Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 12:51, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt. Einiges sollte sich aus dem schon bestehenden Artikel Schrittspannung übertragen lassen. Manecke (оценка·обсуждения) 00:11, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Den eingerichteten Redir auf Schrittspannung halte ich für unsinnig. Der Schlusssprung ist zuerst einmal ein Begriff aus dem Turnsport, genauer aus dem Bodenturnen und bezeichnet ganz allgemein den Sprung mit geschlossenen Beinen. Wenn dieser Sprung in Bezug auf Schrittspannung angewendet werden soll - gut, dann mag das so sein. Ein Redir ist dennoch unpassend, da es sich um einen Spezialfall handelt. --seismos 11:23, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung durch übliche Bedeutung aus Turnsport ersetzt. --Friedrichheinz 09:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötgit einer Wikifizierung sowie Weblinks. Manecke (оценка·обсуждения) 00:14, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mMn erledigt - möglich, dass man ihm alelrdings noch irgendeine Kat dazugeben könnte. --Ricky59 19:26, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt Kategorien, PD, Weblinks sowie mehr Informationen (Biografie). Manecke (оценка·обсуждения) 00:17, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Einzelheiten bezüglich seiner Biografie, so reicht die Biografie nur bis ins Jahr 1888 (23 Jahre vor seinem Tod). Manecke (оценка·обсуждения) 00:22, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats, PD, Weblinks, kl. Änderungen. Lemma verschoben nach Alexander Wielemans von Monteforte (Redirect kann bleiben). --Ervaude 02:04, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 00:24, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

WP ist keine Gesetzessammlung, der Text gehört hier nicht hin. --Pelz 00:27, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Die Reichsassistentenordnung ist auch kein Gesetz, da sie keine Wirksamkeit mehr hat. Dennoch wird sie in einer Vielzahl von Verträgen privatautonom als Rechtsgrundlage für Arbeitsverträge verwendet. Das Problem dabei ist, dass die RAssO nirgends im Internet auffindbar ist, sodass viele wissenschaftliche Hilfskräfte keine Möglichkeit haben, sich über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Das liegt eben gerade daran, dass es kein Gesetz ist, das ja bekannt gemacht werden müsste. Um diesem Problem abzuhelfen, sollte diese eher historische Quelle hier öffentlich auffindbar und zugänglich gemacht werden. Gibt es dagegen Bedenken?--Pbraasch 20:17, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Ding hier nicht hingehört, wäre m.E. ein Löschantrag das Mittel der Wahl. Abgesehen sind die Ausführungen von Pbraasch sehr interessant, auch wenn man hier vielleicht nicht zwangsläufig den Volltext einstellen muß (ist das nicht was fürs Wikisource?). @Pbraasch, vielleicht kannst kannst Du Deinen Kommentar nochmal etwas neutraler formuliert in den Artikel einarbeiten? --RickJ Talk to me ... 00:03, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Vorschläge; ich bin neu dabei und kenne mich mit wikisource noch nicht aus. würde das jemand übernehmen? Ansonsten habe ich den Text ergänzt und freue mich über Feedback. --Pbraasch 21:56, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Wikisource benötigt für den Text eine brauchbare Quelle, also beispielsweise den Scan des RGBl. Ansonsten würde das dort auch einen LA kassieren. Was den Artikel hier in der WP angeht, wäre der erste Teil sicherlich schonmal ein brauchbarer Stub. -- Mathias Schindler 12:19, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig Information über das Unternehmen. --Pelz 00:29, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel könnte durch einen Redirect zum RWE-Artikel ersetzt werden, oder?--Bücherwürmlein   Komm zur Würmerhöhle! 21:40, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen und dann ggf. Komplettprogramm. --Ervaude 03:34, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weltweit 198.000 Gugls (auf Deutsch nur knapp 100) lassen (mich) die R-Frage eigentlich nur bejahen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 04:03, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu viele Fotos: Maximal 4 pro Galerie, besser in Commons-Galerie verlagern --Wikipeder 09:05, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

WO? Wo steht das eine Gallerie nur 4 Bilder haben darf? 194.150.244.94 11:14, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob das irgendwo steht, ist ziemlich unerheblich, da das jeder sofort umschreiben kann. Entscheidend ist, dass es so üblich ist – für große Galerien sind die Commons. Wenn du's irgendwo in trügerischer Sicherheit geschrieben sehen willst, kannst zu z. B. in der in der Bilder-Hilfe nachschauen. --Wikipeder 12:39, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie steht es denn mit solchen Artikeln zu einzelnen Mannschaften bei einzelnen Turnieren? Wie auch immer - unter dem Lemma ist das nix, da niemand danach suchen wird (und der Artikel im übrigen verwaist ist). schreibvieh muuuhhhh 09:52, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein völlig übliches Lemma. Vergleiche z.B. Fußball-Europameisterschaft 1988/Deutschland, Fußball-Europameisterschaft 1992/Niederlande, Fußball-Europameisterschaft 1996/Bulgarien usw. - unter diesen Lemmata werden Details zu den einzelnen beteiligten Nationalmannschaften ausgelagert. Verwaist ist der Artikel auch nicht (mehr?), wie die Links auf diese Seite zeigen. --Mghamburg Diskussion 08:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Man kann sich auch zu Tode gliedern... -- PvQ Portal - Mentor? 11:37, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte das nicht auch eher Hornbostel-Sachs-Systematik heissen? Zumindest beim kurzen Googlecheck tauchts auf Deutsch immer als "Systematik" und nicht als "System" auf. Der ursprüngliche Text hiess wohl auch so ... [1] Stellt sich allerdings auch die Frage obs in der Form überhaupt in die WP gehört oder der Artikel sich eher auf Aufbau/Kontext/Rezeptionsgeschichte etc des Ganzen beschränken sollte, siehe auch den Artikel in der englischen WP [2] --JBirken 15:57, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese System-Systematik ist im Original so gegliedert, deshalb fand ich es nicht unpraktisch, diese automatische Gliederung mit Nummern bei Wikipedia zu übernehmen. Da es vor meiner Lemmagründung immer nur zitiert wurde meinte ich, es gehöre auch in die Wikipedia - zumindest hat keiner einen Löschantrag gestellt. Hier ist es zwar im Internet zu finden, aber auch nur abgeschrieben und mit Rechtschreibe- und Zahlenfehlern, die halt für die Ewigkeit einer Festplatte so beibehalten werden. Ich persönlich denke: Die Systematik 1:1 übernehmen, und anschließend bei Bedarf kommentieren. Wen es nicht interessiert, der liest es sowieso nicht. Wer es mit verarbeitet, freut sich. Und den englischen halbherzigen Mischmasch braucht man nicht nachahmen. In der Praxis bringt das ganze System bei den Theoretikern eh nur mehr Streit als Nutzen und wirft unfruchtbare Fragen auf (es sei denn, es wird bei einem Faß Wein diskutiert  ;-), der Praktiker schehrt sich einen feuchten Dreck um dieses System... Ich dachte eben nur, was oft zitiert wird, ist es wert, daß es auch öffentlich dokumentiert wird. Sicher sollte man auch zur Geschichte was schreiben, wenn man was dazu weiß, lieber JBirken. Ich persönlich bin bloß Praktiker und kann dazu nichts weiter sagen.--Berndt Meyer 09:55, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo PvQ, ich hatte hier Deiner Kritik entsprechend einen Beitrag hinterlassen ;-) Könntest Du bitte nach Beachtung dessen auch eine Antwort zu vorigem hier geschriebenen geben? Wo, ist mir persönlich egal; nur: Verwendbar sollte sie sein. Ansonsten danke ich für die Beachtung dieser musikwissenschaftlich bahnbrechenden Arbeit der Herren Hornbostel und Sachs und bitte um die Löschung deines QS-Bausteins. --Berndt Meyer 12:50, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Moin, ich habe gerade den QS-Baustein im Lemma nach Diskussionsversuchen entfernt. Der Ausbau des Lemma geht weiter, wenn mal eine Stunde Zeit dafür ist! Bei weiteren Bedenken bitte ich um die schriftliche Beteiligung an der Diskussion. Gedanklich oder in angedeuteten Halbsätzen nützt das niemandem. soli deo gloria! --Berndt Meyer 12:59, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Geschichte bedarf einer Verifizierung. Und was Alphonse Daudet mit der Insel zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. --Zollwurf 13:05, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So weit wie möglich erledigt. Ungenau bzw. widersprüchlich sind vor allem die Angaben zu der Zahl der Opfer die mal inklusive, mal exklusive Generalstab aber niemals übereinstimmend angegeben werden. Daudet hat ganz einfach "Wind" von der Sache bekommen (der zahlenmässig grösste französische Schiffbruch im Mittelmeer - eine Art Titanic-Untergang des 19. Jh.) und hat den Stoff verarbeitet. Viele Grüsse, --Désirée2 03:09, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. eine Einleitung). Manecke (оценка·обсуждения) 13:29, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal einen Redirect auf Koronare Herzkrankheit angelegt. --Murphy567 19:01, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

neben den fehlenden Lebensdaten erscheint mir die Aussage "ist ein Musiker" etwas zu dünn - spielt er Geige, singt er, komponiert er? - und was für Musik (Pop, Punk, Volksmusik?) - unter Aleviten ist etwas von 500 vertonten Gedichten zu lesen -- feba 13:47, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie eines Abschnittes welcher alle Erfolge zusammenfasst (s. fr:Mihaela Loghin) Manecke (оценка·обсуждения) 13:49, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag sieht aus wie aus einem Werbeflyer abgeschrieben. Zudem mangelt es mMn an einem gerüttelt Maß Neutralität. --HP 13:50, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen wären auch nicht schlecht...Bücherwürmlein   Komm zur Würmerhöhle! 21:39, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Kategorisieren -- Westiandi 13:57, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

fertig. --Ricky59 19:45, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

zu kurz für einen eigenen artikel. mittelfristig ausbauen oder löschen. -- 85.179.214.87 15:07, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin der Meinung, daß der Begriff alleine nicht genug für einen Artikel hergibt. Daher denke ich, daß man ihn als eine ergänzung in den Artikel Moschee einbauen sollte. Die Erklärung an sich ist e schon wert, daß sie verbleibt, denn sie stellt ein Phänomen dar, welches beachtenswert scheint.--Grenzgänger 19:17, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Lemmas (egal, ob Schwingstrahl oder Schwingstrahl-Durchflusssensor) ist zu belegen. Bei vorhandener Relevanz ist eine Wikifizierung/Kategorisierung und eine textliche Überarbeitung notwendig. Nachvollziehbare Quellenangaben wären auch nicht schlecht.--Kickof 15:15, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Quelle ist der Fachbeitrag in der Euro Heat & Power. Ist auf dem Internet abrufbar unter http://www.sontex.ch/download-pdf/fachbeitrag-euro-heat_d.pdf (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.158.251.26 (DiskussionBeiträge) )

Danke für den Hinweis. Damit ist der Fall hier erst einmal erledigt (wg. WP:URV). --Kickof 14:09, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

oh gott, unbedingt entwirren! das sieht schrecklich aus. ich weiß aber auch nciht, was mach da machen kann. -- 85.179.214.87 15:15, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ohen worte... -- 85.179.214.87 15:20, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon 2006 in der Diskussion bemerkt wurde, ist dieser Artikel nur eine Aufzählung der Struktur der Volksarmee und könnte somit in diesen Artikel damit verschmelzen. Bis auf die Einleitung sagt er meiner Meinung nach nichts über das Ministerium aus. Besonders schlimm ist dieser Abschnitt, auch wenn er sicherlich Fakten enthält, sind sie meiner Meinung nach für einen Enzyklopädischen Artikel über das Minsterium für Verteigung der DDR nicht relevant. Ich bitte einige Geschichtsfreunde sich dieses Artikels anzunehmen! -- JoeIntel 15:44, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So ich habe jetzt die meiner Meinung nach unrelevanten Dinge aus dem Artikel entfernt bei Einspruch kann ja darüber diskutiert werden. -- JoeIntel 07:46, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem meine Änderung ungerechtfertigt ohne Diskussion geändert wurde weise ich nochmal auf WP:WSIGA Kriterien zu Länge und Stil hin. Dadurch werden endlosen und unrelevanten Listen schon disqualifiziert, aber immerhin kam eine Reaktion -- JoeIntel 09:17, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Und noch eine Anmerkung in meinem Monolog wie ein Artikel auszusehen hat kann man vielleicht am besten auf beim Bundesdeutschen Pendant dem Bundesministerium der Verteidigung anschauen da wird auch nicht jede Untereinheit mit Listen überschwemmt. -- JoeIntel 09:32, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese "Untereinheiten" sind Bereiche des Ministeriums, die zwar dem Ministerium unterstellt sind (Grenztruppen), die aber nicht zur NVA gehören, und schon aus dem Grund dort nicht integriert werden können. Was die Bereiche wie Politische Hauptverwaltung, Technik und Bewaffnung oder Rückwärtige Dienste angeht, hatten die Chefs dieser Abteilung Stellvertreterfunktion und repräsentierten damit die Führungsspitze des Ministeriums. Die Bereice, die im engeren Sinne zur NVA als Teilstreitkräfte gehören, sind dort auch integriert und deshalb soll dieser Artikel eine Übersicht über die Gliederung des Ministeriums als Ganzem geben, ohne die Informationen in 5 anderen Artikeln suchen zu müssen. --Stephan 06:14, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stör(t)e mich primär an der fehlenden Substanz, dass am Ende eines Artikels auch mal einige Listen stehen können ist klar. Vorher muss jedoch eine OMA-Test fähige Substanz vorhanden sein und das ist (war) noch nicht gegeben. Es interessiert nämlich niemanden wer alles die einzelnen Abteilungen geleitet hat wenn man nix über das ganze erfährt. Solange der Artikel dünn ist sind die zusätzlichen Infos auch dünn (um nicht zu sagen unrelevant). Ich finde es aber gut das jetzt ein wenig Bewegung in die Sache kommt. Abschließend kann man sich dann sicherlich auch noch überlegen wie man das Organigramm ein wenig anders darstellt als in Listen. -- JoeIntel 07:28, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter diesem Lemma (übrigens verwaist seit Oktober 2006) sicher nicht auffindbar, da auch Google keinen einzigen Eintrag hat. Das Lemma hat sicher eine Berechtigun - aber nicht unter dem Namen und auch nicht in dieser Form schreibvieh muuuhhhh 16:26, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte ausbauen. -- Callipides Disputatio δ 16:40, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

werde, wenn ich das Buch gelesen habe wahrscheinlich noch ergänzen!

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt. Manecke (оценка·обсуждения) 16:44, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

nun fehlt noch der Inhalt. --Ricky59 20:11, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt. Manecke (оценка·обсуждения) 16:47, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

bis auf den Mehrinhalt erledigt. --Ricky59 20:19, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle, die überlange Infobox rigoros zu kürzen oder ganz zu löschen, um eine bessere Lesbarkeit des Artikels herzustellen. Dasselbe gilt für ähnliche Artikel aus der Kategorie:Wappen (Polen). Während die Ortschaften, in denen die jeweilige Familie ansässig war, noch relevant sein mag (Herkunft), erscheint mir die Auflistung aller Familiennamen, mit denen eine verwandtschaftliche Beziehung besteht, überflüssig. --Seeteufel 17:51, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon wieder QS ? War doch noch am 13. Mai 2007 in der QS, dort nun auf erledigt gesetzt. In der Vorlage Vorlage:Infobox Bundesstraße Österreich ist der Fall ähnlich, dort wird per default die lange Liste zusammengeklappt. Wer sich mit Vorlagen gut auskennt kann die Vorgehensweise von dort übernehmen. Ich habe es auf der Disk. von Vorlage:Infobox Polnisches Wappen angesprochen (da Erstautor eine IP ist), vielleicht liest das dort jemand. -- Ilion 09:47, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. übersetzung aus en:Kerrea Gilert). Manecke (оценка·обсуждения) 17:52, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erweitert und QS-Baustein entfernt. --Kuemmjen Diskuswurf 15:24, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung aus der englischen Wikipedia (ohne Versionslink). Wikifizierung und Rechtschreibkorrektur erforderlich. Der Artikel/die Übersetzung sollte außerdem von eimem Naturwissenschaftler auf sachliche Korrektheit geprüft werden. --Bücherhexe 18:15, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, dazu Redundanz zu Söhnlein prüfen. --Sputniktilt 18:21, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Redundanzeintrag versehen, allerdings ist inhaltlich leider nicht alles doppelt, daher nicht einfach per Weiterleitung zu erledigen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:24, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas Umfangreichere Infos würde dem Artikel gut tuen ch.baumi 18:27, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind die Änderungen der IP vom 28. April korrekt? Auf jeden Fall sollte der Artikel neutraler formuliert werden. Die Quellen sollten im Artikel zitiert werden und nicht nur in der Artikelhistorie. Auch Rechtschreibung ist nicht so dolle. --Ephraim33 18:37, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (s. Interwikis). Manecke (оценка·обсуждения) 18:39, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt gültiger Stub, Weblink, Kats und PD ergänzt. Okay so? --die Tröte Tröterei 20:19, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste -- Tafkas Disk. +/- 18:50, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's überarbeitet und das QS-Feld entfernt. --Toffel 19:57, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar unbemerkt oder toleriert, ist hier ein absoulutes Chaos der beiden Schreibweisen vorhanden (und damit steht das Lemma wohl für die diversen Angehörigen des Hauses). Entweder man besteht auf der historischen, aber ungebräuchlichen Form der Iulier, und benennt das Lemma um, samt den diversen Einträge. Oder man passt den Namen Iulius an. "Der Name Julius lebte aber weiter" fasst das Chaos zusammen.-OS- 19:08, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Yves Zahnd (erl., schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Fußballspieler in der höchsten schweizer Liga, aber Artikel so unbrauchbar. Komplettes Programm -- Fkoch 19:24, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schnellgelöscht --Fkoch 19:27, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist viel zu mager und könnte in der Kürze auch in den Hauptartikel über Jack London integriert werden. -- Hendrike 19:30, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Und was ist jetzt die Rosenkranzformel? Wie sieht sie aus, welche Parameter gehen ein ??? Wer hat sie entwickelt (ein Herr Rosenkranz?)? .... --WolfgangS 19:41, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

-

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. Biografie) Manecke (оценка·обсуждения) 20:11, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde schnell gelöscht ([3]). Manecke (оценка·обсуждения) 20:12, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch zuwenig nach Muckepedia. -- Harro von Wuff 20:38, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal wikifizieren Machahn 20:45, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Recht so?--Bücherwürmlein   Komm zur Würmerhöhle! 21:36, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar geht der Begriff lediglich auf das genannte Buch von Pierre Zoelly zurück und wird ansonsten nicht verwendet!?! ( siehe google) Ich finde das sollte man schon erwähnen. TomAlt 21:14, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine Sackgasse und hat außerdem klare sprachliche Mängel, die sich noch beheben lassen könnten. --Bücherwürmlein   Komm zur Würmerhöhle! 21:33, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mich dran vergriffen und neben der Formatierung auch zwei IMHO werbelastige Abschnitte gelöscht. Viele Grüße --Thomas Roessing 21:46, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine Kat nachgetragen und die Sackgasse aufgelöst. Würmlein, du müsstest bitte QS-Einträge auf Artikelseiten unterschreiben. Hier hab ich's nachgetragen, wenn auch wahrscheinlich nicht formgerecht. --DemoiselleBrindacier 23:06, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

sorry, tut mir wirklich Leid, immerhin habtihr Arbeit investiert. Bevor sich jemand noch mehr Arbeit macht, habe ich mal die Relevanz-Frage gestellt.-- Ewald Trojansky 06:45, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich denke, dass ist besser. Auch wenn der Ersteller hartnäckig behauptet, die Relevanz sei gegeben, ich bezweifele es mehr und mehr. Sorry übrigens wg. der vergessenen Sign. Bücherwürmlein  Komm zur Würmerhöhle! 22:46, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wo ist das im übrigen? danke, Enlarge 21:35, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ick sach ma: Türkei. --m  ?! 22:24, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal'n Maler. Rohtext, muss noch komplett auf WP-Format gebracht werden. -- Harro von Wuff 21:41, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

URV? Reiner Werbetext, leicht modifiziert von der Webseite des Galleristen [4], Hälfte der "Wichtigen Ausstellungen 2007" hat noch nicht stattgefunden ... --JBirken 16:12, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht-neutrale Sprache --A.Hellwig 21:42, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das leider noch kein fertiger Artikel --Pelz 22:30, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sogar fast einen LA stellen oder? Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich heute Abend einen einreichen. --Bücherwürmlein  Komm zur Würmerhöhle! 20:22, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein Widerspruch. LA wegen RK ist imho in Ordnung. --Pelz 23:42, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats. --Pelz 22:34, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein vernüftiger Artikel sondern eine Textwüste ohne Kats --Pelz 22:43, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

volles Programm --jodo 22:50, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Einleitung, mehr Inhalt (durch angegebene Weblinks) sowie Kats und PD. Manecke (оценка·обсуждения) 22:52, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Artikel über andere ausgestorbene Vogelarten haben genau so ein Layout -Conny D

habs mal ein bissl erweitert. aber mehr ist über den vogel leider nicht bekannt --Melly42 21:55, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Einleitung, Kats und PD sowie einer Infobox. Manecke (оценка·обсуждения) 22:55, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung (v.a. Einleitung) sowie einer Infobox. Manecke (оценка·обсуждения) 22:56, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

redirect-- Ewald Trojansky 06:25, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox eingefügt -Conny D

Artikel benötigt einer Einleitung, Kats. und PD sowie einer Infobox. Manecke (оценка·обсуждения) 22:57, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox eingefügt -Conny D

Artikel benötigt einer Einleitung, Kats. und PD sowie einer Infobox. Manecke (оценка·обсуждения) 22:57, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Einleitung, Kats und PD sowie einer Infobox. Manecke (оценка·обсуждения) 22:58, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Redirect auf Rotkopf-Ara tut´s such :-)))-- Ewald Trojansky 06:22, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So optisch kein Artikel, auch weitgehende Textwüste --Pelz 23:16, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe den Ersteller angesprochen, er wird sich bemühen, siehe seine Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Frank Poppe. Ich selbst werde auch mal ein Auge drauf haben. --Retzepetzelewski 17:45, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Über das offensichtliche Ende dieser Schule, deren Relevanz auch auf dem Prüfstand stehen sollte, gibt es keine Aussagen. --Pelz 23:26, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe Artikel --Pelz 23:28, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung (v.a. Einleitung, Wikilinks, Kats und PD) Manecke (оценка·обсуждения) 23:36, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

+Kat, +PD, +IMDb, +Form, -POV ... sollte so okay sein, schau nochmal drüber. --RickJ Talk to me ... 23:59, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein fertiger Artikel, Textwüste ohne Kats (nicht signierter Beitrag von Pelz (Diskussion | Beiträge) 23:41, 14. Mai 2007)

Wärst Du mir nicht mit der QS dazwischengekommen, hätte ich einen LA gestellt ;-) wenn tatsächlich 2000 Werker veröffentlicht wurden, müßte sich dafür doch ein Belege finden? Google findet exakt einen Treffer, und das ist eine frühere Artikelversion auf der Benutzerseite des Autors. --RickJ Talk to me ... 23:48, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse mal die R-Frage in der Löschdiskussion klären.-- Ewald Trojansky 06:10, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was denn nun - O/C-Böden oder F-Böden? PS: seit August 2005 in dem Zustand, irgendwie erscheinen mir die "Unterartikel" zu Bodentyp alle irgendwie "wie aus dem Zusammenhang gerissen" - evtl. den ganzen Komplex auch auf URV prüfen. -- srb  23:56, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist zu knapp gehalten und wird Walter L. Bühl nicht gerecht. --Stuttgart1950 22:33, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]