Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Captaingrog 23:32, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Abgesehen von der Schlechtschreibung: Der Artikel wirkt noch recht dürftig. Uka 00:03, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Löschen.-- Gerd Marquardt 16:11, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe nicht einmal, worum es geht. Löschen oder Wunder wirken! -- Zacke 18:22, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
LA. – Holger Thölking (d·b) 18:20, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wirkt noch sehr unfertig. Uka 00:08, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun mit englischen und spanischen Interwikilinks, Freunde der Übersetzung dürfen sich nun austoben. --32X 10:00, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Tor der Woche (erledigt wg. Redirect)

[Quelltext bearbeiten]

wikifizieren und ausbauen, da wahrscheinlich relevant und sicher ziemlich erweiterbar. Kann das auch gerne selbst machen, aber nicht mehr jetzt, muss ins Bettchen ;-) Gute Nacht allerseits--Mo4jolo 00:08, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Tor der Woche kann doch in den Artikel Tor des Monats mit eingebaut ist. So wichtig ist diese Ehrung nicht, das sie ein eigenes Lemma verdient. Das Tor der Woche dient eher dazu die Sportschauzuschauer zum anrufen zu animieren, ähnlich den typischen Gewinnspielen bei Sportübertragungen.Baschti23 11:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt einen redirect zum Tor des Monats gesetzt und dort einen erklärenden Satz eingefügt. Baschti23 13:38, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte dann auch hier ein erledigt eintragen. --Phoenix-R 19:03, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt das meiste zu einem richtigen Artikel: Einleitung, Aufbau, ganze Sätze. Uka 00:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt nicht mehr. Habs komplett überarbeitet. Ist nun ein sehr ausführlicher Artikel. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:53, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benediktion (erl., Weiterleitung)

[Quelltext bearbeiten]

Mangelhafte Erklärung. Erstens fehlt die Definition eines Segens, dann ist das teilweise unverständlich. Das mit der Rose etc., der Amtsweihe und dem Charakter sollte doch bitteschön erklärt werden. Gerhard51 00:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde auf Einbau in Segnung und redirect dorthin plädieren. --Désirée2 23:55, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so, ist nur der verdeutschte lateinische Begriff für Segnung, daher eher redirect. --JochenK 23:58, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine nicht überraschende Folge der Unsitte, in die Wikipedia peu à peu den Meyer von 18ff. zu integrieren. Redirect und dieses Anno Tobak löschen. Uka 00:09, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe zwar den Satz zu Urbi et orbi korrigiert, aber das steht ja auch unter eigenem Stichwort. Mit dem Rest kann ich nicht viel machen, außer bei Segen (nicht Segnung, ist wieder ein redirect) abzuschreiben. Daher auch meine Meinung: redirect. Arup 18:34, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich war so frei, eine Weiterleitung auf „Segen“ zu erstellen. – Holger Thölking (d·b) 17:50, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Felix Marchand (erl., normaler Stub)

[Quelltext bearbeiten]

Braucht nicht nur Wikifizierung, sondern auch etwas mehr Fleisch an die Rippen. Uka 00:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ganz normaler Stub, davon haben wir allein hunderte in der Kategorie:Medizin. Wikifizieren kann man ihn selber, Inhalte kommen durch die QS wohl eher weniger. --Polarlys 11:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

...ja, nachdem der Text nach dem QS-Antrag verbessert wurde... Uka 11:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde wie ein Dutzend anderer überarbeitet, nachdem er unter Portal:Medizin/Neue Artikel eingetragen wurde. Ohne die ordentliche Arbeit der hier Tätigen herabwürdigen zu wollen, bringt eine QS oft nichts. Warum man hinsichtlich der Personendaten, des Formats und der Verlinkung nicht selber Hand anlegen kann, ist unklar. --Polarlys 12:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Herta Feest (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Muß in Wiki-Form gebracht werden. Uka 01:00, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ich mal getan. QS damit erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:06, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Verschoben nach Hertha Feest --[Rw] !? 14:30, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Aufbau des Artikels entspricht nicht dem Wikipedia-Standard. Uka 02:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einleitung und Kategorien hinzugefügt, wikifiziert und die Abschnitte neu sortiert. mfg ... Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:35, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bin nochmal kurz drüber. Denke so kann mans lassen und die QS damit erstmal erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:09, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte in eine Sprache bringen, die man auch ohne medizinischen Abschluß versteht. Außerdem wäre eine Wikifizierung schön. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:22, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

--Polarlys 11:31, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt noch viel (z.B. Personendaten). --Dobschütz 08:10, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wichtiger Mann, aber hier leider URV. Uka 11:41, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vom Autor Dobschütz selbst gestellter Antrag. Weiß jemand mehr über diesen Mann?? Ich wäre dankbar. --Dobschütz 08:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Quellen, Wikifizierung. USt 11:05, 15. Okt. 2006 (CEST) --[Beantworten]

Wikifizieren. -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe mal den Autor angeschrieben, da gewisse Unstimmigkeiten bei der Recherche auftraten. --nfu-peng Diskuss 17:23, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ehemaliger Schnelllöschkandidat. Werdegang und sportliche Erfolge noch unvollständig. --César 12:56, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und Quellen bitte. Ich bin auch der allerbeste Wikipedianer, kann es nur nicht beweisen - Stichwort schnellster Werfer. Fordert: BJ Axel 08:09, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

PR- oder Fan-POV muss in einen neutralen Artikel umgeschrieben werden --Andreas König 13:26, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  14:13, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Man wüßte gern, worum es hier geht. Uka 13:40, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschkandidat Der Leser erfährt nichts über jene Retroviren; ihm wird auch nicht vermittelt, wo man sich noch über selbige informieren könnte. Unbrauchbar. --Chris langnickel 16:42, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab nix dagegen die Liste zu löschen (auch gerne schnell). Ich komme eh nicht dazu weiter dran zu arbeiten. Eine Baustelle weniger! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:17, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es wird weder erklärt, wer die Autoren sind, noch welche Vorstellungen zur Finanzierung bestanden. Auf eine Definition wird großzügig genauso verzichtet wie auf eine Abgrenzung gegen die vielen anderen Modelle zu ähnlichen Themen oder die bestehenden gesetzlichen Regelungen Erziehungsgeld bzw. Elterngeld. Quellen würden den Artikel ebenfalls aufwerten. PS: Das Ding war im November 2005 schon einmal in der QS. Damals ging es um Neutralität. Auch denn der Baustein dort immer noch steht, scheint mir das Bemühen um Neutralität im Artikel offenkundig.Karsten11 14:02, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kurz: Wikifizierung nötig und in diesem Fall bitte wenigstens rudimentär ein paar Quellen (!). Ist ja nur eine schwache Hoffnung, denn hier handelt es sich um eine offene politische Kontroverse, die allerdings WP-Relevanz besitzt. Notfalls einen reinen Lexikoneintrag daraus machen, der die unterschiedlichen Positionen kurz anreisst und Lösungsansätze ignoriert. --Phoenix-R 02:54, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt eine Definition, Literaturreferenzen und eine Unterscheidung nach Modellen eingefügt. Danach müsste man auch prüfen, inwieweit der jetzige Text im Artikel bleibt.
Im Artikel standen bisher Ziele, Vorteile, Nachteile, aber nicht die konkret vorgesehenen Ausführungen. Zudem gibt es viele verschiedenen Modelle eines Erziehungsgehalts; es war nicht gesagt, auf welches Modell sich die angeführten Ziele, Vorteile, Nachteile beziehen; vermutlich auf das Modell "Erziehungsgehalt 2000", wobei der einleitende Satz "das im Jahre 2000 entwickelt wurde" allerdings nicht stimmte: die Veröffentlichung datiert von April 1998.
Weitere Überarbeitung (besonders bzgl. des bisherigen Textes, den ich drin gelassen habe, aber in einen Unterabschnitt verschoben) wäre sinnvoll. --Carolin2006 23:42, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank, Carolin. Jetzt ist es ein Artikel! Und ein wichtiges Lemma dazu.Karsten11 21:57, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

eine Form von QiGong, eigentlich wohl nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, sehr wenig Inhalt --Dinah 14:11, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

hier sind Pferdefreunde gefragt, muss wikifiziert werden --Dinah 14:14, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

und noch eine Einleitung. mfg- -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
MMn erl. Habe noch kat. und einleit. und links eingegeben. --nfu-peng Diskuss 17:15, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

in beiden Fällen sollten Inhalt und Relevanz der Begriffe geprüft werden. Das sind wohl eher umgangssprachliche als wissenschaftliche Begriffe, der Inhalt erinnert an Brainstorming. --Dinah 14:24, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Struktur der Frauendomäne ist eigentlich ganz hübsch geworden. --Chris langnickel 16:28, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Quelle ist nicht so das Wahre. Vgl. hierzu auch Deutsches Wörterbuch (Grimm) oder die Verwendung von Butzemann in deren 'Der Junge Riese'--Lzs 14:53, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht im Grunde nur aus Liedtext, das ist ein LA-Kandidat, Texte stehen in Wikisource --Dinah 20:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist nicht richtig. Entweder es muss "Butzemann" heißen oder "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann". Ich habe ein paar historische Fakten eingefügt.--Chris langnickel 15:23, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist mMn das größte Problem, mit oder ohne Bindestrich, daher sollte man sich auf ein grammatikalisch richtigen Ausdruck einigen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:47, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ist das ein "Senchen"? --Don Serapio Lounge 16:38, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist konfus und bezüglich Qualität und Sprache – man entschuldige – unter aller Kanone. Das mit den "Fuzzi-Wuzzi" sollte vom Rest abgegrenzt (etwa als Abschnitt Bezeichnung Fuzzi-Wuzzi oder als separater Artikel) und dieser Artikel mehr auf die Ethnie der Hadendoa ausgerichtet werden – das, was man unter diesem Lemma erwartet. Siehe hierzu auch die englische Version. Amphibium 15:06, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So unterkanonös finde ich den Artikel gar nicht, er wirkt nur durch die ständige Erwähnung des (wohl eher) abwertenden Begriffs Fuzzi-Wuzzi unfreiwillig komisch. Sicher hat es eine ethnische Gruppierung nicht verdient, dass ein entsprechender Wiki-Artikel ständig auf abwertenden Bezeichnungen herumreitet. --Chris langnickel 16:34, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich zitiere von der Diskussionsseite: "Can someone please to make the trasnlations on "Deutsche übersetzung "? - und ggf. kontrollieren, ob das Lemma so stimmt und ob die iranische Nastionalhymne unter anderem Namen verlinkt ist (keine Links auf diese Seite)... - das zu übersetztende steht da in Englischer Sprache, man muß also kein Persisch können - und einige Interwikis gibt es auch...--feba 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

hab mich an einer Übersetzung versucht; klingt etwas holperig (wie mE die engl. Version auch), aber ist vielleicht als Notbehelf brauchbar--Qcomp 20:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sieht IMO ganz OK aus; die Übersetzung muss aber auch nicht singbar sein, daher kein Problem Qcomp. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:11, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Irgenwie stolpere ich auch über das "Imperial" - die Niederländer übersetzen "königlich", LEO übersetzt das englische "Imperial" mit "kaiserlich" (und für Salute käme neben "Gruß" auch "Salut" oder "Ehrbezeugung" infrage - wäre es nicht auch üblicher, den Artikel unter dem Lemma der Transkription des Persischen einzustellen und von der Übersetzung aus zu verlinken, wie die aktuelle Hymne? --feba 00:19, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich rate von der Übersetzung von Übersetzungen ab, das geht nach meiner Erfahrung nicht gut. Schon gar nicht, wenn es um zwei Sprachen geht, die sprachhistorisch so weit voneinander entfernt sind wie Deutsch und Persisch. Da sollte besser jemand ran, der des persischen mächtig ist. Die offizielle Nationalhymne hat das Lemma Sorud-e Melli-ye Dschomhuri-ye Eslami, ergo müsste dieses Lied unter Sorood-e Shahanshahi der Iran zu finden sein.

will noch ein Artikel werden --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:40, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

-- habe den Artikel etwas erweitert JochenK 23:50, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von der Schreibweise (was mir auch schon passiert ist) ziemlich unenzyklopädisch. -- Slartibartfass 16:51, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist irgendwie schwurbelig und sieht so abgeschrieben aus.... --Karl-Heinz 17:41, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einige Absätze, die echt nur sozialkritische Interpretation (oder so ähnlich) waren, rausgestrichen, weil sie keinerlei Informationsmehrwert enthielten. So ist der Artikel etwas besser, aber biographisch ist er natürlich immer noch nicht gerade das Gelbe vom Ei. --Hansbaer 19:48, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Thema verfehlt. Im Artikel steht nichts über die Anzucht von Jungpflanzen, sondern nur eine Liste von Töpfen und Kisten. --82.92.29.235 17:14, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma hieß ursprünglich "Anzuchtsysteme" -und beschreibt daher zu Recht Töppe und Kisten statt der Pflanzen. Sollte wohl lieber wieder zurückverschoben werden. --Wildfeuer 22:02, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Lemma ist in der Tat unpassend (hier und generell da oft umgangssprachlich Zucht/Züchtung mit Kultivierung/Vermehrung verwechselt wird). Für solch triviale Gegenstände des Gartenbaus ein eigener Artikel? Ich weiss nicht...das passt locker in den Artikel Pflanzenvermehrung mit rein. Bitte dorthin transferieren und den Artikel etwas strukturieren. Gruß Martin Bahmann 11:14, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel besteht nur aus einem Satz Fließtext, ansonsten aus Bildern mit schlechtem Layout. In dieser Form vielleicht sogar ein Löschkandidat. --Happolati 17:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

zugegebenermaßen ist das dünn, doch zum löschen gibt es keinen vernünftigen grund. durch die bereits vorhandene infobox und struktur ist der artikel zügig ausbaubar. die bilder können sich nur als verweis auf die commons ausgelagert werden. --sjøhest 20:04, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo Sjøhest, eine Info-Box gibt es zwar, aber ansonsten ist doch von einer "Struktur" rein gar nichts zu erkennen. Der Artikel hat bislang neun (!) Wörter Fließtext, ist also bislang praktisch nicht existent. Ich weiß nicht, wie Du es siehst, aber m.E. sind solche Stubs ziemlich überflüssig, eigentlich sogar schädlich, weil sie immer wieder mal zur Nachahmung ermuntern, mit dem Ergebnis, dass wir, gerade bei den Kommune-Artikeln, viel Fragmentarisches haben. Da wäre mir persönlich ein roter Link bedeutend lieber - das ist aber letzlich Ansichtssache. - Zu den Bildern: Bei mir ragen die Fotos in die Info-Box hinein, so dass diese nur teilweise lesbar ist. EIN Foto könnte ja drin bleiben - aber könntest Du dich ansonsten um die schon angedeutete Auslagerung kümmern? (Ich habe wenig Erfahrung damit.) Danke! --Happolati 20:55, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist erledigt, vor allem dank Sjøhest. --Happolati 22:24, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

LA überstanden / diese ziemlich große Firma verdient einen ausführlichen Artikel. Andreas König 17:33, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

in einem ziemlich schlechten format -- HardDisk rm -rf chmod 17:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Welche Punkte müssten deiner Meinung nach noch verbessert werden. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:20, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
der artikel ist ein einziges grosses geschwurbel...HardDisk rm -rf chmod 17:56, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

mehr FAQ als Artikel; zudem URV-Verdacht -- HardDisk rm -rf chmod 17:41, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

das ist wahrlich kein Artikel bisher, da fehlt ne Menge --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:02, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: 1. Meines Wissens existiert die "BZ Gruppe Holding (BZGH)" nicht mehr, sondern nur die BZ Bank (und die ist bei Martin Ebner beschrieben). 2. Zwei Sätze sind wirklich kein Artikel. --Kultursprung 23:32, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

solte noch ausgebaut, wikifiziert und kategorisiert werrden --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:46, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel geht stark in die Richtung eines Wörterbucheintrags. --Dell1701 19:40, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt etwas ausgearbeitet, aber brauche dringend mal jemanden, der wegen Rechtschreibfehlern, Grammatik mal drüber schaut. Auch wegen Formatierungen. Ich habe den Text in eigenen Worten verfasst und hoffe er verstößt nicht gegen Urheberrechte, da das Wissen aus den angegebenen Quellen stammt.--Sanches 11:54, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Vorlage beruht auf einer leider Gottes nicht festgelegten Namenskonvention. Ich habe zumindest mal einen Satz, der nicht der Wahrheit entsprach verändert. Aber der Platz Namenskonvention Japanisch ist ja hier nun auch nicht wirklich passend -- Yoda1893 19:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte mal mit der Namenskonvention:Japanisch besprochen werden, wie man dies am Besten regel könnte. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:13, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das wird ja nun leider Gottes schon über 1 Jahr besprochen wenn sich da ein paar Leute nicht trauen mal einen Schnitt zu machen und auf ein Meinungsbild zuzuarbeiten, welches klare Linien festlegt können wir wohl nochmal 5 Jahre warten. Egal wie es letztlich geregelt wird. Es ist wichtig, dass es geregelt wird. Denn ansonsten basiert eine solche Vorlage auf keinerlei Grundlage. −−Yoda1893 20:47, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Also löschen, sonst wird die Vorlage nur missverständnisse mit sich bringen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:36, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Die Vorlage soll den Text kriegen, "Anmerkung: Im Japanischen wird üblicherweise der Familienname vor dem Vornamen genannt. <x> ist in diesem Fall der Vorname, <y> ist der Nachname." Dann kann jeder machen wie er will, und das Ding verwenden, wenn es Freude macht. Wenn´s ein Erfolg wird, wird die Problematik bekannt werden, und das ist ja auch was. Hauptsache, die Weiterleitungen sind alle da. Im Zweifel die gebräuchlichere Bezeichnung, hier ganz klar: Nagisa Oshima. Dreadn 23:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sicher noch ausbaufähig und bedarf zusätzlich Wiki-konformer Überarbeitung (Formatierung, Links etc.). --TroubadixForYou 20:25, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

mir kommt vor, dass das Lemma zudem einen Tippfehler enthält: sollte man es nicht nach Margaretha Ley verschieben? Google legt das nahe...--Qcomp 20:56, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Da wirst Du wohl recht haben, die Chancen stehen 134.000 zu 4 für Dich ;-) Ich hatte auch gegoogelt, aber nur mit dem Lemma selbst :-( Ich habe leider nicht den leisesten Schimmer, wie das mit dem Verschieben funktioniert – also bist Du gefordert. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 21:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel verschoben; Lemma lautet nun Margaretha Ley. --Happolati 00:13, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel noch etwas erweitert und wikifiziert. Die noch fehlenden Quellenangaben baue ich heute Abend ein. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:28, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Quellen sind nun auch drin, letzte Überarbeitung ist auch erfolgt. Ich denke, so geht’s einstweilen. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 19:23, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

noch nicht enzklopädiewürdig, aber sicher relevant. Ich habe mal meine bescheidenen Kenntnisse zur Wikifizierung eingesetzt. Ich hoffe, den Artikel einem LA entrissen zu haben. --Slartibartfass 21:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei sowas ist neu schreiben einfacher als überarbeiten, das waren ja fast nur Privatinterpretationen; gegen einen LA hätte imho nichts gesprochen. Hab's trotzdem mal etwas überarbeitet, ich denke so geht's halbwegs. --NoCultureIcons 15:06, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, vorher auf URV Prüfen. --ahz 22:23, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal beim Artikelautoren angefragt und eine Usenetgruppe als mögliche Quelle gefunden, ob das allerdings für einen URV reicht, kann ich nicht beurteilen. Unabhängig davon hätte ich gern eine Aussage zur Relevanz, bevor ich hier anfange den Artikel halb umzukrempeln. --32X 20:04, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da hat sich nur jemand (wahrscheinlich der Einsteller) einen tschechischen Text übersetzen lassen. Allerdings hat er es dann nicht geschafft, mit dieser Übersetzung einen halbwegs vernünftigen und verständlichen Text zustande zu bringen. Das las sich ja , wie durch den Fleischwolf gejagt. Relevanz schein gegeben zu sein, ich habe mal versucht das wirre Kauderwelsch in eine sinnvolle Reihung zu bekommen. --ahz 21:06, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte beim Überarbeiten immer daran denken, dass inzwischen andere Versionen frischer sein könnten. --32X 22:07, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]