Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:42, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:20, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:27, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, Vollprogramm. XenonX3 – () 10:57, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz in der Form nicht... --Kurator71 (D) 11:07, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:04, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 11:55, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bin sehr unsicher, was Relevanz angeht. Sehr aufgebläht alles. --Zartesbitter (Diskussion) 23:40, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:42, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in großen Teilen in einem unsachlichen, nicht-neutralen und nicht-enzyklopädischen Stil geschrieben und erinnert mehr an eine Werbe-Broschüre der Firma. --Blutgretchen (Diskussion) 15:14, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wahnsinn. Wäre der Artikel neu, müsste man ihn als Werbeflyer löschen. Ich hab das mal entschlackt, aber da gibt es noch ein bisschen was zu tun. --Kurator71 (D) 15:57, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Beim Benutzer:Pfersdorf, der in den letzten Wochen für den größten Teil der Inhalte verantwortlich ist, scheint es sich um diese Person zu handeln, die im Auftrag des Unternehmens Texte verfasst. Ich habe mal auf seiner Diskussionsseite unsere Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten eingefügt. --Blutgretchen (Diskussion) 17:29, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Mit dem Urheberrecht hat er's auch nicht so. --87.150.8.110 23:47, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Guten Tag, es ist weder meine Absicht noch die des Unternehmens KARL DEUTSCH, den Wikipedia-Artikel als Werbeplattform zu nutzen. Es besteht lediglich das Bestreben den Artikel um neutrale Fakten und Informationen der Unternehmens-Historie zu erweitern. Bezüglich des Urheberrechts habe ich die Berechtigung die Texte so zu verwenden. Wenn Ihr mir erklären könntet, wie man diese Informationen im Wikipedia-Artikel einbringen kann ohne, dass gegen Richtlinien verstoßen wird wäre ich sehr dankbar. VG --Pfersdorf (Diskussion) 17:15, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Apropos Urheberrecht: Ich hatte das erst nur bei den Bildern bemerkt, aber der gesamte Text ist offenbar in weiten Teilen wortwörtlich von der Firmenwebsite abgekupfert. Der ganze Abschnitt "Geschichte", der ohnehin mehr eine Biografie von Herrn Deutsch ist, stammt von hier. Mit der Urheberrechtsklausel im Impressum dürfte das kaum kompatibel sein. --87.150.8.110 23:59, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der frühere IK-Nutzer S.Hojas hatte es übrigens auch nicht so mit dem Urheberrecht, wie man den Ausführungen auf seiner Benutzerdisk. entnehmen kann. Pikanterweise hat er es geschafft, dem VRT-Team auf Commons etliche Bilder unterzujubeln, auf die er selber erklärtermaßen nicht das Urheberrecht hat und der Geschäftsführer der Firma natürlich ebensowenig. Zur Kenntnis. --87.150.6.64 18:38, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:43, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: SEISA-Gear-Ltd. --Krdbot (Diskussion) 18:42, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:16, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:26, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:25, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 14:34, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

übles Werbegeschwurbel Flossenträger 05:48, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wurde nun ohne Zutun des Einstellers erledigt. Flossenträger 08:26, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flossenträger 08:26, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - vor allem sprachlich und Artikelaufbau Lutheraner (Diskussion) 00:17, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Was ist darunter zu verstehen, Zitat: „...die Krise der Grundlagen der Mathematik zu verhindern“ ? Was ist eine Krise der Grundlagen der Mathematik? --Warburg1866 (Diskussion) 06:46, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Moin, keine Ahnung, ob genau das hier gemeint ist, aber es hat doch mal so ein Mathematik-Typ, ich glaube es war Bertrand Russell, die Mathematik zum Absturz gebracht, indem er über die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten, nachgedacht hat. Ich bin kein Fachmensch, aber ich glaube, wenn man die Mengelehre kaputt macht, erzeugt man eine Krise der Grundlagen der Mathematik. Viele Grüße --TRG. 17:57, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:36, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:45, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 15:07, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 18:41, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:46, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 00:12, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 01:03, 2. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Advanced Information Management Prototype (AIM-P). --Krdbot (Diskussion) 20:58, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das muss mal ein Experte durchsehen und beurteilen. XenonX3 – () 14:34, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19._Dezember_2022#Erweiterte_NF2-Relationen_(eNF2-Relationen)_(erl., BNR) Minderbinder 18:18, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das muss mal ein Experte durchsehen und beurteilen. XenonX3 – () 15:06, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte auch das Lemma mit dem Klamerausdruck prüfen, ob wir das wirklich so brauchen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:12, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Für mich liest sich das nicht wie ein enzyklopädischer Artikel, sondern wie ein Fachaufsatz oder Referat. Habe einen Löschantrag gestellt.--Murkus69 (Diskussion) 15:42, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Du bist ja sehr optimistisch, für sowas hier in der allgemeinen QS die Experten zu suchen. :D Ich habe das ganze Sortiment mal dem Portal Mathematik zur freundlichen Begutachtung anempfohlen. Ob das da richtig ist - wer weiß. --87.150.8.110 00:41, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein geeigneter Experte für das Thema relationale Datenbanken und ihre mathematische Funktionsweise wird sich wohl schwerlich finden - ob das Sujet überhaupt einen enzyklopädischen Charakter besitzt, mag an dieser Stelle bezweifelt werden --Michael Linnenbach (Diskussion) 11:42, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Interessanter Einwurf. Ich dachte bislang, dass man bei Wikipedia sogar bevorzugt Artikel einstellen sollte, die dazu angetan sind, (Fach-)Begriffe einordnen zu können und ggf. auch Hintergrundwissen hierzu zu liefern.
In konkreten Fall geht es um Hintergrundwissen zu der sehr verbreiteten Datenbanksprache SQL und ihrer Weiterentwicklung im Rahmen der SQL-Standardisierung. Natürlich interessiert dieses Thema nicht alle Nutzer der Wikipedia. Es gibt mittlerweile jedoch viele Personen, die im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung oder ihres Hochschulstudiums bereits mit relationalen Datenbanken und SQL gearbeitet haben. Wenn jemand aus diesem Personenkreis z.B. nach (weiteren) Informationen zu relationalen Datenbanken oder SQL sucht und diesen Beitrag findet, wird er/sie erfahren, was sich die Wissenschaftler bei der Weiterentwicklung des relationalen Datenmodells mit NF2 und eNF2 gedacht haben und was die ISO-SQL-Leute im Rahmen der Standardisierung anschließend daraus gemacht haben. Außerdem wundern sie sich anschließend z.B. etwas weniger, warum das Oracle-Datenbanksystem "Nested Tables" anbietet und andere SQL-Datenbanken nicht. --Dokumentarix (Diskussion) 01:02, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Dokumentarix, schön, dass du dich hier zu Wort meldest. Und eins vorweg: Niemand spricht dir hier deine Fachkompetenz zu dem Thema ab.
Jedoch: Wikipedia hat den Grundsatz der Allgemeinverständlichkeit. Niemand erwartet, dass ein Artikel über ein so spezialisiertes Thema durchweg laienverständlich ist. Aber auch der Laie sollte aus der Intro zumindest entfernt erahnen können, um welches Themenfeld es überhaupt geht. Du siehst ja, das ist mir nicht gelungen.
Die Intro ist im übrigen dazu da, eine Definition des Lemmas zu liefern. Das erkenne ich sogar als Laie, dass das hier nicht stattfindet. Hier findet Apologetik statt, wie wichtig dieses Thema ist (das kannst du nachher unter einen Abschnitt "Rezeption" o.ä. packen) und eine Darstellung der Geschichte; auch das gehört in einen eigenen Abschnitt.
Dann beginnt der Artikeltext nicht mit einer Darstellung der Sache, sondern gleich mal mit ihren Schwächen. Auch ohne Fachkenntnis scheint mir da das Pferd von hinten aufgezäumt.
Außerdem ist der Artikel voll von unenzyklopädischen Kommentaren und Verweisen: "Wie im Beitrag Wikipedia-Eintrag "NF2-Relationen" am Beispiel einer Roboter-Anwendung gezeigt wurde", "Die Semantik der meisten dieser Operationen dürfte intuitiv klar sein. ", "Da die reinen NF2-Strukturen des eNF2-Datenmodells bereits ausführlich im Betrag zu den NF2-Relationen behandelt werden...", "Wie diese Diskussion verlief und warum man sich am Ende dann doch für einen anderen (und im Nachhinein gesehen falschen) Ansatz entschieden hat, ist in diesem Wikipedia-Beitrag zu AIM-P ebenfalls beschrieben, und zwar im Kapitel 'NF2, eNF2, AIM-P und die Entwicklung des SQL-Standards'. ". Sowas kann man mit Links lösen. Jeder Artikel hat für sich allein zu stehen. --87.150.7.46 09:41, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine konstruktiven Hinweise. Ich habe den ersten Teil überarbeitet. Ich hoffe er passt jetzt so weit. Die Verweise im Text habe ich durch Links ersetzt und die Tabelle mit den HDBL-Operatoren mit ein paar Erläuterungen versehen. Aber das ist natürlich ein Stelle im Beitrag, wo man sich ganz ohne etwas Vorkenntnisse in SQL gesehen und/oder einer Programmiersprache sicherlich trotzdem schwer tut.
Ich habe es bis auf kleine textliche Anpassungen erst einmal so gelassen, dass ich für die Behandlung der reinen NF2-Teile auf den NF2-Wikipedia-Eintrag verlinke. Alternativ könnte ich natürlich größere Teile des NF2-Beitrags nochmals in diesen Beitrag hier per copy & paste übernehmen, aber so viel Überlappung bzw. Redundanz zwischen zwei Beiträgen halte ich persönlich dann auch nicht für so toll. - Oder was meinst du? --Dokumentarix (Diskussion) 16:26, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wie schon gesagt, fachlich kann ich dazu nichts beitragen. Aber von der Form her ist es so auf jeden Fall schon eine große Verbesserung. Die Intro klingt jetzt wenigstens nach einer Definition, und die Stichworte "Datenmodell" und "Datenbank" gleich vorneweg geben mir als Laien wenigstens eine Ahnung, um welchen Themenbereich es geht. Auch wenn ich den Rest dann nicht verstehe.
Jetzt müsstest Du Dich allerdings noch um das Thema Urheberrecht kümmern. Ich hatte Dir dazu ein paar Erläuterungen in die Löschdiskussion geschrieben. --87.150.7.46 17:37, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe gerade erfahren, dass das Urheberrechtsproblem ausgeräumt ist. Die Einträge in den von mir verwendeten Graphiken wurden mit Einverständnis des Urhebers vom Wikipedia-Permissions-Team entsprechend geändert. - Vielen Dank nochmals für den wertvollen Hinweis! --Dokumentarix (Diskussion) 18:13, 23. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19._Dezember_2022#Erweiterte_NF2-Relationen_(eNF2-Relationen)_(erl., BNR) --Minderbinder 18:19, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 22:04, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

lieber bahnmoeller, ich verstehe deinen hinweis. ich glaube frau lutze-froese ist relevant, konnte aber nicht mehr über sie finden und hoffe auf ergänzungen. beste grüsse --Heinz Huster (Diskussion) 22:10, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ähm... wo ist denn der Artikel? Man erfährt ja überhaupt nichts über sie und ihr Werk.
Was geben denn die Literaturquellen noch her? --87.150.8.110 22:21, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe was gefunden, sie nannte sich teilweise auch Hildegard Lutze. Werde es ergänzen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 22:33, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Publikation, die ich eben eingefügt habe wird sie als Kuratorin im Kunstbereich mehrfach erwähnt. Im Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank von DeGruyter ist sie auch eingetragen. Relevanz ist also gegeben. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 22:56, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nein, im AKL ist sie nur mit einem Kurzdatenbankeintrag mit Lebensdaten, das macht nicht relevant. --Kurator71 (D) 09:33, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist zwar richtig, allerdings ist dort ein Verweis auf einen Eintrag in der Deutschen biographischen Enzyklopädie zu finden, welcher wiederum Relevanz stiftet (per WBIS/Google Books einsehbar).--Berita (Diskussion) 01:02, 31. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

In der Qualitätssicherung ist m.E. nichts mehr zu tun; Relevanz ist gegeben durch den Eintrag in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie, den ich geprüft habe.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 08:46, 14. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]