Wikipedia:Qualitätssicherung/18. November 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. November 15. November 16. November 17. November 18. November 19. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:27, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Cheebah (erledigt, Redirect)

[Quelltext bearbeiten]

Überarbeiten, Kategorie fehlt, evtl. BKL? --Pelz 00:03, 18. Nov. 2006 (CET)

Sollte man das Ding nicht in eine Weiterleitung umwandeln und das Wort im Zielartikel erklären? Kersti 00:19, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect erstellt. --Marichard 01:01, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu wenig Informationen, keine Kategorien, so ist eine Relevanzprüfung nicht möglich. --Pelz 00:05, 18. Nov. 2006 (CET)

Habe den Artikel kategorisiert und Inhalt vertieft. --Grohnmeie 02:19, 18. Nov. 2006 (CET)

Ist doch schon viel schöner. Hab noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt, erledigt. --ThomasO. 12:14, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So noch kein Artikel --Pelz 00:09, 18. Nov. 2006 (CET)

Hab was gemacht, bezweifele aber trotzdem Relevanz da er zwar eine Hauptrolle hat, die aber noch nicht läuft [1]. --ranas disk 00:39, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte gelöscht werden IMDb kennt den auch nicht. --ahz 13:10, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, wenn er da jetzt eine Hauptrolle in der Daily Soap hat, schafft er wohl die Relevanzhürde. Da der Artikel so in Ordnung ist: erl. --ThomasO. 12:21, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz und Kategoriesierung sind imho zu hinterfragen. --Pelz 00:21, 18. Nov. 2006 (CET)

Klingt eher nach einem Marketinggag von einem Netzanbieter, zudem sind die Tabellen ziemlich leer. --32X 06:34, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel überarbeitet. 65.000 Zuschauer und 1,5 Mio. im Internet / Monat sprechen für Relevanz. Artikel / Links u.a. zu 'Die Welt' hinzugefügt.

QS war schon raus, hab noch ein paar Schauspielerdaten ergänzt und die Weblinks aussortiert. --ThomasO. 12:33, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel und so keine RK-Prüfung möglich --Pelz 00:24, 18. Nov. 2006 (CET)

Vor allem würde mich interessieren, was die niederländische Flagge bei einem belgischen Fußballclub soll... Ich schau' mal, was ich sonst noch tun kann. --Jo Atmon 'ello! 01:29, 18. Nov. 2006 (CET) Ich denke, so wie's jetzt ist, reicht's erst mal, als Artikel und auch als RK-Beleg. --Jo Atmon 'ello! 02:31, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Artikel ist mittlerweile ok Baschti23 22:11, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel sondern unstrukturierte Textwüste --Pelz 00:29, 18. Nov. 2006 (CET)

Nach mehrfacher Üa nun erl. --nfu-peng Diskuss 14:47, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Imho könnte hier eine Überarbeitung und Ergänzung nicht schaden. --Pelz 00:40, 18. Nov. 2006 (CET)

Vielleicht liegt es nur an meiner Müdigkeit, aber die gegebenen Informationen hätte ich wohl eher bei "Verstehen Sie Spaß?" ("Kopien") eingearbeitet und dann diesen Artikel gelöscht. Relevanz sieht anders aus. --32X 06:20, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja, ich weiß nicht. Reichweite wird die Sendung genug haben, insofern... Ich hab das Ding mal etwas überarbeitet, denke, das kann so bleiben. --ThomasO. 12:33, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, auch fehlen die Kats --Pelz 00:46, 18. Nov. 2006 (CET)

Es wurde ein Redir auf Verdichter eingerichtet. Dort wird der Begriff aber nicht erklärt, sondern leitet weiter auf's ursprüngliche Lemma. Habe diese Ringweiterleitung erstmal aufgelöst, bis jemand mehr zu dem Thema sagen kann.
Bitte grundsätzlich darauf achten, dass ein Lemma auch in dem Artikel erklärt wird, auf den weitergeleitet wird. Sonst bringt's das irgendwie nicht. --seismos 11:56, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt ein Redirect auf Verdichter. Da wird es zwar auch nicht genauer erklärt, kommt aber zumindest im Artikel vor. Soweit erledigt. --ThomasO. 12:36, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat bislang nur einen Autor gehabt und hat große Lücken. Er wurde eigenmächtig vom Artikel Faschismus ausgelagert. --Marichard 00:47, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie, was, eigenmächtig ausgelagert?? Ich habe ich die Änderung hier zur Diskussion gestellt, und es gab keinen Widerspruch. Die Länderliste auszugliedern ist inhaltlich sinnvoll, sie zu vervollständigen natürlich auch. --Phantomkommando 01:20, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Daten fehlen --Pelz 00:53, 18. Nov. 2006 (CET)

->Lückenhaft --ThomasO. 13:34, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel nicht eingeordnet. --Pelz 00:55, 18. Nov. 2006 (CET)

Kat ergänzt. --ThomasO. 12:38, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Liest sich eher wie ein Essay im Telegrammstil, als ein Wikipedia-Artikel. Außerdem sieht das ganze irgendwie leicht nach URV aus. Vielleicht kann jemand, dem die Quellen vorliegen, das mal überprüfen.--84.170.202.154 01:45, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumal es sich hier um eine Redundanz handelt. Nimmt man die in dem Artikel angegebenen Breiten, addiert die Breite der Markierung, in diesem Fall ein sogenannter Breitstich, von 0,25 m, hinzu kommt man auf die Breiten, welche unter Radfahrtstreifen im Artikel Radweg angegeben sind. Hinzu kommt, das die Definition in dem Artikel zumindest Sinngemäß der Beschreibung des Radfahrstreifen in den Einschlägigen Straßenbaurichtlinien entspricht. Ich bin jetzt etliche Jahre als Straßenbauingenieur in Deutschland unterwegs, aber den Schutzstreifen für Radfahrer kenn ich nur aus der Wikipedia.--Schumir 17:08, 21. Nov. 2006 (CET)

Ist ne Freigabe von einer anderen HP, die momentan noch sehr weit von dem entfernt ist was ich mal vorsichtig als WP-Stil bezeichnen würde. Lennert B d·c·r 02:25, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatte mit der Überarbeitung angefangen, das scheint mir aber hoffnungslos. Jatzt LA. --ThomasO. 13:48, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Begriff scheint nur an der Universität Hohenheim, wo auch die Artikelautorin tätig ist (siehe Weblink), gebräuchlich zu sein. Es fehlen Begriffsdefinition, Artikelstruktur, Wikilinks. --Friedrichheinz 06:24, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist durchaus gebräuchlich - kümmere mich mal darum.--SVL Bewertung 13:43, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einleitung, Wikifizierung, Format und Hauptkategorie erledigt.--SVL Bewertung 00:07, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dank an SVL. --Friedrichheinz 10:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Diesem Professor fehlen noch wikilinks, kat, PD. --Friedrichheinz 06:37, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fließtext hat ihm auch gefehlt - besser jetzt? --Kriddl 19:20, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dank Kriddl erledigt. --Friedrichheinz 09:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht nur die Straßenbahn Marseille, auch dieser Artikel kann (bis 2007) noch ausgebaut werden. Interwiki eingefügt. --Friedrichheinz 07:07, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bäh der Fr:wiki text gibt aber auch nicht wirklich was her. Oder mit andern worten das wird schwirg.Bobo11 10:45, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Mehr liegt auf die schnelle nicht drin. Bobo11 11:02, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Dank an Bobo11. --Friedrichheinz 09:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gruseliger Artikel, voll des Lobes für ein kaum erklärtes Verfahren Seewolf 07:26, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das keine URV [2]? --Blech 21:57, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
URV-Baustein ist drin --Blech 21:16, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Falls relevant, bitte in die deutsche Sprache übersetzen. Auch alle unter Siehe auch genannten Artikel sind auf ähnlichem Niveau. --Friedrichheinz 08:04, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

+Einleitung; -Babelfischunfall; +Kat; +Links; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:30, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbetext verdient Überarbeitung. --Friedrichheinz 09:26, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; die schlimmsten Wertungen rausgestrichen; POV-Baustein wg. Werbung reingesetzt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:40, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Informationen über Unternehmenstätigkeit, Mitarbeiter, Unternehmensform, Umsatz würden sicher gut in den Artikel passen. --Friedrichheinz 09:46, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nun frage de unternhmenstätigkeit steht doch im artikel - herstellung von polyoleofinen (PE, PP) - diesen begriff werde ich intern linken, der rest wird nachgereicht - mfg - der autor

Werbetext verlangt nach Überarbeitung. --Friedrichheinz 09:56, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; Bausteinchen geschoben und einen Expterten Benutzer:Wetwassermann pers. angesprochen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:49, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht Experte, doch studierter Kenner und Liebhaber habe ich den Artikel überarbeitet. Manches, was wie Werbung daherkam, gehört durchaus zur Entstehungsgeschichte der NBA. --Wetwassermann 15:49, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu wenig Infos, kein einheitliches Layout Ticketautomat 11:04, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

einiges passiert -> erl. --ThomasO. 16:29, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel könnte sicher noch ausgebaut werden. --S.Didam 12:52, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel liest sich ja wie aus einer Kinder-Wikipedia... Löschung halte ich für sinnvoller, denn wenn man den überflüssigen Absatz zur Haustierhaltung weglässt (was man tun sollte, denn es geht um ein Wildtier), bleibt überhaupt nichts Erhaltenswertes mehr übrig. Weg damit und neuer Versuch! -- Fice 15:00, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen. Obwohl "Die Schmuckhornfrösche sehen ein bisschen aus wie ein Tennisball mit Maul." schon nicht schlecht ist. Denis Barthel 15:57, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hab jetzt einen Taxobox-Stub Hornfrösche draus gemacht, denn zur Art C. ornata (Schmuck-Hornfrosch) steht auch im angegebenen Weblink recht wenig (für die Gattung sieht er recht brauchbar aus, ich hab bloß im Moment keine Lust, einen Ein-Quellen-Artikel zu erstellen). -- Olaf Studt 16:44, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
en:Argentine horned frog ist auch mehr ein Terraristen-Artikel als ein Vorbild für den „Schmuck-Hornfrosch“. -- Olaf Studt 20:56, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum löschen? Olaf hat den Artikel bereits verbessert. Mich stört nur die Werbung im Versionen/Autoren-Bereich. --S.Didam 21:42, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde verschoben, entrümpelt, erweitert und ausgebaut. Die falsch geschriebene "Werbung" stört in der Zusammenfassungszeile nicht besonders. Ich nehme QS mal raus.--Regiomontanus 21:37, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Herr hat sich wohl selber eingestellt. Die ganze Schaffenliste entspricht seiner Website und sollte kritisch geprüft werden. Ich bezweifle, dass dieses Komplettverzeichnis seiner Arbeiten allesamt bedeutsame Werke enthält und die imdb kennt ihn z.B. gar nicht. In der DNB ist lediglich ein Werk als Vorankündigung gelistet, aber im Buchhandel sind beide zu finden. Insgesamt scheint der Herr dadurch gerade mal die Relevanzgrenze geschafft zu haben und eine Googlesuche erweckt nicht gerade den Eindruck, als ob die meisten seiner aufgelisteten Arbeiten jemals Bedeutung erlangt haben. --ahz 12:59, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wohl noch ausbaufähig Hubertl 13:17, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einiges wurde verbessert. --ThomasO. 13:50, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein ehemaliger LA vom September. Kann ein Ferraristi sich vielleicht der Sache annehmen und das noch auf Artikelniveau hieven? --Svens Welt 13:57, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bild gibts wohl vorläufig nicht. Aber sieht doch schonmal nicht schlecht aus. --ThomasO. 14:02, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn man sich den Artikel durchliest, könnte man Denken, dass es wirklich eien revolution war. Ganz SCHLECHT! sie hat niemals ganz DEUTCHLAND erfasst. FAKTISCH falsch!!! FranzGästebuch 14:35, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Ein exzellenter Artikel in der QS? Also falls überhaupt, dürfte dies ein Fall fürs Review oder die Artikeldisku sein. Ansonsten hätte ich auch gerne Quellen, die belegen, das die Angaben im Artikel nicht den Tatsachen entsprechen. leider sind auch deine Kritikpunkte nicht sonderlich präzise und werden auch durch die Großschreibung oder das pauschale herabwürdigen des Artikels nicht besser.--Mo4jolo 14:51, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sehe es wie Mo4jolo. Im Grunde ist das Missbrauch der QS, um eigene Interessen und Meinungen durchzusetzen. Julius1990 15:21, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Nichtkorporierter wie ich weiß auch nach Lektüre dieses Artikels nicht, worum es sich handelt. --Friedrichheinz 15:14, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Könntest Du das bitte genauer ausführen?
Gruß, Ciciban 00:01, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Text setzt zu viel voraus: Was ist eine Fechtverpflichtung? - Das weiß doch kein Mensch. Was ist der Geber oder Nehmer, was heißt "außer Streit stellen", was heißt einpauken? Jedes dieser worte kurz erklären. Kersti 01:23, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Deine Punkte habe ich alle abgearbeitet. Bitte um Rückmeldung.
Gruß, Ciciban 10:22, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Es ist schon verständlicher. Muß der Geber hier "Schlagen einer Mensur für jemanden anderen; Aufsicht und Verantwortung über die Vorbereitung und Durchführung einer Mensur. " immer beides tun oder je nach Situation vielleicht nur eines von beidem? Weitere unbekannte Worte: "Waffenehrlichkeit" - einpauken: Was unterscheidet einpauken von pauken? Gibt es da so etwas wie einen Waffenschein? (müßte in den Artikel Pauken eingearbeitet werden.) Bei dem Satz "Partien in einem Waffenring abzudecken" wäre es vermutlich verständlicher zu schreiben "Partien durch einem Waffenring auszuhandeln" - zumindest falls ich den Satz richtig interpretiert habe.
Kersti 11:44, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Revision, die n+1-te.
Gruß, Ciciban 14:46, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Einverstanden, wenn ich den Artikel aus der QS nehme?
Gruß, Ciciban 17:57, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde ihn jetzt verständlich - was der Rest des Ladens meint, weiß ich natürlich nicht. Kersti 18:16, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da sich offensichtlich keiner außer uns mehr am Gespräch hier beteiligt und ich glaube, daß es jetzt jeder verstehen können dürfte, habe ich den Vermerk einfach rausgenommen. Kersti 18:13, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumindest ein Einleitungssatz, den auch Nichtexperten verstehen, wäre schön. --Friedrichheinz 15:35, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wer kümmert sich um diese Ordensgemeinschaft (wikiform, Quellen)? --Friedrichheinz 16:39, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Ordensgemeinschaft ist bereits unter Jesuaten behandelt. Der Rest wäre unter anderen Stichwörtern besser untergebracht. --89.52.224.235 13:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab aus dem Teil wieder eine echte BKL gemacht. Wer sich berufen fühlt, mag interessante Passagen von der Disk noch in die Jesuaten einpflegen. Hier erledigt. --ThomasO. 15:44, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ungegliederte Textwüste. --Etagenklo 17:34, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich tippe mal auf URV, auf Grund des Stils und der ungegliederten Textwüste --WolfgangS 17:55, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da an dem Artikel nichts gemacht wurde, vermutlich wegen des geäußerten Verdachtes, hab ich jetzt LA gestellt. --ThomasO. 15:49, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist noch weit von einem Wikipedia-Artikel entfernt. NPOV so gut wie gar nicht. --Svens Welt 17:53, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

M.E. würde eine Weiterleitung auf Lenné-Dreieck genügen, da steht eigentlich schon alles kurz und neutral drin. --Morgendorfferr 15:35, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab es in einen Redirect umgewandelt. --ThomasO. 15:52, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Enzyklopädieartikel, ich meine, alle Stifternamen sollten raus - hat in einer Enzyklopädie nichts zu zu suchen. Die zu den Einzelartikeln redundenten Ausfühungen zu den Personen gehören ebefalls nicht rein - was bleibt übrig ???? --Andreas König 17:59, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich will zunächst mein Befremden darüber ausdrücken, daß du noch in derselben Minute, in der ich den Artikel urladen wollte, dazwischengefunkt bist, so daß ich ein zweites Mal hochladen mußte. Dieses Verhalten verstößt gegen die Wiki-Regel, einem Autor wenigstens eine viertel Stunde einzuräumen, bevor man seinen eigenen Senf dazu gibt. Ich will dir nicht zu nahe treten und glaube gern, daß du ein patenter Mensch bist, aber du begibst dich in Gefahr, dumm-dreist oder arrogant zu wirken, wenn du so schnell über die Arbeit anderer urteilst. Nun zu deinen sachlichen Einwänden: 1. Gehören die Stifternamen in eine Enzyklopädie? Dazu fällt mir keine prinzipielle Antwort ein. Du scheinst eine zu wissen und in der Lage zu sein, aus dem Begriff der Enzyklopädie abzuleiten, daß solche für mich interessanten Informationen NICHT hineingehören. 2. Die Kurzbiografien sind NICHT redundant, sie besitzen außer dem Vorteil, sich schnell über eine bekannte Person zu informieren (was in den großen Artikeln naturgemäß nicht der Fall ist), auch zusätzliche, auf Bonn bezogene Informationen, die in den anklickbaren Artikeln nicht zu finden sind. 3. Was bleibt übrig (wenn ich deine Argumente gelten ließe)? Die Tatsache, daß Bonnbesucher nachschlagen können, wer auf der Straße abgebildet ist (denn das können sie nicht einmal auf der offiziellen Seite des Projektes ´Walk of Fame´). Ich selber habe es nämlich versucht und das Fehlen der Information als Mangel empfunden, dem ich durch eigene Inspektion abgeholfen habe. Dabei konnte ich auch feststellen, daß viele Menschen in der Bonngasse, einzeln oder in Gruppen, sich für die abgebildeten Personen interessieren und natürlich auch wissen wollen, wer die Stifter sind. Zum Abschluß noch ein Hinweis, Andreas König: Du unterschätzt die Arbeit, die erforderlich ist, um aus einem umfangreichen Text (einer oder mehrerer ausführlicher Biografien) eine die wesentlichen Punkte enthaltende Zusammenfassung zu machen, die den eiligen Leser ins Bild über die Personen setzt, die er in der Bonngasse mit Interesse gesehen hat. --Jotquadrat 12:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Da Du offensichtlich noch nicht sehr lange dabei bist, solltest Du den Rat anderer die länger dabei sind eher mal annehmen. Dieser Artikel ist durchweg (bis auf die Einleitung) unenzyklopädisch. Vor allem stört mich die Redundanz die durchaus gegeben ist. Das hat aber vor allem den Grund, dass die Pflege der Wikipedia dadurch erschwert wird. Wenn man etwas im Hauptartikel der Person ändert, muss man so nämlich alle anderer Stellen in der Wikipedia suchen, die ebenfalls zu verbessern sind. Das ist hier nicht gewollt und durch die einfache Verlinkung auch nicht nötig. Also setze bitte die zusätzlichen Informationen zur Person in den Personenartikel (wie es vorgesehen ist) und kürze den Artikel zumindest schonmal um die Kurzbiografien.
Das mit den Stiftern ist noch zu klären. Eine Relevanzschwelle würde ich darauf nicht anwenden, da es für die inhaltliche Darstellung der Bonngasse von relativer Bedeutung ist. In dieser Form ist der Artikel aber nicht brauchbar. Gruß --Triggerhappy 19:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Triggerhappy, ob man einen Rat annehmen soll oder nicht, hängt nur von Argumenten ab, und nicht davon, ob man sich 2001, 2005 oder 2006 unter einem Pseudonym in Wikipedia angemeldet hat. Die "Redundanz" erkenne ich als Argument an - ich teile es aber nicht (vgl. dazu meinen Punkt 2 oben). Dein Argument für die Einheitlichkeit (z.B. einer Sammlung biografischer Daten) akzeptiere ich im Großen und Ganzen. Ich halte es auch für richtig, in Wikipedia nicht mehrere Hauptartikel über beispielsweise Beethoven zu verfassen. Aber die Vorstellung, man könne alle Angaben, die zu Beethoven in Beziehung stehen, in nur einem Hauptartikel unterbringen, ist illusorisch, weil es zu viele Blickwinkel gibt - je bedeutender eine Person, desto mehr. In einem Hauptartikel über Beethoven vermissen wir keinen Hinweis auf das Haus "Im Mohren" oder auf den Bonner Kammermusiksaal (und schon gar nicht ihre Hausnummern in der Bonngasse). Aber es wäre töricht, in einem Artikel über Bonn den Hinweis darauf nur deshalb zu streichen, weil er in einem Hauptartikel über Beethoven untergebracht werden müsse. --Jotquadrat 19:01, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Stifternamen rausgenommen, die Struktur durch Fettschrift etwas verdeutlicht, einige Typos verbessert. M.E. so ok. --ThomasO. 16:21, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bräuchte etwas Überarbeitung --A.Hellwig 19:48, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab erstmal das unsägliche Lemma geändert --ahz 23:39, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die äußerst geringe Resonanz von Google sowohl auf die englische, deutsche und auch russische Schreibung läßt mich sehr stark an der Relevanz zweifeln. --ahz 23:47, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

dann einfach LA Ewald Trojansky 15:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau! --ThomasO. 15:33, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss dringend überarbeitet werden, das volle Programm --Kriddl 20:42, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbst der Name Fierdrich Karl Kleine enthielt einen Rechtschreibfehler. Ortsnamen auf Richtigkeit überprüfen!!!! Kersti 20:51, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Wikifiziert und kategorisiert hab ichs schonmal. --redf0x 00:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt --Uwe G.  ¿⇔? 12:11, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ueberarbeitung von Ciudad Guayana(Venezuela) (erl)

[Quelltext bearbeiten]

Begruendung bei Ciudad Guayana -- 200.1.200.81 21:30, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS erfolglos; ist tatsächlich etwas mager für eine Stadt mit fast 700.000 EW, aber wenn sich niemand für einen Ausbau findet, dann bleibt es erstmal so --Omi´s Törtchen ۩ - ± 09:41, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was ist Ochtelbur? Eine Kirche? Ein Ort? Ein Volksstamm? --Matgoth 21:35, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel erheblich erweitert. Wenn keine weiteren Einwände bestehen, kann der QS-Eintrag als erledigt betrachtet werden. Einige Daten fehlen allerdings noch, wie z. B. die Einwohnerzahl. -- Anhi 10:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
URV von [3] - hier erledigt. --Schwalbe D | C | V 15:46, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Mann hat etwas besseres verdient als diese URV-OS- 22:01, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

---

26.11.2006 - otg: Was ist denn an der Darstellung nicht in Ordnung? Wenn sein "Wirken" als Intendant beim SFB gemeint sein sollte, so ist die Darstellung hier eher noch geschönt. Auf keinen Fall tut man dem Mann Unrecht. In den Medien ist das heute noch nachzulesen, wie z.B. der BZ (Textarchiv):

Zitat: "... Für Negativschlagzeilen sorgten aber auch einige SFB-Intendanten. "In der Abfolge der Krisen und Skandale ist das Haus führend", räumt man heute noch schenkeikiopfend in der Geschäftsleitung ein. In böser Erinnerung ist vielen SFB-Mitarbeitern vor allem die Amtszeit des früheren ARD-Korrespondenten, Lothar Loewe. Der pflegte nicht nur in laufende Sendungen hineinzuregieren und etliche Redakteure kurzerhand von ihren Posten abzusetzen, sondern machte gelegentlich auch Pollzeibeamte zur Schnecke, wenn sie ihn wegen zu schnellen Fahrens anhielten. 1986 wurde Loewe mit einer üppigen Pension vorzeitig in den Ruhestand geschickt. ... "

---

Einiges passiert. Erl. --ThomasO. 13:59, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Müsste ausgebaut werden, die Artikel in en: und it: sind deutlich länger. Diese halbe handvoll Sätze lässt nicht erkennen, warum dieses Lied für die Musikgeschichte wichtig sein soll. --A.Hellwig 22:13, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Für mich ist es bzgl Musikgeschichte wichtig: 1. wegen des genialen Videos und 2. weil es meiner Meinung nach durch die glänzende Schlichtheit teilweise einen back-to-the-root-Prozess mit eingeleitet hat. Andrerseits gehört der Artikel viel neutraler geschrieben, beibehalten werden sollte er aber auf jeden Fall.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 195.3.113.54 (DiskussionBeiträge) 13:53, 26. Nov. 2006)
QS erfolgreich, liest sich doch ganz flüssig; Inhalt und Form sind soweit ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:27, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein paar vollständige deutsche Sätze würden helfen. --Etagenklo 22:16, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte sich, dank Karsten11, erledigt haben. Wesentlich mehr gibts da nicht zu sagen.--SVL Bewertung 01:14, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit der Solo-Platte wohl relevant. Kann das jemand in Form bringen? Lyzzy 22:47, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht schon besser aus. --ThomasO. 15:38, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Seriendarstellerin, wenn es behaltenswert ist, bitte in Form bringen. Lyzzy 22:53, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Besteht bereits unterGöteborg FC Pilzi 23:04, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt, Redirect. -- Geo1860 23:16, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicher behaltenswert, aber noch ziemlich roh als Artikel Hubertl 20:58, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel sollte aus ganzen Sätzen, nicht nur aus Stichworten bestehen. Lyzzy 23:11, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei gleich zwei QS-Einträgen muss es ja was werden ;-) Passt wohl so. -- Harro von Wuff 23:06, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur Textwüste ohne Kategorien --Pelz 23:27, 18. Nov. 2006 (CET)

Bewässert und begrünt. Erl. --nfu-peng Diskuss 15:58, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel --Pelz 23:28, 18. Nov. 2006 (CET)

Habs mal überarbeitet. --ThomasO. 15:23, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, Omatest negativ, Textwüste ohne Kategorisierungen --Pelz 23:33, 18. Nov. 2006 (CET)

-QS; die aufgeführten Mängel sind beseitigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:13, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

auch unter Hinweis auf die Diskussionsseite überarbeitungsbedürftig. Kategorien fehlen auch --Pelz 23:38, 18. Nov. 2006 (CET)

jetzt LA --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:15, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorisierungen fehlen --Pelz 23:42, 18. Nov. 2006 (CET)

Sind jetzt da. --ThomasO. 14:08, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unkategorisierte Textwüste --Pelz 23:56, 18. Nov. 2006 (CET)

Das Lemma ist falsch geschrieben. Die Stadt heisst Ninive, also müsste es Ninivetal oder Ninive-Tal heissen. Als geographische Bezeichnung gibt es ein solches Tal im Deutschen nicht. Es handelt sich um eine eine politisch (Assyrismus) motivierte Neubildung für die Ebene von Mossul. Die Provinz Ninive hat bereits einen eigenen Artikel: Ninawa. Auch die Neutralität des Textes lässt zu wünschen übrig. --Abou-Boulos 10:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da hilft nur ein LA; 1) Das Lemma ist falsch - die Stadt nennt sich Ninive, das Tal sollte demnach Ninive-Tal heißen; 2) Der "Artikel" beschäftigt sich mit der Provinz Ninawa, die bereits einen eigenen Artikel hat 3) Der Inhalt besteht nur aus POV --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:04, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicher kein weltberwegendes Lied, würde ähnliches sagen wie A. Hellwig bei "Seven Nation Army", nur dass ich den White Stripes-Song für wichtiger halte.