Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:15, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


vollstes VP, falls relevant Flossenträger 20:51, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

relevant ist sie sicher, aber wieso wirft der Verfasser/die Verfasserin hier einfach so ein paar Brocken hin, wo es doch reichlich Quellen gibt? Hoffentlich wird wohl einer/eine den Artikel fertig schreiben? Wäre es nicht schade um die Dirigentin mit ihrer recht beachtlichen Karriere, sollte man ein derart mickriges Opus besser löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 19:05, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei den englischen Zitaten fehlt die deutsche Übersetzung. --Warburg1866 (Diskussion) 11:54, 18. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:54, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:25, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

die de.wp nimmt üblicherweise keine arbeitsaufträge an. das hier ist eine frechheit. sla gestellt. --Jack User (Diskussion) 22:11, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel grob überarbeitet, er weist allerdings noch einige Inkonsistenzen bzw. Unklarheiten bezüglich des zeitlichen Ablaufs seiner Ämter auf (vgl. z. B. Liste der Staatspräsidenten von Venezuela). Wann war er denn nun Vizepräsident, wann Interimspräsident und wann Präsident? Welche Universität, an der er studierte, ist gemeint? In jeweils welchem Land übte er seine Ministerämter aus? --Michileo (Diskussion) 23:54, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schwerer Fall. Die spanischen Kollegen [1] lassen die ganze Interimspräsidentschaften völlig weg. Unklar ist hier, ob der ViceP überhaupt gewählt und nicht (nur) ernannt wurde. Dass der Vice den Präsidenten vertritt, wenn dieser abwesend ist, ist normal. Der Text wirft hier aber die Frage auf, wurde er speziell als InterimsP ernannt? Imho gab es zu dieser Zeit nur eine Uni in Caracas. Da leider die einzige Quelle der spanischen Kollegen nicht zugänglich ist, hilft mir dies alles nicht wirklich weiter. Grüße --2003:DE:9F08:E0CD:35C9:2C1B:7399:740A 07:24, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf diese Quelle habe ich mich eine Zeitlang eingelassen; sie kann ergänzend verwendet werden, aber sicher nicht als hauptsächliche Literaturangabe. Ich kenne Urbaneja als Politiker, weniger als Soldaten, was auch der spanische Wikipedia-Artikel bestätigt. Ich könnte einige staatstragende Dokumente auf seine Unterschrift durchsehen, aber bei mir hat er nie eine besondere Rolle gespielt. Meine Änderungen am Artikel sind daher weniger personenbezogen, als mehr auf den gesamten Kontext. --Huaquero (Diskussion) 09:41, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:03, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:25, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie eins drüber. --Jack User (Diskussion) 22:22, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:15, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 23:07, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

QS Eintrag hat sich wohl mit meiner Verschiebung in den BNR überschnitten. Ist mMn. eher Artikelwunsch als Artikel. --PCP (Disk) 23:09, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  In den BNR verschoben. --Doc.Heintz (Disk | ) 08:54, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls RK "Schatzmeister" ausreicht. --Blik (Diskussion) 10:28, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+ Belege und Lizenz Foto ist mehr als fraglich. --Blik (Diskussion) 10:31, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:31, 23. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm: die völlige Überfrachtung des Artikels mit enzyklopädisch völlig irrelevanten Ergebnislisten bitte gründlich durchforsten! Lutheraner (Diskussion) 01:33, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was macht man denn mit diesen in der Tat völlig unzumutbaren Ergebnistabellen? Einfach fortwerfen, oder sollte man das in eine Liste der Debattengwinner auslagern? Viele Grüße --TRG. 12:12, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:47, 18. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Whole System Approach. --Krdbot (Diskussion) 14:16, 18. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 02:16, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel müsste eigentlich nach Whole School Approach verschoben werden, weil dies das eigentliche Lemma ist, das im Artikel beschrieben wird. Die Alternativlemmata dazu, die im Kopf des Artikels außerdem noch genannt werden, nämlich "Whole System Approach" und "Whole Institution Approach", sind umfassender in ihrer Bedeutung im Vergleich zu "Whole School Approach". "Whole System Approach" und "Whole Institution Approach" sorgen für eine begriffliche Aufweichung des Lemmas. Deswegen sollten "Whole System Approach" und "Whole Institution Approach" aus dem Artikel herausgenommen und der Artikel entsprechend umgeschrieben werden. Ich werde das jedoch nicht machen: die Quellenlage ist eher dürftig; und jemand könnte unter Zuhilfenahme des Arguments der Begriffsetablierung versuchen, den Artikel zu löschen. Für derart grenzwertige Fälle ist mir meine Zeit zu kostbar. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:56, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Artikel wurde angepasst und könnte nach Whole School Approach verschoben werden, um dem Lemma gerecht zu werden. --2001:7C0:0:254:0:0:0:4 12:55, 18. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:26, 18. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

mehr Vita, Belege für Geburtsdaten --Roger (Diskussion) 16:16, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:57, 18. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwischen Marketinggeschwurbel und Kritik, jedoch kein enz. Text. VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 08:06, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die einfachste Erklärung für eine derart abstruse Mischung wäre ja die, dass die Darstellung aus einem Flyer des Anbieters stammt und von der Konkurrenz gleich mit entsprechenden Kommentaren garniert wurde. Der Hickhack zwischen verschiedenen derartigen Anbietern klingt ja deutlich aus dem Artikel raus. --217.239.3.204 09:15, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
der Chef vonnnnsss Janze, Sukadev Volker Bretz, wurde in Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2013#Sukadev Volker Bretz (gelöscht) bereits behandelt und mit der Bemerkung "als Yoga-Eintrag irrelevant" gelöscht. Die LP [Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 11[#Sukadev Volker Bretz (erl.)]] gab dem Recht. Jetzt wird es also über einen Vereinsartikel versucht, mit einem Foto, das angeblich ein "own work" des Dargestellten ist, also vermutlich eine URV. --Jbergner (Diskussion) 11:10, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hat es einen guten Grund, dass kein QS-Hinweis im Artikel ist? Viele Grüße --TRG. 12:07, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Er wurde so nebenbei und klammheimlich in jenem Edit beräumt. Habe ihn wieder eingesetzt. --Jbergner (Diskussion) 12:13, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist so nicht bearbeitbar. Ich habe alle Belege über die eigene Website und über andere Wikis entfernt. Sehe da keine neutrale Darstellung, das ist nur bearbeitbar, wenn man sich mit der Materie gut auskennt.--Nadi (Diskussion) 18:33, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe den Artikel größtenteils geschrieben -- inkl. Kritik. Ich habe mit dem Verein nichts zu tun, habe keinen Marketing Auftrag. Würde gern helfen, die Qualität mit euren Vorschlägen zu verbessern. --JDana108 (Diskussion) 20:48, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab ja nun doch noch etwas gekürzt und umstrukturiert. Ob das noch was wird, hängt aus meiner Sicht allerdings von der Relevanz von diesem Verein ab, ich habe da Relevanzzweifel, allerdings: wo gibt es da die entsprechenden Relevanzkriterien? Ist Yoga Vidya eine Lehre/Ausrichtung, die speziell von diesem Verein entwickelt wurde?--Nadi (Diskussion) 21:37, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke dir! Nun mit den Relevanzkriterien ist es so eine Sache. Der Yoga Vidya tritt ja in erster Linie als Verein mit Gemeinnützigkeit auf, ist aber v.a. mE eine religiöse Gruppierung mit entsprechendem Business-Modell, ob nun gemeinnützig oder nicht. Definition insofern schwierig, da tut sich auch die Wissenschaft schwer und ordnet solche Gebilde neuerdings als "spirituelles Business" ein. Mindestens die Relevanzkriterien als religiöse Gruppe erfüllt Yoga Vidya: es hat u.a. eigenen Eintrag bei Kirchen, Sekten, Religionen und findet häufig Erwähnung auf Webseiten der EZW. Mitgliedschaft bzw Anhängerschaft lässt sich schwierig messen, aber bei 80 Yogazentren 10.000 ausgebildeten Lehrern hat ein Großteil der Menschen in der Yogawelt im DACH Raum Kontakt mit Yoga Vidya oder mal gehabt.
Eine eigene Lehre entwickelt zu haben behaupten sie ja alle, da steht Y.V. aber deutlich in der Tradition des "integralen Yoga" mit den vier Heilswegen, wie ich es im Artikel vermerkt habe. Neu ist, dass es sicherlich mit Abstand die größte Organisation im Yoga/Hindu Kontext ist, die gleichzeitig in großem Stile solche Kommunen bzw. Ashram-Lebensmodelle in Deutschland aufsetzt. --JDana108 (Diskussion) 15:30, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Um das nochmal zu sortieren mit den RK: Mir würden am ehesten die RK entweder für religiöse Gemeinschaften oder für Vereine anwendbar scheinen. Religiöse Gruppierung mit geschäftlichem Interesse ist jetzt nicht sowas furchtbar Neues, auch wenn irgendjemand dafür jetzt einen neuen Titel erfunden haben sollte. Diese Mischung gibt's schon lange, siehe Scientology oder irgendwelche Rolls-Royce-fahrenden selbsternannten religiösen Führer.
Von der EZW wird Yoga Vidya anscheinend wahrgenommen, das stimmt. Einen RGG- o.ä. Lexikon-Eintrag kann ich im Artikel bislang nicht belegt finden. Mit der Mitgliederzahl ist so eine Sache - es gibt ja durchaus relevante Religionen (Islam z.B.), die auch nicht unbedingt Mitgliederlisten führen; da muss die Relevanz dann woanders herkommen. Eine Formulierung wie "hat [...] Kontakt mit Yoga Vidya oder mal gehabt" reicht mir dafür allerdings nicht. Ich habe auch schon Kontakt mit Buddhisten, Zeugen Jehovas, Sannyasin und sonstwas gehabt, davon bin ich dort aber noch lange nicht Mitglied.
Übrigens müssen wir auch beim Abschnitt "Kritik" nochmal genau hinschauen. Der Kritik an diesem Wiki z.B. würde ich - subjektiv und individuell - ja sofort zustimmen; ändert aber nichts daran, dass das eigene Kritik ist, "belegt" nur mit dem Wiki selber - also OR. Hier wären unbedingt Belege erforderlich, wer diese Kritik wo übt. --217.239.8.185 08:51, 23. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:09, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neuanlage und fast 80 % von inzwischen gesperrter IP(-Range). Fachkundige Fakten- und Quellenprüfung nötig, nebenbei auch sprachlich. Cf auch Diskussionsseite --Roger (Diskussion) 12:04, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Fach-QS? Politik? Politikwissenschaft? Dann gerne dorthin verweisen --Roger (Diskussion) 12:06, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte erst eine enz. Relevanz geklärt werden? --Jbergner (Diskussion) 12:27, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Möglich, siehe dazu Wikipedia:Löschkandidaten/11._Mai_2022#Katehon_(bleibt) --Roger (Diskussion) 12:44, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich erhielt heute, 17. Juli, eine Spam-Mail an eine E-Mail-Adresse, die nichts mit Wikipedia zu tun hat von einem Absender, den ich nicht kenne, die auf den Artikel verweist: „Bitte lies mal meinen neuen Artikel "Katehon" durch:“ – Name vom Absender entspricht, soweit ich das sehe, keinem Name der Autoren. Vor dem Hintergrund, dass dieser Artikel nun auch in der Qualitätssicherung ist, finde ich das bemerkenswert. --Bimmelbahn (Diskussion) 20:26, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und damit praktisch auch hier erledigt. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:09, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:27, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern eine Verkaufsbroschüre. Man erfährt nichts zum Spiel (kennt es das Integra-Signum? kann man Weichen verstellen? hat es ein Crash-Modell? ...?), man erfährt bloss, was es für Add-Ons es so gibt. Kritikabschnitt wirkt wie gesetzt: Was dort kritisiert wird, trifft auf jedes Spiel, das DLC kennt, zu. --Filzstift (Diskussion) 15:55, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:52, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]