Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 14:11, 2. Mär 2006 (CET)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 16. Februar. 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

da liegt was in Argen. --StillesGrinsen 00:50, 16. Feb 2006 (CET)

Was bedeutet das?

wurde von mir und anderen schon kräftig überarbeitet - nur die letzte Quellenangabe ist unverständlich. Kann da jemand Klarheit schaffen? --SoIssetEben! 15:19, 16. Feb 2006 (CET)

Viele Lücken, bisher fast nur Listen --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:04, 16. Feb 2006 (CET)

Ent-listet und ergänzt. Es fehlt noch einiges, QS-Vermerk kann jetzt aber raus. --RoswithaC 22:17, 16. Feb 2006 (CET)

Warum der Wasserrettungszug von zwei Fachgruppen unterstützt werden muss, wäre auch interessant und sollte erläutert werden. Und welche Zeiträume sind denn unterschiedlich und wie lang sind die? Mef.ellingen 01:11, 16. Feb 2006 (CET)

Steht in der Kategorie:Sport, aber ist keine Sportart. Was nun? Vielleicht ganz löschen? Um ehrlich zu sein: Aus Timbersports habe ich auch nicht wirklich erfahren, worum es eigentlich geht. -- Hunding 01:33, 16. Feb 2006 (CET)

Und warum ist das keine Sportart? --Meleagros 08:13, 16. Feb 2006 (CET)
STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES / Timbersports® ist eine Trademark der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. - geschütze Markenzeichen als Sportart? Ich ordne das - nachdem der Begriff in dieser Form unzählige Male vorkommt - klassisch in die Kategorie "Werbung" ein. Mef.ellingen 09:54, 16. Feb 2006 (CET)
Timbersports ist Wettholzhacken und -sägen, wird ständig auf Eurosport und DSV übertragen--Syrcro.ПЕДІЯ® 16:37, 16. Feb 2006 (CET)
Keine Ahnung, warum das keine Sportart sein soll, steht halt so im Artikel. Und: gehört IMHO eher zur Kategorie Werbung, und weniger zur Kategorie Sport. Ich staune ohnehin, dass der Artikel in der jetzigen Form so lange überlebt hat. Aber wenn das populäre Fernsehunterhaltung ist, sollte man ihn schon erhalten. -- Hunding 21:03, 16. Feb 2006 (CET)
Sportholzhacken und Axtwerfen und Baumscheibenschneiden ist ja unter Holzfäller als Wettkampfsport beschrieben. Schon der Satz Durchführung einer internationalen Wettkampfserie im Sportholzfällen sowie für andere Warenklassen läßt auf Sportholzhacken schließen - was andere "Warenklassen" natürlich mit Sportholzhacken zu tun haben, müsste erst mal einer erklären. So hat sich meiner Meinung nach die Fa. Stihl den Begriff Timbersports® sichern lassen, die machen aber nach der HP auch die gleichen Dinge wie Holzhacken und Baumscheibenschneiden. Mef.ellingen 01:22, 17. Feb 2006 (CET)

Benötigt Wikifizierung und Erweiterung :) --StYxXx 06:23, 16. Feb 2006 (CET)

Wikifizierung erledigt. Erweiterung offen ... --Wirthi 12:25, 16. Feb 2006 (CET)

Hier möchte jmd. seinen Unmut über die Entwicklung einer Rennserie ausleben. Ich war schon auf dem Sprung das anhand von [1] um echte, lexikalische Informationen zu erweitern, muss aber kapitulieren, weil ich als Nichtfachmann überfordert bin ("...Chassis darf auch abgelaufene Homologation aufweisen...". Löschkandidat 10:06, 16. Feb 2006 (CET)

unbedingt mehr informationen. mehr gehalt erforderlich. 129.13.186.1 10:07, 16. Feb 2006 (CET)

Nein. Aber ich habs mal wikifiziert, Interwikilinks gesetzt, kategorisiert usw.--Alaman 10:53, 16. Feb 2006 (CET)
warum "Nein"? --SoIssetEben! 15:43, 16. Feb 2006 (CET)

Sprachstil, wikify, kat. --Geiserich77 11:31, 16. Feb 2006 (CET)

erledigt von erky. --RoswithaC 22:26, 16. Feb 2006 (CET)

völlig unstrukturiert --Hubertl 11:51, 16. Feb 2006 (CET)

sollte soweit komplett überarbeitet sein --SoIssetEben! 16:39, 16. Feb 2006 (CET)

Irgendwie geht es in diesem Artikel gar nicht um den Fanclub (wo sich im Übrigen die Relevanzfrage stellen würde), sondern um die Abneigung den Serben gegenüber. --A.Hellwig 12:34, 16. Feb 2006 (CET)

LA gestellt. Da ist nix zu machen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:38, 16. Feb 2006 (CET)

Man traut sich bald gar nicht mehr im deutschen Wikipedia deutsche Sprache einzufordern, weil deutsch offenbar viele überfordert.
Ich habe trotzdem mal in Google nachgesehen und fand: "PPAP heißt Production Part Approval Process und ist Teil der Norm QS 9000 der US Autoindustrie. Die deutsche Autoindustrie nennt dies PPF = Produktionsprozeß- und Produktfreigabe. Diese Anforderungen sind im VDA Band 2, 4. Auflage 2004 abgedruckt. Bislang hat man dazu Erstmusterprüfung gesagt. Gruß Jörg Stottrop MBA Unternehmensberater."
Ich fand auch Freigabeverfahren, Genehmigungsverfahren und Produktionsteil-Abnahmeverfahren.

Gab es schon mal irgendwann irgendwo in Wikipedia eine Diskussion, ob man jeden englischen Neuschwätz mitmachen will oder nicht? Ich bin dankbar für jeden Hinweis. UlrichJ 12:39, 16. Feb 2006 (CET)

"Produktionsteil-Abnahmeverfahren ist der offizielle Begriff in der deutsche Übersetzung der QS 9000 Unterlagen" (siehe Diskussionsseite Production Part Approval Process); erledigt, verschoben nach Produktionsteil-Abnahmeverfahren. UlrichJ 12:24, 27. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz erkennbar, unwikifiziert --80.132.91.244 12:51, 16. Feb 2006 (CET)

müsste evtl. aufgeteilt werden und hat dringend eine Formatierung nötig --SoIssetEben! 15:09, 16. Feb 2006 (CET)

form und weblinks eingebaut. Aufteilung mMn nicht sinnvoll, siehe auch Verlinkung des Artikels. Könnte als erl gelten. --nfu-peng Diskuss 18:09, 19. Feb 2006 (CET)

Ziemlich POV, der Stil ist nicht sehr enzyklopädisch. Relevanz kann ich nicht beurteilen, da ich mich in dem Sektor nicht auskenne. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 16:01, 16. Feb 2006 (CET)


Artikel wurde vom mir (PanDragon) nachbearbetet (16.2.06 18:20)

Artikel sollte dringend überarbeitet werden. Vom schlechten und gestelzten Deutsch abgesehen, ist der Artikel alles andere als neutral 213.196.220.175 17:02, 16. Feb 2006 (CET)

Ja daran arbeite ich ja.--Mario todte 18:01, 16. Feb 2006 (CET)

Du brauchst da gar nichts zu "verbessern". Einfach auf diese frühere Version revertieren genügt vollauf :
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nackt_unter_W%C3%B6lfen&oldid=10468785
Keine Ursache 18:05, 16. Feb 2006 (CET)

Zunächst habe ich hier schon den Vorschlag angenommen. Wohl ist mir dabei nicht. Diskussionsseiten des Artikels.--Mario todte 18:23, 16. Feb 2006 (CET)

Nee. ganz ohne den Verweis auf Kogon geht es hier nicht. Etwas ergänzt musste schon werden.--Mario todte 18:37, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe überarbeitet. Ich will die QS-Maske noch dran lassen für Benutzer:Doclecter, damit er die Diskussion hier gleich findet.--Mario todte 19:00, 16. Feb 2006 (CET)

QS raus, der Artikel war nicht neu eingestellt und wurde in den Kritikpunkten verbessert --Doclecter 20:39, 17. Feb 2006 (CET)

Bei der IP klemmt wohl die Taste mit dem Ausrufezeichen, ansonsten auch Überarbeitungsbedarf. --ahz 17:32, 16. Feb 2006 (CET)

Sorry, bin noch dabei einiges zu korrigieren!

Anführungszeichen selbst im Linkfix, gähnial. Die haben wohl auch geklemmt.--Jkü 20:52, 25. Feb 2006 (CET)

Das ist Geschwurbel, aber kein Artikel. --ahz 18:46, 16. Feb 2006 (CET)

Das ist leider wahr. Ich will hier aber nicht ran.--Mario todte 20:11, 16. Feb 2006 (CET)

Das ist IMO ein echter LA. Zunächst sollte Minister sachgerecht ausgebaut werden, bevor man sich an die diversen Ressorts macht. --RoswithaC 21:22, 16. Feb 2006 (CET)

Ich widerspreche auch dem nicht. Aber eine Chance sollte dem Autor schon mal gegeben werden.--Mario todte 21:29, 16. Feb 2006 (CET)

LA gestellt. WikiCare DiskQS-Mach mit! 14:11, 2. Mär 2006 (CET)

braucht mal etwas überarbeitung, die Vorlage im Waffenwiki hat weniger Parameter als hier und die müssen gefüllt werden --Klever- 19:47, 16. Feb 2006 (CET)

mal bitte +kat, abgesehen davon dürfte es ein falsches Lemma sein --Klever- 20:59, 16. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist korrekt, Kategorie Gefäßchirugie ergänzt.--Wiggum 22:19, 16. Feb 2006 (CET)

Rogliano (erl., etwas überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Hart an der Grenze zum LA. Auch Abgrenzung zu Rogliano auf Korsika berücksichtigen. --RoswithaC 21:15, 16. Feb 2006 (CET)

Satzbau mangelhaft. -- Otto Normalverbraucher 21:22, 16. Feb 2006 (CET)

Ist der Mann überhaupt relevant? Der Mann war Rechnungsführer eines Infanterieregimentes im Range eines Majors, was nach den Relevanzkriterien für Soldaten nicht auf Relevanz hindeutet. Andere Hinweise auf Bedeutsamkeit sidn nicht gegeben. -- Robert Weemeyer 22:50, 16. Feb 2006 (CET)

da werd ich doch rot-blau blind... Vielleicht findet sich ja jemand, der ne Nav-Leiste erstellt und den Artikel auch so entschärft --SoIssetEben! 22:19, 16. Feb 2006 (CET)

  • Hab mal begonnen, wer noch ein Wappen auftreiben könnte... --Alaman 08:32, 17. Feb 2006 (CET)

wikify, kats, pD --> bitte, danke --SoIssetEben! 22:21, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Artikel soeben wikifiziert und kategorisiert. Um die Personendaten möge sich ein anderer kümmern. -- Robert Weemeyer 23:14, 16. Feb 2006 (CET)

Gemacht. Wir hatten grade einen Bearbeitungskonflikt :-(. --Tolanor - dis qs 23:24, 16. Feb 2006 (CET)

wifizierung und ein kategorie bitte, Herr Ober --SoIssetEben! 22:39, 16. Feb 2006 (CET)

Bittschön, der Herr;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:49, 16. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist fast länger als der Artikel und genauso "schön". Man erfährt sogut wie garnichts und mir will auch keine Kat einfallen...--SoIssetEben! 22:42, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe mich mal dran versucht und dabei versehentlich den QS-Bapperl gekillt - sorry. Wie mache ich das rückgängig?

--Rbrausse 19:00, 17. Feb 2006 (CET)

Bapperl neu reingesetzt Rbrausse 19:24, 17. Feb 2006 (CET)