Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Mai 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:36, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Reicht das schon als Flugzeughersteller-Artikel? --Jbergner (Diskussion) 07:15, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe mal ein paar kleine Ergänzungen gemacht. Unternehmen scheint seit 2014 nicht mehr aktiv zu sein. --Zelos2021 (Diskussion) 12:13, 26. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:36, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Reicht "Carbon Mobile produziert mit dem Carbon 1 MK II das weltweit einzige Smartphone mit aus Kohlenstofffasern und Kunstharz (KfK) gefertigtem Gehäuse", wenn das Unternehmen die ja gar nicht produziert, sondern aus Asien bezieht (heute wegen Corona-Zusammenbruch der Lieferketten auch noch?)? --Jbergner (Diskussion) 07:24, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:08, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Die Württembergische Versicherungsgruppe beschäftigt derzeit 3.218,8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2017)". Nicht nur sind die Daten veraltet, sondern sind auch nicht (mehr) abrufbar. Vor allem aber: Wie haben die das mit dem/r 0,8 MA hinbekommen? --Jbergner (Diskussion) 21:59, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:35, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 07:04, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:03, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Realschullehrerin an der Realschule Meitingen, die Veranstaltungen des Didaktikers Jean-Pol Martin besuchte, wird jetzt hier durch dem Benutzer:Jeanpol (deklarierter Alias von Jean-Pol Martin) bekanntgeschrieben. Ist das nur ein lösbarer, im Artikel nicht deklarierter Interessenkonflikt? --Jbergner (Diskussion) 10:35, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Frau ist inzwischen sehr bekannt und ihre Arbeit ist absolut revolutionär. Was soll ich da mehr sagen? Kann jemand nicht google einspannen?--Jeanpol (Diskussion) 10:40, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hauptsächlich ehemalige Studentin vom Artikelersteller. Wie peinlich. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:07, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:41, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Bahnmoeller (Diskussion) 12:45, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 15:23, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Herr Schobesberger verrät uns in eigener Person, das er in Salzburg lebt. Aber leider nicht wovon. Bahnmoeller (Diskussion) 12:16, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Zurück in den BNR, da kann er dann den Text künstlerisch zu einem Artikel aufwerten. 80.79.80.248 13:17, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:35, 27. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche Leerzeichen-, Komma- und Groß-/Kleinschreibungsfehler. --Jbergner (Diskussion) 07:08, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Die sprachlichen Mängel des Artikels wurden von mir und anderen inzwischen behoben.--Altaripensis (Diskussion) 14:04, 28. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Altaripensis (Diskussion) 14:04, 28. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Kann noch auf das enzyklopädisch Relevante gestrafft werden --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:45, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wohl ein undeklarierter PE-Artikel durch die Werbeagentur x-up media. --Jbergner (Diskussion) 18:38, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 05:22, 28. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Mindestanforderungen Artikel für Hochschullehrer Bahnmoeller (Diskussion) 12:05, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört gelöscht. Sie trägt weder Erwähnenswerte Ämter noch irgendwelche Würden. Das einzige was von Bedeutung ist, das sie Professorin in Rostock ist und das ist kein wirklicher Maßstab (oder vielleicht doch? klärrt mich bitte auf). Was ebenfalls gegen den Artikel spricht, das sie in keiner Bedeutender Gesellschaftlicher Funktion steht.

Der Artikel über eine habilitierte Professorin, für die eine Festschrift verfasst wurde, die in wissenschaftlichen Bibliotheken hinreichend verbreitet ist, gehört selbstverständlich nicht gelöscht. Es ist ein vertretbarer Stub. Die Vita ist mit der Uni-Seite belegt. Einzelnachweise braucht es dann nicht (EZ und Beleg wird oft verwechselt). Einen Lückenhaft-Baustein würde reichen. --Fiona (Diskussion) 10:57, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 10:58, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hier sollte vielleicht jemand mal nach dem Rechten sehen. Der Artikel enthält unenzyklopädische Texte, Wertungen und ungeeignete Quellen aus der Herstellerreklame und aus Privatveröffentlichungen. Er scheint von einem „Privatbesitzer“ angeeignet worden zu sein, der nicht mit allen Grundsätzen der Wikipedia vertraut ist, POV einbringt und eine sachliche Diskussion verweigert. In dieser Diskussion kurz zusammengefasst. Danke! --87.149.196.161 12:19, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

das Ding war über 50 Jahre alt (vom Konzept bis zum Afghan-Einsatz), die Einschätzung, ob der Panzer brauchbar ist, kann nur im harten Kampfeinsatz geschehen. Bei solchen Fahrzeugen ist die Abwägung (stärkere Panzerung = mehr Gewicht = weniger schnell oder wendig) wohl immer ein Kompromiss. Hab das meiste durchgelesen, POV hab ich wenig gefunden. --Hannes 24 (Diskussion) 17:28, 21. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:15, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Stumpewilli (Diskussion) 16:30, 17. Jun. 2022 (CEST)