Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:59, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 01:36, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wer sich mit den englischen Fachbegriffen auskennt, kann die Biografie noch HIERNACH aufstocken (Seite 18)...--Nadi (Diskussion) 23:31, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:48, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 19:35, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Man sollte doch annehmen, dass die Leute von so einem illustren Forschungsinstitut in vollständigen Sätzen schreiben können. Warum sollen wir da hinterherarbeiten? BNR zum Fertigformulieren wäre auch eine Überlegung wert gewesen. --217.239.4.223 20:05, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
erledigt --Csac4864 (Diskussion) 13:03, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da ist jetzt noch jede Menge dazugekommen, und ich habe Zweifel, dass das da alles reingehört. Ein Riesen-Abschnitt "Literatur"... jedes Zeitungsartikelchen, das jemals über ihn geschrieben wurde, offenbar alles, was der Nachlass hergab. Wie ist damit umzugehen? Ohne die Artikel einsehen zu können, kann man sie ja schlecht für den Artikel nutzen oder ihre Bedeutung einschätzen. Den Instituts-Account bitten, das mal ein bisschen zu sortieren? --217.239.4.223 00:21, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:31, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Annexion der Krim 1783. --Krdbot (Diskussion) 23:33, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

halbverstandene Viertelübers. von en:Annexation of Crimea by the Russian Empire.--Wheeke (Diskussion) 19:54, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

wenn sich wer opfert… Aber ein Neuschrieb wär mMn besser. Die Hälfte des wenigen Textes behandelt auch was anderes, --Hannes 24 (Diskussion) 20:31, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Kann man das löschen? --Hajo-Muc (Diskussion) 01:52, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
können ja, sollen/müssen?? Frag die Red. Geschichte oder stell einen LA, --Hannes 24 (Diskussion) 16:15, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:53, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevantMorneo06 22:22, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:59, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Mindeststandard WIssenschaftlerartikel Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Baustein durch Erstautor entfernt (=DrLol-Qualität).--Engelbaet (Diskussion) 15:45, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 15:45, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ermittlungen über den Ursprung von SARS-CoV-2“ hat bereits am 2. Februar 2022 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Mich deucht, wir hatten diesen Fork schon mehrfach Bahnmoeller (Diskussion) 14:44, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bislang gibt es den Artikel nur in anderen Sprachen. Unter Herkunft und Wirtz Tiere ist kein Platz für die ganzen Stellungnahmen. --Outsider Thuringia (Diskussion) 14:49, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wechselne Lemmata gibt es bei Forks immer - und das kreativ. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:52, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Oh du liebe Zeit. Wir haben einen Haufen fundierte und gut belegte Artikel, die alles zu diesem Thema in enzyklopädischer Qualität behandeln. Das hier ist nicht mal eine Redundanz-Auslagerung, das hier ist einfach nur ein persönlich zusammengestrickter und völlig unbelegter Essay. Bitte schnell weg damit. --217.239.4.223 14:55, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

+1. --Engelbaet (Diskussion) 15:20, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:12, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der WIkipediaeintrag zum neuen Buch braucht Hilfe Bahnmoeller (Diskussion) 14:23, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Jetzt wurde da URV gestellt. Lohnt das überhaupt? Ist sie mit ihren zwei bisherigen Büchern relevant? --217.239.4.223 14:46, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Freigabe sollte bei der Konstellation kein Problem sein. Aber ob das im Rest der 3600 Sekunden zu schaffen ist? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:51, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft, QS-Baustein wurde durch Rechtschreibratte entfernt --Didionline (Diskussion) 03:02, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 14:24, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach ist das ein ausschließlich lokales Ereignis.--Engelbaet (Diskussion) 16:23, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LA läuft auch schon, --Hannes 24 (Diskussion) 19:48, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 03:00, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 14:49, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 02:58, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 02:08, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 00:15, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

SD braucht Hilfe. --Kurator71 (D) 13:10, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

... bei der Relevanzfindung möglicherweise auch? Die Publikationen geben's wohl eher nicht her. Reicht die Professur an einer Privathochschule? --217.239.4.223 13:43, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Professuren reichen eigentlich generell nicht, die Forschungsleistung muss schon erkennbar sein. So richtig toll ist das hier nicht. --Kurator71 (D) 13:46, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Neben der Diss sehe ich im Artikel drei Beteiligungen an Aufsätzen von ~ die 20 Seiten. Das sollte eigentlich nicht reichen ... --WvB 13:47, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
WD nicht vergessen. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:02, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Er ist dort "Adjunct Professor" - das ist so etwas wie außerordentlicher Professor? Ich sehe das damit eher als mögliche Werbung für seine Firma??? Ich stelle mal de LA.--Nadi (Diskussion) 23:52, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:33, 9. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Und der nächste SDler mit Hilfsbedürfnis. --Kurator71 (D) 13:56, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Merkwürdig, das sieht Björn Michaelis im Ursprungszustand verdächtig ähnlich. --Kurator71 (D) 14:00, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dachte ich auch gerade, bis hin zu den Formulierungen und Formatierungen. Dieselbe Agentur? Kommen da noch mehr?
Die Relevanz sieht ihm jedenfalls auch verdächtig ähnlich, außer dass dieser hier an einer "echten" Uni tätig ist. --217.239.4.223 14:05, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Beide gleich alt, an der selben UNI studiert, beide an der UNI Frankfurt .... --WvB 14:15, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls bin ich gespannt, wie er sich jetzt mit beiden Identitäten verifizieren wird... (falls die Artikel überhaupt so lange Bestand haben). --217.239.4.223 14:16, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
dieser hat wohl eine ordentliche Professur...--Nadi (Diskussion) 00:30, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 11:51, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

wikifizieren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:50, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Literatur formatiert und noch die Autorin auf die Hilfsartikel im Autorenportal hingewiesen. Es fehlen noch die nicht verlinkten Einzelnachweise. --Känguru1890 (Diskussion) 21:06, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Einzelnachweise habe ich mittels ref-Tag eingebunden. --Gak69 (Diskussion) 21:40, 9. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:46, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]