Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Dezember 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 19:29, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Der Artikel erscheint an einigen Stellen nicht neutral bzw. die Formulierungen erscheinen mir nicht angemessen. Ganz konkret:

  • Spreu vom Weizen trennen
  • 'gut' ist bewertend, ohne eine Quelle dafür zu geben - bewertet das nur der Autor so?
  • 'interessant' - vgl. 'gut'
  • 'als unschlagbar geltend' bei wem?

Viele Grüße, --Martin Thoma 07:47, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Tröte --Krdbot (Diskussion) 19:19, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Artikel liest sich stellenweise wie eine Agitprop-Schrift, keinesfall handelt es sich um eine neutrale, enzyklopädische Darstellung des Artikelgegenstands. Der Artikel ist streckenweise aus der Perspektive des "bildungsbürgerlichen", pseuodökologischen und latent menschenfeindlichen Juste Milieu in den reichen Ländern des globalen Nordens geschrieben. Es wird viel zweit- und drittklassige LIteratur verwendet. Auch der Stil ist streckenweise miserabel. M.E. ist eine gründliche Überarbeitung und entPOVung notwendig.--LdlV (Diskussion) 11:48, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Tröte --Krdbot (Diskussion) 19:19, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Bitte sprachlich bearbeiten, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 12:44, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Tröte --Krdbot (Diskussion) 19:20, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Dringend entwerben - liest sich derzeit wie ein Werbeflyer ! --Anachron (Diskussion) 13:34, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Tröte --Krdbot (Diskussion) 19:28, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Berihert • (Diskussion) 00:42, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 18:41, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:17, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 09:52, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Keine Einleitung, keine Belege = kein Artikel. Marcus Cyron Reden 02:21, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:52, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 10:17, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 11:35, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm bitte. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:17, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 01:02, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:49, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DF5GO23:49, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 11:18, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 07:30, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

mglw. freie Phantasien zu unwichtigen biographischen Ereignissen. Über die "AUTORIN" erfahren wir absolut nichts. --188.104.138.87 12:46, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 11:51, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 13:17, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 07:36, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 13:47, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 07:39, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Da dieser Artikel auch bei mir gerade viele Fragezeichen offen lässt, die Frage in die Runde: wer hat Material, Quellen zu diesem Maler zwecks Ausgestaltung seiner Relevanz. Danke im voraus --H O P  13:58, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 07:40, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:18, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 07:41, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Der Checkerboy 16:25, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Écarté --Krdbot (Diskussion) 20:31, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:47, 12. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Écarté --Krdbot (Diskussion) 20:28, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel muss vor Löschung bewahrt werden, daher Qualitätsverbesserung nötig um Relevanz besser heraus zu stellen. --Maintrance (Diskussion) 19:38, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 11:51, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:27, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Écarté --Krdbot (Diskussion) 20:25, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Bezeichnung des Lemmas ist völlig unzureichend, zumal es Stätten desselben Namens auch in den Tschetschenienkriegen gab und diese Bezeichnung offenbar auch heute noch im EU-Raum herumgeistert (siehe [1]. In den Tschetschenienkriegen waren diese Lager aber reine Mord- und Folterstätten. Wenn, dann müsste die Bezeichnung hier also Prüf- und Filtrationslager (UdSSR) lauten. Außerdem ist er Inhalt äußerst dürftig - und noch nicht einmal mit einem einzigen konkreten Beleg versehen. Jerry_W (Diskussion) 22:17, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Das kann man alles im Artikel ergänzen, aber bitte mit Beleg. Solschenizyn belegt die jüngeren Lager nicht, sondern beschreibt (passim, darum ohne Seitenzahl) die der 1940er Jahre. --Figugegl (Diskussion) 01:34, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch die Ukraine will solche Lager einrichten, sagt der Verteidiungsminister am TV. --Figugegl (Diskussion) 05:28, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Moin Figuegl, dann fang doch bitte gleich damit an und such einmal die betreffenden Seiten im Buch von Solschenizyn. Das hast du ja wohl daheim stehen, oder? Außerdem könntest du das Lemma wie oben vorgeschlagen verschieben, damit man dann aus Prüf- und Filtrationslager zumindest eine Begriffserklärung machen kann, in der dann die drei Bedeutungen bzw. Lagertypen zu verschiedenen Zeiten kurz erläutert werden. Noch besser wäre, das Prüf- einfach wegzulassen und das Lemma nur Filtrationslager zu nennen. Man könnte ja im Text erwähnen, dass sie auch Prüflager genannt wurden. LG, Jerry_W (Diskussion) 13:22, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Warum keine Seitenzahlen angegeben sind, habe ich doch oben geschrieben. Das Buch ist auch in diversen Verlagen erschienen. --Figugegl (Diskussion) 17:53, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist weiterhin nahezu leer. Das Lemma ist bei richtigem Ausbau sicher relevant, deswegen bitte nicht einfach löschen. Hier wurde jedoch offenbar nur ein Stub erzeugt, um gar nicht zum Thema gehörige POV-Darstellungen (Tschetschenien, Ukraine) loszuwerden. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:43, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Von wegen "nicht zum Thema gehörig": Der von dir eingesetzte Literaturspam handelt nicht von PFL, sondern von einem Spezlager. Das ist nicht dasselbe. Hingegen haben die in jüngerer Zeit von den Russen und Ukrainern eingerichteten Filtrationslager dasselbe Prinzip wie die "Klassiker" vom NKWD. --Figugegl (Diskussion) 23:02, 13. Dez. 2014 (CET) (Das Bundessozialgericht sieht das ähnlich: http://lexetius.com/2004,2288 ganz unten)[Beantworten]
Ein letztes Mal noch: Ich habe einige Vorschläge gemacht, u.a. dass man aus dem Lemma eine Begriffserklärung macht, denn unter diesem Begriff firmierten alle möglichen Lagervarianten im Laufe der jüngeren Geschichte. Wie gesagt: Während der Tschetschenienkriege war das eine Bezeichnung für extralegale Folter- und Hinrichtungsstätten. Ob Filtrationslager dabei eine Übersetzung eines russischen Audrucks war bzw. ist oder aber aus einer anderen Sprache kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Dass es zumindest in den Medien so bezeichnete Lager gab, ist ein Faktum. Dass hier aber nicht darüber diskutiert werden kann, ist auch eines, denn auch ich komme immer mehr zum Schluss, dass Benutzer:Figugegl diese Seite dazu benutzt Anti-EU-Spam loszuwerden. Also sollte/n sich hier bitte schleunigst ein/mehrere völlig neutrale/r User/innen einmischen - oder man sollte diese Seite wieder löschen! Denn so hat das ganze keinen Informationswert - und verbraucht unnötig Speicherkapazität. Jerry_W (Diskussion) 17:25, 14. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist im Moment etwas schwierig der Diskussion hier zu folgen, weil der Admin der den Artikel gesperrt hat, das in einer Version tat in der etwa 2/3 der Informationen fehlen. --Figugegl (Diskussion) 17:39, 14. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Zu deinem Vorwurf Literaturspam: In dem von mir genannten Buch von Achim Kilian: Mühlberg 1939-1948. Ein Gefangenenlager mitten in Deutschland gibt es das Kapitel C: Spezialkommandantur, S. 175-206. Dieses Kapitel behandelt die Auflösung des deutschen Kriegsgefangenenlagers Stalag IV B unter der Regie von SMERSCH und NKWD, also zunächst die Filtrierung der Kriegsgefangenen und dann auf S. 202-206 ganz speziell das Filtrationslager Mühlberg (Juni-August 1945). Das ist meines Wissens die ausführlichste Darstellung eines Filtrationslagers auf deutschem Boden, die es überhaupt gibt. Was die Argumente von Jerry betrifft, so stimme ich zu: Entweder beschränkt man das Lemma auf die Lager der UdSSR im 2. Weltkrieg, oder man macht eine Begriffsklärungsseite und verweist dann auf alles Mögliche, was Filtrationslager genannt wird. Falls es mal einen seriösen Beleg für solche Lager in der Ukraine gibt, dann gerne auch dorthin. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:24, 14. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Dass man diese Lager in Deutschland auch so nannte war mir z.B. neu. Fest steht jedenfalls, dass es eine Menge Lager in veschiedensten Teilen Russlands/der UdSSR und auch in Dt. mit dieser Bezeichnung gibt. Hier z.B. etwas über solche Lager in der ehem. UdSSR. Ich denke mir, dass bei einem solchem Lemma eine Begriffserklärung wichtig wäre und auch, wie die jeweiligen Lager von ihren Bereibern offiziell bzw. im aktenmäßigen Sprachgebrauch genannt wurden. Wichtig wäre auch die Frage, welche speziellen Merkmale ein solches Lager aufweist oder aufweisen muss bzw. ob jedes Lager, in dem Personen gefilzt wurden oder werden so genannt wird usw. Der Ausdruck scheint nämlich auch etwas schwammig und seine Verwendung unklar zu sein. Die wichtigere Frage aber ist: Erreichen wir hier wirklich einen Konsens über irgendein sinnvolles Vorgehen? Jerry_W (Diskussion) 18:23, 15. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag wäre 1.) Enzyklopädisch relevante Quellen nochmal zu studieren, wo überall das "Filtrationslager" vorkommt. Das sind zunächst erst einmal Fachbücher oder Enzyklopädien, erst dann kommen Webquellen wie Gesetzestexte. 2.) Aus diesen Quellen eine Definition übernehmen (wenn man sie findet). 3.) Das näher beschreiben, was unter die Definition fällt. 4.) Weitere Verwendungen des Begriffs in anderen Kontexten auflisten. Alles andere halte ich für Theoriefindung, und deswegen haben wir hier auch die Diskussionen. Eine Neuanlage des Artikels bitte mit ordentlichen Quellen (Wissenschaft), nicht Weblinks auf irgendwelche politischen Player. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:03, 17. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Ausbau geht voran. --Figugegl (Diskussion) 14:01, 21. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Figugegl (Diskussion) 14:01, 21. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:17, 12. Dez. 2014 (CET)

Ist jetzt vorläufig auf WP:LK-URV, nach der Freigabe geht die QS weiter (also bitte nicht archivieren!) -- Olaf Studt (Diskussion) 22:55, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:46, 25. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]