Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:53, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


 Vollprogramm, ggf zurück in BNR? --Roger (Diskussion) 06:43, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:53, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ist das Westpfalzwiki so nutzbar - deren Nutzungsregeln sind da unklar Bahnmoeller (Diskussion) 11:36, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:10, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:15, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:29, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:36, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 15:00, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 11:39, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Text unter Leben ist so werblich, dass, wenn man alles Unenzyklopädische erstmal wegmachen würde, nichts stehenbliebe. Der Text müsste komplett neu geschrieben werden, es ist ja keine einfach sachliche biografische Information gegeben. Die Korrektheit und Relevanz der filmografischen Rollen ist überhaupt zweifelhaft – Die Spezialisten lief laut unserem Artikel gar nicht 2021, für Merlin finde ich nichts aus 2021, "Kioskgast" klingt ja wohl nach Statist. Die Relevanzstiftung der Discografie müsste jemand anderes genau überprüfen, es steht zwar im Text "Hörercharts", aber welche Charts sind das genau – doch nicht etwa DIE Singlecharts – und machen die relevant? und wie wurden die Werke veröffentlicht, irgendwas auch physisch durch ein relevantes Label? --Blobstar (Diskussion) 04:54, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Alben brauchen nicht mehr physisch zu sein. Wer nicht mal diese lächerlich niedrige Hürde schafft... Flossenträger 07:43, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Alle Angaben sind nachprüfbare Fakten.
Eine Lebensgeschichte ist eine Lebensgeschichte. Der Karriereverlauf bei Julius Faehndrich ist so verlaufen und kein Werbetext. Man muss Dinge auch beim Namen nennen können.
Insbesondere Branchenfremde mögen sich damit schwer tun.
Die SPEZIALISTEN liefen definitiv, Szenen können unter www.juliusfaehndrich.de/schauspieler gesehen werden. GZSZ wird im Februar 2023 ausgestrahlt, genauso LENßEN übernimmt.
Physische Veröffentlichungen sind heute nur noch Seltenheit, egal ob Majorlabel oder kleines Label. Die meisten Erstveröffentlichungen laufen heute nicht mehr physisch. Ungeachtet dessen, wurde das Album "Mein Weg" 2021 auch als CD veröffentlicht hier überprüfen. Wer sich die Mühe macht und Julius Faehndrich googelt, findet viele Belege. --Roger Glenmore (Diskussion) 13:15, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Diskografie läßt sich 1:1 überprüfen, in dem man z.B. auf Spotify den Künstlernamen eingibt. --Roger Glenmore (Diskussion) 13:21, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nur gilt hier die Regel, dass die Belege, die den Ansprüchen von WP:Q zu genügen haben, im Artikel stehen müssen. "Googel doch selber" ist kein Beleg. --87.150.6.64 14:06, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:08, 26. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:10, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WL nach LD --Wikinger08 (Diskussion) 13:16, 12. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sprachlich überarbeiten. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 10:25, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:49, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:21, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:40, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 22:04, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:30, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:49, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Ganze klingt doch sehr nach LinkedIn. Werbung für seine Social-Media-Kanäle müssen wir hier wirklich nicht haben.
Wie sieht es eigentlich mit der Relevanz aus? Die Zahl seiner Publikationen ist grenzwertig, da müsste man genauer hingucken. Die Monografie z.B. stammt nicht von ihm; als Autorin wird bei DNB "Malika M." angegeben. Er hat lediglich einen juristischen Kommentar beigesteuert. Einige der anderen Texte sind Leitfäden unklaren Ausmaßes, über die online kaum weitere Angaben zu finden sind. --87.150.6.64 13:58, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hab noch zwei erg., da ist er aber auch Co-Autor. M. Malika ein Erlebnisbericht, zu dem er nur den juristischen Kommentar schrieb, das wurde korrigiert. Da ist auch einiges an Loseblattsammlung dabei. Ob das reicht? --Nadi (Diskussion) 16:20, 26. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:45, 16. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]