Wikipedia:Qualitätssicherung/11. März 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. März 8. März 9. März 10. März 11. März 12. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 06:57, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

FuG ist die Abkürzung für Funk-Gerät. Also heißt FuG-Gerät: Funkgerät-Gerät. Außerdem sollte die neue deutsche Rechtschreibung Anwendung finden. Dann müüste der Artikel auch nach Funkgeräte (ab 1945) verschoben werden. -- Karl-Heinz 18:14, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsch. FuG ist ein stehender Begriff. Natürlich nur für das Fachpublikum, und nicht für die Pädagogen hier. Bei "Funkgeräte ab 1945" hätte ich 20 Seiten voll schreiben können und wäre dem Thema nicht näher gekommen. Der Schreiberling hier ist nicht mit der neueren Schreibweise im Laufe seiner Ausbildung bekannt geworden und wird das auch nicht mehr werden. (nicht signierter Beitrag von Gonzosft (Diskussion | Beiträge) 13. Mär. 2009, 09:32:38 (CET))
Ich bilde selbst aus und kenne mich somit etwas aus. Dann nenn den Artikel FuG (ab 1945), aber nicht doppeltgemoppelt. Gruß -- Karl-Heinz 23:08, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FuG verweist auf Funkgerät ggf. berücksichtigen --Biezl  19:47, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Abgabe an die Leute der QS Elektro --Crazy1880 06:57, 23. Mär. 2009 (CET)

Sollte ausgebaut und mit Inhalt gefüllt werden. Der Artikel erschöpft sich bisher weitgehend in der Paraphrasierung der (erst noch nachzuweisenden) Behauptung, dass Mehrsprachigkeit eine Folge von Globalisierung sei. Es fehlen z.B. Informationen darüber, in welchen Kulturen Mehrsprachigkeit zu beobachten ist (oder in welchen sie fehlt) und worin ihre Charakteristika oder Probleme bestehen. --Stilfehler 22:56, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein wurde gesetzt --Crazy1880 06:57, 23. Mär. 2009 (CET)

Hier endet die normale QS[Quelltext bearbeiten]

Zu allen Ortsartikeln

Achim Raschka führt hier einen Feldzug gegen Ortsartikel aus allen Bereichen und allen Zeitaltern der wikipedia. Es sind Artikel von verdienten Mitarbeitern aus den jahren 2004 und von Neulingen dabei, also kein persönlicher Touch bei den Anträgen. Nur für was fehlen Beleg? Für die Existenz? Oder für die angebliche Leere der Artikel. Achim sollte sich das nocheinmal überlegen, was er will. Mit Überschwemmungen hat bisher nur der Nil eine Hochkultur erhalten. Ob das hier auch so geht. Oder ob die ganze Idee absäuft? --PG 21:02, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen in einem ca. einem 1/3 der Fälle stimmt die Löschbegründung teilweise nicht und auch garnicht. Zum Teil waren sogar "gute" Artikel darunter, und ein ganzer Teil war weder quellenloss noch auf dem Niveau eines 2-Sätze-Stubs. Eines Admins war diese Aktion sichrelich nicht würdig.--Kmhkmh 01:46, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich stimme Peter zu. Ich bin der Meinung die Artikel sollten nicht in dieser Art und Weise als Massen QS SPAM eingestellt werden. Ein Beispiel für ein Artikel den der User Achim Raschka eingestellt hat istNarragansett (Rhode Island). Der Artikel ist in Ordnung, er ist intern verlinkt mit den vier internen Wikipedia Artikeln

en:Narragansett, Rhode Island fr:Narragansett (Rhode Island) sv:Narragansett vo:Narragansett Ich bin der Meinung die von Achim eingestellten Artikel sollten auf QS erledigt gesetzt werden und das QS Label entfernt werden. Die QS dient nicht als Zwischenstation um nach Skripttransfer von Artikeln zur QS die Artikel nach 7 Tagen einfacher gelöscht zu bekommen. Neozoon 22:07, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Konsenz ist, dass quellenlose Artikel gelöscht werden können. Interwikiverlinkung ersetzt keine Quellenangabe. --Artmax 10:32, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Artikel sollen ... können ... nirgends steht müssen sofort... wenn dem so wäre müßten in der Eingangskontrolle nur Admins sitzen, die Löschen oder Kategorisieren. Ach und die meisten Artikel aus den Jahren 2003 bis 2005 gleich unter Generalverdacht stellen und SLA. Es fehlt hier das Augenmaß. Und mal ehrlich, hätte das einer von uns kleinen gemacht, uns hätte man wegen BNS gesperrt. Diese Massenaktion stoppen und ein kleines Arbeitsprojekt gründen zum Einfügen von Quellen in alte Artikel. Daß man neue Artikel überprüft ist dann schon in Ordnung. Aber so .... ich ärgere mich. PG 11:24, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Zustimmung. Aber wie baut man Druck auf? Viele kleine Arbeitsprojekte haben sich schon verlaufen, wenn es um die Arbeit geht. --Artmax 11:51, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie bei allen Dingen ist hier Augenmaß wichtig. Sollte man inhaltlichen korrekten Artikel löschen nur weil eine Quelle fehlt - natürlich nicht. Sollte man einen inhaltlich fragwürdigen Artikel löschen wenn eine Quelle fehlt - natürlich ja. Im Prinzip ist das bis einen einem gewissen Grad von einer Verbesserung durch die QS unabhängig, dazu gibt es schließlisch die {{Quellen}}-Baustein und es besteht die Möglichkeit anhand dieses Bausteins gezielt alle quellenlosen Artikel herauszufischen z.B. wie vorgeschlagen für ein Extraprojekt. Einige Fachportale machen das übrigens schon für Artikel, die in ihren Bereich fallen (z.B. das Portal Mathematik).--Kmhkmh 19:06, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu den hier eingestellten Artikeln kommen noch die vorher ohne SLA gelöschten Artikel. Sie werden nach einem Vorschlag von Benutzer:Minderbinder auf einer Unterseite gesondert abgearbeitet. Wegen der großen Anzahl sollte hier die QS entsprechend verlängert werden. Dies gilt auch für die Fälle in der gestrigen QS (QS 10.03., 6 Artikel).

Nachstehend die Info von Minderbinder aus der Löschprüfung:

48 Stunden sind verstrichen, gemäß meiner Ankündigung von oben alle 173 noch betroffenen Artikel wiederhergestellt und mit LA versehen. Diskussion zu einzelnen Artikeln und Austausch von Argumenten zu den unabdingbaren Inhalten von Ortsartikeln in der Löschdiskussion

Über die Zusammenlegung der Fälle sollte nachgedacht werden.--Jo 15:14, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Lange Rede, kurzer Sinn: Artikel über Orte sind generell relevant. Ich denke lieber wenig als keine Informationen. --Ischgucke [Disk.] 18:57, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Basta. Diese Lösch-Aktion ist eine Pervertierung der WP-Idee. -- nfu-peng Diskuss 16:46, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Geht in der LD weiter --Crazy1880 06:57, 23. Mär. 2009 (CET)

Infobox, Geokoordinate und Text fehlt. --Atamari 00:13, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

an Box und Koords hab ich mich mal versucht. Bitte nochmal drüberschauen.--Jbo166 Disk. 00:38, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe Referenzen ergänzt sowie Fläche -- Freedom_Wizard 21:07, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom_Wizard 21:07, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikify + Formulierungen. Jbo166 Disk. 01:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Doppelbaustein gehört sich nicht -- Freedom_Wizard 21:08, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom_Wizard 21:09, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz sicher vorhanden - aber Vollprogramm erforderlich --WolfgangS 08:05, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab mal ein wenig ergänzt, wenngleich sich nicht viel finden lässt. Machahn 10:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom_Wizard 21:15, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

geschichte und Produktionsfeld, Standorte zu ergänzn, belastbare Quellen wären auch nicht schlecht Martin Se !? 08:40, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab Referenzen eingefügt und Standorte ergänzt -- Freedom_Wizard 21:27, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom_Wizard 21:27, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizieren und möglichst belegen Machahn 09:39, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 11:25, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizieren LutzBruno 11:30, 11. Mär. 2009 (CET) aber nur mit ach und krach. --Artmax 15:45, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 11:35, 11. Mär. 2009 (CET) gewünscht von LutzBruno

So ein Fall für SLA, aber evtl in anderen Artikel einfügen? LutzBruno 11:49, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich war mal so frei das an die QS-Bahn zu übergeben. Hier dann wohl erledigt --Obkt 12:05, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 12:45, 11. Mär. 2009 (CET) gewünscht von LutzBruno

Muss wikifiziert werden AF666 16:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen auch. --Bötsy 16:54, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Bearbeitung:
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 17:03, 11. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Artmax

Muss wikifiziert werden AF666 16:41, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt ein Redirect Mitja 42? 22:25, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mitja 42? 22:25, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

war auch nicht quellenlos--Kmhkmh 01:39, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zum Vorgehen bitte unter "44 Hier endet die normale QS" auf dieser Seite eintragen Neozoon 22:12, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 23:05, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen, Koordinaten fehlen -- GDK Δ 22:20, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kümmere mich drum. Neozoon 23:31, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neozoon 00:48, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Biographie beginnt ohne vollständigen Satz, weißt vor allem Mängel in Rechtschreibung und Formatierung auf. Quellen werden nicht genannt. --Goldhand 17:29, 11. Mär. 2009 (CET)Goldhand[Beantworten]

Viele Grüße, --³²P 17:43, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Rechtschreibung wurde überarbeitet
  • Sachlickeit wurde überarbeitet
  • Bezüge zu Offiziellen Ergebnisseiten werden noch hinzugefügt

Mit freundlichen Grüßen, Andre Marhauer

Nicht relevant nach unseren Sportlerkriterien. PG 20:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Was heißt nicht relevant? Ich denke das die sportlichen Erfolge schon einen Eintrag hier werd sind. Ok, zu guter letzt müssen die Mod´s das entscheiden.
  • Ich bemühe mich ja einen guten Artikel zu schreiben und kontaktiere Euch ja hier. Schon das sollte mein großes interesse an einem Eintrag hier zeigen.

Mit freundlichen Grüßen, Andre Marhauer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil 20:02, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Müsste umgeschrieben werden, fehlerhafte Übersetzung aus der Niederländischen WP, außerdem fehlen die Quellen Pittimann besuch mich 17:56, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde gelöscht --Crazy1880 21:21, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:37, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Orts-, sondern Inselartikel. --Matthiasb 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das reizt eigentlich schon zu einem Kommentar - wie auch immer ich habe es etwas erweitert.--Kmhkmh 00:29, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 10:48, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Insel und kein Ort, Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:15, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
vollständig überarbeitet - nun ein "brauchbarer Inselartikel" :|) --Zollwurf 04:26, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollwurf 04:26, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen hinzugefügt--Kmhkmh 01:18, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
überarbeitet - nun ein "brauchbarer Inselartikel" :|) --Zollwurf 11:06, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollwurf 11:06, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:47, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:45, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS, GNIS-ID und Homepage sind auch schon drin (also drei Quellen), dazu einige Infos zu bekannten Bürgern. Ich habe noch ein bisschen Fleich drangetan, das sollte für einen Stub allemal reichen.--Jo 20:07, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:07, 13. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat vier Quellenangaben, neben FIPS, GNIS-ID und Homepage auch das US Census Bureau. Erweitert und weitere Quelle eingefügt, sollte zum Stub reichen.--Jo 20:37, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:37, 13. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

Muss wikifiziert werden AF666 20:57, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rammsteine 07:51, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:37, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 20:28, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 12:16, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 20:57, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zum Vorgehen bitte unter " Hier endet die normale QS" auf dieser Seite eintragen Neozoon 22:14, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Erweitert, bequellt. Vielleicht möchte noch jemand eine IB einbauen, ich kenne mich nicht mit denen aus.--Jo 17:49, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 17:49, 14. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist dir klar, dass all diese Stubs mit einer vollständigen Ortsbox, die eine offizielle Webseite enthält nicht quellenlos sind?--Kmhkmh 23:47, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Erweitert, weitere Quellen. Gültiger Stub. --Jo 20:40, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:40, 14. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Na, na, ist das nicht ein bisschen dick aufgetragen, gleich die Löschung zu beantragen? Sicher gehört dieser Artikel nicht zu den besten. Aber ich kenne Narragansett gut und kann auf den ersten Blick keinen gravierenden Fehler oder offensichtliche Unrichtigkeit erkennen. Hinsichtlich der Quellenangaben ist das bei geografischen Angaben so eine Sache. Vielleicht hat den Artikel jemand geschrieben, der die Fakten aus eigener Anschauung kennt, möglicherweise, weil er dort einmal gewohnt hat (ein Student der URI käme z.B. dafür in Frage, insbesondere, da die TU Braunschweig mit der URI ein Kooperationsabkommen hat). Fazit: Gegen eine Verbesserung ist nichts einzuwenden, sie täte sogar gut. Die Löschung muss ich allerdings ablehnen.American 10:23, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zum Vorgehen bitte unter " Hier endet die normale QS" auf dieser Seite eintragen Neozoon 22:14, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht nur, dass mit der Website der Stadt und den üblichen Angaben der FIPS und GNIS-ID zwei Quellen bereits vorhanden waren, war der Artikel auch durchaus brauchbar. Nächstens bei sowas besser hingucken. Ich möchte nicht wissen, wieviele ähnliche und durchaus brauchbare Stubs unter den 200 von Dir gelöschten Artikeln waren, Achim. Noch zwei Referenzen hinzugefügt, hier erledigt. --Jo 18:03, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:03, 14. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt, darüber hinaus war der Artikel eindeutig brauchbar.--Kmhkmh 00:36, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Und hatte auch zwei Quellen, wie immer. Hier aus diesem Anlass erledigt.--Jo 00:15, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 00:15, 15. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen hinzugefügt und unbrauchbar war der sicher nicht--Kmhkmh 01:06, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub mit Quellen. Hier aus diesem Grund erledigt.--Jo 20:57, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:57, 14. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

war weder unbrauchbar noch quellenlos--Kmhkmh 01:11, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Da waren vier Quellenangaben im Artikel. Etwas erweitert, hier erledigt.--Jo 21:14, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 21:14, 14. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

Jemand noch ein paar Kats übrig ? Jbo166 Disk. 00:28, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:53, 15. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Cholo Aleman

Ä oder E - welcher Anfangsbuchstabe ist richtig (letzte Änderung von 12:39) -- Johnny Controletti 12:44, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das kommt von lat. aequus (gleich) und nicht von equus (Pferd). Und da wir ein "Ä" im Alphabet haben, schreiben wir das im Deutschen mit "Ä". 80.146.112.203 13:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:56, 15. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Cholo Aleman

Wikifizierung, Kategorisierung etc --Zaphiro Ansprache? 13:31, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kat wurde eingetragen und Wikifiziert dto. Somit Forderungen erfüllt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:10, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel! Handelt zur Hälfte von der Schule, zur anderen vom Namensgeber. -- Johnny Controletti 14:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

LA wegen Irrelevanz und kein Artikel gestellt --PaulMuaddib 13:23, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaulMuaddib 13:23, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Formatierung braucht Hilfe! -- Johnny Controletti 15:22, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:16, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen, kaum Text, bis auf ein paar Jahreszahlen. Müsste überarbeitet werden Pittimann besuch mich 17:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

immer noch eher wenig, aber schon besser Cholo Aleman 21:57, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 21:57, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

War weder unbrauchbar noch quellenlos--Kmhkmh 00:53, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 00:03, 16. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:09, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
ausgebaut --NCC1291 21:07, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 00:01, 16. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

Inhaltsleerer Schnellöschkandidat ohne Angabe von Quellen Achim Raschka 20:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub, aber nach deiner Aktion mit der Löschung ohne ein zweites Paar Augen, solltest du dich vielleicht ein bisschen zurückhalten. Zumal du die vorhandenen Quellen nicht mal erkennst. Der FIPS-Link verweist auf die Datenbank des US Census Bureau und der GNIS-Link geht auf das Geonames Information System der USGS. Ich habe noch was zur Lage geschrieben, das muss dann aber auch reichen. Was erwartest du eigentlich zu einem Siedlungsgebiet mit 0,7 km2 in Kalifornien? Baustein ist raus. --h-stt !? 01:23, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 12:50, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellenloser Miniartikel, gerade noch oberhalb der inhaltsgrenzhe - entweder ausbauen und bequellen (!!) oder Weiterleitung auf Andorf aus ihm machen Achim Raschka 07:58, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Phantom 02:17, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 02:17, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise Relevanz gegeben. Aber kann mal jemand diesen schwurbeligen Text in einen Artikel umschreiben OnlineT Post für mich? 13:52, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Philipp Wetzlar 19:09, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gliederung, Verlinkung, Wikifizierung und ggf. URV-Check -- Rolf H. 07:22, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

NS:eventuell sollte der Artikel mit Nepalesische Rupie zusammengeführt werden. --Rolf H. 17:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 15:34, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Irgendwie sieht das nach einer Kopie eines WP-Artikels aus! -- Johnny Controletti 14:20, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Inwiefern? Allerdings ist der Artikel, geschweige denn die Relevanz (Kultspiel) gänzlich unbelegt. Möglicherweise auch Werbung (Neuveröffentlichung). Über das Ursprungsspiel habe ich im Web nichts gefunden, wohl über dieses und andere Clones. Auch das Lemma muss dann geändert werden (+BKL) Tendo. --Kungfuman 19:03, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Originalspiel war meines Wissens unter anderem auf einer alten Heft CD der PC Games und in mehreren Spielesammlungen. Der deutsche Publisher der Vollversion war Rushware (Kaarst), genau wie bei den anderen Spielen der ASI, Ltd. wie z.B. Dream Team 98. Später ist es bei Prism Leisure (Soest) in den Spielesammlungen erschienen. Es gab auch mal Verhandlungen mit IBM für "OS Halbe" ... aber was daraus geworden ist weiss ich nicht. Asperitias p.s. warum hast du die bilder raus genommen?

LA gestellt. --Phantom 02:34, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 02:34, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber es fehlt noch alles. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 17:20, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht mehr --scream0CH 07:48, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Phantom 02:37, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 02:37, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten, wikifizieren  @xqt 17:58, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz sollte erst mal erkundet werden. Aus diesem grausamen Stub ist jedenfalls nichts erkennbar --WolfgangS 18:06, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Darum LA gestellt. --Phantom 02:40, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 02:40, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal das volle Programm, falls dieser Artikel relevant ist Pittimann besuch mich 18:02, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz auf den ersten Blick eher fraglich. Der QS-KUNST gemeldet--Artmax 10:40, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Villa-Massimo-Stipendium macht sie per se relevant. Jetzt kommt es nur noch auf die Qualität des Artikels an. QSK wird's schon richten.--Artmax 21:28, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:16, 18. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

Bitte einmal das Volle Programm Pittimann besuch mich 22:09, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Phantom 02:52, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 02:52, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:32, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat FIPS, GNIS, Website. Von Bobo11 stark ausgebaut, könnte noch etwas Text zu Bevölkerung, Verkehr, Wirtschaft vertragen, fast erledigt. --Jo 14:40, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ausgebaut, hier erledigt.--Jo 22:21, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:21, 19. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:32, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat FIPS ... naja, wie oben eben. Von Geher stark ausgebaut, könnten noch ein paar allgemeine Infos rein, dann hier erledigt.--Jo 14:43, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 23:48, 19. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:45, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:34, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS und GNIs, sonst nicht viel zu finden.--Jo 21:49, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
etwas Geographie und Geschichte gefunden. --NCC1291 09:08, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
+ Quelle für das Ganze. --NCC1291 10:54, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 17:21, 19. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint URV zu sein, siehe Carl von Gimborn. --Phantom 02:28, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:04, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint URV zu sein, siehe Carl von Gimborn. --Phantom 02:28, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:05, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:38, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann man die IP mal kurz stoppen und aufklären? Er/sie scheint hier offensichtlich aus einem Heimatkundebuch über Emmerich am Rhein systematisch abzuschreiben - siehe vorherige QS-Anträge beginnend oben bei Jakob Troost, Eugen Reintjes und so fort. --Seeteufel 15:28, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:26, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

etwas dürftig Martin Se !? 10:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

für mich besteht keine Notwendigkeit, dazu einen Einzelartikel anzulegen, das gehört in den Artikel Thermen, wo es schon drinsteht. Also redirect. Auch die anderen Sonderartikel zu Caldarium etc. würde ich eigentlich auflösen und lieber komplett im Thermen-Artikel sehen. Solche Aufsplitterungen sind IMHO unnötig und leseunfreundlich --Dinah 13:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Scheint auch in modernen Bädern vorzukommen, also mMn nicht ausschließlich identisch mit dem römischen Sudatorium. --Star Flyer 14:19, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Natürlich macht die Aufteilung Sinn, ansonsten könnte man ja auch Sauna bei Schwimmbad einbauen. Benutzerfreundlich ist, wenn ein Fragender nicht ewig in einem langen Artikel nach einem Stichwort suchen muss, sondern die gewünschte Info kompakt erhält und er sich bei Interesse weiterbilden kann. Auch die Abbildungen zeigen, dass man diese Einrichtungen separat auflisten kann. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 14:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzprüfung, wikifizieren FunkelFeuer 10:31, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

An der Wikipedia-Relevanz des Verlages kann für jeden, der sich in der Literaturszene auch nur halbwegs auskennt, kein Zweifel bestehen, inhaltlich könnte noch etwas mehr ergänzt werden. Auch müßte der Verleger Jochen Jung als Germanist, Verleger und vor allem Autor einen eigenen Wikipedia-Artikel bekommen. 87.123.194.211 23:48, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:11, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

als unter anderem slowakischer Minister sicher relevant, aber da fehlt noch einges an Form -- feba disk 12:04, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas wenig Fließtext! -- Johnny Controletti 12:15, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe ein bischen Form rein gebracht, Wikifiziert, Kat etc. Fließtest usw. Jetzt fehlen nur noch Quellen. --Pittimann besuch mich 20:56, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 15:12, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 13:52, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der QS KUNST gemeldet. --Artmax 13:59, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Somit hier erledigt --Crazy1880 12:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizieren Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Format stimmt z.T. auch nicht: Kats sind erledigt, aber die Abschnitte "Ausstellungen", "Auszeichnungen" und "Literatur" brauchen noch Format. --Bötsy 21:45, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die ersten beiden sind erledigt. --Flominator 15:01, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Großer Umbau erfolgt --Crazy1880 12:55, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erinnert an eine Sportzeitschrift aber nicht an einen enzyklopädischen Artikel. Vieles klingt nicht unbedingt sachlich, etwa wenn sich F. noch heute an bestimmte Spiele erinnert. Marcus Cyron 17:42, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hochgeschätzter Kollege Marcus Cyron. Ob etwas 100% "enzyklopädisch" ist, sollte nicht das unbedingte Kriterium sein. Die "enzyklopädische" Form hat ihren Ursprung im beschräkten Raum des Konversationslexikons von weiland. Da wurde ein Thema so kurz und bündig wie möglich abgehandelt (siehe z.B. Eine Seite aus dem Meyers Blitz-Lexikon von Anno Dannemal). Historisch wird der Artikel von wesentlich grösserem Interesse sein als irgendwelche lieblos in Fliesstexte umgewandelte fussballdaten.de]-Exzerpte die man hier zu Hauf antrifft. Solange die Fakten stimmen kann man das meinetwegen genau so belassen wie es ist. Es gibt viele Baustellen hier die Aufmerksamkeit bedürfen. Inhaltsarmut ist hier das vorherrschende Problem. Ich erfreue mich immer wieder, wenn ein Artikel auch mal eine gewisse Darstellungskraft hat die eine zerebrale Vorstellung erwirken. Da Faltermeier auch noch der erste TdJ-Schütze ist schlage ich mal vor das so zu belassen. Sollte das allerdings als problematisch erscheinen, dann habe ich keine Schwierigkeit mal auf die schnelle viele weitere derart problematische Artikel hinzuzufügen. Oalexander 11:19, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
In dem Artikel ist das geringste zu faltermeier zuu erfahren. Meist wird der Vereinserfolg oder Mißerfolg beschrieben. F hat bei gespielt die sind ab oder aufgestiegen es war knapp oder nicht knapp, aber welchen Anteil an den Miß buzw Erfolgen Faltermeier hatte steht nirgens. PG 02:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Alles weitere bitte auf der Diskussionsseite oder mit dem Portal:Fußball besprechen. Danke.-- nfu-peng Diskuss 15:55, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:55, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benötigt Überarbeitungen und Wikifizierung. Jón + 18:12, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zenit 17:40, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, Kat fehlt, Wikifizieren, falls Relevant Pittimann besuch mich 18:25, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Geschichte" ist zu sehr im Werbestil verfasst AF666 20:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo denn? -- Karl-Heinz 16:44, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Na Sätze wie "Hier soll es schon zu vorchristlicher Zeit ein Quellheiligtum gegeben haben.", "Im Mittelalter gab es hier eine Marienwallfahrtsstätte (1662 wurde dafür ein eigener Kaplan eingestellt), 1973 wurde mit der Ausgrabung der Fundamente der alten Wallfahrtskirche begonnen.", "In den 1980er Jahren erlangte die Quelle überregionale Bekanntheit und es kam zu einem regelrechten Ansturm, was eine Schließung der Quelle zur Folge hatte." und "Inzwischen ist die Quelle wieder zugänglich." klingen für mich nicht allzu enzyklopädisch AF666 21:29, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke, das ist keine Werbung. Das findet man in vielen Ortsartikeln. Der Artikel ist so ok. -- Karl-Heinz 23:03, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:25, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel gehört vom Erstautor überarbeitet.--Erika39 · Disk · Edits 11:18, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Nötigste habe ich mal erledigt. Trotzdem denke ich, man kann noch deutlich mehr daraus machen. In der englischen WP gibt es einen relativ guten Artikel, anhand dessen der Artikel noch ausgebaut werden könnte. --87.167.69.96 14:37, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommt Zeit, kommt Ausbau.-- nfu-peng Diskuss 16:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Komplettprogrogamm, besser gleich eine BKL anlegen, siehe en:Mount Meron --Atamari 23:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Philipp Wetzlar 17:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bedarf einer gründlichen Überarbeitung. Er sollte besser strukturiert und prägnanter im Sinne eines Lexikonartikels formuliert werden. Insbesondere die Abschnitte "Funktionen des Fühlens" und "Emotionale Verhaltenssteuerung" sollten entweder gelöscht oder neu geschrieben werden - vielleicht zusammengefasst als Abschnitt "Funktion von Emotionen". --Almeida 23:52, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte Vorsicht. Zum einen gibt es verschiedene Schulen und Ansichten. Gelöscht ist schnell - eingeordnet und relativiert schwerer. Und wenn Du schon Psycholog bist: fang doch mal an. Hier gibt es keine beschäftigungslose Psychologs, die nur auf Arbeit warten :-) -- Brainswiffer 07:33, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für die freundliche Ermunterung. Aber WP ist doch eben ein Gemeinschaftsprojekt - mal schreibt man hier, mal gibt man dort einen Hinweis, und am Ende wird's alles besser. So zumindest die Theorie. :-) --Almeida 08:31, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Portal ist dafür besser als die allgemeine QS, die ist damit überfordert Cholo Aleman 21:58, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde in die QS Psychologie gestellt. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 16:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bereits etwas ausgebaut von Geher und Regiomontanus, Quellen wie immer, mittlerweile auch 5 Weblinks. Text zur allgemeinen Geographie, Bevölkerung etc. der Stadt fehlt noch.--Jo 14:48, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 15:45, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:00, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Quellen (GNIS, FIPS) sind in der Infobox. Über Ryan lässt sich im Gegensatz zu den meisten anderen Ortsstubs hier bei einer schnellen Websuche nicht viel herausfinden.--Jo 14:45, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt doch etwas Geschichte, auch wenn seit 1920 anscheinend nicht mehr viel passiert ist - außer Chuck Norris, der da geboren wurde. Angeblich in einer Hütte, die er selbst gebaut hat ;) --NCC1291 20:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:20, 20. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

wikifizierung, quellen bzw. einzelnachweise für Rekorde, Besetzung ins Deutsche übersetzen, Titel Großschreibung - eigentlich sollte man LA stellen, sowas ist ne Frechheit. --213.196.226.182 17:04, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

URV und vorläufig
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:14, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Pittimann besuch mich 17:35, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe mal Kat, eingetr. und etwas gegliedert, fehlt nur noch die Lit --Pittimann besuch mich 12:43, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:50, 21. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

das komplette Prozedere --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:54, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:18, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte gegeben sein, aber was macht dieses Unternehmen eigentlich? Thomas S. 21:35, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Wirtschaft Philipp Wetzlar 17:16, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:36, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine IB, ausbaufähig.--Jo 18:32, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
was ist eine IB?--Kmhkmh 14:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
nach Weiterem lesen IB=Infobox?--Kmhkmh 14:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, IB=Infobox. 'tschuldigung für den Jargon.--Jo 22:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:32, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:30, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FPIS, GNIS, Website der Stadt sind als Quellen vorhanden. Inhalt sehr mager + ausbaufähig. --Jo 14:32, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt sie oder es gibt sie nicht. Basta. -- nfu-peng Diskuss 16:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:33, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:32, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FPIS, GNIS sind als Quellen vorhanden. Inhalt sehr mager + ausbaufähig. --Jo 14:32, 18. Mär. 2009 (CET)
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 17:51, 21. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jan Schomaker

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 19:19, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wurde bereits etwas ausgebaut, hat die drei üblichen Quellen + 2 Weblinks. Kann noch ein paar detaillierte Angaben gebrauchen.--Jo 15:53, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kräftig ausgebaut.--Jo 20:25, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:25, 21. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Jo

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:38, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Artikel hat Quellem (FIPS, GNIS, Homepage). Drei Weblinks mit Informationen zur Stadt hinzugefügt.--Jo 22:07, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:40, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 16:06, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:46, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hunzugefügt und auch dieser Artikel war nicht unbrauchbar. Schaust dur dir die Artikel die du hier immer mit der gleichen Standardbegründung auflistet überhaupt an?--Kmhkmh 00:41, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS und GNIS waren drin, Link zu Bericht über archäologische Funde in Colcord hinzugefügt. Könnte noch etwas ausgebaut werden.--Jo 22:29, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:39, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:47, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:43, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
.FIPS und GNIS waren drin, Link zur Stadtgeschichte hinzugefügt. Könnte noch deutlich ausgebaut werden.--Jo 22:42, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:37, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:38, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:47, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:47, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie bei den meisten hier waren die Quellen in der Infobox (FIPS, GNIS). Artikel ist ausbaufähig, 3 Weblinks zu Stadtbeschreibungen hinzugefügt. Für den Nostalgiker: die Stadt liegt an der Route 66 und war als das „Tor zu Oklahoma“ früher ziemlich bekannt.--Jo 08:07, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:38, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

War weder unbrauchbar noch quellenlos--Kmhkmh 00:53, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS, GNIS, Website, dazu einiges an Text. Die üblichen geografischen Angaben zu Lage, Bevölkerung etc. fehlen noch.--Jo 08:12, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:34, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:37, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Quellen waren in der Infobox (FIPS, GNIS, Website). Artikel stark ausbaufähig.--Jo 09:12, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:37, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:56, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Link geändert (Census steht ja schon in der IB). Link zu FIPS, GNIS vorhanden, Weblink zur Geschichte des Counties eingefügt (da stehen ein, zwei Infos zu Lexington drin).--Jo 09:51, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:33, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt.--Kmhkmh 00:57, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS und GNIS waren in der Infobox. Link zu Geschichte von Lone Wolf eingefügt. Kann noch deutlich erweitert werden.--Jo 10:09, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:28, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:34, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen waren in der Infobox (FIPS, GNIS). Text erweitert, Quellen dazu. Interssante Geschichte über einen Salzabbau, den schon die ansässigen Indianer betrieben haben. Ausbaufähig. --Jo 14:31, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:35, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:50, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:08, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FIPS, GNIS waren in der Infobox, noch ein Link eingefügt, etwas erweitert. Geographie etc. können noch deutlich ausgebaut werden.--Jo 16:50, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:35, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:51, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FIPS, GNIS, Website in der Box, seit dem QS-Antrag von Bobo11 etwas ausgebaut.--Jo 17:35, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dank NCC1291 eine gute Quelle für weitere Infos eingefügt.--Jo 22:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:36, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich Löschkandifat: Substub ohne jegliche Quellenangaben Achim Raschka 20:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

2 Quellen hinzugefügt, ausbaufähig.--Jo 18:58, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta. -- nfu-peng Diskuss 16:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:36, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas wikifiziert und ergänzt. Sicher gibt es noch mehr über ihn. --Seeteufel 10:17, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Scheint URV zu sein, siehe Carl von Gimborn. --Phantom 02:27, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
da URV- Bapperl nun keine QS mehr. Deswegen hier vorerst mal
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:32, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Ehrenbürger wohl relevant, aber so ist das kein Artikel! -- Johnny Controletti 09:37, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint URV zu sein, siehe Carl von Gimborn. --Phantom 02:28, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
da URV- Bapperl nun keine QS mehr. Deswegen hier vorerst mal
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:32, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn das "das bedeutendste Werk Rosdolskys" ist, gibt es sicher aus Rezeption. So ist die Relevanz nicht dargestellt. In jedem Fall fehlt jegliche kritische Außendarstellung. Ach ja: Kategorien wären nett -- Karsten11 22:04, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

falls du etwas wie das hier (Memento vom 9. November 2007 im Internet Archive) (Andy Clarkson: Review: Engels and the ‚Nonhistoric‘ Peoples. In: Revolutionary History. 3, Nr. 2, Herbst 1990) meinst, dann habe ich es im artikel berücksichtigt. auch das hier (Memento vom 8. Juli 2007 im Internet Archive) (Gerd Callesen: Rezension von MEGA, Abt. I, Band 14. In: Socialism and Democracy. Nr. 32 (Bd. 16, Nr. 2), Sommer 2002.) scheint mir die relevanz zu belegen. im übrigen zitierst du (hoffentlich unwissentlich) falsch. es handelt sich um das zweitwichtigste werk rosdolskys. der vorschlag für diese beiden auslagerungen (2. s.u.) aus dem artikel Roman Rosdolsky stammt aus dem laufenden review, an dem du dich gern einbringen kannst. --redtux 09:37, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich dachte eher an eine Wahrnehmung außerhalb des engen Kreises der kommunistischen Selbstreflexion.Karsten11 10:46, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
ist mir in dem fall nix bekannt, sorry. wär das ein relevanzkriterium? zur entstehungsgeschichte (s. tets kommentar unten) gibt’s da wohl mehr. --redtux 12:38, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

no comment? --redtux 23:44, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So wie auch jeder Topf einen Deckel findet, kommt sicher auch eine kritische Außendarstellung dieses Werks. Doch ist die Diskussion dazu auf der entsprechenden Seite des Artikels zu führen. Eine Information im Portal:Marxismus wäre ebenfalls erfolgversprechend. Die allgemeine QS hier fühlt sich mit dieser Aufgabe überfordert. -- nfu-peng Diskuss 15:41, 22. Mär. 2009 (CET) Deswegen hier nun[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:41, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizierung, Relevanzprüfung, Einordnung in den Militarismus der DDR -- Karsten11 22:15, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

An Portal:DDR übergeben. Hier nun auch wegen Zeitüberschreitung erledigt.-- nfu-peng Diskuss 15:28, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:28, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe weiter oben "Friedrich Engels und das Problem der geschichtslosen Völker"Karsten11 22:24, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aw s.o. ;) --redtux 09:37, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wohl eines der bedeutendsten Werke der neuen Kapitallektüre im dt.sprachigen Raum der 1970er Jahre, steht aber eigentlich eh schon im Artikel. In der Zeit wurde das buch auch mal erwähnt nach kurzem googeln, der Link gibt aber leider nix her... --Tets 12:33, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ja, auf den link bin ich auch schon mal gestoßen. mal schauen, eventuell hat ja wer das original (Die Zeit, 11.10.1974 Nr. 42) --redtux 12:40, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem Buch wird übrigens implizit und explizit auch auf Rosdolsky verwiesen: Lexikon der soziologischen Werke --Tets 12:46, 12. Mär. 2009 (CET) Auch im Meyers-Lexikon wird die Schrift erwähnt --Tets 12:56, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

thx für die links. bei der „entstehungsgeschichte“ glaub ich eh auch, dass die relevanz unbestreitbar ist. gegen die QA hab ich dennoch nix – sofern das resultat ein besserer artikel und kein LA ist. hab den artikel zu Roman Rosdolsky, aus dem dieser artikel hier ausgelagert wurde (s.o.), ja nicht zufällig in den review gestellt, sondern weil es aus meiner sicht noch vieles gibt, was an diesen artikeln verbessert gehört. :) lg, redtux 13:30, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei der Lektüre ist mir folgendes aufgefallen:

  • Das Kapitel „Inhalt“ muss unbedingt vorgezogen werden vorziehen: macht es zum zweiten Hauptkapitel.
  • Der Artikel verliert im Hauptkapitel über den Inhalt mehrfach den roten Faden: Es muss ganz klar heraus kommen, was die zentralen, wichtigen Inhalte der Studie sind, Nebendebatten (in der marxistischen Diskussion ein stetes Grundübel) sind unbedingt zu vermeiden. Das versteht nämlich niemand, selbst aus den Ingroups versteht das kaum einer. Das wird nur was, wenn man Rosdolsky quasi eine „Redezeitbegrenzung“ auferlegt: „Genosse, Du hast zehn Minuten für das, was Du sagen willst, schweif also besser nicht ab!“
  • Es gibt eine Reihe von Redundanzen im Artikel. Mehrfach wird bspw. betont, dass Rs Studie großen Einfluss hatte auf die Marx- bzw. die marxistische Debatte der 1970er Jahre; mehrfach wird der Inhalt der Studie von Rosdolsky über den Gebrauchswert zum Thema gemacht, mehrfach wird gesagt, dass die „Grundrisse“ eine Vorstudie zu „Das Kapital“ gewesen sind.
  • Was ist das: „Belastungsräte höriger Bauern“? Ich tippe auf „Belastungsrate“, was immer das sein soll. Ein (sic!), falls der Begriff Belastungsräte von Rosdolsky kommt, wäre in diesem Fall angebracht.
  • Was ist das? „Zur Zusammenbruchsprognose von Marx in Grundrisse 42/642“ – bitte sauberer belegen/auf Quellen verweisen.
  • Ist es von Bedeutung, die Übersetzer zu nennen, ist z.B. Peter Burgess wichtig?
  • Die Aussage „Rosdolskys Werk wird oft in Hinsicht auf eine marxistische Krisentheorie gelesen“ ist unbelegt.

Soweit zunächst. --Atomiccocktail 13:38, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

cool, vielen lieben dank! damit kann ich echt viel anfangen – mach mich sofort an die arbeit. würd nicht nur ich an dem artikel arbeiten, wär er eventuell ausgewogener und kürzer … *hint* :) aber die erwähnten punkte gefallen mir schon mal sehr gut. und ja, ich werd ihm sagen, dass er sich ein bissi kürzer fassen soll. *smile* --redtux 13:46, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:01, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelsöcht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:29, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zum Vorgehen bitte unter "Hier endet die normale QS" auf dieser Seite eintragen Neozoon 22:12, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:49, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:32, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

war nicht quellenlos, weitere quelle hinzugefügt--Kmhkmh 01:38, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
FPIS, GNIS, Website der Stadt sind als Quellen vorhanden. Inhalt ist ausbaufähig. --Jo 14:32, 18. Mär. 2009 (CET)

Diskussion zum Vorgehen bitte unter " Hier endet die normale QS" auf dieser Seite eintragen Neozoon 22:14, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:50, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:32, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FPIS, GNIS, Website der Stadt sind als Quellen vorhanden, dazu noch ein Link zur Geschichte von Coventry. Inhalt ist ausbaufähig.--Jo 14:37, 18. Mär. 2009 (CET)!![Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:50, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit FIPS, GNIS zwei Quellenangaben. Stark ausbaufähig. --Jo 14:44, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:51, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen hinzugefügt, das englische Interwiki ist recht ausführlich, da lässt sich bei Gelegenheit einiges übernehmen.--Kmhkmh 23:40, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:51, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

FIPS und GNIS vorhanden, stark ausbaufähig. --Jo 14:51, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt sie oder es gibt sie nicht. Basta. -- nfu-peng Diskuss 16:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:52, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Quellenangaben, stark ausbaufähig.--Jo 14:57, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:52, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 19:16, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt sie oder es gibt sie nicht. Basta. -- nfu-peng Diskuss 16:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:53, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:34, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Quellen, ziemlich mager.--Jo 16:04, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:53, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:35, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Quellen, ziemlich mager.--Jo 16:05, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:54, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:35, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 19:21, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Zwei Quellen, ziemlich mager.--Jo 16:05, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:54, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:35, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

1 Quelle, ziemlich mager.--Jo 16:06, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:55, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:36, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Quellen, ziemlich mager.--Jo 16:06, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:55, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:37, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, ziemlich mager, keine IB.--Jo 18:30, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:56, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:38, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte ausgebaut werden, keine IB.--Jo 18:31, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:56, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form unbrauchbarer Ortsartikel ohne jegliche Quellenangaben - sollte gelöscht werden, des lieben Friedens willen erstmal in die QS Achim Raschka 19:45, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzugefügt--Kmhkmh 00:32, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Ortsartikel ist die Landkarte die Quelle. Entweder es gibt den Ort oder es gibt ihn nicht. Basta.-- nfu-peng Diskuss 17:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 07:56, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]