die QS mit fruchtlosen Endlosdiskussionen füllst. --217.239.4.223 12:19, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja, verstanden, die von "Schotterebene" eingedampfte Version wäre dann der Ausgangspunkt.
Gruß Peter Riemann --Peter Christian Riemann (Diskussion) 17:05, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Du hast es nicht verstanden. Die von Schotterebene eingedampfte Version ist ein sehr guter Zielpunkt. Dafür kannst Du jetzt noch Belege suchen gehen. Bitte lass Dir von einem Mentor erklären, warum Du für die Verschlimmbesserung in Deinem BNR nie und nimmer einen Konsens bekommen wirst. Und nimm diesen Tipp als freundliche Geste meinerseits, mit dem ich Dir überflüssige Arbeit und falsche Hoffnungen erspare.
Falls Du unbedingt nochmal die vordem im Artikel suggestiv erwähnten Flughäfen, an deren Bau Du nicht beteiligt warst, nachzählen möchtest, bittesehr. Und halt Dich bitte damit zurück, anderen Nutzern Unwahrheiten zu unterstellen. Es kann jeder leicht anhand der Versionsgeschichte überprüfen, welche der von Dir im Artikel eingefügten Belege zu der Skandalgeschichte Dich überhaupt erwähnten. Eine Wiederholung dieser Behauptung wird eine VM nach sich ziehen. --217.239.4.223 10:34, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:41, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch Lutheraner (Diskussion) 20:44, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Könnte man auch gut, Mangels Belegen, den LKH zuführen, wegen "fehlende Darstellung der Relevanz". Mehr als"es gibt da eine Zeitung" steht ja nicht im Artikel.Flossenträger 21:19, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Zeitung ist jung, klein, aber relevant, sonst würde Stefano Feltri ja nicht permanent von La7 in die Sendungen Otto e Mezzo (Lilli Gruber) und Omnibus eingeladen, vgl. z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=gG7Y9VJk65I oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=_ogXRnB-mgg oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=BQ8tJIBbmEU Schönen Gruß, Quabble (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Quabble (Diskussion | Beiträge) 18:49, 28. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:25, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm bei leichtem Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 20:51, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

ISBN fehlen auch noch. Das geht ja Mal wieder an eine Beschäftigungstherapie... [1] Flossenträger 21:14, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hab da mal ein bisschen verbessert, scheint wohl eine (aufgehübschte) Übersetzung aus der englischen WP zu sein.--Uiigo (Diskussion) 21:55, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich mach's nicht (obwohl mein Metier), das ist crosswiki-spam, in der pt:WP schon 3x gelöscht. Leider, würd' ja gerne löschen lassen, nach unserer 2-Buch-Belletristik-Regel wohl nicht löschbar. Keine Verbreitung in (bras.) Bibliotheken, gibt es aber über Amazon, keine ernstzunehmenden Rezensionen, immer die gleiche Geschichte zu diesem Pseudonym. Das ist Werbung pur! Vermutlich Auftragsarbeit. --Emeritus (Diskussion) 21:22, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt: LA wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 12:01, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]