Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2024/Woche 11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Guten Tag, vor ein paar Wochen habe ich einen Eintrag über den Künstler Michael Lange verfasst. Dieser wurde aufgrund von Irrelevanz gelöscht.

da ich mich mit Wikipedia noch nicht so gut auskenne und die Diskussionsseiten für mich total verwirrend waren konnte ich nichts gegen die Löschung unternehmen.

nun habe ich einen neuen Eintrag erstellt. Mit Nachweisen noch und nöcher. Leider wurde er nun erneut zur Löschung vorgeschlagen.

Ich habe mich nun an alle Richtlinien gehalten und habe das Gefühl dass die „Bearbeiter“ den Beitrag einfach gelöscht haben wollen.

Da es deutlich weniger bekannte Künstler und Personen auf Wikipedia gibt. --Ankala473 (Diskussion) 13:18, 11. Mär. 2024 (CET)

Service: Löschdiskussion. -Karsten11 (Diskussion) 13:27, 11. Mär. 2024 (CET)
Ich habe den Artikel gerade wieder gelöscht da er nach Löschdiskussion neu angelegt wurde und damit ein sogennter Wiedergänger war. Wir haben hier Relevanzkriterien die darüber bestimmen ob hier ein Artikel zu einem Künstler bestand haben kann und die findest du hier. In der Löschprüfung ist darzulegen wo der abarbeitende Admin einen Fehler gemacht hat bei der Auswertung der Löschdiskussion oder wo er seinen Entscheidungsspielraum überschritten hat. Vergleiche mit anderen Artikeln sind hier höchst unerwünscht. @Dandelo: als abarbeitenden Admin. --codc senf 13:30, 11. Mär. 2024 (CET)
Versteh ich nicht.
Wenn ich auf den Link „hier“ klicke steht genau das was Michael Lange ist.
mein anerkannter bildender Künstler.
dies wurde in meinem Beitrag durch diverse Artikel belegt.
egal ob erneuter Löschantrag oder nicht.
das macht für mich keinen Sinn --Ankala473 (Diskussion) 13:35, 11. Mär. 2024 (CET)
Das hier ist kein Künstlerverzeichnis und im Artikel war ein Künstler mit vielleicht regionaler Bedeutung beschrieben aber sicher niemand der überregional irgend eine Bedeutung hat. Auf der von mir oben verlinkten Seite steht deutlich mehr als „anerkannter bildender Künstler”. --codc senf 13:39, 11. Mär. 2024 (CET)
Ja richtig und alles was dort steht wird bzw wurde in meinem Artikel erfasst.
dass Sie nun sagen „sicher niemand der überregional Bedeutung hat“ ist eine von ihnen objektive Beurteilung. Und nicht belegt.
die Relevanz dieses Künstlers und die überregionaltität wurde in meinem Artikel deutlich.
Sie haben ihn wahrscheinlich gar nicht nochmal durchgelesen.
sonst wäre ihnen dies deutlich.
Für mich noch immer unverständlich.
alles wurde in meinem Artikel deutlich und nachgewiesen.
auch die Relevanz dieses Artikels --Ankala473 (Diskussion) 13:45, 11. Mär. 2024 (CET)
Ich bitte darum Spekulationen zu unterlassen. Die Einzelnachweise Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten und Leonberger Kreiszeitung (bzw. eigene Website) sprechen keine überregionale Sprache. Außerdem ist hier in der Löschprüfung keine zweite Löschdiskussion sondern hier wird nur die Adminentscheidung überprüft die ich weder als fehlerhaft noch den Ermessensspielraum überschritten sehe. --codc senf 13:54, 11. Mär. 2024 (CET)
Dann bitte ich auch Sie um keine Spekulationen.
Lesen Sie die Zeitungsartikel und meinen Eintrag erkennen sie die Überregionalität.
dass ich keinen chinesischen Zeitungsartikel oder Zeitschrift einfüge liegt daran dass ich kein Chinesisch kann.
(Wohl mein Fehler) --Ankala473 (Diskussion) 13:59, 11. Mär. 2024 (CET)
Bleibt gelöscht. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht dargestellt. Auch nach mehrfacher Aufforderung wurde auch nicht darauf eingegangen, welcher Punkt unserer WP:RKBK erfüllt sein sollte. Der gelöschte Artikel bot dazu keine Hinweise, weder zu Ausstellungen in anerkannten Kunstmuseen noch zu einer Rezeption in Kunst-Fachmedien. Lokale/regionale Tagespresse reicht regelmäßig nicht. --Hyperdieter (Diskussion) 17:25, 11. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 17:25, 11. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Denso (Leverkusen)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Das Unternehmen erfüllt von den 6 Relevanzkriterien 1 Kriterium und zwar, dass eine Produktgruppe eine innovative Vorreiterrolle historisch erfüllt.

1927 wurde „Schade'sche Plastische Schutzbinde" der „Chemieprodukte GmbH“, der heutigen Denso GmbH, in Berlin erfunden und im gleichen Jahr patentiert. Die Denso-Petrolatum-Binde stellte zu jener Zeit eine Innovation dar und war der erste zuverlässige passive Korrosionsschutz von Stahlrohren. 1929 betätigte die Deutsche Reichsbahn nach Versuchen, dass die Schutzbinde „ein einfaches und gutes Schutzmittel gegen elektrolytische und chemische Korrosion“ zu sein schien. Bestellungen der Berliner Städtische Gaswerke AG (GASAG), der amerikanische Elektrizitätsgesellschaft Blackstone Valley Gas and Electric Company und weiterer Unternehmen folgten. Heute ist der Begriff "Denso-Binde" ein Synonym im Markt für den passiven Korrosionsschutz von Rohrleitungen. Ihr könnte bitte gerne nach der Denso-Binde im Web suchen für ein besseres Verständnis für die Bedeutung von zuverlässigem Korrosionsschutz im Pipelinebau.


-- Cordula Pietrek (Diskussion) 19:08, 12. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia:Relevanzcheck#Benutzer Diskussion:Cordula Pietrek/Denso (Leverkusen) - muss die Diskussion an zwei Orten laufen? Oder gefällt dir der Verlauf im Relevanzcheck einfach nicht? --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 19:11, 12. Mär. 2024 (CET)
Die nicht vorhandene Relevanz wurde (und wird) ausgiebig im Relevanzcheck dargelegt. --CommanderInDubio (Diskussion) 19:35, 12. Mär. 2024 (CET)
Schließen und gut, hier liegt ein offensichtliches Missverständnis bzgl. der eigenen Bedeutung und dem Sinn einer Enzyklopädie vor. --Itti 19:48, 12. Mär. 2024 (CET)

Die ganzen Fotos des Accounts finden sich übrigens auch hier: [1] --Alraunenstern۞ 19:52, 12. Mär. 2024 (CET)

Die Antragsbegründung ist nicht stichhaltig. Eine innovative Vorreiterrolle ist gemäß RK nur dann relevanzstiftend, wenn sie in einer relevanten Produktgruppe erreicht wurde. Da passiver Korrosionsschutz von Stahlrohren keine relevante Produktgruppe darstellt, kann die Relevanz nicht auf diesem Wege erzeugt werden. Außerdem wäre ein unabhängiger Beleg zur Vorreiterrolle erforderlich. Dieser ist nicht ersichtlich. Den BNR-Entwurf lasse ich noch ein paar Tage stehen, falls sich doch noch etwas Relevanzstiftendes auftun sollte. Bleibt gelöscht --Eschenmoser (Diskussion) 07:43, 13. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 07:43, 13. Mär. 2024 (CET)

Es ist sehr schade, das die historische Entwicklung der Kritischen Infrastruktur (KRITIS, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) aus den Sektoren Energie, Transport und Verkehr nicht betrachtet wird, denn dazu gehören der passive Korrosionsschutz an Rohrleitungen für den Transport von Öl, Gas und Wasser sowie Abdichtungen im Straßenbau, z. B. im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Ein unabhängiger Beleg zur Vorreiterrolle wurde über historische Fotos beigefügt. Daher ist die Löschung aus meiner Sicht leider nicht verständlich.

Bitpanda (erl.)

Wurde gelöscht und für Neuanlage gesperrt. Eindeutig relevante Handelsplattform im deutschsprachigen Raum mit Milliardenbewertung. Löschung wurde, glaube ich, mit fehlenden Geschäftszahlen begründet. Geschäftszahlen gibt es inzwischen: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/exklusiv--kryptoboerse-bitpanda-macht-mehr-als-100-mio--euro-verlust-33898026.html

  • Erstes Einhorn aus Österreich
  • Vier Millionen Kunden, darunter eine Million in Deutschland
  • Zahlreiche Berichte über das Unternehmen in der Presse

--Afus199620 (Diskussion) 10:27, 14. Mär. 2024 (CET)

Der LA Wikipedia:Löschkandidaten/19._Februar_2018#Bitpanda_(gelöscht) "Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar." Erste LP Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_33#Bitpanda_(erl.). --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:23, 14. Mär. 2024 (CET)
Kompletter Unsinn. Klare enzyklopädische Relevanz. Das ist eines der wichtigsten Fintech-Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Argumente habe ich ja schon genannt. Es gibt inzwischen die Geschäftszahlen, die in der vorherigen Löschprüfung bemängelt wurden. Siehe den Capital-Artikel. --Afus199620 (Diskussion) 11:30, 14. Mär. 2024 (CET)
Gegenüber den bisherigen Artikelversionen haben wir hier erstmal eine Quelle, die einen relevanzstiftenden Umsatz nennt. Da die RK Einschlusskriterien sind, besteht formal enzyklopädische Relevanz und ein Artikel ist nun erwünscht. Ich habe die Sperre entfernt. Willst Du den alten Artikel zum Überarbeiten oder willst Du einen neuen Artikel schreiben?--Karsten11 (Diskussion) 12:16, 14. Mär. 2024 (CET)
Super! Vielen Dank. Ich habe bereits einen neuen Artikel geschrieben.--Afus199620 (Diskussion) 12:18, 14. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:12, 14. Mär. 2024 (CET)

Franz Xaver Pizzinini (erl., für LD wiederhergestellt)

Bitte „Franz Xaver Pizzinini(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel Franz Xaver Pizzinini wurde wegen angeblicher URV schnellgelöscht, obwohl gerade eine reguläre Löschdiskussion lief und noch nicht entschieden war. Ein SLA bei URV ist laut Wikipedia:Urheberrechte beachten#Urheberrechtsverletzungen (URV) nur gerechtfertigt, "wenn der Text den üblichen Schnelllöschkriterien genügt". Das war hier nicht der Fall. Also bitte den Artikel wiederherstellen und das übliche Prozedere bei URV einhalten (nur den inkriminierten Abschnitt löschen) und den Ausgang der regulären Löschdiskussion abwarten.

-- Luftschiffhafen (Diskussion) 09:00, 15. Mär. 2024 (CET)

Naja, URV macht einen Großteil des Textes aus. Die LD war jetzt nicht so eindeutig, das ein SLA gerechtfertigt war. Ich stelle wieder her und setze den URV-Baustein. --Gripweed (Diskussion) 10:22, 15. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 10:27, 15. Mär. 2024 (CET)

Nathalie Stüben (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Nathalie Stüben(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Durch einen Beitrag im ZDF wurde ich auf Nathalie Stüben aufmerksam, die von Markus Lanz zu einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema, i.e. Alkoholismus interviewt wurde. (s.a. Youtube: Hitzige Debatte über Alkohol-Konsum in Deutschland | Markus Lanz vom 12. März 2024). Sie ist BR Journalistin, hat u.a. ein Buch geschrieben mit dem Titel "Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens: Erkenntnisse, die ich gern früher gehabt hätte"; Kailash Verlag. Spiegel Bestseller; Medienecho in Focus, Stern, Brigitte etc. Sie betreibt einen Podcast und hat einen eigenen YouTube Kanal: Ohne Alkohol mit Nathalie uva mehr. Mit anderen Worten: Mir scheint die Relevanz - inzwischen? Kenne den früheren Eintrag leider nicht - gegeben. Ihr Eintrag wurde am 31. Dez. 2021 vom Administrator Count Count gelöscht. Leider finde ich nicht die Löschdiskussion. Ich wäre sofort bereit, ihren Eintrag neu zu erstellen, habe so etwas aber noch nie gemacht; daher hier meine Frage, wie man das macht. Vielen Dank im Voraus! Oder soll ich mich an den Administrator Count Count wenden?

  • Den Link zur Löschdiskussion: [Linktext] finde ich leider nicht
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

Ich habe mich seinerzeit nicht an der Diskussion beteiligt. --Ftan (Diskussion) 19:20, 14. Mär. 2024 (CET)

Der Artikel wurde schnellgelöscht, es gab keine Löschdiskussion, offenbar ging der Administrator von eindeutiger Irrelevanz aus. Du solltest ihm auf jeden Fall auf Benutzer Diskussion:Count Count schreiben. Gibt es für "Spiegel-Bestseller" einen Beleg (in welchem Spiegel-Heft wurde welche Position angegeben)? Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 19:27, 14. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank, Aspiriniks! Werde ich machen. Habe den Spiegel Hinweis nur als Aufkleber auf dem Cover gesehen. --Ftan (Diskussion) 08:22, 15. Mär. 2024 (CET)
Ich habe den Artikel zur Ansicht unter Benutzer:Ftan/Nathalie_Stüben wiederhergestellt. Ein Sachbuch, Bestsellerstatus war damals nicht erwähnt, und Gast in Fernseh- und Rundfunksendungen reichte damals natürlich nicht aus, um enzyklopädische Relevanz zu begründen. Eigenen Podcast und Youtube-Kanal zu haben ist kein Relevanzmerkmal, es sei denn diese hätten eine große Reichweite. Sollte der Bestsellerstatus ordentlich belegbar sein, ist enzyklopädische Relevanz vorstellbar. Die Einschätzung dazu überlasse ich den abarbeitenden Kollegen hier. --Count Count (Diskussion) 09:19, 15. Mär. 2024 (CET)
Interview: Spiegel Bestseller-Autorin: „In der Abstinenz liegt ein Schatz, eine Riesenchance“, mannheimer-morgen.de, 9. August 2023
In der Woche 50/2021 flog sie aus der Bestsellerliste raus. SPIEGEL-Bestseller Top-20 verlassen Woche 50, Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens, Sachbuch von Nathalie Stüben --2003:E0:F741:9100:A886:4A8A:264:1B7D 12:16, 15. Mär. 2024 (CET)
Gemäß Count Count stelle ich wieder her. zu den zahlreichen Fernsehauftritten und anderen Periodika kommt noch der Bestsellerstatus dazu. --Gripweed (Diskussion) 12:49, 15. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 14:41, 15. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Saitenhiebe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:


Hallo und Guten Tag,

mit trauriger Überraschung mussten wir feststellen, dass unser wirklich sorgfältig recherchierter und ausführlich formulierter Artikel über die Band „Saitenhiebe“ von Ihnen gelöscht wurde - trotz intensiver Überarbeitung (Quelle, neue Informationen, korrektes Zitieren und Querverlinken im Dezember 2023 (also 3 Jahre später!)

Dies trifft uns zugegebenermaßen sehr und lässt jedwede Vorarbeit als Nichts darstellen

Wie könnten wir dies verhindern und die Chance bekommen, dass der Eintrag wieder besteht? Das läge uns sehr am Herzen

Der löschende Admin XenonX3 ist leider per Nachricht nicht zu kontaktieren

Mir freundlichen Grüßen Timo Krischer Schaengel77

-- Schaengel77 (Diskussion) 09:00, 13. Mär. 2024 (CET)

Der Artikel wurde damals gut begründet gelöscht, er hätte daher vor Wiedererstellung im Artikelnamensraum zunächst als Vorlage im Benutzernamensraum, beispielsweise unter Benutzer:Schaengel77/Saitenhiebe, erstellt werden sollen um ihn dann mit der neuen Beleglage in der Löschprüfung vorzustellen. Ich bin kein Admin, kann daher nicht sehen, was sich in den gelöschten Versionen geändert hat, und ob die Relevanzkriterien inzwischen tatsächlich erreicht wurden, Du solltest daher, falls Du die Vorlage nirgends mehr hast, um eine Wiederherstellung in Deinem BNR bitten um dann ebendort vorstellig zu werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:08, 13. Mär. 2024 (CET)
Ach ja, XenonX3 und auch der damalige Admin Gripweed sind natürlich auf ihren Disks jederzeit erreichbar. Ich habe die Benachrichtigung hiermit mal nachgeholt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:11, 13. Mär. 2024 (CET)
BK @Gripweed, XenonX3: - doch, die Admins sind zu kontaktieren :-)
Wir haben hier zwei Löschdiskussionen, einmal: Wikipedia:Löschkandidaten/17._Juni_2020#Saitenhiebe_(gelöscht) und dann aktuell Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2024#Saitenhiebe_(erl.). Was ist an den dort vorgebrachten Argumenten falsch? --PCP (Disk) 09:12, 13. Mär. 2024 (CET)
Zum Zeitpunkt meiner Entscheidung hatte die Band nur eine EP veröffentlicht, jetzt sind es zwei Alben im Eigenvertrieb ([2]), das reicht nicht. Dementsprechend kann man dies hier relativ schnell schließen, denke ich. Ich darfs ja nicht... --Gripweed (Diskussion) 13:01, 13. Mär. 2024 (CET)
Bleibt gelöscht. Es ist nicht erkennbar, dass unsere Relevanzkirterien inzwischen erfüllt würden. --Hyperdieter (Diskussion) 02:07, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 02:07, 17. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Tiefer Brunnen (Betzenstein)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Als ich nach »Tiefer Brunnen (Betzenstein)« gesucht habe, kam die Aufforderung von Wikipedia, dass ich so eine Seite erstellen könne, weil diese Seite noch nicht vorhanden ist.

Daher habe ich den Entschluss gefasst »Tiefer Brunnen (Betzenstein)« zu erstellen. Nachdem ich mit viel Mühe die ersten Zeilen und zwei Absätze geschrieben hatte, musste ich eine Pause machen und habe den natürlich unfertigen Artikel abgespeichert, um ihn später weiter zu bearbeiten.

Kurz darauf wurde er gelöscht. Das ist sehr frustrierend, den ich habe umfangreiche historische Dokumente über den Bau dieses Brunnens von 1543 bis 1549.

Was soll ich jetzt tun?

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- KHFietta (Diskussion) 20:40, 15. Mär. 2024 (CET)

Gerbil anschreiben, dass er dir den Artikel in den WP:BNR verschiebt und du Zeit hast, Seiten wie WP:WSIGA zu konsultieren. Ich würde dir außerdem das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. --Gripweed (Diskussion) 22:53, 15. Mär. 2024 (CET)
ich war mal so frei, die Seite auf den in solchen Fällen üblichen Ort Benutzer:KHFietta/Tiefer Brunnen (Betzenstein) zu verschieben. --Zollernalb (Diskussion) 10:57, 16. Mär. 2024 (CET)
Hier erst einmal erledigt, das ist aber noch lange kein brauchbarer Artikel. --Hyperdieter (Diskussion) 02:15, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion)

Bitte „EU Vogelschutzgebiete in Rheinland-Pfalz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Diese Redundanz aus dem BNR eines anderen Benutzers hatte ich in den ANR geschoben, um - evt. in Zusammenarbeit mit anderen WP-Autoren die Infos mit Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Rheinland-Pfalz zusammenzuführen. Bevor dies jedoch zustande kam, wurde er in rekordverdächtiger Zeit gelöscht -- AF666 (Diskussion) 00:06, 16. Mär. 2024 (CET)

Leider war dieses Ziel nicht zu erkennen. Und die Verschiebung in den ANR braucht es natürlich auch nicht, um eventuell im bestehenden Artikel Ergänzungen vorzunehmen. Ich denke, der beste Weg ist eine Wiederherstellung im BNR, dann die Übernahme eventuell fehlender Inhalte in die bestehende Liste und dann Löschung des BNR-Textes.--Karsten11 (Diskussion) 11:49, 16. Mär. 2024 (CET)
Mit dieser Lösung wär ich einverstanden AF666 (Diskussion) 12:40, 16. Mär. 2024 (CET)
Ist Benutzer:AF666/EU Vogelschutzgebiete in Rheinland-Pfalz.--Karsten11 (Diskussion) 10:36, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 10:36, 17. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Hermann Scherer (Autor)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hermann Scherer ist nicht nur Autor von zahlreichen Büchern[1], veröffentlicht in verschiedenen Verlagen, u.a. auch Campus-Verlag[2], Piper Verlag[3] etc., sondern auch Beststellerautor, konkret mit seinen Büchern "Fokus!" (Spiegel Bestseller)[4], "Jenseits vom Mittelmaß (manager magazin Wirtschaftsbestseller)[5] und Glückskinder (Spiegel Bestseller)[6].

Darüber hinaus ist er als Coach und Keynote-Speaker extrem erfolgreich. Er erfährt mediale Aufmersamkeit im Handelsblatt[7], in der WiWo[8] und im Fernsehen[9].

Er betreibt auch einen eigenen YouTube Kanal[10] und Podcast.[11]

Er holte sogar den damaligen US-Präsidenten Bill Clinton nach Deutschland.[9]

  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: habe mich an der Diskussion seinerzeit nicht beteiligt. Wurde erst kürzlich auf Scherer aufmerksam. Würde mich darum kümmern, dass das ein vernünftiger Eintrag wird. Vermute mal, dass der Eintrag sehr unprofessionell war, aber an der Relevanz besteht m.E. kein Zweifel.

-- Ftan (Diskussion) 11:56, 16. Mär. 2024 (CET)

Moin, das (vorherige) Ansprechen des löschenden Admins (in diesem Fall Jürgen Oetting) gehört zu einer Löschprüfung dazu. Die Löschung wurde damals laut Begründung nicht aus Relevanzgründen vorgenommen, sondern weil der Artikel im Endeffekt nur eine Liste der Veröffentlichungen war. Dementsprechend sollte nach der kurzen Abstimmung mit dem Jürgen Oetting nichts gegen das Anlegen von einem richtig ausgearbeiteten Artikel sprechen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:21, 16. Mär. 2024 (CET)
Ftan, lege doch eien Artieklentwurf in deinem BNR an und sprich dann wie dargestellt bitte Jürgen Oetting an. Wenn es min. ein gülttiger Stub ist, aus dem sein Leben und seine Relevanz (anhand der Veröffentlichungen) hervorgeht, wird er gegen eine Verschiebung ins ANR nichts einwenden.--Gelli63 (Diskussion) 12:36, 16. Mär. 2024 (CET)
Danke, Euch Beiden! Habe ihn jetzt mal angeschrieben. Um ehrlich zu sein, fände ich es - vermutlich - einfacher, den damaligen Artikel zu überarbeiten, als einen neuen anzulegen. Ich habe Jürgen angeschrieben und gebeten zu entscheiden, wie vorgegangen werden soll. --Ftan (Diskussion) 12:44, 16. Mär. 2024 (CET)

Nachweise

  1. Bücher
  2. Campus
  3. Piper
  4. Fokus!
  5. Mittelmaß
  6. Glückskinder
  7. Handelsblatt
  8. WiWo
  9. a b SWR: Speaker findet Glück im Hunsrück
  10. YouTube
  11. Podcast

Ftan hat Kontakt zu mir aufgenommen, siehe hier, ich habe ihm Material aus dem gelöschten Artikel zur Verfügung gestellt: Benutzer:Ftan/Material. Wenn ein akzeptabler Stub draus geworden ist, verschiebe ich in den ANR. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:23, 16. Mär. 2024 (CET)

Damit hier erst einmal erledigt. --Hyperdieter (Diskussion) 02:16, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 02:16, 17. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Uniquedrive(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

bitte freigeben Uniquedrive ist einer der Bekanntesten Influencer in Bayern mit Über 1 Millionen Followers und mehreren nachweisen auf Google https://www.nordbayern.de/region/roth/uniquedrive-influencer-aus-spalt-gibt-einblicke-in-die-branche-1.10764059 https://www.fair-news.de/3740720/uniquedrive-einer-der-bekanntesten-influencer-in-bayern https://www.onprnews.com/250771/uniquedrive-die-autoszene-verstehen-mit-niklas-fiedler/ instagram.com/uniquedrive tiktok.com/@uniquedrive

  • Link zur Löschdiskussion: [3]

-- MichaelStark12 (Diskussion) 13:38, 16. Mär. 2024 (CET)

Korrekter Link zur LD: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Januar_2021#UNIQUEDRIVE_(gel%C3%B6scht)
Löschender Admin war @Karsten11:, den du versäumt hast anzusprechen.
Und bitte beschränke die Diskussion auf die Löschprüfung hier, es macht keinen Sinn zig andere Diskussionen zu starten. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 13:44, 16. Mär. 2024 (CET)
 Info: Antragssteller MichaelStark12 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde mittlerweile wegen mangelndem Wille zur Mitarbeit dauerhaft gesperrt. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 14:51, 16. Mär. 2024 (CET)
Nach 2021 gab es keine weiteren Medienberichte mehr. Der 2021 gelöschte Artikel [4] hat schon diesen Medienbericht enthalten. Das ist also zu wenig Rezeption. --2003:E0:F741:9100:84E:D2EC:7607:C1D 01:14, 17. Mär. 2024 (CET)
Bleibt gelöscht. Es ist nicht zu erkennen, was an der damaligen Entscheidung falsch ewesen wäre. Quasi null Rezeption außerhalb von Insta. --Hyperdieter (Diskussion) 02:00, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 02:00, 17. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Stefan und John(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel über "Stefan und John - Familienleben als Vlog" wurde aus unerfindlichen Gründen entfernt. Der Kanal wurde unter der Begründung der Irrelevanz gelöscht, jedoch weist der beschriebene Kanal eine überregionale Reichweite auf. Sie erreichen mit ihren Videos sogar über 200.000 Aufrufe und sind ein Teil der deutschen, sowie bremischen Internetkultur. Zudem wurde ein nich angemessenes Schreiben beanstandet. Hierbei ist zu erwähnen, dass mit Quellenbelegen bearbeitet und in sachlicher Sprache geschrieben wurde. Sogar irrelevante Regionalpersönlichkeiten, sowie Schulen usw erhalten einen Eintrag. Diese haben teils eine geringere Aufmerksamkeit und erreichen deutlich weniger Menschen.

  • Link zur Löschdiskussion: [5]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [ Aspiriniks]

-- 2003:E4:9723:9000:F0DC:93A3:8767:E2B2 21:45, 17. Mär. 2024 (CET)

Bleibt ganz sicher gelöscht. Es gilt ja WP:RK#A. Bei Youtubern fangen wir so ab 1 Mio. Followern und einem *größeren Echo* in *überregionalen Medien* an, über enzyklopädische Relevanz nachzudenken. Mit 53.000 Followern seid ihr selbst davon Lichtjahre von entfernt, "zweifelsfreie Irrelevanz" war da schon ganz passend. Mit einem Artikel hier wir das in absehbarer Zeit ganz sicher nichts, warum, wurde euch ja auf der Disk von Aspiriniks auch bereits ausführlich erläutert, auch wenn ihr das nicht verstehen wolltet. Und ja: Der Text war auch nicht enzyklopädisch formuliert, aber darauf kam es dann gar nicht mehr an. --Hyperdieter (Diskussion) 23:34, 17. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 23:34, 17. Mär. 2024 (CET)

Louis Pflug (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Louis Pflug(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Zeit. Ich habe die Löschdiskussion von 2023 studiert und alle Kritikpunkte aufgearbeitet. Die Löschung ist demnach jetzt unbegründet. Aufgrund der Relevanz durch überregionaler Bekanntheit (mehrere Vorabend Serien in ZDF und SAT.1, Radioshow, Podcast) steht, nach den Wikipedia Standards, der Wiederherstellung nichts mehr im Weg. ;)

Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch Dirk

  • Link zur Löschdiskussion: [6]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [7]

-- Dirk Klempe (Diskussion) 13:18, 14. Mär. 2024 (CET)

Link zur LD
Link zur Disk mit Benutzer:Doc Taxon: [ ] (hab nichts gefunden)
Darstellung der jetzt vorhandenen Relevanz: [ ] (hab in dem Text oben nichts belegtes gefunden) --Erastophanes (Diskussion) 13:37, 14. Mär. 2024 (CET)
P.S.: die ersten beiden Accounts, die den Artikel jeweils erstellt haben, waren Single-Purpose-Accounts. Erleben wir das jetzt zum dritten mal? --Erastophanes (Diskussion) 13:40, 14. Mär. 2024 (CET)
Die Relevanz ist klar erkennbar, da Person des öffentlichen Lebens und überregional bekannt. Die Quellen die das belegen sind alle ordnungsgemäß angegeben (IMDb, Radio Potsdam, ZDF, etc.) Wo ist die Grundlage aufgrund der erneut gelöscht wird? --Dirk Klempe (Diskussion) 14:48, 14. Mär. 2024 (CET)
Der Artikel wurde heute nacht offensichtlich als Wiedergänger gelöscht. Du hättest zuerst hier vorbeikommen müssen. Kannst Du bitte die Nachweise auch verlinken? --Erastophanes (Diskussion) 14:55, 14. Mär. 2024 (CET)
Tut mir leid - ich wusste nicht wie die richtige Vorgehensweise ist. Die Quellen sind alle im Artikel verlinkt. Hier die wichtigsten Nachweise:
[8]https://www.imdb.com/name/nm15373695/
[9]https://www.zdf.de/kinder/digiclash
[10]https://podwatch.io/podcast/id1636941837/
Radio Potsdam --Dirk Klempe (Diskussion) 21:12, 15. Mär. 2024 (CET)
Aufgrund der klar erkennbaren Relevanz (diverse Fernsehauftritte, Radioshows und Podcasts) sehe ich keinen objektiven Grund mehr, den Beitrag weiterhin gelöscht zu lassen. ;) --Dirk Klempe (Diskussion) 18:17, 16. Mär. 2024 (CET)
Die Mitwirkung als einer von vielen in einem Scripted-Reality-Format würde noch nicht einmal dann automatisch zeitüberdauernde Bedeutung begründen, wenn das Format selbst relevant wäre, was hier nicht der Fall ist. Es braucht individuelle Wahrnehmung der Person in Fachpublikationen oder Allgemeinmedien, von der hier nichts zu erkennen ist. Troubled @sset   [ Talk ]   08:41, 22. Mär. 2024 (CET)

Service: LD. Inhaltlich sehe ich gegenüber der LD kein diskussionwürdige Änderung: Die Mitwirkung bei Digiclash, der Podcast wurde dort diskutiert. Ob die Mitwirkung bei unerhört Relevanz schafft hängt von der Relevanz der Sendung ab. Und die Rolle im Küstenrevier scheint eine klare Nebenrolle zu sein.--Karsten11 (Diskussion) 20:43, 16. Mär. 2024 (CET)

+1 bzgl. Relevanz: enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden / dargestellt. Gelöscht lassen. @Dirk Klempe: In welcher Beziehung stehst du zu zur Artikelperson? (vgl. WP:IK, WP:BEZ). -- Toni 01:54, 17. Mär. 2024 (CET)
Ist die Mitwirkung (Hauptfigur) in einer mit dem "Emil" und dem "Goldenen Spatzen" ausgezeichneten ZDF Vorabend Serie unrelevant? Ist ein Podcast der dauerhaft in den Chart - Spitzenpositionen (Kat. Impro-Comedy) unrelevant? Ist die Mitwirkung (Episodenhauptrolle) in einer mit dem "Grimme Preis" ausgezeichneten ZDF Serie unrelevant? (Gewonnen hat die Artikelperson diese nicht, dient nur zur Darstellung der Relevanz).
Goldener Spatz für "Wissen macht Ah!" und "Digiclash" - DWDL.de
EMIL 2019: Der Preis für gutes Kinderfernsehen – SCHAU HIN! (schau-hin.info)
Browser Ballett | funk Presse --Dirk Klempe (Diskussion) 19:22, 17. Mär. 2024 (CET)
Ich bin über seinen Podcast auf ihn aufmerksam geworden. Ich wollte schon lange anfangen Wikipedia Artikel zu schreiben. Ich dachte es wäre sinnvoll mit einem Thema, oder Person, anzufangen für die man sich persönlich interessiert. Bei der Vorrecherche bin ich auf das alte LD gestoßen und wollte meinen Beitrag dazu beitragen den Artikel zu verbessern und ihn wieder herstellen zu lassen. Schönen Sonntag Abend euch allen! --Dirk Klempe (Diskussion) 19:31, 17. Mär. 2024 (CET)
Du weichst der Frage aus, das sagt viel aus. Bist du sein Manager? Und ja, es ist enzyklopädisch nicht relevant. -- Toni 19:32, 17. Mär. 2024 (CET)
Vermutungen und Unterstellungen finde ich bei der Mitarbeit an einer Enzyklopädie unseriös. Um auf deine Frage klar zu antworten: Nein, ich bin nicht sein Manager (wenn du dich mit der Artikelperson befasst hättest, wüsstest du das sie bei keinem Management unter Vertrag steht) --Dirk Klempe (Diskussion) 18:23, 22. Mär. 2024 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz ist klar gegeben. Ich bitte um erneute Prüfung, Hier die Wikipedia - Richtlinien dafür: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K%C3%BCnstler,_Moderatoren,_Filmstab --Dirk Klempe (Diskussion) 18:23, 22. Mär. 2024 (CET)
Ich sehe hier keine neuen Argumente, keine konkreten Hinweise das der abarbeitende Admin im Oktober 2023 einen Fehler begangen hat bzw. seinen Ermessensspielraum überschritten hat noch irgend eine aktuelle Relevanz in den Artikelversionen. Die Rollen welche in der IMDb aufgeführt sind das sind ausschließlich Nebenrollen in wenigen Episoden. Der Artikel bleibt daher gelöscht. --codc senf 19:17, 22. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 19:17, 22. Mär. 2024 (CET)

bcachefs (erl.)

Bitte „bcachefs(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach der Aufnahme von bcachefs in den Linux-Kernel ergibt sich nun eine höhere Relevanz als dies zuvor der Fall war. Die mediale Präsenz ist ebenfalls gestiegen. Es sollte einen Artikel zu diesem neuen Dateisystem geben, Quellen zur "Einzigartigkeit" (Dateisysteme gibt es viele, dieses hat jedoch Eigenschaften, die es von anderen unterscheidet) gibt es bereits seit 2015, seit dem bcachefs vorgestellt wurde. Nur war die Relevanz bisher nicht gegeben, nun ist sie es: es ist ein Dateisystem des Linux-Kernels. ‣Andreas 16:49, 17. Mär. 2024 (CET)

-- Kompetenter (Diskussion) 16:59, 17. Mär. 2024 (CET)
Dateisystem mittlerweile im Linuxkernel und wird in der Fachpresse rezipiert: Sollte für Relevanz reichen.
Die abschließende Begründung in der Löschdiskussion letztes Jahr war im Übrigen nicht die fehlende Relevanz, sondern der Zustand des Artikels und dass dieser die Relevanz nicht ausreichend darstellte. In der Löschdiskussion wurde ja durchaus diverse Links zur Rezeption des Lemmas genannt und sogar in der Löschbegründung als potenziell relevanzstiftend erwähnt.
Wenn der jetzt gelöschte Artikel besser geschrieben und belegt war, und die (meiner Meinung nach gegebene) Relevanz dargestellt war, sollte allein das schon gegen eine Löschung in der Form, wie sie jetzt durch @Toni Müller geschehen ist, sprechen. Zumal damals das wichtigste Löschargument die noch nicht geschehene Aufnahme in den Kernel war und die nun mal mittlerweile erfolgt ist. --Mr Karteileiche (Diskussion) 18:01, 18. Mär. 2024 (CET)
Ja, Löschgrund war die fehlende Relevanzdarstellung im Artikel, nicht die fehlende Relevanz des Artikelgegenstands. Eine Neuanlage, die die fehlende Relevanzdarstellung nachholt, wäre demnach kein unerwünschter Wiedergänger. Durch die geänderte Faktenlage ist der Relevanznachweis geradezu trivial: „bcachefs ist Teil des Linux-Kernels seit Version 6.7.[1]“ --Matthäus Wander 21:22, 19. Mär. 2024 (CET)
So war es in "meinem" Wiedergänger (für mich war es ein Original -- vom ersten 2023 gelöschten Artikel wusste ich leider nichts) auch angegeben. Bevor ich noch weitere Details einfügen konnte, war der Artikel aber per SLA schon wieder weg... Aber auch so, wie er bereits war, hätte er mMn schon bleiben können. Die Wiederherstellung der 2024er-Version ist von meiner Seite her erbeten. Dann könnten sich auch andere ein Bild von der Qualität machen und ggf. helfen, nachzubessern. (Denn ich hatte die Wikipedia immer als Gemeinschaftsprojekt wahrgenommen...) ‣Andreas 21:41, 19. Mär. 2024 (CET)
Die ursprüngliche Löschbegründung bezog sich eindeutig auf den Artikel, nicht den Artikelgegenstand (In der Form nicht behaltbar). Damit ist eine Löschung als Wiedergänger nur bei erneuter Artikelerstellung mit altem Inhalt möglich. Neuschrieb -> Relevanzdarstellung muss ggf. erneut per LD geprüft werden. Bitte wiederherstellen. Gruß --Emberwit (Diskussion) 11:03, 21. Mär. 2024 (CET)
  1. https://www.heise.de/news/Linux-6-7-Neues-Dateisystem-und-Abschied-vom-Itanium-9591340.html

@Toni Müller:, wenn ich das richtig sehe, wurde aufgrund Qualitätsmängel gelöscht. Es kann sich somit nicht um einen unerwünschten Wiedergänger handeln. Sei doch bitte so gut und stelle den neueren Artikel wieder her. --ɱ 01:19, 25. Mär. 2024 (CET)

Es handelt sich um eine qualitativ bessere Neuanlage des 2023 gelöschten Artikels + SLA mit Einspruch → wiederhergestellt für neue LD, hoffentlich packt der Artikel diesmal nach 7 Tagen die Relevanzhürde. Gruß, -- Toni 00:11, 26. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 00:11, 26. Mär. 2024 (CET)

Nudelmesse (erl.)

Bitte „Nudelmesse(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Moin, ich beantrage nach Absprache mit dem Capellinijoseph, welcher Ersteller des Artikels ist, die Anlage einer Weiterleitung auf Fliegendes Spaghettimonster. Dies wäre mit den Einlassungen der seinerzeitigen Löschdiskussion durchaus zu vereinbaren, welche im wesentlichen auf eine Redundanz abzielen. Löschender Admin war Benutzer:Karsten11.

-- Stubenviech (Diskussion) 11:50, 11. Mär. 2024 (CET)

Gemäß WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge gilt "Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird." Daher müsste zunächst einmal ein Absatz "Nudelmesse" in Fliegendes Spaghettimonster eingebaut werden und darauf kann dann eine WL eingerichtet werden. Bezüglich des Inhalts des Absatzes bitte meine LD-Begründung lesen.--Karsten11 (Diskussion) 12:12, 11. Mär. 2024 (CET)
Danke Karsten11; Moin Capellinijoseph, kannst Du mit Deinem Hintergrundwissen den Abschnitt im Lemma Fliegendes Spaghettimonster erstellen? Wenn Du dort, oder bei der Erstellung der WL Hilfe benötigen solltes, melde Dich bitte. MfG--Stubenviech (Diskussion) 12:24, 11. Mär. 2024 (CET)
Ich war damals an der LD nicht beteiligt - hatte die 7 Tage Frist offline verpasst. Wenn ich die abschließende Begründung von Benutzer:Karsten11 richtig verstanden habe, hätte der Artikel nicht gelöscht werden müssen, wenn er kürzer formuliert und die Definition umformuliert worden wäre. Für falsch halte ich die Definition nicht und belegt ist sie auch. Es gibt auch Belege für andere Sichtweisen, die hätten ergänzt werden können. Warum wurde der gesichtete Artikel gelöscht und von den Kritikern nicht zunächst umgearbeitet? IMHO ist die gemeinsame Verbesserung des alten Artikels die Option 1.
Option 2: Weiterleitung auf Lemma Fliegendes Spaghettimonster passt nicht wirklich gut, weder passt ein neuer Abschnitt "Nudelmesse" gut in "Glaube und Gebote", noch in "Feiertage und Feste". Weiterleitung auf Lemma Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland wäre etwas besser, würde aber diesen Artikel unrund machen, wenn in "Wirken" ein neuer Abschnitt "Nudelmesse" eingefügt würde. Dann müssten Abschnitte auch für die anderen dort genannten Wirkungsfelder eingefügt werden, was zu einer Kleinteiligkeit führt. Gibt es bessere Ansätze?
Wenn sich hier ein Stimmungsbild abzeichnet, beteilige ich mich gerne an der Umsetzung von Option 1 oder 2. --Capellinijoseph (Diskussion) 17:53, 15. Mär. 2024 (CET)
Es wäre für Interessierte an der Materie ein leichtes gewesen, in der LD-Woche die Definition so zu ergänzen, dass es sich um eine Parodie handelt. Wenn ich oben lese "Für falsch halte ich die Definition nicht", dann ist aber offenbar der Wille dazu gar nicht da, sondern das sollte tatsächlich so stehen bleiben. Dann ist eine WL wohl wirklich besser.--Berita (Diskussion) 00:36, 17. Mär. 2024 (CET)
Nachtrag: zumindest eine WL auf Fliegendes Spaghettimonster, da ist zumindest in der Einleitung klargestellt, worum es geht. Der oben genannte Artikel Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland dagegen ist auch schon wieder grenzwertig mit der Einleitung "Sie versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft und bezieht sich sowohl auf die Gottheit des Fliegenden Spaghettimonsters [..]" Auch dieser vom Autor Capellinijoseph, dessen Eignung für das Thema ich so langsam anzweifle. Das Ergebnis des Einbaus sollte jedenfalls geprüft werden.--Berita (Diskussion) 01:02, 17. Mär. 2024 (CET)
Folgt aus Deinem Kommentar, dass mit Dir ein Konsens zur Wiederherstellung des alten Nudelmesse-Eintrags möglich ist, sofern a) die Definition und anderes in dem Eintrag bearbeitet wird und b) nicht ich daran mitarbeite oder es nochmal geprüft wird? Dann bin ich mit a) und b) einverstanden. --Capellinijoseph (Diskussion) 10:06, 18. Mär. 2024 (CET)
Moin, danke für die Rückmeldungen. Ich würde die Nudelmesse erst einmal hinter dem Punkt "Geschichte" im Lemma Fliegendes Spaghettimonster als religiöse Praktik einarbeiten und die WL dorthin legen. Wenn sich weitere Liturgien, Praktiken, etc. sowie weitere Rezeptionen ergeben, kann auch gerne eine Neuanlage geprüft werden. Capellinijoseph kannst Du den Abschnitt im Lemma anlegen. Außerdem kannst Du auf der dortigen Disk auch einen Unterpunkt anlegen, wo Quellen, Rezeptionen, etc. gesammelt werden.--Stubenviech (Diskussion) 15:05, 18. Mär. 2024 (CET)
In diesem Sinne habe ich auf Fliegendes Spaghettimonster#Feiertage und Feste soeben einen Eintrag gemacht. Gerne prüfen und ggf. anpassen. --Capellinijoseph (Diskussion) 08:46, 26. Mär. 2024 (CET)

Moin, ich habe entsprechend die WL von Nudelmesse aus angelegt und schlage nunmehr die Erlung vor.--Stubenviech (Diskussion) 11:45, 26. Mär. 2024 (CET)

Da es sich um eine deutsche Spezialität handelt, gehört das nicht eher auf Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland abgehandelt (der halbe Artikel behandelt ebendiese Nudelmessen bzw. die Schilder hierzu)? Wir haben schon in zu vielen Artikeln das Problem, dass deutschlandspezifisches in allgemeinen Artikeln zu breit erörtert werden. --Filzstift (Diskussion) 16:21, 26. Mär. 2024 (CET)
Habe das nun selbst umgebogen. --Filzstift (Diskussion) 10:03, 28. Mär. 2024 (CET)

Mit Einarbeitung und WTL wohl erledigt. --Eschenmoser (Diskussion) 17:35, 31. Mär. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 17:35, 31. Mär. 2024 (CEST)