Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 13:23, 26. Nov. 2007 (CET)
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifiziren und in Form bringen -- HAL 9000 11:49, 2. Nov. 2007 (CET)

mögliche URV, im Artikel kommt mehrfach (Abb. unten rechts) und ähnliches vor. Quelle konnte ich nicht ermitteln. --Sarion 12:06, 2. Nov. 2007 (CET)
Der letzte Absatz ist eine Plattform des Autors Benutzer:Elmar Nolte seinen Frust über die Stadt Gotha los zu werden. --88.65.72.175 18:52, 2. Nov. 2007 (CET)
ich habe den Absatz auf die Diskseite verschoben --Dinah 21:02, 9. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel ist ohne Belege und Quellenangaben. Geschichtlich ein wichtiger Artikel, aber nicht in dieser Form. Ich habe einige kleine Verbesserungen zur Übersichtlichkeit gemacht. Ich habe die Vermutung, dass eventuell bei den hier eingestellten Informationen URV vorliegen könnte. Die Vermutung ergibt sich für mich aus der Textgestaltung und der Aufzählung von Fakten.--MN19 15:37, 10. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! MN19 12:38, 11. Nov. 2007 (CET)

Artikel wurde überarbeitet und entspricht jetzt den Richtlinien.--MN19 12:38, 11. Nov. 2007 (CET)

Wenn das hier stimmt und er Nationalspieler ist, ist er relevant. Aber hier fehlt noch einiges wie Kats PD, Quellen, sprachlich korr. und Ausbau wäre schön S.luKas (κοη / קεεÐ ) 12:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --S.luKas (κοη / קεεÐ ) 14:58, 2. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren und sich um das bild(GNUFDL?!) kümmern--Repat 14:33, 2. Nov. 2007 (CET)

Ist eine URV. --Septembermorgen 14:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Septembermorgen 14:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Wenn relevant, wikifizieren, kats, PD. Ggf. LA oder SLA stellen S.luKas (κοη / קεεÐ ) 14:57, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:35, 6. Nov. 2007 (CET)

Ich selbst finde leider keinen guten deutschen Ausdruck für den letzten Halbsatz der Zitatübersetzung, aber so kann's nicht bleiben --A.Hellwig 16:50, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich hab mich mal versucht, ist aber sehr frei geraten. Da sollte aber noch eine Quelle für angegeben werden, sonst würde ich das so nicht stehen lassen wollen. --Rudolph H 19:02, 2. Nov. 2007 (CET)
Done. Über die Übersetzung sollte trotzdem nochmal ein interessierter drübergucken und hier dann abnicken. --Rudolph H 22:16, 2. Nov. 2007 (CET)


naja die Übersetzung klingt nen bisschen holprig ich hab mal versucht, sie in flüssiges deutsch zu fassen... bist du dir sicher dass es heißt, dass wir nicht versuchen sollen binladen zu kriegen, weil davor "this does not mean"... steht ich denke eher dass es heißt:

Das heißt nicht, dass wir nicht versuchen sollten, die Schuldigen, Bin Laden, oder wen auch immer zu kriegen.

hier meine Version der Übersetzung:

ich wollte nicht die andere Version löschen übernehmt sie, oder auch nicht...und überprüft sie besser nochmal auf Rechtschreibfehler ;)

ich bin davon überzeugt, dass es viel mehr Terror geben wird, wenn nichts konkretes für den Frieden
im nachen Osten unternommen wird und zwar JETZT! Das heißt nicht, dass wir nicht versuchen sollten,
die Schuldigen, Bin Laden, oder wen auch immer zu kriegen. Jedoch solange es große Ungerechtigkeiten
gibt, wird es auch Gewalt geben.
Danke für die Mühe. So ganz ist es das auch aber noch nicht. Ich hab's jetzt einfach nochmal neu gemacht und reingesetzt. Wenn's einer besser kann, halte ich ihn nicht auf. Zumachen tu ich hier jetzt trotzdem einfach mal, grundsätzlich isses ja erledigt ;) --Rudolph H 19:17, 5. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Rudolph H 19:17, 5. Nov. 2007 (CET)

Kann noch kats gebrauchen, Jahreszahlen entlinken, teilweise unenzyklopädische Sprache, Belege wären auch nicht schlecht Machahn 17:06, 2. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel ist ein Fake. --Sf67 10:50, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 11:19, 4. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren,Kategorien,PD Harung 19:03, 2. Nov. 2007 (CET)

Ist eine URV, deshalb dort gelistet. --Septembermorgen 19:18, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Septembermorgen 19:18, 2. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren, Kategorien Harung 19:09, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel durch einen Redirect ersetzt, da das Thema in Eisenbahnsignal (Deutschland)#Übersicht der Signalsysteme (Kurzfassung) bereits erschöpfend behandelt wird. Zudem hatte der bisherige Artikeltext eine bedenkliche Nähe zur Webseite http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/hv.html. -- La Corona ?! 21:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- La Corona ?! 21:36, 2. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren, kategorien, geokoordinaten Harung 19:11, 2. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Bearbeitungskonflikt ;) -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 19:15, 2. Nov. 2007 (CET)
Benötigt jetzt noch brauchbare Quellen. Jón + 22:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:53, 8. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren,Kategorien Harung 20:07, 2. Nov. 2007 (CET)

Überflüssig. Steht schon alles in Döner. --Loegge 09:41, 3. Nov. 2007 (CET)
Speisekartentrollerei, weg in die Schweinetonne. -- Tobnu 14:41, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 14:55, 3. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren, leserlich machen +inhalte hinzufügen anhand von interwiki Judithhh 20:26, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jón + 17:36, 5. Nov. 2007 (CET)

Benötigt Quellen und sprachliche Überarbeitung. Jón + 22:33, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich hab sprachlich überarbeitet, wikifiziert und zwei Weblinks mit Biographien angegeben. Könnte langsam werden. -- Jesi 06:49, 3. Nov. 2007 (CET)

Habe heute den Artikel gemäss den Anforderungen überarbeitet. Meiner Meinung nach könnte er nun aus der QS rausgenommen werden. Fall Du anderer Meinung bist gib mir auf meiner Diskussions Seite Bescheid.

Danke und Gruss WAG57 4 Nov 07 (Der vorstehende Beitrag stammt von WAG57 (DiskussionBeiträge), 19:56, 4. Nov. 2007. -- Jesi 18:50, 5. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jón + 17:35, 5. Nov. 2007 (CET)


@WAG57: Deinen darüber stehenden Beitrag verstehe ich nicht: Wieso hast Du heute (am 4.11.) den Artikel gemäss den Anforderungen überarbeitet? Die History sagt da etwas anderes. Ich finde, mann sollte sich nicht mit fremden Federn schmücken. -- Jesi 18:50, 5. Nov. 2007 (CET)

Benötigt Kategorien, Quellen sowie kleinere Überarbeitungen Jón + 22:34, 2. Nov. 2007 (CET)

Nur als Hinweis im Artikel stand, Übersetzung aus amerikanischer WP hab ich entfernt und durch Interwikilink ersetzt. Zusätzlichen Beleg durch "richtige" Literatur/Weblinks fänd ich aber auf jeden Fall gut. Machahn 23:03, 2. Nov. 2007 (CET)

Habe noch eine Quellenangabe hínzugefügt. Meiner Meinung nach könnte er nun aus der QS rausgenommen werden. Fall Du anderer Meinung bist gib mir auf meiner Diskussions Seite Bescheid - Gruss WAG57 4 Nov 07

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jón + 17:31, 5. Nov. 2007 (CET)

Benötigt Kategorien und Quellen. Jón + 22:35, 2. Nov. 2007 (CET)

Benötigt noch Textüberarbeitung (Grammatik usw.) - bitte ferner kein (erl.) in der Überschrift, vgl. ganz oben. Danke schon mal für die Ergänzungen! Jón + 22:34, 4. Nov. 2007 (CET)
Hab mal ein bissl Satzbau und Rechtschreibfehler bearbeitet, zudem noch drei, vier Wikilinks eingebaut. Denke, kann so bleiben. --Revon Ruf! Mich! An! 02:21, 7. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Revon Ruf! Mich! An! 02:21, 7. Nov. 2007 (CET)

Benötigt Kategorien, sprachliche Überarbeitungen, Quellen. Jón + 22:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Habe heute den Artikel gemäss den Anforderungen überarbeitet. Meiner meinung nach könnte er nun aus der QS rausgenommen werden. Fall Du anderer meinung bist gib mir auf meiner Diskussions Seite Bescheid

Gruss WAG57 4 Nov 07

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jón + 17:33, 5. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel benötigt noch einige Fakten über John Cho, außerdem Quellen und Kategorien --Omphalos ἀγορά 22:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Habe ein paar Fakten und in der Filmografie einige Filme ergänzt. --Toffel 16:35, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Toffel 16:35, 3. Nov. 2007 (CET)

Textwüste Jón + 22:51, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karl-Heinz 10:46, 3. Nov. 2007 (CET)

ÜRV --Karl-Heinz 10:46, 3. Nov. 2007 (CET)

muss wikifiziert werden --Daniel73480 23:31, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:55, 6. Nov. 2007 (CET)

Angaben über Geburtsort und Studienort wiedersprechen anderen Angaben. Eventuell enthält der Artikel noch weitere Widersprüche und Unklarheiten. --Dandelo 23:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Ein Studium an der Frankfurter Universität hätte er erst im Alter von 61 Jahren aufnehmen können. Auch die Angaben über die Untersuchungen nach 1918 und die Angaben in Ganser-Syndrom passen nicht so gut zusammen. --Enzian44 02:15, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich würde bei whonamedit.com nachschauen, die sind üblicherweise gut orientiert: http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/1310.html
Viele Grüße, --Drahreg01 14:07, 3. Nov. 2007 (CET)
Danke für den Tip. Habe den Artikel jetzt überarbeitet und hoffe alle Widersprüche beseitigt zu haben. --Dandelo 21:37, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Enzian44 22:17, 3. Nov. 2007 (CET)

muss wikifiziert werden --Daniel73480 23:59, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----QSQ 15:20, 4. Nov. 2007 (CET)

Entspricht inhaltlich nicht mehr einem Ethnien-Artikel, wie z.B. Russen. Hier hat scheinbar der Tamilnationalismus Früchte getragen und versucht, eine Gesamtdarstellung tamilischer Errungenschaften schaffen (größtenteils mit Versatzstücken aus anderen Artikel zum Themenkreis) - leider am falschen Platz. Bitte wieder sinnvoll und radikal kürzen.-Xquenda 08:27, 2. Nov. 2007 (CET)


Mir ist dieser Vorwurf gerade völlig unverständlich. Auch wäre eine Benachrichtigung nett gewesen. Mir ging es in diesem Artikel nicht um eine Gesamtdarstellung tamilischer Errungenschaften, sondern um eine kulturgeschichtliche Darstellung des tamilischen Volkes. Artikel in anderssprachigen Wikipedias sind ähnlich aufgebaut.
Zudem basiert dieser Artikel auf den Artikel aus der englischen Wikipedia en:Tamil People. Ich weiß zwar, dass das keine Begründung für die Existenzberechtigung meines Artikels ist, dennoch kann das Geschriebene so falsch nicht sein.
So wüsste ich gerne, in welche Kategorie mein Artikel sonst fallen würde.
Eine konstruktive Kritik auf der Diskussionseite des Artikels wäre angebracht gewesen. Schließlich geht es darum die Qualität von Wikipedia-Artikeln zu steigern.
Hier noch ein persönliche Randnotiz. Mir aufgrund dieses Artikels Tamilnationalismus vorzuwerfen, finde ich gelinde gesagt ziemlich dreist. Schließlich wollte ich noch einen ähnlich strukturierten Artikel über das singhalesische Volk schreiben. Da hat jmd. anscheinend einfach nur auf meiner Benutzerseite nachgeschaut und gesehen, dass eines meiner Muttersprachen Tamil ist und mich sofort zu einem Nationalisten abgestempelt. --Moooob 08:58, 2. Nov. 2007 (CET)
Das sollte kein persönlicher Vorwurf sein. Es tut mir auch leid, wenn du das so verstanden hast. Auf deiner Benutzerseite war ich noch nie, du bist mir noch nie aufgefallen, noch hatte ich mit dir persönliche Auseinandersetzungen. Die Tendenz zur Kumulierung und Überhöhung des "Tamilentums" lauert natürlich überall;-) Ein Artikel über eine Ethnie sollte zuvorderst die Personengruppe beschreiben. Gerade wo die ethnisch (böser "völkischer" Begriff übrigens!) zusammengehörige Gruppe über mehrere Staatsgebiete verteilt ist, ist natürlich in Ermangelung eines eigenen zusammenhängenden Staatsgebildes die Versuchung groß, möglichst alles zusammenzuraffen. Das passt nur m.E. mit unter ein Lemma über eine der Personengruppen von Kategorie:Ethnie in Asien (beispielhaft hatte ich ja Russen dort herausgezogen). Im übrigen ist es wohl gerade nicht üblich, den Hauptautor eines Artikels zu konsultieren, bevor man LA oder QS einfügt. Wie in en-WP-Artikeln so alles steht, kann als Argument nun nicht herangezogen werden, denn hier ist keine inhaltlich abhängige Außenstelle von en-WP.--Xquenda 09:57, 2. Nov. 2007 (CET) Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass ich schließlich in Erwägung gezogen habe, dass meine Ansicht nicht geteilt wird und daher Diskussionsbedarf (auf breiterer Ebene als nur auf der Artikeldiskussionsseite) besteht. Andernfalls hätte ich selbst gelöscht, was mir nicht hineingehörig erscheint.--Xquenda 10:03, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich gebe zu bedenken, dass wir derzeit in der deutschen Wikipedia nur sehr wenige umfangreiche Artikel zu außereuropäischen Ethnien haben (exzellent ist zum Beispiel Mi'kmaq) und dass daher gerade (aber nicht nur) für Neulinge – als relativ solchen schätze ich Moooob ein − die präzise Abgrenzung eines solch komplexen Themas schwerfallen dürfte. Grundsätzlich lässt sich ein Volk natürlich nicht losgelöst von seiner Kultur betrachten. Andererseits gibt es heftige Überschneidungen zwischen Tamilen und Tamil Nadu, welches den allergrößten Teil der Tamilen repräsentiert und deshalb bereits die tamilische Kultur in Teilen abdeckt. Als Ausgleich würde ich vorschlagen, einen Artikel Tamilische Kultur anzulegen, in den man die Hochkultur (Literatur, Architektur, darstellende Kunst usw.) auslagern könnte − dies brächte zudem den Vorteil mit sich, dass man an gegebener Stelle weiter ausbauen könnte. Speziallemmata à la Tamilische Literatur harren übrigens noch ihrer Schaffung, das nur als Randbemerkung. Stattdessen würden mir für den ethnischen Artikel Aussagen zur Alltagskultur der Tamilen vorschweben, etwa Kleidung, Bräuche, Feste usw., die sie charakterisieren und/oder von anderen drawidischen Völkern unterscheiden – möglicherweise ist meine Ansicht diesbezüglich aber auch altmodisch, ich bin kein Ethnologe.--Jungpionier 11:02, 2. Nov. 2007 (CET)
Erstmal tut es mir leid, dass ich mich ein bisschen aufgeregt habe, aber mich hat das Wort "Tamilnationalismus" doch sehr gestört. Aber ich kann es mittlerweile nachvollziehen, wie du (Xquenda) auf diese Bezeichnung gekommen bist. ;-)
Mit der Aufteilung des Artikels in Tamilen und Tamilische Kultur wäre ich einverstanden und halte dies im Nachhinein auf für die bessere Lösung. Nur frage ich mich, was genau im Ethnienartikel bleiben soll. Meiner Meinung nach sind Geschichte und Verbreitungsgebiet definitiv wichtig. Zu dem schlage ich vor, dass wir die Diskussion auf die Diskussionsseite verlegen.
Wie wird eigentlich jetzt weiter verfahren? --Moooob 12:16, 2. Nov. 2007 (CET)
Artikel ist noch im aktiven Ausbauprozess. Sachdiskussion wird auf der Diskussionsseite des Artikels weitergeführt.--Xquenda 20:26, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 22:46, 20. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren -> zuviel Text aneinander... -- δTALK 11:30, 2. Nov. 2007 (CET)

Überschriften eingefügt. --Marzillo 11:35, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 23:25, 20. Nov. 2007 (CET)

Freigegebene Firmenseite ohne auch nur irgendeine sinnvolle Formatierung. Wer also Lust hat, der Firma ihren Artikel zu schreiben, kann sich hier betätigen; ansonsten kann man auch einen LA stellen wegen ABM für andere. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 12:23, 2. Nov. 2007 (CET)

ACK. In der Form eher löschen. POV und Werbeeintrag. --Kungfuman 09:01, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 22:46, 20. Nov. 2007 (CET)

Sehr dürftiger Artikel. Ihm fehlen fast alle wichtigen Daten zu der Person (Geburtsdatum und -ort, Karriere, Eintritt in Bundeswehr etc). Sollten dringend ergänzt werden. ~~ BBKurt 12:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Mehr hab ich nicht gefunden --Pepe 15:48, 12. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 23:32, 20. Nov. 2007 (CET)

Bitte in Fließtext umwandeln.--Kriddl Disk... 13:03, 2. Nov. 2007 (CET)

Diese Aufzählung von Funktionen in Fließtext umzuwandeln, würde den Artikel nicht wirklich lesbarer oder besser machen.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 23:43, 20. Nov. 2007 (CET)

Artikel bedarf einer Wikifizierung. Quellen fehlen. Außerdem ist der Artikel sicherlich weiter ausbaufähig. Wesentlich Angaben zu dieser Burschenschaft fehlen. ~~ BBKurt 13:17, 2. Nov. 2007 (CET)

Abwarten. LA läuft. Burschenschaften sind einfach, das zeite die Vergangenheit, in der Relevanz sehr wackelig. Falls es eine Relevanz gibt, kann die auch kurz und knapp im LA aufgezeigt werden. Aber bevor hier Zeit und Arbeit verschwendet wird... --Srvban 17:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 22:47, 20. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren--Repat 14:01, 2. Nov. 2007 (CET)

Ist das nicht hauptsächlich redundant zu Türkischer Befreiungskrieg?--D.W. 00:52, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 22:47, 20. Nov. 2007 (CET)

Ist das ein Lexikon Artikel oder ein Essay? A-4-E 15:55, 2. Nov. 2007 (CET)

Interessantes Thema, teils gute Ansätze. Essayistisch jedoch so überzogen, dass es eigentlich unhaltbar scheint. Wenige Beispiele zum Abgewöhnen:
  • musste das Schlachthofwesen ...verbessert werden Musste oder wurde?.
  • das paradoxe Mensch Tier Verhältnis dieser Zeit zeigt sich im Speziellen durch die Ambivalenz der Wahrnehmung ??
  • Beim Militär ... als stärkste Waffe geltend, mit der Gegner einfach niedergetrampelt wurden wieher!
  • So entstand schon vor öffentlichen Ansprachen eine Aura der Autorität um den Kaiser und seine Gefolgsleute, die auch einschüchternd auf etwaige Unruhestifter wirken sollte wieher.
  • Die Fähigkeit, beispielsweise Schafe zu stellen, konnte auch erfolgreich bei der Verbrecherjagd durchgeführt werden
  • pikanterweise
  • Realisiert werden konnte er nach der allgemeinen Öffnung der Zoos durch ihre Besitzer, die nun nicht mehr zwingend adelig wahren, da es in er Hauptsache auf ihr Vermögen ankam.
nüchterner und sachlicher! vielleicht schafft es der Ersteller selbst --Dyll 17:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Da dran zu arbeiten kann man sich sparen...der erste Satz sagt es doch: Zitat "Im Folgenden wird der Wandel.... untersucht". Das ist wohl kristallklarer Fall von TF. Ich denke hier ist ein LA angebracht. L-Logopin 19:50, 2. Nov. 2007 (CET)

das ist wohl eine Seminararbeit oder etwas in der Art. Wenn es nicht von einer IP eingestellt worden wäre, hätte ich vorgeschlagen, das auf die Unterseite des Benutzers zu verschieben, aber so kann man es halt für eine Enzyklopädie nicht gebrauchen. Das Thema an sich ist nicht uninteressant, aber das müsste man halt ganz anders aufziehen --Dinah 20:17, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 22:48, 20. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren Tafkas Disk. +/- Mentor 20:33, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 00:08, 21. Nov. 2007 (CET)

Benötigt Kategorien, sprachliche Überarbeitung, Quellen. Jón + 22:35, 2. Nov. 2007 (CET)

Habe heute den Artikel gemäss den Anforderungen überarbeitet. Meiner Meinung nach könnte er nun aus der QS rausgenommen werden. Fall Du anderer Meinung bist gib mir auf meiner Diskussions Seite Bescheid.

Danke WAG57 4 Nov 07

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 00:22, 21. Nov. 2007 (CET)

bitte wikifizieren und Relevanz prüfen --Daniel73480 23:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Löschantrag zur Relevanzklärung.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 00:51, 21. Nov. 2007 (CET)

Nach wie vor eher Tourismusartikel statt enzyklopädischem Ortsartikel --jha 15:11, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 17:06, 23. Nov. 2007 (CET)


Nicht omatauglich. Was ist ein Radio-Feature? Funkdokumentation? Hörfolge? Die entsprechende Kategorie beinhaltet Personen (!) und verweist auf Hörspiel. Bitte die Übersetzung des Begriffs und eine etwas deutlichere Definition an den Anfang stellen. Vielleicht hilft Feature (Medien)? Bitte auch auf Redundanz prüfen. --Fixlink 01:11, 2. Nov. 2007 (CET)

Der QS-Antrag ist ja sicherlich gut gemeint, aber sollen jetzt alle komplexereren Themen entsprechend gekennzeichnet werden? Dass "Feature" sich nicht mit "Hörfolge" übersetzen lässt, geht aus dem entsprechenden Artikel klar hervor. Es gibt keine deutsche Übersetzung für dieses Hörfunkgenre und laut Wikipedia:Theoriefindung sollen wir aus gutem Grund auch keine erfinden. Der QS-Antrag wäre eher für den Artikel Feature (Medien) geeignet, der Oma zwar vorgaukelt, dass "für Features ein szenischer Einstieg, der einen Einzelfall schildert" typisch sei, nur leider lässt sich diese Aussage nicht belegen. --Kolja21 20:41, 2. Nov. 2007 (CET)

was hält ihr von folgendem: ... und erfährt dessen Definition einer Radio-Kunstform entsprechend beim Hören. (A.M.H.)

Ja, natürlich wurde der QS-Hinweis in ebenso guter Absicht gesetzt, wie sicher auch der Artikel mit guter Absicht geschrieben wurde. Aber nein, so klar geht die Bedeutung des Begriffs nicht daraus hervor, sonst hätte ich den Artikel bestimmt nicht in die QS geschickt. Zitat: "Axel Eggebrecht legte im November 1945 per Aushang im Talks and Feature Dpt. des NWDR (Vorgänger von WDR und NDR) in zehn Punkten fest, was Autoren und Redakteure „Über Hörfolgen (Features)“ wissen sollten.". Das unter 'Weblinks' gelistete Feature-Portal verweist auf Hörspiele zum download. Obwohl das Feature, laut Artikel, "seit 1945 zum festen Bestandteil des Radioprogramms zählt", taucht der Begriff Hörfunk-Feature in den Titellisten der Bibliothekskataloge frühestens 1995 auf. Und welche Bezeichnung war, Aushängezettel am Schwarzen Brett einer soeben von der britischen Besatzungsmacht (!) aus der Taufe gehobenen Rundfunkanstalt ausgenommen, vorher gängig? Dass es für diesen Begriff keine Definition geben soll, habe ich wohl gelesen, aber wenn er sich tatsächlich in Deutschland eingebürgert hat (Armes Deutschland, deine Sprache ...) sollte er sich enger und weniger schleierhaft eingrenzen lassen, zumal in dem betroffenen Bereich Leute wirken, deren Fachgebiet die Sprache ist, oder sollte ich mich da vielleicht doch irren? Noch ein Zitat aus dem Artikel: "(...) bevorzugte man im Rundfunk der DDR anfangs den Ausdruck „Funkdokumentation“" (siehe auch: (en) Radio documentary or feature). Ich nehme an, so oder ähnlich hiess es auch in der BRD. Der Leser darf erwarten, dies in der Einleitung zu erfahren, und auch eine klare Aussage darüber, was das Funk-/Hörfunk-/Radio-Feature ggf. von der Funkdokumentation unterscheidet. --Fixlink 23:04, 10. Nov. 2007 (CET)
PS: Was in Feature (Medien) unbelegt ist, solltest Du entfernen Kolja21. --Fixlink 23:08, 10. Nov. 2007 (CET)

Hallo Fixlink, aus deiner Kritik klingt vor allem ein Unbehangen an dem Begriff "Feature", das ja leicht nachzuvollziehen ist, da er sich so schwer definieren lässt. Das "arme Deutschland" hatte vor 45 keine Radio-Features und die Funkdokumentationen des DDR-Rundfunk waren, vereinfacht gesagt, reine Dokumentationen ohne künstlerischen Anspruch. "Hörfolge" schied als Übersetzung ebenfalls aus, was aus dem betreffenden Artikel hervorgeht. Selbst die DDR, die bekanntlich englischsprachige Ausdrücke zu vermeiden suchte, wo es nur geht, kam daher um den Fachausdruck nicht herum und gründete in den 60er-Jahren eine eigene Feature-Abteilung. Was die Bibliothekskatalog betrifft, findet sich in der Literaturangabe beispielsweise ein Buch von 1980, übrigens aus Österreich. Auch die Schweiz verwendet den Ausdruck.

Während das Radio-Feature in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein feststehender Begriff ist, der sich zumindest institutionell klar abgrenzen lässt (Feature-Redaktionen produzieren Features; Hörspiel-Redaktionen Hörspiele; das Genre hat eigene Sendeplätze) hat sich der Begriff "Feature" in anderen Medien nicht durchgesetzt. Die problematischen Stellen in dem Artikel Feature (Medien) habe ich gestrichen; viel ist nicht übrig geblieben. Trotzdem habe ich keinen Löschantrag gestellt, da es "Feature" als übergeordneten Begriff gibt. Der Text muss schlicht neu geschrieben werden. Viele Grüße --Kolja21 08:13, 11. Nov. 2007 (CET)

meine Omas haben gesagt:" Definitionen sind komplex"
Meiner Ansicht haben Medienprodukte ein hohes Maß an Reflexionscharakter und -Potential, im Gegensatz zu Aussagen z.B. technischer Natur wie z.B. wie funktioniert eine Schreibmaschine?
Grundsätzlich wird ein feature nun einmal gehört, denke ich. (A.M.H.)und "feature" ist für ein radio-feature ein ansprechender Name, mir gefällt der Name jedenfalls.
Unsignierter Beitrag stammt von der IP 213.162.66.185 --Kolja21 21:51, 16. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Diese (vermutlich Selbst-)Darstellung ist an die Formatvorlage Biografie anzupassen (Schade übrigens, dass es hier keine biographischen Daten gibt). Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Die Relevanz der dargestellten Person scheint durch den Grammy gegeben, bloß ist abzuklären, inwieweit sie mit dem Preis gewürdigt wurde. Ein paar Belege zu den hier genannten Fakten würden auch nicht schaden. --Kickof 08:24, 2. Nov. 2007 (CET)

{{erledigt|}} nfu-peng Diskuss 15:44, 5. Nov. 2007 (CET)
Dein Einsatz in allen Ehren. Meiner Ansicht ist die Qualitätssicherung noch nicht abgeschlossen. Unabhängige Belege für den Erhalt der Grammys habe ich leider nicht gefunden, die Adresse sengpielaudio.com stufe ich als selbstreferenzierend ein. Zudem ist der Abschnitt "Leben" zur Gänze unbelegt.
Es fehlen weiterhin Geburtsdatum und -ort. Was wurde wann wo (genau: TU oder FH) studiert und wann abgeschlossen? Darüber hinaus ist nicht zu erkennen, was als Tätigkeit abgeschlossen wurde und was noch aktuell ist (Präsens <-> Imperfekt).
Bei den Auszeichnungen tummeln sich die Interwikilinks. Lassen diese sich ersatzlos streichen?
Formulierungen wie "Umfangreiches praktisches Material aus seinen Tontechnik-Vorlesungen findet sich auf seiner Webseite." empfinde ich als Werbung.
--Kickof 16:20, 5. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Baustein eingefügt.--Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Möglicherweise stimmen die Wassermengen nicht. Einen entsprechenden Hinweis, den wir per OTRS erhalten haben, findet sich auf der Diskussionsseite unter Fehlerhafte Wassermengen ST 11:30, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich hätte das gerne überprüft finde aber beim besten Willen im Artikel keine Angaben zu den Wassermengen. Hast du dich da vertan ? Vielleicht solltest du das bei den einzelnen Seen eintragen ? Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:52, 5. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Der Artikel ist in vielen Abschnitten redundant zum Artikel Friedrich Ludwig Jahn. Es sollte im Artikel ausschließlich um das Museum gehen, Angaben zur Person gehören in den zuvor genannten Artikel. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 12:19, 2. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel befasst sich mit der "Ständigen Ausstellung" im Jahn-Museum und gibt lediglich die Inhalte der Ausstellungsräume wieder. Redundanz zum Artikel "Friedrich Ludwig Jahn" besteht nur insoweit, weil es sich um die gleichen Person handelt.--J. Leirich 23:39, 6. Nov. 2007 (CET)

Frage dich bitte, ob du den Artikel so, wie er im Moment ist, wirklich in einer Enzyklopädie erwarten würdest. In Zwischenüberschriften gehören nun mal eine Fragezeichen etc. und der Artikel sollte auch nicht einfach eine Kopie der Internetseite darstellen. --Svens Welt 11:35, 7. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Dringend unenzyklopädisches raus, und sachlicher Schreibstil (vgl. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Pressestimmen mit Einzelnachweisen belegen, sonst kommen die raus. --Alcibiades 13:16, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:14, 14. Feb. 2008 (CET)

Muss in Wikiform gebracht werden, bitte auch auf URV prüfen. --Septembermorgen 14:33, 2. Nov. 2007 (CET)

ist URV, entsprechend gekennzeichnet -- Semper 14:38, 2. Nov. 2007 (CET)
Freigabe ist erfolgt. Der Artikel kann also bearbeitet werden. -- Ra'ike D C B 00:18, 16. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:14, 14. Feb. 2008 (CET)

Wikifiziren -- HAL 9000 15:16, 2. Nov. 2007 (CET)

Vorher sollte die eventuelle URV geklärt werden.... --HAL 9000 15:18, 2. Nov. 2007 (CET)

Der Text stammt direkt von Gerd Wameling selbst bzw. von seiner Agentur, die ihn mir zur Verfügung gestellt hat - wenn dies eine Urheberrechtsverletzung darstellt, bitte ich um entsprechende Information und vielleicht auch kurzer Erläuterung, was eventuell zu verändern wäre ...--Danielnartschick 15:28, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! URV gelöscht.--Shairon 20:14, 14. Feb. 2008 (CET)

OMA lässt grüßen. Bitte mal drüberwischen. Falls nötig wegwerfen. Tafkas Disk. +/- Mentor 16:51, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! gelöscht--Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Diverse unbelegte Veränderungen seit der letzten QS, Zweifel am enz. Konzept einer Liste nach gärtnerischer Sicht, ohne auf die kulinarische Sicht einzugehen. Zweifel an der Systematik von bestimmten Einträgen, Differenzen zur Definition von Gemüse.-- Oliver S.Y. 16:56, 2. Nov. 2007 (CET)

ich glaube, dass die Definition im Artikel Gemüse so nicht richtig ist - wieso "krautig"? Hülsenfrüchte sind natürlich auch Gemüse und Knollengemüse auch. "Essbare Teile von Pflanzen" dürfte der korrekten Definition schon nahe kommen, da fehlt dann nur die Abgrenzung zu Obst. Müsste das Lemma nicht Liste von Gemüsesorten heißen? --Dinah 20:21, 2. Nov. 2007 (CET)
die passt schon: krautige Pflanze ist alles, was nicht Baum oder Strauch ist - gehören Weinblätter zum Gemüse? ja, darum steht in definition auch meist, nicht immer - das essen von teilen von Bäumen und Sträuchen ausser dem Fruchtkörper ist selten: wichtigste Ausnahme ist die Sagopalme (die zählt aber nicht zum gemüse, oder) - siehe Nutzpflanze#Stärke liefernde Pflanzen -- W!B: 18:27, 5. Nov. 2007 (CET)

insgesamt zeigt die fehlende literatur aber, das dass konzept wohl eher schema wie die hausfrau einkaufen geht ist - haben wir nichts kompetentes? -- W!B: 18:27, 5. Nov. 2007 (CET)

Jetzt schlägts aber 13 !! Literatur auch noch bei einer Liste ??? Ja schmeckts euch denn noch ? Da reicht doch wohl der einzelne Artikel, oder ? Zudem Zitate aus Gemüse:
  • Dennoch ist die Unterscheidung von Obst und Gemüse nicht immer eindeutig und mit Unschärfen verbunden. und
  • Unterteilt wird in Salate & Blattgemüse, Kohl, Rettich & Rüben, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Gurken & Kürbisse, Kräuter, Sprossen, Keimlinge, Knollengemüse, Nachtschattengewächse, Sellerie, Fenchel & Co., Wurzelgemüse, Gräser und Getreide. Diese Kategorisierung kann sich jedoch überschneiden oder widersprechen.
Insofern finde ich die Bedenken hier völlig gegenstandslos und pure (ja da sind wir beim Thema) Erbsenzählerei. Zudem ist dieser Artikel mMn KEINE Systematik die einer Literatur bedarf, sondern lediglich eine Aufzählung und demnach kein QS-Bedarf. Lasst es euch dennoch gut schmecken. Gruß. --nfu-peng Diskuss 16:35, 8. Nov. 2007 (CET)
na aber ja doch, 13 wars schon lange, WP:BLG gilt auch für listen, wie für alle artikel - wo steht, dass die ausgenommen sind? frag mal auf "Informative Liste", was die von dem teil halten.. die aufzählung nicht unbedingt (dafür ging aber auch eine kategorie) - da systematik aber sicherlich.. wie wärs mit alphabetisch ordnen? sortable mit latein und botanischer familie (auf deutsch)? dann stellt sich das automatisch ein.. -- W!B: 19:27, 8. Nov. 2007 (CET)
gerade entdecke ich, dass da schon einer furchtbar drinrumgefuhrwérkt hat. Plötzlich zählt Spargel, Aubergine, Paprika und Sojasprosse nicht mehr zum Gemüse. Na , das sag ich aber mal der Ernährungsberaterin !! Die wird mir ihren katalog um die Ohren hauen !! Ich bin für eine alphabetische Liste, aber mit Spargel, bitte !! Guten Appetit. --nfu-peng Diskuss 12:06, 9. Nov. 2007 (CET)

nachdem wir auch einen spezialartikel Salatpflanze haben, habe ich alle sorten mal rausgenommen - wir sollten also maximal bis zum Taxon var. hinuntergehen, für weiteres sind die zahlreichen spezialartikel da (auch im listenkopf erg) - und zu nfu-peng's 13er-frage: K. Müllner ([1], eine kommerzielle seite mit ausgezeichnetem lexikon, den ich auf den ersten blick für durchaus zuverlässig im Sinne von WP:BLG halte) gibt etwa ausdrücklich keine trennung in Salate und Kohle, sondern eine gemeinsame Salate & Kohlgemüse (imho hat er recht, seine url zeigt auch, das die Kohle vermutlich aus zuordnungsproblemen später mitaufgenommen wurde) - und die kohle stehen bei uns auch im artikel Salatpflanze - ob die trennung haltber ist? - ditto übrigens auch eine Gruppe Knollen- und Zwiebelgemüse (die bei uns in Kategorie:Gemüse getrennt stehen..) -- W!B: 09:35, 11. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Bitte im Bereich Handlung gründlich überarbeiten, der Stil ist blanker Horror... -- Tobnu 16:58, 2. Nov. 2007 (CET)

  • auch wenn es gegen WP-Regeln verstößt: ich halte es für Wahnsinn, derartige Texte überhaupt erhaltenwert zu finden.--Blaufisch 08:52, 5. Nov. 2007 (CET)

Ich frage mich, warum dreht jemand einen solchen Film, sieht ihn sich an, oder schreibt einen Wikipedia-Artikel darüber? Man sollte einmal die Relevanzkriterien für Filme WP:RK#Filme überarbeiten, nicht jedes Machwerk verdient einen Enzyklopädieartikel. --Friedrichheinz 00:04, 21. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Wikifizieren, Quellen, NPOV, BKL usw. --Kungfuman 17:11, 2. Nov. 2007 (CET)

wikifiziert, korrigiert und ergänzt mit Quellenangabe --boss 14:57, 15. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Gründliche Überarbeitung erforderlich. Es gibt in Deutschland (seit 1945) keine nicht-rechtsfähigen Ausländer mehr. Es hängt also nicht vom Heimatrecht ab, ob ein Ausländer rechtsfähig ist. Gemeint sind wohl ausländische juristische Personen. Die Aufzählungen rechts-/teilrechtsfähiger Gebilde könnte besser strukturiert und besser mit einzelnen Artikeln (Personenvereinigung etc) verlinkt werden. Auch diesbezügliche Redundanzen müssten vermieden werden. Etwa so:

  1. Volle Rechtsfähigkeit
    1. Natürliche Personen
    2. Juristische Personen des Privatrechts = vollrechtsfähige Personenvereinigungen des Privatrechts
      1. Körperschaften des Privatrechts = eingetragener Verein und Abarten (e.V., GmbH, AG)
      2. Rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts
    3. Juristische Personen des öffentlichen Rechts (nach der abzulehnenden ultra-vires-Lehre nur teilrechtsfähig)
      1. Körperschaften des öffentlichen Rechts
      2. Rechtsfähige Stiftungen des öffentlichen Rechts
      3. Rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts
  2. Teilrechtsfähigkeit
    1. Embryo...
    2. Außen-GbR
    3. nicht-rechtsfähiger Verein
    4. ...

Pelagus 21:41, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Artikel mit bewegter Geschichte bleibt in vielem diffus. Insb. der Abschnitt Sonderfall freier Konvektion an einer horizontalen Oberfläche (Rayleigh-Bénard-Konvektion) meint vielleicht das Richtige, ist aber unverständlich. Die schöne Aufzählung der Beispiele ließe sich mit Bildern untermauern. -- Abrev 22:03, 2. Nov. 2007 (CET)}}

Was ist daran konkret verändert worden? Beendigung des QS nicht gerechtfertigt! --Hi-Lo 13:28, 26. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)

Benötigt Kategorien und evtl. Ausbau. Jón + 23:21, 2. Nov. 2007 (CET)

Würde ich so löschen, da im Rahmen meines Projekts in den nächsten Wochen eine bessere Version vorhanden ist und ich derzeit wegen der QS keinen Druck bekommen möchte.--Τιλλα 2501 ± 00:46, 4. Nov. 2007 (CET)
Kann doch einfach ausgebaut werden, dazu muss man nichts löschen. Wenn du ohnehin einen komplett-Umbau planst, umso besser. Von einem QS-Baustein sollte man sich nicht hetzen lassen. Grüße von Jón + 19:39, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Baustein eingefügt.--Shairon 20:11, 14. Feb. 2008 (CET)