Wikipedia:Qualitätssicherung/23. August 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. August 20. August 21. August 22. August 23. August 24. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:29, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Muss dringend ausgedünnt und auf das Wesentliche konzentriert werden. Relevanzcheck vorab scheint sinnvoll Flossenträger 05:34, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist er über die Ausstellungen und Biennalen. --Kurator71 (D) 11:00, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch als Regisseur relevant mit einem Film, der auf der Berlinale gelaufen ist.--Berita (Diskussion) 23:24, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:29, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Anekdotensammlung dringend enzyklopädisieren! Falls haltbar.--Wheeke (Diskussion) 16:03, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt alles, so ist das kein Artikel... Und das Langzitat gehört raus. --Kurator71 (D) 16:23, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Also, ich weiß nicht recht. Tausend Menschen aus einem 5500-Menschen-Dorf nahmen an der Grundsteinlegung teil, und dann war der Bau in weniger als einem Jahr fertig? Wenn ich so heutige Bauprojekte sehe, kann ich das kaum glauben. Einziger Beleg eine vermutlich nicht publizierte Gemeindechronik... da muss es doch Besseres geben. --217.239.8.230 20:50, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel um eine weitere Quelle aus der Tageszeitung ergänzt. Aktuell ist es die Fußnote 4. --Bebbe (Diskussion) 12:40, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist schön, allerdings wurde der Artikel jetzt auch um eine Menge andere irrelevante Details ergänzt. Wir müssen hier nicht jede Orgel auflisten, die die in ihre Kirche nicht eingebaut haben. --217.239.12.12 12:45, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Haben die Setzer der Gemeindechronik in ihrem Buchstabenkasten tatsächlich keine Großbuchstaben gehabt? --217.239.12.12 12:52, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Überschriften in der Chronik der Kirchengemeinde sind alle in kleinen Buchstaben geschrieben.--Bebbe (Diskussion) 13:41, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erledigt|1=--Wheeke (Diskussion) 17:20, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Für mich bleiben da noch ein paar Fragen offen. Vor allem die Quellenlage. Eine vermutlich nicht publizierte Gemeindechronik, die Kirchengemeinde-Website und ein Paywall-Link.
Dann inhaltliche Fragen: Was soll ein "exponiertes Vikariat" sein? --217.239.12.12 00:50, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi! Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wie ist der optimale Umgang mit Paywall-Links? Das Thema haben ja jetzt wahrscheinlich viele Autoren, da mittlerweile mindestens die Mehrheit der Lokalzeitungen die Inhalte hinter Paywalls verstecken. --Bebbe (Diskussion) 15:13, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gegen Paywall-Links ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Offline-Bücher sind ja gewissermaßen auch hinter "Paywall" und selbstverständlich trotzdem als Quelle zulässig.
Die Frage ist eher: Was genau belegt denn diese Paywall-Quelle, außer dem Einweihungsdatum und dem Geburtstag von Gustav Adolf?
Das Problem ist, dass die Beleglage ansonsten insgesamt mau ist. Der überwiegende Inhalt des Artikels scheint ja nur durch diese Gemeindechronik belegt zu sein. --91.34.37.34 08:32, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
In Bezug auf die 1.000 Anwesenden bei der Grundsteinlegeung heißt es in dem Artikel hinter der Paywall (Einzelnachweis Nr. 4) wörtlich: "Die Grundsteinlegung, zu der 1000 Menschen aus der ganzen Region kamen, erfolgte am 28. Juni 1931.". Hilft das weiter? --Bebbe (Diskussion) 11:25, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, damit ist, wie vermutet, die Einweihung belegt. Schön wär's halt, wenn wir auch eine belegte Baubeschreibung der Kirche hätten. Und bei der Geschichte finde ich die Passage mit dem Widerstand der Katholiken ohne Belege etwas heikel. --91.34.37.34 11:34, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die produktive Mitarbeit. Über die Kirche gibts echt wenig Material, das ist auch der Grund, warum ich noch nicht früher einen Artikel angelegt habe. Eine tiefergehende Baubeschreibung als die Chronik aus diesem Jahr, liegt mir nicht vor. Interessanterweise hat jedes noch so kleine katholische Bauwerk im Buch "Geschichte der Stadt Hirschau" von Heribert Batzl aus dem Jahr 1968 ein eigenes Kapitel, die evangelische Kirche nicht. Zu dem Widerstand der Katholiken hatte ich ein längeres Zitat aus einem Brief eingebaut, das hat aber jemand gelöscht. Versionsgeschichte sei Dank sollte das aber noch zu finden sein.
Mittlerweile konnte ich - durch Zufall - auch den Begriff "exponiertes Vikariat" klären. Auf Seite 31 der Chronik heißt es dazu: "Seit man Hirschau zum Exponierten Vikariat erhoben hatte - also zur Außenstelle mit eigenem Seelsorger - hat man eine...--Bebbe (Diskussion) 13:33, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Interessant, scheint ein regionales Spezialvokabular zu sein.
Was das Langzitat betrifft: Das ist natürlich noch zu finden, aber es gehört wirklich nicht in den Artikel, und zwar gleich aus mehreren Gründen. Zum einen wäre es in dem Umfang URV, zum anderen Original Research aus Primärquelle.
Übrigens, @Bebbe, hat Dir schonmal jemand den Weg zur Vorschaufunktion gezeigt...? Die unzähligen Kleinstbearbeitungen ohne Bearbeitungskommentar machen die Versionsgeschichte des Artikels recht unübersichtlich. --91.34.37.34 17:26, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hi! Vielen Dank für Deine Ausführungen zum Begriff "exponiertes Vikariat". Hab den Begriff ma bei Google eingegeben, sieht echt so aus als wäre das eher ein Begriff, der in Bayern verwendet wird. Gibt es einen Begriff, der diesen Umstand beschreibt und auch außerhalb Bayerns verstanden wir? Das mit dem Langzitat sehe ich ein... :-) ! Wegen Vorschau: Mach sowas immer nebenbei, um Datenverlust wegen Interrupts zu vermeiden, drücke ich lieber auf Speichern. Sorry :-/. --Bebbe (Diskussion) 16:07, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:21, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Wahlen zum Volksdeputiertenkongress der RSFS 1990. --Krdbot (Diskussion) 20:56, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 20:28, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:04, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weblinks im Fließtext sind ein formaler Mangel. Man kann das gut oder schlecht finden, es ist hier aber nun einmal so geregelt. Ich persönlich finde es auch richtig, weil das in vielen Artikeln sonst ausufern würde.--Murkus69 (Diskussion) 20:40, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 22:58, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte entwerben Lutheraner (Diskussion) 14:38, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte vorher Relevanz klären. --Jbergner (Diskussion) 09:36, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist das dasselbe oder was anderes als das hier? --91.34.37.34 14:47, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, wurde schon mal gelöscht. [1] -- Biberbaer (Diskussion) 15:47, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:15, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, vor allem einzelnachweise reparieren Lutheraner (Diskussion) 14:56, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hadi (Diskussion) 17:25, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]