Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Juni 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 07:53, 3. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 11:13, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form ist der Artikel fast vollständig eine Auskopplung aus dem Abschnitt Dürkopp Adler#Motorräder und Motorroller. --Grundsatz (Diskussion) 11:27, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
„Vollprogramm“ ist immer ein sehr hilfreiches Stichwort. ;-) – Inwieweit der Artikel aus einem anderen herauskopiert ist, habe ich nicht geprüft. Ein Problem bei der Sache ist, dass wir an den anonymen Autor oder Artikeleinsteller nicht herankommen. Vermutlich hat er irgendwelche Unterlagen, die er als Quelle nennen könnte. Unabhängig davon habe ich versucht, den Text in eine halbwegs enzyklopädische Form zu bringen. Gruß -- Lothar Spurzem 11:46, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
PS: Tatsächlich! Das Geschwafel über Erstaunen usw., das ich aus Dürkopp MD 200 entfernt habe, steht so auch wörtlich in dem Dürkopp-Gesamtartikel. Ich wundere mich, dass es dort noch niemand entfernt hat. -- Lothar Spurzem 11:51, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA --Wikinger08 (Diskussion) 07:53, 3. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Xocolatl (Diskussion) 01:32, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 17:12, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

mehr Wunsch als Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:05, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 07:12, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:07, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 07:15, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

entschwurbeln, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:09, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bild ist so URV --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:09, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zur Relevanz: physischer Tonträger, Label Steeplejack --Joel1272 (Diskussion) 07:29, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 20:57, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:18, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

(geboren 22. Januar 1653; gestorben 31. Dezember 1923): so alt ist dieser Mann geworden? --Warburg1866 (Diskussion) 10:12, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
es gibt schon einen Artikel zu Karl von Brühl-Renard, das müsste derselbe sein. Löschen oder in eine WL umwandeln? --Hannes 24 (Diskussion) 17:59, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen - nach diesem von Brühl mit den vielen Vornamen sucht niemand.--Nadi2018 (Diskussion) 22:17, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung gesetzt. --Hyperdieter (Diskussion) 22:30, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:30, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 11:10, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 12:36, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Autor kann sicher ein bisschen Hilfe gebrauchen, --He3nry Disk. 12:55, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 16:51, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das Internetphänomen bitte WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:21, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 14:19, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

was soll es werden? Unternehmens- oder Produktartikel? Warum relevant (siehe ausuferndes Löschlog) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:33, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ein QS-Eintrag sollte doch reichen. ;-) --Joel1272 (Diskussion) 14:07, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Fehlt an Allem! Berihert ♦ (Disk.) 22:07, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:12, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kats ergänzen, BKL auflösen, Wiki-Datenobjekt... Flossenträger 07:55, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Satz in der Einleitung Jawoll ist der Nach einem mehrheitlichen Kauf der Firma im Jahr 2014 durch die Luxemburger Holding SBR Europe ist Jawoll eine Tochtergesellschaft der B&M Group aus Großbritannien. sollte neu formuliert werden. --Doc. Heintz (Diskussion) 09:00, 11. Jun. 2019 (CEST) erl.--Doc. Heintz (Diskussion) 20:51, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe das um einiges gestrafft. Und überflüssige Infos über B&M rausgenommen, denn darum geht es in diesem Artikel ja nicht. Sprachlich ist das mit den vielen "Verschmelzungen" der Unternehmen immer noch nicht so besonders, aber mehr mache ich hier nicht.--Nadi2018 (Diskussion) 21:15, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Jawoll-Filialen werden mit der Zeit auch zu B&M Stores, es gibt bereits ein oder zwei bereits vorhandene Jawoll-Märkte welche zu B&M wurden (ich wünschte es wäre belegbar aber im Internet gibt einfach noch nichts). Denke dann mal, dass man dafür dann einfach einen Artikel zu B&M erstellt oder wie? Creepario (Diskussion) 22:54, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Doc.Heintz --Krdbot (Diskussion) 06:26, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

unbelegter PR-Text --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:42, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wie soll ich es belegen? Ich betreue die Webseiten des SMCF, seitdem der Club im Web ist, deshalb habe ich die Webseite www.smcf.de nicht als Beleg reingenommen (ich würde ja auf mich selbst verweisen). Ich kann Ihnen lediglich eine Festschrift zum 25-jährigen per Post schicken, die ist aber auch von mir geschrieben. Wir sind neben dem WYC (der in der WP vertreten ist) der zweite große Segelclub in Friedrichshafen, was für eine gewisse Relevanz spricht.
Ich schaue nach Zeitungsbelegen, hilft das? --Ralfsteck (Diskussion) 15:01, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
siehe WP:Belege. Wenn es keine geeigneten unabhängigen Belege gibt, gibt es auch keine Grundlage für einen Artikel hier. Dann bitte besser die eigene Website betreuen oder anderweitig Webspace buchen. Kostet ja nicht viel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:04, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sarkasmus hilft uns nicht weiter. Ich will helfen, die WP zu vervollständigen und der SMCF ist nach den Wikipedia:Relevanzkriterien#sportvereine relevant. Ich habe jetzt einige Belege eingebaut, wenn es noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten gibt, bin ich für jede Hilfe dankbar. --Ralfsteck (Diskussion) 16:15, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mir ist noch nicht klar, warum der Verein nach WP:RK relevant sein sollte. Und die ganzen Namen der Vorsitzenden ineressieren nicht und gehören nicht in den Artikel (höchstens der aktuelle für eine Infobox). Dafür sollte aus der Zeittafel ein Prosatext werden, der nur die wichtigsten Sachen erwähnt. "Ebenfalls 1986 wurde die erste Graf-Zeppelin-Regatta gestartet" , was dem unbedarften Leser jetzt nicht vermittelt, ob das irgendwie wichtig ist, wie auch bei fast allen Regatten nicht klar wird, ob das jetzt Hobbyveranstaltungen mit ein paar Dutzend Teilnehmern und Zuschauern sind oder ob das einen hohen sportlichen Rang hat. Ergo: Besser völlig von dem vorhandenen Text lösen und mit anderen Worten erklären, was die Bedeutung des Vereins ausmacht. Externe Quellen (nicht die eigene Homepage) wären auch wichtig. --Hyperdieter (Diskussion) 22:26, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hier besteht aus meiner Sicht schon Relevanz da Worldcups und Meisterschaften ausgetragen wurden. Der Text ist jetzt einigermaßen in Form. --Nadi2018 (Diskussion) 12:11, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 00:10, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Quellenangabe ist stark! Berihert ♦ (Disk.) 22:05, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Quelle habe ich ausgetauscht, den QS Bapperl würde ich aber trotzdem gerne drin lassen wollen; ich denke, den Artikel kann man recht schnell gut noch weiter ausbauen. --Jb31 (Diskussion) 22:09, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Jetzt sieht es doch schon ganz gut aus. Vielleicht schaut noch jemand über die Kategorien, von meiner Seite kann der Artikel in die Freiheit entlassen wreden. Grüße Zweimot (Diskussion) 13:43, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Jb31 --Krdbot (Diskussion) 18:43, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sind "legendarische" Figuren hier relevant? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:57, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WP:QS#WQSNI: „Die Qualitätssicherung ist keine Relevanzprüfstelle“ Jb31 (Diskussion) 13:59, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Volles Programm --Mielas (Diskussion) 23:31, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das ist kein Artikel, SLA gestellt. Flossenträger 06:53, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 22:52, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

A. Neumann (Publikationen 2011) ist wohl ihr Geburtsname, siehe Promotion. Muss das dann auch in die Personendaten?--Nadi2018 (Diskussion) 13:57, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, wenn man es wirklich belegen kann in die PD und in den Einleitungssatz (* ... als Annika Neumann). Aber so ist edas Spekulation, die DNB sagt dazu auch nichts. --Hyperdieter (Diskussion) 10:38, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 00:23, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 15:13, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lasst mal hängen, ich kümmere mich darum. Geht aber aus technischen Gründen erst in zwei Wochen. --Mef.ellingen (Diskussion) 08:59, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Historie der Züge erledigt und mit Beleg versehen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mef.ellingen (Diskussion) 18:04, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

streckenweise grauenhaftes Rechtschreibungs- und Zeichensetzungsgemetzel --Xocolatl (Diskussion) 01:37, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

sollte IMHO auch eine BKL1 werden. --Hyperdieter (Diskussion) 22:28, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hab das QS-Bapperl mal in den Unterabschnitt Homebrew#Nintendo Switch verschoben, damit man nicht suchen muss, wo das Gemetzel denn nun stattfindet. Ansonsten ist die Rechtschreibung eher noch das kleinste Problem des Abschnittes - völlig unverständlich, überladen und viel zu technisch. Man müsste da mal ganz grundlegend aufräumen, bevor man irgendwelche Kommata setzt --Jb31 (Diskussion) 14:43, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hab mein bestes gegeben, aber das ist ja oft nicht genug --Jb31 (Diskussion) 15:12, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:44, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:42, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:44, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

was soll es werden? Unternehmens- oder Produktartikel. Warum relevant (siehe ausuferndes Löschlog) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:33, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sowohl Unternehmen- als auch Produktartikel sind möglich. Das Material ist ein innovatives Produkt. Relevant, da "innovative Vorreiterrolle" - siehe Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" JanKroe2019 14:04, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dieses Argument mit der „innovativen Vorreiterrolle“ sollte nicht überstrapaziert werden. Sonst kommt jeder, der eine neue Idee hat, mit diesem Argument. Hier wäre es wichtig, herauszustellen, ob es Produkt oder Unternehmen ist. Das Unternehmen scheitert an den #RKU, bei dem Produkt wird es spannend aus der Werbeecke herauszukommen. Bisher sehe ich noch keine Relevanz und die innovative Vorreiterrolle auch nicht. --Joel1272 (Diskussion) 14:17, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Unternehmen und Produkt sind eng miteinander verbunden. Ohne Produkt kein Unternehmen - - ?--Nadi2018 (Diskussion) 22:35, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein noch besserer Akku oder ein noch hochauflösenderes Display bei einem Smartphone ist sicherlich keine Innovation im eigentlichen Sinne. Ein holzähnliches Material, das beim Bau von Möbeln, Fassaden und Ähnlichem zum Einsatz kommt - ohne dass dafür der Wald abgeholzt werden muss, ist doch eine tolle Erfindung, die zumindest ein Stück die Umwelt schont. Wenn das keine innovative Vorreiterrolle ist, dann weiß ich nicht, was sonst. JanKroe2019 09:38, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:43, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Privatbrauerei Egerer. --Krdbot (Diskussion) 21:11, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, falls relevant --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 22:04, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 16:30, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --PCP (Disk) 09:47, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Ausbau und v.a. bequellen. So ist es nur ein Artikelwunsch. --Kuebi [ · Δ] 18:07, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:46, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 22:43, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:35, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. sprachlicher Bearbeitung und NPOV--Lutheraner (Diskussion) 23:10, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:44, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Betriebsgemeinschaft. --Krdbot (Diskussion) 16:40, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - hier fehlt jeder kritische Einordnung, so wird völlig wertfrei über "Wahlen" im Naziregime geschrieben etc.. Wenn der Artikel überhaupt zu retten sein sollte, so muss eine grundlegende Überarbeitung her. Sonst bitte (S)LA --Lutheraner (Diskussion) 23:15, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da historisch wichtig--2003:E5:3F04:5200:A88D:6F22:A5B5:5FBD 23:57, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

So nicht... Löschen!!! --Richard Lenzen (Diskussion) 04:47, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff ist zweifellos relevant. Ich habe den Artikel stark überarbeitet und referenziert. Problematisch finde ich die Abbildung, die nicht ohne Weiteres verständlich ist und sich auf DAF bezieht (inbesondere Vertrauensleute/Obmänner). Zu der betrieblichen Verfassung - Wahl von Vertrauensleuten, Treuhänder der ASrbeit, Strafen - muss im Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit mehr ausgeführt werden. (nicht signierter Beitrag von Poppostein (Diskussion | Beiträge) 12:44, 12. Jun. 2019 (CEST))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:30, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]