Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Juni 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 07:02, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Relevanz prüfen, vollprogramm Gniesgnatz 13:44, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS erstmal raus wegen Zeitüberschreitung --Crazy1880 06:55, 1. Jul. 2009 (CEST)

Freigegebener Text. Benötigt Einleitung, Streichung unnötiger Passagen, Wikifizierung, Kategorien. -- Yellowcard 18:51, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Psychologie weitergeleitet mit QS-Text --Crazy1880 07:02, 1. Jul. 2009 (CEST)

wikifizieren --Eynre 05:54, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 08:04, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls sie relevant sein sollte. --Gregor Bert 08:13, 16. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist URV --Crazy1880 09:13, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren--Lutheraner 14:12, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 17:30, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat nicht die übliche Artikelform. --Ersatzersatz 16:24, 16. Jun. 2009 (CEST) .... Und ist URV. –– Bwag @ 16:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag @ 16:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

könnte etwas blaue Farbe vertragen Hukukçu Disk. 17:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke fürs Aufpassen. Bin dabei das zu erledigen. ich setz den Baustein. Gruß v -- Elkawe 17:52, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe gerade, dass bei den Links einige auf Begriffsklärungsseiten führen. Könntest du das auch gleich erledigen? -- Hukukçu Disk. 18:35, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
erl. Habe das erledigt und ich hoffe das es so Ok ist. MfG v -- Elkawe 19:02, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein bereits entfernt worden --Crazy1880 21:26, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Japanischer Filmkomponist. Darstellung Erfolge/Bedeutung fehlt. Glücklich bin ich auch nicht mit dem YouTube-Verzeichnis. -- Harro von Wuff 19:10, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

wohl ident mit Toshio Masuda. SLA
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 23:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren--Lutheraner 13:28, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die enWP kennt das Lemma nicht, die Googletreffer halten sich im Rahmen, die meisten handeln von anderen Bereichen. Ich habe einen LA gestellt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:48, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Haupts. biogr. Daten. Vll. ist eine Kenner hier der weitere Infos erg. kann.--Sascha-Wagner 15:32, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab' anderen Baustein gesetzt, passt besser.--Sascha-Wagner 00:03, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sascha-Wagner 00:03, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm: Wikify, Kats, Daten und ggf. ausbauen. Grüße -- Berliner Schildkröte 19:39, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ergänzumgbedürftig, vor allem bei den Personendaten--Lutheraner 19:39, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner 20:30, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls er relevant sein sollte: Volles Programm. --Gregor Bert 23:23, 16. Jun. 2009 (CEST)

Artikel ergänzt nach der zit. Literatur: Mit dem Eintrag in Thieme-Becker wohl relevant, (siehe WP:RK Einträge in einem anerkannten Lexikon); daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Feyth 14:13, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Textwüste. Scheint relevant zu sein. Wikifizieren und die Ausstellungslisten gründlich jäten. --Gregor Bert 23:35, 16. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --88.79.166.54 11:22, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein junger aufstrebender Politiker und ein Washingtoner Enthüllungsreporter finden sich mitten im Epizentrum einer Reihe von Morden wieder, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Der Kongressabgeordnete Stephen Collins (Ben Affleck) ist Hoffnung und Zukunft seiner Partei - ein aussichtsreicher und ehrenhafter Newcomer, unter anderem im Vorsitz des Komitees für Verteidigungsausgaben. Seine Karrierechancen sind so gut, dass er schon als nächster Präsidentschaftskandidat gehandelt wird, doch plötzlich wird seine heile Welt durch den Mord an seiner Assistentin erschüttert und ein paar düstere Geheimnisse kommen ans Licht.

Der Journalist Cal McCaffrey (Russell Crowe) ist ein alter Freund von Collins und wird von seiner Chefin Cameron (Oscargewinnerin Helen Mirren) auf ihn und sein mögliches Verhältnis zur Toten angesetzt. Bei der Suche nach einem kleinen Skandal stößt Cal allerdings auf etwas viel Größeres und sein Instinkt bringt ihn und seine Partnerin Della (Rachel McAdams) auf die Spur eines gewaltigen Komplotts, in das einige der wichtigsten Köpfe des Landes verwickelt sind.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 14:13, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Text eventuell aus einer Tageszeitung von einem Sportreporter "geklaut"? --Mef.ellingen 11:42, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Solche Texte (dieser ist ja nicht der einziger der Art), gehören meines Erachtens auf eine Vereins-Homepage und nicht in die Wikipedia. Ich erkenne keinerlei enzyklopädie-relevanten Inhalt. --Friedrichheinz 11:53, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da pflichte ich bei. Solche Vereinssaison-Artikel sollte nicht Schule machen. Vielleicht sollten wir einen LA in Betracht ziehen.. -- Firefox13 14:14, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
La ist diesmal wohl angebracht, ansonsten könnte man von jedem Fussballverein nen Saisonartikel erstellen. Text des Artikels einfügen in Olympiakos Piräus da wird er sich unter seinen Saisongeschwistern wohlfühlen. --Pittimann besuch mich 18:42, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, habe den LA gestellt. Diskutieren wir dort vorerst mal weiter. -- Firefox13 11:06, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Firefox13 23:54, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

entstubben --zwutz 16:00, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bisschen was gemacht, als eher unbedeutender Berg damit vorerst das gröbste erledigt, beizeiten trag ich einmal was aus dem Av-Führer nach. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Svíčková na smetaně 15:34, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte etwas POV und Werbeton rausnehmen--Lutheraner 13:05, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

NPOVed, gestrafft, Redundantes entfernt, Wikilinks eingefügt. Wäre schön, wenn noch jemand das Englisch-Geschwurbel in OMA-taugliche, allgemeinverständliche Begriffe übersetzen könnte ("Youth Travel, ..., Experience Adventure, Economy Accomodation, ...., Training and Employment in Tourism, Travel Technology, ITB Supply Wellness")--Englischer Limonen-Harald 22:23, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner 13:55, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren--Lutheraner 13:37, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend doch keine URV … Aber sollte Entkeimung nicht einfach ein Redirect auf die synonyme Sterilisation sein? -- Momotaro 16:04, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sterilisation ist eher ein medizinischer Begriff, Entkeimung ist ein technischer Begriff aus der Trinkwasseraufbereitung. Sterilisation erfolgt durch Hitze/Dampf, Entkeimung chemisch durch Chlor oder Ozon und bedeutet das Abtöten und vollständige entfernen (eleminieren) aller Mikroorganismen. Desinfektion hingegen bedeutet nur das Abtöten oder Inaktivieren von Erregern übertragbarer Krankheiten. -- FDB 16:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Unterscheidung wird durch die beiden Artikel allerdings widersprochen (und auch eine schnelle Google-Suche nach „Entkeimung“ tut das). In Sterilisation werden sowohl physikalische wie auch chemische Methoden (u.a. mit Chlor und Ozon) beschrieben, wenn auch die Trinkwasseraufbereitung nur am Rande erwähnt wird; auch „keimfrei“ verlinkt auf Sterilisation. Der Artikel Entkeimung definiert Entkeimung als die chemische oder physikalische Eleminierung aller Mikroorganismen aus einem Medium, genau gleich wie bei der Sterilisation. Dass hingegen Desinfektion etwas anderes ist, ist klar. In dieser Form bringt der kleine Artikel keine Zusatzinformation. -- Momotaro 17:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma passt schon, nur da fehlen noch Quellen und Text, Text, Text. Kats habe ich schon mal spendiert. --Pittimann besuch mich 18:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann bin ich mal böse: Ich hätte gerne eine Quelle, die Sterilisation und Entkeimung vergleichend definiert. ;-) -- chemiewikibm cwbm 21:49, 18. Jun. 2009 (CEST)

Meinst du damit etwas wie: „Finde mal eine Quelle, die belegt, dass Timbuktu und Wuppertal nicht dieselbe Stadt sind?“ :-) Für mich bleibt das Gefühl, dass Sterilisation bloss ein Fremdwort für Entkeimung ist und in verschiedenen Umgebungen das eine oder das andere Wort eher benutzt wird. Quellen, die beide synonym verwenden, gibt es zuhauf. Deshalb fände ich einen Artikel Wasserentkeimung passender. -- Momotaro 16:33, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jetzt mal die als Quelle angegeben Website genommen wasser-lexikon.schlicht-gruppe.de: Danach ist Entkeimung die Elimination aller Mikroorganismen wohingegen Sterilisation die Abtötung ist. Wann kann dort nun einen semantischen Unterschied hereininterpretieren, ich hab aber mal einen Redirect draus gemacht. -- chemiewikibm cwbm 19:13, 21. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- chemiewikibm cwbm 19:13, 21. Jun. 2009 (CEST)

Bitte wikifizieren--Lutheraner 12:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Katse habe ich schon mal reingepackt. --Pittimann besuch mich 18:45, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klara 15:14, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellen noch modifizierten, Kategorien, evtl. Relevanz stärker herausstellen. Danke :) --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:48, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel ergänzt aus biografischen Angaben [1] --Manuel Aringarosa 12:42, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Manuel Aringarosa 12:42, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

vollständige handlung und alles andere, außer der Infobox, fehlt, findet sich jemand? -- Ticketautomat · 1000Tage 11:59, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat sich schon jemand erbarmt. Noch nicht der Hit, aber brauchbar. Pittigrilli 14:05, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich hab mal die letzten 7 Änderungen gesichtet. Der Inhalt sah schlüssig aus. Das meiste kam von Benutzer:MrFreezeman - damit hat sich die QS erledigt. Grüße
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 14:16, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat einige Mängel, die behoben werden müssen:

  1. Es ist unklar, wann und wie das Geschlecht Luxburg und Rotberg entstanden ist.
  2. Die Erläuterungen zu „Luxburg“ und „Luxburg und Rotberg“ wuseln wild durcheinander.
  3. Es fehlt ein Stammbaum bzw. relevante Personen.
  4. Die Relevanz des Geschlechts ist nicht erkennbar. Eine Suche in Google nach „Luxburg und Rotberg“ bringt nur Wikipedia und deren Ableitungen.
  5. Die Inhalte gehören sinnvoll strukturiert. Es finden sich im Kleinen immer wieder Rücksprünge, die das Verständnis erschweren.
  6. Die Wikipedia-Formatierungen sollten genutzt werden. Die Optik erschwert derzeit den Lesenfluss.
  7. Quellen und Nachweise fehlen. --Halut 17:19, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- Momotaro 15:27, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Momotaro 15:27, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm--Lutheraner 18:44, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht -> :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 18:12, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht hat sich mit der Freigabe erledigt, Text kann bearbeitet werden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorien, Quellen Gniesgnatz 13:38, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verbreitet hier jemand seine eigenen Vermutungen? Für die Wortherkunft muß man nicht das Englische bemühen, vgl. niederdeutsch/altsächsisch Pinn/Pinne. 80.146.67.2 17:02, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Gniesgnatz! Ich bin kein Etymologe, und Niederdeutsch, Altsächsisch und Angelsächsisch liegen sehr dicht beieinander. Dem Begriff begegne ich in Norddeutschland am häufigsten in der Seefahrt, deren Begriffswelt sich traditionell sehr stark an der englischen Sprache orientiert. In so fern hast Du Recht: Es ist eine (qualifizierte) Vermutung von mir, dass das angelsächsische Pate stand. Ich fürchte, dass es schwer fallen wird, hierzu Literatur zu finden, aber ich werde es mal in unserer Stadtbücherei versuchen. Kann dauern. Vielleicht machst Du einen Vorschlag, wie wir unterdessen den kurzen Artikel sauberer aber trotzdem informativ halten? Du scheinst da versierter zu sein.--Karawane 71 19:23, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist übrigens nicht spezifisch norddeutsch. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass er typisch für ostwestfälische Umgangssprache ist. Damit stehe ich auch nicht allein da, siehe Literatur unter Ostwestfälisch#Regionales Hochdeutsch 2. In den beiden Büchern ist leider keine Etymologie angegeben, weshalb ich mich scheue, sie hier als Lit.-Hinweis anzugeben. Dennoch sollte man das wie auch die andere (vom Gefühl her bessere) Schreibweise Pinöckel einbauen oder sogar komplett darauf verschieben. Weitere Hinweise auf's Westfälische hier, hier und hier. Und da haben wir sogar einen Hessen, der das Wort kennt, wie auch gar einen Unterfranken. Die meisten Hinweise betreffen aber westfälische und lippische Regionen, und alle schreiben es mit „ck“. Habe mal den Artikel um den westfälischen Hinweis ergänzt und die meiner Meinung nach sinnlose Kategorie ersetzt. Ferner rege ich die Verschiebung nach Pinöckel an. (Wem es jetzt noch nicht reicht: Hier findet sich auch noch Pinörpel und eine Menge anderer Varianten, am häufigsten allerdings laut Eintrag von „katakura am 2006-10-11, 11:35:57“ ist auch hier der Pinöckel.)--Bartlebooth 01:55, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum scheust Du Dich "Pölter, Plörre und Pinöckel" als Lieraturangabe anzugeben? Hat ISBN und ist besser als gar kein Literaturhinweis. Die Löschung der Kategorie "Spielmaterial" finde ich schade, denn "Pinöpel" ist in Norddeutschland gebräuchlich für (stiftähnliche) Spielsteine, ergo Kategorie Spielmaterial. Die Schreibweise Pinökel (ohne 'c') ist ürbigens im Raum Bremen gebräuchlich, siehe auch hier. Eine Verschiebung nach Pinöckel halte ich deswegen, und weil ohnehin alle drei Schreibweisen (Pinöpel, Pinökel, Pinöckel) aufeinander verzweigen sollten, für nicht unbedingt nötig.--Karawane 71 08:42, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab die Literaturangabe dann doch mal reingenommen, ist besser als nichts, immerhin ein Beleg für das Wort. Die alte Kategorie ist auch wieder drin, war mir so nicht bekannt. Außerdem habe ich mal redirects von den vier häufigsten alternativen Bezeichnungen (siehe auch Artikel) gemacht. Was immer noch fehlt ist eine klare Aussage zur Wortherkunft. Pin klingt logisch ist aber vielleicht auch nur eine Vermutung oder? Die in den oben von mir aufgelisteten Links gegebenen Theorien finde ich ähnlich spekulativ. Vom Gefühl her würde ich eine Herkunft aus dem Plattdeutschen vermuten, da kenn ich mich aber nicht so aus. Finde den Artikel immer noch ausbaufähig, aber schon mal etwas besser. Vielleicht gelingt's dir ja noch was in der Stadtbücherei zu finden. Duden Band Herkunftswörterbuch wär ja mal eine Anlaufstelle.--Bartlebooth 13:41, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Spielmaterial als einzige Kategorie führt ein wenig in die Irre. Ich habe passende Kategorien ergänzt.--Karawane 71 19:23, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde gelöscht --Crazy1880 20:14, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- SibFreak 09:50, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle LA. --Pittimann besuch mich 21:37, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:37, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachweise fehlen, teilweise unvollständig Albrechtloh 10:19, 16. Jun. 2009 (CEST) Gibt auch diverse unklarheiten, ob z.B. die Ameise wirklich das Vorbild der Forscher war oder nicht. Wenn ja, wäre diese Entwicklung ja bionisch.[Beantworten]

Weitergelitet an die QS Mathematik. --Pittimann besuch mich 21:36, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:36, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, ganz "frisch"

Da kann man gleich fast alle Artikel unter Paul Parey Verlag#Titel wikifizieren. Die sehen fast alle gleich aus, man muß nur Titel, Auflage ändern und den Text etwas anpassen. Oder sollte man die Artikel unter dem Verlag zusammenfassen und Weiterleitungen einrichten? 80.146.67.2 17:26, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö warum denn? Es gibt doch auch Bild, Bild der Frau, Sportbild, Computerbild alles von einer Firma.--Pittimann besuch mich 18:37, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:18, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Komplettprogramm nötig. --Ersatzersatz 16:27, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet an die QS Wirtschaft. --Pittimann besuch mich 21:57, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:57, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

So unverständlich, dass einem der Corned-Beef-Link gar nicht mehr so abwegig vorkommt. -- Harro von Wuff 23:53, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

aufkaufen (englisch to corner) den Markt trocken kaufen. Die Bezeichnung Corned Beef kommt von Salzkorn, mit welchem das Fleisch getrocknet wird.--87.163.50.57 15:49, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 22:03, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Liste, die sich als Artikel zu tarnen versucht... oder so. Auf jeden Fall hilfsbedürftig. -- Guandalug 00:06, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Justus Nussbaum Diskuss 18:36, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt an vollständigen Sätzen. PDD 02:30, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:02, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Begriffsklärung ist es nicht, aber auch kein artikel Gniesgnatz 12:54, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Eumel, täglch von vielen von uns benutzt, hat ja irgendwo und irgendwann ja mal einen Ursprung gehabt, so wie oblomoven oder Tolpatsch oder, treffender, er ging ab wie ein HB-Männchen. Die Herkunft letzteren Ausspruchs dürfte schon für viele Jüngere unerklärlich sein. Und Wikipedia sollte schon umfassend informieren. Nichts anderes wollte ich erhellen und meine, es wäre mir gut gelungen. Bin selbst auch Augenzeuge. Gerne können weitere Erklärungen, insbesondere diese, die die ein Auftreten des Begriffs Eumel evt. schon vor dieser Fernsehreklame, hinzugefügt werden oder ggf. die Reklameherkunft als unzutreffend ersetzen. Alberich21 14:59, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man könnte eine richtige BKL drausmachen, allerdings haben wir derzeit nur 1 Artikel. Bei Hoffmanns wird das nicht behandelt und ist unbelegt, der ugs. Begriff ist evtl nicht lemmafähig. Ansonsten bitte redir zur Programmiersprache. --Kungfuman 16:54, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob das Hoffmann das auf seiner Webpräsenz behandelt oder nicht ist nicht so sehr wichtig - ich glaube mindestens die Hälfte aller Wiki-Nutzer und -schreiber über 40 Jahre steht gerne als Augenzeuge zur Verfügung um 'Eumel' als Zeichentrickfiguren in der Fernsehwerbung der Siebziger Jahre - und wie anzunehmen ist auch begrifflich erstmalig in Existenz - zu bestätigen. Alberich21 19:11, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht mal das Produkt Gardinenneu steht im Artikel Hoffmanns. Dann bitte den Eumel einarbeiten (möglichst mit Belegen), dann kann man eine richtige BKL draus machen. --Kungfuman 17:57, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Text etwas umgestellt --Crazy1880 13:17, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und Textwüste gliedern --Lutheraner 14:07, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 10:31, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. --Ersatzersatz 16:35, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich habe mal ne Kat spendiert. Was noch fehlt sind Quellen. --Pittimann besuch mich 18:03, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nur noch Lagewunsch, der eingearbeitet werden müsste --Crazy1880 13:19, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Viele Schreibfehler, umständlich formuliert, nicht nachvollziehbare Tempuswechsel. --Ersatzersatz 16:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:22, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist komisch strukturiert, weist Ungereimtheiten auf und widerspricht sich. In der Partei-Box wird ein Ort namens Wölfersheim als Hauptsitz genannt, eine Passage im Einleitungstext, die Kassel als Sitz nennt, habe ich vorerst gestrichen. Außerdem fehlen Quellen für einige Zitate, dies stellt mögliherweise eine URV dar. -- FlügelRad 17:53, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet an die QS Politiker. --Pittimann besuch mich 11:27, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:27, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant, dann bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 18:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es wurde LA gestellt. --Pittimann besuch mich 11:29, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:29, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Braucht Sprachhilfe, Kats und PD. --Xocolatl 19:45, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:31, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenig Enzyklopädisches, teils gestammelte Anekdotensammlung, teils Binsenweisheiten. Lemmaspezifische Informationen statt Blabla wären wünschenswert--Englischer Limonen-Harald 19:46, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet an die QS Wirtschaft. --Pittimann besuch mich 11:49, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:49, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Typos, Grammatikfehler, Stilblüten, Holpersprache. --Xocolatl 19:52, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:50, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

POV/Werbeflyer -- blunt. 20:00, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet an die QS Software. --Pittimann besuch mich 11:58, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:58, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm--Lutheraner 20:32, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle LA, mal sehn ob in der Löschdisku was verbessert wird. --Pittimann besuch mich 12:15, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:15, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - WolfgangS 20:34, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entspricht mMn nicht den Relevanzkriterien für Personen. Hab dazu eine Diskussion begonnen - bitte beteiligt euch daran...
Darüberhinaus fehlt mir folgendes:
  • Foto (wenn wo aufzutreiben)
  • Informationen zu seinem Leben (Kindheit, Jugend, Ausbildung, Privatleben)
  • Relevanz herausarbeiten (wenn wirklich gegeben)
  • etwaige Ehrungen, Auszeichnungen, Orden, Veröffentlichungen von / über ihn
  • Umformulierung von "mittlerweile", "noch heute", "(Stand Juni 2009)" in weniger zeitabhängige Begriffe
  • jede Menge Inhalt...
orientiere dich vielleicht an lesenswerten/exzellenten Artikel über Wirtschaftsunternehmer - z.B. Josef Garbáty oder Tiny Rowland - klar wirds auf Anhieb nicht so gut, ist aber als Orientierung super geeignet
--Sebastian.Dietrich 18:14, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weitergeleitet an die QS Wirtschaft. --Pittimann besuch mich 12:13, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:13, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen, Quellen, Leben --Crazy1880 20:49, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:20, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ent-babelfischen, bitte. --Drahreg·01RM 21:06, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:18, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hey, also, so sehe ich im Artikel kaum Informationen und auch wenig Sinn. Wenn sich einer damit beschäftigen könnte, der Ahnung von sowas hat?--Viele Grüße Lancy 22:17, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Geschichte weitergeleitet --Crazy1880 13:26, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren; Quellen undn Belege? --Gregor Bert 23:30, 16. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Film weitergeleitet --Crazy1880 07:23, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant wikifizieren und Anekdotisches entfernen --Gregor Bert 23:44, 16. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 10:24, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gehört mal gegengelesen, formatiert und kategorisiert. Hat auch schon Quellenbaustein. -- Harro von Wuff 23:55, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitergeleitet an die QS Biologie. --Pittimann besuch mich 11:00, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:00, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]