Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare Mach mit! 02:08, 11. Dez 2005 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Geburtsort Wuppertal oder Hamburg?

der Einleitungssatz korrespondiert nicht mit den Personendaten --Atamari 01:13, 2. Dez 2005 (CET)
Personendaten falsch. Sie ist in Hamburg geboren: https://www.abendblatt.de/daten/2005/07/22/461813.html Allerdings wird die Personendatenvorlage bei mir nicht angezeigt. Ist das nur intern? --FabianLange 10:34, 2. Dez 2005 (CET)
Informationen dazu findest du unter Wikipedia:Personendaten.--Thomas S. QS-Mach mit! 12:20, 2. Dez 2005 (CET)
dankefein --FabianLange 12:33, 2. Dez 2005 (CET)

Stub

Steht eigentlich auch alles in Islamische Bewegung in Kurdistan - LA! --Flominator 16:43, 9. Dez 2005 (CET)

Stub

hab das Geburtsdatum ergänz. Zu Überarbeiten ist da aber Nix, is nen sehr magerer Stub. --FabianLange 10:58, 2. Dez 2005 (CET)

Warum sitzt er in Haft, wenn er an den Straftaten "nur" mitgewirkt haben SOLL - was wurde ihm nachgewiesen?

Der Artikel bestand zur Hälfte aus POV und zur anderen aus Gerüchten. --Flominator 11:37, 10. Dez 2005 (CET)

Kontrollieren und erweitern!

Sterbejahr dazugepackt. Weitere Infos finden sich auf http://www.litteraturpriser.dk/1850/FHCFrederiksenf1840.htm --Flominator 18:35, 9. Dez 2005 (CET)
Namen korrigiert und nach Hans Christian Frederiksen verschoben. --Flominator 08:28, 4. Jan 2006 (CET)
War anscheinend auch falsch, er hieß Niels Christian Frederiksen --Flominator 21:05, 6. Jan 2006 (CET)

Überarbeitet.--Thomas S. QS-Mach mit! 11:39, 2. Dez 2005 (CET)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Ziemlich knapp! Wie hängt das Format mit der Bildwiderholungsrate zusammen?

Ziemlich knapp und viele rote Links, die evtl. hier kurz erklärt werden könnten.

Inhalte kontrollieren!

inhalt kontrolliert und ein wenig erweitert... ich bin mir allerdings über die sinnhaftigkeit dieses artikels nicht ganz im klaren... laut artikel ist "normalzeit" nur ein anderer ausdruck für MEZ - und dafür gibts ja schon nen guten artikel (in dem mehr oder weniger alle infos enthalten sind, die auch in normalzeit stehen... um verwirrung vorzubeugen, wäre es vermutlich klüger, den teil mit der funkuhr (der fehlt in MEZ) auf MEZ zu kopieren und dann nen redirect von normalzeit aus einzurichten... was haltet ihr davon?--Moneo 10:47, 2. Dez 2005 (CET)
Jau da hast recht. Da du da schon dranwarst könntest das zur MEZ rüberschieben und dann ein SLA wegen Dopplung für Normalzeit stellen--FabianLange 10:50, 2. Dez 2005 (CET)
ok - rübergeschoben und sla gestellt...--Moneo 12:50, 2. Dez 2005 (CET)
Ach für nen redirect, der geht so.. done.. --FabianLange 12:52, 2. Dez 2005 (CET)
Der Begriff Normalzeit scheint mir eine flapsige Begriffsbildung zu sein. Jedenfalls gibt es ihn in der Fachliteratur nicht, geschweige denn irgendwie definiert.... --Kookaburra 17:34, 2. Dez 2005 (CET)
Dann ruhig weg mit dem Redirect, die erhaltbaren Informationen (war ja nur die mit der Funkuhr) sind ja rüber--FabianLange 18:09, 2. Dez 2005 (CET)

Peripheriegerät (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Stub Ich hab mal als Vorschlag eine Unterteilung in intern und extern angefangen. Im Allgemeinen Sprachgebrauch ist es eher eine Kiste die man anschließt. In der Tat ist es aber alles was nicht zur Verarbeitung von Daten und Befehlen dient. Müsste noch erweitert und umformuliert werden. Hab damit mal ne Idee eingebaut--FabianLange 09:34, 2. Dez 2005 (CET)

Nochmal ein wenig überarbeitet. --Flominator 19:33, 10. Dez 2005 (CET)

Überschneidung mit Nichteuklidische Geometrie?!

Scheint so. Daher an die Experten übergeben :) --Flominator 19:38, 10. Dez 2005 (CET)

Niger (hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Einige Passagen (v.a. Geschichte) sehr knapp!

Der Artikel ist erheblich lückenhaft, selektiv in der Informationsaufbereitung und entspricht in fats jeder Hisicht nicht mehr dem Stand der Forschung. Die administrative Struktur der Behörde ist nur oberflächlich wiedergegeben und der Text huldigt leider der immer noch

Ich denke die QS sollte auf dem Teppisch bleiben und nicht erst versuchen in 2 Tagen solch riesengroße Thematiken zu schultern. Die Einstellung hier empfinde ich als Witz, wenn der Artikel tatsächlich mangelhaft ist, erfordert das mehrere Wochen an Arbeit. Nur mal so zum Denken geben. Die QS ist kein Allheilmittel. --Finanzer 00:17, 2. Dez 2005 (CET)
Also es müssen nicht zwei Tage sein, in denen der Artikel überarbeitet wird.. die zwei Tage erfüllen einen anderen Zweck. Außerdem kann jeder an der QS mitmachen, das bedeutet auch diejenigen, die sich schon mit dem Thema auskennen und selbst am Artikel geschrieben haben. Die Überarbeitung ist wohl nicht ganz so leicht, aber bestimmt nicht unmöglich für die QS. Z.B. hätte ich nicht gedacht, dass sich jemand dieses Artikels annimmt - hat Benutzer:Wiggum aber trotzdem gemacht... Warum soll man also pessimistisch an solche Artikel herangehen? Gibt es gute Gründe, warum die QS gerade hier versagen muss, sodass nicht mal der Versuch unternommen werden sollte? Meines Erachtens nicht. Gruß -- WikiCare Mach mit! 00:42, 2. Dez 2005 (CET)
Längere Artikel, die erst viel Einarbeitungszeit und Fachwissen benötigen, haben in der QS tatsächlich schlechtere Chancen auf eine Überarbeitung - aber warum sollte man es nicht trotzdem mal versuchen? Schadet ja nicht, und vielleicht raffen sich die Fachleute ja dann mal dazu auf, das zu überarbeiten. Sehe also nicht wirklich ein Problem in der Einstellung längerer Artikel, würde aber allgemein eher bei den kürzeren bleiben. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:51, 2. Dez 2005 (CET)
Das wäre vermutlich eher was für den Fokus, oder? Silberchen ••• 11:12, 2. Dez 2005 (CET)
Ja, jedoch würde ich noch mit der Aufnahme in den Fokus warten, ob sich in den nächsten Tagen jemand für den Artikel interessiert - sonst hat es mE keinen großen Zweck. Gruß -- WikiCare Mach mit! 23:34, 2. Dez 2005 (CET)

Siehe Diskussionsseite

Auch das Thema escheint mir für die QS drei Nummer zu groß. --Finanzer 00:19, 2. Dez 2005 (CET)
Ja und Nein. Ich würde mir das schon zutrauen, aber nicht auf die Schnelle und nicht Jetzt. Das Wissen ist da. Kenwilliams QS - Mach mit! 01:29, 2. Dez 2005 (CET)
Wie wäre es dann, wenn du den Artikel in den Fokus aufnimmst?--Thomas S. QS-Mach mit! 11:27, 2. Dez 2005 (CET)

Sehr knapp und deutschlandlastig!

Wurde von einer IP überarbeitet und klingt jetzt zwar besser, beschäftigt sich jedoch jetzt weniger mit der integrativen Pädagogik, als mit der Integration als solche. --Steffen85 19:07, 10. Dez 2005 (CET)

Klarsichtfolie (erledigt, neu geschrieben)

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussionsseite

Ich glaube nicht, dass der Artikel Sinn macht. Wäre da eine BKL nicht vielleicht besser? Oder doch LA? --Flominator 19:56, 10. Dez 2005 (CET)
Neu geschrieben. --Flominator 21:47, 10. Dez 2005 (CET)

Kirchenwiedereintritt (hier erledigt, Hälfte geschafft)

[Quelltext bearbeiten]

Informationen über den Wiedereintritt in die römisch-katholische und die orthodoxe Kirche fehlen - deutschlandlastig

Habe Infos über den Wiedereintritt in die kath. Kirche gefunden und eingefügt. --Silberchen ••• 08:43, 3. Dez 2005 (CET)

Beim Omatest durchgefallen

Zu Listenhaft

Siehe Diskussionsseite

Beim Omatest durchgefallen

Schon vor meinem Edit nicht mehr, hab nochmal Format und Links sowie Umformlierungen beigesteuert --FabianLange 09:24, 2. Dez 2005 (CET)

Die Inhaltsangabe ist zu umfangreich und erzählt zuviele Einzelheiten des Buches. --LaWa 15:46, 2. Dez 2005 (CET)

Jaja, ich mach ja schon ;-) - aber wahrscheinlich noch nicht heute. Morgen wird wohl was draus. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 17:37, 2. Dez 2005 (CET)
Was macht das eigentlich? Ich meine, wem die Inhaltsangabe zu lange ist, der muss sie ja nicht lesen! Ich persönlich jedenfalls hasse übertrieben knappe Inhaltsangaben oder gar solche, die wie Klappentexte formuliert sind.--Hannes2 Diskussion  15:39, 9. Dez 2005 (CET)
Fakt ist, dass die Inhaltsangabe bisher nicht besonders toll ist. Ich habe allerdings auch im Moment absolut keine Lust auf eine Überarbeitung und packe den Artikel daher auf meine ToDo-Liste, so dass er dann mal irgendwann überarbeitet wird. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 18:10, 9. Dez 2005 (CET)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

  • der artikel wurde vor einiger Zeit schon überarbeitet. Von meiner Seite gesehen ist der neutral--Metallicum 13:34, 2. Dez 2005 (CET) Unterschrift nachgetragen
    • ja, alleine der Satz "Ihre Filmkarriere war von Beginn an ein kommerzieller Erfolg, aber auch die Kritiker feierten sie oft begeistert" am Anfang klingt etwas euphorisch --FabianLange 10:54, 2. Dez 2005 (CET)
      • da hast du auch wieder recht, aber wie schreibt man so einen Satz uneuphorisch? ;) --Metallicum 13:33, 2. Dez 2005 (CET)
        • neutral + QS raus --Metallicum 17:33, 3. Dez 2005 (CET)

Was soll da nicht neutral sein? Kann ich nicht nachvollziehen.--Thomas S. QS-Mach mit! 15:33, 2. Dez 2005 (CET)

Konnte ich auch nicht - also Bausteine entfernt. WikiCare Mach mit! 23:38, 2. Dez 2005 (CET)
Hab einige der umstrittenen Formulierungen rausgenommen. Silberchen ••• 11:07, 2. Dez 2005 (CET)
Hab die Abkürzungen mal entfernt und Ausgeschrieben, ansonsten jetzt neutral erledigt!? --Metallicum 13:50, 2. Dez 2005 (CET)
Ja das ist neutral genug, Ich mein zwar daß man die Abmahnungen auch ausserhalb des Artikels abhandeln kann aber ich hab die Neutralitäswarnung mal rausgenommen. --FabianLange 15:20, 2. Dez 2005 (CET)
Dann markier ichs mal als erledigt --Metallicum 15:22, 2. Dez 2005 (CET)

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 2. Dez. (Alle neuen Artikel dieses Tages wurden überprüft.)

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus und Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus/Archiv

Zu kategorisierende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Mittelpunktschule Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  2. Mittelweiherburg Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  3. Mittenwald-Hoffeld Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  4. Mittlerer Osten Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  5. Mittleres Erythrozyteneinzelvolumen Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  6. Mixotrophie Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  7. Mjassischtschew M-200 Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  8. Mobile Clubbing Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  9. Mobile IP Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  10. Mobile Virtual Network Operator Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  11. Mobilisierung (Krankenpflege) Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  12. Modellbauverein Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  13. Modellgetriebene Softwareentwicklung Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 16:51, 2. Dez 2005 (CET)
  14. Modellierkern
  15. Models Inc. Ok--Sir Gawain 11:58, 3. Dez 2005 (CET)
  16. Modenäher Ok--Sir Gawain 11:58, 3. Dez 2005 (CET)
  17. Modern Self Defence Ok--Sir Gawain 11:58, 3. Dez 2005 (CET)
  18. Modularer Synthesizer Ok--Sir Gawain 11:58, 3. Dez 2005 (CET)
  19. Modulation (Agrarpolitik)
  20. Modulationsmatrix
  21. Moenjodaro
  22. Mogao
  23. Mohammed Atta (Warlord)
  24. Mohammed Beheschti
  25. Mohave County  Ok Kam Solusar 14:06, 2. Dez 2005 (CET)
  26. Mojados
  27. Mojavi
  28. Molecube
  29. Molecular Adsorbent Recirculation System
  30. Molekulargewichtsstandard

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2 (alle OK)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Molekulargewichtsverteilung  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  2. Moler  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  3. Mondegreen  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  4. Mondo-Belag  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  5. Mondseer Lyrikpreis  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  6. Monforts  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  7. Mongo Clikke  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  8. Monica Guerritore  Ok --Density 17:06, 2. Dez 2005 (CET)
  9. Monochrom (Gruppe)
  10. Monokratisches Prinzip Ok--Sir Gawain 12:19, 3. Dez 2005 (CET)
  11. Monotoner Operator  Ok --Kookaburra 17:39, 2. Dez 2005 (CET)
  12. Monstrosity  Ok Kam Solusar 14:32, 2. Dez 2005 (CET)
  13. Montblanc Simplo GmbH Ok--Sir Gawain 12:19, 3. Dez 2005 (CET)
  14. Montagehalle Ok--Sir Gawain 12:19, 3. Dez 2005 (CET)
  15. Montague Rhodes James Ok--Sir Gawain 12:19, 3. Dez 2005 (CET)
  16. Monte Basòdino  Ok Kam Solusar 14:32, 2. Dez 2005 (CET)
  17. Monte Kaolino
  18. Montereykiefer
  19. Monument historique
  20. Moon Island Village
  21. Moosalp
  22. Morbus Dupuytren  Ok --JHeuser 10:16, 3. Dez 2005 (CET)
  23. Morbus Ledderhose  Ok --JHeuser 10:16, 3. Dez 2005 (CET)
  24. Morbus fonticuli  Ok --JHeuser 10:16, 3. Dez 2005 (CET)
  25. Mord von Potempa
  26. Mordecai Seter
  27. Moritz A. Sachs
  28. Morlautern
  29. Morningside Heights
  30. Morpheus Descends

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3 (alle OK)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Morstadt Verlag  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  2. Morta Skuld  Ok Kam Solusar 14:12, 2. Dez 2005 (CET)
  3. Morten Ok--Sir Gawain 13:09, 3. Dez 2005 (CET)
  4. Mos gallicus  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  5. Mos italicus  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  6. Moses Goldschmidt  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  7. Moses ter Borch  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  8. Moskau Biennale  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  9. Motion Trio
  10. Motivationssemester  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  11. Motorisch evozierte Potenziale  Ok --Doit 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
  12. Motorische Einheit  Ok (war schon) --JHeuser 10:17, 3. Dez 2005 (CET)
  13. Mouvement pour la France
  14. MovieJack
  15. Moving Dial Indicator
  16. Mozi
  17. Msnbot
  18. Muchawez
  19. Mugello
  20. Mugwump  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  21. Mukopolysaccharidose  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  22. Muladi  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  23. Multi-Pathing  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  24. Multichannel  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  25. Multidrug Resistance-Related Protein  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  26. Multimodaler Verkehr  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  27. Multiperspektivität  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  28. Mumasy  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  29. Munajat  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)
  30. Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie  Ok --JHeuser 16:40, 2. Dez 2005 (CET)
  31. Silvio Francesco  Ok UlrichJ 19:17, 4. Dez 2005 (CET)

Muß neu gegliedert werden, Lemma ggf. ändern? --Thomas S. QS-Mach mit! 00:12, 2. Dez 2005 (CET)

Beim bearbeiten kam ein neugeschriebener Artikel raus. Nur über den muss ich noch mal drüber, und noch bischen Feinheiten ausarbeiten um das Mitteldestilat besser darzustellen. aber ist noch zu früh am Morgen ;-). Bobo11 05:33, 2. Dez 2005 (CET)
Siehts nun besser aus? Irgewie krig ich keine Klare Trennung zu Erdölrafinerie hin. Weils nun mal nur dort im grossen Massstab angewendet wird. Bobo11 13:33, 2. Dez 2005 (CET)
Das mit der Trennung meinte ich, als ich "ggf. Lemma ändern" schrieb. Vielleicht kann man zwei Artikel draus machen?--Thomas S. QS-Mach mit! 13:54, 2. Dez 2005 (CET)
Hab noch Kleinigkeiten verbessert, nur der Satz scheint mir etwas verwirrend: "Ebenso werden Stoffe, die bei der Retifizierung von einem Vielstoffgemisch mit mehr als zwei Abzügen genannt, welche aus dem mittleren Abzug gewonnen werden, Mitteldestilate genannt."--Metallicum 14:05, 2. Dez 2005 (CET) Unterschrift nachgetragen...

Hab den Artikel sprachlich überarbeitet und auch die prozesstechnischen Aussagen verbessert.FrankOE 16:53, 2. Dez 2005 (CET)

eindeutig verständlicher, gut gemacht. Wenn jetzt noch jemand Rektifizikation erklären bzw zumindest einen Stub schreiben könnte würd ich das Wort auch noch verstehn ;) --Metallicum 17:55, 2. Dez 2005 (CET)
ay ay SIR Rektifizikation mal als stub angelegt. Bobo11 21:45, 2. Dez 2005 (CET)
Na toll wer legt Rektifikation (Chemie) ohne das ohne (existiert)Bobo11 21:49, 2. Dez 2005 (CET)
komisch ;) also ich würds mal als erledigt bezeichnen oder? --Metallicum 08:54, 3. Dez 2005 (CET)

Kalkofen (hier erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Themenkomplex um Kalkofen:

dazu Kalkofen (Begriffsklärung), Kalk, Kalziumoxid (gebrannter Kalk), Kalziumhydroxid (gelöschter Kalk) sollte mal im Bezug auf die Herstellung von Kalk überprüft werden. Habe zu letzt Kalkofen (Begriffsklärung) aus Kalkofen ausgegliedert mit der Hoffnung, dass Kalkofen ausführlicher wird. Kategorien sind auch noch nicht gesetzt. --Atamari 01:11, 2. Dez 2005 (CET)
Habe mal heutige Kalkherstellung im Schachtofen eingefügt. Bobo11 13:51, 2. Dez 2005 (CET)

Vor einem Löschantrag einmal eine QS; mir ist die Relevanz nicht klar, kenne mich nicht in Hip-Hop aus (der Ersteller wohl auch nicht - sonst wäre Hip-Hop richtig verlinkt...) --Atamari 01:48, 2. Dez 2005 (CET)

Die Relevanzfrage lässt sich bei den Löschern besser klären :) Formatieren kann man den Text hier schon noch und auch wikifizieren aber ob das lohnt, ich halte die für sehr grenzwertig. --FabianLange 08:56, 2. Dez 2005 (CET)
Also eigentlich lässt sich die Relevanzfrage hier auf den QS-Fragen in erster Instanz besser klären :) Folgender Grund: Es ist schon ein wesentlicher Unterschied, wen man zuerst fragt: Fragt man zuerst Wikipedianer, die gerne nach der Relevanz eines Artikels suchen und somit den Artikel immer wenn irgend wie möglich retten wollen (also QS-Mitarbeiter), oder stellt man die Frage auf den LK-Seiten, wo schon innerhalb einiger Minuten sich der Artikel 3-4 Stimmen einfangen kann die dem Artikel die Relevanz absprechen (stimmt ja auch - sie geht nicht aus dem Artikel hervor) und dann niemand mehr große Lust hat nach der Relevanz zu forschen und sich doch sehr oft bei nicht ganz eindeutigen Fällen die Fronten wegen des Rechthabenwollens stark verhärten ... (meine persönlich Erfahrung) Gruß -- WikiCare Mach mit! 10:05, 2. Dez 2005 (CET)
Na dann los, isses relevant oder nicht? ich finds sehr grenzwertig und den Artikel auch generell von Schlechter Qualität --FabianLange 10:09, 2. Dez 2005 (CET)
Urgs, schaut euch doch nur mal die im Artikel angegebene Webseite an ([1]), das sind ein paar Teenager, und dieses "Label" nichts als Fake. --Kam Solusar 14:17, 2. Dez 2005 (CET)
Ich hab jetzt nen Löschantrag gestellt. Aus einem Fake kann auch hier kein richtiger Artikel werden. --Kam Solusar 21:50, 2. Dez 2005 (CET)

Sehr unzureichend, kann das npoch gerettet werden, oder soll es weg? --Silberchen ••• 09:59, 2. Dez 2005 (CET)

oh jeh. Gestern Nacht eingestellt. Eventuell ist es Arbeitsgrundlage für einen Artikel, aber so in der Form is das nix. Mal sehen wies in 2 Tagen aussieht --FabianLange 10:26, 2. Dez 2005 (CET)
Reiner unformatierter Gesetzestext. Warum warten? SLA gestellt.--Thomas S. QS-Mach mit! 12:41, 2. Dez 2005 (CET)

Substub!

  • wurde gelöscht - somit erledigt! --Steffen85 17:01, 2. Dez 2005 (CET)

Substub!

Warum soll es nur in der Pädagogik lösungsorentierte Ansätz geben? Das ist für jeden Bereich denkbar. Damit handelt es sich aber um einen reinen Wörterbucheintrag. Gleiches gilt oben.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:52, 2. Dez 2005 (CET)
Wurde gelöscht, somit erledigt. --Steffen85 17:04, 2. Dez 2005 (CET)

Inhalte auf Korrektheit überprüfen!(nicht signierter Beitrag von 217.247.66.120 (Diskussion) )

Dazu sollte man m.E. mal die Pädagogen befragen. Vergleicht man ihr mit dem Artikel zur geisteswissenschafltichen Pädagogik, scheint jedoch was dran zu sein! --Steffen85 11:09, 3. Dez 2005 (CET)

Dreister Artikelwunsch, genau wie die zwei Anträge weiter oben: Der Einsteller des "Artikels" ist identisch mit dem Einsteller des QS-Bausteins. --Asthma 13:22, 2. Dez 2005 (CET)
Info: Ich habe alle drei eben aus Portal:Pädagogik/Fehlende Artikel entfernt, weil es nun keine fehlende Artikel mehr sind, ob sie als Lemma bleiben - ist jetzt hier zu diskutieren. --Atamari 13:26, 2. Dez 2005 (CET)
Ist es nicht, die ersten beiden Artikel zumindest wurden schon schnellgelöscht (weil keine Artikel), s. oben.--Asthma 17:36, 2. Dez 2005 (CET)
Ist nur die Frage, wenn es hier nicht gerettet werden konnten - warum sie wieder als Artikelwunsch erscheinen. Oder anders ausgedrückt: ist das Lemma ok? --Atamari 23:45, 2. Dez 2005 (CET)
Das Lemma an sich ist ok, der Artikel war halt nur kein Artikel! Allerdings ist das hier der Diskussionsbereich für den Artikel "pädagogische Hermeneutik"!!! --Steffen85 11:09, 3. Dez 2005 (CET)

Arg mager... --Thomas S. QS-Mach mit! 11:07, 2. Dez 2005 (CET)

Gründlich überarbeitet. Für mich reicht's erstmal, wenn jemand die Auffassung teilt, kann der QS-Baustein raus. Gruß --JHeuser 09:56, 3. Dez 2005 (CET)
sieht gut aus, danke JHeuser, QS raus. --Metallicum 11:57, 3. Dez 2005 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob das Lemma korrekt ist. Den beschriebenen Sachverhalt gibt es ohne Zweifel, nur ist er IMHO nicht auf die Füße beschränkt. Die sehr wenigen Googletreffer unterstützen das Lemma auch nicht gerade. Vielleicht kennt ja jemand den korrekten medizinischen Fachbegriff. -- Zinnmann d 11:17, 2. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal im Portal Medizin nachgefragt. --Matt314 20:17, 2. Dez 2005 (CET)
Wie es aussieht, gibt es das Phänomen wohl auch an anderen Körperstellen. Nun muss nur jemand Immersion-Kälte-Nässe-Schaden anlegen... --Kingruedi 19:05, 5. Dez 2005 (CET)

Es wurden von IP neue Notizen hinzugefügt, aber sie wurden noch nicht verglichen und in den Text ganz integriert. -- Simplicius 12:06, 2. Dez 2005 (CET)

Den Text zu überarbeiten ist nicht ganz so einfach, denn die Leibstandarte-SS Adolf Hitler hatte viele Namen und ebensoviele Einsatzbereiche. Ich habe daher mal die Tabelle mit den Einstatzbereichen rausgenommen und möchte empfehlen, mehrere Artikel anzulegen. Schaengel89 @me 21:24, 10. Dez 2005 (CET)
  • Bitte noch einen einleitenden Satz, um was es sich bei Click Five handelt. Vermutlich eine Band? Aber das steht nirgends. -Gerdthiele 15:20, 2. Dez 2005 (CET)
    • Einleitender Satz + weitere Infos hinzugefügt, QS-Baustein raus. --Metallicum 15:57, 2. Dez 2005 (CET)

Plus 8 (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Musikstile, Herkunftsland und Firmensitz. --Flominator 15:34, 2. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --Flominator 20:24, 10. Dez 2005 (CET)

Neutralität und Kategorien fehlen. -- FriedhelmW 15:56, 2. Dez 2005 (CET)

Habs mal neutralisiert, Einleitung, kat. Fehlt noch das Genre des Films... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:29, 2. Dez 2005 (CET)
nachgetragen WikiCare Mach mit! 23:54, 2. Dez 2005 (CET)

r drei Monaten hat eine IP den Einleitungssatz des en:-Artikels übersetzt, hatte aber anscheinend keine Lust weiterzumachen - derzeit eine reine Darlegung der Existenz, ohne dass tatsächlich etwas erklärt wird. Kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann zumindest den zweiten Absatz aus en: auch noch übersetzen? -- srb  16:01, 2. Dez 2005 (CET)

Scheinbar nicht => LA. --Flominator 21:11, 10. Dez 2005 (CET)

Artikelwunsch vom 12. August - hat jemand Erbarmen damit? (en: und der Weblink liefern einiges an Infos) -- srb  16:12, 2. Dez 2005 (CET)

LA gestellt. WikiCare Mach mit! 02:07, 11. Dez 2005 (CET)

Habs größzügig überarbeitet. --Metallicum 00:53, 11. Dez 2005 (CET)

Maria Tanase (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

2 weitere Wünsche des selben Autors vom selben Tag. -- srb  16:19, 2. Dez 2005 (CET)

Sollte als Stub reichen. --Flominator 21:07, 10. Dez 2005 (CET)

Es ist ein Maketool wie viele andere auch mit der Besonderheit, dass es für Qt Projekte benötigt wird. Oder übersehe ich hier was? Könnte da mal jemand mit mehr Sachkenntnis reinschauen. Ansonsten könnte man das auch in Make einbauen. --AT 16:15, 2. Dez 2005 (CET)

  • Es ist kein Maketool wie viele andere, sondern ein Makefile-Generator, der GNU-Make kompatible Makefiles erstellt. Es ist besonders für Qt-basierte Programme geeignet, könnte aber auch für alle anderen Einsätze benutzt werden. Mathias 19:41, 4. Dez 2005 (CET)
  • Ausgehend von deiner Anregung habe ich jetzt den Artikel überarbeitet. Ich denke, er hat durchaus seine Berechtigung, wie jeder andere Artikel über Programmierwerkzeuge auch. Mathias 20:09, 4. Dez 2005 (CET)
Ist ok in der Form. Ich nehm mal die Qualitätsicherung raus. --Kingruedi 00:52, 6. Dez 2005 (CET)

Einleitung und Wikifizierung fehlt. --Thomas S. QS-Mach mit! 17:53, 2. Dez 2005 (CET)

  • Einleitung geschrieben und wikifiziert und ein paar sprachliche Mängel verbessert. Jetzt fehlt nur noch eine Kategorie. --Metallicum 18:29, 2. Dez 2005 (CET)
    • wurde nochmal von jemandem überarbeitet. Baustein raus. --Metallicum 10:33, 3. Dez 2005 (CET)

Dieser Text sollte erstens etwas neutraler formuliert werden, damit er nicht wie ein Werbetext klingt, zweitens sollte der Autor sich entscheiden, über was er schreiben will. Das Lemma entspricht nämlich nicth der Überschrift im Text. Geht es nur um Österreich? -Gerdthiele 18:16, 2. Dez 2005 (CET)

  • Ist das Theoriefindung oder gibbet das wirklich?
  • Warum heißt das Teil so, wie es heißt?
  • Wenn das nicht geklärt wird, ist das m.E. ein Löschkandidat. --Flominator 18:34, 2. Dez 2005 (CET)
10 Sekunden gegoogelt und Deine erste Frage wäre beantwortet. Ja, es gibt die Ölflecktheorie in der Wirtschaftswissenschaft. Frage zwei verstehe ich nicht. Kannst Du Dir nicht vorstellen, wie der Ölfleck als Metapher fungiert? Das ist doch selbsterklärend: ein Ölfleck ist kein Wasserfleck. Er lässt sich extrem schwer entfernen und bringt deshalb Probleme mit sich. Übrigens: die Ölflecktheorie ist eine klassische Genial-daneben-Frage. --EricS 10:05, 3. Dez 2005 (CET)
Inzwischen wurde die Seite durch einen Redirect auf Ölflecktheorem ersetzt, wo das alles etwas besser erklärt ist. Allerdings fehlt dort noch immer der, von dir so schön erklärte, Teil mit der Herkunft bzw. der Metapher. Was deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite angeht: Ja, ich finde es sinnvoll, sich bei solchen Artikeln mit zwei Sätzen für eine Klärung einzusetzen. Es hat ja auch was gebracht, da wir so den ausführlicheren Artikel gefunden haben. Wenn jetzt noch die Erklärung zum Ölfleck dazukommt, ist die Qualität doch schon wieder viel besser ;) --Flominator 15:06, 8. Dez 2005 (CET)

Ich meinte eigentlich das "gibbet"... --EricS 19:42, 8. Dez 2005 (CET)

Der Artikel hat ein paar schöne Fotos, aber beschreibt nur in Listenform die Geschichte des Observatoriums. Eine Einleitung fehlt leider auch. --Matt314 18:42, 2. Dez 2005 (CET)

Listenbaustein und Einleitung dazugepackt. --Flominator 20:57, 10. Dez 2005 (CET)

01 (Bema) (hier erledigt, LA)

[Quelltext bearbeiten]

Sollte das nicht alles unter dem Lemma Bema subsumiert werden? -Gerdthiele 21:31, 2. Dez 2005 (CET)

Nö, finde ich nicht. Mein Artikel macht schon Sinn. Die BEMA als Abrechnungsliste für Kassenzahnärzte umfasst an die 200 Positionen und umfaßt 60% der Zahnmedizin. Es sollten vielmehr noch 200 Artikel zu den einzelnen Bema-Positionen folgen: Weisheitszahnextraktion; amalgamfüllung; Kunststofffüllung; Wurzelbehandlung; Defektprothesen; Unterfütterung. Jeder dieser Artikel sollte allgemeinverständliche Beschreibungen der Zahnmedizin enthalten und auch fachliches auf höherem Niveau für die 60.000 Zahnärzte und 200.000 Zahnarzthelferinnen in Deutschland. Natürlich gehören da auch Abrechnungsbestimmungen rein. Auch den Preis und die Punktwerte würde ich gerne öffentlich bekannt machen, weil ich es für jede einzelne Lsistung für interessant halte. Vielleicht schreibt ja noch jemand die Preise aus anderen Ländern dazu. Weiterhin gehört zu jedem dieser Artikel ein Abschnitt über die rechtliche Bewertung in der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Das halte ich alles für wichtiger, als den Artikel über die Mammareduktionsplastik, den ich durch leichte Änderungen vor einer Löschung bewahren konnte. Auch die Mathematikartikel in der Wiki sind auf höchstem fachlichen Niveau - warum soll das nicht mit sozialversicherungsthemen gehen. Gruß --stefan 15:08, 4. Dez 2005 (CET)

also das einfach kopieren der bestimmungen der Gema (von (PDF)) halte ich für sinnbefreit; inwiefern es eine URV darstellt weiß ich nicht; ein weblink dürfte es auch tun; Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen wie ganzer Bücher, historischer Dokumente, Briefe, Zitate oder Lied- oder Gesetzestexte ...Sicherlich Post 10:44, 6. Dez 2005 (CET)
Zahnärzte und deren Personal werden sehr genau wisse, was sie wann abrechnen können. Den Rest der Gemeinde dürfte sowas wohl kaum näher interessieren. Nicht dass noch einer auf die Idee kommt, Artikel zu den einzelnen Ziffern des EBM zu schreiben...--Thomas S. QS-Mach mit! 13:19, 6. Dez 2005 (CET)

Wenn dieser Karnevalsorden relevant sein sollte, dann sollten zumindest nähre Inforamtionen drinne stehn. --ahz 21:50, 2. Dez 2005 (CET)

Relevanz sollte jetzt geklärt sein und die Informationen sollten auch ausreichen um den Baustein wieder zu entfernen. --Don Bühl 22:46, 2. Dez 2005 (CET)
Baustein entfernt--Don Bühl 22:44, 5. Dez 2005 (CET)

Luke Halpin (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Benötigt eine anständige Wikifizierung --Asthma 23:04, 2. Dez 2005 (CET)

Was meinst du damit?--Phantom17x 23:22, 2. Dez 2005 (CET)
Dies: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --Asthma 23:59, 2. Dez 2005 (CET)
Hier findest du auch einige Anregungen: Wikipedia:Wikifizieren, ansonsten sieh dir die Versionsunterschiede an, wenn jemand den Artikel wikifiziert hat (ein QS-Antrag ist nichts schlimmes - die Relevanz ist ja gegeben). PS falls sich niemand finden sollte, so werde ich bald den Artikel etwas wikifizieren. Gruß -- WikiCare Mach mit! 00:05, 3. Dez 2005 (CET)
Habe noch ein paar Infos aus der engl. WP und einen IMDb-Link hinzugefügt. Leider sind die Filmtitel z.T. falsch ins Deutsche übertragen und nicht verlinkt. --Matt314 15:43, 3. Dez 2005 (CET)
Seit dem 3. Dezember ist nichts mehr geschehen. Die Filmografie ist in dieser Form zwar originell, aber unbrauchbar, und der Rest bräuchte auch noch Überarbeitung. Gibt's keine Flipperfans hier? --Xocolatl 23:34, 9. Dez 2005 (CET)

Ich habe die Filmliste herausgenommen und den Artikel ein klein wenig erweitert. --Flominator 20:38, 10. Dez 2005 (CET)

Ein interessanter, aber sprachlich nur schwer verständlicher Artikel eines Fremdsprachlers, ca. die erste Hälfte hab ich schon in einem ersten Durchgang etwas überarbeitet, bitte weiter in lesbares Deutsch bringen. Andreas König 23:30, 2. Dez 2005 (CET)

Schubbay hat auch nochmal nachgebessert und ich habe noch PDs dazugepackt. --Flominator 20:45, 10. Dez 2005 (CET)