Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Oktober 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:55, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Relevanz darstellen. Sprache dringend verbessern. Relevante Frauenmannschaft reinbringen. --Hullu poro (Diskussion) 16:54, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Herrenmannschaft ist hier auch klar relevant, Artikel muss nur dringend überarbeitet werden. --~DorianS~ 12:08, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:34, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:34, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht fehlen hier alle wesentlichen Angaben zu einer Biersorte wie Gärverfahren, Stammwürze, Alkoholgehalt und vor allem Geschmack. So ist das kein Lebensmittelartikel sondern ein Zufallsfund im Web, der unzulässig verallgemeinert wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:09, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:02, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 22:46, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:54, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Dr. Lol sucht Autor für seinen Artikelwunsch Flossenträger 09:22, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt ein auseichender Stub. Grüße --mAyoDis 10:41, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --mAyoDis 10:41, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

leichter Babelunfall --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:17, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:15, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --King Muli 12 (Diskussion) 14:43, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eher nicht, das würde ich analog zu den Instituten sehen. Flossenträger 14:50, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 14:44, 4. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fehlerfreies Deutsch mit korrekter Grammatik wäre schön. --Jbergner (Diskussion) 17:20, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:10, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder ein hastig zusammengekloppter Schnellschuß mit Geschlechtswandlung gleich im ersten Satz (von sechs). Der obligatorische Verzicht auf Belege... Flossenträger 09:19, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Dr Lol entfernt --Didionline (Diskussion) 19:43, 7. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --King Muli 12 (Diskussion) 14:41, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 17:07, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sehe gerade, der Hauptautor hat den vorherigen QS-Eintrag aus dem Artikel herausvandaliert. --Jbergner (Diskussion) 17:10, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch eine IP entfernt --Didionline (Diskussion) 19:42, 7. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Umstellen auf deutsche Sprache mit korrekter Grammatik und Zeichensetzung. --Jbergner (Diskussion) 20:56, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte löschen wegen der abgrundtiefen Quellenlage. --2A02:810D:4ABF:E450:7051:9FB5:D077:4AAE 11:07, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

was soll das heißen „abgrundtiefe Quellenlage“. Die dt Militärindustrie plante zentralistisch Waffen, für die die Mittel zur Erzeugung (absehbar) nicht mehr zur Verfügung standen. Der Artikel ist ziemlich detailiert verfasst, wir haben auch noch Heuschrecke (Selbstfahrlafette), die aber offensichtlich eine andere Variante war. --Hannes 24 (Diskussion) 15:41, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Stimmt. Man kann schon froh sein, Autoren zu haben die sich detailgenau in der Tiefe auskennen und die entsprechende Literatur angeben. BTW sind mir sprechende Bezeichnungen wie z.B. Panzerhaubitze Wespe zugegebenerweise lieber. Wenn alte Bezeichnungen kryptisch sind dann müssen wir halt auch damit leben. LG --Tom (Diskussion) 00:07, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen, als Autor erlaube ich mir dazu Stellung zu nehmen. A) es ist keine google.transfer Leistung, sondern ein deutscher Artikel, der von mir basierend auf englischer Fachliteratur erstellt worden (vergleichbare detailierte und aktuelle Quellen, wie das verwendete Panzer Tracts gibt es nur in Form von Nuts&Bolts auf Deutsch). Dort wurde das Thema aber noch nicht behandelt. In dem Versuch aus vielen zitierten Originalunterlagen eine historisch korrekte Darstellung zu erstellen, entstand dieses Lemma. Aufgrund unzureichender Informationen, war es in der Nachkriegsliteratur bis in die Jahre der Wiedervereinigung bei diesem Fahrzeug immer wieder zu Verwechslungen und Falschaussagen gekommen. Was vielleicht auch an dem schwierigen Namen und der Tatsache, dass es nicht in Serie gegangen ist, liegt.
Ich weiß, dass es sich um ein anspruchsvolles Thema handelt und nicht jeder Interesse daran hat. Doch als Enzyklopädie dürfte es das konsenzfähige Ziel sein, die bestmögliche Information zu liefern. B) ich leiste mir den Luxus, als Vater zweier Kinder im Grundschulalter und Mitarbeiter eines internationlen Konzerns, für Wikipedia zu arbeiten. Und ehrlich gesagt finde es unangemessen, über Löschanträge zu sprechen, wenn man sicher nichts von der Materie versteht und die Quellen selber nicht kennt. Im Weiteren würde ich es begrüßen persönlich angesprochen zu werden, sollte jemand Probleme mit meiner Arbeit haben. Dann allerdings bevorzug ich sachliche und detailierte Kritik. Bei Grammatik und Zeichensetzung kann es schon mal vorkommen, dass ich selber nach einigen Tagen in der Revision umarbeite, da ich dazu tendiere komplexe Themen (für das OMA-Prinzip) gelegentlich zu komplex zu formulieren, da mir an einer sehr präzisen Formulierung gelegen ist.
Deshalb ... mit mir sprechen... statt über mich, fände ich gut.--Reisender.ab (Diskussion) 12:27, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Die von mir überarbeiteten Artikel Wespe, Heuschrecke, Panzerselbstfahrlafette IVb und Hummel (Hummel-Wespe) ermöglichen nun dem interessierten Leser, durch den Lückenschluss mit dem neuen Lemma, die Entwicklungsgeschichte der deutschen 10,5cm Selbstfahrlafetten im Zweiten Weltkrieg nachzuvollziehen und, vor allem anderen, zu verstehen.
Hallo Jbergner & Hannes 24 diesen Prozess habe ich begleitet und freue mich über Feedback und Verbesserungen. Grüße --Tom (Diskussion) 14:08, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo, beim Drübersehen fiel auf, dass die Sätze besser verständlich sind, jedoch Zeichensetzung grottig und noch zu viele Grammatikfehler. Vg --Jbergner (Diskussion) 14:46, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jbergner! Danke für das Feedback zu sprachlich/grammatikalischen Defiziten und zur zur Interpunktion. Ich habe durchaus gesehen, dass Du gute Dienste in diesem Sinne leisten kannst und bin sicher, dass Reisender.ab Deine Unterstützung begrüßen würde. LG --Tom (Diskussion) 14:55, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Reisender.ab, dass was Du beschreibst, heißt hier WP:OR, dh hier ist eigentlich nicht der Platz, NEUE Erkenntnisse zu verbreiten. Das wäre noch nicht so schlimm, wenn der Artikel gut gemacht und verständlich ist. Du bist voll in dem Thema drinnen, was bedeutet zB „Wa Prüf 4“? Solche unverständliche Kürzel erschweren die Verständlichkeit. So sollte der Titel „10,5-cm-le.FH 18/40/2 (Sf) auf GW III/IV“ auch erklärt werden (zB GW = Geschützwagen; Sf = selbstfahrend??) Du verrennst dich auch in viele Details (bin jetzt im Text beim Lesen „ausgestiegen“). Wir behandeln zwar auch (wichtige) Studien oder Modelle, die dann aus welchen Gründen immer, nicht gebaut wurden. Aber dann muss es auch gut gemacht sein. Es tut mir leid, wenn das frustrierend klingt. p.s. du setzt auch viel Vorwissen (Art der Entwicklung durch konkurrierende Firmen, „Pflichtenheft“ des Heeresamtes) voraus. Schreib so eine leicht verständliche Einleitung, dass jeder die Sache verstehen kann (es nur ein Versuch, der dann nicht gebaut wurde) und erklär im unteren Teil, die genauen Details. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:44, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

was war eigentlich der wichtigste Unterscheid zu Heuschrecke (Selbstfahrlafette), die wurde ja auch nicht frontreif, --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen, erstmal danke für das Feedback. Sprachlich sind mir sicherlich in der Orthographie Grenzen gesetzt, ich bin kein Germanist und strebe derzeit auch kein weiteres Studium an, insofern bin ich für Unterstützung dankbar. Geh aber eigentlich davon aus, dass der durchschnittliche Leser noch nicht verprellt wird. Falls es jedoch irgenwie auf eine wiederkehrende Fehler hinausläuft und Unkenntnis der aktuellen Rechtschreibregel erkennbar wird, wäre ich für Deine Hilfe dankbar Jbergner.
Die inhalten Punkte von Dir Hannes 24 sind berechtigt und da sind die Panzer Tracts Texte, mit denen ich regelmäßig arbeite, sicher eine Herausforderung, da diese stark in der Primärquellen-Form, wenn auch aus dem Deutschen ins Englische, übersetzt arbeiten. Richtig ist, dass die „10,5-cm-le.FH 18/40/2 (Sf) auf GW III/IV“, obwohl vom Heeresamt bestellt nicht ausgeliefert worden ist, also ein auf Basis eines ausgetesteten Prototypen freigegebenes Fahrzeug darstellt. Der Krupp Entwurf, der ähnlich aussieht und unter dem Begriff "Heuschrecke" bekannt geworden ist, ist eigentlich die "Heuschrecke IVb". Eine Weiterentwicklung aus der "Panzerselbstfahrlafette IVb" (Waffe) und dem vom Heereswaffenamt geforderten Fahrzeug "Projekt Heuschrecke 10", welcher jedoch den Nachteil mit sich brachte, dass die Waffe zwar abgesetzt und so eingesetzt werden konnte, doch die Resourcen ein zusätzliches Geschütz zu fertigen waren 1944 praktisch nicht mehr verfügbar, sodass Hitler persönlich für den Gegenentwurf von Alkett stimmte.
Ich versuche das mal in den beiden Artikel stärker herauszuarbeiten und eine pdf zur Entwicklungsgeschichte zu schaffen, ich habe es fast 30 Jahre selber nicht durchschaut. Erst als ich das Panzer Tracts Heft gekauft habe, das erst 2012 erschienen ist, habe ich die Zusammenhänge verstanden. Leider haben wir im Bereich der deutschen Kampffahrzeuge des Zweiten Weltkrieges viele Lücken und die Qualität der Artikel ist durchwachsen und Unpräzise. Würde Jbergner sich die alten Artikel vornehmen, wäre er vermutlich zum Einen inhaltlich und zum Anderen möglicherweise auch orthographisch enttäuscht. Tom ist schon seit längerem dabei mir in kleinen Schritten das technische Rüstzeug näher zu bringen. Wir arbeiten an Strukturen (Navigationsleisten, Fahrzeuglisten und bedeutenden logischen Lücken) und der Qualität alter Artikel. Ob ich damit in diesem Leben noch fertig werde, habe ich übrigens letzte Woche für mich selber noch in Frage gestellt.
Sei es wie es sei. Wir werden weiter versuchen, die Relevanz von Wikipedia für technisch und geschichtlich Interessierte, die nicht hunderte von Euro für die Fachliteratur ausgeben können zu steigern. Gern können wir uns über die Strukturen und Erfordernisse weiter austauschen. Grüße aus dem Rheinland--Reisender.ab (Diskussion) 20:41, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
na wenn du dich (als Experte) beinahe selbst nicht auskennst, sollen wir uns auskennen? ;-) Vielleicht solltst du mal versuchen Dinge MÖGLICHST EINFACH darzustellen (und das auch textlich (siehe den Wortschwall oben). Versuch mal, die Hälfte der Sätze weg zulassen. looool Im Ernst, bitte lege einmal klar, was jetzt der große Unterschied zw den versch. Selbstfahrlafetten war. Ich habe ja immer noch die Theorie, dass die ALLE in einem Artikel abgehandelt werden könnten. --Hannes 24 (Diskussion) 21:00, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Moin Hannes 24 ich bin seit deutlich über 10 Jahren dabei und erlaube mir Dich auf WP:VGN hinzuweisen. Fachlich betreue ich etliche Kollegen; sei es so [1] oder wie in diesem Fall mit intensivem Austausch a) zum fachlichen Aspekten und b) zur Germanistik wie in diesem Fall zuvor[2] für Reisender.ab (als dezente Anregung erfolgt). Bitte bedenke, dass Du gerade auf hohem Niveau jammerst. Es wäre nett, wenn Du den Kollegen unterstützt. Immerhin wird die Arbeit des Kollegen von Seiten des Portal:WF (bzw. der Kollegen) ebenfalls geschätzt und unterstützt. Notabene: Die Diskussionsseite des Artikels ist bisher rot. Siehe Diskussion:10,5-cm-le.FH 18/40/2 (Sf) auf GW III/IV LG --Tom (Diskussion) 22:01, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hannes 24, Kurzantwort zur Theorie der Zusammenfassung: Ich glaube nicht, dass es gut wäre alle Mercedes Kfz in einem Artikel zusammenzufassen, also passt es auch nicht bei technisch völlig verschiedenen Militärfahrzeugen. Liege ich da falsch? ;-)--Reisender.ab (Diskussion) 22:12, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

@All schlage vor wir machen mal einen Deckel auf die Sache. Grundsätzliche Fragen zur Artikelgestaltung werden von den Fachportalen Portal:Militär bzw. Portal:Waffen behandelt. Den Baustein im Artikel nehmen ich raus, weil der Zweck der Verbesserung wohl erreicht wurde (Die Einleitung ist durchaus verständlich). Ansonsten zum Artikel bitte die Artikeldiskussionsseite nutzen. Grüße --Tom (Diskussion) 22:25, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tom (Diskussion) 22:25, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Oliver Vogt (Bundestagsabgeordneter). --Krdbot (Diskussion) 11:20, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, Kats... Flossenträger 11:19, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:48, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Will sich jemand an der selbstdarstellung eines Protgonisten einer rechtsextremen Partei versuchen? Lutheraner (Diskussion) 22:40, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ob man den nun mag oder nicht, was konkret ist am Artikel noch auszusetzen? Und bitte keine politischen Statements, zur Sache. Ich sehe derzeit nicht, was da groß geändert werden soll, die Bausteine könnten weg.--scif (Diskussion) 12:02, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 11:15, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fließtext wikifizieren - liest sich an vielen Stellen wie eine Vereinshomepage (NPOV)--Quintil Jan Verus 17:57, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dass ein Fachportal samt QS existiert, ist bekannt. Da ein dortiger Eintrag folgenlos blieb (Formatierung, Struktur etc. wohl iO ist), jetzt hier.--Quintil Jan Verus 18:03, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, wenn man auch nur 5 Tage Zeit gibt, ist das auch nicht verwunderlich. Das Fachportal platzt nicht gerade aus allen Nähten und gerade Werktags hat nicht unbedingt jeder Zeit.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:04, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es erwartet auch niemand das sofortige Abarbeiten. Aber da eine Handvoll der zwanzig Mitarbeiter des Portals zum Zeitpunkt des Eintrags auf WP aktiv war und es zudem im Portal der einzige QS-Eintrag war, ging ich schon davon aus, dass er zur Kenntnis genommen wurde. Deswegen die Vermutung s. o. in der Klammer. Für die von mir angesprochenden Mängel fand ich den Artikel nach Überlegung auch hier genauso gut aufgehoben.--Quintil Jan Verus 11:17, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Imo sollte der Artikel soweit überarbeitet worden sein, dass man die QS beenden könnte--PHILMUEL (Diskussion) 00:36, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Quintil Jan Verus 12:43, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --King Muli 12 (Diskussion) 14:59, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 15:10, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 (Diskussion) 23:40, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mit einer Uraufführung im Familienkreis durchaus eher fragwürdige Relevanz. --LexICon (Diskussion) 20:32, 2. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urlaubsvertretung Bot Innobello (Diskussion) 15:09, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]