Wikipedia:Qualitätssicherung/14. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. September 11. September 12. September 13. September 14. September 15. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:38, 25. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Textwüste, LA in QS umgewandelt --Uwe G. ¿⇔? 03:06, 14. Sep 2006 (CEST)

Habe mal erste Entschlackungsmaßnahmen durchgeführt, mehr will ich aber jetzt meiner geistigen Gesundheit nicht antun. --Kriddl 23:59, 14. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Vorarbeit. Habe ein wenig formatiert und eine kat gegeben. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 14:39, 18. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel erscheint mir noch stark ausbaufähig. -- Universaldilettant 03:25, 14. Sep 2006 (CEST)

Scheint wahrlich so - laut Terpene sind 3000 Sesquiterpene bekannt... das sollte ein Redirect werden, in Terpene einbauen. Plehn 09:13, 14. Sep 2006 (CEST)

Wenn es das erste ist, das aufgeklärt wurde, besitzt es m.E. genug Relevanz für einen eigenen Artikel. Inzwischen steht in dem Artikel Santalen so viel, daß es nicht in einen Abschnitt des Artikels Terpen eingebaut werden kann, ohne entweder viele Informationen wegzukürzen oder den entsprechenden Abschnitt in Terpen zu sprengen. -- Universaldilettant 01:17, 16. Sep 2006 (CEST)

Wenn Ich mir den Artikel Terpene anschaue sind dort viele angegeben in Rot mit der Bitte zur Vervollstaendigung, und In blau Terpene mit den einzelnen Besonderheiten. Santalen war ja ein Sesquiterpen was als erstes aufgklaehrt wurde, deshalb sehe Ich die bedeutung als Einzelartikel wie ca 80 Verschiedene Terpene die auch Ihren Eigenen Artikel bekommen haben! Vielen Dank NilsG 17:00 14. Sep 2006 (CEST)

Artikel zum Teil ueberarbeitet, Strukturformel wird bei Gelegenheit nachgereicht! NilsG 18:00 14. Sep 2006 (CEST)

Artikel ist durch NilsG ausgebaut worden, QS dadurch erledigt. -- Universaldilettant 01:17, 16. Sep 2006 (CEST)

Text muß wikifiziert und neutraler verfaßt werden. --Englandfan 03:28, 14. Sep 2006 (CEST)

ist geschehen, habe den QS-Baustein entfernt. Gruß--Mo4jolo 06:48, 14. Sep 2006 (CEST)

Irgendwas aus den Wirtschaftswissenschaften. Bitte wikifizieren. -- Universaldilettant 03:40, 14. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel beschränkt sich z.Zt. darauf, wo der Ort liegt, ist also noch stark ausbaufähig. -- Universaldilettant 03:56, 14. Sep 2006 (CEST)

Vor was warnt es, wie läuft dies ab, welche Behörden sind beteiligt ...? --WolfgangS 06:33, 14. Sep 2006 (CEST)

Wohl aus Hoffnung auf "Winterspeck" wurde extrem schwurbeliger, unbelegter und kaum verständlicher Content erstellt. Habe bereits einmal stark überarbeitet und vieles getilgt. Dennoch verbleibt ein Artikel, der fast ausschließlich aus Wertungen, Mutmaßungen und Befindlichkeitsäußerungen besteht; zudem ist ein Großteil der Behauptungen einfach falsch.

Der Artikel ist aber derart desaströs, dass man ihn ggf. from scratch neu schreiben müsste. Das ist aber ein massiver Eingriff, so dass ich vorher Meinungen einhole. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 09:08, 14. Sep 2006 (CEST)

Also momentan tendiert der Inhalt ganz stark gegen Null, das ist eine reine Stichwortliste geworden und so ganz sicher löschbar. Da sollte mal jemand ran, der sich ein bisschen mit dem Thema auskennt. Text löschen geht natürlich fix --Dinah 11:55, 14. Sep 2006 (CEST)
Das sehe ich ähnlich wie Dinah. Ich würde ihn zwar eher nicht löschen, aber der Inhalt ist sehr wischiwaschi. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 11:56, 14. Sep 2006 (CEST)

Auf der Artikelseite im QS-Baustein schrieb Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht „Derzeit noch immer ein Theoriefindendes Desaster ohne Belege und Hard-Facts“. Das halte ich für eine Übertreibung und unnötige Emotionalisierung. Den Artikel zu löschen, wie auch solche unsachlichen „Begründung(en)“, wäre/sind m.E. eher/auch desaströs. Hard-Facts bei Spiritualität zu fordern kommt m.E. einer Forderung nach einem (wissenschaftlichen) Gottesbeweis gleich. -- ParaDox 15:10, 15. Sep 2006 (CEST)

Die QS-Begründung halte ich auch für fragwürdig, mein Anliegen ist auch ganz sicher nicht, den Artikel löschen zu lassen. "Hardfacts" gehören in diesen Artikel nicht, die Aussage zeugt von Unkenntnis des Themas, es geht nicht um Naturwissenschaften, allerdings fehlt hier einfach die Substanz. Ein bisschen was habe ich ergänzt, aber mir fehlt hier auch die relevante Literatur. --Dinah 12:32, 20. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel könnte durch eine fachliche Überarbeitung gewinnen, die Begründung für den QS ist allerdings inakzeptabel. Hallo R.s.L, es handelt sich hier sozusagen um die "Software" des Menschen, darum sind die von dir geforderten "Hard-Facts" nicht möglich. Mit Spiritualität ist es genau wie mit Intelligenz: Man kann sie weder messen noch genau beschreiben - nur durch die Wirkung läßt sich erahnen ob sie da ist oder eben nicht.--Durga 14:26, 20. Sep 2006 (CEST)

noch ein Baustein mehr: Das AGIL-Schema hat ein eigenes Lemma, die Agilen Werte etc. sind dann völlig unklar, Quellen für die Betriebswirtschaftliche und Software-Verwendung fehlen. kann evt. zur BKl werden. - da ist von "leichtgewichtigen Prozessbeschreibungen" die Rede.... Plehn 00:04, 14. Sep 2006 (CEST)

Das ist reine Werbung. Relevanz wird nicht deutlich. Die einstellende IP hatte auch verwandte Artikel mit Wikilinks dorthin zugespammt, u.a. Werbung, die Begriffsklärung Trend usw. -- daf? 11:28, 14. Sep 2006 (CEST)

Mit dieser Begründung kannst du einen LA stellen --Dinah 12:28, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich wäre ebenfalls eindeutig für einen LA, da der Artikel reine Werbung ist und die Relevanz dieses Verlages absolut nicht deutlich wird. --DickeDudus 20:49, 16. Sep 2006 (CEST)

Eine Inhaltsangabe, die einmal ein Filmartikel werden möchte... --seismos 11:55, 14. Sep 2006 (CEST)

Um der Wirrnis (der Hauptdarsteller stimmte übrigens nicht) und der URV-Gefahr zu entgehen, habe ich einfach binnen 30 Minuten den ganz neuen Artikel Jacob's Ladder – In der Gewalt des Jenseits (unter dem richtigen Lemma) geschrieben. Den Klapptext nutzte ich als eine der Handlung-Quellen (außerdem die Inhaltsangabe der IMDb und die gestern gesehenen 20 Minuten); den Aussagen über die realen Experimente dort glaube ich ohne Quellen nicht. Aus dem alten Eintrag kann man einen Redirect machen. --Famke-Janssen-Fan 14:29, 14. Sep 2006 (CEST)

Geht es hier um einen Film? Wieso steht das denn nicht da? Eine reine Rezension ist _kein_ WP-Artikel --WolfgangS 12:12, 14. Sep 2006 (CEST)

Das Zeug schreit förmlich nach Copy+Paste und selbst wenn ich auf die Schnelle keine Webseite finde, die Gefahr besteht. So wie es jetzt klapptextartig und mit POV geschrieben ist, kann man fast keinen Satz verwenden -> man müsste so oder so alles neu schreiben. (Für den Eintrag darüber gilt es noch mehr). --AN 13:34, 14. Sep 2006 (CEST)
Fürchtet Euch nicht vor den URVs und schreibet in Frieden. Wenn man keinen Satz verwenden kann, täuschet nicht vor, dass Ihr den POV-Klapptext brauchet. Jack (1996) wurde bereitgestellt, auf dass Ihr Ech freuet und tanzet und den Jimbo preiset könnt (ich finde zwar keinen anderen Film unter diesem Titel, aber Jack (Film) war belegt). --Jennifer-Lopez-Fan 17:03, 14. Sep 2006 (CEST)

Sicher ein interessantes Ding, das dieser Philipp Matthäus Hahn erfunden hat - aber aufgrund des Artikels konnte ich nicht feststellen, was das ist, was es anzeigt und wie es funktioniert... Schade --Flyout 12:45, 14. Sep 2006 (CEST)

Nit flenne, nochemol gugge......Erl. Bild und erklärung beigefügt. --nfu-peng Diskuss 15:04, 18. Sep 2006 (CEST)

URV ist geklärt, jetzt bitte entPOVen und wikifizieren. --ThomasMielke Talk 13:58, 14. Sep 2006 (CEST)

mE mitlerweile entPOVt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:10, 17. Sep 2006 (CEST)

das ist so kein Artikel, außerdem überschneidet sich das evtl. mit anderen Artikeln --Dinah 14:16, 14. Sep 2006 (CEST)

das ist bis jetzt eher ein Artikelwunsch --Dinah 14:22, 14. Sep 2006 (CEST)

Etwas erg und kat usw. MMn vorläufig erl. --15:26, 18. Sep 2006 (CEST)
Es ist die Frage wie relevant das ist, Wikipedia ist nicht dazu da, einzelne Theorien zu pushen, aber das sollen Psychologen überprüfen --Dinah 12:41, 20. Sep 2006 (CEST)

etwas wenig Inhalt, kennt sich damit jemand aus, ist der Begriff überhaupt relevant? --Dinah 14:27, 14. Sep 2006 (CEST)

Jaaaa !!! Inhalt erweitert, so dass der QS-Baustein wohl entfernt werden dürfte. --Désirée2 22:27, 14. Sep 2006 (CEST)

So kann man den Artikel nicht stehn lassen. Jemand mit Polnischkenntnissen wäre hier richtig. Gruß --80.133.165.170 15:33, 14. Sep 2006 (CEST)

Ist dieser unfreie Mann so wichtig, daß er in einer freien Enzyklopädie aufgeführt sein muß?

Fachbegriff aus der Chromatographie. Wikifizieren und einleiten. --Catrin 16:07, 14. Sep 2006 (CEST)

Falscher Stub. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:42, 14. Sep 2006 (CEST)

Weiter bearbeitet. Es fehlt im Wesentlichen die gegenwärtige Situation. --Hutschi 09:53, 15. Sep 2006 (CEST)
Von meiner Seite aus, darf der QS weg, auch wenn der Artikel sicherlich immernoch ausbaufähig ist. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 20:16, 15. Sep 2006 (CEST)

Also eine Party mit Elektromukke? Relevanz-Stil-Form. Löschkandidat 16:49, 14. Sep 2006 (CEST)

Wortschöpfung - sollte gelöscht, nicht verbessert werden. --DickeDudus 19:32, 16. Sep 2006 (CEST)
Dann läute ich mal die letzten 7 Tage ein.--Löschkandidat 14:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Artikel existiert mittlerweile seit mehr als einem Jahr und weist mehr als 10 Edits auf - es fehlen jedoch noch immer die grundlegendsten Informationen: wie groß ist die Ortschaft, ist sie überhaupt selbständig oder nur Ortsteil? So ist das nicht wirklich brauchbar. -- srb  18:08, 14. Sep 2006 (CEST)

Ist seit der bayrischen Gemeindereform der 70er Jahre keine eigenständige Gemeinde mehr, hat etwa vierhundert Einwohner und jetzt auch noch eine eigene Geschichte und mit einer Marienstatur Tilman Riemenschneiders auch noch eine nette Sehenswürdigkeit (und jetzt zusätzlich auch noch einen gültigen Ortsstub). QS erstmal erledigt? Gruß --Kriddl 23:18, 14. Sep 2006 (CEST)

Danke, sieht so schon viel besser aus. -- srb  10:26, 15. Sep 2006 (CEST)

Viele Behauptungen, keine Quellen, keine Belege. Muss vmtl. viel gegoogeln werden. Lohnt sich vermutlich aber, da eine sehr große Menge an belegbaren Skandalen, Skandälchen und politischem Missbrauch dabei zu Tage kommen wird. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 18:20, 14. Sep 2006 (CEST)

Zuviel Fachchinesisch, für Laien unverständlich. -- 84.188.182.223 18:39, 14. Sep 2006 (CEST)

Bild wäre Klasse --Troxx 18:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Das englische Pendant wurde auch erst gestern eingestellt, der Benutzer heute die ersten Edits, keine Quellen... Ich tippe mal auf Fake --Bahnmoeller 19:09, 14. Sep 2006 (CEST)

Kein Fake, 12300 Googletreffer, Bestsellerautor. --Wildfeuer 13:21, 15. Sep 2006 (CEST)

Leider inzwischen viele Redundanzen, besonders der Abschnitt "Aussagen" wird der Inhalt bereits referiert. Auch die Verbreitung wird oben und ganz unten nochmals behandelt. Daher kann der Text schadlos entsprechend gekürzt werden. --Bahnmoeller 19:27, 14. Sep 2006 (CEST)

Moin, ein kurzer Blick nach Google läßt auch bei medizinischen Laien den Verdacht aufkommen, daß bei diesem Lemma mehr als nur zwei Sätze angebracht sind. Offenbar ist eine Lymphozytose Symptom von allerhand Krankheiten und spielt in der Blut-Diagnostik eine größere Rolle. Bin leider kein Mediziner (nur Ex-Sanitäter) und würde mich für den Artikel über Beiträge von Medizinern freuen. Gruß --Thomas Roessing 19:47, 14. Sep 2006 (CEST)

Von der Wikipedia:Redaktion Medizin ausgebaut. --Uwe G. ¿⇔? 17:23, 20. Sep 2006 (CEST)

den Artikel habe ich via Twip (Begriffsklärung) aus Twip ausgelagert; allerdings ist er POV, nennt keine Quellen und die Relevanz ist für mich auch fraglich. --Qcomp 21:19, 14. Sep 2006 (CEST)

Vollprogramm. Auf Fakten reduzieren, wikifizieren etc.. Sieht nach URV aus, ich habe keine Quellen im Web gefunden. Relevanz dürfte mit den Veröffentlichungen gegeben sein. diba 21:29, 14. Sep 2006 (CEST)

Der kurze Artikel lässt viele Fragen offen. Beispielsweise: wann genau wurde der Magistrat umbenannt in Senat? Genauer ge- und erklärt werden sollten auch die Verhältnisse in Ostberlin, Westberlin und der Übergang zum gemeinsamen Berlin. --Birger 21:53, 14. Sep 2006 (CEST)

  1. Wörterbucheintrag
  2. Lemma zu überdenken

-- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 21:57, 14. Sep 2006 (CEST)

zu 2): Stimmt, die Apostrophitis hat zugeschlagen. Habe verschoben und ein wenig ergänzt. --Jo Atmon 'ello! 01:31, 15. Sep 2006 (CEST)

Hat Potential ausgebaut zu werden. So noch kein guter Artikel und IMHO kein echter Stub.
War LA. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 22:01, 14. Sep 2006 (CEST)

Ein ziemlich unnötiger Artikel. Erstens heißen die Verbindungen Methylhalogenide und zweitens haben wir die Wichtigsten alle schon als vollständige und meist gut ausgearbeitete Chemikalienartikel: Methylchlorid, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Brommethan, Fluortrichlormethan...
Ein solcher Artikel würde nur zu einer Linkliste geraten, die die Artikel aufzählt, die wir schon haben. Die jeweiligen Stoffeigenschaften hier nochmals aufzuzählen macht auch keinen Sinn. Ob man für die restlichen, eher ungebräuchlichen und seltenen Methylhalogenide einen eigenen Artikel benötig, erscheint mir recht zweifelhaft. Oder sollte ein solcher Artikel etwa einfach nur permutierend aufzählen, was man aus Methan, Fluor, Chlor, Brom und Iod, mono-, di-, tri- und tetrasubstituierend alles basteln könnte?
Wenn überhaupt eine Zusammenfassung der Methylhalogenide notwendig erscheint, dann besser im Rahmen des Artikels Alkylhalogenid.
Oder sollten mit "Methanhalogenid" etwa Mischungen aus Methan mit Halogenen gemeint sein? Aber wozu? Das Einzige, wo die eine Rolle spielen, ist die industrielle Synthese der Methylhalogenide und das ist in den o. gen. Artikeln bereits erwähnt. Außerdem hießen solche Mischungen nicht Methanhalogenid.
Wenn man nach "Methanhalogenid" googelt, findet man nur 9 Antworten, in denen stets Methylhalogenide gemeint und einfach nur (aus Unkenntnis) der fehlerhafte nicht-IUPAC-Begriff "Methanhalogenid" verwendet wurde.
Vom Standpunkt eines Chemikers hat der Artikel kein Potential ausgebaut zu werden. Ich bin dafür, ihn zu löschen. --Dschanz → Disk.  09:10, 15. Sep 2006 (CEST)
Muss ich uneingeschränkt zustimmen. Lemma ist flasch, "Methylhalogenid" könnte man noch auf Alkylhalogenid weiterleiten, der Begründung von Dschanz ist weiter nichts hinzuzufügen. Selbst unter dem richtigen Lemma ist der Artikel eindeutig verzichtbar. Habe einen Löschantrag gestellt. --Solid State Input/Output; +/– 09:33, 15. Sep 2006 (CEST)
Inhalt gelöscht, Vorlage:Falschschreibung gesetzt und redirect zu Halogenalkan. --YourEyesOnly schreibstdu 09:47, 15. Sep 2006 (CEST)

das ist bis jetzt eigentlich eher ein Artikelwunsch --Dinah 22:08, 14. Sep 2006 (CEST)

Noch kein echter Stub. R. fraglich. Man heute kommen die unechten Stubs aber dicke! -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 22:14, 14. Sep 2006 (CEST)

Die Daten zu diesem Ort waren in der portugiesischen Wiki anders als die hier angegebenen, ich hab' erstere übernommen. Mit der Tabelle müßte das für einen echten Stub wohl erstmal reichen. --F.E. 23:06, 14. Sep 2006 (CEST)
Ja ein Stub isses wenn man ein Auge zukneift, der QS sollte jedoch bleiben, denke ich. Werde also den Kritikpunkt ändern. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 23:47, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich hab ein Touguinha-Wappen gefunden: Image:VCD-touguinha.png
Das gehört wohl zu der hier beschriebenen (na ja...) Gemeinde. Sollte jemand reinbauen, der sich drauf versteht. --Wildfeuer 21:25, 22. Sep 2006 (CEST)

Textwüste --Pelz 22:18, 14. Sep 2006 (CEST)

So, hab die Textwüste etwas aufpoliert, verlinkt, strukturiert, wikifiziert und siehe-auch-ilisiert. Eine weite Kategorisierung wäre noch sinnig. Der Text war jedoch recht gut und musste so gut wie nicht entschwurbelt werden [1]. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 22:38, 14. Sep 2006 (CEST)
Nur leider war er von dieser Seite (Tramizu) geklaut. -- Universaldilettant 01:36, 15. Sep 2006 (CEST)
Das hätte Dir nicht eventuell auffallen können bevor ich das überarbeitet habe, oder? Aaaarghhh, ich hasse diese StrgC+StrgV-ler, ja mist, wat nu? Umschreiben? -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 08:49, 15. Sep 2006 (CEST)
Mir ist der Artikel selbst dummerweise erst um halb zwei aufgefallen. Da Texte zu Vereinen, Verbindungen etc. gerne von Mitgliedern derselben hier hereinkopiert werden, kann man erst einmal warten, ob nicht die Zusicherung kommt, daß der StrgC+StrgV-ler der Rechteinhaber ist. -- Universaldilettant 12:38, 15. Sep 2006 (CEST)

So leider eine unverständliche kategorienlose Textwüste. --Pelz 22:35, 14. Sep 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Massenspektrometrie dort ist es auch behandelt worden. Gruß vom Gast.

Und noch einen:
Ein richtiger Artikel ist das so noch nicht. Da muss noch gefeilt werden.
Außerdem wird IMHO nicht ganz klar ob die Oberrealschule nur als besondere Schulform aufgegeben wurde und es diese aber als normale Schulform noch gibt, oder ob sie allgemein abgeschaffen wurde. Nebenbei: was ist eigentlich eine besondere Schulform? Ein mal entschwurbeln bitte! Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 22:47, 14. Sep 2006 (CEST)

Der Qs wurde (nicht von mir) bereits entfernt. Es könnte noch , mit der Zeit, das eine oder andere interessante hinzukommen, wie man aber auch aus der Verlinkung erkennen kann, waren zahlreiche Menschen auf dieser Einrichtung (mich eingeschlossen), an Relevanz mangelt es also nicht. Kommt Zeit, kommt Ausbau. --nfu-peng Diskuss 16:04, 18. Sep 2006 (CEST)

Unkategorisierte Textwüste --Pelz 22:53, 14. Sep 2006 (CEST)

Artikel wurde nur teilweise übersetzt, ich tue mich allerdings mit einem LA schwer... vielleicht möchte sich ja einer die Mühe machen, den Absatz "Würdigungen" noch zu übersetzen? MfG, DocMario ( D | C | B ) 22:55, 14. Sep 2006 (CEST)

Eine Übersetznug scheint mir gar nicht beabsichtigt. Es handelt sich da um Zitate. Da ist die Frage, ob man die überhaupt übernehmen sollte...--seismos 00:01, 15. Sep 2006 (CEST)
Der QS-Baustein wurde bereits vom Autoren entfernt. Ungerechtfertigterweise, würde ich sagen. Diese ellenlangen Zitate (incl. Übersetzung), die scheinbar aus den Laudatio-Texten der Verleihungen stammen, haben IMO nichts in einem Artikel zu suchen. --seismos 14:52, 22. Sep 2006 (CEST)

BKL? Wörterbucheintrag? Man weiß es nicht so genau. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 23:05, 14. Sep 2006 (CEST)

Kirchen mit diesem Namen dürften häufig vorkommen, außerdem Textwüste. --Pelz 23:05, 14. Sep 2006 (CEST)

Habe mal ein bisschen rumwikifiziert, muss aber noch einiges gemacht werden. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 23:57, 14. Sep 2006 (CEST)
Sollte Benutzer:Aotearoa123 ermutigt werden, eine Kürzung vorzunehmen und eine Zusammenlegung mit Geislautern? --Désirée2 05:04, 15. Sep 2006 (CEST)
Eine Zusammenlegung mit Geislautern kommt nicht in Frage. Dann eher eine Artikel-Überschriften-Änderung in Maria Himmelfahrt Geislautern (nicht signierter Beitrag von Aotearoa123 (Diskussion | Beiträge) )

Optisch aufbessern. So nur mehr oder weniger Textwüste ohne eigenes Gesicht. --Pelz 23:39, 14. Sep 2006 (CEST)

Eigenes Gesicht geht erst, wenn wir ein Foto von dem Mann haben :). OK, schlechter Scherz. Aber das war der QS-Eintrag auch - die paar neuen Absätze einzufügen wäre weniger Arbeit, als die QS-Bürokratie anzuwerden --Walter Koch 21:57, 15. Sep 2006 (CEST)