Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Snorky ykronS 15:23, 25. Feb 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.

Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 13. Februar. 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Ein Appell an die, die etwas näher am Thema sind als ich: dieser ehemals exzellente Artikel ist besonders im Abschnitt "Leben" ziemlich heftig vermurkst worden (siehe Disku des Artikels). Wäre ein gutes Beispiel dafür, dass es Sinn machen könnte, einen Artikel "einzufrieren" in einem erreichten guten Zustand. Welcher Einstein-Kenner erbarmt sich?

--Frente 01:08, 13. Feb 2006 (CET)

Ich habe jetzt (als 80.109.164.51) versucht, den Absatz über die Jugend chronologisch zu ordnen und überflüssige doppelte Erwähnungen gelöscht. --Apm 01:15, 13. Feb 2006 (CET)

Wieso wird die Tatsache mit dem Wehrdienst und dem Religionsaustritt wieder doppelt erwähnt? Beides wird am Ende des Absatzes bereits erwähnt. --Apm 01:31, 13. Feb 2006 (CET)

Link-Tipp für Schulen: Einstein-WebQuest (www.einstein-webquest.ch)

Sachtr mal habt ihr se noch alle. Für sowas gibt es das Wartungs-Review. Der Artikel hat hier nix zu suchen. Oder seit ihr der Meinugn mal eben eine vll. nicht mehr so sehr exzellenten Artikel in 2 Tagen aufpolieren zu können. *Kopfschüttel* --Finanzer 23:09, 24. Feb 2006 (CET) P.S. den Zirkus beende ich jetzt, wenn dann bitte den Artikel in den Review und gegebenenfalls zur Abwahl stellen.
Muss schreiben, dass ich mich auch über diesen Eintrag gewundert habe - noch mehr wundere ich mich aber über deine Schreibweise "Sachtr mal habt ihr se noch alle." *Kopfschüttel*. WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:40, 24. Feb 2006 (CET) PS: habe den QS-Antrag aus dem Artikel entfernt und den ÜA-Baustein drin gelassen.
Na dann entschuldige, du großer Durchblicker, dann habe ich das mit der "Qualitätssicherung" wohl falsch verstanden, war aber gut gemeint. Und falls du dich bequemst den "Leben" -Abschnitt mal zu lesen, würdest du sehen, dass er nicht nur "ein bissel nich mea so gans ekzelennt ißt". Arogante Leute wie dich, die liebe ich! -- Frente 23:48, 24. Feb 2006 (CET)
Du hast es mit den QS-Seiten schon richtig verstanden (Finanzer hat etwas falsch versanden - das merkt man an dem 2 Tage Hinweis, denn es gibt keinen Zusammenhang zwischen 2 Tagen und dem Albert Einstein Artikel). Geschickter wäre es allerdings gewesen, so du den QS-Antrag z.B. nach ganz unten in den Artikel oder auf die Diskussionsseite gestellt hättest. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:26, 25. Feb 2006 (CET) PS: (meines Erachtens hast du vor deinem vorherigen Kommentar ein Doppelpunkt zuviel gesetzt - 2 statt 3 - oder?).
Ja, ich habe gar nicht gemerkt, dass du schon geantwortet hattest, es war wohl in dem kurze Moment zwischen Beobachtungsliste und Bearbeiten. -- Frente 01:33, 25. Feb 2006 (CET)

Ich entschuldige mich für die Wortwahl an allen Beteiligten. Ich war nur leicht erbost. Hintergrund ein exzellenter Artikel sollte nicht hierher gestellt werden, da es mE nicht das richtige Forum ist einen verhunzten Artikel zu reparieren. Außerdem wurde der Artikel durch eine massive URV wie wir gerade festgestellt haben am 3.12.2005 fast komplett überschrieben. Das heißt der euch bekannte Zusatnd war nicht der in dem der Artikel exzellent wurde. Da alle nachfolgenden Versionen seitdem damit verseucht warn, sah ich mich gezwungen alle Versionen seit diesem Datum zu löschen. Deshalb bitte nochmal einen kritischen Blick auf die jetzige alte Version werfen. Gruß --Finanzer 00:32, 25. Feb 2006 (CET)

Angenommen. Lesen hilft. Dann hat der "falsche" Baustein ja doch was genützt. -- Frente 01:33, 25. Feb 2006 (CET)

das ist alles ein bischen unklar: Jahreszahlen fehlen, wo wurde eine Straße nach ihr benannt. Nacharbeiten notwendig! Mef.ellingen 01:13, 13. Feb 2006 (CET)

Format, PD, Kat, Vitadaten ergänzt/verbessert. Ich lass den Baustein noch da, vielleicht fällt noch jemandem was ein, aber ansich praktisch erledigt. --Wirthi 11:19, 13. Feb 2006 (CET)
Habe den Artikel nach Infos auf der Seite http://2005.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Nationalsozialismus&letter=N&cob=5474 neu geschrieben. Infos haben sich mit dem bisherigen Artikel gedeckt. QS entfernt. --FeG 17:07, 14. Feb 2006 (CET)

Shah Abdul Latif (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Etwas sehr dürftig. --ahz 01:21, 13. Feb 2006 (CET)

  • Etwas sehr schnell der Antrag (naja - sowas ist ja für einige Sport ;-)) Inzwischen nur noch "etwas dürftig" --Marietta 01:58, 13. Feb 2006 (CET)
der QS-Antrag muss schneller sein als der Löschantrag, sonst landet er dort! Und zuerst bestand der Artikel ja nur aus dem Buchtitel von Lüpke. Mit Storyofpakistan.com angereichert und von mir etwas wikifiziert, sollte es inzwischen den Ansprüchen genügen. --KaPe, Schwarzwald 01:45, 14. Feb 2006 (CET)
Jup. --Tolanor - dis qs 01:52, 14. Feb 2006 (CET)

Hat jemand Lust auf ein wenig Wikifizieren? --Kenwilliams QS - Mach mit! 04:46, 13. Feb 2006 (CET)

unbedingt verbessern! eventuell sogar verschieben oder in ein anderes lemma integrieren!!! 129.13.186.1 07:31, 13. Feb 2006 (CET)

Unsinn. ((ó))  Käffchen?!?  08:06, 13. Feb 2006 (CET)

das ist ja unerträglich! ich bin empört, möchte den artikel aber auch nicht löschen lassen. mit der bitte, zu überarbeiten 129.13.186.1 07:35, 13. Feb 2006 (CET)

Überarbeitet.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:24, 14. Feb 2006 (CET)

Die Person mag ja relevant sein, der Teil unter "Denken" ist leider völlig unverständlich. --((ó)) Käffchen?!? 08:04, 13. Feb 2006 (CET)

Ein Burgenkenner sollte sich mal die Historie anschauen bitte. --((ó)) Käffchen?!? 08:16, 13. Feb 2006 (CET)

Ich werd' mich mal dran versuchen (auch wenn ich kein echter Kenner bin). -- Gruß Sir Gawain 19:25, 13. Feb 2006 (CET)
Done. -- Sir Gawain 23:49, 13. Feb 2006 (CET)

Ein sehr ähnlicher Text befindet sich auf [www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/gek/25571.html]. Sieht geklaut aus. -- 80.145.49.78 10:06, 13. Feb 2006 (CET)

LA gestellt. Text hat nichts mit dem Lemma zu tun.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:50, 14. Feb 2006 (CET)

Das mit dem "sehr ähnlichen Text" bei hausarbeiten.de stimmt für den 1. Absatz des Eintrags bei wikipedia (Abt Gundeland) völlig und ist auch sonst in zahlreichen Veröffentlichungen zu finden - es handelt sich nämlich um eine altbekannte Tatsache, die schon bei der 1200-Jahrfeier von Bad Homburg im Jahre 1982 zu erheblichen Irritationen geführt hat. Dieser Teil des Textes ist also nicht geklaut!!! Fast alle übrigen Punkte sind aber v ö l l i g neu, denn ich habe sie selbst erforscht und verfasst (sie stehen im Zusammenhang mit meiner MA-Arbeit, und wenn die im Druck erscheint, kann ich gern einen Literaturhinweis anbringen - und - ganz nebenbei bemerkt: der hausarbeiten.de-Artikel stammt auch von mir...*lach*).

Die Frage des Lemma ist eine ganz andere. Lieber Thomas, du musst hier unterscheiden zwischen "villa Tidenheim" und den Begriffen "villa" und "Tidenheim". Ich habe mich hier n u r auf die Verwendung des Gesamtbegriffs bezogen und eher kursorisch im Text erwähnt, dass "villa" in diesem Zusammenhang "Dorf" heißt und "Tidenheim" von "Tido" oder "Dito" stammt, was übrigens ebenfalls eine altbekannte Tatsache ist. Da die "villa Tidenheim" jedoch im Gesamtzusammenhang von der Geschichte Bad Homburgs erwähnt wird, war es für mich wichtig, die Kenntnisse und Kontroverse um diesen O r t aufzuzeigen und nicht auf die Bedeutung der beiden Begriffe als solche einzugehen. Konkret könnte ich jetzt ein neues Stichwort "villa" anlegen und auf die mittellateinische Bedeutung eingehen (es werden Hunderte von "villae" z. B. im Lorscher Codex genannt), aber das hat mit Bad Homburg wenig zu tun. Ähnlich sieht es mit "Tidenheim" aus: Einmal die Erläuterung von Tido oder Dito (s.o.) und zum anderem die Bedeutung und Verwendung von "-heim" (nur zur Info: stammt der allgemeinen Ansicht nach als Siedlungsbezeichnung aus der Zeit der fränkischen Landnahme und wird letztmalig Ende des 8. Jahrhunderts verwendet).Vielleicht sei noch angemerkt, dass es natürlich ein Problem für eine Stadt und ihre Historiker ist, wenn sich zeigt, dass Jahrhunderte alte Traditionen und Überlieferungen neuen Forschungen nicht Stand halten.

Mit diesen Ausführungen sollte die Frage der Qualitätssicherung hoffentlich so geklärt sein, dass der Artikel so stehen bleibt, denn er gibt die allerneuesten Erkenntnisse wieder. Gegebenenfalls bin ich bereit, auch noch einen Eintrag zu "villa" und "-heim" zu verfassen, aber das ist eigentlich Aufgabe von einem Mittellateiner bzw. Sprachwissenschaftler und nicht unbedingt von mir (Archäologe und Historiker). Den ersten Absatz habe ich aber bereits entsprechend geändert; er soll jetzt so lauten (der Rest soll so bleiben):




"Villa Tidenheim" ist eine Ortsbezeichnung (Mittellatein "villa" = Dorf, Siedlung, Hof) im Lorscher Codex. Sie erscheint in dieser Schreibweise nur einmal urkundlich, und zwar mit Bezug zu einer Schenkung eines gewissen Scerphuin in Tidenheim an das Kloster Lorsch "an dem 13. kalenden des April im 14. (Regierungs-)Jahr des Königs Karl" - das war der 20. März des Jahres 782. Die Eintragung erwähnt auch, dass der Abt des Klosters damals Gundeland war - ein Irrtum, denn Gundeland war bereits 778 gestorben.

Habe die neue, bessere Einleitung eingebaut und den Text wikifiziert. Jetzt fehlt noch die passende Kategorie.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:16, 20. Feb 2006 (CET)


Und was bitte soll jetzt der erste Satz, in dem steht: "sieht geklaut aus"? Ich habe doch schon geschrieben, dass auch der Aufsatz bei hausarbeiten.de von mir stammt. Seit wann kann man denn bei sich selbst klauen? *lach* Also bitte schnellstens normalisieren!!!

Eine "mittellateinische Sprache" gibt es nicht: es heißt ganz simpel "Mittellatein" oder "mittellateinisch".

Im Prinzip ist der ganze Exkurs über die "villa Tidenheim" ein Unterpunkt zur Bad Homburger Geschichte und sollte etwa als Fußnote erscheinen. Ich habe keine Ahnung, wer den Link in den Text zur Bad Homburger Geschichte angelegt hat, sondern nur die Erläuterung zur "villa Tidenheim" verfasst. Vielleicht fällt dir ja eine Lösung ein, Thomas. Raus nehmen würde ich den Text aber auf keinen Fall, da die Diskussion über den Ursprung Bad Homburgs nach wie vor läuft (es gab neben zahlreichen Presseveröffentlichungen auch schon Radio- und TV-Berichte darüber) und die Frage nach Tidenheim nicht beantwortet ist.

Rüdiger 20.2.2006, 18.02 Uhr

Warum nimmst du deine Änderungen nicht selbst vor? Du bist schließlich der Eperte.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:03, 21. Feb 2006 (CET)

Auch hier müßte mal wieder Wikifiziert werden. --Kenwilliams QS - Mach mit! 10:08, 13. Feb 2006 (CET)

Überarbeitet und in Form gebracht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:48, 14. Feb 2006 (CET)

Hat sicher mathematische Relevanz, müsste aber für Nicht-Mathematiker etwas aufgearbeitet werden, vielleicht auch mit Bild. Bin als techn. Zeichner gern bereit, auch einfache Skizzen ins Reine zu bringen (auch Handskizzen, einfach zuschicken). Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 10:29, 13. Feb 2006 (CET)

Ich hatte mich bereits darum bemüht, wenn ich nicht der einzige bin, der diese Version verständlicher findet, kann man ja einfach zu ihr zurückkehren.--Gunther 11:29, 13. Feb 2006 (CET)
Ja, die alte Version ist wesentlich verständlicher und sagt auch alles wesentliche. -- Sdo 23:42, 13. Feb 2006 (CET)
Ich denke, aus den Erklärungen der verlinkten Version und dem mathematischen Geplänkel der aktuellen Version ließe sich ein schöner Artikel machen, der sowohl dem Anspruch der Korrektheit als auch des Verständnisses gerecht wird. --Robb der Physiker 00:30, 22. Feb 2006 (CET)

Die Person erscheint mir enzyklopädisch relevant, so daß kein Löschantrag gestellt werden sollte. Allerdings enthält der Artikel zahlreiche unkonkrete Angaben, die eine deutlich positive Wertung anstelle einer neutralen Beschreibung der beschriebenen Person beinhalten und anscheinend die Bedeutung Udelhovens als Multitalent besonders stark betonen sollen. Außerdem ist der Artikel, wie aus der Versionsgeschichte zu sehen ist, mißbrauchsgefährdet. So schwankte z.B. im Laufe der letzten Jahre die Zahl der im Artikel angegebenen Kinder Udelhovens zwischen etwa acht und etwa sechzehn. Der Artikel sollte in allen Einzelangaben sehr genau geprüft, umgeschrieben, und die neu erstellte Version in Zukunft gründlich überwacht werden. --84.133.223.26 16:27, 13. Feb 2006 (CET)

Das ist ein Enzyklopädischer Artikel, sondern ein unstrukturiert aufgebohrter Wörterbuchartikel. --jha 16:37, 13. Feb 2006 (CET)

Der Artikel muss sich noch deutlich von einer Selbstdarstellung zum enzyklopädischen Artikel wandeln. --Hansele (Diskussion) 17:04, 13. Feb 2006 (CET)

Hier fehlt noch einiges an Inhalt... wann, warum und wieso. Soll der Islamischer Dinar so eine Art Euro sein? --Atamari 18:54, 13. Feb 2006 (CET)

  • Hab mal ein klein wenig ergänzt. Ist ne echte Währung auf Goldstandard und soll vom Papiergeld unabhängig machen. --Pharaoh han 02:08, 14. Feb 2006 (CET)
    • Nanu... gelöscht ohne Löschdiskussion? Warum? --Atamari 00:50, 15. Feb 2006 (CET)
Ich habe sehr schweren Herzens Dickbauchs löblichen aber misslungenen Versuch revertiert, näheres in der Diskussionsseite. Wir müssen uns, wenn wir so etwas schreiben, aller Spekulationen über Fiat Money enthalten. Übrigens ist aus meiner Sicht jede Münze, die keine Kurantmünze ist aber ein definierte Menge Gold enthält, automatisch eine Anlagemünze - Krüger, Tschernowetz und Napoleon sind sich da gleich und auf dauer macht der Goldpreis den Markt. Eula 10:11, 15. Feb 2006 (CET)

Ohne das wo, ist der ganze Artikel wertlos. Ich habe sogar Fake-Verdacht. --Atamari 19:14, 13. Feb 2006 (CET)

Fake-Verdacht? Hast du mal gegoogelt? volle Info alles, was das Herz begehrt. --Pharaoh han 04:06, 14. Feb 2006 (CET)
Von hoher Relevanz ist die Sache nicht; ich habe aber trotzdem kleine Ergänzungen eingebaut. -- Kerbel 03:07, 14. Feb 2006 (CET)

Schrecklich unenzyklopädischer Super-POV-Artikel mit Nerv-Faktor 12, Übersetzung aus en. --Gardini 22:56, 13. Feb 2006 (CET)

Triebtäters Version von letztem Jahr hatte ganz annehmlich ausgesehen, bevor's verunstaltet wurde: [1] --Gardini 22:59, 13. Feb 2006 (CET)
Das beste wäre wohl ein Revert auf Triebtäters Version, oder?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:05, 14. Feb 2006 (CET)
Done, dachte, da ließe sich evtl. noch Mehrwert rausfischen, dem war aber nicht so. Revert auf Version vom 11. September 2005. --Gardini 07:36, 14. Feb 2006 (CET)