Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:42, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


neben formalen Problemen: wie hieß er denn nun? Drei Erwähnungen, drei verschiedene Versionen --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:05, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der (spanische) Name ist nicht das Problem, in dieser Hinsicht ist alles richtig (Vorname: Marco Tulio; Nachname incl. Patronym: Coll Tesillo, wobei „Tesillo“ zu vernachlässigen ist, und der Vater hat naturgemäß ein anderes Patronym), sondern die fehlende Biografie des Spielers: Es steht mehr über den Vater und den Sohn im Artikel als über Marco Coll selbst .... Qaswa (Diskussion) 12:06, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier sollte man die Biografie, die in der Infobox steckt, in ein neues Kapitel "Karriere" einarbeiten...--Nadi2018 (Diskussion) 23:05, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:34, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch für einen Fussballspieler --ZxmtIst das Kunst? 09:48, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Übernahme aus en:WP scheint möglich. --ZxmtIst das Kunst? 09:52, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 08:42, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

werbliche SD. Brauchen wir das oder kann das weg? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:34, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Auto Gewerbe Verband Schweiz AGVS/Auto Gewerbe Verband Schweiz --Bahnmoeller (Diskussion) 08:57, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ist auch nicht besser und mehr Mühe will sich der SDler offensichtlich nicht machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:57, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hat einfach seinen Schrott wieder in den ANR kopiert. Stelle nun SLA, dareiner Werbeflyer--Lutheraner (Diskussion) 09:42, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:58, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:44, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

QS aus dem Artikel verschwunden, aber auch:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qaswa (Diskussion) 22:01, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das gleiche Thema brauch wirklich nicht in jeder Lemmatisierung separat behandelt werden Bahnmoeller (Diskussion) 15:34, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 Die Wortverwendung durch Heinz-Christian Strache ist im Artikel Großer Austausch schon dargestellt. Der restliche Artikeltext (die Erwähnung des Pamphlets „Der große Austausch“ des Massenmörders Tarrant) ist hier ohnehin fehl am Platz, zumal der Pamphlet-Titel näher am bereits bestehenden Lemma "Großer Austausch" wäre. Insgesamt ein überflüssiger Stub. --Carolin 15:49, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Eine Weiterleitung auf Großer Austausch und gut ist es. --Genderforschung (Diskussion) 19:52, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Wer macht´s? --Hannes 24 (Diskussion) 21:06, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. --IllCom (Diskussion) 22:54, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Weiterleitung ist imho sinnvoll. Das Lemma "Großer Austausch" enthält bereits den aktuellen Bezug mit Strache im Punkt "Verbreitung im deutschen Sprachraum". --Bestmensch (Diskussion) 21:06, 1. Mai 2019 (CEST).[Beantworten]

Der Artikel ist faktisch falsch: Sellner hat den Begriff "Bevölkerungsaustausch" nicht geprägt, er war bereits viel länger in Verwendung. Und Strache hat den Begriff zwar verwendet, aber wohl nicht in Anlehnung an den Attentäter von Christchurch. Der Begriff hat eine weiter zurückreichende Tradition als "Großer Austausch", häufig beziehen sich Rechte dabei auf eine UNO-Studie aus dem Jahr 2000, worin argumentiert wird, dass durch die demographische Alterung der Bevölkerung und das Geburtendefizit in vielen europäischen Ländern die staatlichen Ausgaben für das Pensions- und Gesundheitssystem steigen werden und diese von einer abnehmenden Zahl Berufstätiger finanziert werden muss. Als möglichen Ausweg aus dieser Belastung wurde eine "Bestanderhaltungsmigration" vorgeschlagen (Abstract auf Deutsch, PDF), auf Englisch "Replacement Migration". (Nota Bene: replacement in der Bedeutung von Ersatz, nicht Austausch). Diese Studie gibt es hier auf englisch zum Nachlesen. Rechte haben diese Studie nun als Hinweis für sinistere Bevölkerungsaustauschpläne genommen, gegen die es sich zu wehren gilt, viele Rechte Intellektuelle (und solche, die sich dafür halten) haben Bücher über diese Verschwörungstheorie geschrieben, es gibt massig Websites dazu und rechtspopulistischen und -extremen Parteien dient sie spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015 als beliebtes demagogisches Werkzeug. Fazit: Ein Artikel über den Begriff und seine Hintergründe wäre eigentlich wünschenswert (ob als einenständiges Lemma oder als Abschnitt beim "Großen Austausch" oder bei "Überfremdung" ist letztlich egal), und falls sich jemand an eine gründliche Überarbeitung machen will, dem sei dieser interessante Artikel von Matthias Matussek Stefan Niggemeier empfohlen. Aber der Artikel im gegenwärtigen, fehlerhaften Zustand ist imho eigentlich schnelllöschfähig.--IllCom (Diskussion) 21:30, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@IllCom: Dein Beitrag von 21:30, 1. Mai 2019 (CEST) bezieht sich auf den Artikel Großer Austausch. Magst du deinen Beitrag auf die Diskussionsseite des genannten Artikels kopieren und den Artikel ggf. auch mit Baustein markieren, damit er dort einsehbar bleibt – für den Fall, dass sich jemand dann darum kümmern kann (oder du womöglich selbst dazu kommst)? --Carolin 23:49, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Lieber nicht, das war eine doch sehr schnell hingekritzelte und oberflächliche Skizze der Sache. Insgeheim hoffe ich darauf, dass Qualitätsmedien in nächster Zeit die Recherchearbeit leisten, die (Un)tiefen dieser rechten verschwörungstheoretischen Begrifflichkeiten auszuleuchten, so dass wir nur mehr deren Erkenntnisse zusammenfassen brauchen. Falls nicht, hab ich auf meiner To-Do-Liste eine Notiz gemacht, entweder das Thema selbst anzugehen, oder wenigstens einen etwas fundierteren Beitrag auf die Diskussionsseite des geannten Artikels zu stellen. --IllCom (Diskussion) 00:06, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IllCom (Diskussion) 22:54, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

schlecht gemachte Selbstdarstellung. Reicht das musikalische Schaffen für Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:55, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 19:18, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

unsere Lorbeerblatt-IP ist mal wieder aktiv --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:15, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 09:53, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Anna ihr Artikel müsste entschwafelt und formal in Form gebracht werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:33, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine vernünftige Quelle wäre auch schön, ansonsten wird man den Artikel evtl. löschen müssen. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:39, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:14, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:17, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hier läuft ein LA:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 09:48, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

kann mit Hilfe des englischen Artikels ausgebaut werden NNW 00:26, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oi Divchino 01:39, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

nicht erst seit der letzten Änderung ein ziemlicher Babelfisch. Hinzu kommen merkwürdige Formatierungen --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:56, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Einiges ausgebügelt, allerdings keine Einsicht in den Originaltext, dies ist wohl eine Übersetzung...--Nadi2018 (Diskussion) 22:55, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:51, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Die Allee der schmiedeeisernen Laternen. --Krdbot (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mäßige Google-Übersetzung von ??? --(Disk.) 20:11, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich von [1] --(Disk.) 20:17, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
zumindest jetzt sprachlich geglättet.--Nadi2018 (Diskussion) 09:49, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:32, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]