Wikipedia:Qualitätssicherung/22. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. September 19. September 20. September 21. September 22. September 23. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- seismos 19:37, 5. Okt 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Ich weiß nicht, ob die WP diesen Artikel überhaupt braucht – in dieser Form zumindest besteht er größtenteils aus frauenspezifischen Statistikgrößen à la Guinness Buch, die unter diesem sehr allgemeinen Lemma zusammengetragen werden, es aber weder erklären noch ihm gerecht werden. Von der Bundesrepublik ausgehend wird's dann international... Ich weiß auch nicht...--seismos 00:04, 22. Sep 2006 (CEST)

In der Tat. Offensichtlich ist nicht verstanden worden, dass es hier um die Verdeutlichung langfristiger Entwicklungen geht und nicht um Guinness-Rekorde.(nicht signierter Beitrag von 88.73.121.63 (Diskussion) )

Zuvörderst: Bitte Beiträge signieren mit --~~~~
Dass das die Absischt zu sein scheint, ist mir auch klar. Aber diese Verdeutlichung bleibt ein wenig auf der Strecke. Vielleicht sollte man zuerst über ein neues Lemma nachdenken. Unter Politikerin erwarte ich etwas anderes. --seismos 00:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Jepp, das Lemma ist ungut, und mir fällt auf Anhieb nur unschöne Bandwurmlemmata wie Frauen in der deutschen Politik oder Weibliche Partizipation im deutschen Staatswesen oder ähnlicher BS ein. Aber grundsätzlich halte ich das Ding für rettbar, zumindest hat die Arbeit der IP die Aufmerksamkeit durch QS und LA verdiehnt deshalb hab ich den Redir auf das generische Maskulinum aufgehoben.--Löschkandidat 07:55, 22. Sep 2006 (CEST)
Frauenwahlrecht gibt es schon längst, diese Passagen also hier bitte streichen und auf das eigentliche Lemma verweisen, danach bleibt nicht viel über--Martin Se !? 09:02, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe da zunächst noch nicht viel Steichenswertes, Frauenwahlrecht beschäftigt sich mit der Chronologie der globalen Wahlrechte, dieser Artikel, so wie ich ihn verstehen mag, will mit Deutschlandfocus die praktische Umsetzung (besonders des passiven) ausgeübeten Wahlrechtes beschreiben. --Löschkandidat 09:24, 22. Sep 2006 (CEST)
Jetzt verstehe ich besser. Ich glaube, der Artikel würde an der darstelleun von Frauen und Politik (weltweit) wohl scheitern. Ich habe deshalb als Vorschlag, und ohne den Einleitungssatz anzufassen, mal eine "Deutschlandversion" zusammengestrichen. --Löschkandidat 09:36, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich habe das Lemma jetzt mal verschoben zu Frauen in der Politik; es gibt in der WP grundsätzlich keine Artikel in männlicher und dann noch mal separat in weiblicher Form, das ist nicht vorgesehen, und "Frauen in der Politik" trifft ja wohl das Thema --Dinah 20:36, 28. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich ähnlich. Behaltenswert ist der Artikel auf jeden Fall. Der wird hoffentlich noch etwas. --Svens Welt 11:14, 4. Okt 2006 (CEST)

Relevanz bitte mal prüfen und wenn gegeben bitte artikelfizieren --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:34, 22. Sep 2006 (CEST)

Lemma wurde mehrfach verschoben... --212.202.113.214 10:39, 22. Sep 2006 (CEST)

Begründung des LA:

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: WP:TF --Fossa?!± 00:45, 22. Sep 2006 (CEST)


Begründung des QS-Antrags:

Folgendes muss noch verbessert werden: Denke die LA-Begründung ist unzutreffend und der Artikel ist verbesserungsfähig -- Matthiasb 11:04, 22. Sep 2006 (CEST)

Neben den technischen Daten wären noch weitere Infos nötig. --Svens Welt 11:12, 22. Sep 2006 (CEST)

Hab den Artikel noch ein bisschen ausgebaut, wäre aber gut, wenn sich mal noch jemand ranmacht. --OLFERNATOR 18:52, 22. Sep 2006 (CEST)

werbung? (z.B. "Rund 25 erfahrene mehrsprachige Journalisten garantieren eine hochwertige und stets aktuelle Berichterstattung") --Darev 11:57, 22. Sep 2006 (CEST)

auf jeden Fall. Vielleicht könnte das mal jemand "entschlacken"... --OLFERNATOR 23:35, 22. Sep 2006 (CEST)

Irgendein IP-Dödel hat den Baustein entfernt. Hab das ganze mal von Werbesprech befreit. Geht jetzt so in Ordnung.--Ewald Trojansky 08:35, 23. Sep 2006 (CEST)

Mehr Ratgeber als Artikel. --jha 13:09, 22. Sep 2006 (CEST)

Was ist daran verkehrt?--Asia Minor 12:50, 27. Sep 2006 (CEST)

Im Artikel wird die Situation der Deutschen in der Türkei beschrieben. Wenn sich aus dem Artikel jemand Rat saugen kann, dann ist das ja in Ordnung. Aber ein Ratgeber ist es wohl nicht.--Ahmed33 16:08, 27. Sep 2006 (CEST)

ÜA-Baustein gesetzt, akuter Handlungsbedarf durch die QS ist nicht gegeben. --seismos 18:39, 5. Okt 2006 (CEST)

Nachdem die Charaktere von einer IP ergänzt wurden, ist das ganze nur noch Geschwafel mit Eigeninterpretationen. Muss überarbeitet und enzyklopädisiert werden. 81.173.170.122 13:28, 22. Sep 2006 (CEST)

Bitte angebliches Geschwafel und Eigeninterpretation zuvor auf der Diskussionsseite des Artikels belegen oder zumindest diskutieren. Habe hier den qs entfernt, da ICK keine solche erkennen kann. Das ist normale , übliche Beschreibung von Inhalten. --nfu-peng Diskuss 18:21, 25. Sep 2006 (CEST)

LA drauf, vor 5 Tagen gestellt, Artikel hat Relevanz aber braucht eine Wikifizierung, ansonsten wird er dem Löschwahn zum Opfer fallen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:41, 22. Sep 2006 (CEST)

Die Biografie dieses "angehenden Handball-Stars" strotzt vor POV und muss dringend überarbeitet werden. --TMFS 13:52, 22. Sep 2006 (CEST)

Kann erstmal so bleiben. QS ist raus.--Wildfeuer 02:11, 23. Sep 2006 (CEST)

muss wikifiziert werden --Dinah 14:07, 22. Sep 2006 (CEST)

überarbeitet, hauptsächlich durch Kriddl, --Jkü 20:24, 22. Sep 2006 (CEST)
Ist das Ding überhaupt relevant? Scheint ja nur die Erfindung einer einzelnen Destillerie zu sein. Sollte das nicht, wenn überhaupt, in Single-Malt-Whisky integriert werden? Zumal das Lemma in der jetztigen Namensgebung sowieso fragwürdig ist, weil es mit Bindestrich und als "Whisky", so wie alle anderen Whisky-Lemmas geschrieben werden sollte. Oder? --ThomasO. 22:39, 22. Sep 2006 (CEST)
Auch unter Single-Malt-Whisky heißt der Absatz richtigerweise Irish Single Malt Whiskey, Whisky ist halt nur die schottische Variante; bei Jameson (Whiskey) als Klammerschreibweise, eine Bindestrichvariante finde ich in der Kat nicht. Die Relevanz dieser Spirituosenmarke ist begrenzt, aber wo ziehen wir bei den vielen schon in Kategorie:Spirituosenmarke beschriebenen Whiskys die Grenze? Fusel ist es wohl nicht.--Jkü 09:29, 23. Sep 2006 (CEST)
Fusel ist das ganz gewiss nicht. Das kann ich als Whisky-Trinker bestätigen. Ist ein ziemlich leckerer Stoff! --seismos 18:25, 5. Okt 2006 (CEST)

muss wikifiziert werden --Dinah 14:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Fühlt sich jemand befähigt, diesen Artikel enzyklopädisch-neutral umzugestalten?, --YourEyesOnly schreibstdu 14:12, 22. Sep 2006 (CEST)

Ja, ich mache das. Habe bereits Kontakt mit dem ursprünglichen Ersteller und ich denke, ich kann da ohne Konflikte die Sache auf ein enzyklopädiegerechtes und neutrales Maß zurechtstutzen :-) --Davidl 00:26, 23. Sep 2006 (CEST)
Saubere Arbeit! --YourEyesOnly schreibstdu 05:27, 23. Sep 2006 (CEST)

das ist noch kein brauchbarer Artikel, das Lemma wird nicht erklärt. Möglicherweise überschneidet sich das auch mit anderen Artikeln --Dinah 14:14, 22. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel beginnt mit den Worten Der Ausdruck Lebensberatung wird von sehr verschiedenen Einrichtungen verwendet. Hier ist gemeint: Eigenname einer Beratungsstelle vor Ort... - was also bedeutet "das Lemma wird nicht erklärt"?
Zustimmung, daß der Artikel überarbeitet werden sollte, aber die Begründung scheint mir doch ein wenig am Problem vorbeizugehen. --84.142.133.104 17:28, 22. Sep 2006 (CEST)
nein, ich habe ja nicht geschrieben: die Definition fehlt. Aber danach müsste ein Inhalt kommen, der erklärt, was in der Lebensberatung gemacht wird, welche Themen dort bearbeitet werden, wer dort arbeitet etc. Nach "Beispiel" kommt kein Beispiel, sondern nur noch ein paar zusammenhanglose Stichworte. Das ist so nichts. Das meine ich. --Dinah 20:28, 22. Sep 2006 (CEST)
sind wir also doch auf der selben Seite... ;-) Machs doch einfach etwas deutlicher, sonst klingt das so nach larifari-QS-Antrag. --84.142.133.104 21:22, 22. Sep 2006 (CEST)

ich bin mir nicht sicher, ob das Lemma überhaupt sinnvoll ist. Zum einen hat Gleichstellung mehrere Bedeutungen, geht nicht nur um Männer und Frauen, das müsste also schon mal präzisiert werden. Außerdem müsste die Ausrichtung bei diesem Lemma ja international sein, Deutschland allein reicht da nicht. Der Inhalt ist bislang sehr mager, einiges passt wohl aber auch gar nicht zum Lemma. Ein Problemfall --Dinah 14:23, 22. Sep 2006 (CEST)

Welches Lemma schlägst du vor? Wäre "Erfolge des Feminismus" ein passenderer Begriff? Oder sollte es "Erfolge der Gleichstellung (Geschlecht)" heißen?

Bitte signiere deine Beiträge beim nächsten Mal mit zwei Bindestrichen und vier Tilden. "Erfolge des Feminismus" wäre garantiert verkehrt. Aber ich wäre mit dem Begriff "Erfolge" überhaupt sehr vorsichtig, und sind das denn überhaupt alles Erfolge der Gleichsstellung, die hier aufgelistet werden? Der erste Satz ist eine Behauptung und keine Definition. Und was danach kommt, sorry ... das ist wirklich so überhaupt nicht haltbar. Die Lebenserwartung von Frauen hat mit Gleichstellung rein gar nichts zu tun. Ein Lemma zur Gleichstellungspolitik - darum geht es ja wohl - kann nur auf qualifizierten Studien basieren. Das hier ist ein LA-Fall fürchte ich --Dinah 12:32, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich finde, das ist so nicht als enzyklopädischer Artikel verwendbar. Auch nicht kategorisiert und nur wenig wikifiziert. --Johanna R. 14:28, 22. Sep 2006 (CEST)

Habe LA gestellt, an dieser Worterklärung kann man nichts verbessern sondern nur löschen. --ahz 21:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte wissen, was eine Fibrose ist. Ich weiß es immer noch nicht. --15:34, 22. Sep 2006 (CEST)

Die Einleitung ist zu allgemein. „Einer der ältesten Bäume“ kann vieles bedeuten. Hier sollte eine ungefähre Jahresangabe stehen. Im Gegensatz hierzu halte ich die Beschreibung des Festes für zu lang und irrelevant. Insgesamt ist noch keine Relevanz für das Thema zu erkennen. --Hagrid 15:46, 22. Sep 2006 (CEST)

Möglicherweise ist Einbau in Merzig möglich. Auf keinen Fall diese interessante Info vernichten ! Habe mal eine quelle dazu angegeben. --nfu-peng Diskuss 18:49, 25. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia:Schulprojekt -ö gibts den ist das ein Test, ist der relevant? Löschkandidat 15:52, 22. Sep 2006 (CEST)

Dazu gibt es bestimmt noch mehr zu sagen. --Svens Welt 16:40, 22. Sep 2006 (CEST)

Es handelt sich dabei um eine kommerzielle Firma, was so aber im Artikel nicht rüberkommt. Löschen? --Asia Minor 12:52, 27. Sep 2006 (CEST)

Für jemanden, der von Godwin's Law hierherkommt (und dort gelesen hat, was das ist, ist dieser Artikel verständlich. Auf den, der direkt hier landet, wirkt er aber sehr unstrukturiert, unvollständig, fast ein wenig kryptisch. Gibt's nicht noch ein paar mehr Usenet-Laws, die man hier anreißen könnte, ist nicht noch mehr zum Thema zu sagen? --84.142.133.104 17:25, 22. Sep 2006 (CEST)

Benötigt Ausbau, Kat und Wikifizierung --Oliver Tölkes Bewerte meine Arbeit! 18:06, 22. Sep 2006 (CEST)

Wird als Werbeseite benutzt, nicht auf dem neusten Stand.

Ist erst am 18. September aus der QA gekommen, der Lückenbaustein wurde gesetzt. Ich glaube nicht, dass sich hier noch geholfen werden kann --ranas disk 19:31, 22. Sep 2006 (CEST)
Wieso kann man nicht helfen? Wenn man sich den englischen Artikel anguckt, kann man daraus noch viel verbessern. Das mit der Werbung würd ich mal relativieren, ich finde das weitestgehend neutral.
Ich habe nun mal das Lemma umbenannt und einen ersten Abschnitt zu den Geräten der zweiten Generation ergänzt. Da kann aber noch einiges gemacht werden.
Ob es sinnvoll ist, auch Daten zur Firma zu ergänzen, weiß ich nicht. Denn dieses Lemma beschreibt eigentlich das Produkt. Entweder sollte es dann ein getrenntes Lemma für die Firma geben, oder aber ein Lemma "Segway" in dem auch das Produkt beschrieben wird. --ThomasO. 23:56, 22. Sep 2006 (CEST)
Hallo. Normalerweise ist es nicht sinnvoll einen Artikel, der in der QS war nach ein paar Tagen wieder reinzustellen. Aber normalerweise heißt ja nicht immer :-). Danke für die Überarbeitung, die Firmendaten sollten meiner Meinung nach draußen bleiben. --ranas disk 12:34, 24. Sep 2006 (CEST)
Scheint wohl erledigt zu sein. --Svens Welt 11:14, 4. Okt 2006 (CEST)

Eine türkiche Stadt. Eine IP hat eben die Einwohnerzahlen verändert, eine Webseite scheint ihr Recht zu geben. Dennoch sollte jemand sich die Zahlen im Artikel mal ansehe (besonders die Fläche scheint mir etwas groß). Ich habe den Verdacht, dass es hier zu Verweckslungen mit der gleichnamigen Provinz gekommen ist. --ranas disk 18:46, 22. Sep 2006 (CEST)

Die Zahl stimmt, siehe http://www.gaziantep.gov.tr/GAZIANTEP.php?page_id=93, die Provinz hat 1,25M Einwohner. Daher Qualitätssicherung entfernt.--Asia Minor 13:03, 27. Sep 2006 (CEST)
Danke, bleibt aber noch die Frage nach der Fläche. 6.819 km² sind wohl deutlich zu viel, 6,819 km² sind zu wenig. --ranas disk 13:44, 27. Sep 2006 (CEST)

TT-Spieler-Stub, dessen Aussagekraft dünn ist und der etwas merkwürdig klingt --seismos 19:05, 22. Sep 2006 (CEST)


textwüste, ohne konkrete Angaben zur Person. --ahz 19:40, 22. Sep 2006 (CEST)

Ein bisschen besser ist es schon. Viel ist über den Mann nicht bekannt, der französische Artikel enthält aber noch ein paar Dinge, die sich verwerten lassen. --ThomasO. 22:30, 22. Sep 2006 (CEST)

Relevanz nicht wirklich zu erkennen - oder darf hier jeder Sportverein sein eigenes Lemma eröffnen? Inhaltlich ist das im wesentlichen eine Liste von Menschen ("Spielern"), für die nur zu einem geringen Teil selbst ein Artikel da ist und von denen die meisten unterm Strich noch weniger relevant sind als dieser Verein. Vielleicht läßt sich das noch irgendwie ergänzen bzw. die Relevanz herausarbeiten, ansonsten auch gern LA. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.142.133.104 (DiskussionBeiträge) 19:51, 22. Sep 2006)

1. Der QS-Antrag ist nicht unterschrieben., 2. Er iswt fehl am Platze. Der TTC Jülich ist nicht "jeder Sportverein", sondern ein Verein, der seit 29 Jahren ununterbrochen in der höchsten Liga vertreten ist und viele hochkarätige Siege erringen konnte. Wenn ich mir die Vereine unten in der Navi-Leiste ansehe, müsste bei allen ein QS-Antrag kommen. Ich denke, der Antragsteller sollte seinen Antrag zurückziehen. --Karl-Heinz 20:46, 22. Sep 2006 (CEST)

QS ist kein LA, und etwas Verbesserung kann nie schaden. Ich habe das "Bundesligist" nun mal ganz nach oben gepackt, dann ist die Relevanz auch viel klarer. Auch habe ich Zwischenüberschriften eingezogen, die das Ganze etwas besser strukturieren. Die Erfolge sind mir noch etwas unübersichtlich, insbesondere der Satz, der mit "Dieser Landesmeister..." ist mir etwas unklar, vielleicht kann das nochmal jemand überarbeiten, der sich besser damit auskennt. Gruß --ThomasO. 00:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Zweifelsfrei relevant. Die Liste ist zwar nicht unbedingt der Bringer, hat aber schon ihren Zweck. --Svens Welt 11:14, 4. Okt 2006 (CEST)

Format, Kategorien, URV-Check --Atamari 20:00, 22. Sep 2006 (CEST)

Das müsste völlig überarbeitet werden. Lektüre verwirrt. Gliederung! Straffung! Wer nimmt sich dieser umfangreichen Bearbeitung an? Vielleicht sollten aus 1 Artikel besser mehrere Artikel gemacht werden. --Venarius 18:55, 29. Sep 2006 (CEST)

Quellen fehlen --jha 20:20, 22. Sep 2006 (CEST)

Diesen Artikel objektiv zu schreiben wird durch das hin und her (ggf. durch befürworter) dieser Firma erschwert (welche beim Verbraucherschutz umstritten ist). --J.mann 23:55, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe da einen einzigen Kritiker, der umso heftige an verschiedenen Stellen auftritt. Wenn ich's richtige interpretiere dann handelt es um einen ehemaligen Mitarbeiter, der dort im Streit gegangen zu sein scheint und neben Berufsunfähigkeitsklagen diverse persönlich gefärbte Essays an diversen Stellen einstreut. Eine Allgemeine Kritik (z.B. vom Verbraucherzentralen, größeren Verbraucherverbänden oder Aktionärsschützern kann ich nicht erkenn). Es mag sie geben, aber zumindest in Google wurde ich nicht fündig. Es geht alles immer wieder auf diesen einen Aussteiger zurück. Bei der Größe des Konzerns (Fast 4 Millionen Kunden, mehr als 30.000 Makler) würde ich bei "grundsätzlich unsauberer Arbeitsweise" mehr Kritik erwarten. --jha 19:11, 24. Sep 2006 (CEST)
sollte jetzt so tragbar sein. --jha 13:30, 28. Sep 2006 (CEST)

Guter Anfang. Da gibts doch noch mehr -- KönigAlex 20:58, 22. Sep 2006 (CEST)

Relevanz ? --84.142.133.104 21:20, 22. Sep 2006 (CEST)

Ja, definitiv relevant. --Gabbahead. 21:41, 22. Sep 2006 (CEST)
...weil...? --84.142.133.104 21:48, 22. Sep 2006 (CEST)
Relevanz wird nicht in der QS diskutiert. Dazu gibt es eine Löschdiskussion... Als ein zentraler Veranstaltungsort, sollte man bei diesem Platz wohl auch durchaus von Relevanz ausgehen können. --seismos 18:27, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich probier's mal. Also, ist es relevant und erwähnenswert, daß in einem Artikel in einer Enzyklopädie sämtliche Tätowierungen und künstliche Löcher in der Haut genannt/aufgezählt werden??? Ich finde, das MUSS NICHT SEIN!!! --Englandfan 21:20, 22. Sep 2006 (CEST)

Habe ich schon entfernt, da hatte einer ganz genau hingeschaut :-). -- Haeber / Disk. ±; 21:23, 22. Sep 2006 (CEST)
Oi, das ging aber schnell. Wetten, die Fans werden es revertieren???! Seufz!! --Englandfan 21:25, 22. Sep 2006 (CEST)
Hab den Baustein wieder herausgenommen. Bei Gefallen oder neuen Beweggründen einfach wieder hier einstellen. -- Haeber / Disk. ±; 21:38, 22. Sep 2006 (CEST)

liest sich wie eine Anleitung für den kleinen Hobbymediziner, kann ein Mediziner das bitte mal bearbeiten? --Dinah 21:40, 22. Sep 2006 (CEST)

erl. --Uwe G.  ¿⇔? 12:30, 29. Sep 2006 (CEST)

ich halte den Artikel in dieser überschwänglichen und übertrieben langen Form nicht für enzyklopädiegemß. Bei so viel Enthusiasmus könnte auch drüber stehen "Wir sind Papst" --Dinah 21:43, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich halte den Artikel für löschwürdig. Ich kann noch mitgehen, dass für die Reisen des jeweiligen Papstes ein Gesamtartikel geführt wird, aber für Einzelreisen brauchen wir nun wahrlich keinen Artikel. --ahz 21:52, 22. Sep 2006 (CEST)

Warum sollten wir für solche einmaligen Großveranstaltungen (insgesamt ja mindestens 500.000 Besucher) keine Artikel akzeptieren?! Immerhin nehmen wir ja auch Feuerwehren und Straßen auf - da fragt sich was enzyklopädiewürdiger ist. Im Moment passt der Artikel vom Stil her nicht, aber inhaltlich finde ich ihn sehr umfassend (obwohl er nur wichtige Details enthält), aber ok! --88.134.156.213 22:05, 22. Sep 2006 (CEST)

Immerhin für die deutsche WP relevanter als andere Papstreisen. --Slartibartfass 23:34, 22. Sep 2006 (CEST)

Entweder entschieden kürzen oder ab in die Löschhölle... Wir können nun nicht jeden Heimatbesuch eines Religionsführers hier in extenso dokumentieren.--Ewald Trojansky 08:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Bei einer Großveranstaltung, die über Tage die Berichterstattung in den Medien beherrscht hat, steht die Bedeutung doch wohl außer jeder Frage, da sind die meisten Sportveranstaltungen wesentlich unbedeutender. Allerdings sollte statt der journalistisch-minutiösen Aufzählung aller Details mehr auf die politisch-religiöse Bedeutung eingegangen werden, andererseits denke ich, daß man sich damit ruhig noch Zeit lassen kann. --Wofl 14:00, 23. Sep 2006 (CEST)

bis jetzt nur zwei Sätze, mehr "siehe auch" als Inhalt --Dinah 21:46, 22. Sep 2006 (CEST)

bis jetzt eine reine Linkliste, der eigentliche Inhalt was diese Schule ausmacht fehlt --Dinah 21:48, 22. Sep 2006 (CEST)

habe mal den Anfang gemacht, ist aber auf jeden Fall noch verbesserungwürdig im Inhalt und bestimmt auch in der Rechtschreibung.... PiCri --PiCri 23:29, 22. Sep 2006 (CEST)

ein paar Formalia und Bilder eingefügt, aber noch wachstumsfähig.--Jkü 10:48, 23. Sep 2006 (CEST)

die ungeschriebenen Gesetze des Radsports - bei Wikipedia werden sie jetzt schriftlich festgelegt. Ich bezweile, dass das Lemma sinnvoll ist. Und woher weiß der Autor so genau, was die ungeschriebenen Gesetze sind? Stehen sie vielleicht doch irgendwo? Und wenn ja, wo? --Dinah 21:58, 22. Sep 2006 (CEST)

Hier gab es einen kleinen Edit-war mit Vermittlungsausschuss. Anscheinend braucht die Wikipedia diese ungeschriebenen Gesetze. --Svens Welt 11:14, 4. Okt 2006 (CEST)

Und was ist jetzt eine Funkenlöschung (so es diesen Begriff überhaupt gibt)? -- Troxx 22:18, 22. Sep 2006 (CEST)

Nun besser verständlich? Bobo11 07:57, 23. Sep 2006 (CEST)
Willst Du eine ehrliche Antwort? Habe noch mal nachpoliert --seismos 19:06, 5. Okt 2006 (CEST)

Muss deutlich im Bezug auf Form überarbeitet werden. Keine Links. Viel Text, keine Struktur. -- Thommy Lasagno 23:14, 22. Sep 2006 (CEST) ]]