Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Oktober 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot 13:01, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Südkoreanische Popband: einige Rechtschreibfehler, insbesondere Probleme mit der Zusammenschreibung bzw. Durchkopplung. Viele nicht aufgelöste Begriffsklärungen. -- HvW 14:33, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:59, 22. Nov. 2011 (CET)

Zu prüfen, ob er durch seine Tätigkeit Relevanz erreicht. In diesem Fall außerdem Vollprogramm, zumal Artikel unter falschem Lemma "Thorsten Thielow" angelegt wurde, was nicht gerade von großer Sorgfalt des Erstellers zeugt. --Scooter Backstage 00:29, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nicht auszudenken dass ein Benutzer namens Tt170305 (wo kommt blos das Tt her) sich dabei etwas gedacht haben könnte. Der Kameramann ist im Internet offenbar unter Thorsten Thielow bekannt [1] [2], auch die ARD schreibt ihn so [3]. Und sogar er selbt stellt sich in der Schreibweise Thorsten Thielow dar [4]. Aber zum Glück haben wir ja einen Experten der hier mal wieder Arbeit verteilt und sich seinen unpassenden Kommentar nicht sparen kann mit dem er hier unseren Neuautoren zu unterstützen gedenkt. --Ausgangskontrolle 08:31, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erst nachdenken und dann schreiben - das ist eine Reihenfolge, die nicht viele hinbekommen, wie man hier mal wieder bei unserem durch die Gegend pöbelnden Kollegen sehen, der dem Inklusionismus einen so furchtbar schlechten Namen verleiht. Dass Freund "Tt", unser superwertvoller "Neuautor", eine eigene Homepage verlinkt, die den Namen "torstentielow.com" trägt und diesen Namen auch im Lebenslauf durchgehend so angibt ("Torsten Tielow’s career has spanned two decades working for Germany’s largest Public Network, the ARD") - who cares? Sollte es sich bei diesem "Tt" (stell Dir bloß mal vor, der Gedanke kam mir auch gleich) wirklich um das Artikelsubjekt handeln, wäre es umso erstaunlicher und eigentlich von der eigenen Wahrnehmung her schon sehr grenzwertig, wenn er es nicht schafft, jenen Namen, der offenbar sein von Geburt an gegebener ist und den er auch für seine Webpräsenz verwendet, weder als Lemma zu nutzen noch auch nur ein einziges Mal zumindest als "alternative Schreibweise" im Text zu verwenden. Da soll man von hinreichender Sorgfalt reden? Aber klar, ich hätte anstelle meiner letzten Aktion vor dem Schlafengehen den unformatierten und durch den Gegensatz von Lemma/Weblink in sich selbst widersprüchlichen Kram ja auch einfach unangetastet im ANR stehen lassen können, wo dann jemand gleich einen LA gestellt hätte, sicher. Manche Leute sollten mal kontrollieren, was bei ihnen selbst so als Ausgang rausgeht, das wäre schon sinnvoll... ---Scooter Backstage 09:43, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wäre es vielleicht möglich, sich bei einer so profanen Sache nicht gegenseitig anzublöken??
Bezüglich der Schreibweise könnte ich mir vorstellen, dass Herr Thielow von Geburt her "Thorsten" heißt, er seinen Namen für das internationale Geschäft aber ohne die "h"s schreibt. Dieses Problem kann man mit einer Weiterleitung lösen, und aus die Maus. --Nicola Et kütt wie et kütt 10:01, 14. Okt. 2011 (CEST) ps. Es gibt auch eine simple Möglichkeit, das in Erfahrung zu bringen, indem man ihm eine Mail schreibt.[Beantworten]
Das mag alles sein und kann gelöst werden, wie immer man mag. Ich will jetzt hier auch nicht "der hat aber angefangen" plärren, aber es wird ja noch erlaubt sein, sich gegen unsachliche Aussagen zur Wehr zu setzen - schließlich habe ich ja keinen unangemessenen LA gestellt, sondern auf einer Seite, wo dies programmatischer Inhalt ist, um Hilfe bei der Verbesserung gebeten. Fakt ist, dass der "Neuautor" (bin gespannt, wieviele SD-Artikel er noch so schreiben wird...) nicht in der Lage war, den sehr offensichtlichen Namensgegensatz zwischen dem Artikelinhalt und der von ihm verlinkten Homepage aufzulösen. Das ist ein eklatanter Mangel an hinreichender Sorgfalt und daher in der QS aufzuzeigen (pardon, dass ich es nicht schaffe, jeden mangelhaften Artikel selbst in einen lesenswerten zu verwandeln). Dafür muss ich mich wohl kaum, wie Du es formuliert hast, "anblöken" lassen. --Scooter Backstage 10:09, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe an dem Artikel jetzt was gemacht.
Und Deine erste Aussage "was nicht gerade von großer Sorgfalt des Erstellers zeugt" war schon total unnötig. Das ist ein indirekter PA, der vollkommen unnötig ist und den man deshalb auch schlicht unterlassen kann.
Ich plädiere im Übrigen für das Lemma "Thorsten Thielow", da nach meinem Eindruck die Form ohne h eher eine Art Künstlername ist. --Nicola Et kütt wie et kütt 10:14, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Indirekter PA"? Auweia. Hab' ich jetzt zwar in meinem unteren Beitrag noch einmal in ausformulierter Form genau so zum Ausdruck gebracht, was auch komplett zutreffend ist, aber warum soll man selber die Chance auslassen, jemand "anzublöken", gell? Ich weiß schon, warum ich vor kurzem mit "Contra" gestimmt habe (war das jetzt schon wieder einer?). Und hier bin ich jetzt raus, viel Spaß noch mit dem hoffnungsvollen Neuautor. --Scooter Backstage 10:21, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich wünsche Dir auch noch einen wunderschönen Tag. --Nicola Et kütt wie et kütt 10:26, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Antwort-Mail kam prompt. TT hat das mit den verschiedenen Schreibweisen bestätigt, also ohne h für internationale Zwecke. Und Geburtsort kann auch nachgetragen werden. --Nicola Et kütt wie et kütt 14:08, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dank an Nicola. Auch ich fand den Antrag schon als Beleidigung für den Autor und damit vielleicht sogar für die beschriebene Realperson. Aber wie das mit Scooter in letzter Zeit schon mal ist, selbst nicht am Artikel mitarbeiten, um so mehr diskutiren und patzig auf Kritik reagieren. Dass die nicht wohlformuliert sondern sehr direkt war, war Absicht. Zum Glück hat Nicola dort weitergemacht wo ich aufgehört habe, hätte man das nur von allen Beteiligten gesehen. Aber die klopfen sich mitunter schon mal auf die Schulter wenn sie einen Artikel verschieben (der wieder zurückverschoben worden ist) und einen QS-Antrag statt einen LA stellen. Scooter, stelle doch bitte zukünftig einen normalen Antrag statt darin abzulästern, dann sparst du dir vielen Kommentare die diejenigen die am Artikel arbeiten eher stören als nützen. Danke. --Ausgangskontrolle 18:58, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola Et kütt wie et kütt 14:11, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:47, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.200.246.47 18:22, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:48, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 13:33, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist insgesamt überarbeitungsbedürftig. Es wäre schön, wenn jemand Zeit, Lust und Liebe hätte, aus dem Text etwas Brauchbares zu machen. Bisher mangelt es an Übersichtlichkeit, projektgemäßer Sprache und auch an Quellen. -- Lothar Spurzem 12:15, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV--Kompakt 14:11, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wirklich abgeschlossen? Irgendjemand meint, das Urheberrecht sei verletzt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass so etwas irgendwo abgeschrieben wurde. -- Lothar Spurzem 14:48, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unter dem URV-Baustein steht der Link zur Seite, von wo der Text kopiert wurde.--Berita 19:37, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 17:23, 14. Okt. 2011 (CEST) Hier nachgetragen von --93.220.31.132 18:53, 14. Okt. 2011 (CEST) [Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Slimcase 23:58, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:30, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita 20:50, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • keine Kategorien vorhanden erledigt Done
  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 01:31, 14. Okt. 2011 (CEST)

Relevanz?--Berita 09:09, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lord-Echnaton 18:01, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:46, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin 19:16, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:47, 14. Okt. 2011 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin 19:22, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 17:21, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quezon Diskussion 10:26, 16. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:46, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 10:45, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer, Quellenmangel, Theoriefindung, essayistischer Stil. Logo 20:24, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt LA--Kompakt 10:41, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 12:49, 24. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Artikel hieß vorher Seinebrücken in Paris]

Verfehlt in weiten Teilen das durch das Lemma vorgegebene Thema. Seinebrücken im Grossraum Paris und Kanalbrücken in Paris gehören nicht hierher. Ich schlage vor, folgende Abschnitte auszulagern:

  1. Seinebrücken im Grossraum Paris (besser: Seinebrücken in der Île-de-France) mitsamt
    1. Pont d'Argenteuil (Eisenbahnbrücke)
    2. Pont d'Argenteuil
    3. Pont de Billancourt
    4. Aqueduc de Colombes
    5. Pont d'Issy
    6. Pont Renault
    7. Pont de Sèvres
  2. Kanalbrücken in Paris

und wäre froh, wenn jemand das fachmännisch erledigen würde. Danke. --Désirée2 19:06, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Désirée2de, weiß aber noch nicht, was du (bzw. das Lexikon) dadurch gewinnt? Die Begriffsklärung im Artikel ist präziser als das, was du hier vorschlägst: "Die Seine im Großraum Paris (Agglomeration Île de France) fließt ab der Einmündung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken (geolog. Begriff)." Denn du müsstest eigentlich schreiben: Seinebrücken in der Île-de-France minus der S-Brücken in Paris. (so klingt dein Vorschlag für mich)
Der Artikel geht auf diese "anderen" Brücken nur am Rande und nur der Zusammenhänge mit dem Gewässer Seine halber ein. Wer da rumschippert endet nicht genau an der Stadtgrenze. Also: na und? Würdest du nun über die Geschichte der Schifffahrt in der Region schreiben wollen, dann würde das als ein geschichtlich relevanter Abschnitt (Kanalisation der S.) wahrscheinlich Sinn machen. Aber nur um drei Artikel zu haben? Davon einer "Brücken über Seine-Kanäle"? Hm?? Wäre da nicht eher die Erweiterung alle Brücken im Raum Paris dringender? (das meine ich nicht im Ernst sondern nur zur Verdeutlichung der Dimensionen möglicher Veränderungen) LG -- die farbe blau - 13:27, 16. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Diefarbeblau, danke für Deine Beteiligung.
Inhaltlich wäre der Artikel nach der gewünschten Auslagerung lemmakonform und im Gegenteil zu Deiner Ansicht deutlich präziser. Er würde das behandeln, was die allgemeinen Absätze (Einleitung, Beleuchtungskonzept, Renovierungen, Geschichte) nahelegen; für das unter Bezugnahme auf dieses Lemma überhaupt nicht relevante Sammelsurium in den Absätzen 7: Seinebrücken in der Île-de-France (auszugsweise, es wären noch ca 140 hinzuzufügen, keine davon in Paris), 8: Weitere Seinebrücken bis zum Meer (laut dortigen Angaben 63 Brücken, was zu prüfen wäre, keine davon in Paris) und 9: Kanalbrücken in Paris (keine Seinebrücken) treffen diese Angaben nicht zu. Mein Vorschlag, die immerhin ca 30 % des Artikels betreffenden imho WP-regelwidrigen Absätze auszugliedern sollte ein Kompromiss zur Rettung der darin enthaltenen Informationen sein, sonst hätte ich sie ungefragt rausgeworfen.
Abgrenzung: Paris und damit das behandelte Thema enden an der Stadtgrenze, wobei es ganz unerheblich ist, wer über welche Grenze schippert. Der Betroffene oder Wissensdurstige sucht jedenfalls keine Seinebrücke "bis zum Meer" in einem Artikel zu Seinebrücken in Paris.
Listenform: Das Beanstandete enthält keine "Artikel" sondern "Nur-Listen" ohne jeglichen Mehrwert, mit Ausnahme eines einzigen auf einen Artikel weiterführenden Links -> Pont d’Argenteuil und einigen Links, die auf Absätze mit minimalistischen Informationen innerhalb desselben Artikels weiterleiten (siehe nachstehend).
Selbstverlinkung: Die meisten in den Listen enthaltenen Blaulinks führen nicht zu einem Artikel, sondern zu einer Überschrift im nachstehenden Absatz. Die Verlinkung innerhalb desselben Artikels ist wohl regelkonform, ob sie in dieser Form effizient oder eher frustrierend ist, sei dahingestellt.
Ich wäre bereit (gerne mit Deiner Hilfe DieblaueFarbe) hier selbst Hand anzulegen, wenn der Artikel vorher ausklamüsert würde. Viele Grüsse, --Désirée2 02:21, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mit der Verschiebung von "Seinebrücken in Paris" nach Seinebrücken im Raum Paris ist wohl die Hauptschwierigkeit behoben. Über den Rest auf der Disk.Seite wäre noch zu befinden (vor allem die Nennung der Brücken zum Meer hin).
Was du als Selbstverlinkung kritisierst, folgt dem im Artikelaufbau gut erkennbaren Prinzip, dass die Brücken einmal geografisch gelistet sind (Absatz 1, von Ost nach West) und dann im Absatz 2 -nach Alphabet- kurz beschrieben werden. Für Lesende, die in einer Liste einen Überblick suchen, ist das angenehmer als bei jeder Brücke zwischen Artikeln hin- und herzuspringen. Verwirrt kann dadurch imho eigentlich niemand werden - im Unterschied zu anderen Lösungen. Baustein deshalb nun entfernt. Hiesige Beiträge auf die Artikel-Disk.Seite kopiert. LG -- die farbe blau - 13:46, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 12:42, 25. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte prüfen, ob der angegebene Pokalwettbewerb relevant macht. Ich vermute, dass dieser Wettbewerb der höchste deutsche Pokalwettbewerb ist und daran haben sie nicht teilgenommen. -- Johnny Controletti 13:02, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:33, 26. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

und was wurde da gelehrt? Alles was eine deutsche Hausfrau in Deutsch-Südwest oder Togo wissen muss? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:33, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 01:32, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung - wenn positiv: Vollprogramm Havelbaude 14:32, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohne Nachweise zur Relevanz (Umsatz, Mitarbeiterzahl o.ä.) kann das nicht bleiben.--Kompakt 16:08, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Heisst die Firma nicht CONACORD? Wegen Relevanz vielleicht durch das Alter der Firma? Dr. Slow Decay 16:10, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Lt. Unternehmensregister.de 2007: 44 Angestellte, "Rohergebnis" 4.953.246,17€ Dr. Slow Decay 16:23, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Daten. Also die RK werden schon deutlich unterlaufen. Das Alter kann meiner Ansicht nach auch nicht als Relevanznachweis herhalten, denn das Unternehmen wurde ja erst 1966 ins Handelsregister eingetragen. Davor handelte es sich wohl um einen kleinen Handwerksbetrieb.--Kompakt 16:42, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf korrektes Lemma verschoben! --Johnny Controletti 16:52, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 16:52, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann wäre die Frage ob der IF Design Award relevanzstiftend wäre (eine ISO 9001 Zertifizierung ist es sicherlich nicht). Wenn auch das verneint wird, bleibt ja nur ein LA Dr. Slow Decay 16:58, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 14:37, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss komplett überholt werden; im momentanen Zustand würde mMn eine Löschung die Qualität der WP leicht erhöhen. Aber: Wo soll man da nur anfangen? Die Nebenbedeutung "Geländspiel" wird vor der tatsächlichen Schatzsuche herausgestellt und zu dieser gibt es dann eigentlich nur heiße Luft. Die im Zusammenhang sicher wichtigen Schlagwörter Sondengänger und Raubgräber fehlen komplett. Schick auch das verniedlichende Sammelbildchen. --jergen ? 13:23, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 04:37, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 17:47, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:38, 6. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 18:18, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Das ist mein ertser Beitrag den ich geschrieben, deshalb meine Frage: Ab wann ist ein Artikel gut genug um aus der QS rauszukommen? Bin auch noch am weiterarbeiten. Liebe Grüße, --Mape1987 22:30, 19. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Qs-Bapperl wurde vom Ersteller entfernt, am 13. 11. wieder eingesetzt. Dieses hier ist damit
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 21:19, 12. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Kategorien, PD. —Lantus11:06, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- LG Yihaa 10:45, 13. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 17:39, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 21:32, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel; Relevanz fraglich. Benutzer offenbar Kalypso Media-affin. Si!SWamP 17:46, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Computerspiele weitergeleitet --Crazy1880 18:44, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Quellenloser stub über einen Astronomen. -- Aspiriniks 18:19, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS erstmal beendet --Crazy1880 18:45, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

VP - 59 Minuten Eingangskontrolle 18:52, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kann erst heute Abend weitermachen. Falls die Eingangskontrolle so lange nicht warten will, bitte in meinen BNR verschieben. Das Netz gibt genug her für einen soliden Kurzartikel. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:07, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Film weitergeleitet --Crazy1880 18:47, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Handlung mit viel zu langen und unverständlichen Sätzen. XenonX3 - (:) 23:02, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wollte ich gerade mal bearbeiten, aber ich versteh schon beim ersten Satz nicht worum es geht. Vielleicht muß man den Film erst ausleihen, um die Handlung zu überarbeiten. Dr. Slow Decay 19:52, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier hatte jemand eine - wenn auch sprachlich nicht ganz einwandfreie - Kürzung editiert, die eigentlich ganz gut zu verstehen ist. Wurde aber zurückgesetzt. --Felistoria 19:58, 7. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Film weitergeleitet --Crazy1880 18:50, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Verlinkungen, Kategorien, Belege Eingangskontrolle 23:53, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 21:39, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 01:31, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:48, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel wirkt wirr und inkonsistent. Belege fehlen. --Nicola Et kütt wie et kütt 07:10, 14. Okt. 2011 (CEST) "Belege fehlen" bleib. Formal ist die qs erledigt.[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:25, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm Bunthausspitze 10:12, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:38, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, wenn relevant. Slimcase 16:27, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hab gerade diese Seite Art.fair 21 sichten wollen. Dort wurde ein REDIRECT zu dem og Artikel gelegt. BlackSophie (Disk) 02:13, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:42, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 17:09, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:44, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 17:22, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weitere wichtige Literatur:

  • Westfälischer Heimatbund, Jahrbuch Westfalen, Münster 2000
  • Guido Rißmann-Ottow, "Glück ab!" Frühe Luftfahrt im Revier, Essen 2002
  • Jörg Armin Kranzhoff, "Die deutsche Luftfahrt" Edmund Rumpler – Wegbereiter der industriellen Flugzeugfertigung, Bonn 2004
  • Peter Supf, "Das Buch der deutsche Fluggeschichte", Band 1, Stuttgart 1956, Band 2, Stuttgart 1958
  • Frank Radzicki, Der Traum vom Fliegen im Ruhrgebiet, Erfurt 2005
  • Hugo Rieth, Die Kondor-Flugzeugwerke 1912-1918, Jahrbuch Essen 1975
  • Willi Hackenberger, Die Alten Adler, Berlin 1960
Bau es ein..hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:47, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Deutscher Botschafter in Finnland brauch Vollprogramm. - Andreas König 22:30, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte jetzt etwas voreilig den Baustein rausgenommen, aber dann gesehen, dass es ja überhaupt keine Quelle für den gesamten Text gibt. Habe das Internet nach einem Lebenslauf abgesucht, aber nix gefunden. Was nun? --Nicola Et kütt wie et kütt 11:05, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:29, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Sehr dünn, kats, pd fehlen. -- 84.161.212.6 23:02, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:25, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Es fehlt jedweder weitergehende Inhalt zu diesem Liedartikel, wie z.B. musikalische Beschreibung oder Produktionsgeschichte. Havelbaude 09:01, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte damit an Spezialisten wenden, hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:15, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Belege, Ausdruck, TF Havelbaude 11:08, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:24, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, Relevanzcheck. --Conciliator 15:45, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Flotte der "Fluggesellschaft" besteht aus einer Antonow, sie bietet hauptsächlich Rundflüge an. Ob die angebenen IATA/ICAO-Codes stimmen, sollte zumindest belegt werden (in den WP-Listen zum Thema taucht die Hanseflug nicht auf, der ICAO-Code scheint zumindest das falsche Format zu haben). Die Relevanz bezweifle ich stark.--Kompakt 10:32, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hauptsächlich bietet HF die Linienflüge Sylt-Föhr an, es gibt lediglich einigen wenige Rundflüge im Winter. Der ICAO-Code ist übrigens laut Nachfrge beim Unternehmen HFL (wurde im Artikel geändert). Für mich ist er relevant, da das Unternehmen auch einige Rekorde hält (kürzeste Linienstrecke / kleinste + älteste Airline, jeweils in D) sollen aber besser andere beurteilen -- Skyaustria 16:15, 19.10.2011
Hm, die paar, lediglich auf Deutschland beschränkte "Rekorde" reißen es wohl nicht raus. Und der "Linienverkehr" im Oldtimer-Flugzeug findet ausschließlich von Mai bis September statt. Weil die Relevanz in jedem Fall grenzwertig ist, andererseits der IATA/ICAO-Code nach WP:RK faktisch ein Einschlusskriterium darstellt, sollte dafür ein unabhängiger Nachweis genannt werden. Diese Webseite kennt die Airline jedenfalls nicht.--Kompakt 15:40, 23. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
http://www.gccports.com/airlines/airline_awbp.html Hier z.B. unter 137. -- Skyaustria 17:00, 28.10.2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:11, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Völlig krudes Format. XenonX3 - (:) 20:07, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:04, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Muß noch ausgebaut werden. -- 84.161.212.6 22:08, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Um was gehts da? OMA versteht nix. --Gregor Bert 21:34, 12. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:54, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]