Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar 13. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Karsten11 13:13, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


verlinken, katgeorisieren und in einen Kontext stellen (sind "spezielle Kaufoptionen" auf was? mir scheint, wir befinden uns an der Börse, aber im Artikel steht das so ausdrücklich nicht) - ach ja, und: Lemma prüfen (heißt das wirklich so oder gibt es das auch auf (neu)deutsch?) -- feba 00:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war URV von hier. Ich habe den Artikel daher umformuliert, wikifiziert und ergänzt. Zum Lemma: Die Dinger haben imho keinen gebräuchlichen deutschen Namen. Ich fände aber eine durchgehende Großschreibung als Lemma besser (Low Exercise Price Option) oder kurz LEPO besser.Karsten11 11:58, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich wollt das ja mal eben als redirect anlgeen, dummerweise geht das nicht, weil es ein Fahrzeug namens Lepo (und wohl auch noch einen (roten) Ortsteil gibt - da müßte wohl verschoben und BKL angelegt werden. Die gute Option ist aber auch immer noch Halbwaise - vielleicht lassen die sich noch von irgendwoher verlinken?--feba 22:04, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
fand sich nur nicht über die Suchfunktion, ich habe jetzt LEPO als redirect angelegt - da es aber noch das Fahrzeug gibt etc sollte man vielleicht besser ein BKL draus machen, ist als AbkürzungsLemma wohl nicht so praktisch - und wenn es nun mal so heißt, dann heißt es als so (obwohl "niedrige Übungs Preis Möglichkeit" wäre doch auch ein toller Name....;-)--feba 22:20, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hier fehlt alles. in dieser form "falscher stub" (auch wenn relevant) - ohne fleisch auf den rippen wird das ein LA. Markus Mueller 00:09, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Lemma im Zusammenhang mit Sarah Baartman reingesetzt in der vermeintlichen Gewissheit, andere würden das Notwendige hinzufügen. Aber auch in der franz. Wikipedia ist das Lemma ein stub. Die Frau hält sich, was ihre Biografie betrifft, offenbar total bedeckt. Dabei ist sie hochangesehen und hat hochinteressante Dinge geschrieben... Ich werde nicht opponieren, wenn gelöscht wird. Gruß Quoth 12:56, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Für mich ist das jetzt ein gültiger Stub, habe das als erledigt markiert. --Markus Mueller 08:41, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz? google weist das mit seinen 114 meist auf PDFs befindlichen Treffern eher als verkaufbares Marketingtool aus, wie auch der hier verlinkte Werbe-Weblink - sollte Relevanz vorhanden sein, müßten die Weblinks durch seriöse Informationslinks (bei "nationalen Standards" sollte es sowas geben) ersetzt werden, das ganze wikifiziert und mit kats versehen und in allgemeinverständliche Sprache ("Gegenstandsbereich von Terminologien") gebracht werden-- feba 00:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte der Artikel auch einfach unter Risikomanagement eingefügt werden --Ma-Lik 20:37, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, gemeint sind Risikomanagement Normen. Das ist ein relevantes Lemma und ein weites Feld.Karsten11 21:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kategorien, wikify, Weblinks aus dem Fließtext schmeißen, verlinken, ach und Relevanz prüfen-- feba 00:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kat, pd, format gemacht. Relevanz: 100+ Publikationen [1] im Fachgebiet --Wirthi ÆÐÞ 17:56, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel sollte mE neutraler formuliert werden, außerdem wären Informationen zum Vorlauf und den Folgen des Ereignisses wünschenswert. --Lewa 01:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir scheint schon das Lemma ist nicht korrekt - die Bezeichnung Vilniusser Blutsonntag wird zwar hie und da gebraucht, ist aber in der Geschichtssschreibung weder in Deutschland noch international üblich; sie scheint, wenn man der en-Wiki glaubt noch nicht einmal in Litauen selbst durchgängig verwendet zu werden. Ich schlage deshalb mal Januar-Ereignisse (Litauen) als Stichwort vor.-- Ewald Trojansky 07:42, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikel ausgebaut, kritisierte Formulierungen entschärft, Lückenhaft Baustein gesetzt.Karsten11 20:51, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde nicht in die QS eingetragen. Antrag folgt. -- Cecil 02:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipediagerechte Überarbeitung notwendig -- Parttaker 14:11, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weiter bringt mich mein ohnehin mageres Spanisch auf einer portugiesischen Seite nicht. -- Cecil 16:07, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehirnwäsche (erl.:Quellenbaustein)[Quelltext bearbeiten]

Wurde vergessen in die QS einzutragen. Antrag folgt. -- Cecil 02:22, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es sollte in den Abschnitten jeweils angegeben werden, welche Quelle verwendet wurde. Wenn danach noch was "übrig" bleibt, wäre zu überprüfen ob es sich um Theoriefindung handelt --THausherr Diskussion Bewertungen 18:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
dafür gibt es den Quellenbaustein --Dinah 13:25, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde vergessen in die QS einzutragen. Antrag folgt. -- Cecil 02:23, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien, URV?? --Pelz 00:09, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Kat+ und etwas formatiert, wenn's URV wäre, dann eine mit Rechtschreibfehlern abgetippte...., --Ebcdic 23:42, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte stilistische Überarbeitung und Quellnachweis gebrauchen. Cecil 02:30, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA wurde zugunsten der Bearbeitung hier ausgesetzt. -- Cecil 18:21, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Typo und Stil wurden verändert. Quellen fehlen noch. Bapperl gesetztKarsten11 13:04, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlechte automatische Übersetzung. -- tsor 05:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

außerhalb der Wikipedia auch so gut wie inexistent, gerne löschen. --Janneman 07:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei Google 4 Einträge, davon zwei Wikipedia und zwei von Wikipedia abgekupferte. Die Richtung scheint der geballten internationalen Kunstkritik völlig entgangen zu sein.
und was fängt man mit so einem Satz an Die Transpressionnismus Bewegung geht über den Paradigmen von Der Impressionismus und Der Expressionismus hinaus und weckt in uns ein tiefes Verständnis von Klugheit, die die interne Welt der appearnces betrifft). Eine mögliche Übersetzung in ein tiefes Verständnis der Weisheit, die die innere Welt der Erscheinungen betrifft macht die Sache auch nicht besser. Und was ist eine Transpression?
Ich plädiere für ersatzlos streichen. --Gregor Bert 12:45, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Immerhin handelt es sich um einen enzyklopädischen Begriff, der in der französischen Wikipedia vorhanden ist. Ich habe den Artikel einfach mal leicht überarbeitet, unverständliche Bestandteile korrigiert oder gelöscht. Ich plädiere für die Behaltung des Artikels und füge sicherheitshalber den QS- Baustein wieder ein. --Christian NurtschTM 20:02, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Na klar steht er dort, stammt ja alles vom gleichen autor. Auch wenn man alle wikipedias der welt mit dem lemma versieht( siehe oben Jannemann,) dann dient der artikel trotzdem nur als promotion für eine obskure nebulöse kunstrichtung. Auch Paula-Pieault Stein, die angebliche Kunstkritikerin, die sich über "Transpressionismus" geäußert haben soll, existiert nur im Wikipedia-Kosmos. Gregor Bert.
Paula Pieault-Stein existiert nicht nur im Wikipedia-Kosmos, wenn man die Bindestriche an die richtige Stelle setzt [2]. Gruß Christian NurtschTM 14:13, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll die Löschhölle darüber entscheiden. -- Cecil 13:07, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muß noch wikifiziert werden --Xqt 06:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe einiges gemacht. 2 Sachen müssen dringend noch erledigt werden. Zum einen fehlen Quellen für die Ausländischen Erfahrungen und vor allem wird hier ständig von "repräsentativ ausgewählten Bürgern" gesprochen. Ich habe aber weder im Artikel noch im den genannten Beispielen etwas über eine repäsentative Auswahl gelesen. Es waren immer Zufallsauswahlen.Karsten11 12:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

auf WP-Standard bringen (Kat. und PD) bzw. Inhalt noch ausbauen ggf. aus den Interwikis mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 07:14, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nach den ersten Änderungen hab ich grad noch ein paar Sachen korrigiert. Denke man kann ihn jetzt so lassen, oder was meinst du? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:47, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde von mir schon teilweise wikifiziert, allerdings sollte sich das jemand mit medizinischen Kenntnissen nochmal durchlesen, ob das so alles richtig ist. --NickKnatterton!? 08:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du medizinische Kenntnisse willst, warum meldest du es dann hier und nicht bei den Medizinern? Hier erledigt. -- Cecil 12:55, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, bin Medizinstudent im 10 Semester. Ich habe den Artikel zum Bloom Syndrom fabriziert und habe vor etwa 2 Wochen einen Vortrag darüber im Institut für Humangenetik gehalten. Inhaltlich ist dabei eigentlich alles für korrekt befunden worden--Michel Sachs 10:53, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schönen guten Tag, muß mich leider nochmal melden. Warum ist eigentlich die OMIM Nummer aus dem Artikel gelöscht worden? Hat das irgenwas mit Rechten zu tun oder...? Dankeschön --Michel Sachs 11:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eigentlich alles Wkrautter 09:36, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert ist es. Für etwas mehr Inhalt den Dänen gemeldet. -- Cecil 12:48, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren Wkrautter 09:44, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sollte erledigt sein, --Ebcdic 00:40, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LK zurückgezogen, da wirklich existent. So aber kein Artikel. Etwas zusammenhangslos und überarbeitungswürdig. Akkarin 10:03, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde überarbeitet, m.E. i.O. --Ebcdic 23:19, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, und Kats einfügen. -- Mo4jolo     10:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

10:48, 12. Feb. 2007 Geisterbanker (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Landeswasserverbandstages Brandenburg e.V.“ gelöscht (sorry, immer noch kein Artikel) - mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:33, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung. -- Uka 11:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dank Bücherhexe QS-Baustein entfernt. Hexhex! -- Uka 13:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte noch eine paar Informationen zu Lage, Funktion und Geschichte gebrauchen. Siehe auch fr:Wikipedia. -- Talaris 11:08, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde etwas erweitert. Zeitablauf. -- Cecil 12:50, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebensdaten, Wikifizierung (konsistenteres Layout der Gliederung). -- Talaris 11:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal versucht, die Gliederung etwas zu ordnen. Zu den Lebensdaten und weiteren Einzelheiten liegt mir aber nichts vor. Einiges erscheint mir jedoch ungenau, zB spielte er im Alter von 16 bis 26 in Orchestern, ging aber mit 20 nach Afrika. Hat er zu dem Film das Drehbuch geschrieben oder die Musik? Nur mal so zwei Beispiele. --UliR 21:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ungenauigkeiten beseitigt (z.T. durch Streichung). Nicht-recherchierbares Geburtsdatum, daher entsprechend kategorisiert.--Engelbaet 14:34, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ein Frauenmuseum für einen Ingenieur grundsätzlich etwas Reizvolles hat. Hier müsste alles in einen enzyklopädischen Stil umgearbeitet werden. Darüber hinaus ist Wikifizierung notwendig und Relevanz herauszuarbeiten. --Kickof 11:30, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gestrafft und umformuliert. --Lyzzy 18:02, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebensdaten. Wikifizierung (Kat) -- Talaris 11:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert hat Talaris den Text inzwischen ja schon selbst. (Mit den Kats bist du mir eine Sekunde zuvorgekommen, Talaris.:)) - Allerdings ist der Text eine genau Kopie von hier. Ich nehme allerdings an, dass der C. Unterberger, der auch für das Design dieser HP verantwortlich zeichnet, der Artikelautor ist. Außerdem fiel mir auf, dass die Member-Seiten dieser Website - im Gegensatz zu den anderen Seiten - keinen Copyright-Vermerk haben. Ich habe deshalb zunächst keinen URV-Baustein in den Artikel gesetzt, sondern nur auf die Diskussionseite des Autors den entsprechenden Hinweis-Baustein, dass der Text unter GNU-Lizenz gestellt werden muss. --Bücherhexe 16:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
txt wurde im OTRS freigegeben. allerdings hate ich den für komplett irrelevant.--poupou l'quourouce Review? 17:09, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zustimmung Bücherhexe, siehe auch meine Benutzer-Disku. Kat usw. selber erledigt, da der Autor sich bei mir freundlich und detailliert erkundigte. Auch in meiner Augen erledigt. Danke und Gruß --Talaris 23:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte noch mit besseren Informationen gefüllt werden. Die finden sich beispielsweise auf den englischen Seiten. Hermann Thomas 11:36, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch, dem der Lückenhaft-Baustein einfach nicht gerecht wird. -- Cecil 12:40, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich beherrsche die deutsche sprache. ich kann kein französisch. warum gibt es in der deutschen wikipedia ein lemma in einer mir nicht bekannten sprache? warum gibt es ein lemma, das ich nicht einmal aussprechen kann. wenn jemand eine enzyklopädie lesen möchte, in einer enzyklopädie, dann darf er doch wenigstens davon ausgehen, dass dieselbe in EINER sprache verfasst ist. WAS HEISST "namen werden nicht übersetzt" - WARUM NICHT? das wäre als NORM doch bitte blanker schwachsinn. ich bitte um verwendung eines deutschsprachigen lemmas. danke, Enlarge 11:54, 12. Feb. 2007 (CET) (die von mir gerade eruierten 24.000 zu 34.000 google-treffer FÜR den deutschen begriff sollen und dürfen dabei natuerlich KEINE rolle spielen! Enlarge 11:58, 12. Feb. 2007 (CET) )[Beantworten]

Deiner Meinung nach müsste es dann auch Keltischer Fußballverein Glasgow, Neu York, Voll-von-Blumen, Laibach oder auch Turkmenenland, Der Haag oder Neu Ort-des-Mexitli heißen, lies mal bitte WP:NK. (Zusammengefasst: Namen werden nicht übersetzt, es wird höchstens ein deutschsprachiger dort etablierter Name benutzt.) sугсго.PEDIA-/+ 12:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um Mal zu google zurück zukommen. Geklammerte Suche: 79 mal der franz. Name Treffer nur auf Deutsch, Suche nach "Fédération Luxembourgeoise de Football" und 62 mal die Deutsche Übersetzung Treffer nur auf Deutsch, Suche nach "Luxemburger Fußballverband". Wonach hast Du gesucht?sугсго.PEDIA-/+ 12:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Unsinn hier können wir gleich abbrechen. Das Lemma ist richtig. Eihenname ist Eigenname. Marcus Cyron Bücherbörse 12:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion noch nicht beendet[Quelltext bearbeiten]

  • Vorweg 1) ad Marcus Cyron: ich darf darauf hinweisen, dass ich es schon etwas befremdlich finde, wenn hier ein beitrag, eine meinung, meine meinung gleich einmal als "Unsinn" abqualifiziert wird. ich bin mir schon bewusst, dass es sich um eine "sensible materie" handelt, aber ich versuche in meiner vorgangsweise auch sensibilität an den tag zu legen und darf doch hoffen, dass ANDERE MEINUNGEN hier nicht SOFORT "abgwürgt" werden.
  • Vorweg 2) ad S????? (wohl "Syrcro"): nein. keines deiner beispiele, deiner recht lustigen beispiele (nein, ich bin auch nicht für die verwendung von "Aufstehkomödiant" ;) "müsste meiner meinung nach" so lauten. es verhält sich nämlich so, dass ich kein "idiot" (übrigens, wenn, dann Neu Jork ;) bin, sondern lediglich dort die sprache der enzyklopädie verwendet wissen möchte, wo die verwendung der sprache der enzyklopädie sinn ergibt. mehr dazu später.

ZUR SACHE ja, ich bin also ein so schlimmer finger, der die verwendung der deutschen sprache in einer deutschen enzyklopädie - wo immer das möglich erscheint - vorzieht! um gottes willen. (ich werde dies im übrigen auch auf einer eigenen arbeitsseite klar und deutlich ausformulieren, um was es mir geht. dazu darf ich noch um etwas zeit bitten. LINK zur noch nicht fertigen seite) ich habe bei gott nicht vor, einen "Glaubenskrieg" für meine anschauungen in der wiki zu führen. deswegen versuche ich auch, sehr vorsichtig, sehr umsichtig, sehr "konsensbedacht" vorzugehen. etwa habe ich den - mE. ABSOLUT SCHWACHSINNIGEN - artikeltitel Elizabeth II. (Commonwealth) NICHT gleich selbst geändert, sondern da und dort diskussionsbeiträge an- und eingebracht. (jetzt im übrigen: "Elisabeth II. (Vereinigtes Königreich)")

wenn ich nun neue artikel antreffe, dann erlaube ich mir gleich ein "re" auf eine deutsche schreibweise. auch hier bin ich NICHT auf editwars oder ähnliches aus. etwa habe ich dieser tage den artikel Metro Brasilia auf U-Bahn von Brasilia geändert. huch, Metro Brasilia funktioniert nicht? hmm. heisst doch so! oder, genau, da waren ja diakritische zeichen vorhanden, die ich als deutschsprechender, des portogiesischen nichtmächtiger nicht kenne. noch weniger aber eintippen kann. hmmm, schade. (übrigens: mittlerweile funktioniert Metro Brasilia - danke, syrcro! ein erster erfolg meiner anstrengungen :) ich werde also das lemma NIE richtig tippen können. macht ja nix. egal. oder besser, ich geh in die spanische wiki, dort ist es wenigstens auf spanisch, und in diesem fall OHNE diakritische zeichen. hmm, und in der portogiesischen wiki. hmm, da ist es ueberhaupt GANZ ANDERS! aha. na, gut, dass wir in der deutschen einen portogiesischen begriff haben. der wird zwar auf portogiesisch nicht verwendet; aber macht ja nix.

jedenfalls wurde das lemma wieder geändert. und ich habe KEIN reedit getan. (was im speziellen fall mit der tatsache zu tun hatte, dass es sich um einen begriff (wenn auch aus zwei worten bestehend) handelt, den man natuerlich als "eigennamen" ansehen kann. der NACH MEINER ansicht JEDENFALLS übersetzt werden sollte! aber hier ja eben noch keine diskussion stattgefunden hat. also hab ich es bei diesem metro-artikel belassen.

NICHT BELASSEN kann ich es beim "Luxenburger Fußballverband"! der in luxemburg "Fédération Luxembourgeoise de Football" heissen mag, weil dort (im übrigen neben deutsch und dem leutzwerch) französisch gesprochen wird (DIESE wunderbare sprache unter der sonne!) UND DER in einer deutschen enzyklopädie natuerlich NUR Luxemburger Fußballverband lauten kann, weil deutsch die sprache ist, die in einer solchen enzyklopädie verwendung finden soll. wenn in einem deutschsprachigen land, wenn also etwa in österreich die rede ist vom "Luxenburger Fußballverband" wird NIEMAND vom "Fédération Luxembourgeoise de Football" (abgesehen davon, dass es wie bei den armen französischen zigaretten, die die studentinnen so gerne rauchen, aber halt leider die meisten so absolut falsch aussprechen, NIEMAND RICHTIG aussprechen wird) sprechen. steht HIER als lemma "Fédération Luxembourgeoise de Football", dann ist das widersinnig, falsch und maximal begriffsbildend (was eine enzyklopädie schon gar nicht sein sollte).

also habe ich einen QS-baustein angebracht, in der hoffnung, dass dieses falsche lemma ausgebessert wird. vielen lieben dank, Enlarge 14:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich mag ja ein untypischer Wikipedianer sein, ich habe mit fremdsprachlichen Lemmata überhaupt kein Problem, Metrô Brasília mit redirect von Metro Brasilia geht sehr gut, das Lemma U-Bahn von Brasilia ist viel zu umständlich--Martin Se !? 15:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

freilich "geht es gut", das redirect von Metro Brasilia (das wir gerade eben angelegt haben). klar. UND ich bin auf gar keinen fall gegen REs VOM fremdsprachlichen lemma. UND NATÜRLICH soll ich klammer das herkunftssprachliche lemma angeführt sein! unbedingt!!!. ich denke nur, es DIENT der deutschsprachigen enzyklopädie, WENN einheitlich die lemmasprache deutsch ist. (von selbstverstaendlichen ausnahmen, ich darf nochmals "Neu Jork" oder viele, viele andere anfuehren, NATÜRLICH abgesehen.) aber warum, in aller herrgottsnamen, warum kann die sprache der enzyklopaedie nicht verwendung finden im lemma. dort, wo es gleich einmal "wissenserweiternd" UND NICHT WISSENSVERHINDERND (wie EBEN beim hier diskutierten lemma: wer NICHT französisch kann, VERSTEHT das lemma nicht!!!) wirkt.

vielleicht ist eine allgemeine universalsprache anstrebenswert, wünschenswert, lustig, praktisch ... was weiss ich ... NOCH haben wir das nicht, und dieses sprachgemansche, dieses "buchstaben- und zeichenverwenden" von im deutschen alphabet nicht einmal vorkommenden buchstaben und zeichen. das ist nicht ideal. das koennte besser sein. das darf ich anregen. danke, Enlarge 15:39, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du eine Änderung der WP:NK anstrebst ist dort der richtige Platz und nicht in der QS, an einem Einzelfall, der eindeutig auf Französisch bleiben soll, weil z.Z. die NK eine klare Sprache sprechen (habe früher mit Görz ein ähnliches Problem gehabt, aber eingesehen, warum der Ort Gorizia heißen sollte--Martin Se !? 15:52, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • ich möchte natuerlich auf gar keinen fall die diskussion auf dem rücken eines - selbstverständlich mit einem deutschsprachigen lemma zu versehenden - artikels austragen. ich darf aber darauf hinweisen, dass etwa nach dieser WP:NK es auf gar keinen fall so "Selbstverstaendlich" ist, wie hier getan wird:
Bei ausländischen Einrichtungen lässt sich eine allgemeine Regel nicht aufstellen. Richtschnur sollte, wie bei allen anderen Fragen auch (wie z. B. bei ausländischen Orten) der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten sein.

womit wir hier KEINE eindeutige lösung haben. ich kann mir NICHT vorstellen, dass in deutschen texten NICHT vom "luxemburger verband" die rede nur sein kann! muss jetzt leider offline. danke inzwischen, Enlarge 16:01, 12. Feb. 2007 (CET) ps: ich möchte - noch - gar nicht auf die politischen, historischen und und und problematiken gerade bei ortsnamen (wie du angeführt hast) eingehen. wiewohl es fuer mich selbstverstaendlich Laibach und nicht Ljubljana ist. (NIE wuerd ich wollen, einen ort in einer fremden sprache etwa falsch zu schreiben, viel zu viel achtung hab ich vor anderen sprachen, also verwend ich Laibach. (aber wie gesagt, der gesamte politisch/historische kontext ... den lass ich derzeit aus. Enlarge 16:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fédération Luxembourgeoise de Football“ ist meines Erachtens der richtige Lemmatitel, da es sich um einen Eigennamen handelt. Ein Redirect über Luxemburger Fußballverband ist natürlich auch sinnvoll, da damit eine synonyme Beschreibung stattfindet. (Man beachte z.B. die Heranhegehnsweise bei Weltfußballverband und FIFA) – TSchm 17:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Wunder, daß die QS bald vollends tot ist, wenn hier immer wieder solche Stücke versucht werden abzubeißen, die man hier nicht kauen kann. Ich habe den QS-Baustein erneut entfernt. Und ich bleibe dabei, das Ganze ist schlichtweg Unsinn. Marcus Cyron Bücherbörse 17:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen! Statt eine sinnentleerte Diskussion dieser Natur vom Zaun zu brechen, mag man wohl eher ein gängiges deutschsprachiges Lemma hernehmen, so es ein etabliertes gibt, einen Redir setzen und es damit gut sein lassen. Ein Eigenname ist ein Eigenname und als solches ein sinnvolles Lemma. Denn gerade wenn ich einer Sprache nicht mächtig bin, aber über diesen Namen stolpere, möchte ich dazu hier etwas finden können – auch ohne vorher eine Übersetzung des Namens herbeiführen zu müssen. Und die wunderbare Einrichtung der Redirects sollte wohl alle weiteren Anforderungen abdecken können. --seismos 00:12, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Holzfehler wird der Begriff "Wuchsmerkmal" zur Benutzung empfohlen. Diese Empfehlung kann ich nicht nachvollziehen und meines Wissens wird dieser neue Begriff in der Praxis auch nicht verwendet. Auch habe ich keine Ahnung was Splitterbefall, Brüche oder Fällschäden mit Wuchsmerkmalen im eigentlichen Sinne zu tun haben. Ich halte diesen Artikel für eine Lemmafindung. Der Inhalt beschreibt Holzfehler und sollte auch dort untergebracht werden. --Of 11:57, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf und nicht unbedingt der passende Ort für ein inhaltlich so spezifisches Thema. -- Cecil 21:13, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Enthält einige POV-lastige Sätze, so z.B.

  • Neuleiningen hat erfolgreich große Teile seines baulichen Erbes bewahrt, das weit ins Mittelalter zurückreicht. Besonders hervorzuheben sind:
  • Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzer Waldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen.
  • Neuleiningen wirbt mit pfälzischer Spitzengastronomie. Der Gewölbekeller der Burg ist zur Burgschänke ausgebaut, der Burg benachbart liegt die Alte Pfarrey, die heute ebenso ein Feinschmeckerrestaurant ist wie Liz' Stuben am Ortsrand. Antifaschist 666 12:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
in der Zeit, in der du das hier geschrieben hast, hättest du das grade selbst ändern können. QS ist kein Sekretariat, sondern nur für die Fälle gedacht, in denen jemand etwas selbst nicht erledigen kann --Dinah 13:33, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ich mir auch schon ein paar Mal gedacht bei diesen QS-Anträgen. -- Cecil 21:20, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde nicht in die QS eingetragen. Antrag folgt. -- Cecil 12:28, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu viel Liste zu wenig Inhalt-- Tylerxdurden 11:08, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab die Liste in Fließtext umgeschrieben --Christoph Eichhorn 21:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriff ist nicht erklärt, Quellen fehlen, ist ausserdem verwaist. -- Engeser 12:41, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte den Artikel zwar noch erweitern, aber einen Redirect auf Grundfläche_(Architektur) halte ich für sinnvoller. --87.170.106.119 13:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich ebenso ... Hafenbar 00:32, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Redirect wieder rein und die Jahreszahl in Grundfläche_(Architektur) übertragen. --Svens Welt 19:51, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage klären, wenn ja: wikifizieren, deutlich kürzen, kategorisieren. RoswithaC | DISK 13:14, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat ein paar Bücher geschrieben. Damit formal relevant. Da er faktisch aber nicht relevant ist, bitte deutlich kürzen.Karsten11 21:40, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Quelle, Seite verwaist. Text ist nicht gerade enzyklopädisch. -- Engeser 13:37, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. Wurde leicht überarbeitet. -- Cecil 16:57, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen, besser Wörterbucheintrag? Oder doch Artikel etwas ausbauen? Seite verwaist. -- Engeser 13:40, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verwaist nicht mehr, Quelle habe ich eine eingebaut. --Ebcdic 22:58, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen, Erklärung ist ein bisschen dünn, da gibt es doch sicher mehr zu schreiben, Seite verwaist. -- Engeser 13:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen, verwaist, keine interwiki-Seiten, ... => LA. -- Cecil 17:12, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde vergessen, in die QS einzutragen. Antrag folgt. -- Cecil 13:56, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt fast jeglicher Text und der Artikel geicht einer Bilderbuchseite, mit z.T. schlechten Aufnahmen. -- Frinck 11:13, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehr merkwürdig! Der aktuelle Zustand ist im Wesentlichen Folge meiner Bearbeitung am 17.1. Vorher stand seit dem 23.8.2005 lediglich drin, dass Thimister-Clermont aus Thimister und Clermont besteht. Das ist aber nicht richtig, außerdem gehören noch Elsaute, La Minerie und Froidthier dazu. Das habe ich auch eingebaut und die Geokoordinaten zu allen fünf Orten. Pikant wird das, wenn man feststellt, dass der Artikel 2005 von genau jenem Benutzer Frinck angelegt wurde, dem der Text jetzt zu knapp ist. Weitere Recherchen wären ihm in der Zwischenzeit durchaus möglich gewesen, aber gegen seine eigene Version hat er keinen QS-Antrag gestellt. In der Sache ist durchaus richtig, dass noch einiges ergänzt werden kann.
Was die Bilder angeht, bin ich auch nicht mit der Qualität zufrieden, aber bessere gibt es noch nicht. Ich habe die besten und passendsten aus der Commons-Kategorie genommen, vielleicht mehr, als dem Artikel gut tut, aber das wäre ja leicht zu straffen gewesen. Einen Edit-War führe ich nicht.--Norbert Schnitzler 06:11, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Wikipedia ist kein Bilderbuch. Bilder sollen nur den Text illustrieren. 2 (die ursprünglichen) hab ich drinnen gelassen, der Rest ist wieder draußen. Wer Bilder sehen will, dafür ist Commons da und natürlich die Webseite der Gemeinde. Andernfalls ist der Artikel ein gültiger Stub. Mehr Text wäre wünschenswert, hier aber durch Zeitablauf erledigt. -- Cecil 17:24, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht relevant, auf jeden Fall über überarbeitungsbedürftig, großer Wikifizierungsbedarf... Wahldresdner 14:00, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann vielleicht relevant sein, Artikel muss aber dringend wikifiziert werden. Wahldresdner 14:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

20:13, 12. Feb. 2007 Polarlys (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Martijn Hooning“ gelöscht (Wiedergänger) - mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:34, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Struktur überarbeiten und wikifizieren. -- Mo4jolo     14:08, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Form etwas verbessert. Es fehlt noch reichlich Inhalt: Drei Sätze und etwas Daten von dem angegebenen Weblink ist sehr mager.--Laben 14:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach etwas Grübeln - Einbau in Triathlon#Verwandte_Sportarten.2C_Extrem-Varianten und Redirect anlegen (oder weg damit). --Laben 17:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
- QS nach Zeitablauf. Artikel ist aus Triathlon#Verwandte_Sportarten.2C_Extrem-Varianten verlinkt.Karsten11 21:49, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz der Firma wird nicht nachgewiesen Dinah 14:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen, anhand der Firmenwebseite auch nicht nachweisbar. Googeln ergibt keine relevanten Kriterien.-- Ewald Trojansky 07:59, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

man glaubt ja gar nicht, was man so alles über Türen schreiben kann ... falls das Lemma sinnvoll ist, bitte wikifizieren Dinah 14:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man kann wirklich viel über Türen schreiben, aber bitte unter vernünftigen Lemmata: als Einstieg empfehle ich dem Autor den Artikel Tür. Ein Artikel Türfunktion ist genauso unsinnig wie ein Artikel Türaufgaben oder Türklassifikation und bringt nur Türchaos ... Hafenbar 20:57, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier hat imho jemand einen Türken gebaut. Ich gestatte mir, unter Verstoß gegen die 48-Stunden-Regel (was ich selten mache) einen LA zu stellen.Karsten11 21:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hier fehlt noch der wesentliche Inhalt, nämlich die Herleitung Dinah 14:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gehört in den Artikel zu Weltdeutsch mit rein, ein separater Artikel macht keinen Sinn Dinah 14:29, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Dinah 14:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. Um die R-Frage sollte diskutiert werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:23, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:33, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifiziert --Ma-Lik 21:03, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
die Quelle fehlt noch --Dinah 21:40, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zeitablauf. Den Rest sollen die Redundanzbearbeiter klären. -- Cecil 12:34, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enhält massive inhaltliche Fehler (z.B. sind einerseits End-to-End und Host-to-Host VPNs das gleiche und nicht wie im Artikel suggeriert unterschiedliche Verfahren, andererseits hat eine Site-to-Site VPN wenig bis nichts mit einer Punkt-zu-Punkt Verbindung zu tun. Der Absatz über End-to-End VPNs ist bis auf den ersten Satz schlicht Unsinn.) Ich weiss garnicht wo ich hier anfangen soll zu verbessern. Das einfachste wäre evtl. den gesamten Artikel zu löschen und von Grund auf neu zu schreiben --Andreas.husch 14:40, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel handelt zum allergrössten Teil von dem, was rund um den Start der DDR-Fußballnationalmannschaft passierte. Ganz am Schluss wird erst erzählt, wo Oelgardt gespielt und trainiert hat. So ist das untragbar. --Johnny Me gustas tu ... 14:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal rausgenommen, was nicht direkt zum Lemma gehört, sondern eher in einen Artikel über DDR-Fussball.--Nebelkönig 22:18, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs mal in eine chronologische Reihenfolge gebracht und dem Portal Fußball zur Kontrolle und Ergänzung übergeben. -- Cecil 16:39, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Quellen dringend erforderlich bei einer Person des Rechtsextremismus. Ggfs. Wikifizierung. -- Talaris 15:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Thiessen wird mehrfach erwähnt im Verfassungsschutzbericht Schleswig-Holstein 2005. --Talaris 15:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oft genug erwähnt wird er. Hab mal nur einen Lückenhaft-Baustein gesetzt, weil die ganzen Personaldaten fehlen. -- Cecil 11:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Werblicher Eintrag - in dieser Form ungeeignet für Wikipedia. Will aber Relevanz dieses traditionsreichen Unternehmens nicht ausschließen, so dass nach Sanierung dies ein behaltenswerter Artikel werden könnte. -- Talaris 15:52, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrektur, es scheint eher URV. --Talaris 15:50, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Umgestaltung von einem Werbeeintrag in einen Wikipedia-Artikel. -- Talaris 15:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist erledigt! --sol1 06:07, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtiges Lemma? Quellen ergänzen, Text vielleicht ein bisschen enzyklopädisieren, Seite ist verwaist. -- Engeser 16:05, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. -- Cecil 16:47, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob da noch was zu retten ist? Relevanz ist wohl gegeben, [3]. --[Rw] !? 16:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(Zwei QS-Anträge zeitgleich :-) Will noch ein Artikel werden. (Wikifizierung, Rechtschreibung, mehr Inhalt). Das Bisherige könnte man aber auch bequem in Tanz unterbringen. -- Talaris 16:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist im Artikel "Tanz" nicht nur sehr viel ausführlicher beschrieben, sondern auch so, wie ich den Begriff verstehe. -- Cecil 12:31, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen einfügen, Seite ist verwaist. Kann jemand diesen Text vielleicht etwas verständlicher machen? -- Engeser 16:08, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. An Portal:Physik weitergeleitet. -- Cecil 16:55, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen einfügen, Text etwas verständlicher machen, Seite ist verwaist. -- Engeser 16:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen einfügen, Text etwas verständlicher machen, Seite ist verwaist. -- Engeser 16:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen einfügen, ich denke, da gibt es auch noch ein bisschen mehr zu schreiben, Seite ist verwaist. -- Engeser 16:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

- qs+ lückenhaft+ quellen fehlenKarsten11 21:56, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Über diese Gitarre kann man doch sicher mehr schreiben, Quellen einfügen, Seite ist verwaist. -- Engeser 16:20, 12. Feb. 2007 (CET) - qs + LückenhaftKarsten11 12:46, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Stub. Method Acting gilt seit den 1950er Jahren als die wichtigste Schauspieltechnik, die im Film heute allgegenwärtig ist und einen ausführlichen Artikel verdient. In dem Artikel sind auch nicht andeutungsweise die Kontroversen erwähnt, die um die Interpretation der Lehre Stanislawskis entstanden sind. Hier wird z. B. behauptet, Brando folge der Lehre von Strasberg, was sachlich einfach nicht zutrifft. Brando war ein Schüler von Stella Adler, die als einzige amerikanische Schauspielerin persönlich bei Stanislawski studiert hat und wahrscheinlich besser als Strasberg, der die „Methode“ nur indirekt kennengelernt hat, wusste, was Stanislawski wollte. Adler hat Strasberg immer vorgeworfen, Stanislawskis Methode verkehrt zu interpretieren. --Stilfehler 16:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. Dem Portal:Film gemeldet und einen Überarbeiten-Baustein gesetzt. -- Cecil 21:06, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen einfügen, Text müsste wohl auch etwas überarbeitet werden (... und stellt einen Bauschaden dar"), Seite ist verwaist. -- Engeser 16:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

- qs + überarbeitenKarsten11 21:59, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da fehlt die Einordnung in einen Zusammenhang. Vielleicht besser in Schwangerschaft oder Embryonalentwicklung einbauen? --Sr. F 16:41, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redirect zu Endometrium. -- Cecil 22:50, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier muß dringend am Text gefeilt werden. Wenn das nicht passiert, bitte erneut in die LK setzen. --Marcus Cyron Bücherbörse 16:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung erledigt. Marcus Cyron Bücherbörse 23:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schillers Werke haben bessere Artikel verdient.-- Talaris 17:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu anspruchsvoll für Goethe? LA, wegen miesen Stils und noch schlechterer Inhaltsangabe. -- Cecil 11:33, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, wikifizieren bitte. --Sr. F 17:02, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte in neutral formulierten Fließtext umwandeln und Werbeelemte entschärfen. Wenn nicht innerhalb von 7 Tagen erfolgt, bitte erneut in die LK stellen. --Marcus Cyron Bücherbörse 17:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz aufgrund erhaltener Auszeichnungen gegebenKarsten11 22:03, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Buntes-Tag-Abgeordneter mit seltsamer inhaltlicher Prioritätensetzung. Brauch es vor allem erstmal formal. -- Harro von Wuff 17:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Schrott kann man nur neu schreiben, gelöscht --ahz 21:56, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo AHZ: Ack. War aber gerade dabei, den Artikel neu zu schreiben. Im Internet ist über den MdB tatsächlich nicht mehr zu holen, als das, was jetzt da steht. Ich muss einmal die Bibliothek besuchen. 7 Tage für einen Artikel. Karsten11 22:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was zeichnet diesen Artikel Z39.50 - bis 12.02.07 neben dem vorhandenen Z39.50 aus. Ich verstehe das Lemma nicht und es wird auch nicht erklärt. -- Talaris 17:47, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war eine Kopie des Artikels Z39.50 vor der Bearbeitung. Der Artikel wurde durch SLA gelöscht, weil er unsinnig war. Gruß --Christoph Eichhorn 19:47, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Komponisten vorausgesetzt müssten Lemma und Wikifizierung verbessert werden. -- Talaris 18:00, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(inzwischen verschoben nach)

Johann Gottlieb Portmann (erl)[Quelltext bearbeiten]

(hier bitte weiter diskutieren)

Zeitablauf. Mit Kategorien und PD versehen und im Portal:Klassische Musik eingetragen. Sollen die die Relevanz beurteilen. -- Cecil 11:30, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Musicalische Darstellereuse, hält sich nicht an die WP-Choreografie. -- Harro von Wuff 18:05, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal sanft entschwurbeln, unwichtiges rausnehmen und klären, was ein "Louisana-basierter Sender" sein soll... die Tröte ...in mein Büro, bitte! 18:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und schon isses erledigt. Vielen Dank dafür. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 20:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Fließtext, quasi nur Infobox. So ist das knapp vorbei am SLA. Bitte ausbauen, falls möglich -- Mo4jolo     18:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen auch. Portal:Eisenbahn ist informiert. --Matthiasb 20:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schon die abwechselnde Bezeichnung als City-Tunnel und City-S-Bahn zeigt, dass das kein Lemma ist. In S-Bahn Hamburg einarbeiten. City-Tunnel gibt es auch in Frankfurt, Stuttgart München und demnächst Leipzig. Über den Bau unter der Binnenalster ließe sich allerdings auch mehr schreiben, dann könnte man eigenes Lemma daraus machen. --Köhl1 21:12, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mich mal versucht und etwas Fließtext eingebaut, BS-Vorlage abgespeckt, Bilder eingebaut und sowas. Reicht das aus um ihn als der QS zu entfernen? -- Platte Drück mich! 18:03, 1. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nichtssagender Stub (Info nur über Links), löschwürdig, will jemand rettend eingreifen? -- Harro von Wuff 18:34, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, will niemand. LA gestellt. --Cecil 13:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein IP-Benutzer hat eine ganze Menge First Ladies eingefügt. Leider nicht nur die, sondern auch männliche Ehegatten der Staatsoberhäupter, die schon per Definition des Lemmas nicht reingehören. Jemand Lust, die "echten" von den "falschen" zu trennen? --Frank11NR Disk. Bew. 18:47, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, aber Herr Sauer zum Beispiel gehört genauso in die Liste wie die anderen Frauen der Kanzler. Das ist natürlich ein Problem, da der Artikel First Lady heißt, aber wenn nach Merkel wieder ein Mann Kanzler wird, kann man ja nicht einefach dessen Ehefrau direkt unter Doris Köpf anstellen. -- AbcD 21:36, 12. Feb. 2007 (CET)

Doch, im Artikel über First Ladies kann man das m.E. Ansonsten müsste das Lemma verschoben auf sowas wie "Partner der Regierungschefs" verschoben, die Einleitung umgeschrieben und die First Lady als Sonderfall untergebracht werden. Im Moment passt der Inhalt der Listen schlicht nicht zum Lemma. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:47, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dier vorliegenden form unbrauchbar. Vorschlag: ALLE Namen raus aus dem Artikel. -- Rüdiger Wölk 23:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So. Die Überschrift heißt jetzt "First Ladys und First Husbands". Damit passt allerdings der Inhalt immer noch nicht zum Lemma! Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 18:48, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion ist im grunde genommen lächerlich. Was spricht dagegen, auch die First Husbands hier zu erwähnen? Der Vollständigkeit halber gehört auch Frau Merkel mit ihrem Herrn Sauer erwähnt. Warum nicht einfach die Einleitung ergänzen, dass "First Lady" ja auch ironisch als Überbegriff und auch für männlche Ehepartner benutzt wird und hier eben Staatsoberhäupter und Regierungschefs mit ihrem Partner dargestellt werden. Nach eurer Definition würde das Lemma ja dann auch nicht auf verstorbene Ehepartner zutreffen..!?!?! Also einfach die Einleitung editieren und dankbar sein, dass sich ein User hier so viel Mühe gemacht hat - davon lebt Wikipedia immerhin!

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Dagegen spricht, dass Männer keine Ladies sind! Dass der Begriff "ironisch für Ehemänner verwendet wird" ist zunächst mal Theoriefinfung, solange keine Quellen dafür genannt werden. Da der Artikel First Husband ebenfalls besteht, gehören die Männer schlicht dorthin. Die in First Lady sind somit nicht nur Fehl am Platze, sondern wohl auch zum großen Teil redundant. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 17:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde vorschlagen, dass ich einen komplett neuen Artikel schreibe: "Ehefrauen und -männer der Staats- und Regierungschefs" und einen Link zu "First Ladies" und "First Husbands" herstelle. Obwohl ich die ganze Diskussion nicht recht verstehe. In einer Liste der österreichischen Kaiser würden Sie ja auch nicht Maria Theresia auslassen. Der Begriff "First Lady" ist ja auch nicht klar definiert. Ehefrauen von Regierungschefs wie Doris Schröder-Köpf werden oft als First Lady bezeichnet, obwohl damit streng genommen nur Gattinnen von Staatsoberhäupter bezeichnet werden, weil es in den USA, wo der Begriff herstammt, es keine Trennung zwischen Staatsoberhaupt udn Regierungschef gibt. Wer ist First Lady in einer Monarchie? Königin Elisabeth oder Cherie Blair? Der Begriff First Lady ist relativ jung, die deutsche Bezeichnung "erste Frau im Staat" gibt es jedoch schon länger und wird und wurde in Monarchien für die Regentin oder die Ehefrau des Regenten gebraucht. Diese beiden Begriffe decken sich also nicht immer. Faktum ist jedoch, dass dem Ehepartner eines Staats-oder Regierungschefs eine protokollarische Funktion zukommt und es dabei unerheblich ist, ob es sich um einen Mann oder eine Frau, um den Ehepartner eines Königs, Präsidenten oder Premierministers handelt. Und diese Personen wollte ich anführen, da ich berufsbedingt ein Experte für protokollarisches Protokoll bin.

Ich habe das Problem gelöst. Ich habe meine Liste nun auf der englischen Wikipedia-Seite eingegeben.

Ist zwar keine Lösung des Problems wie sie angepeilt war (Einarbeitung der Ehemänner in First Husband wäre m.E. die bessere Wahl gewesen), aber da der QS- Baustein von mir kam, nehm ich ihn jetzt auch wieder raus. Der Grund ist jetzt wohl entfallen. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 21:48, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stilistische Überarbeitung nötig. Wikifizierung muss noch nachgeholt werden. Talaris 18:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. An Portal weitergeleitet. -- Cecil 11:21, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist das so noch kein Artikel. Secular mind 18:58, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von Nordtangente besteht ein Link zur Straßenbahn München. Warum alles aulagern? Habe den Artikelansatz gelöscht. Grüße vom Klugschnacker 20:53, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Europameister im Luftgewehr-Schießen, momentan aber so nicht tragbar (auf Wunsch eines Benutzers wiederhergestellt). --César 19:10, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin da mal drübergegangen, bedarf aber noch etwas der inhaltlichen Erweiterung zur Person selbst (Geburtsort, Schule ....) --Wangen 20:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nach Überarbeitung ein sehr ordentlicher Sportlerartikel geworden. --alexscho 11:50, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisher nur Text, Grundprogramm und kat nötig, Relevanz/Quellen prüfen -- DasBee 19:32, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschantrag: Nach vier erfolglosen Wochen in der QS stelle ich den "Artikel" hier zur Diskussion : Ich kann eine Relevanz nicht ausmachen, was allerdings auch daran liegen mag, dass der Begriff nicht definiert wird. Der Beitrag ist Quellen- und substanzlos und für die WP in der Form ungeeignet. Außerdem ist dieses en-Lemma suboptimal --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:07, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit Muehe und Not habe ich mir einen LA verkniffen. Mag jemand mal diese Textwueste wikifizieren und entspr. aus und umbauen? -- Hedwig in Washington (Post) 19:39, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert wurde er ja, aber jetzt ist der Artikel so blau, dass er kaum mehr lesbar ist. Daher "überarbeiten"-Baustein gesetzt. -- Cecil 11:02, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"Urian Raffinerie", "Uran "Umwandlung" Werk, ist das Übersetzung oder Babelfisch? --Hansele (Diskussion) 19:39, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Uranium Conversion Facility...vielleicht weiss einer den Fachbegriff. Und gern auch weiter ausbauen GLGerman 20:10, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Uran-Anreicherung? --Atamari 21:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Soweit ich die Homepage von denen verstanden habe, wird das abgebaute Gestein weiterverarbeitet zu Uranhexafluorid und Urandioxid, welches beispielsweise in CANDU-Reaktoren verwendet wird. Ob sie tatsächlich "Urananreicherung" machen, weiß ich nicht - irgendwie bezweifele ich das. --Zahnstein 07:36, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl.; Form und Inhalt sind dürftig, aber ok; mit conversion wird wohl die Innere Konversion gemeint sein; bietet sich jedenfalls thematisch sehr an --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:56, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Grund: Der Artikel behandelt zu einseitig ihren Antrag auf Begnadigung und beleuchtet meines Erachtens zuwenig ihr Leben bzw. ihren Einstieg und in die RAF und ihr Wirken in der RAF -- die hendrike 19:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist jetzt ohnehin aktuell. Wird garantiert erweitert. Baustein ist keiner mehr drin. Wird also erledigt sein. --Cecil 22:53, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal wikifizieren bitte, ist irgendein medizinischer Stoff oder so, kenn mich da nicht aus, kat sind auch noch nicht da

Eine Region in den USA, keine Kat und ich hab keine Ahnung von dem Örtchen

Welche Kategorie wäre denn passend? Das ist kein Örtchen, sondern eine Region. Wo sie liegt ist vermerkt und verlinkt. "ich hab keine Ahnung", dafür kann ich leider nichts... ;-) DXPG 20:58, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tolle Erläuterung, geht das nicht etwas genauer? Quellen fehlen, die Seite ist verwaist. -- Engeser 20:09, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. Den Mathematikern gemeldet. -- Cecil 16:42, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen, Seite ist verwaist. -- Engeser 20:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quelle fehlen Baustein gesetztKarsten11 12:51, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, Relevanz prüfen --jodo 20:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt, Frage der Relevanz. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:43, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats + Personendaten im Quelltext sind fast länger als der Artikel. Daß mehr geht, zeigt en:Richard Harris Barham. --Matthiasb 20:30, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die haben aber auch bei einem Lexikon abgetippt. Zeitablauf. --Cecil 17:32, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel verwaist, müsste in Artikel Stubaier alpen sinnvoll eingebunden werden. Gibt es nicht mehr zu schreiben über diesen Berg? -- Engeser 20:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde an eine Höhle geklebt, für Erwähnung in den Stubaier Alpen vermtl. nicht hoch genug, --Ebcdic 00:18, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ihn mal nicht zu den höchsten sondern zu den bekannteren Bergen in den Alpen hinzugefügt. Zwei weitere Artikel verweisen mittlerweile auch drauf. Erledigt durch Zeitablauf. -- Cecil 16:52, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein unwikifiziertes Ding, das in irgendeinem Zusammenhang mit Lernbehinderungen steht. --ahz 21:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma ist auf jeden Fall völlig falsch --Dinah 21:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin ich lernbehindert, wenn ich mich frage, warum das ein Autor nicht unter Lernbehinderung hinzufügt ? ... Hafenbar 22:08, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der Artikel Lernbehinderung sieht auch nach Baustelle aus, um das hier mit reinzustellen ist es eindeutig zu lang. Ich habe wenigstens mal ein sinnvolles Lemma gesucht, die Bleiwüste steht jetzt unter Theorien zur Lernbehinderung --Dinah 13:46, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevant, aber so noch kein Artikel --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde wikifiziert. Habs dem Portal:Handball zum Infoaufbau gemeldet. -- Cecil 10:50, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

relevant eventuell, aber so noch kein Artikel --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:44, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lustig: Die im Artikel angegebene "Quelle" ist ein aus der Wikipedia geklontes Textfragment. Hier wurde der Artikel mit diesem Inhalt - mangels Inhalt gelöscht. Derartige copyandpaste-Wikipedia-Text-Kreisläufe kann der aufmerksame Beobachter allerdings regelmäßig feststellen ... Hafenbar 23:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisschen dünn das Ganze. Frankfurter Kreuz wäre ein schönes Beispiel, wie man mehr als eine Lagebeschreibung machen kann. Das Ding existiert ja wohl auch schon seit 1940. Außerdem gibts eine Gedenkstätte (17. Juni) und den alten Grenzübergang Dreilinden... Unter Bundesautobahn 115 steht allerdings, dass es heute Autobahnkreuz Zehlendorf heisst --Lorem ipsum 21:49, 12. Feb. 2007 (CET) - qs + ÜberarbeitenKarsten11 12:57, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form kein brauchbarer Artikel, schon die Definition ist mangelhaft Dinah 22:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So leider nur Textwüste mit vielen Fehlern --Pelz 22:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

jetzt Redirect zum Singular ... Hafenbar 22:39, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats--Pelz 22:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Fehlen von Quellen und Google-Treffern macht mich einigermaßen skeptisch. Auch wenn es diesen Begriff (bringen wir es auf den Punkt: diese Begriffsfindung) in der forensischen Schriftvergleichung ist, braucht es nicht unbedingt einen Wikipediaeintrag, wenn der Ausdruck über das Spezialgebiet nie herausgekommen ist. --Talaris 00:25, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag. Bitte entschwurbeln und Relevanz klären! Marcus 22:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt, URV --Marcus 22:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weinkenner aufgepasst! hier hat eine IP umfangreiches eingestellt; anhand der im Editkommentar enthaltenen Quellenangaben sollte überprüft werden, ob hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Santé, Siebenneunzig chat 23:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar kein großer Weinkenner, aber POV und Themenverfehlungen erkenne ich auch so ohne Probleme. Von dem Edit ist ziemlich viel wieder rausgeflogen, wobei das den Artikel nicht wirklich besser macht. Mal schauen, ob ich Zeit finde, dass zu überarbeiten. --
Gut so, der zugehörige Autor kann das Herausgeworfene von mir aus zu einem Artikel über Penfolds machen. Hier gehört es nicht hinein. Ich habe noch Links korrigiert, Australien ist sonst nicht so mein Gebiet. BerndtF 00:29, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab mich mal an die angekündigte Überarbeitung gemacht, wobei ich für den Abschnitt Weinbau vorerst mal den existierenden Text verwendet habe. -- Cecil 19:34, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Film zum Ordnung rein bringen. -- Harro von Wuff 23:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel verfügt jetzt über eine Infobox. Text scheint inhaltlich sowie sprachlich in Ordnung. --Christian NurtschTM 10:15, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kulturhaus in Linz. Benötigt Format und Kats. -- Harro von Wuff 23:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar von der Relevanz nicht besonders überzeugt, aber ich weiß ja, dass ich hin und wieder blind durch die Gegend laufe. Veranstaltungen sind eindeutig nicht mein Geschmack, da kanns schon sein, dass ich noch nie davon gehört habe. -- Cecil 13:41, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer ein Herz für Romane von Gernot Wolfgruber hat, möge doch bitte die Inhaltsnacherzählung überarbeiten. -- Siebenneunzig chat 23:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Ganze ein wenig wikifiziert. --Christian NurtschTM 17:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]