Wikipedia:Qualitätssicherung/21. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November 22. November
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- FriedhelmW 10:05, 29. Nov 2005 (CET)


Platz für öffentliche Diskussionen.


Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kursive Begründungen sind die Orginalgründe für die ÜA-Bausteine

sinnige BKL fehlt.
Die Tatsache, dass es unter diesem Sammelbegriff häufigen Namen auch andere Personen gibt rechtfertigt keine Überarbeiten-Bausteine. Wenn denn jemals ein anderer Wolfgang Kraus hier Aufnahme findet wird die BKL schon angelegt werden.--Wiggum 01:32, 21. Nov 2005 (CET)
Ausstellungsdaten sind mir zu umfangreich und nicht strukturiert. Eine Beschränkung auf wichtige, Meilensteine, herausragende etc. wäre wünschenswert. So ist das Datenmüllsuppe. Formatierung.
Kein Grund angegeben, ober offensichtlich überarbeitungsbedürftig
Text ist wörtl. URV aus dem angegebenen Weblink. Da heute mit Laden u. Speichern überhaupt ncihts funktioniert, erstmal nur hier. --Berglyra 18:34, 21. Nov 2005 (CET)
Nachgetragen bei LK/URV, hier erledigt. --Wiggum 22:56, 21. Nov 2005 (CET)
Weniger Beförderungsdaten, dafür mehr Inhalt. Wodurch zeichnet sich Stolp aus, hat er Ideen, Konzepte?

Wolfgang Wiegard (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo Fließtext stehen sollte.
Hab das mal ausformuliert, ich weiß aber nicht, obs so wirklich besser ist. Er hat so viele Posten, das ist schon etwas unübersichtlich... :-) --Silberchen ••• 08:33, 21. Nov 2005 (CET)
Hab noch mal dran gefeilt und die Plaketten rausgenommen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:07, 22. Nov 2005 (CET)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kursive Begründungen sind die Orginalgründe für die ÜA-Bausteine

Yoga und Gesundheit (erl. jetzt in Yoga enthalten)

[Quelltext bearbeiten]
Ich habe jetzt den Überarbeiten Baustein eingefgügt. Die Umstrittenen Wirkungen können m.E. so nicht stehen bleiben. Es wird a) nicht klar wie dies Thema von grundauf aus Yogasicht gesehen wird, egal von welcher Schule. b) Ist irgendein Punkt herausgegriffen (Atmung). c) Wozu ein Reihe von umstritten Wirkungen aufzählen. Es genügt die aus wiss. Sicht gesicherten Wirkungen aufzuführen.
Hmm, das ist in der Tat nicht ganz so einfach. Positive Wirkungen sind - wie bei jeder sportlichen Betätigung - trivialerweise vorhanden. Die "Gefahrenliste" ist m.E. sinnlos, die könnte man genauso bei Tauchen reinstellen.--Wiggum 01:39, 21. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Eindruck, dieser Artikel ist entstanden, weil der Autor persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber dieses Thema ist nicht so einfach abzuhandeln. Dieser „Artikel“ ist viel zu oberflächlich. Ob Yoga sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann und wenn ja, in welchem Maße, hängt mE sehr stark vom jeweiligen Yogalehrer und der Art des Unterrichts ab (eine IP hat dazu einen guten Kommentar auf der Diskussionsseite abgegeben). Aber eigentlich geht es beim Yoga gar nicht so sehr um körperliche Gesundheit, sondern um „geistige Gesundheit“. Dass es zusätzlich auch noch positiv auf die Gesundheit wirkt, ist angenehm aber nicht der eigentliche Zweck von Yoga. Der Kommentar hier von Wiggum ist sehr zutreffend. Richtig ausgeführt ist Bewegung eben gesundheitsfördernd, falsch oder einseitig ausgeführte Bewegungen, können Schäden hervorrufen z.B. Knieverletzungen bei Fußballern, Tennisarm bei Tennisspielern. Aber weder beim Artikel Fußball noch bei Tennis steht was von „Gefahren“. Ich halte diese „Gefahrenliste“ ebenfalls für völlig überflüssig. Ich wäre sogar dafür, den Artikel zu löschen. PaulaK 11:55, 21. Nov 2005 (CET)
Löschantrag stellen!!! Sonst kommt demnächst noch Fußball und Gesundheit, Radfahren und Gesundheit, Boxen und Gesundheit, Sperrwerfen und Gesundheit, Schwimmen und Gesundheit. Was in Yoga nicht dirnsteht und darein gehört sollte dort rein. Der extra Artikel muss weg, da die Liste sowie so Bullshit ist. --¡0-8-15! 15:08, 21. Nov 2005 (CET)
Nachdem das ja nun in Yoga verwurstelt ist, kann man auf obiges Lemma als Redir wohl auch verzichten.--Wiggum 17:02, 21. Nov 2005 (CET)
Es sollte hervorgehoben werden, dass der normale Zeemaneffekt nur eine zufällige Übereinstimmung der Aufspaltung mit klass. Berechnungen war und nur der anomale die richtige Beschreibung liefert.
Der Artikel ist hart an der Grenze zur Unverständlichkeit - bitte ins Deutsche übersetzen, das Akronym ("KAPPE") auflösen und zur Kenntnis nehmen, daß es im Deutschen so etwas wie Komposita gibt - d.h., auch das Lemma muß geändert werden.
Noch eine Maschinenübersetzung, daher SLA. Wer mag kann ja anhand von en-WP neu schreiben.--Wiggum 01:02, 21. Nov 2005 (CET)
Ach, hätte ich gleich mal in die Versionshistorie geschaut - Überraschung! --Wiggum 01:12, 21. Nov 2005 (CET)
Kein Grund angegeben, aber offensichtlich. Fließtext, erweitern, deutsche Sprache, ...
Hab das was da war eingedeutscht, die Vorlagen, Navileisten, Tabellen und Interwiki-Links eingefügt. Wenn noch jemand die Tabelle ausfüllen könnte wäre das mMn ein ordentlicher stub. --¡0-8-15! 13:51, 21. Nov 2005 (CET)
Kein Grund angegeben
Habe kategorisiert - der Artikel ist so mE ok - könnte aber natürlich noch ausgebaut werden. WikiCare Mach mit! 15:00, 21. Nov 2005 (CET)
QS-Vorgang als erl. markiert - WikiCare Mach mit! 13:28, 26. Nov 2005 (CET)

Zienken (erledigt, redirect)

[Quelltext bearbeiten]
Überflüssige Infos raus und ein paar sinnvollere rein, bitte
Habs in Neuenburg am Rhein eingebaut, was mir wichtig erschien (war nicht viel) :) --Flominator 20:27, 25. Nov 2005 (CET)

Zusammenbau des Gottes (erledigt, LA und schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]
AyAyAy, was computergestütze Übersetzung so für nen Quatsch liefert... Damit das vielen Leuten auffällt werd ichs mal kategorisieren, damit sich jemand des Artikels erbarmt, ihn in Assembly of God umbenennt und mit vernünftigem Inhalt füllt
Unrettbare Maschinelle Übersetzung. LA gestellt, muß sowieso neu geschrieben werden, daher kein Verlust.--Thomas S. QS-Mach mit! 00:15, 21. Nov 2005 (CET)
Der Text ist übelstes Fachchinesisch und für Laien (selbst interessierte Laien) kaum verständlich./Der Artikel ist nicht nur sehr unverständlich, er müsste auch dringend mal überarbeitet werden
Dieser Artikel ist völlig unverständlich. Dass es um Biologie geht, kriegt man erst nach ein paar Sätzen mit. Könnte ein Fachmann vielleicht mal ein bisschen Ordnung in die Sache bringen? Das kann ja keiner verstehen, der nicht sowieso schon weiß, was eine Zyste ist
Der Artikel ist fehlerhaft.

habe mehrmals versucht den sinn zu verstehen. es ist mir nur ansatzweise gelungen. der abschnitt muss von jemanden überarbeitet werden der sich im bereich auskennt !

Habe einen LA gestellt, da es sich u.U. um Theoriefindung handelt und der Artikel recht widersprüchlich ist. --Flominator 18:46, 26. Nov 2005 (CET)
Und was ist das nun?
im Zusammenhang mit [[ÖBB 2043] ergibt der Artikel einen Sinn; redirect? Unterpunkt auf ÖBB 2043? LA? --144 Ø 03:09, 21. Nov 2005 (CET)
Eingebaut + redirect + Navi-Leiste angepasst. -- FriedhelmW 09:59, 21. Nov 2005 (CET)
Siehe Disku
hat einiges an fehlern, leerzeichen fehlen, keine formatierung und der erste satz ist schon falsch
War hier mal unter Tage :-] Übrigens, die Gesellschaft schrieb sich anfangs mit Oe... und nicht mit Ö... Was ist denn mit Formatierung gemeint?
--Bonzo* 20:40, 22. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist durchaus honorig und enthält auch richtige Grundaussagen. Leider beinhaltet er auch genauso viele Falschaussagen. - mehr auf der Disku
Habe mal Unterscheidungsmerkmakl eingefügt. Das gibt es, denn nur Strassenbahnen und Überlandstrassenbahnen, bzw Fahrzeuge die auf Abschnitten einer Strassenbahn vekehren, Blinker und Glocke. Reiner Betrieb nach Bahnvorschrifft = kein Blinker! Bobo11 05:24, 22. Nov 2005 (CET)
Gut, nach der ersten Überarbeitung sollte der Artikel verbleiben und weiter ausgebaut werden. Weitere inhaltliche Diskussionen jetzt wieder auf der Artikel-Dikussionseite. Gruß :-) Herr von Humboldt 10:20, 22. Nov 2005 (CET)
Hab noch etliche Tippfehler rausgesammelt. -- FriedhelmW 08:40, 29. Nov 2005 (CET)
Eigentlich sollte dieser Artikel überarbeitet werden, da die Sichtweise anderer psychotherapeutischen Schulen, sowie die Hisorie und die moderne Sichtweise nicht eindeutig ersichtlich sind

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kiss (Band) (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Beitrag weist an vielen Stellen eine sehr subjektive Darstellung der Band auf
Ich habe den kompletten Artikel überareitet, in dem ich eine grobe Übersetzung des englischen Beitrags vorgenommen habe. Wäre nett, wenn jemand noch Korrektur liest. IMO kann der QS Baustein dann raus. Neutralität und Überarbeiten habe ich schon entfernt. --Mikano 12:56, 24. Nov 2005 (CET)
Korrekturgelesen und Formatvorlage optimiert. --Flominator 18:24, 26. Nov 2005 (CET)
Der Satz umgab er sich mit einigen falschen Beratern bedarf einer Erläuterung. Er könnte ebenso lauten traf er falsche Entscheidungen. Daher bitte eine neutrale und sachliche Formulierung suchen.
Der Artikel ist in keinster Weise neutral
Hat sich seit dem Baustein viel getan. Sieht für mich ganz ok aus .. --¡0-8-15! 17:22, 21. Nov 2005 (CET)

--- zwei Anmerkungen:

a) der in der deutschen Baltistik gängige und historisch-kulturell richtige Begriff ist nicht "Kleinlitauen", sondern "Preußisch-Litauen" (bei Jägers Prussia-Karten taucht "Kleinlitauen" nur ein einziges mal auf) "Kleinlitauen" findet sich zwar auch, in der deutschen Forschung ist dabei aber meist das Memelland gemeint.

Der Begriff "Kleinlitauen" für das nördliche Ostpreußen/Kaliningrad Oblast wird heute in höchst eigennütziger Weise von konservativen Kreisen im heutigen Litauen benutzt.

b) ab dem Abschnitt "Literatur" steht immer noch der alte Text, d.h. die Einengung des Begriffs auf das Memelland.


LS

In dem Artikel fehlt es an klarer Abgrenzung von Kritik und Gegenkritik
Diverse Probleme

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus und Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus/Archiv.

Zu kategorisierende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1  Ok --Wst

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Historischer Bergbaurundweg Holzwickede
  2. Hitzeerschöpfung Ok--144 Ø 03:35, 21. Nov 2005 (CET)
  3. Hitzeschutzkachel
  4. Hobo
  5. Hochball
  6. Hochemmingen
  7. Hochfirstturm
  8. Hochlarer Krippenspiel
  9. Hochsauerland
  10. Hochschulbauförderungsgesetz
  11. Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft
  12. Hochtechnologie
  13. Hockenhorn
  14. Hofer Filmtage
  15. Hofstetten (Gemünden am Main)
  16. Hohes Haus
  17. Hohlefels
  18. Hohlkugel
  19. Holger Rupprecht
  20. Holidaycheck
  21. Holinshed
  22. Hollerich
  23. Holländische Wasserlinie
  24. Holt und Haar
  25. Holzsubmission
  26. Holzturm
  27. Holzweg
  28. Holzweiler
  29. Homberg-Meiersberg

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2 Ok --Wst

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Homebrew Computer Club
  2. Homogene Funktion
  3. Honda Shuttle
  4. Honda X4
  5. Honda XR600
  6. Hoopte
  7. Hopfenöl
  8. Horde (PHP)
  9. Horeb
  10. Horizontalparallaxe
  11. Horpeniten
  12. Horror
  13. Horst Biernath
  14. Horst Gibtner
  15. Horst-Dieter Esch
  16. Horst-Helmut Becker
  17. Hosi
  18. HotSpring (Marke)
  19. Hotelling-Regel
  20. Howth Head
  21. Howth
  22. Hoyko Manninga
  23. Huacho
  24. Hualmay
  25. Huarochirí
  26. Huashan
  27. Huaura (Provinz)
  28. Hubertus Strughold
  29. Hubertusschlüssel
  30. Hug

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3 OkStillesGrinsen

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
Info: Wenn diese Liste auch abgearbeitet wurde, dann sind alle Artikel, in der Liste Nr. 4 auch kategorisiert.

  1. Hugo Friedrich
  2. Hugo de Prato Florido
  3. Huldange
  4. Humaniora
  5. Humanitäre Katastrophe
  6. Hundepenis
  7. Hundeschlitten
  8. Hundinghütte
  9. Hundsgrotte
  10. Hungaria Psychedelic
  11. Hurpfarrer
  12. Hurra Deutschland
  13. Hutzelfeuer
  14. Hydrate
  15. Hydrationsenergie
  16. Hydraulischer Durchmesser
  17. Hydrino
  18. Hydrokolloide
  19. Hydrolat
  20. Hydrophobe Interaktionschromatographie
  21. Hydrophober Effekt
  22. Hydroxycarbonsäure
  23. Hygin
  24. Hymne der Armenischen SSR
  25. Hyperglykämie
  26. Hyperiums
  27. Hypermnesie
  28. Hyperschall
  29. Hypertensive Krise
  30. Hypnerotomachia Poliphili
  31. Hypnosystemische Therapie
  32. Hypnotische Regression
  33. Höchster Berg
  34. Höflichkeitsform
  35. Höhendorf
  36. Höhlensalmler
  37. Höinger SV
  38. Hörbedingung
  39. Hörbuchbestenliste
  40. Hörfabrik
  41. Hüftgelenksarthrose Ok--144 Ø 03:41, 21. Nov 2005 (CET)
  42. Hühnerauge
  43. Hülser Sportverein
  44. Hünenburg Bielefeld
  45. Hürth-Knapsack
  46. Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft
  47. Hüttenzeche

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4  Ok,StillesGrinsen

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. ICommerce  OkStillesGrinsen
  2. IG Schweizer Internetradio
  3. IGLU-Studie
  4. IMX (Video)  Ok FriedhelmW 15:24, 21. Nov 2005 (CET)
  5. IPrint
  6. IRIB
  7. IRTAD
  8. ISO 13407 Ok--144 Ø 03:49, 21. Nov 2005 (CET)
  9. ISO 13655 Ok--144 Ø 03:49, 21. Nov 2005 (CET)
  10. ISO 5776 Ok--144 Ø 03:49, 21. Nov 2005 (CET)
  11. ISO-Image
  12. IT-Strategie
  13. [[Instituto Nacional de Tecnologia da Informação

|ITI]]

  1. IWT
  2. IZB Informatik-Zentrum
  3. Iaia
  4. Iao Valley OkStillesGrinsen
  5. Icarex 35 CS
  6. Ichschwäche
  7. Ichstärke
  8. Idaturm
  9. Ideallinie
  10. Iditarod
  11. Idschma
  12. Igelleistung
  13. Ignalina
  14. Ignaz Felix von Roll zu Bernau
  15. Igor Dobrowolski  OkStillesGrinsen
  16. Iguanodon  Ok --Kookaburra 09:10, 21. Nov 2005 (CET)
  17. Ikšķile

Zu kategorisierende Artikel - Teil 5  Ok,StillesGrinsen

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. von Ileburg
  2. Ilias (Begriffsklärung)
  3. Ilias Latina
  4. Iljuschin Il-18 (1946)
  5. Illit
  6. bis Illizit Ok,StillesGrinsen 03:02, 23. Nov 2005 (CET)
  7. Ilmari Hannikainen
  8. ImageJ
  9. Imes
  10. Immedinger
  11. Immer Ärger mit Bernie
  12. Immobilienbanking
  13. Immobilienökonomie
  14. Imperial Standard Wire Gauge
  15. Impingement
  16. Importarzneimittel
  17. Imprimatur GmbH
  18. Impulswaren
  19. In-System Programmer
  20. In-System-Programming
  21. InHaus Duisburg
  22. Inapperent gelöscht --Sigune 00:28, 22. Nov 2005 (CET)
  23. Incommunicado
  24. Indanthren  Ok FriedhelmW 13:08, 21. Nov 2005 (CET)
  25. Independent Performance Group (IPG)
  26. Index of Primacy
  27. Indexikaler Ausdruck
  28. Indiennes
  29. Indiktionsjahr
  30. Indizienbeweis  Ok --wau > 01:20, 23. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 6  OkStillesGrinsen

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Indo-Uralische Sprachen  Ok --149.229.88.89 21:24, 21. Nov 2005 (CET)
  2. Indra Gerdes  Ok --149.229.88.89 21:24, 21. Nov 2005 (CET)
  3. Induktionsschleife Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 23:04, 21. Nov 2005 (CET)
  4. Indult Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 23:04, 21. Nov 2005 (CET)
  5. Industrial Records Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 23:04, 21. Nov 2005 (CET)
  6. Industrialisierung der Entwicklungsländer Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 23:04, 21. Nov 2005 (CET)
  7. Industrieminute
  8. Infektarthritis  Ok (war schon!) --JHeuser 18:22, 25. Nov 2005 (CET)
  9. InfoPath
  10. Infografik
  11. Informatik-Betriebswirt
  12. Informatikmittelschule
  13. Information Professional
  14. Informationstechnisches Gymnaisum
  15. Ingo Anderbrügge Ok --149.229.88.89 15:26, 21. Nov 2005 (CET)
  16. Ingomar Grünauer Ok --149.229.88.89 15:26, 21. Nov 2005 (CET)
  17. Ingrid Elovsdotter Ok --149.229.88.89 15:26, 21. Nov 2005 (CET)
  18. Ingrid Siebeke laufendes Löschverfahren --149.229.88.89 15:26, 21. Nov 2005 (CET)
  19. Ingrimm
  20. Ingvar Ambjørnsen
  21. Initialisierungsdatei
  22. Initiative "Deutschland – Land der Ideen"
  23. Inkarnation
  24. Inkompetenzkompensationskompetenz  Ok FriedhelmW 08:29, 21. Nov 2005 (CET)
  25. Inkontinenz
  26. Inkrustationen
  27. Inkubation Ok--144 Ø 03:53, 21. Nov 2005 (CET)
  28. Inmold
  29. Innerbetrieblicher Schadensausgleich
  30. Inneres Team

Ein nichtssagender Stub mit 2 Sätzen. Begrüßungsbot 08:39, 21. Nov 2005 (CET)

Jetzt sind es 3, 4 nichtssagende Sätze. --¡0-8-15! 14:40, 21. Nov 2005 (CET)
Genau, wir brauchen eine weniger nichtssagende Definition von BBot über "nichtssagend". -- Simplicius 13:04, 24. Nov 2005 (CET)
Fragen wie "Anzahl der Mitarbeiter? Umsatz? Enzyklopädische Bedeutung?" sind aussagekräftig genug, 2 Sätze sind ein Stub, bei 4 wird die Stub-Zone langsam verlassen (was keinesfalls Dein Verdienst ist, sondern von ¡0-8-15!.) Wir brauchen, dass Du aufhörst, Schrott reinzustellen - im Augenblick lieferst Du übleren Müll als Duti99, dafür metadiskutieren tust Du mehr als Hans Bug. Begrüßungsbot 16:04, 24. Nov 2005 (CET)

Biologen, hört die Signale.--Janneman 08:46, 21. Nov 2005 (CET)

Taxobox ist drin (übernommen aus Höckerschildkröten), mehr weiß ich zu dem Viech auch nicht. mfg--Bradypus 00:22, 22. Nov 2005 (CET)

Nach anderen Quellen können auch organische Verbindungen Hydrate bilden. -- FriedhelmW 10:31, 21. Nov 2005 (CET)

Für einen WP Artikel ist es ein ziemlich grauenhaftes Format --Christian Bier 11:47, 21. Nov 2005 (CET)

Habe mal ein wenig ausformuliert und wikifiziert --Silberchen ••• 13:01, 21. Nov 2005 (CET)

welche "bahnbrechenden Erfolge"? (ohne die wohl relevanzschwelle nicht überschritten!) Geschichte dieses Instituts? --Christian Bier 11:48, 21. Nov 2005 (CET)

Als Bundesanstalt sicher auch ohne "bahnbrechende" Erfolge relevant. --¡0-8-15! 14:13, 21. Nov 2005 (CET)

In dieser Form nicht tragbar, teilweise unverständlich. Lemma wahrscheinlich falsch. --149.229.88.89 14:40, 21. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Artikel von Ravenschen Brüder nach Raven-Brüder verschoben, eine Einleitung, Kategorien, Fließtext und einen Weblink dazugepackt. Allerdings sollte da nochmal drübergeschaut werden. Außerdem ist der Absatz Glaube massiv unverständlich und die Vornamen von Raven scheinbar nicht aufzutreiben. Außerdem habe ich noch eine Navileiste dazu gefunden. --Flominator 13:14, 26. Nov 2005 (CET)
Hab den Absatz "Glaube" gelöscht, da das ziemlicher POV-Quatsch war, und einen neuen Absatz über die Entwicklung geschrieben. Den Vornamen von Raven konnte man deinem Weblink entnehmen. Denke so passts einigermaßen. Nur die Einleitung verstehe ich noch nicht so ganz, was meint das da mit den "continentals"? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:25, 26. Nov 2005 (CET)

Ich hoffe wir haben hier den ein oder anderen Ego-Shooter-Freund, der diesen Fantext einer Generalüberholung unterziehen kann. Ansonsten direkt zu den LK weiterreichen. --Wiggum 19:40, 21. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Artikel gerade von Rogue agent nach GoldenEye: Rogue Agent verschoben, den Stil etwas bereinigt und einen Interwikilink auf en.wp dazugeklatscht. --Flominator 14:39, 26. Nov 2005 (CET)
Hab aus dem en-Artikel noch nen Satz ergänzt und noch etwas mehr Fließtext drausgemacht. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:56, 26. Nov 2005 (CET)

Insbesondere im Sprachlichen merkt man dem Artikel seine strittige Stück-Für-Stück-Entstehung deutlich an. Außerdem:

  • Der "Geschichtliche Bogen" spannt vom Karbon über Eine Hallenbaderöffnung bis heute, bei vielen Geschichtsangaben wird der bezug zu Nordhorn nicht recht deutlich.
  • Viele romantisierende Wendungen wie " ... sandte Bischof Wilfried von York ... Missionare über den Ärmelkanal", "Unternehmungsgeist und Fleiß, aber auch Lokalpatriotismus und Heimatliebe zeichneten Nordhorner Lebensart aus ..." gilt es zu eliminieren.
  • Viele (oft auch überflüssige Details) stehen zusammenhanglos nebeneinander (" ... Tor zum Westen ... Eingemeindungen ist die Fläche des Stadtgebietes auf 14.959 Hektar gewachsen. Das entspricht der Fläche des Fürstentums Liechtensteins ...)
  • Viel Heimattümelei bedarf der Präzisierung oder Streichung (Was hat man sich unter dem "qualitativ hervorragende Wohnumfeld" vorzustellen ...

Das ist alles mit Herzblut, aber leider arg unenzyklopädisch geschrieben, da müsste mal jemand mit Sach- und Ortskenntnis ran. -- RainerBi 20:04, 21. Nov 2005 (CET)

So Rainer Bielefeld, dann hast du gleich noch was worüber du diskutieren kannst. Die Informationen über den Abschnitt über die Stadtteile von Nordhorn habe ich von dem städtischen Archiv der Stadtvewaltung von Nordhorn. Der Stadtverwaltung habe ich einen Email geschrieben und nach Informationen über die Stadtteile von Nordhorn gefragt. Die Informatioen habe ich heute per Post von dem Verwalter des Stadtachives Herrn Griese bekommen. Herrn Griese ist bekannt, dass ich die Informationen für den Wikipedia Aritkel über Nordhorn benutze ! Du schreibst ja selbst, " da muss mal jemand mit Sach- und Ortskenntnis ran". Wieso lässst du nicht gleich die Finger von diesem Artikel ? Nein, ich habe das was du anprangerst nicht geschrieben. Aber ich mittlerweile so schlau, das ich die Texteteile des Artikels auf meine Festplatte speichere, denn hier bei Wikipedia gibt es Spinner die fuschen in den von mir geschrieben Texten herum. Allein mit dem Finger drauf zeigen, ist es nicht getan. Sowas gibt es genug im richtigen Leben ! --Wilm Wilmink 15:23, 24. Nov 2005 (CET)

Ich werde morgen mal versuchen, da behutsam drüber zu gehen. --Flominator 20:42, 27. Nov 2005 (CET)

Keine Ahnung, was das sein soll. Ein Artikel ist es jedenfalls nicht. Mediziner vortreten! --zerofoks 20:44, 21. Nov 2005 (CET)

Urgs, ich sehe gerade, daß das Lemma falsch ist, es müßte eigentlich Malabsorptionssyndrom heißen. Das ist aber nur ein Redirect nach Malabsorption (genau wie Maldigestion übrigens auch). Was tun? --Asthma 22:12, 23. Nov 2005 (CET)
m.E. löschen (falsches Lemma, Inhalte beim richtigen Lemma im Wesentlichen bereits enthalten). @Asthma: ich habe mir erlaubt, deinen Kommentar (und den von Xocolatl) von der Artikelseite auf die Disk.-Seite zu verschieben --JHeuser 07:34, 24. Nov 2005 (CET)

Habe Redirect auf Malabsorption gesetzt und dort die Informationen eingebaut. --Asthma 17:57, 25. Nov 2005 (CET)

erklärt irgendwie gar nichts. --Wiggum 21:03, 21. Nov 2005 (CET)

erklärt einiges, ist aber irgendwie trotzdem m.E. Käse. --Flominator 14:50, 26. Nov 2005 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hier um einen richtigen Artikel, d.h. die Beschreibung eines in der Fachsprache und nicht nur in einem einzigen Buch (s. auch Ichschwäche) verwendeten Begriff geht. Dazu auch noch das unsägliche "noch nicht ausgearbeitet" im letzten Absatz, was da wohl schon ein paar Monate rumsteht. Mag das jemand ausarbeiten? Ansonsten wohl LK-würdig. --zerofoks 21:03, 21. Nov 2005 (CET)

Unter dieser Art von Artikeln gibt es einige Sorgenkinder hier. "Ichschwäche" ist auch nicht der Hit. Ich denke so kann es aber erstmal lassen, bis sich jemand des Themas richtig annimmt. -- Thomas M. 22:48, 21. Nov 2005 (CET)

Hallo, ich habe ein Buch von Oerter/Montada Entwicklungspsychologie in welchem Ich-Stärke zumindest beschrieben ist. Ausserdem haben wir das Thema gerade im Psychountericht. Leider habe ich im Moment nur die Notizen davon und kann noch nicht so richtig viel damit anfangen. Muss mich erst in das Thema einarbeiten, was noch ein paar Tage dauern wird vermutlich... Aber ich glaube, dass ich es vielleicht etwas erweitern könnte, wenn niemand was dagegen hat... Da Ich-Stärke ja im Grunde genommen ein Thema nicht nur der Entwicklungspsychologie ist, sondern eigentlich im Erwachsenenalter auch eine entscheidende Rolle spielt und die Ich-Schwäche eigentlich das genaue Gegenteil dessen, wäre es da nicht vielleicht sinnvoller, das ganze als einen Artikel zu betrachten, denn ansonsten wird es vermutlich so sein, dass in beiden Artikeln annähernd der gleiche Text steht und das kann ich mir nicht vorstellen, dass dies sinnvoll sein soll.... Sorry habe im Moment zum schreiben nur sehr wenig Zeit...--Keigauna 19:03, 25. Nov 2005 (CET)

Muß formatiert und vor solider dargestellt werden. Ich als Kulturbanause in Theatersachen traue mir das nicht zu. --zerofoks 21:12, 21. Nov 2005 (CET)

War schonmal URV (s. Spezial:Undelete/Sulzer_Ltd.), sieht immer noch danach aus. Ist momentan unformatiert und wenig enzyklopädisch. Möchte es jemand retten? --zerofoks 21:21, 21. Nov 2005 (CET)

Hier erledigt, ist wieder ne URV. Grüße, ElRakı ?! 01:43, 22. Nov 2005 (CET)

Völlig unformatiert und reich an mangelhafter Rechtschreibung, Verdacht auf URV (Erstellungskommentar: "aus dem Internet", "Verfasser: […][1]", Stil). Meinetwegen auch LA, wenn Begründung dafür gegeben sein sollte. --zerofoks 21:32, 21. Nov 2005 (CET)

URV düfte es keine sein, ich habe es mit Copyscape und Google versucht. Wikifiziert ist das Teil, jetzt fehlt halt noch ein Taxobox! --Flominator 15:09, 26. Nov 2005 (CET)
Das wäre dann was für Experten, der Artikel ist ja schon im Portal:Lebewesen als neu aufgelistet. Erstmal besten Dank, der Artikel ist damit bei den QS-Seiten zumindest erledigt. --Asthma 15:49, 26. Nov 2005 (CET)

[1] Entf. gem. WP:ANON. —Pill (Kontakt) 22:40, 30. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Jamagic (hier erl., LA)

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Form äußerst nichtssagend. Was so bemerkenswert an diesem "Spielee Entwicklungssystem" sein soll, erschließt sich nicht. Stelle ich heute übrigens zuviele QS-Anträge? Ich könnte das Gewicht auch mehr auf LAs legen... --zerofoks 21:50, 21. Nov 2005 (CET)

ME sollte das Gewicht in der Community generell auf QS vor LA's gelegt werden. Es spielt nach meiner Meinung keine Rolle, ob auch mal 20 oder mehr Artikel von jemandem in der QS landen - es ist auf jeden Fall besser, als wenn diese auf den LK-Seiten landen würden. Die Zahl derjenigen, die mithelfen steigt ja auch mit der Anzahl der hier eingestellten Artikel - also denke ich nicht, dass man die QS mit "zu vielen Artikeln" überfordern könnte. Gruß -- WikiCare Mach mit! 13:39, 26. Nov 2005 (CET)
So ein substanzloses Werbezeug gehört mMn sofort in die Tonne. -- FriedhelmW 09:53, 29. Nov 2005 (CET)

Einer geht noch, einer geht noch rein!

Geschwurbel. Google meint, es gäbe den Begriff. Ich will es glauben - aber auch verstehen. Hilfe! --zerofoks 22:46, 21. Nov 2005 (CET)

Ich hab trotzdem SLA gestellt. Da nichts drin, worauf man hätte aufbauen können. Noch nichtmal ein Kontext. --Wiggum 23:01, 21. Nov 2005 (CET)

Weitere Angaben zum Buch an sich, ansonsten die Inhaltsangabe formatieren. Mach ich morgen, der Formalienhuberei trag ich's trotzdem mal ein :-) --Wiggum 23:10, 21. Nov 2005 (CET)

und done. --Wiggum 17:27, 22. Nov 2005 (CET)

Es fehlen biographische Angaben etc. --Liesel 23:18, 21. Nov 2005 (CET)

Done. Aber genauer als das Jahr finde ich es nicht. Seint Titanus ist ein zwar naives, aber trotzdem wunderbares Buch. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:52, 22. Nov 2005 (CET)