Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:21, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Deine Begründung --Ichwerdennsonstthebest (Diskussion) 17:48, 13. Jan. 2022 (CET) Das ist längst überfällig. Die Ideen aus dem Text sind nicht schlecht, allerdings widerspricht das fast allen Wikipedia-Richtlinien.[Beantworten]

 Info: QS-Baustein wurde durch Ichwerdennsonstthebest kommentarlos entfernt, wieder eingesetzt --Didionline (Diskussion) 19:31, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ichwerdennsonstthebest hatte ja den Baustein auch selber gesetzt, ihn dann sofort wieder entfernt und durch einen Überarbeiten-Baustein ersetzt. Dieser enthält wenigstens eine nachvollziehbare Begründung:
"Widerspricht vielen Richtlinien, Schreibstil, Gliederung. Das ist aus einer Hausarbeit entsanden und wurde bis jetzt noch nie grundlegend überarbeitet und bis das passiert halt ich es für angemessen, darauf hinzuweisen." --217.239.4.223 23:19, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
wenn man sich die dortige disk ansieht, dann wurde da schon öfters darüber gesprochen. Die anderen Artikel über den Dichter sind ähnlich, wenn auch nicht so umfangreich. --Hannes 24 (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die EN müssten wohl mal durchgesehen werden; das wird eine echte Fleißarbeit. Aber wenn von einem Autor drei Bücher unter "Literatur" stehen, zwei von 2012 und eins von 2016, dann scheint mir ein EN mit der Literaturangabe "Borgstedt 2012b" etwas unbefriedigend. Zumal in einer Online-Enzyklopädie, wo ständig alles im Wandel ist, auch in der Literaturliste leicht mal etwas verschoben werden kann, ohne dass irgendjemand bemerkt, dass ein Haufen EN davon abhängig sind.
Erläuterungen zu den Autoren brauchen wir in den EN auch nicht, oder? Sollen eigene Artikel kriegen, sofern relevant. --91.34.44.13 14:16, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Dass der Artikel aus einer Hausarbeit entstanden sei, ist Unsinn. Coranton hat ihn geschrieben, und zwar in genau der Weise, in der er auch über zahlreiche weitere Gryphius-Sonette geschrieben hat. Welchen Wikipedia-Richtlinien diese Artikel widersprechen sollen, sollte zumindest näher ausgeführt werden. - Was spricht dagegen, Daten zu Autoren anzugeben, solange es über die keine eigenen Artikel gibt? Dem Leser wird doch auf diese Weise gerade ermöglicht, den ihm möglicherweise unbekannten Autor irgendwie einzuordnen/einzuschätzen. --Hamstau (Diskussion) 16:23, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn kurz die Berufsbezeichnung genannt wird, also beispielsweise "der Germanist Fridolin Müller schreibt...". Aber die Biografie von Fridolin Müller gehört - falls er denn enzyklopädisch relevant ist - in einen eigenen Artikel und nicht hierher. In diesem Artikel geht es um dieses Gedicht und nicht um andere Sachverhalte oder andere Personen. --91.34.44.13 17:35, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:50, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 18:12, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:14, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:01, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Bild ist ja wohl sowas von URV, ich verstehe gar nicht, wieso die auf Commons in so offensichtlichen Fällen immer erst so vorsichtig "Genehmigung fehlt" draufschreiben, anstatt gleich einen Löschantrag zu stellen. Ein dermaßen offensichtliches Profi-Foto aus einem professionellen Fotoshoot, Name der Fotografin bekannt, ja meine Güte, worauf will man denn da noch warten? Die Fotografin wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, sowas unter CC-Lizenz zu veröffentlichen. --91.34.44.13 01:24, 16. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:03, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:06, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:21, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vieles ist redundant zu SARS-CoV-2#Herkunft_und_Wirtsspektrum oder gar daraus kopiert.--Kuebi [ · Δ] 11:50, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:36, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:44, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Liebe Mitstreiter,

ich habe den Beitrag eingestellt. Leider habe ich mit der neuen Gestaltung der Eingabe Probleme, obwohl ich schon einige Jahre dabei bin. Ich bitte um Unterstützung.„Wolf1949H (Diskussion) 12:51, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Wolf1949H: Das sieht doch gut aus. Sind nur Kleinigkeiten. Kann ich dir vielleicht helfen? Wo genau hast du denn Probleme? Du weißt, das du über die Einstellungen einiges verändern kannst? --Kurator71 (D) 13:16, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Kurator71:

Vielen Dank für dein Angebot. Ich bin schon seit sieben Jahren dabei, aber ich habe keine Einweisung bzw. Schulung erhalten. Am Anfang hatte ich einen Mentor und auch in Hamburg gibt es ein Büro von Wikipedia. Die systematische Einweisung fehlt mir und führt zu meiner Verunsicherung und Fehler. Ich habe bei Wikipedia aber auch immer Unterstützung und Hilfe gefunden. Bisher habe ich nur positve Erfahrungen gesammelt. Nochmals Danke.Wolf1949H (Diskussion) 13:46, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Wolf1949H: Gerne. Also mehr als das Mentorenprogramm haben wir leider nicht an Einführung, aber das Hamburger Büro hilft dir sicher auch gerne weiter. Ansonsten gilt der Grundsatz: "sei mutig!" Du kannst dein Eingabefenster ändern, wenn du rechts oben auf Einstellungen -> Bearbeiten gehst und dort bei VisualEditor während der Beta-Phase deaktivieren ein Häkchen setzt. Dann siehst du das bisherige Eingabefenster. Gruß, --Kurator71 (D) 13:52, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 13:54, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Und gerade heute hat das Kontor offen. Wikipedia_Diskussion:Kontor_Hamburg#Anmeldung_Donnerstag_13._Januar_2022 --Bahnmoeller (Diskussion) 15:03, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Entfetten, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 15:02, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:52, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:36, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich würde mich gerne daran beteiligen, weiß aber noch so genau wie ich damit anfangen soll. --Thorgrimsson (Diskussion) 13:40, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
zB mal auf Lastenfahrrad verlinken, ein (typisches, gebräuchliches) Lastenrad durch ein Foto ergänzen (vorher auf commons hochladen). Ein Problem dürfte sein, dass die Sache sehr formlos abläuft (keine rechtliche Struktur wie Verein, Firma etc). Wem gehören die Räder, wie wird das abgerechnet, wer organisiert es etc. (Fragen der Haftung sind auch offen?) sehr anarchistisch/basisdemokratisch das Ding :-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:06, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mirkur (Diskussion) 18:48, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Reine Binnensicht, nahezu keine Quellen, keine Relevanzdarstellung -- Karsten11 (Diskussion) 20:38, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Karsten11, ich habe den Artikel inzwischen erweitert und mit weiteren Quellen versehen, sodass er hoffentlich auch vor Deinen offensichtlich sehr strengen Augen bestehen kann. Der Verein ist immerhin auch schon mit zwei Preisen ausgezeichnet worden und der Gründer ist ein sehr bekannter Mann (Siehe Wikipedia). Was der Vorwurf Reine Binnensicht bedeuten soll, weiß ich nicht, denn ich habe mit dem Verein überhaupt nichts zu tun.Mir imponiert nur seine Arbeit.--Zamirax (Diskussion) 21:35, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Zamirax, ich bin nicht Karsten11, aber Wikipedia hat generell sehr strenge Augen... :-)
Mit "Binnensicht" ist wahrscheinlich gemeint, dass der Artikel wenig öffentliche Rezeption darstellt. Nun ist das hier die QS und keine Löschdiskussion, aber der Vorwurf "keine Relevanzdarstellung" kann dem Artikel natürlich gefährlich werden. Im Falle eines Löschantrags würden wahrscheinlich die RK für Vereine bzw. Hilfsorganisationen zum Tragen kommen; daran müsste man sich bei der Relevanzdarstellung und -bequellung orientieren. Dass der Verein von einem Promi gegründet wurde, wird wenig helfen, da Relevanz, wie man hier zu sagen pflegt, nicht abfärbt. Gruß, --91.34.44.13 19:54, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, vielen Dank für Deine Hinweise. Mal schauen, was passiert. Mir geht der Veitstanz um die Relevanz inzwischen so auf den Wecker, dass ich erwäge, meine Mitarbeit bei Wikpedia einzustellen. Ich weiß, dass viele so denken, aber das scheint nicht durch zu dringen. Lieber nimmt man in Kauf, dass die Zahl der Autoren abnimmt und darüber kann man dann wunderbar klagen. Beste Grüße Zamirax --Zamirax (Diskussion) 20:16, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Verstehe ich gut; wenn man Arbeit und Herzblut in einen Artikel gesteckt hat, ist das auch nicht schön. Es ist sicher immer eine Gratwanderung zwischen dem Umgang mit den Mitautoren und dem Anspruch, eine Enzyklopädie zu sein, die eben bestimmte Mindest-Relevanzkriterien aufstellt.
Mir gehen auch einige Dinge hier (für mich ist es vor allem der ad-personam-Ton einiger Nutzer, die anscheinend eine derartige Macht haben, dass sich auch die Admins nicht ernsthaft da rantrauen) so auf den Wecker, dass ich bereits meine Konsequenzen gezogen habe: Ich arbeite hier nur noch sporadisch nach Lust und Laune und nicht mehr angemeldet mit.
So, genug OT. Nicht ins Bockshorn jagen lassen, das tun, was Freude macht, und ansonsten: Es gibt auch noch ein RL! --91.34.44.13 21:24, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Bleiben wir doch mal bei der Frage. Der Verein betreibt eine Clearingstelle imt Krankenkassen, insofern sehe ich ihn als relevant für unser Gesundheitswesen an.--Symposiarch Bandeja de entrada 18:38, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  17:49, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, wenn Relevanzfrage geklärt. WvB 14:26, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Als Prof. relevant, aber nicht so ganz dargestellt. --Kurator71 (D) 14:46, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Da fehlt meiner Meinung nach aber noch einiges an Veröffentlichungen und Wissenschaftlicher Arbeit. Dissertation, Habilitation und eine Mitherausgeberschaft ist ein bischen dünn. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:02, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, in der Tat, da war ich voreilig. Das von dir genannte hab' ich ergänzt. Aber das war es dann auch im Großen und Ganzen. Ist halt noch recht frisch in Amt und Würden. --Kurator71 (D) 15:09, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Angesichts des Gesamtumfangs der VÖen und wissenschaftlichen Tätigkeiten laut Homepage und der Tatsache, dass sie eine junge Ordinaria an einer Exzellenz-Hochschule ist, würde ich Relevanz bejahen --2001:4DD6:AB3A:0:25B2:27E1:EC4B:A23D 23:56, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 13:27, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]