Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Juli 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 10:25, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Relevanz prüfen, URV prüfen, danach wikifizieren. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:43, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz ersichtlich, gelöscht. Stefan64 01:41, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 01:41, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und ausbauen Niteshift 01:29, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde etwas ausgebaut. Rest ist nicht mehr QS Sache. --Crazy1880 18:23, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung PDD 04:58, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt auch in der Fach-QS. -- ThalanTalk 13:14, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde bereits an Fach-QS weitergeleitet --Crazy1880 18:25, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte einen zweiten, womöglich sogar dritten Satz gebrauchen. Biografie fehlt gänzlich. -- Nobart 05:14, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus QS Seite reicht es so aus --Crazy1880 16:10, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitungssatz, Kategorien etc. fehlen -- Karl-Heinz 10:06, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitung und Zwischenüberschriften nun vorhanden - --AndreAdrian 15:16, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Elektro weitergeleitet --Crazy1880 16:14, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach praktisch vollständiger Überarbeitung durch 62.159.252.244 ist der Artikel nur noch eine unübersichtliche, unstrukturierte, ellenlange unenzyklopädische Textwüste, mit teils boulvardmässigem Inhalt. Welche Prominente aus Show und Business angeblich mit einer Patek Philippe Uhr gesehen worden sei oder was das Magazin Spiegel kolportiert, geht wohl definitiv unter Boulevard und Gerüchteküche, siehe hierzu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, sicher nicht unter Enzyklopädie. --84.226.70.30 11:33, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alles rausgeworfen, was unenzyklopädisch, unbequellt und/oder nur grenzwertig wichtig war. --Tröte 12:25, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 12:25, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gliederung fehlt, sprachliche Überarbeitung erscheint sinnvoll -- DavidS74 12:24, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

An sich ist der Artikel inhaltlich in Absätzen vernünftig gegliedert, aber Überschriften fehlten, wurden eingefügt. Auch wurden einige spachliche Korrekturen vorgenommen, ist jetzt klarer.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karstenkascais 14:51, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls das was taugt mal so formulieren, dass es auch normale Leute verstehen. --StG1990 Disk. 17:26, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

nach den 9 Googletreffern eine irrelevante Begriffserfindung und daher zu löschen -- Andreas König 17:48, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt -- Clemens 17:47, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde gelöscht --Crazy1880 18:03, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege - Wikifizierung - WolfgangS 18:25, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

war URV --Eynre 18:28, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde gelöscht --Crazy1880 18:42, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 18:31, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bötsy 19:52, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 21:26, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie? --Rewen 21:33, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, heute ist nicht mein Tag ... ist ja schon alles da! (Sorry) --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 21:35, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 21:35, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Überlange und v.a. die ganze Lebensmittelinudstrie (z.B. Olivenöl, Aceto Balsamico, Wiener Schnitzel etc etc) betreffende Kritik länger als der eigentliche Unternehmens-Artikel selbst. In dieser Form weder konform mit Wikipedia:Neutraler Standpunkt (da eine Gesamtbranchen-Angelegenheit) noch mit Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zudem ist die Kritik etwas bei den Haaren gezogen, da das Produkt mit "Pesto Basilico" angeschrieben ist und nicht mit "Pesto alla Genovese" (Originalrezept). --84.226.152.253 21:42, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

grammatikalisch und sprachlich verbessert, informationsüberschuss (einzelheiten kritik) entfernt, hinweis auf kritik bleibt in gekürzter form dennoch erhalten. --Quintero 21:52, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deshalb:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quintero 21:53, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren -- Firefox13 16:24, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alib 12:21, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege, wikifizieren Sternstefan 20:32, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KAts + weitere Quellen --Crazy1880 08:10, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur stellenweise in deutscher Sprache verfasst. --Århus 19:22, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zudem lt. google-Vergleich falsches Lemma. --Geiserich77 09:57, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sprachlich sollte der (inhaltlich übrigens sehr interessante) Artikel jetzt wohl im grünen Bereich sein. --Alib 12:08, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Interessant, aber leider in weiten Teilen falsch. Als Lemma wäre Prekmurisch besser.-- Longoso 17:50, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alib 10:48, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte entfernen: Prekmurische Sprache. Weil der slowenische literatur auch schreibe prekmurščina (prekmurische sprache). Doncsecz 12:05, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist die neue prekmurische literarische sprache. Doncsecz 12:12, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren und Werbung und Listen raus. Könnte auch LA machen, möchte Autor aber nicht verschrecken. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:03, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es nur mekwürdig, das andere Seiten bei Wiki so ausehen dürfen (siehe MSC Fantasia), die ich als grundlage meiner Seite genommen habe. Aber wenn die Seiten so gekürzt werden, wo man sich 2-3 Std mühe mit gemacht hat, dann brauche ich mich in Zukunft nicht mehr an dem Projekt beteidigen. Was ist mit Werbung gemeint ??? Was heißt LA? Victory1301 19:20, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nana, wer wird denn gleich den Kopf in den Sand stecken! LA bedeutet LöschAntrag. Ist aber meines Erachtens nicht so wild, denn der Musikdampfer, den Du uns da reingestellt hast, sollte schon einen Artikel wert sein. Schau dich auf anderen Schiffsartikeln um und bau deinen Artikel weiter aus, dann passt das schon. Sonntäglichen Gruß, --SteKrueBe 19:42, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei diesen Musikdampfern gehört dieses merkwürdige MSC wohl zum Schiffsnamen. Kann das im Text bitte erklärt werden. @ Victory1301, ganz locker bleiben und mit den Spielregeln hier vertraut machen. Das wird schon. Gruß -- Biberbaer 20:05, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Es geht ja nicht um die Spielregeln hier. Aber wie schon erwähnt, habe ich ja die andere Seite der MSC Fantasia als Muster genommen. Dort waren die Auflistungen OK ? Ich habe die Seite jetzt von Liste auf Text geändert (nur noch nicht gespeichert). Mir fehlt nurnoch eine erklärung wie ich die Einzelnachweise dort unten reinbekomme. Desweiteren habe ich gesehen das auf allen Seiten der MSC Schiffe unten ein Kasten mit allen Schiffen aufgelistet ist. Den würde ich gerne auch bei mir reinbekommen, aber er müsste erst editiert werden.Victory1301 20:33, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Navileiste ist drin. --Biberbaer 21:00, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kritik von Benutzer:Victory1301 ist durchaus nicht unberechtigt. Ich habe mal angefangen, den MSC Fantasia-Artikel etwas zu überarbeiten. Der Bereich unter "Beschreibung" kann sicher noch deutlich gekürzt werden (die doppelten technischen Daten sind erstmal raus). --134.102.29.103 22:11, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel braucht auch dringend eine Überarbeitung. Ich habe dazu noch ne QS aufgemacht. Die erste dieses Tages, sie ist also schnell zu finden. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 00:07, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab den ganzen werbelastigen Teil über die Ausstattung rausgeworfen. Ich hab nämlich gesehen, dass sowas in den anderen Kreuzfahrtartikeln nicht drinsteht und ich sehe es einfach auch als Werbung. Hier ist jetzt erledigt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:34, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:35, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. --Hullu poro 10:55, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren alleine langt nicht - der Artikel erfüllt bisher nicht die Anforderungen an einen Albenartikel - - WolfgangS 18:37, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab formelle änderungen durchgeführt und referenziert. Inhaltlich muss der artikel noch erweitert werden --Die Stämmefreek 15:53, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Königsgambit Verschiebewünsche 14:32, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann so nicht stimmen, 1858 wurde in Österreich ein Eisengarnwerk errichtet. Die Produnktionsweise wurde jedoch damals schon importiert... Da ich leider keine genauen Quellen habe und somit nicht weis ob Eisengarn uU verschiedene Garne bezeichnet bitte ich hier um Mithilfe. --AleXXw שלום!•disk 01:00, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reinschreiben, dass unbekannt ist, wer es entwickelt hat, und dann in zeitlichem Ablauf die bekannten Werke, die mit Eisengarn arbeiteten, reinschreiben, würde ich sagen. -- Cecil 07:21, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut bemerkt, da hat sich der Ersteller wohl etwas verguckt. Die Quelle spricht vom wirtschaftlichen Aufschwung durch das Eisengarn im letzten Drittel des 19. Jhd., nicht von seiner Entwicklung. Die setzt ein Lokalhistoriker auf "nach 1944" an. Ich habe das jetzt abgeändert, damit dürften die Diskrepanzen beseitigt sein. --85.0.210.126 10:12, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt bräuchte es dafür nur noch Quellnachweise. Denn im einzig verbliebenen Weblink steht das nicht so, wie du es geändert hast. Und noch schöner wäre eine neutrale Quelle, also nicht gerade die Kammer dieser Industrieregion, die ihre Geschichte natürlich von der besten Seite präsentieren will. -- Cecil 10:16, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich habe das "nach 1944", wie in der Kommentarzeile angegeben, von der Seite eines Amateur-Lokalhistorikers. Hier wird das so bestätigt. Das sind natürlich alles lokale Quellen und nicht erkennbar wissenschaftliche, da hast Du Recht. Mir ging es mehr darum zu berichtigen, dass keine Quelle behauptet hat, Eisengarn sei im letzten Drittel des 19 Jh. entstanden. Wenn es mit diesen Quellen grundsätzlich Probleme gibt, sollte der Artikel wohl gelöscht werden, da der Artikelersteller keine nannte und nur die Weblinks die Inhalte bestätigen. --85.0.210.126 10:38, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Problem war nicht der Glaube daran dass Eisengarn im Wuppertal erfunden wurde sondern nur wann. Meine Quellen, wie etwa das Buch Big Business in Österreich sprechen von einer Eisengarnproduktion ab 1848 in Harland. --AleXXw שלום!•disk 11:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, das eine geht mit dem anderen einher. Wenn dieser Satz "Um 1850 übernahm Barthels-Feldhoff das von Karl Theodor Wuppermann entwickelte Verfahren zur Herstellung von „Eisengarn“." den Beginn der Eisengarnproduktion nicht korrekt wiedergibt, dann muss natürlich auch der Erfindungsstandort Wuppertal nicht stimmen. Auf welcher Seite des Buches wird denn von dieser Eisengarnproduktion ab 1848 gesprochen? Das von Dir verlinkte Kapitel "Harlander" beginnt 1858 und auch da noch nicht mit der Eisengarnproduktion. --85.0.210.126 11:56, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das war ein Tippfehler, gemeint war 1858. So kann das jetzt stimmen, die von dir angegebene Seite spricht von 1844, das würde sich hübsch ausgehen. Ich habe leider bisher keine Literatur zum Thema selbst gefunden, Zeno & Google Books geben auch nichts her... --AleXXw שלום!•disk 18:18, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Denke mal, die Unklarheiten sind beseitigt? Habe noch die Kat geändert...adäquat zu Seil und Garn, ich denke Naturfaser meint was anderes. L-Logopin 00:26, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L-Logopin 00:26, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen --Kai Festmacher 16:39, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

insbesondere wird auch nicht klar, inwiefern der Begriff überhaupt noch in der deutschen Sprache verwendet wird. Andreas König 17:57, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gibt es wohl nur in der Wikipedia. Letzte Änderung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wheel_war&diff=62157008&oldid=62130909 --Kai Festmacher 20:05, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Informatik weitergeleitet --Crazy1880 21:12, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Strukturierung/Wikifizierung/Formattierung der teils sehr langen Absätze Howwi 19:33, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

teil in die Diskussion verschoben, bausteine rein. Leider ist das Portal Islam ohne Betreuer Cholo Aleman 07:08, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:08, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

zu wenig Substanz -- Firefox13 22:21, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Baustein rein Cholo Aleman 06:27, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 06:27, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falsche Zahlen, Die einzige richtige Quelle ist das [Bulgarische Statistikamt] und das gibt z.B. für die Stadt Burgas 217.979 Einwohnern (stand 15.06.2009). Hier werden jedoch nur 187.514 angegeben (Stand 2007). Das kann einfach nicht wahr sein. Man sollte die ganze Liste überarbeiten --Vammpi 22:19, 12. Jul. 2009 (CEST) Der Benutzer hat vergessen den Artikel hier einzutragen. -- Firefox13 22:27, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich persönlich finde ja der Artikel ist in einem akzeptablen Zustand. Bei den Zahlen von 2007 handelt es sich ausdrücklich um eine Schätzung. Wenn du die Zahlen auf den Stand 2008 aktualisiert haben möchtest, solltest du dies vielleicht selbst in die Hand nehmen und nicht erwarten, dass dies ein anderer für dich macht. -- Firefox13 22:30, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe die Einleitung nach der Definition des bulgarischen Statistikamtes überarbeitet. Es wird jetzt hoffentlich deutlicher, um welche Zahlen es sich hier handelt. -- Jashuah 23:14, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe die Zahlen für 2009 man reinggetippt. Die Städte müssen aber evtl. neu sortiert werden und ob es tatsächlich die 44. größten Städte sind, kann ich nicht sagen.-- Vammpi 15:59, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tabelle für die Gemeinden eingefügt. Die Zahlen der Siedlungen und Gemeinden unterscheiden sich doch teilweise erheblich und sind nicht vergleichbar. Zwei getrennte Tabellen sind übersichtlicher. -- Jashuah 04:29, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wo sind jetzt die Zahlen für 2009?-- Vammpi 08:34, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

hier wegen Zeitablauf erledigt, bitte beim Artikel weiterdiskutieren. Falls es noch grobe Fehler gibt - am besten verbessern, notfalls Baustein "Überarbeiten" rein Cholo Aleman 06:31, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 06:31, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal SEHR heiß waschen und trocknen. Extremes Einlaufen wäre wünschenswert. Ach ja, Quellen etc. wären natürlich auch fein. -- Guandalug 23:57, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Guandalug, ich kenne dieses Spiel, da ich selbst dort mitspiele und dieser Artikel ist größetenteils richtig...nur die Prozentangaben stimmen bei manchen Gebiten nicht vollkommen überein. Das mit den Quellen ist schlecht, da man die Quellen nur als registrierter Spieler einsehen kann und das hätte dann keinen Sinn, wenn man dort Quellenangaben macht, man diese aber nicht einsehen kann...Natürlich kann ich welche dort einbinden, aber wie schon erwähnt. Goroth 00:18, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also: 1.Relevanz überhaupt vorhanden? Sieht zwar so aus, aber wenn nein ->LA 2.Das richtige Lemma muss "Ikariam" sein, dieses ist aber momentan gesperrt... 3. @Goroth: Es ist nicht Sinn der Wikipedia, jedes Gebäude zu erklären. Der Artikel sollte nur das Spiel enzyklopädisch darstellen, nicht einen Spiel-Guide ersetzen. Sprich: Alle Informaionen, die als Nicht-Spieler nicht interessieren, sollten raus. 4. Wenn es keine offenen, d.h. für alle sichtbare Quellen gibt, spricht das gegen Relevanz des Spiels. 5. Jede Menge Rechschreibfehler..... gruß -- Julez A. 02:33, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe das Lemma freigeben lassen und entsprechend verschoben. --Sternstefan 06:15, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
so radikal wie es klingt: der ganze unterpunkt erklärungen sollte entfernt werden. Das ist einfach wie schon oben gesagt nicht wirklich relevant...siehe WP:WWNI --Die Stämmefreek 16:57, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 06:26, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt es wirklich an allem, Biografie, Filmografie, Einzelnachweise usw.! Muss dringend überarbeitet und ausgebaut werden. Gruß -- Nobart 04:34, 12. Jul. 2009 (CEST) Filmografie hinzugefügt. Nobart 11:32, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaft gesetzt --Crazy1880 11:47, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege und Koordinaten fehlen Pittimann besuch mich 13:04, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mal Koordinaten eingefügt und zwei Bilder hochgeladen, Belege fehlen noch. --Momotaro| 16:05, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde beigefügt --Crazy1880 11:49, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht relevant, aber sehr mager und flasches Lemma-- Karl-Heinz 16:28, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verschoben, hier Link angepasst, kl. Wikifizierungsarbeiten --TRG. 22:01, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weitergeleitet an die QS Kunst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:07, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen --Kai Festmacher 16:43, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

wenig sinnvoller QS- Antrag - nur fehlende Belege für einen Begriff, der nahezu zum Allgemeinwortschatz gehört --> bitte selber recherchieren, aber keinen QS-Antrag, da kein wirklicher Bedarf zu inhaltlicher Verbesserung des Artikels vorhanden ist. -- Andreas König 17:58, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne das Wort nicht. --Kai Festmacher 21:49, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Informatik weitergeleitet --Crazy1880 12:01, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine URV, daher weiterhin: Textwüste, wikifizieren Reinhard Kraasch 17:31, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fertsch!! --L-Logopin 15:08, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt; so kein Geographie-, sondern ein Surferartikel; für Nicht-Surfer eher unverständlich (trotz eines ref zur Begriffsklärung auf wp-en), womöglich WP:TF Howwi 17:41, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte noch eine kleine Geographie hinzufügen. Nur ist der Strand leider nur zum Surfen da, besser gesagt, dass einzige was dort stattfindet ist das Surfen. Es sind dort keine Touristen, die sich sonnen etc. Es sind lediglich Surfer dort, die ihren Sport praktizieren. Zur Begriffserklärung: Die Begriffe werden auch in Deutschland so gebraucht, es gibt keine deutschen Begriffe dafür.Christoph2601 11:42, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:40, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm bitte Howwi 21:36, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt erstmal aus dem Überschrift Absätze gemacht, ob diese sinnvoll sind,muss jemand anderes prüfen.-- FlügelRad α β γ 15:02, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Überschriften angepasst --Crazy1880 11:53, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Struktur, zusammenhanglos, wirre Formulierungen, fehlende Belege. Sollte doch noch aufgemöbelt werden können. Gruß -- Sir James 22:37, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen und Redirekt auf sahne reicht völlig aus. --Marcela 09:43, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es wurde ein Redirect auf Sahne angelegt --Crazy1880 11:46, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Faulheitsredirect wurde wieder entfernt. Bitte arbeitet doch mal an den Artikeln. --HV 07:06, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist nichts weiter als eine Sorte von Sahne, da steht nichts drin was nicht auch dort steht. das mit dem tschechischen Wortstamm ist einfach falsch denn smetana ist nicht Schmand sondern Sahne. Der Artikel ist überflüssig. --Marcela 09:22, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sicher ist Schmand nichts anderes als eine Sorte von Sahne, und Sahne ist nichts anderes als eine Sorte von Milch und Milch ist nichts anderes als eine Sorte von Eiweiß und Eiweiß ist nichts anderes als eine biochemische Verbindung ... Trotzdem ist es wohl möglich einen Artikel zu Schmand zu schreiben, auch wenn der bisherige Zustand noch mangelhaft ist. Die Etymologie ist außerdem völlig korrekt und bequellt. Dass es bei Entlehnungen zu Bedeutungsverschiebungen kommt, ist völlig normal (vgl. z.B. dt. Butterbrot und russ. buterbrod, welches eigentlich ein belegtes Brot ist). --HV 11:25, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann schreib es. Das Portal Essen und Trinken ist sich einig, es im Sammelartikel am besten beschreiben zu können. Smetana (russisch, tschechisch) und Smietanka (polnisch) beschreibt eindeutig Sahne als Oberbegriff. Im tschechischen gibt es überhaupt keine Unterscheidung der verschiedenen Arten saure Sahne, wie auch in der Schweiz nicht. In der DDR und Deutschland vor dem Krieg gabs das auch nicht. Schmand ist nichts weiter als eine bundesdeutsche Fetteinstufung. --Marcela 11:31, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für die Herstellung eines etymologischen Zusammenhangs ist die aktuelle Bedeutung nicht relevant. Sofern der phonologische Wortkörper lautgesetzlich, bzw. entlehnungsgeschichtlich herstellbar ist, gilt der Zusammenhang als sicher. Die weitere Verschiebung und Ausdifferenzierung ist dann zu beschreiben. Russ. smetana beschreibt ausserdem mitnichten Sahne, sondern nur saure Sahne. Süße Sahne heisst slivki. Es kann weiterhin differenziert werden zwischen židkaja smetana (~ saure Sahne) und gustaja/domašnaja smetana (~ Schmand). Poln. śmietanka ist Schlagsahne, während śmietana saure Sahne bezeichnet. Von mir aus kann das alles auch in den Artikel Sahne, wenn es entsprechend ausführlich behandelt wird und der Redirect dann auch auf den entsprechenden Absatz führt. (Ich habe dabei immer den Leser im Auge, der gezielt eine Information zu Schmand sucht, aber keinen ausgeweiteten Vortrag über die Erzeugung von Milchprodukten wünscht!) Was mir aber tierisch auf den Keks geht, sind reine Faulheitsredirects, die einfach nur angebracht werden, um ein Thema zu erledigen, statt es vernünftig zu bearbeiten. --HV 11:59, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zur Wortherkunft und Schreibweise: WDR2 Deutschstunde: heißt es "Schmand" oder "Schmant"? Gruß -- Sir James 09:32, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]