Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. (Nachzügler) -- Krischan111 03:19, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Neue Artikel überprüfen am 2. Juli 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).


Platz für öffentliche Diskussionen.


Die Angst des Torwarts vor dem Löschen. Vielleicht ja noch zu retten. --Pelz 00:32, 2. Jul 2006 (CEST)

Fürs erste habe ich einen Stub draus gemacht, den ich ab morgen mal erweitern werde. Die QS ist erstmal erledigt, da der Artikel gerettet und weiter verwertbar ist. Christian Bier 09:34, 2. Jul 2006 (CEST)

Das ist bisher kein Artikel...--Roterraecher 00:35, 2. Jul 2006 (CEST)

ein Artikelwunsch, völlig unbrauchbar. --ahz 08:14, 3. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitungsbedürftig. --Pelz 00:36, 2. Jul 2006 (CEST)

Erweiterungsbedürftig -- Kyber 15:34, 16. Jul 2006 (CEST)

Textwüste. --Pelz 00:41, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich bin der Autor und wüsste gerne was "Textwüste" bedeutet. Vielleicht könnte ich ja den Artikel verbessern wenn ich wüsste was daran nicht "passt"...

Hallo Autor, das wissen die Einsteller oft selbst nicht. Man kann vermuten, dass er die mangelnde Verlinkung und fehlende Kategorisierung meinte, aber sicher bin ich da nicht. Dies habe ich jedenfalls nachgeholt. Kann mMn so bleiben. Gruß --nfu-peng Diskuss 13:50, 4. Jul 2006 (CEST)
Denke auch. Sieht anständig aus. --seismos 17:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Textwüste, vielleicht auch URV. --Pelz 00:44, 2. Jul 2006 (CEST)

Nein, auf jeden Fall kein URV, denn der Text wurde nicht einfach übernommen; historische Details wurden aus dem Stadtbuch übernommen, aber mit Quellenangabe, und deshalb legitim. Bin nicht ganz sicher, was Textwüste bedeutet, aber ich bin kein Müttersprachler, und ihr könnt meinen Stil sicherlich verbessern. --Doric Loon 14:40, 2. Jul 2006 (CEST)

Ist mMn nun erl. Habe noch einige kleinere Stilverbesserungen vorgenommen. Lieben Gruß an den Autor. --nfu-peng Diskuss 14:22, 4. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitungsbedürftig --Pelz 00:47, 2. Jul 2006 (CEST)

Fertig. --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 12:14, 2. Jul 2006 (CEST)

Weiterer Überarbeitungsbedarf: Bei mittelalterlichen Personen wird grundsätzlich der Name flektiert (Ludolfs von Dassel), nicht die Namenszusätze. Und der Abschnitt "Namen" ist unsinnig; das sind doch keine weiteren Namen, sondern verschiedene Titulaturen! --Sigune 20:08, 2. Jul 2006 (CEST)

korrigiert -- Krischan111 03:19, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Textwüste --Pelz 01:16, 2. Jul 2006 (CEST)

Format nochmal überarbeiten bitte, kat und wikifizierung fehlen auch noch --Christian Bier 09:27, 2. Jul 2006 (CEST)

Habe form , kat und wikifiz. Für inhaltliche üa fühle ich mich zu unwissend. --nfu-peng Diskuss 14:34, 4. Jul 2006 (CEST)

Mal ein Artikel, der schon Monate vor sich hingammelt: Muss wikifiziert werden, webseitenmäßige Beschreibung der Jungschar muss umformuliert werden --Sewa moja dyskusja 09:54, 2. Jul 2006 (CEST)

Viel Arbeit. Habe außerdem verschoben nach Katholische Jungschar Österreich, da er nur die Situation in A beschreibt und ähnlich lange Artikel aus D und CH würden den Rahmen sprengen. Kann nach einigen Kürzungen nun als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 15:20, 4. Jul 2006 (CEST)

Wieder ein wochenlang dahingammelnder Artikel: Muss wikifiziert werden. --Sewa moja dyskusja 10:00, 2. Jul 2006 (CEST)

Hab mal getan was ich konnte. Es müsste aber die bei uns übliche Infobox rein. Wenn sich jemand findet, der aus der italienischen Wiki noch was dazudichtet, wär auch nicht von Übel.--Ewald Trojansky 08:13, 3. Jul 2006 (CEST)

Braucht ein bisschen Straffung und Wikifizierung. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:15, 2. Jul 2006 (CEST)

Hier fehlt die Quellenangabe, deshalb URV-Verdacht. Wenn das geklärt ist, sollte die Chronik als Text in Plessa unter "Historisches" eingearbeitet werden. --Karl-Heinz 11:08, 2. Jul 2006 (CEST)

Artikel ist zu kurz gehalten, unverständlich und unstrukturiert.

Der Artikel sollte bestehen bleiben, da die Casville Records wichtig für den Musikbusiness der USA sind, überdies noch insbesonders wichtig für die G-Unit. Ok, der Artikel muss noch etwas ausgebaut werden, insbesonders bei der Geschichte. Die Bezeichnung irrelevanz pässe dann auch nicht mehr in die LA-Begründung. --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 11:33, 2. Jul 2006 (CEST)

Bitte mir auch eine Nachricht auf meiner Diskussion hinterlassen, falls eine Änderung durchgenommen wird (was ich doch sehr hoffe). Danke! --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 19:06, 3. Jul 2006 (CEST)

benötigt Wikifizierung Hermann Thomas 11:53, 2. Jul 2006 (CEST)

  • erledigt. — Dave81 ıoı 23:53, 3. Jul 2006 (CEST)

Die Ausführungen und haltlosen Behauptungen im Kapitel Kritik erscheinen rechtlich doch sehr bedenklich. Mehrere Benutzer wirken auf Löschung von Belegen/Quellenangeben zur akademischen Relevanz hin (siehe auch: Diskussion:Holotropes_Atmen#Revert_Quellenangaben) ---- Aquis O-Ton 11:58, 2. Jul 2006 (CEST)

Rechtlich bedenklich ist das nach meiner Einschätzung nicht, ich bin aber keine Juristin. Da aber kein bestimmter Anbieter genannt wird, könnte wohl niemand gegen eine solche Aussage vorgehen, die ja auch im Konjunktiv dasteht. Quellen dazu wären natürlich von Vorteil, aber dafür gibt es ja den Baustein "Quelle fehlt" --Dinah 12:23, 2. Jul 2006 (CEST)
  • "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [1]
"Die Anbieter von Werbung müssen stets in der Lage sein, die von ihnen gemachten Angaben zu belegen. Sie müssen daher einen Nachweis für die Richtigkeit ihrer Angaben erbringen können." [2] -84.147.191.87 11:28, 4. Jul 2006 (CEST)


  • Konjunktiv: Auch ein Verdächtigung im Konjunktiv kann geeignet sein, jemanden in der öffentlichen Meinung ungerechtfertigt herabzuwürdigen (wenn der unterstellte Sachverhalt nicht erweislich ist, wofür der Unterstellende ggf. aber verantwortlich ist - anstatt grundlos zu behaupten), wenn das nicht so wäre dürfte jeder über jeden beliebe diskreditierende Behauptungen, Phantasien oder Unterstellungen in Umlauf bringen.
korrekt, für die Behauptung "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [4] muss von dem Behauptenden der Nachweis erbracht werden [5] (-; -84.147.164.57 06:57, 6. Jul 2006 (CEST)
  • C: Der Satz über die Anzahl der weltweit durchgeführten Sitzungen (Hochrechnung) ist nicht mehr im Artikel und daher hier nicht relevant. Es ist nur noch die Angabe über die Anzahl der zertifizierten Practitioner im Artikel und dafür gibt es einen externen Beleg, der, da Aussagen darüber bestritten werden auch und gerade deshalb erforderlich ist.
deshalb kann der betreffende Punkt in der Kritik auch gelöscht werden [6], den Du unsinniger- und in verfälschender Weise von der Diskussion in den Artikel verschoben hast [7] -84.147.164.57 06:57, 6. Jul 2006 (CEST)
  • Dem Beleg einer Einbettung in Arbeiten akademisch geschulten Personals gebührt hier wohl der Vorrang. Linkspam dient ausschließlich oder überwiegend dazu Werbung zu machen und hat dabei zum Thema nichts beizutragen. Bei den diskutierten Belegen ist das aber nicht so. ---- Aquis O-Ton 22:51, 5. Jul 2006 (CEST)
Nein, die "Einbettung" kann nicht! durch die Angabe einiger Practitioner erfolgen, sondern muss durch objektive Evaluationen (keine persönlichen Erfahrungen=POV) erfolgen. -84.147.164.57 06:57, 6. Jul 2006 (CEST)


Dann sind wir uns in Punkt C ja einig, dass dieser Hinweis auf eine kritische Stimme über die Anzahl durchgeführter Sitzungen aus dem Artikel gelöscht werden kann. - So tu ich das mal (obwohl mir die Hochrechnung realistisch erscheint bzw. erschien)---- Aquis O-Ton 22:50, 6. Jul 2006 (CEST)

Apodisation (erl., LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Form völlig unverständlich. Bitte erweitern und Fremdwörter entweder erklären oder durch deutsche Begriffe ersetzen. MfG, DocMario 12:09, 2. Jul 2006 (CEST)

Da sich hier keiner für den Artikel interessiert, habe ich einen LA gestellt. MfG, DocMario 17:15, 4. Jul 2006 (CEST)

Omega day(erl.,Lemma gesperrt)

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren, Rechtschreibung, Relevanz -- Noddy93 12:49, 2. Jul 2006 (CEST)

Artikel erst seit 30 Minuten in der QS. LA daher ungültig. --Kungfuman 14:38, 2. Jul 2006 (CEST)~~~

Gundinfos fehlen, wie heißen die Teilnehmer, welche Musikrichtung etc. --Wranzl 13:35, 2. Jul 2006 (CEST)

C&P von Bandhomepage ohne Freigabe bringt nun mal eine URV mit sich. --Svens Welt 14:05, 8. Jul 2006 (CEST)

Relevanz fraglich. So ist das noch kein Artikel für WP. --JuergenL 13:43, 2. Jul 2006 (CEST)

Relevanz gegeben, in diesem Fall nicht durch die Größe des Unternehmens sondern durch seine Stellung in der Wirtschaftsgeschichte (Gründung 1852, ältste Werkzeugmaschinenfabrik). --Ewald Trojansky 08:22, 3. Jul 2006 (CEST)
Erledigt.--Ewald Trojansky 09:21, 3. Jul 2006 (CEST)

ein stub zu einer NS-Biografie, lässt sich evtl. noch erweitern, ansonsten wikifzieren --Dinah 14:08, 2. Jul 2006 (CEST)

Blutausstrich (erl., neu geschrieben)

[Quelltext bearbeiten]

benötigt wikifizierung und kategoriesierung und einen prüfenden Blick der Bio-Abteilung --Wranzl 14:12, 2. Jul 2006 (CEST)

habe mal ein paar Wikilöinks gesetzt aber eigentlich steht das ganze besser in dem Artikel Pappenheim-Färbung beschrieben. Vielleicht einen Redirect darauf.--Silke 16:20, 2. Jul 2006 (CEST)

Werde mal daran herumbasteln, Lemma ist zu wichtig, um ungenau zu sein. --Gleiberg 12:38, 4. Jul 2006 (CEST)

Okay, soweit neu geschrieben und Verlinkung in anderen Artikeln ergänzt (redirect zu Pappenheim wäre zu sehr eingeengt auf eine Färbemethode, und so richtig beschrieben war es da auch nicht), Gruß --Gleiberg 14:57, 4. Jul 2006 (CEST)

das ist nur ein Wörterbucheintrag, vielleicht möchte ja jemand einen Artikel daraus machen --Dinah 14:12, 2. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt ist das noch ziemlich wenig Inhalt, es fehlt eine Quellenangabe --Dinah 14:15, 2. Jul 2006 (CEST)

Es ist in der Tat wenig. DANN MACH MEHR DRAUS! Ist bisher halt nur ein Stub Dieser Beitrag stammt von Benutzer:JA SC --Dinah 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)

Jetzt sieht es doch ganz okay aus, oder? --Gleiberg 16:18, 4. Jul 2006 (CEST)

Ja, jetzt sieht es aus wie ein Artikel --Dinah 12:24, 8. Jul 2006 (CEST)

benötigt einen prüfenden Blick der Medizinabteilung. --Wranzl 14:17, 2. Jul 2006 (CEST)

überarbeitet, sollte aber nochmal nachgeprüft werden. Habe den Artikel dazu in Wikipedia:WikiProjekt Medizin angemeldet. Hermann Thomas 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)
hab den Artikel auch noch mal überarbeitet. Nur die Rechtschreibung wäre noch mal zu Prüfen der Inhalt ist jetzt korrekt (bin Med. Student im Neuro-semester). Hab nix mit dem Wikipedia:WikiProjekt Medizin zu tun hab deshalb mal die Markierung aber dennoch dran gelassen weis nicht wie die das Handhaben Seabass 23:59, 2. Jul 2006 (CEST)

Bitte noch mehr zu den Arbeiten dieses Künstlers um Relevanz zu unterstreichen Silke 14:37, 2. Jul 2006 (CEST)

Werke wären super. Relevanz durch Professur, insbesondere aber durch Rektorat ohnehin gegeben. --Wirthi ÆÐÞ 23:24, 2. Jul 2006 (CEST)

Wikilinks, Kategorien fehlen. Vielleicht weis ja jmd noch was zu den spez. Flüssigkeiten und deren Eigenschaften?!--Silke 14:42, 2. Jul 2006 (CEST)

Ein sehr laienhafter Artikel, den ich mal laienhaft bearbeitet habe. Müsste in etwa so hinkommen --Dinah 12:37, 8. Jul 2006 (CEST)


So ist das zulöschen. Unter anderem wird nicht erklärt, wofür man diese Formel überhaupt braucht. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, ansonsten muss es halt weg.--Peating 14:50, 2. Jul 2006 (CEST)

  • hier steht was aber ich verstehe es nicht--Silke 15:30, 2. Jul 2006 (CEST)
  • habe mal ein Anwendungsbeispiel hinzugefügt, aber ich glaube das ist noch nicht die ganze Wahrheit, vor allem glaube ich, dass das dort im Artikel ein Spezialfall einer viel allgemeineren Formel ist. Vielleicht heißt (Weblink meines Vorposters) diese Formel ja auch "klassische ...". Unter welchen Umständen ist denn der Paragraph vor dem Artikel (Qualitätssicherung blabla) zu entfernen? unsignierter Eintrag war von Benutzer:DocBorn --Silke 22:21, 2. Jul 2006 (CEST)

in höchste Maße POV -- Triebtäter 15:05, 2. Jul 2006 (CEST)

Erledigt. MfG Rettet den Binde Strich! 12:41, 3. Jul 2006 (CEST)

Guter STUB, braucht noch etwas Inhalt, Hintergründe, Studienfächer, evtl. Interessante Projekte die dort laufen. Vielleicht findet sich ja was im port. Wiki. --Silke 15:39, 2. Jul 2006 (CEST)

Die Uni ist KLEIN! Schau mal die vielen polnischen Unis an: die haben einen Ausdrruck Gliederung und Inhalt der eine Qualitätssicherung brauchen! Foundert 15:43, 2. Jul 2006 (CEST)

und weil die Uni klein ist gibt es nicht mehr dazu zu sagen? Dann würde sich die Relevanzfrage stellen? Aber das glaube ich nicht. Nur ich kann kein portugisisch und das macht die Recherche im port. Wiki schwierig.--Silke 15:49, 2. Jul 2006 (CEST)

Sicher gibts mehr zu sagen: aber wo ist Textmasse ein Qualitaetsmerkmal? Hast Du nichts besseres zu tun? Foundert 15:56, 2. Jul 2006 (CEST)

Es geht hier nicht um TextMasse sondern um TextQualität, diese ist idR durch Inhalte zu erreichen. Bitte beim Thema bleibe, auf derart pers. Anfeindungen reagiere ich allergisch.--Silke 16:06, 2. Jul 2006 (CEST)

Es ist muehselig: du kritisierst fehlende Textmasse als Qualitaetsmangel! Textqualitaet wird nicht durch Inhalte sondern Ausdruck erreicht!!! Foundert 16:18, 2. Jul 2006 (CEST)

Texqualtität wird durch Inhalte erreicht, fehlende Ausdrucksqualtität macht das dann schon mal zunichten aber nur weil jmd sich gut ausdrücken kann ist ein Artikel nicht gut. --Silke 16:23, 2. Jul 2006 (CEST)
Inhalte sind fuer mich fuer die Artikelqualitaet verantwortlich - Ausdruck fuer die Textqualitaet. Ein zuviel an (oft ausdruckslosen) Text kann die Artikelqualitaet eher herunterbringen als hoehen. Ich hab den Herrn Rektor hinzugefuegt: koennen wir jetzt das Q-TAG entfernen? Wenn Du dir nur die blosse "Textmasse" im Portugiesischen anschaust, wirst Du feststellen dass die auch nicht mehr haben! Foundert 16:34, 2. Jul 2006 (CEST)
Warten wir doch ab was Andere meinen (wir sind halt nicht das Maß der Dinge) und handeln nach Pkt. 11 von Vorgehensweise QS auf Wikipedia:Qualitätssicherung--Silke 16:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Was mir auffällt ist das nur zwei Fakultäten genannt sind, die Uni aber sehr viel mehr Studiengänge anbietet. --Catrin 17:29, 2. Jul 2006 (CEST)

Was vielleicht noch interessieren würde, wenn sie so klein ist: Wie viele Studenten hat die Uni? Habe leider nichts auf der Webseite gefunden. -- Firefox13 04:04, 3. Jul 2006 (CEST)

Muss noch ein wenig aufgepeppte werden. Siehe mal Zetti. Vielleicht sollte über eine Kategorie Ostprodukte nachgedacht werden--Silke 15:46, 2. Jul 2006 (CEST)

Diese Kategorie wäre absolut nicht zielführend, nachdem Spee u.a. auch in anderen Bundesländern vertrieben werden - sonst kommt Audi noch in die Kategorie:Westprodukte... ;-) MfG Rettet den Binde Strich! 11:21, 3. Jul 2006 (CEST)
Eine ähnliche Seite (wenn auch nicht Kategorie) gibt es schon http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Produkte. Ich denke das ist ausreichend. Bernburgerin 22:57, 7. Jul 2006 (CEST)

Ministub, eher ein Wörterbucheintrag --Schmitty 16:32, 2. Jul 2006 (CEST)

Also ich hab schon vor 1974 Dominosteine (Süßigkeit) gegessen. Da kann was nicht stimmen. --Karl-Heinz 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)

waren die denn auch aus dem Osten? --Silke 16:46, 2. Jul 2006 (CEST)

Nö, aber ne Erfindung gibt es nur einmal, egal in welchem Land sie zum ersten Mal auftauchte. Wenn das nur für den Osten gelten soll, sollte man das auch so zum Ausdruck bringen. Gruß --Karl-Heinz 17:29, 2. Jul 2006 (CEST)

Seltsam, das Lemma wird im Artikel nicht mal erwähnt. --ahz 10:10, 3. Jul 2006 (CEST)

Auf der Website des Unternehmens gibt es wesentlich mehr Infos zur Firmengeschichte, aber der Ersteller war wohl zu faul --Dinah 12:42, 8. Jul 2006 (CEST)

Stil --Habakuk <>< 16:43, 2. Jul 2006 (CEST)

Schon das Lemma ist falsch --Hermann Thomas 17:26, 2. Jul 2006 (CEST)

Es ist nichtmal klar, welches Grafenau gemeint ist. --Habakuk <>< 16:44, 2. Jul 2006 (CEST)

ich bezweifle auch, dass das braune Schaffell irgendwie bedeutsam sein könnte. --ahz 10:13, 3. Jul 2006 (CEST)

Etwas kurz, WP:FV beachten. --Habakuk <>< 17:17, 2. Jul 2006 (CEST)

Die Angaben sind so spärlich , dass keine Relevanz erkennbar wird. Da hilft auch keine Formatvorlage. So löschen Hermann Thomas 17:25, 2. Jul 2006 (CEST)

Is getz'n Artikel. QS lass ich ma noch drin, wenn noch jemandigem was einfehlt. -- Harro von Wuff 00:57, 6. Jul 2006 (CEST)

Wiki-Stil, WP:FV beachten. --Habakuk <>< 17:18, 2. Jul 2006 (CEST)

Substub über einen deutschen Arzt. Vielleicht möchte jemand noch ein paar Infos über ihn aus en:Johann Christian Gottlieb Ackermann ergänzen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:19, 2. Jul 2006 (CEST)

Lemma falsch: Umgang .... von Wein? Die ständig wiederholten Wörter "Hinweis" können entfallen. Im Einleitungssatz sollte das Lemma fettgedruckt auftauchen. Hermann Thomas 17:19, 2. Jul 2006 (CEST)

Habe die Seite verschoben zu Lagerung von Wein --Dinah 12:20, 10. Jul 2006 (CEST)

dürftigst HD - @ 17:44, 2. Jul 2006 (CEST)

is das nicht ne BKL? Zudem sprachlich ein Geholper HD - @ 17:53, 2. Jul 2006 (CEST)

In BKL umgewandelt. fragwürdig ?! 21:55, 2. Jul 2006 (CEST)

Grauenhafter, unfreiwillig komischer Banal-Artikel, der sehr stark aus der Perspektive von Kuscheldecken formuliert zu sein scheint. (Zitat: ... wo sie oft neben diversen Kissen ein unbeachtetes Dasein auf der zentralen Couch fristet ... die ärmste!) --Sigune 19:59, 2. Jul 2006 (CEST)

unfreiwillig??? so ein banaler gegenstand kriegt halt nur einen banalen artikel ab, den man eigentlich eher in der löschhölle als hier diskutieren sollte--Merderein 20:35, 2. Jul 2006 (CEST)
Kuscheldecke ist ein albernes Lemma, steht der Begriff überhaupt im Duden? Korrekt heißt sowas Wolldecke --Dinah 20:54, 2. Jul 2006 (CEST)


Guter Scherz - wenn alle mal gelacht haben, sollte man aber eine Lösch-Decke aus ihr machen. --Laben 16:31, 11. Jul 2006 (CEST)

Eine IP hat den Artikel stark erweitert; die Erweiterungen sehen sinnvoll aus, allerdings ist die Form und Strukturierung des Artikels nun etwas kaputt. --Gardini / Liesmich.txt 20:06, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich habe gerade daran gearbeitet. Noch nicht optimal, aber sicherlich ein Fortschritt. --Uweschwoebel 20:12, 2. Jul 2006 (CEST)

wijifizieren Hermann Thomas 20:10, 2. Jul 2006 (CEST)

habe ein paar Links gesetzt, Typos beseitigt und Kategorien hinzugefügt. I aber immer noch ein bissl dürftig...--Silke 22:17, 2. Jul 2006 (CEST)
ist jetzt auf jeden Fall besser als viele andere Sportlerbiographien. Damit hier erledigt. --alexscho 15:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Nicht mal ansatzweise omatauglich. Vielleicht kann das ja jemand vom Fach etwas verständlicher erklären. Vollständige Omatauglichkeit erwarte ich bei einem Fachartikel dieser Kategorie nicht, aber der interessierte Laie sollte nach dem Lesen wenigstens etwas schlauer sein. fragwürdig ?! 20:58, 2. Jul 2006 (CEST)

gesetzestexte in die Wikisource bzw. sind die auf seiten des deutschen staates verfügbar und einsehbar, inhaltliche zusammenfassung wäre als artikel wohl besser --Frumpy !? 21:00, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel gerade neu geschrieben, bin aber für weitere Anregungen natürlich dankbar! --Saefken 00:01, 7. Jul 2006 (CEST)

eindeutig relevant, aber SEHR dünn --Hieke 21:43, 2. Jul 2006 (CEST)

Ein bischen wenig --Schmitty 21:44, 2. Jul 2006 (CEST)

dachte ich auch aber traute mich mal wieder nicht, was zu sagen.--Silke 21:53, 2. Jul 2006 (CEST)

Wie heisst denn das Nachschlagewerk was hat er sonst noch gemacht, Stationen seines Lebens???--Silke 21:52, 2. Jul 2006 (CEST)

Der Name des Nachschlagewerks findet sich logischer Weise unter "Literatur". Was er sonst noch so gemacht hat, weiß ich nicht, ich hoffe jedoch, dass sich dieser Stub weiter entwickeln kann. Vielen Dank, dass du auf einen Löschantrag verzichtet hast! Gnom 11:09, 3. Jul 2006 (CEST)


eine ellenlange Textwüste, sieht aus wie eine Uniarbeit, die aber offenbar überhaupt nicht zum Lemma passt. Kann damit jemand irgendwas anfangen? Ansonsten LA --Dinah 22:03, 2. Jul 2006 (CEST)

URV --Hermann Thomas 23:05, 2. Jul 2006 (CEST)


Hendrik_Speck (erl., LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand hier retten? --Schmitty 23:04, 2. Jul 2006 (CEST)

Glaub nicht, ist ein unvollständiger Artikel, der womöglich von ihm selber ins Netz gestellt wurde. Wer kennt ihn schon? --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 16:48, 4. Jul 2006 (CEST)

Lemma falsch, geschwurbel, werbung --Schmitty 23:12, 2. Jul 2006 (CEST)

Ein enzyklopädischer Artikel ist das noch nicht und an Belegen mangelt es auch. --Gardini / Liesmich.txt 23:17, 2. Jul 2006 (CEST)

Tomboy isr ein englisches Wort für „Wildfang“ - steht so im Wörterbuch (LEO) und braucht keine weitere Quellenangabe. Nach Wildfang#Mädchen redirecten, dort steht alles. Hermann Thomas 23:21, 2. Jul 2006 (CEST)

Checkout (erl,LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Lemma falsch, POV, Geschwurbel --Schmitty 23:36, 2. Jul 2006 (CEST)

Lemma besser beschrieben in Google-Dienstleistungen#Checkout --Schmitty 23:42, 2. Jul 2006 (CEST)

Da ist bei der Übersetzung aus en: etwas leicht schiefgegangen. -- Harro von Wuff 23:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Erledigt, habe den text etwas bearbeitet, einige Links verbessert und noch mehr hinzugefügt. --Bangin ¤ ρø$τ ¤ Bewertung 20:05, 11. Jul 2006 (CEST)

Die IP ist nach dem ersten Satz daran abgestorben. --ahz 00:00, 3. Jul 2006 (CEST)

Wirrer, feulletonistischer Stil in einem Band-Artikel

Erledigt. MfG Rettet den Binde Strich! 14:43, 4. Jul 2006 (CEST)