Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:39, 27. Jan 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 12. Jan.

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Zu kategorisierende Artikel

[Quelltext bearbeiten]
  1. 'solid - die sozialistische Jugend  Ok
  2. AFI  Ok --Wfbyankee 18:04, 12. Jan 2006 (CET)
  3. Abfohlen - URV Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  4. Accumulation Buffer - LA Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  5. Adresse  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  6. Advance Graphics Riser  Ok
  7. Adäquat - LA Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  8. Agouti  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  9. Airwolf (Fahrgeschäft) (SLA gestellt) --Dr. Zarkov 05:33, 12. Jan 2006 (CET)
  10. Akkumulator  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  11. Akute Bronchiolitis  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  12. Albert Semjonowitsch Leman  Ok --Wfbyankee 18:08, 12. Jan 2006 (CET)
  13. Alexander Rosenbaum  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  14. Alferez  Ok Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  15. Alice Springs Flughafen - LA Silberchen ••• 20:35, 12. Jan 2006 (CET)
  16. Allpassfilter  Ok
  17. Alpinstil  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  18. Altona Testsuite  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  19. American Kenpo Karate  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  20. American Miniature Horse  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  21. Analyst Relations  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  22. Andorra (Frisch)  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  23. Anlagen, Denkmale, Brunnen (Hamburg)  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  24. Annelise Coste  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  25. Annex  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  26. Annus horribilis  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:04, 13. Jan 2006 (CET)
  27. Ansgar Brinkmann
  28. Antipsychiatrie
  29. Anton G. Leitner
  30. Apache (Sprache)/Literatur
  31. Application Architectures
  32. Application Protocol Data Unit
  33. Apure (Fluss)
  34. Arabella Stuart
  35. Arabische Legion
  36. Arbeiterkolonie
  37. Arduinna
  38. Aria Wallace Ok--Krokodil 21:41, 12. Jan 2006 (CET)
  39. Arkadien (Stück)
  40. Arteria cerebri media
  41. Aspasius (Philosoph)
  42. Aspasius von Ravenna
  43. Auftragsberatungsstelle
  44. Augenblicksversagen
  45. Automatic Transmission Identification System
  46. Autorenhaus
  47. Axel Ermes
  1. BMW E53  Ok redir
  2. Babylonischer Aufstand  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
  3. Backstein-Expressionismus  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
  4. Baie-James-Wasserkraftprojekt  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
  5. Bayram
  6. Ball Packaging Europe  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
  7. Baltenschule Misdroy  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
  8. Bambocciade
  9. Bank Sarasin  Ok --Don Serapio 11:41, 12. Jan 2006 (CET)
 57. Bankakademie
 58. Banu Quraiza
 59. Barnard College
 60. Bartolomeo Pinelli
 61. Baselworld  Ok --Don Serapio 12:23, 12. Jan 2006 (CET)
 62. Bauernfängerei
 63. Baureihe 98 soll vorerst nicht kategorisiert werden. --¡0-8-15! 15:41, 12. Jan 2006 (CET)
 64. Bayer Business Services GmbH
 65. Bayerische Akademie für Werbung und Marketing
 66. Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme
 67. BeJazz
 68. Bedarf
 69. Bedhead
 70. Befragung
 71. Befristete Transaktion
 72. Beigeschmack
 73. Beireitung Ok--Krokodil 21:23, 12. Jan 2006 (CET)
 74. Beitrag
 75. Ben Monder  Ok --¡0-8-15! 15:41, 12. Jan 2006 (CET)
 76. Benefiziat
 77. Beneteau 25
 78. Beniowski
 79. Benjie
 80. Bennu Gerede
 81. Benzalkoniumchlorid
 82. Beobachtungsdruck
 83. Berliner S-Bahnstreik
 84. Berlingsen
 85. Bernd Kistenmacher
 86. Berner Symphonie Orchester
 87. Bertoldsheim
 88. Berufsbeschreibung
 89. Besuch
 90. Bevergern
 91. Bevölkerungsstatistik
 92. Bibernell-Rose
 93. Biblion
 94. Bierfassen
 95. Biese (Kleidung)
 96. Bijouterie
 97. Bikinizone
 98. Bikonkavlinse
 99. Bildmarke
100. Bill Buck  Ok --¡0-8-15! 15:41, 12. Jan 2006 (CET)
101. Binger Loch
102. Binsenweisheit
103. BioCode
104. BioLIS
105. Biologische Anstalt Helgoland
106. Biologische Uhr
107. Bioradar
108. Birsel Lemke  Ok --¡0-8-15! 15:41, 12. Jan 2006 (CET)
109. Bitcrusher
110. Björn Dahlström
111. Blankenberg (Thüringen)
112. Bliesransbach
113. Blockveranstaltung
114. Bluten
115. Blutstauungsödem
116. Blähton
117. Blätter des Deutschen Theaters
118. Bob Berg
119. Bodentest
120. Bohrwerkdreher
121. Bollo
122. Bombardier Wien Schienenfahrzeuge
123. Booba
124. Boride
125. Borkum Riff
126. Borne (Belzig)
127. Bottendorf (Roßleben)
128. Bottenhorn
129. Boxdorf (Moritzburg)
130. Boy Actor
131. Boyneburgk
132. Brauron
133. Bravopunk
134. Brede
135. Breetze
136. Oberamt Breisgau
137. Breit-Wigner-Funktion
138. Briefe in die chinesische Vergangenheit
139. Browncoat
140. Bruce Farr
141. Bruderkuss
142. Brutalität
143. Bruttoanlagevermögen  Ok --Morgendorfferr 12:03, 13. Jan 2006 (CET)
144. Bruttoinlandsprodukt  Ok --Morgendorfferr 12:03, 13. Jan 2006 (CET)
145. Brüsseler Spitzen
146. Buchsgau
147. Budapester Memorandum
148. Bund Neuland
149. Bundespräsidentschaftskanzlei
150. Bundeswehr-Leistungsabzeichen
151. Business Consulting Master
152. Busters  Ok Kam  Solusar 02:21, 12. Jan 2006 (CET)
153. Böckum
154. Büchsflinte
155. Bügelkante
156. Bürgerversammlung
157. Bürstner Reisemobile
  1. CMSS 3D
  2. Captain Tsubasa
  3. Caran d'Ache (Unternehmen)
  4. Carel Godin de Beaufort
  5. Cargo Cult Science
  6. Carlo Westphal
  7. Carver (Fahrzeug)
  8. Cashflow at Risk
  9. Castelbajac
  10. Castiglioni
  11. Castorama
  12. Castrum Peregrini
  13. Cayman Airways
  14. Cerberus (Band)
  15. Chalk
  16. Changeset
  17. Chemiepark Knapsack
  18. Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft
  19. Cherniavsky Trio
  20. Chlodwig I.
  21. Choa Kok Sui
  22. Choiseul-Taube
  23. Chrie
  24. Christian-Identity-Bewegung
  25. Christian Wieczorek
  26. Chrysolaminarin
  27. Chu Bong-Foo
  28. Ciao (Mofa)
  29. Cinque Torri
  30. Cismar
  31. Citigroup Center
  32. Civil Rights Act
  33. Claasholz
  34. Claude C. Hopkins
  35. Clone
  36. Clou
  37. Cluttering
  38. Clyde Tolson
  1. Coal Bed Methane  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  2. Codename
  3. Coesfelder Heide - LA Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  4. Cogation  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  5. Cogles  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  6. Coldwater (Michigan)  Ok Kam Solusar 02:21, 12. Jan 2006 (CET)
  7. Colmnitz  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  8. Colorow  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  9. Coltan  Ok
  10. Columbarium  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  11. Comella  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  12. Command language grammar  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  13. Commando (Computerspiel)  Ok Kam Solusar 02:21, 12. Jan 2006 (CET)
  14. Commedia  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  15. Common Flash Memory Interface  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  16. Compagnies Républicaines de Sécurité  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  17. Compitalien  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  18. Congresso Nacional  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  19. Connect (Zeitschrift)  Ok
  20. Connector  Ok
  21. Conservativer Delegierten Convent der fachstudentischen Burschenschaften in Österreich - LA Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  22. Constantino Nivola  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  23. Constructive-Simulation  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  24. Containerbegasung
  25. Converation Rate  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  26. Core-Schamanismus  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  27. Core (Crackergroup)  Ok Silberchen ••• 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
  28. Corps Littuania  Ok
  29. Corps Saxo-Borussia Freiberg
  30. Cosmetica
  31. Cox-Ross-Rubinstein-Modell
  32. Criminale
  33. Crobots
  34. Crookes-Röhre
  35. Crossover (Fernsehen)
  36. CruiseControl
  37. CrystalBrite
  38. Crépy-en-Valois
  39. Cumulina
  40. Cunobelinus
  41. Cuprama
  42. Cursillo
  43. Custody
  44. Cybot
  45. Czartoryski
  46. Cádiz CF

alles  Ok (außer 284.)

242. D2D
243. DEWAG
244. DMX-Signal
245. DMX - Data Mining EXtension
246. DNL
247. DPMS
248. Da Jesus und seine Hawara
249. Dai-Keong Lee
250. Daijiro Kato
251. Daily Defined Dose
252. Daleks
253. Damenkränzchen
254. Dampfreiniger
255. Dance Or Die
256. Dangerous Goods Regulations
257. Daniel Jesch  Ok --Wfbyankee 18:12, 12. Jan 2006 (CET)
258. Danse Macabre
259. Danske Småøerne
260. Darkness
261. Das Lied der JuLis
262. Das Mädchen Robinson
263. Das Tal des Lebens
264. Das Triptychon von den heiligen 3 Königen
265. Dashboard
266. Daskyleion
267. Datenvernichtung
268. David Gilmore
269. David Montero
270. David Wolffsohn
271. Deckenstrahlungsheizung
272. Defensio
273. Definitive Jux
274. Dehydroascorbinsäure
275. Dekurio
276. Delhoven
277. Dementi
278. Demjan Korottschenko
279. Denkmalsturz
280. Denzel-Verlag  Ok --¡0-8-15! 15:32, 12. Jan 2006 (CET)
281. Deponens
282. Der Alchimist
283. Der Doppelgänger
284. Der Flieger von Orscholz
285. Der Hofmeister
286. Der Meister des Jüngsten Tages
287. Der Sandmann (Hoffmann)
288. Der Siebte Sinn
289. Der Zug
290. Derwisch
291. Desagglomeration
292. Desposyni
293. Detroit Rock City
294. Deuil-la-Barre
295. Deutsche Barkeeper Union e.V.
296. Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
297. Deutsche Grammatik
298. Deutsche Seniorenpartei Die Generationenverbindende
299. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
300. Deutscher Bahnkundenverband
301. Deutscher Boxsport-Verband
302. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband  Ok --Morgendorfferr 11:56, 13. Jan 2006 (CET)
303. Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
304. Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes
305. Deutsches Haupthöhennetz
306. Deutsches Institut für Ärztliche Mission
307. Deutschlandtheorien
308. Devolution
309. Diakonie Stetten
310. Diakonissen-Mutterhaus Neustadt-Lachen
311. Die Asche meiner Mutter
312. Die Oliver Geissen Show
313. Die Siedler von Catan (Buch)  Ok --Dr. Zarkov 05:57, 12. Jan 2006 (CET)
314. Die Toten
315. Die Zürcher Verlobung  Ok --Khero 03:14, 13. Jan 2006 (CET)
316. Die angefahrenen Schulkinder
317. Diederik Johannes Korteweg
318. Dienstleistungsscheck
319. Dieter Tappert
320. Dietmannsdorf im Sulmtal
321. Dietzhölztal-Ewersbach
322. Diffusionsglühen  Ok --Density 13:28, 12. Jan 2006 (CET)
323. Digitaler Wahlstift  Ok --Density 13:28, 12. Jan 2006 (CET)
324. Dilip Kumar Roy
325. Diminutivsuffix
326. Dipol (Lautsprecherbox)
327. Dirk Hasert
328. Dis Manibus
329. Diskrepanz
330. Distanzring
331. Diätar
332. Dmitrij Tschižewskij
333. Dokumentarisches Theater
334. Dolberg (Ahlen)
335. Dominionisten
336. Domstufen  Ok
337. Don-Bosco-Gymnasium Essen
338. Donati
339. Donatistenstreit
340. Donaukurier
341. Doppelhalter
342. Doppelsame
343. Doppelstock-Stromlinien-Wendezug der LBE
344. Dornse
345. Dorothea (Asteroid)  Ok --¡0-8-15! 15:32, 12. Jan 2006 (CET)
346. Dorsalgie
347. Dortmund-Derne
348. Dortmund-Dorstfeld
349. Dosenwurf
350. Dotzigen
351. Douglas Barr
352. Dragic Master
353. Dragonstrike  Ok Kam  Solusar 02:35, 12. Jan 2006 (CET)
354. Drehstrommaschine
355. Drei-Stadien-Gesetz
356. Dreierrat
357. Dreifurt
358. Dreisbach (Lahn-Dill-Kreis)
359. Dreiseithof
360. Dreisäulensystem (Banken)
361. Drogenszene
362. Druckkostenzuschuss
363. Druckschalter
364. Druckverhältnis
365. Drummondsches Licht
366. Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah  Ok --¡0-8-15! 15:41, 12. Jan 2006 (CET)
367. Du
368. Dubai Air Show
369. Dumb-Bomb
370. Dunn's River Falls
371. Duo (Simson)
372. Dálnice 11
373. Dôtanuki
374. Düsseldorf-Hubbelrath
375. Düsseldorfer Symphoniker
376. E-Entrepreneurship
377. E-Venture
378. E-Zine
379. E-dec
380. ECPAT
381. ELVjournal
382. EU-Öko-Kontrollstelle
383. East Village
384. Ebenezer Emergency Fund
385. Ebola-Zaïre-Virus
386. Ecatt
387. Ed Roberts (Computer)
388. Edgar-Tubus
389. Edikte des Ashoka
390. Eduarda (Asteroid)

ab hier bis 500  Ok

391. Egmont Foundation
392. Eichhall
393. Eigenmietwert
394. Eilshausen
395. Einführung in die sozialistische Produktion
396. Einparteiensystem
397. Einstrahlung
398. Eintracht
399. Einung
400. Einwohnerantrag
401. Eirene (Friedensdienst)
402. Eisenholz
403. Eisflüstern
404. Elaiussa Sebaste
405. Elbbach
406. Elektroantennogramm
407. Elektroentstaubung
408. Elektronische Schaltung
409. Elektrostatischer Motor
410. Eleonora
411. Elim
412. Ellen Rost
413. Ellertal
414. Emile Heskey
415. Emissionsprospekt
416. Energieberatung
417. Energieintensität
418. Energielabel
419. Engelszell
420. English Canada
421. Entrismus
422. Entweichung
423. Eolas
424. Epagomene
425. Ephebe
426. Epilamisierung
427. Eppinghoven
428. Erdbeerspinat
429. Erdhaus
430. Erdrevolution
431. Erffa
432. Erfolgsauszahlung
433. Ergebnisgerechtigkeit
434. Ergodizität
435. Erich Mulzer
436. Erik Bettermann
437. Erinnerungen (Albert Speer)
438. Eritreische Eisenbahn
439. Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)
440. Ernst Zimmermann (Manager)
441. Erntemond (Vollmond)
442. Erodieren
443. Eruntik
444. Erwartungslücke bei der Jahresabschlussprüfung
445. Erwin Lendvai
446. Eröffnung
447. Espan
448. Espresso Revue
449. Estancia
450. Esterel (Programmiersprache)
451. Etalon
452. Ethnarch
453. Ettringit
454. Eufiserv
455. Eugen Müller
456. Eunshin Jung
457. Eunuchen für das Himmelreich
458. Eureka (Wort)
459. Eurographics
460. European Kings Club
461. Europäischer Teufelszwirn
462. Eurymedon
463. Eutin (Eiweiß)
464. Eva Müller
465. Ewart Oakeshott
466. Exemplar
467. Existenzbedürfnis
468. Exkasso
469. Expansion (Wirtschaft)
470. Exportbeihilfe
471. Expressgut
472. Ey
473. Eying
474. FOSI
475. Fagrskinna
476. Fahrnis
477. Faible
478. Failure In Time
479. Faketicker
480. Fame Academy
481. Familie Siracusa
482. Familienzusammenführung
483. Fanpage
484. Farbmarke
485. Farley-Archiv
486. Fascia transversalis
487. Fast atom bombardment
488. Fat Man and Little Boy
489. Fausten
490. Fear My Thoughts
491. Federvieh
492. Felix Schuchard
493. Ferkelbläser
494. Fernald School
495. Ferngerade
496. Fernsehbeweis
497. Fernsehprediger
498. Ferritkern
499. Festplattencrash
500. Festung der Einsamkeit

Bisher nur zwei Sätze. Der Artikel sollte ausgebaut werden. --Birger 01:43, 12. Jan 2006 (CET)

wurde ausgebaut... --Metallicum 00:48, 14. Jan 2006 (CET)

Amok (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Dieses unglaublich spannende und auch wichtige Thema wird hier in diesem Artikel durch eine äussert dürre Erklärung in Verbindung durch Monsterauflistungen leider entsetzlich zerschreddert. Da muß wirklich eine Generalüberholung ran! So umgesetzt grenzt es fast an Blasphemie, diesen Artikel so stehen zu lassen... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:49, 12. Jan 2006 (CET)

Hab jetzt was dazu eingefügt und ne kurze Lit.liste angehängt. Die bausteine musste aber selbst rausnehmen, da sind ja so viele drin.;-) --nfu-peng Diskuss 15:59, 16. Jan 2006 (CET)

Nach der Überarbeitung / Ergänzung habe ich die Bausteine habe ich entnommen, sollte noch dringender Überarbeitungsbedarf bestehen, so bitte den ÜA-Bautein setzen. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:39, 27. Jan 2006 (CET)

Gauge (Pornodarstellerin) (schnellgelöscht, Lemma gesperrt)

[Quelltext bearbeiten]

Na das ist doch was für Ken... *fg* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:54, 12. Jan 2006 (CET)

Oder auch nicht... ist ne URV von hier --Kam Solusar 02:03, 12. Jan 2006 (CET)
wurde schnellgelöscht. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:34, 12. Jan 2006 (CET)
Schade - die wäre nun wirklich mal eine Hausnummer gewesen. Die Dame weiß bestimmt kaum noch, wie man mit geschlossenen Beinen lebt. Kenwilliams QS - Mach mit! 22:55, 12. Jan 2006 (CET)
Du meinst, sie hat offene Beine? Brrr... --22:59, 12. Jan 2006 (CET)

Aber Ken... solche Sprüche in meiner Anwesenheit...? ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:00, 13. Jan 2006 (CET)

'adscham (erl. - Dikussion am 11. Jan auf QS-Seite)

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist techn. was schief gelaufen, Disku hier. --tickle me 04:17, 12. Jan 2006 (CET)

Tyrosinkinase (hier erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Ein Fall für unsere Mediziner --BigBen666 Fragen? 09:06, 12. Jan 2006 (CET)

eher was für Biochemiker und Molekularbiologen, höchstens noch Molekularmediziner :) --Taxman 議論 10:14, 12. Jan 2006 (CET)

Yahel (erl., überarbeitet, jetzt Stub)

[Quelltext bearbeiten]

so ist das kein Wikipedia Artikel. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:48, 12. Jan 2006 (CET)

Format überarbeitet. Inhalt fehlt noch.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:19, 15. Jan 2006 (CET)

Eduard Koch (erl. -> LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Internet nichts gefunden, das die Existenz des Mannes oder der Firma (was produziert die eigentlich?) bestätigt. Ausserdem erscheint mir die Relevanz fragwürdig. --Don Serapio 11:03, 12. Jan 2006 (CET)

Wenn das mal überhaupt kein Fake ist. Relevanz nicht erkennbar, Millionär und ein Patent ist meines Erachtens zu wenig. Keine relevanten Google-Treffer. Eher zu den Löschkandidaten damit. --Geiserich77 11:12, 12. Jan 2006 (CET)
Nicht belegt, Löschkandidat. --Dr. Zarkov 13:14, 12. Jan 2006 (CET)
LA gestellt --Don Serapio 09:32, 17. Jan 2006 (CET)

Mit welcher Leitungsart beschäftigt sich das Lemma jetzt NYM oder NYM-J oder beides? Wenn beides, dann sollte wohl eher NYM stehen. Weiters fehlt wikify und kat. --Geiserich77 11:07, 12. Jan 2006 (CET)

Wenn das relevant ist (?), dann brauchen die Beispiele eine grundlegende, nicht auf eher willkürlichen "Erfahrungsberichten" basierende, Aufarbeitung der Anwendungsbeispiele. (Allg. gültige Formulierungen) --Mozart 12:37, 12. Jan 2006 (CET)

Nach einem überstandenen LA sollte die WP-Relevanz gegeben sein. WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:39, 27. Jan 2006 (CET)

Chris Klein (erledigt: PD, kats, erweitert)

[Quelltext bearbeiten]

Die Personendaten-Vorlage gehört noch eingebaut! Sonst OK --Hieke 12:56, 12. Jan 2006 (CET)

Hab das jetzt mal gemacht und dabei den Artikel noch aus en.wp erweitert. Das mit den Personendaten kannst du übrigens auch selber machen: Einfach mal bei Wikipedia:Personendaten vorbeischauen, dort die Vorlage kopieren und ausfüllen. Wenn nicht jedes Feld voll ist, ist es nicht schlimm. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:28, 12. Jan 2006 (CET)

Die Personendaten-Vorlage gehört noch ausgefüllt, das Geburtsdatum wäre auch ganz interessant --Hieke 13:03, 12. Jan 2006 (CET)

Soweit ich weiß, gibt es ein Tool von APPER, mit denen man sehr leicht halbautomatisch Personendaten einfügen kann. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:39, 27. Jan 2006 (CET)

Christoph Kaps (hier erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

etwas sehr wenig über das Leben von Christoph Kaps ;-) --Hieke 13:08, 12. Jan 2006 (CET)

hab das wenige mal wikifiziert - auf der homepage (siehe artikel) findet sich auch die komplette werkliste und die email-adresse von C.K. vielleicht schickt uns der gute mann ja mal nen lebenslauf...;)--Moneo 17:50, 12. Jan 2006 (CET)

Gibt es noch ein paar Details mehr zu dem Herren? --Mozart 13:08, 12. Jan 2006 (CET)

Ich weiß, ein wenig kurz. Bei manchen Personenartikeln ist allerdings schon der richtige Name eine wertvolle Information (Gottlob vs. Gottlieb), ansonsten hätte ich ihn nicht angelegt. Bitte ausbauen! --mst 14:01, 12. Jan 2006 (CET)
Ich habe eine, wenn auch alte, Quelle als Weblink eingefügt. Ich bearbeite momentan Offline und stelle ein wenn die Wikipedia bei mir das Speichern wieder zügig erlaubt. Catrin 14:36, 12. Jan 2006 (CET)

wikifiziert gehört die Sache noch! --Hieke 13:09, 12. Jan 2006 (CET)

hab ich mal erledigt... ein bild wäre noch schon...--Moneo 16:31, 12. Jan 2006 (CET)

wikifiziert und katalogisiert gehört der Artikel noch --Hieke 13:11, 12. Jan 2006 (CET)

Der Hinweis auf die Abgasvorschriften steht mitten in einem anderen Textblock. Der Weiteren fehlen Formatierungen für Überschriften. Einige Teile sind aus dem Artikel über Verbrennungsmotoren ge-copy&pastet, aber ohne die Formatierung zu übernehmen (z. B. die ganzen "Einteilung nach ..." Abschnitte). Das fiel mir auf den ersten Blick auf. -- MiSt 14:11, 12. Jan 2006 (CET)

Hab auf die Version vom 1. Januar reverted. Damit dürfte das erledigt sein. -- FriedhelmW 15:58, 12. Jan 2006 (CET)

Volles Programm bitte! -- FriedhelmW 13:16, 12. Jan 2006 (CET)

wurde wikifiziert und ein wenig umformuliert... ich denke jetzt passts... vielleicht kann noch jemand der sich mit computerspielen auskennt drüberschauen und den artikel dann als erledigt markieren...--Moneo 16:45, 12. Jan 2006 (CET)
Der Einsteller hat grad einen neuen Textbrocken eingeworfen, der jetzt auch noch wikifiziert werden muss... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:35, 13. Jan 2006 (CET)
hab ich gemacht - und stark gekürzt... bei aller liebe zum detail - aber so detailliert muss ein computerspiel wohl nicht dargestellt werden...--Moneo 20:47, 13. Jan 2006 (CET)

Zu viele Einzelheiten und überhaupt nicht wikifiziert --212.202.113.214 13:27, 12. Jan 2006 (CET)

habs mal komplett wikifiziert... allerdings gibts auf dem weblink im artikel noch viel mehr infos... hab jetzt aber grade nicht die zeit, das alles durchzuarbeiten...--Moneo 17:24, 12. Jan 2006 (CET)
die englische Wp bietet einen externe Link zu einer Biografie Biografie, die das Notwendige in angemessenem Umfang darstellt. --KaPe, Schwarzwald 14:32, 13. Jan 2006 (CET)

Neuanlage vom 13. Jan 05, 13:28, die Diskussion dazu hier verlegt wegen thematischem Zusammenhang mit vorstehendem Lemma. Hierdrin steht mehr über die Familiengenealogie des en:Edwin Albert Link als über das Gerät. Die Familien-Genealogie soll weg zugunsten Beschreibung des Geräts, seiner Geschichte, Vertrieb usw. KaPe, Schwarzwald 14:03, 13. Jan 2006 (CET)

Es gibt schon ein Lemma Edwin Albert Link. Da hier hauptsächlich Biographische Inhalte angegeben werden und der Artikel über Edwin A. Link in der QS steht, wäre es sinnvoll diese Inhalte in den schon vorhandenen Artikel einzupflegen und dieses Lemma entweder zu löschen, oder mit technischen Informationen zum Link-Trainer zu füttern. Es existiert aber auch ein Hinweis auf den Link-Trainer im Artikel Flugsimulation -- BPA 14:25, 13. Jan 2006 (CET) übernommen von Diskussionsseite durch KaPe Danke dir!
Vom Detaillierungsgrad her können die Artikel in der englischen Wp als Massstab herangezogen werden. Für den Genealogietext sollten wir prüfen, inwieweit er übereinstimmt mit externen Link aus der englischen Wp. --KaPe, Schwarzwald 14:32, 13. Jan 2006 (CET)
wenn man den teil aus Link-Trainer rausnimmt, der schon in Edwin Albert Link enthalten ist, bleibt nur die Genealogie übrig - und die besteht auch hauptsächlich aus für Edwin Link irrelevanten themen (quäker,...). ich habe einen hinweis auf die deutsche abstammung links in Edwin Albert Link eingebaut - meiner Meinung nach kann Link-Trainer nun zur schnelllöschung vorgeschlagen werden (vor allem, da über den flugsimulator absolut nichts drin steht!)--Moneo 15:35, 13. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Text jetzt mal komplett eingedampft - jetzt muss aus dem Personenartikel etwas zu dem Gerät ausgeschnitten werden. --212.202.113.214 15:51, 13. Jan 2006 (CET)

Habe Antrag gestellt zur Schnelllöschung, damit das Lemma frei wird von der History. Die Erstfassung war nämlich ein Doppelgänger von der gestrigen Erstfassung von Edwin A. Link. --KaPe, Schwarzwald 17:27, 13. Jan 2006 (CET)
Dieses Lemma und die Drittfassung "Edwin Link" wurden Schnellgelöscht. @212.202.113.214 - damit kannst du aus der Biografie Edwin Albert Link ausschneiden, was als Technik-Artikel besser dasteht. --KaPe, Schwarzwald 18:09, 13. Jan 2006 (CET)

Uuuuh, das ist arg dünn... da muß Fleisch rein. --Mozart 13:40, 12. Jan 2006 (CET)

Ich wollte eigentlich nur den Text der Nationalhymne nach Wikisource verschieben, aber es handelt sich nicht um denselben Text, der auf en:Souroud-e-Melli zu finden ist, und scheint auch keinem anderen Hymnentext zu entsprechen. Auch ist unklar, ob eine bestimmte Version der Hymne so heißt oder Soroud-e-Melli einfach Afghanisch für "Nationalhymne" ist. Allgemein sind da einige Fakten durcheinander geraten, unter Anderem zwischen der alten und 2002 wieder eingesetzte Hymne und die neuen, deren Text schon beschlossen wurde (siehe hier). Das ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert geworden, als dass ich das noch aufdröseln wollte. —da Pete (ノート) 15:36, 12. Jan 2006 (CET)

hatte ich irgendwie vergessen einzustellen. Kaum wikilinks, keine Definition, Relevanz? --Taxman 議論 15:48, 12. Jan 2006 (CET)

habs mal wikifiziert und stark entPOVt... obs relevant ist, kann ich allerdings momentan auch nicht wirklich sagen... (vermute mal, eher nicht...)--Moneo 17:03, 12. Jan 2006 (CET)
Nett. So könnte man ihn fast schon behalten. --Dr. Zarkov 18:07, 12. Jan 2006 (CET)
WP-Relevanz scheint mir gegeben, interessant genug ist es.. also kann man's doch behalten. WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:03, 27. Jan 2006 (CET)

Einmal Wikifizierung mit Allem, bitte! (Wieder so ein Catcher-Fan am Werk gewesen...) -- Tobnu 16:05, 12. Jan 2006 (CET)

Hat sich erledigt, ist URV von [1]. Solche Wrestler-URVs tauchen in den letzten Wochen leider immer wieder auf (ich vermute durch den selben anonymen Benutzer). Wenn jemandem neue Wrestling-Artikel auffallen, bitte mal mit Google o. ä. auf URVs checken. --Kam Solusar 16:27, 12. Jan 2006 (CET)

Bitte wikifizieren. -- FriedhelmW 16:33, 12. Jan 2006 (CET)

also ich würde das als sozialwissenschaftliches geschwurbel schnelllöschen... das aufzudröseln und die sinnvollen infos rauszusammeln ist zu aufwendig (falls dann überhaupt was übrigbleibt...) - hier wäre ein neuanfang eindeutig besser...--Moneo 16:50, 12. Jan 2006 (CET)
Richt für mich ein wenig nach URV. --BigBen666 Fragen? 16:53, 12. Jan 2006 (CET) Sorry, hatte Diskussionsseite übersehen.
hmm - na wenns laut diskussionseite ein auszug aus ner diplomarbeit ist, fällt das dann nicht sowieso unter "theoriebildung"? oder ist die diplomarbeit schon irgendwo veröffentlicht?? --Moneo 17:27, 12. Jan 2006 (CET)

also ich hab mir jetzt mal die mühe gemacht dieses unstrukturierte ding zu lesen... und langsam verfestigen sich meine zweifel an der relevanz des ganzen... der text besteht aus für uninformierte unverständliche phrasen wie z.b.:

  • "De Shazer betreibt schwerpunktmäßig Forschung und Entwicklung lösungsfokussierter, kurztherapeutischer Verfahren auf der Grundlage Ericksonscher und systemischer Interventionen"

der rest sind auf bedeutungsvoll getrimmte binsenweisheiten:

  • "Sie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Lösungen statt auf Probleme zu konzentrieren" welche erkentniss!! ;-)
  • "Menschen streben nach Lösungen, und wenn sie sich auf diese konzentrieren, sind sie eher auf die Zukunft ausgerichtet"
  • "Nach diesem ist jeder Mensch aktiver Gestalter seiner eigenen Existenz"
  • "Jedes Individuum trägt all jene Ressourcen in sich, die es ihm ermöglichen, selbstverwirklichend zu handeln und sein Leben mit Sinn zu füllen"
  • "Die zentrale Voraussetzung jeder Beratung ist die Erwartung, dass sich etwas verändern und verbessern kann"
  • "Die LFK (lösungsfokusierte kommunikation) ... lässt sich überall dort anwenden, wo helfende Gespräche Sinn machen." ach ne - und dort wo es keinen sinn macht, lässt sie sich nicht anwenden...ein hurra auf die logik! ;-)

und was soll überhaupt das lemma lösungsorientierter ansatz bedeuten? ist doch klar das ich ein problem auf ne art zu lösen suche, die mir ne lösung bringt... leider ist mir schon oft aufgefallen, das grade in den kulturwissenschaften häufig geschwafelt wird und das offensichtliche mit bedeutungsvollen phrasen und zitaten so eingepackt wird, das es nach erkentniss aussieht... naja - vielleicht findet sich wer, der diesen artikel in ne form bringt, an der auch ein normalsterblicher sehen kann, um was es eigentlich geht und warum das relevant ist - ansonsten werd ich den artikel in 2 tagen zur löschung vorschlagen...--Moneo 20:32, 12. Jan 2006 (CET)

da keine rückmeldung der einstellerin gekommen ist, hab ich einen LA gestellt--Moneo 15:41, 14. Jan 2006 (CET)

Abendkleidung (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Da hat jemand einen QS Baustein reingehauen, ohne das hier kundzutun. Wird nichtmal aus der Versionsgeschichte klar. - Jedenfalls muss da was getan werden. --BigBen666 Fragen? 16:42, 12. Jan 2006 (CET)

Der Baustein stammt vom 11:16, 28. Dez 2005 von User StillesGrinsen. MMn ist der Artikel korrekt und kann zwar ausgebaut, muss aber in dieser Form nicht verbessert werden, zumal der NURlisten Baustein inzwischen ebenfalls behoben wurde, was eventuell der Grund für den QS war. Gruß --nfu-peng Diskuss 14:43, 16. Jan 2006 (CET)

Das Bild sollte mal überarbeitet werden. --BigBen666 Fragen? 17:19, 12. Jan 2006 (CET)

Gemacht. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:36, 12. Jan 2006 (CET)

Es wird nicht klar, um was für eine Technik es hier überhaupt geht bzw. ein wenig zusammenhangslos. --Skyman gozilla 17:22, 12. Jan 2006 (CET)

das ist doch eher ein fall fürs schnelllöschen... unverständliches gefasel...--Moneo 17:43, 12. Jan 2006 (CET)
Aber, aber. Für nachrichtentechnische Artikel ist das überraschend leichtverständlich. Es müßte nur ein Sachverständiger hingehen und das in die rechte Form bringen, Lemma erläutern, erklären, wann und warum es zur Anwendung kommt ("kann man diese Störung eliminieren" - welche Störung? welche Eigenschaften des Kanals?). Auf, Techniker vor!--Dr. Zarkov 05:50, 13. Jan 2006 (CET)

Ich habe einen LA gestellt, da die QS nicht gefruchtet hat. WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:46, 27. Jan 2006 (CET)

Was hat die G. Raymond Chang School of Continuing Education mit der Ryerson University zu tun? --Schubbay 17:51, 12. Jan 2006 (CET)

Die G. Raymond Chang School of Continuing Education ist eine Fakultät der Ryerson University. -- FriedhelmW 18:15, 12. Jan 2006 (CET)
Sei bitte so nett und ergänze den Artikel entsprechend, dann kann der Baustein raus. --Schubbay 01:20, 14. Jan 2006 (CET)

Wer kennt die Lebensdaten (20. Jahrhundert!)? --Schubbay 18:35, 12. Jan 2006 (CET)

Die wichtigste Angabe fehlt: Für welchen Klub spielt der Gute. Daneben: Die R-Frage... --Reinhard 18:50, 12. Jan 2006 (CET)

wurde schnellgelöscht WikiCare DiskQS-Mach mit! 21:13, 12. Jan 2006 (CET)

Ararat-Aufstand (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

So chaotisch wie die Rechtschreibung ist auch der Artikel aufgebaut. --Schubbay 18:55, 12. Jan 2006 (CET)

also ich bin der meinung, das mann einige kleinichkeiten afzubeseren wäre in den Artikel, und Rechtschreibfehler ist fast tradition in Wikipedia.


Hi Schubbay

Wen das Artikel so schlimm ist wie du es erwähnst, dann verbessere es doch.......].--Muhamed 22:49, 12. Jan 2006 (CET)

Nicht jedem liegt alles. Manhce können dieses besser, anderes jenes. Darum gibt es diesen Ort hier. Damit die Arbeiten den Möglichkeiten zugeführt werden können. Und lieber so, als einen Löschantrag für unzureichende Qualität. Kenwilliams QS - Mach mit! 22:59, 12. Jan 2006 (CET)
Ich habe jetzt Rechtschreib- und Grammatikfehler beseitigt und den Artikel etwas umformuliert. Den Erstverfasser bitte ich, die Änderungen in sachlicher Hinsicht zu prüfen und ggf. wieder zu berichtigen, falls von der Sache her meine Formulierung schief liegt. --Schubbay 23:42, 12. Jan 2006 (CET)

Die korrektur ist jetzt sehr gut (ich Danke dir).--Muhamed 16:22, 13. Jan 2006 (CET)

Mazda 121 (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Zu dünn, nur Datenliste... --Reinhard 19:03, 12. Jan 2006 (CET)

Nach der Verlinkung, soweit möglich, verbleiben noch folgende, nicht erläuterte geologische Fachbegriffe: zoniert, leukokrat, aphanitisch, Pluton. --Schubbay 19:13, 12. Jan 2006 (CET)

Wiesenschnake (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Form ein To-Do zur Schädlingsbekämpfung auf Rasenflächen. Nicht wikifiziert. Als Nicht-Biologe weiss ich nicht, ob das Überhaupt eine Artenbezeichnung im biologischen Sinne, oder "nur" eine Sammelbezeichnung für verschiedene Schnaken ist. -- Löschkandidat 19:21, 12. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist rein aus Sicht der Rasenpflege geschrieben, es ist nicht ganz klar, inwieweit sich die Angaben zur Lebensweise auf die natürlichen Lebensräume (zu denen Golfrasen nunmal nicht gehören) übertragen lassen. Es wird auch nicht klar, ob Aussagen zur Schädlichkeit nur den doch sehr speziellen Bereich der intensiven Rasenpflege betreffen, oder auch etwa für die Landwirtschaft (Getreide?) gelten. Ich habe jetzt mal versucht, den Artikel auf die hoffentlich brauchbaren Infos zu reduzieren. --Wofl 01:30, 20. Jan 2006 (CET)

viel erzählt vom V-Mann, aber so nichtlesbar.Muß erheblich bearbeitet werden.--Jkü 20:26, 12. Jan 2006 (CET)

Anonymität (erl.)

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Benutzer ist gegen die Anonymität.

--Dr. Steller 20:41, 12. Jan 2006 (CET)

Hm, wolltest du damit lediglich auf die neue Vorlage hinweisen? Ich schlage dir vor, dass du den Code auf eine Unterseite von dir kopierst z.B. Benutzer:Dr._Steller/Gegen Anonymität, dann ist das Einfügen der Vorlage leichter und man kann wenigsten durch "Links auf diese Seite" erkennen, wer sich noch gegen die Anonymität outet. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 21:12, 12. Jan 2006 (CET)

Bud Freeman (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Habe es schon mal ein wenig überarbeitet, aber da lässt sich sicherlich noch was machen. --Skyman gozilla 20:49, 12. Jan 2006 (CET)

Sollte in Artikel Panzerabwehrkanone eingearbeitet werden, anschließend Redirect dorthin legen. --Birger 23:38, 12. Jan 2006 (CET)

LA gestellt. WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:46, 27. Jan 2006 (CET)

Karl_Deutsch (erl., deutlich überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

überhaupt nicht an wikipedia angepast --Denis Apel 23:50, 12. Jan 2006 (CET)

Es gibt schon Karl W. Deutsch alledings wesentlich kürzer.--Catrin 12:05, 13. Jan 2006 (CET)

Noch recht ungeeignet für WP, vielleicht anpassen! --Denis Apel 23:58, 12. Jan 2006 (CET)

Ist ausgebaut und wikifiziert (hauptsächlich durch eine IP) --Tinz 00:15, 14. Jan 2006 (CET)

Auf dieser Seite (Totalverweigerung) versucht ein einzelner Autor einen Artikel mit seiner persönlichen Sichtweise zu erhalten, obwohl verschiedene Nutzer hier Kritik angemeldet haben. Er entfernt immer wieder den Neutralitätsbaustein und sperrt sich allen Hinweisen darauf, daß dieser Artikel sooo nicht in der Wikipedia bleiben sollte. Siehe auch dortige Diskussion. --Raubfisch 15:59, 13. Jan 2006 (CET)

Ich (der einzelne Autor...) möcht noch hinzufügen dass ich den Baustein immer erst dann entferne wenn ich größere Änderungen einbringe die Raubfisch und den IPs aber offenbar immer noch nicht genügen. Beiträge von deren Seite kamen erst heute einige wenige. --TomK32 / WR Digest 16:06, 13. Jan 2006 (CET)
also ich hab den artikel grade gelesen - und muss sagen so das ich ihn so schlecht gar nicht finde... sher POVig kommt er mir auch nicht vor... was ist denn genau das problem?--Moneo 16:26, 13. Jan 2006 (CET)
Das Problem besteht darin, daß hier über die Verweigerung des Wehr- und Ersatzdienstes als Gemeinschaftsleistung (Vergleichbar der Verweigerung jeder Steuerzahlung) so gesprochen wird, als sei dies eine unproblematische Verhaltensweise. Ich habe mich in die Diskussion erst später eingeschaltet (die wurde vorher von den besagten "IP"s geführt). Es hat im Vorfeld Kritik an dem Artikel gegeben, weil dieser Artikel zwar Gründe für eine solche Verweigerungshaltung aufzeigt, nicht aber auch die Gründe nennen würde, die gegen eine solche Verweigerung sprechen. Tom hat dieser Kritik widersprochen mit der Behauptung, es gäbe (vielleicht außer der Angst vor Bestrafung) keine vernünftigen Gründe gegen eine solche Verweigerungshaltung. Wenn das keine persönliche Sichtweise ist? --Raubfisch 20:12, 13. Jan 2006 (CET)
also ehrlich gesagt kann ich dieses problem im artikel nicht sehen. es werden (meiner ansicht nach) gültige gründe angegeben, aus denen sich ein mensch entscheiden könnte, den wehr/zivildienst zu verweigern. zusätzlich werden gründe angeführt, die gegen eine verweigerung sprechen. der artikel beschreibt detailliert welche strafen auf einen zukommen, wenn man den wehrdienst verweigert - "unproblematische Verhaltensweisen" kann ich nicht sehen. vielleicht ist es allerdings angebracht ganz zu anfang des artikels anzuführen, das es sich dabei um eine gesetzeswidrige handlung handelt...--Moneo 20:51, 13. Jan 2006 (CET)
Zum einen weiß ich jetzt echt nicht was du mit „Gemeinschaftsleistung“ meinst, dass die Totalverweigerung nicht unproblematisch ist liest man ja wohl deutlichst heraus. Gar keine Steuern zu zahlen halt ich persönlich für recht kindisch, auch den Teil nicht zu zahlen der für Militärausgaben bestimmt ist (hab grad nicht den Fachbegriff im Kopf) und beides verursacht nicht mal ansatzweise soviele Probleme wie eine Totalverweigerung.
Die paar Gründe gegen TKDV die jetzt aufgeführt werden gehen wirklich nicht über das hinaus was einem der gesunde Menschenverstand sagt. Dass es eine gesetzeswidrige (je nachdem welche Gesetze grad in Kraft sind, Finnlands Totalverweigerer sind ja nach ai-Maßstäben politische Gefangene) Handlung ist, sollte eigentlich klar sein und durch den üblichen Footer mit Rechtshinweisen Genüge getan sein. --TomK32 / WR Digest 21:29, 13. Jan 2006 (CET)
ich halte den artikel auch für neutral. auch wenn mir bei wörtern wie "treue zum vaterland" und "ziviler ungehorsam" ehrlich gesagt die galle hochkommt, aber das hat hier wohl nix zu suchen ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:04, 14. Jan 2006 (CET)
Also wenn ich bis heut Abend keiner findet der im Artikel einen POV sieht entfern ich die Hinweise am Anfang des Artikels natürlich wieder.
Tolanor, hast du mal Thoreaus „Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“ (das war der ältere Titel soweit ich weiß) gelesen? Zwar alt und man sollte mal kurz die US-Geschichte der 1820er bis 1840er lesen, aber vielleicht verstehst du zumindest die eine Seite besser. --TomK32 / WR Digest 08:42, 14. Jan 2006 (CET)
Auch, wenn ich nur eine "IP" bin, möchte ich doch versuchen, hier meine Sichtweise darzulegen, warum der Artikel meines Erachtens nach doch von Toms POV geprägt ist: Die Gesetzeswidrigkeit der Totalverweigerung sollte früher im Artikel erwähnt werden, ziviler Ungehorsam ist in meinen Augen hier ein zu schwammiger Begriff, der zudem einseitig vorgeprägt ist, wie ich finde. Er kann ja durchaus stehen bleiben, ich habe zweimal versucht, die zu ändern, jeweils gefolgt durch einen Revert von Tom. Die Weblinks sind ein weiterer Punkt, einseitiger geht es in meinen Augen kaum. Desweiteren habe ich das Gefühl, wenn ich den Artikel lese, dass sich gewisse Passagen, gerade in der Mitte, in den Abschnitten über die verschiedenen Formen der Totalverweigerung, wie eine Anleitung zur Totalverweigerung lesen, ohne dass ich dieses Gefühl an bestimmten Passagen festmachen könnte. Sollte ich der einzige sein, der hier dieser Meinung ist, so mag das durchaus mein POV sein, muss mich dann wohl der Mehrheit beugen, aber, wenn jemand den Artikel noch einmal liest, sollte er doch - auch darum geht es ja bei QS, wie ich annehme - die ihm auffallenden Orthographie- und Interpunktionsfehler beseitigen, da Tom laut eigener Aussage von Interpunktion nicht so viel hält. -- 83.169.144.63 09:14, 14. Jan 2006 (CET)
Nachträglicher Einschub @IP 83.169.144.63: Nein, Du bist nicht der/die einzige, der/die das so sieht. Außer Dir waren noch eine ganze Reihe anderer IPs der Auffassung, daß dieser Artikel so nicht neutral sei. Deswegen habe ich die Sache ja nochmal aufgegriffen. Ich selbst nehme den Artikel auch so wahr wie Du und habe die ständigen Reverts durch Tom als einen Versuch verstanden, eine erweiterte Diskussion über die Neutralität des Artikels zu behindern.
Leute, die nicht unbedingt der Auffassung sind, daß Totalverweigerung die richtige Verhaltensweise sei, stoßen nicht unbedingt täglich auf den Artikel. Insofern ist auch nicht damit zu rechnen, daß die unterschiedlichen Auffassungen hier diskutiert werden können, wenn nicht an geeigneten Stellen und durch den Neutralitätsbaustein auf die Problematik des Artikels hingewiesen wird. Der Absicht, den Neutralitätsbaustein schon heute wieder zu entfernen, möchte ich nochmals entschieden widersprechen. Andere strittige Artikel werden auch ohne weiteres über einen längeren Zeitraum auf diese Art gekennzeichnet, um andere Teilnehmer zum Mitwirken zu animieren. Das sollte auch hier gelten!
Versuche, dem Artikel eine neutralere Form zu geben hat Tom32 immer wieder durch seine Reverts blockiert. Auch dies macht seine Vorgehensweise so unakzeptabel! Er bemängelt, daß andere nicht mitarbeiten würden, hat aber selber diese Veruche durch seine Reverts schon seit längerem immer wider blockiert.
Er hält offensichtlich nur seine Auffassung für neutral. Langsam kommt auch mir die Galle hoch! --Raubfisch 13:57, 14. Jan 2006 (CET)
Soviele IPs sind's gar nicht, eine vom NATO-Stützpunkt Geilenkirchen, allerdings nur mit einem Kommentar auf der Diskussionsseite, eine aus dem Netz von Kabel Deutschland und die andere von der FU Berlin. Ob die letzten beiden zum gleichen Nutzer gehören kann man nicht sagen.
Gehören Sie, ich bin halt auch mal in der Uni. -- 83.169.144.63 17:47, 15. Jan 2006 (CET)
Und hör bitte auf mir zu unterstellen dass ich nur revertieren würde, ich hab den Artikel in den letzten Tagen mehr als sonst erweitert in der Auffassung eurem Wunsch nach mehr Neutralität zu entsprechen. Über das was du als neutral empfindest (z.B.: „die Einsicht dass“ bei den Gründen gegen TKDV) lass ich mich jetzt nicht aus. --TomK32 / WR Digest 15:25, 14. Jan 2006 (CET)
„Ziviler Ungehorsam“ ist nicht weniger schwammig als der Begriff Totalverweigerung selbst. Totalverweigerung steht, wie erwähnt, per se in keinem Strafgesetzbuch ist damit (wohl) auch keine Straftat, oder nehm ich's hier zu genau? Manche Arten der Totalverweigerung (z.B. nach Musterung aber vor Einberufung ins Ausland) sind sogar nur eine Ordnungswiedrigkeit weil man gegen die Abmeldepflicht (hab den genauen Begriff nicht im Kopf) verstößt.
Webseiten die sich gegen die Totalverweigerung aussprechen gibt's soweit ich weiß gar nicht, daher müssen wir uns bei den Weblinks auf die Befürworter beschränken.
Eine Anleitung zur Totalverweigerung ist es nicht, eher eine genaue Beschreibung ihrer verschiedenen Formen und wenn du es unbedingt für deine Totalverweigerung als Anleitung verwenden willst, dann viel Glück. Was für eine Anleitung noch fehlt wären Literaturverzeichnis, Kontaktadressen, genaue Zeitabläufe etc. -- TomK32 / WR Digest 09:39, 14. Jan 2006 (CET)

Könnte jemand bitte den "Zusatz" überprüfen und wenn zutreffend in den Absatz einpflegen? -- 134.60.237.168 16:31, 13. Jan 2006 (CET)

Das kann gänzlich raus, weil es in diesem Artikel eben NICHT um den namen des Teufels geht. DORT kann die Info rein. Nicht bei Dämon. Gruß --nfu-peng Diskuss 13:46, 16. Jan 2006 (CET)
Ich weiß jetzt nicht ob das der richtige Weg ist meinen Kommentar abzugeben, aber ich denke dass es sehr wohl wichtig wäre den richtigen Terminus zu wahren, da zudem zu bemerken sei dass der Zuname Morgenstern gänzlich fehlt. Was ich eigentlich sagen will, es wirkt einfach unglaubwürdig wenn ein und das selbe Ding innerhalb eines Lexikons zwei unterschiedliche Namen trägt. Zum Wahrheitsgehalt, Luzifer Morgenstern war laut "verchristlichter" Mythologie ehemals selbst ein Engel bevor er in die Hölle verdammt wurde. Siehe auch "Bayerische Weltgschicht" (Zeichentrick gesprochen von Gustl Bayerhammer). Castor