Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:20, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Aiguabarreig (Mequinenza). --Krdbot (Diskussion) 08:45, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:20, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 10:49, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich erwähne mal einfach den existierenden, besser forumulierten Abschnitt Piezomotor#„Inchworm“-Motoren. Den englischen Artikel Inchwomr motor habe ich mal verlinkt.--Naronnas (Diskussion) 12:55, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:40, 11. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

VP. Eine enz. Relevanz könnte gegeben sein; so jedoch eine reine SD. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 11:08, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:12, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher und formaler Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 12:07, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Man muss auch überprüfen, ob dieses Artikelchen wirklich, wie Benutzer:M2k~dewiki meint, ein eigenes Wikidata-Objekt braucht oder ob nicht vielleicht ru:Уложенная комиссия damit gemeint ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:46, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 18:43, 11. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 01:05, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte vor allem Belege ergänzen, da sonst nicht einmal eine Prüfung der evtl. vorhandenen Relevanz moeglich ist.--KlauRau (Diskussion) 02:02, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der ist mE (noch) relevant nach WP:RK#Mu. Vgl. auch [1];[2]; auch Applemusik [3] oder amazon [[4]]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:29, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vp, falls relevant Flossenträger 06:15, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 10:37, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Noch kein gültiger Stub, Vollprogramm --ScientiaX (Diskussion) 07:11, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Bitte unsere fleißigen QS-Kollegen um Einschätzung, ob aus diesem Artikel ein brauchbarer Stub werden kann, ansonsten trage ich ihn im LA-Verzeichnis ein. Soll keine Mehrarbeit entstehen. Danke--ScientiaX (Diskussion) 07:15, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 10:30, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel Bahnmoeller (Diskussion) 10:13, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hab mich der Sache mal angenommen, sollte jetzt passen. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 21:45, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! 21:45, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen. --Krdbot (Diskussion) 10:52, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

VP, wenn enz. Relevanz belegt ist. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 10:46, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wieso sollte man Arbeit in diesen Werbeflyer stecken? Stefan64 (Diskussion) 11:36, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 14:12, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 20:08, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:42, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:24, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:11, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Zum ersten, was beschreibt der Artikel hier eigentlich? Geht es um das Wiener Kafeehaus als Institution, das sich der Wiener Kaffeehaustradition verschrieben hat oder geht es um das Wiener Kaffeehaus als Einrichtung (örtlich)? Unter den ersten Punkt fällt auch die Konditorei Zauner oder zahlreiche Cafés in New York der 1950er Jahre, unter den zweiten Punkt die Weiterentwicklung des Kaffeehauses und der Kaffeetradition bis in die heutige Zeit. Das Artikel ist großteils belegfrei und eigentlich eine Aneinanderreihung von Fundstücken ohne Wertung. Für mich wäre es denkbar, die Wiener Kaffeehaustradition in dem Artikel als eigenes Kapitel mit den Eigenheiten und Merkmalen zu behandeln, im Kapitel „Zubereitung“ kann man hineinschreiben, dass es heute alle möglichen Varianten gibt, dass es einige gibt, die aber unmittelbar mit Wien verbunden sind, etwa die Melange. Für die Darstellung der Kaffeevarianten die mit Wien in Verbindung gebracht werden, könnte man in einem Einleitungskapitel auf die Herstellung (Kaffeesorten, Röstung usw.) Bezug nehmen und in weiterer Folge die Kaffees tabellarisch porträtieren. In einem weiteren Kapitel wären dort die heutigen Veränderungen darzustellen. So etwa der Wandel zum Bezug des Kaffees aus kleinen lokalen Röstereien, wie Süssmund, Röstraum und Co. Für das Kapitel Beispiele erwarte ich mir eine Grundlage (Kriterien), auf der die Auswahl basiert, bzw. auch, ob das Café noch existieren muss oder nicht. Ob man die Auswahl dann nach der Form des Cafés wählt, nach Alphabet oder Bezirk ist dabei egal. Auch hier wäre eine tabellarische Form mit Bildern "schöner" --Munf (Diskussion) 16:42, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

es geht immer um alles ;-) Beides wird beschrieben, tue dir keinen Zwang an. Mach Vorschläge zu Verbesserung (am besten auf der dortigen disk mal ankündigen/vorbesprechen). Zur Frage: „DAS Wiener Kaffeehaus“ ist natürlich ein Mythos, den wahrscheinlich die Literaten, die dort verkehrten, erfunden haben. Die sassen ja meist auch nur dort, weil die Zeitung gratis und die eigene Wohnung unbeheizt war. ;-) Die Kaffeehäuser vor 100 Jahren waren wohl schon nicht einheitliche (weil einmal mehr Wirtshaus, mal mehr Beisl; vornehmer oder volkstümlicher eingerichtet). Der Fremdenverkehr (und diverse Lebensmittel-Industrien) leben von dem Mythos. lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:01, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Immerhin ein Mythos, der es bis zum UNESCO-Weltkulturerbe gebracht hat. Aber die ganzen inhaltlichen Diskussionspunkte gehören m.E. auf die Artikeldisk. und nicht in die QS. Und, oh Wunder, da sind sie ja auch schon, gefolgt von einer ellenlangen Diskussion. Wie sinnvoll ist es, diese Diskussion hier zu duplizieren? Bitte lieber dort weiter und dort einen Konsens finden. Und wenn das nicht möglich ist, gibt's immer noch 3M.
Ich erlaube mir daher, hier zu beenden. Falls das auf Gegenwehr stoßen sollte, bitte ich um konkrete Infos, was genau hier die über die Artikeldisk. hinausgehende QS-Aufgabe sein soll, unter besonderer Berücksichtigung von WP:QS#WQSNI. --2003:C0:8F1F:3800:90F8:92B3:4B89:4BA9 18:09, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
der Baustein ist noch drinnen, daher geht es hier weiter. --Hannes 24 (Diskussion) 18:48, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die aufgezeigten Mängel sind ja noch nicht behoben. Auf jeden Fall gebe ich dir Recht, @Hannes 24:: Das Wiener Kaffeehaus war nie einheitlich und Traditionen, die in Wien gegenüber anderer Länder herausstechen wurden von der UNESCO als Wiener Kaffeehaustradition geschützt. --Munf (Diskussion) 18:55, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Liebe Zeit, den Baustein hätte man aus dem Artikel ja nun auch eben entfernen können. Und es wurde noch nicht aufgezeigt, welche der "aufgezeigten Mängel" QS-Mängel sein sollen. Das sind inhaltliche Diskussionspunkte, die auf die Artikeldisk. gehören und da auch bereits in extenso diskutiert werden.
@Munf: Bitte sag doch nochmal deutlich, was genau Du Dir von der allgemeinen QS für den Artikel erwartest. Das wird mir aus Deinem Beitrag nicht klar. Um eine reine Verdoppelung der Diskussion kann's ja wohl nicht gehen. --2003:C0:8F1F:3800:90F8:92B3:4B89:4BA9 19:00, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
<BK>the winner takes it all ;-) Ist bei den Lipizzanern ja ähnlich („Spanische“ Reitkunst, die nach einer jugoslawischen Stadt heißen = typische Wiener Institution). Aber ganz verstehe ich nicht, was du eigentlich bezwecken willst. Dinge ändern sich, wenn sie länger bestehen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:04, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Verbündetensuche für eine auf der Artikeldisk. nicht konsensfähige Position. Ist doch wohl recht offensichtlich.
Und Du meinst immer noch, das ist kein Fall für "QS erledigt"? --2003:C0:8F1F:3800:90F8:92B3:4B89:4BA9 19:55, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo! Aus meiner negativen Erfahrung oder den negativen Erfahrungen von Anderen mit mir kann ich nur das Fazit ziehen, dass Löschungen von einem Drittel Artikel als unerwünscht betrachtet werden, und ohne QS meist bei WP:VM landen. Nur muss man dann die QS auch als Ziel haben, und nicht als Ermächtigung für eine Verschlimmbesserung konstruieren, bei der Regelwidriges eher ausgebaut wird als vermindert. Fängt hier halt schon beim Ansatz an, was überhaupt das Artikelthema ist. "Kaffeegastronomie in Wien" oder "Wiener Kaffeehauskultur".Oliver S.Y. (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Was genau soll denn die QS hier nun eigentlich machen? Ist mir nicht klar. Inhaltliche Lösungen für den Artikel finden? Das gehört auf die Diskussionsseite des Artikels. Streit schlichten? Ist Sache von 3M oder anderen einschlägigen Instanzen. --87.150.10.154 12:03, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Siehe Einleitung dieser Seite "Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen ... An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen" - es geht also sowohl um Verbesserungen als auch Aufmerksamkeit von Dritten, welche den Artikel und seine Probleme entweder nicht kennen, oder ihre Erfahrungen noch nicht eingebracht haben. "Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein Stub sein." ist das Ziel, wobei "neutral" dabei durchaus als WP:NPOV zu verstehen ist. Grundsatz "Die Faktenbasis von Wikipedia-Artikeln stammt grundsätzlich aus veröffentlichten Informationsquellen." Ich sehe da bei den Abschnitten 3 und 4 massive Probleme. Und ein Spruch wie "Oft gibt es vor dem Lokal den so genannten Schanigarten, wo man im Freien beim Kaffeetrinken die vorbeigehenden Leute beobachten kann." ist entweder TF oder Trivia, je nach Blickpunkt. Denn das wäre der nächste QS-Kandidat für mich, der auch unter Wiener Reiseführerniveau fällt.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:57, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
zwei disks sind wirklich sinnlos, ich schließe das mal hier, bitte auf der Artikel-disk weiter.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: weiter im Artikel, hier erledigt Hannes 24 (Diskussion) 17:49, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Programm - das Lemma ohne Klammer ist zwar frei, aber WIkidat kennt zwei Kandidaten Bahnmoeller (Diskussion) 17:30, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 00:42, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Könnte eine Straffung vertragen --dä onkäl us kölle (Diskussion) 10:51, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hab die Werke bis auf diejenigen gestrafft, wo eine UA oder Tonaufnahme hintersteht. Ist immer noch sehr viel.--Nadi (Diskussion) 01:55, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 09:12, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel sucht Belege für enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 20:46, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:19, 5. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 10:01, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:26, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Continuous-wave-Doppler. --Krdbot (Diskussion) 22:20, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:45, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ü & erg.--Zieger M (Diskussion) 14:25, 8. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gridditsch 22:41, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:39, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Philosophische Arbeit" müsste in enzyklopädischen Stil gebracht werden. Klingt im Moment noch ziemlich nach Klappentext. Allerdings verstehe ich zumindest von der Sache nicht genug, um das in Angriff zu nehmen. Notfalls müsste man die QS ans Fachportal weiterreichen. --2003:C0:8F1F:3800:71FD:F980:ABAF:EF2E 00:48, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Und wenn man etwas weniger in der eigenen Wortwahl ("...diesseits des reinen Anspruchs einer dialektischen Aufklärung der Macht-Dispositive der Bewusstseinsindustrie und des militärischen-industriellem Komplex") schwelgen würde und sich stattdessen etwas mehr auf die Allgemeinverständlichkeit konzentrieren würde, käme man vielleicht auch nicht mit der Kasusbildung ins Geheddere. --2003:C0:8F1F:3800:71FD:F980:ABAF:EF2E 00:59, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Artikel hat die LD nicht überlebt. --Gridditsch 22:39, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gridditsch 22:39, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Emission

Wie schrieben die sich den selbst? Kann man das klären, bevor verschoben wird? Bahnmoeller (Diskussion) 12:08, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikelersteller hat offenbar generell keinen Bindestrich auf seiner Tastatur. Ich will mal lieber nicht davon ausgehen, dass es die Lehrer selber waren, die diesen Artikel erstellt haben.
Klären sollte man auch mal die Relevanz. Das Ding kriegt keine zehn Google-Treffer. --87.150.0.9 13:18, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Sie schrieben sich mit Bindestrich. Ich habe den Titel von hier kopiert, da ich faul war. Leider übersah ich, dass der Bindestrich fehlt. In der Österreichische Handball-Zeitung vom 5. September 1924 wird Österreichische Lehrer-Sportvereinigung geschrieben und in der Emission (Siehe Bild rechts) steht Oesterreichische Lehrer-Sportvereinigung. Die frage wäre jetzt nur noch Ö oder Oe.
Zur Relevanz. Sie waren Meister der ersten Handballsaison und auf ANNO findet man einige Treffer. (Google ist nicht alles). Zusätzlich habe ich Material aus der ÖNB zum digitalisieren in Auftrag gegeben. –🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 13:26, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn ich das unten auf dem Siegel richtig entziffere wird die Vereinigung mit Ö geschrieben Österreichische und ich denke das Siegel ist die wichtigste Quelle für den korrekten Titel.–🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 13:42, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
„Oesterreichische“ statt „Österreichische“ war eine zeittypische Sache (hat vll der Setzer so entschieden ;-) Lemma ist mMn mit Österreichische richtig(er). Zur Relevanz: als Feldhandballmeister (ok, Nischensport) dürften die aber relevant sein. Gibt es ungefähre Mitgliederzahlen? --Hannes 24 (Diskussion) 13:52, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Hannes 24: Der Verein hatte 14 Tage nach der Gründung weit über 100 Mitglieder. [5] Leider fand ich bis jetzt keine späteren Zahlen. Nur so als Info Feldhandball war alles andere als eine Nischensportart. Zwischen ca. 1930 und ca. 1960 war sie eine der beliebtesten Mannschaftssportarten in Europa. An den OS 1936 gab es 100'000 Zuschauer im Spiel DEU-AUT. –🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 14:15, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
(heute kennt das keiner mehr. Hab es selbst in meiner Jugend gespielt. Jedes Spiel D-A 1936 hatte wohl viele Zuschauer. ;-) Ist aber alles egal (fürs behalten), der einmalige Meistertitel müsste dafür reichen. --Hannes 24 (Diskussion) 16:23, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

eigentlich erledigt? --Hannes 24 (Diskussion) 09:53, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:48, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

In dem artikel fehlen wichtige quellen, bspw. zum geburtsort, zur herkunft, zur fachausbildung, zu den jahren zwischen schule und dem architektenleben (1918) und dem leben/schaffen nach dem krieg... Mithilfe zur Verbesserung erbeten. siehe Diskussion. // 44pinguine 13:48, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo, @44Pinguine: Du hast den Artikel doch selbst angelegt - sollen wir da nun Quellen suchen? Dafür ist die QS nicht da. Du solltest den Artikel so lange in deinem BNR behalten bis er fertig ausgearbeitet ist.--Nadi (Diskussion) 18:12, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Schon richtig. Aber das Lemma war schon lange fertig und nun kamen neue Diskussionen auf. Ich habe die Hoffnung, dass durch die größere Aufmerksamkeit auf dieser Seite sich noch andere Personen finden, die Details beitragen oder aufklären könnten. Ansonsten würde ich das nicht in den BNR nehmen, sondern den QS-Baustein entfernen. 44pinguine 18:27, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hab ich eben auf der Artikeldisk gesehen. Aber ich halte diese Datenbanken nicht für eine reputable Quelle. Die eine Quelle bezieht sich auf den wikipedia-Artikel?--Nadi (Diskussion) 22:29, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:38, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]