Wikipedia:Qualitätssicherung/13. November 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. November 10. November 11. November 12. November 13. November 14. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:01, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Mittelschwerer Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 18:39, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe noch Links hinzugefügt, und sprachlich geglättet bzw. Persönliches Leben und Karriere zum Abschnitt Leben gemacht. Sollte fertig sein. Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 22:19, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Sprachlich immer noch nicht in Ordnung--Lutheraner (Diskussion) 23:11, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wüsste jetzt nicht was da noch fehlen sollte?! --Knowledge2need (Diskussion) 23:55, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Was ist denn ein "absoluter Meister"? Gibt's auch relative Meister? --217.239.0.8 00:06, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hab den Ausdruck schon gefunden, aber nicht in Bodybuilding. Beispielsweise in diesem Artikel über den absoluten Meisters der „ADCC Worlds“ oder diesen OÖ Zeitungsartikel über Musikalisches. Desweiteren scheint es wohl ein Ausdruck zu sein und kein fachlicher Begriff, so wird es zum Beispiel bei manchen Zitaten verwendet. (siehe hier) Meine Theorie über einen Übersetzungsfehler im allgemeinen könnte dieser Welt Artikel bestätigen, da die Aussage von einer italienischen Zeitung übersetzt wurde. Was meist du? Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 10:46, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Genau so würde ich es auch verstehen, dass es schlicht als umgangssprachliche Steigerungsform gemeint ist, nicht im Sinne eines fachlichen Titels. Damit aber ist es eine Wertung, die nicht in Wikipedia gehört. Insofern gut, dass Du es entfernt hast. --217.239.0.8 14:00, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:01, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Quellenloser, einzeiliger Beitrag mit unklarer Relevanz. --Kuebi [ · Δ] 09:09, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Fake? Unter dem Lemma findet sich nichts. Wir haben The Masked Singer Austria und ähnliches für Schweiz und Deutschland. --Machahn (Diskussion) 09:20, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:40, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

kann noch etwas Feinschliff brauchen --Machahn (Diskussion) 15:15, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe noch alles restliche Ausgebessert, Gruß, --Knowledge2need (Diskussion) 21:48, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 21:48, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch bitte zügig ausbauen Flossenträger 16:50, 13. Nov. 2022 (CET) Flossenträger 16:50, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel wird nach und nach ergänzt werden. Ich bleibe am Ball. --Geherfreund (Diskussion) 17:31, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde von Geherfreund genügend Ausgebaut --Knowledge2need (Diskussion) 21:30, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Alexander Hagen (Maler)“ hat bereits am 6. November 2022 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wikifizieren. Vorlagen, Abkürzungen etc. --Kenny McFly (Diskussion) 18:00, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hab das schnell mal erledigt,–Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 21:24, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 21:24, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte diese [?] anständig formatieren, Einzelnachweise ohne Fettschrift und Kleinigkeiten. Habs mit Bearbeitung versucht: Er/sie akzeptiert es nicht, und es wird rückgängig gemacht. --Knowledge2need (Diskussion) 18:25, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Knowledge2need, habe den Artikel nun in der Form, in der er denke ich sein sollte.
Hatte lange nichts mehr geschrieben in der Wikipedia, musste mich wieder etwas einarbeiten.
Die kleine Hilfe, die ich noch gerne hätte, wäre, wie man bei den Referenzen noch einmal die doppelt und mehrfach hinterlegten ganz einfach unter einer Referenz verlinken kann. Danke dir Grüße --Rigo 18:51, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Um Einzelnachweise doppelt auf einer Seite zu verlinken schreibst du einfach vor der {{Internetquelle [...]}} im Quelltext anstatt dem <ref>, <ref name="text">, und dort wo du den doppelten EN einfügen willst <ref name="text" />. Wenn dir das jetzt klar ist bitte ich (falls es noch nötig ist) den Artikel mit den doppelten Einzelnachweisen zu versehen. Wenn du mir das OK gibst werdʼ ichʼs mir nochmal anschauen und den QS Baustein dementsprechend entfernen. Generös wäre auch, wenn du beim nächsten Artikel nicht allzu viele kleine Bearbeitungen nach der Erstellung hinzufügst, um eine bessere Übersicht über die Versionsgeschichte zu bekommen.– Danke, und Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 19:26, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke dir, wenn du bitte noch einmal einen Blick auf die Seite werfen würdest. Ich denke, dass die Seite nun in Ordnung ist ... Ich entferne einmal das unschöne Qualitätssicherung. Falls du es dennoch wieder hinzufügen möchtest, gerne, aber ich denke, nun passt es so ... Danke und Gruß --Rigo 19:40, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt noch alle anderen Kleinigkeiten ausgebessert, jetzt aber erledigt: --Knowledge2need (Diskussion) 20:10, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 20:10, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Lieber gleich richtige QS statt Überarbeitungsbapperl für diesen belegfreien SEO-Artikel. Viel BoD, ggf. auch Relevanzcheck? Siehe auch oben QS zu CommTech. --217.239.0.8 18:57, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte auch mal die Hörbücher überprüfen. Ich werde da nicht schlau draus. Sind die wirklich von ihm, oder hat er die nur aufgelesen? Ich finde dazu eine Juliane Ellmann als Autorin. --217.239.0.8 19:10, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vermute bei allen Werken BoD/ Zuschuss. Bei den Geschichten aus dem Zauberbuch scheint Juliane Ellmann die Autorin zu sein, er wird bei der DNB nur als Sprecher angegeben. Gruß --Blik (Diskussion) 19:19, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Also im Klartext: Etikettenschwindel. Er gibt Bücher als seine aus, die gar nicht von ihm sind.
Und man kommt natürlich auf schön viele Werke, wenn man jedes doppelt und dreifach zählt und dann als Hörbuch auch nochmal.
Inzwischen wurde allerdings sowieso SLA gestellt; der Artikel war 2018 schonmal gelöscht worden. --217.239.0.8 19:43, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:37, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren ... enthält Wertungen ("Die Redaktion ... überrascht fünfmal im Jahr", "Wer orte nicht kennt, ist selber schuld!") und merkwürdige Angaben, wirkt kopert. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:42, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie wär's denn einfach mit: ungesichtete Bearbeitungen vor der QS zurücksetzen...? --217.239.0.8 23:46, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hab das jetzt mal zurückgesetzt, anders kann man den Artikel nicht mehr retten. Außerdem waren die hinzufügten Informationen sowieso nicht neu belegt worden.--Knowledge2need (Diskussion) 00:18, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 00:18, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant (Nische & Region) --Blik (Diskussion) 16:38, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Noch nicht einmal ein Substub. SLA empfohlen. Wir Ehrenamtlichen sind nicht dazu da, Unternehmensartikelwünsche zu schreiben. --Jbergner (Diskussion) 14:57, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
LA gestellt --Uwe G. ¿⇔? RM 15:54, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Uwe Gille --Krdbot (Diskussion) 15:54, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist das schon ein Artikel? Wo sind die Belege? Besteht überhaupt enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 09:38, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Da steht die wären eine Abteilung von Spreewölfe Berlin, dann sollten die da erwähnt werden, obwohl man bei denen zu den Hauptstadt Jungs nichts findet --Machahn (Diskussion) 15:32, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Spreewölfe berichten zwar auf ihrer Homepage ein paar mal von den Siegen der Hauptstadt[Plenk]Jungs, aber dass die zusammen gehören, steht auf deren Homepage anscheinend nirgendwo. Auch diese Mannschaft stellt diesen Zusammenhang nicht her und verzichtet auf ihrer Jimdofree-Site sogar auf ein gültiges Impressum. Das kann doch nicht seriös sein! --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:09, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:48, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Allerheftigstes PR-Geschwurbel, sollte auf die Liste für's nächste Bullshit Bingo. --Jbergner (Diskussion) 15:18, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

ist das nicht eher ein Löschkandidat? --Machahn (Diskussion) 15:27, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Gerade erst gegründet, null Rezeption, null externe Belege. Vermutlich als SEO gedacht. --217.239.0.8 18:41, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe den Chef von'd Janze auch mal hergeholt, der hat nämlich "den Co-Lead des Workstreams „Tools & Trends“". --217.239.0.8 19:00, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:57, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Aus dem z&Q: "mangels Schöpfungshöhe neu erstellt ohne Import". Für mich hat dieser Text Schöpfungshöhe. Was meint ihr? --Jbergner (Diskussion) 14:44, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:41, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sprachlicher Feinschliff Bahnmoeller (Diskussion) 18:45, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Erledigt|1=Doppelter QS Eintrag --Knowledge2need (Diskussion) 21:52, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

- "erledigt" nochmal raus bitte. --217.239.0.8 23:09, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 20:35, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

So führt das Weglöschen eines Bausteins nur zur Verschärfuung der Formulierung - Nachimport ist erneut angesagt... --Bahnmoeller (Diskussion) 22:32, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hab das jetzt erstmal so gut wie möglich sprachlich geglättet... Also wärs vom Auftrag der QS schon fertig. Nachimport habʼ ich noch nie gemacht. Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 22:57, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gegen das "schon fertig" möchte ich doch nochmal Einspruch einlegen, nicht nur wegen der unten genannten Links. Da sind noch diverse Stilblüten drin wie z.B. die Beschreibung eines Textes als "Aussage", die Groß- und Kleinschreibung wirkt stellenweise eher zufällig, und manches kann man auch sprachlich kaum verbessern, wenn man nicht weiß, was gemeint ist (warum führt die Konfrontation mit Rassismus anscheinend zwingend zum Schreiben von Büchern? Wenn die Großmutter bei der Familie in Frankreich wohnt, wie lehrt sie sie dann die Antillen kennen?). Mein Französisch reicht leider nicht zu einer Überprüfung der Originaltexte; ich kann nur Dinge verbessern, die ich wenigstens sinngemäß verstehe. --217.239.0.8 23:17, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Was sollen denn diese ganzen Links zu "Literaturjahr 1993" etc.? Das scheint mir doch eher unüblich, und in den Zielartikeln wird sie überhaupt nicht erwähnt. Ich hatte gerade die aus den Kinderbüchern entfernt und sehe jetzt mit Schrecken, dass ihre gesamten übrigen Bücher auch so verlinkt sind. --217.239.0.8 23:09, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wer weiß? Hatte heute schon genug unsinnige Übersetzungsartikel verbessert, wenn ich weiter so mache verlerne ich noch meine eigene Sprache... Vll ist das in anderssprachigen Wiki's so? Aber zum Thema „nicht erwähnt“ gibt's genug was in den „Artikeln“ fehlt, Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 23:17, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Na ja, Links sollten schon irgendeinen Sinn haben, wir verlinken hier ja nicht wild drauflos jedes Wort. (Mist, zu "drauflos" haben wir noch keinen Artikel. :D ) --217.239.0.8 23:21, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Aus dem Französischen wirds wohl nicht übersetzt sein, eher aus dem Englischen mit ziemlich vielen Lücken. Dürfte also nicht allzu schwer sein die Informationen besser zu erklären. Selbst mein Google Übersetzer funktioniert besser. --Knowledge2need (Diskussion) 23:29, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Na, wenn man die Artikel vergleicht, ist er dem französischen Artikel sehr viel ähnlicher als dem englischen, was mir auch logisch erschien, weil die Erstautorin sich als Französin beschreibt. Sinnvoll ist das nicht, da hast Du natürlich vollkommen Recht; der englische Artikel ist ja viel besser. --217.239.0.8 23:39, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
So, hab mich nochmal hingesetzt und anhand des Englischen Artikels und den bereits angegeben Quellen das Leben besser erläutert, sollte jetzt so passten, oder? --Knowledge2need (Diskussion) 23:43, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sie schreibt es übrigens auch im Bearbeitungskommentar zur Artikelerstellung, dass sie aus der frzWP übersetzt hat. Was uns aber nun zwangsläufig zu der Frage führt: Dürfen wir jetzt einfach so Inhalte aus dem englischen Artikel dort einfügen? Oder ist dann ein verknoteter Import aus der englischen UND der französischen WP erforderlich? --217.239.0.8 23:43, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hmmm, naja. Anhand der Quellen wäre alles auch im französischen Artikel belegt, aber hab von Imports nicht allzu viel Ahnung.--Knowledge2need (Diskussion) 23:51, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe mal hier nachgefragt.
Was die Quellen betrifft, so mag das schon alles seine Richtigkeit haben auch im frz. Artikel, nützt mir zumindest aber für die Bearbeitung nicht so viel, weil, wie gesagt, mein Französisch ziemlich rostig ist. Der englischsprachige Artikel enthält auch einige Quellen auf Englisch. --217.239.0.8 09:10, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hab diese „Louise Montagne“ mal auf ihre Bearbeitungen angeschrieben. Jetzt ist mir danach erst aufgefallen, dass einfach so irgendwas rausgelöscht wird. PD wurden still und heimlich entfernt, Standartkategorien nach der Vorlage auch, und dann von ihr nochmal die Sprache verschlechtert und einen Weblink zum französischen Artikel hinzugefügt. Wofür gibtʼs den Wikidata-Objekt Verlinkungen? Wenns so weiter geht brauchtʼs nach jeder Bearbeitung eine Qualitätssicherung. --Knowledge2need (Diskussion) 00:14, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Immerhin hat sie bei der Gelegenheit auch die seltsamen "Literaturjahr"-Links entfernt (übrigens in der frzWP auch). Aber ansonsten wird man wohl weiterhin ein Auge auf den Artikel behalten müssen. Vielleicht reagiert sie ja auf die Ansprache (und sei's nur durch Unterlassen).
Bei den Kategorien müsste sowieso nochmal jemand draufgucken, der sich damit auskennt. Kategorie "Übersetzung", "Literatur", "Lateinamerikanische Literatur", das scheint mir bei einer Person alles irgendwie fragwürdig. Ob Guadeloupe zu Lateinamerika zählt, wäre auch nochmal eine interessante Frage. --217.239.0.8 13:29, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:46, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm . Einordnung fehlt Lutheraner (Diskussion) 23:05, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:55, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, z.B. Weblinka aus Text tilgen Lutheraner (Diskussion) 23:42, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Lutheraner und alle Experten in der Runde... ich habe den Text zu Irene Wedell eingestellt und wäre auch willig, meine Formfehler zu beheben. Leider weiß ich nicht, was ich genau verbessern soll? Vielleicht kann ich ja selber zur Qualitätsverbesserung beitragen, wenn ihr mich ein bisschen in die richtige Richtung schubst. Danke! --Zimttee (Diskussion) 00:43, 18. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:21, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]