Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2023/Woche 27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Jo Lindner (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Jo_Lindner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einigen Tagen verstarb einer der bekanntesten deutschen Fitnessinfluencer Jo Lindner an einem Aneurysma. Er ist aufgrund seiner wellenartigen Brustmuskulatur ein Ausnahmetalent und weltweit Millionen Menschen bekannt.

Da noch kein Wikipediaartikel zu ihm bestand, habe ich mir erlaubt zu seinen Ehren im deutschsprachigen Wiki einen Artikel zu erstellen. Kurz darauf wurde dieser gelöscht mit einer pauschalen, ungerechtfertigten Behauptung, dieser habe keine enzyklopädische Relevanz. Hier muss ich fragen: schauen sich manche Leute zuerst an, um wen es sich handelt? Angeblich geht man nicht umher und löscht einfach "so"... oder ist er, weil er kein Politiker ist, es nicht "Wert" aufgenommen zu werden?

Wenn der Artikel mangelhaft gewesen wäre, hätte man auch einfach Kontakt aufnehmen können.

Wie man dem Text entnehmen kann, bin ich überaus überrascht und verärgert über so ein Handeln, das für mich keinen Schutz der Wissenschaftlichkeit Wikipedias darstellt, sondern vielmehr ein Willkürverhalten ohne jeden Ansatz von Zusammenarbeit.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- MarvDj (Diskussion) 12:15, 4. Jul. 2023 (CEST)

Service: Adminansprache.
Ich sehe hier einen boulevardesk-spekulativen Artikelversuch, der vollkommen auf belastbare Quellen verzichtet. Die Löschung aus Qualitätsgründen erfolgte zurecht. Zur Relevanzfrage wurde im Antrag leider nichts geschrieben. Die Relevanzkriterien wurden dir in der Disk ja bereits verlinkt. Da der Artikel in dieser Form aus Qualitätsgründen nicht in der Wikipedia bestehen kann, sollte hier noch geklärt werden, ob die Person überhaupt für eine allgemeine Enzyklopädie relevant ist. Aus dem Artikel war keine Relevanz ableitbar. Wenn du anhand der Relevanzkriterien die Relevanz in ein paar Sätzen darstellen würdest, könnte man einen neutral verfassten und belegten Neuversuch starten. --Eschenmoser (Diskussion) 13:02, 4. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Eschenmoser,
auch Ihnen vielen Dank für einen Versuch eine Begründung zu erarbeiten. Boulevardesk-spekulativ kam mir eher die Löschbegründung vor. Zur Relevanz habe ich mich bereits anderweitig geäußert ("Er ist "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" und klassifiziert sich als "[...] andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist [...]" aufgrund seiner Fähigkeit Millionen von Menschen für Fitness zu begeistern und selbst eine unvergleichbare Figur erreicht zu haben, die in der ganzen Fitnessbranche bekannt ist.)". Ist es vielleicht besser, den Artikel im englischen Wiki unterzubringen, da dort weit mehr ähnliche Persönlichkeiten vorkommen? Welche Quellen sollten denn angegeben werden? Leider hat Lindner keine Dissertationen verfasst und es werden zweifelsohne eher gängige Nachrichtenportale als Quelle herhalten müssen. Können Sie mir zumindest ein Transkript des Originaltextes geben? Man hätte ja einfach diesen Text auch anpassen können, um ihn besser zu machen. --MarvDj (Diskussion) 14:04, 4. Jul. 2023 (CEST)
Der gelöschte Artikel war kein enzyklopädischer Artikel siehe WP:ART, WP:WSIGA, WP:Q und WP:NPOV sondern ein unbrauchbar belegter Artikel zu einer Person die Steroide missbraucht hat. Eine Bekanntheit wird zwar behauptet aber war nicht im Artikel belegt bzw. auch nicht zu erkennen. Der Artikel bleibt so gelöscht aber eine Neuanlage mit Relevanzdarstellung wäre nach Wiedervorlage natürlich möglich da bislang keine Löschdiskussion statt gefunden hat. @MarvDj ein Wikipedia-Artikel dient nicht der Ehrbezeugung einer Person denn ansonsten hätten wir hier keine Artikel zu Massenmördern, Kriegsverbrechern oder ähnliche Personen. --codc senf 21:56, 4. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 21:56, 4. Jul. 2023 (CEST)

Walter Siepmann (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Walter Siepmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Unternehmer und Alleininhaber eines (ehemaligen) deutschen Konzerns - es gibt keine Relevanzkriterien welche diesen Artikel als irrelevant kategorisieren würden. Es ist und bleibt eine bekannte Unternehmerfamilie.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Theanonymoustypist (Diskussion) 16:56, 4. Jul. 2023 (CEST)

Service: Löschdiskussion, der abarbeitende Admin Benutzer:Minderbinder wurde nicht angesprochen. Inhaltlich: Ohne ein Argument, dass sich auf WP:RK stützt, wird das hier sehr schnell geschlossen werden.--Karsten11 (Diskussion) 19:55, 4. Jul. 2023 (CEST)
Zur Klarstellung auch noch: Es gibt überhaupt keine Relevanzkriterien, die irgendeinen Artikel als irrelevant kategorisieren würden. Relevanzkriterien haben nur die Funktion, Orientierung zu liefern, was in jedem Fall relevant ist und was relevant sein könnte. Gewiss, Nicht-Erfüllung der Kriterien impliziert noch keine Irrelevanz. Aber es müsste begründet werden, warum eine Person relevant sein soll, auch wenn sie keins der besonderen Kriterien für Relevanz erfüllt. --Zweioeltanks (Diskussion) 20:36, 4. Jul. 2023 (CEST)
Im Artikel wurde nichts dargestellt mit was man eine Relevanz begründen könnte. Die Entscheidung von Minderbinder wurde nicht begründet angezweifelt. Unternehmer bzw. Alleininhaber eines Unternehmens machen auch bei bedeutender Größe nicht automatisch relevant. Daher bleibt der Artikel gelöscht. --codc senf 21:47, 4. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 21:47, 4. Jul. 2023 (CEST)

Gerhard Naumann (hier erl.)

Bitte „Gerhard Naumann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Der Benutzer "Karsten11" hat die Diskussion um die Löschung des Artikel "Gerhard Naumann" vorzeitig beendet und den Artikel gelöscht. Ich möchte gern mit "Karsten11" klären, welche Fragen aus seiner Sicht offen sind, um den Artikel bestehen zu lassen.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 185.205.157.241 22:57, 4. Jul. 2023 (CEST)

Könntest du das direkt ihm direkt abklären (auf Benutzer Diskussion:Karsten11)? --Filzstift (Diskussion) 23:04, 4. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 23:04, 4. Jul. 2023 (CEST): Da eine direkte Diskussion mit dem abarbeitendem Admin erwünscht worden ist, hier erl.

Bitte „Johann David Sieber(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

War gerade beim Erstellen des Artikels!


  • Link zur Löschdiskussion: [Johann David Sieber]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- JJBB1 (Diskussion) 14:12, 5. Jul. 2023 (CEST)

Der Artikel wurde nicht gelöscht sondern nur verschoben und befindet sich nun hier. --codc senf 14:21, 5. Jul. 2023 (CEST)
      
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 14:21, 5. Jul. 2023 (CEST)

Enpal (erl.)

Bitte „Enpal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Im Jahr 2021 gab es offenbar zwei untaugliche Anläufe, einen Artikel über das Unternehmen Enpal, das ich heute vertrete, zu veröffentlichen. Wenn ich die Löschdiskussion lese, die seinerzeit geführt wurde, konnte der Autor (den ich nicht persönlich kenne) offenbar nicht zweifelsfrei nachweisen, dass die Relevanzkriterien erfüllt waren. Es ist natürlich schade, dass es da Fehler und Probleme gab. Mittlerweile hat sich die Beleglage aber wesentlich verbessert. Laut Bundesanzeiger erzielte Enpal bereits 2021 mehr als 100 Millionen Euro Umsatz und beschäftigte über 1000 Mitarbeiter. Daher habe ich nun einen völlig neuen Text verfasst, der nach meiner Einschätzung auf gut belegten und werbefreien Aussagen fußt. Diesen Text möchte ich gerne in Kürze einstellen, wollte dies aber gemäß der Wikipedia-Richtlinien erst nach dieser Vorankündigung machen.--Enpal Corporate (Diskussion) 14:34, 5. Jul. 2023 (CEST)

@Enpoal Corporate: Es fehlen hier die vorgeschriebene vorherige Ansprache des seinerzeit löschenden Admins sowie die Verlinkung zur damaligen Löschdiskussion. Weiteres zu den Regeln der Löschprüfung findest du ganz oben auf dieser Seite!--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 5. Jul. 2023 (CEST)
@Karsten11: zur Information. --codc senf 14:48, 5. Jul. 2023 (CEST)
Danke für das Ping. Wenn sich durch Umsatz und Mitarbeiterzahl der Sachverhalt neu darstellt, fällt die Entscheidung dann auch anders aus. Eine weitere Adminansprache bei mir ist nicht notwendig. Damit wir den neuen Sachverhalt bewerten können, wäre es schön, den neuen Artikel im WP:BNR unter Benutzer:Enpal Corporate/Enpal einzustellen. Wenn der ok ist, kann er nach Prüfung dann veschoben werden.--Karsten11 (Diskussion) 15:03, 5. Jul. 2023 (CEST)

Danke für die Hinweise. Ich habe nun den Artikelentwurf unter Benutzer:Enpal Corporate/Enpal veröffentllicht. Ich bitte um Prüfung und anschließende Verschiebung in den Artikelnamensraum.--Enpal Corporate (Diskussion) 15:14, 7. Jul. 2023 (CEST)

Ist überzeugend und in den ANR verschoben.--Karsten11 (Diskussion) 15:30, 7. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:30, 7. Jul. 2023 (CEST)

Bitte „DDV Deutscher Dialogmarketing Verband(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der ursprüngliche Wikipedia Beitrag über den Deutschen Dialogmarketing Verband e. V. wurde Anfang März 2023 gelöscht, obwohl wir in der Löschdiskussion, die mittlerweile nicht mehr aufrufbar ist, unsere Bereitschaft erklärt hatten, den Beitrag zu überarbeiten. Nach der finalen Löschung haben wir dann auf einer temporären Arbeitsseite meines Accounts einen überarbeiteten Beitrag eingestellt. Uns wurde der Admin Altkatholik62 zugewiesen, um den überarbeiteten Beitrag zu prüfen und freizuschalten. Am 16. März 2023 wurde zu diesem überarbeiteten Beitrag mit dem Admin Altkatholik62 eine neue Diskussion eröffnet. Auch hier wurden verschiedene Anpassungen für die Freischaltung des Beitrags gefordert, denen wir ebenfalls nachgekommen sind. Seit dem 29. April 2023 reagiert der Admin Altkatholik62 weder auf der Diskussionsseite noch auf die persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail über die Benutzerdiskussionsseite (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Altkatholik62). Es liegt offenbar eine Blockade zur Freischaltung unseres Beitrags vor.

Vor diesem Hintergrund fordern wir Sie erneut auf, den überarbeiteten Beitrag "DDV Deutscher Dialogmarketing Verband", der Gegenstand der Diskussion vom 16. März bis 27. April 2023 ist, auf Ihrer Webseite freizuschalten, da die Voraussetzungen einer Veröffentlichung vollständig erfüllt sind.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [1]

-- Borisvonnagy (Diskussion) 13:51, 6. Jul. 2023 (CEST)

Service: LD --Erastophanes (Diskussion) 14:00, 6. Jul. 2023 (CEST)
Service: letzte LP --Erastophanes (Diskussion) 14:07, 6. Jul. 2023 (CEST)
Wenn ich schon dabei bin: Entwurf --Erastophanes (Diskussion) 14:11, 6. Jul. 2023 (CEST)
Wobei das nicht die aktuelle Version sein kann, da sind noch all die Mängel drin, die kmk im April schon genannt hat. --Erastophanes (Diskussion) 14:14, 6. Jul. 2023 (CEST)
Keine Verschiebung in den ANR--Karsten11 (Diskussion) 22:00, 6. Jul. 2023 (CEST)

Erläuterungen: Die Marketingabteilung hat leider weiterhin nicht verstanden, was ein enzyklopädischer Artikel ist, oder was geeignete Quellen sind. Ich denke persönlich, enzyklopädische Relevanz kann bestehen, daher lösche ich den Entwurf im BNR nicht. Der Entwurf ist offenkundig nicht für den ANR geeignet, daher kann der vorliegende Text nicht verschoben werden.--Karsten11 (Diskussion) 22:00, 6. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:00, 6. Jul. 2023 (CEST)

Recyclingwand mit 100% Natursteinersatz (erl., Werbung und bleibt gelöscht)

Bitte „Recyclingwand mit 100% Natursteinersatz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- TO-Consulting (Diskussion) 23:45, 6. Jul. 2023 (CEST)

Es geht um: Recyclingwand mit 100% Natursteinersatz.
Werbemüll, zurecht gelöscht. ggf.Benutzer auf dem kurzen Dienstweg verabschieden. --PCP (Disk) 23:59, 6. Jul. 2023 (CEST)
Werbung ist hier fehl am Platze und bleibt gelöscht. Bitte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite beachten und bezahltes Schreiben offenlegen. --codc senf 00:02, 7. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 00:02, 7. Jul. 2023 (CEST)

LiLMaka963 (erl.)

Bitte „LiLMaka963(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Lilmaka963 (Diskussion) 08:51, 7. Jul. 2023 (CEST) Ich würde mir sehr wünschen das man auf wikipedia meinen beitrag wiederherstellt denn es sind keine falschen daten drinnen und es würde zu einem besseren knowhow beitragen sprich: wenn mich jemand nicht kennen sollte kann er daraus was erkennen. bitte erfüllt mir diesen wunsch danke

@Zollernalb: z.Kts. --WvB 08:53, 7. Jul. 2023 (CEST)
SLA und Umsetzung erfolgte meines Erachtens zu Recht. --WvB 08:53, 7. Jul. 2023 (CEST)
Irgendwie kann ich den Artikel nicht einsehen (Spezial:Wiederherstellen/LiLMaka963 (adminonly) -> Versionen sind nicht klibkar). --Filzstift (Diskussion) 13:10, 7. Jul. 2023 (CEST)
Nach der Nachjustierung seitens OS kann hier auf erledigt gesetzt werden. @Filzstift: z.Kts. --WvB 13:13, 7. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 13:14, 7. Jul. 2023 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Irm Scheer-Pontenagel(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Als Herausgeberin, Geschäftsführerin oder Malerin ist Irm Scheer-Pontenagel nicht automatisch innert spezieller RK und die Beleglage vor und nach der LD spricht weder für die Darstellung enzyklopädischer Relevanz für eine dieser Tätigkeiten noch nach RK#A. Die administrative Behaltensentscheidung „Bleibt als Herausgeberin einer relevanten Zeitschrift“ ist nicht von den RK gedeckt (die Journalisten-RK sprechen von ChR oder Ressortleitern oder Gewinnern renommierter Preise, in meiner humble opinion mithin eine Überdehnung des Spielraums) und die in der Adminansprache nachgeschobene Erläuterung „Herausgeber sehe ich als Äquivalent zu Chefredakteur (den es in diesem Falle offenbar nicht gibt)“ sehe ich als Privattheorie (was auch in dieser meiner anderen humble opinion ebenfalls außerhalb des Spielraums liegt).

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [3]

-- MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 05:54, 8. Jul. 2023 (CEST)

@Hyperdieter: Zur Info, dass aus unserem Austausch jetzt eine LP erwachsen ist. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:25, 8. Jul. 2023 (CEST)

Der Verlauf der LD war eigentlich eindeutig; eine LP ist unnötig. Kern des Antrag ist, dass ein Herausgeber nicht zwingend redaktionell mitwirkt. Dafür sehe ich aber analog Film-Produzenten (und Buch-Herausgebern, auch wenn das nicht jeder so sieht) keine Notwendigkeit; und in diesem Fall übte sie (30 Jahre lang!) als Herausgeberin gleichzeitig die Rolle einer Chefredakteurin aus: es gab offenbar nur sie und einen "normalen" Redakteur. (Eher könnte man diskutieren, ob das zweimal im Jahr erscheinende Verbandsmagazin relevant ist.) --DNAblaster (Diskussion) 06:42, 9. Jul. 2023 (CEST)

„Es gab offenbar...“ klingt jetzt nicht nach hartem Faktenwissen. Hat sie kuratiert im Sinne eines Herausgebers? Sicherlich. Hat sie auch das Kleinklein des redaktionellen Tagesgeschäfts eines Magazins gemacht? Man weiß es nicht...
Die Relevanz des Titels ist (AFAIR) qua Bib.verbreitung gegeben. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:13, 9. Jul. 2023 (CEST)
Du scheinst RK als Auschlusskriterien nutzen zu wollen, wenn ein Admin relevate Herausgeberschaft als Relevansz stiftend ansieht liegt das in seinem Ermessenspielraum, oder steht irgendwo, dass Herausgeber nicht relevant sind?--Gelli63 (Diskussion) 17:48, 11. Jul. 2023 (CEST)
Zu Deinem ersten Satz: Ich beziehe mich auf die RK, wenn ich in LD für Behalten argumentiere oder per LAE abkürze. Auch in LP beziehe ich mich auf die RK, kontextuell manchmal ergänzt um den Hinweis „Admin-Spielraum“, wenn ich mich für Artikel einsetze. Gleichsam schaue ich mir die RK an, wenn ich mich in LD und LP gegen einen Artikel ausspreche. Im vorliegenden Fall sind die Einschlusskriterien für definierte Spezialfälle ja nicht gegeben, weshalb #Lebende Personen bzw. #Allgemein heranzuziehen ist. Da gibt der Artikel nix her. So wie nirgendwo steht, dass Herausgeber aufgrund ihrer Funktion relevant sind (siehst Du wunderbar im Buchbereich, wo Herausgeberschaften zwar gelistet werden, aber nur die Monographien gezählt werden). --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 05:23, 13. Jul. 2023 (CEST)
Solarzeitalter Heft 1 „Politik und Ökonomie Erneuerbarer Energien“, 17. Jahrgang, 2005, Zitat: Seite: 59: Impressum:
„Solarzeitalter – Politik und Ökonomie
Erneuerbarer Energien
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Einzelheft: 5,- €
Herausgeberin:
Irm Pontenagel (V.i.S.d.P.)
Redaktion:
Irm Pontenagel (Chefredaktion)
Sigrid Henke (Kurznachrichten)
Ute Mächler (Layout)
Redaktionsschluss ist der 1. im zweiten
Monat des Quartals.“
Zitat Ende.--Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 07:32, 13. Jul. 2023 (CEST)
herunterladen und öffnen: https://web.archive.org/web/20180903182327/http://www.eurosolar.de/de/images/TEXTEMEDIEN/SZA/Archiv/SZA_Portfolio_2005bis2008.pdf --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 07:39, 13. Jul. 2023 (CEST)

Warum nicht gleich so. LPZ (LP zurückgezogen). --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 11:19, 14. Jul. 2023 (CEST)

Guten Tag KlausHeide, zur Frage "warum nicht gleich so": Löschanträge/Löschprüfungen sind für mich (für jeden!?) grundsätzlich bitter: Stichwort "Löschhölle". Allerdings sind die Artikel, wie auch in diesem Fall, wenn sie denn "überleben", danach grundsätzlich besser als davor. Und für die Wikipedia als ganzes sind Löschanträge natürlich unverzichtbar!
Ich wußte bis gestern selbst nicht, dass Frau Scheer-Pontenagel Chefredakteurin war. Erst als ich keine Möglichkeit mehr sah, den Artikel zu retten, habe ich ganz intensiv genau danach recherchiert. Insofern danke für den Antrag. Gleichzeitig würde ich mir sehr wünschen, dass wir zukünftig nicht mehr über so viele Löschanträge Berühungspunkte miteinander hätten . . . eher anderer Art . . . Schönes Wochenende. Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 14:57, 14. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 15:32, 14. Jul. 2023 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Kategorie:Bürgermeister (Galtür)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Diese Kategorie wurde vom Benutzer Benutzer:Matthiasb behalten, der zwar kein Admin ist, sich aber eines Adminrechts berühmt, um selbst administrativ über die Kategorienlöschdiskussion entscheiden zu dürfen: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2023/Juli/1#Kategorie:Bürgermeister_(Galtür)_(LAE,_Systematik_nicht_verstanden). In der VM wurde bestätigt, dass der Kollege auch ohne Adminrechte Kategorien administrativ behalten darf: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/07/04#Benutzer:Matthiasb_(erl.).

Leider ist die Behaltensbegründung immer noch unschlüssig, weil sie keinerlei Begründung enthält, warum wir überhaupt Personen nach ihrem Amt als Bürgermeister kategorisieren, wenn diese Personen nicht wegen ihres Postens als Bürgermeister relevant geworden sind. Im Baum Kategorie:Bürgermeister (Tirol) finden sich mehrere Personen, die noch nicht einmal Bürgermeister sind/waren, sondern nur Mitglied im Gemeinderat (also nochmal eine Stufe unter dem Bürgermeister). Angesichtsdessen dass eine Mitgliedschaft im Gemeinderat nun wirklich keine schwer zu überwindende Hürde ist (das schaffe sogar ich, wenn ich das wollte) kann ich nicht erkennen inwiefern das ein sinnvolles Kategorisierungskriterium sein soll. Kategorien dienen keinem Selbstzweck, sondern sollen der Navigation dienen, der Leser ist aber im Regelfall nicht daran interessiert, nach Bürgermeistern (oder gar Gemeinderatsmitgliedern) kleiner Gemeinden zu suchen. Insofern ist die Kategorie nichts anderes als eine sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die an anderer Stelle in der WP sinnvoller investiert werden könnte. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 15:18, 5. Jul. 2023 (CEST)

Die Kategorie:Bürgermeister kategorisiert Artikel zu Personen, die Bürgermeister waren oder sind. Warum sollte unterschieden werden danach, ob sie wegen des Amtes als Bürgermeister relevant wurden oder wegen anderer Tätigkeiten? Kategorie:Mann wird übrigens auch befüllt, und ich glaube nicht, daß irgendwer als Mann relevant wurde. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:07, 5. Jul. 2023 (CEST)
Nachtrag: Kategorie:Bürgermeister (Tirol) enthält gar keine Personen, sondern nur Unterkategorien. Sollte in einzelnen Unterkategorien jemand eingetragen sein, der kein Bürgermeister war, sondern nur Gemeinderat, dann ist das natürlich falsch. Das ist aber kein Grund für eine Kategorienlöschung. Du kannst jedenfalls nicht erwarten, daß irgendwer auf Zuruf "foul" die ganze Tirolerkat auf Fehleinträge durchforstet. Das mußt du dann schon selbst machen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:09, 5. Jul. 2023 (CEST)
PS: Ich habe übrigens nicht "administrativ" entschieden, wie auch, sondern da steht meines Wissens "LAE". --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:23, 5. Jul. 2023 (CEST)
Die Entscheidung wurde in der verlinkten VM administrativ bestätigt und ist damit gleichbedeutend mit einer administrativen Behaltensentscheidung.
Warum sollte unterschieden werden danach, ob sie wegen des Amtes als Bürgermeister relevant wurden oder wegen anderer Tätigkeiten? - Doch, genau das Kriterium verwenden wir bei anderen Kategorien auch. Kategorie:Parteimitglied enthält nur Personen, die gerade wegen ihrer Parteimitgliedschaft relevant geworden sind (also in der Regel Politiker), nicht aber Personen, die zwar nebenbei noch Mitglied einer politischen Partei sind, sich aber ansonsten nicht politisch betätigen. Kategorie:Absolvent einer Hochschule enthält nicht jeden Student, der mal an einer Uni seinen Bachelor abgeschlossen hat, sondern nur solche, bei denen gerade der Uni-Abschluss für die Relevanz eine Rolle spielt (Professoren, Forscher/Wissenschaftler u. ä.). Es gibt einige Kategorien, die wir ausschließlich aus statistischen Zwecken führen (Mann/Frau/nichtbinär, Staatsangehörigkeit, geboren am/gestorben am), die Bürgermeister-Kategorien gehören nicht dazu. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 16:33, 5. Jul. 2023 (CEST)
Nein, das stimmt nicht. Wir haben in Kategorie:Parteimitglied Personen, die prominent mit ihrer Parteimitgleidschaft umgehen, z.B. Sophia Thomalla, die mir gerade einfallen. Und in Kategorie:NSDAP-Mitglied nehmen wir alle auf, derer wir habhaft werden können, nicht nur die, die wegen ihrer NSDAP-Tätigkeit relevant wurden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:43, 5. Jul. 2023 (CEST)
Bei der Frau Thomalla wird die CDU-Mitglied derzeit im Artikel noch nicht einmal erwähnt. Ich glaube dir zwar, dass das stimmt, aber solange die CDU-Mitgliedschaft in ihrer Biografie in keinster Weise thematisiert wird, rechtfertigt das keine Einordnung als CDU-Mitglied. Dass die NSDAP aus gewissen geschichtlichen Gründen eine Ausnahme bildet (bzw. bilden sollte), ich denke da sind wir uns beide einig. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 16:54, 5. Jul. 2023 (CEST)
(BK)Sehr viele (und nicht nur Tiroler!) Bürgermeisterkategorien sind mit Leuten gefüllt, die als Bürgermeister alleine nicht relevant waren. Die Relevanz der Personen kommt dann meistens aus der weiteren politischen Karriere. Eigentlich ist es genau der Fall, den du mit "Absolvent einer Hochschule" beschreibst. Nicht jeder Hochschulavsolvent ist relevant, aber bei einem Professor ist es sinnvoll, ihn auch danach zu ordnen, wo er seine akademische Karriere begonnen hat. Für politische Lebenswege gilt das genauso, und so ein Weg beginnt halt oft auf kommunaler Ebene. Wenn jemand nur Gemeinderat war, ist er natürlich aus der Kategorie zu entfernen, ein Umlegen irgendwelcher RK auf Kategorien ist aber zwecklos. Auch verstehe ich nicht, wie das bloße Vorhandensein einer Kategorie Arbeit macht. Zeitraubend ist da eher diese Löschprüfung.--SchreckgespenstBuh! 16:45, 5. Jul. 2023 (CEST)
Nachtrag: Nach Logik des Antrags dürfte es überhaupt keine Tiroler Bürgermeisterkats abseits von Innsbruck geben. Denn laut dieser Liste ist die zweit„größte“ Stadt Kufstein mit aktuell geschätzt 19.930 Einwohnern. Will sagen: Die Kat zu Galtür ist Teil einet gut etablierten Systematik, es gibt keinen Grund, ausgerechnet diese zu löschen oder gar einen Präzedenzfall zum Großreinemachen zu schaffen.--SchreckgespenstBuh! 17:43, 5. Jul. 2023 (CEST)
Eine solche Systematik gibt es außerhalb von Österreich nicht. Für andere Länder legen wir keine Kategorienbäume bis hinunter auf die Gemeindeebene an, nur weil jemand mal irgendwann in seiner politischen Karriere Bürgermeister einer Gemeinde war. Wenn in Tirol allein der Bürgermeisterposten von Innsbruck Relevanz verleiht, dann wird es eben nur eine Kategorie für Innsbruck geben können. Allein in Deutschland gibt es 10.000 politische Gemeinden - das wird dann lustig, wenn jede einzelne dieser Gemeinden eine Bürgermeister-Kategorie bekommt. Von anderen Ländern wollen wir gar nicht erst reden. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 18:05, 5. Jul. 2023 (CEST)
Ob es so viel lustiger wird? 1200 Kategorien gibt es davon ja schon. Bei derzeit insgesamt 504.264 Kategorien macht das einen lachhaften Unterschied. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:50, 5. Jul. 2023 (CEST)
es gibt keine Behaltensentscheidung, daher hier falsch. Ein Bwenutzer hat unberechtigt LAE gesetzt, ich habe das nun administrativ zurückgesetzt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:30, 5. Jul. 2023 (CEST)
Und damit die Entscheidung des Admins auf VM overrult? Klasse Leistung. Und zeige bitte auf, inwiefern LAE Fall 1 in Verbindung mit Fall 2b unberechtigt war. Anson sten gilt nämlich WP:LAE von wegen gewichtigem Grund auch für Admins. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:11, 5. Jul. 2023 (CEST)
Nur fürs Protokoll: Von Overruling kann keine Rede sein, bei der VM-Abarbeitung (Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/07/04#Benutzer:Matthiasb) wurde lediglich die Hoffnung ausgedrückt, dass beide Seiten den Editwar um LAE oder nicht LAE nicht fortführen; eine inhaltliche Entscheidung, ob der LAE berechtigt ist oder nicht wurde nicht getroffen; siehe auch Benutzerin_Diskussion:Itti#Kategorie:Bürgermeister (Galtür). Übrigens ist der Ausgang der Diskussion nun der, dass ein anderer Administrator die Kategorie gelöscht hat. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:16, 8. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 00:30, 16. Jul. 2023 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Jailbait (Serie)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Kein ausreichender Artikel, nur Produktplatzierung, starke Qualitätsmängel, erfüllt nicht die Mindestanforderungen der Redaktion Film und Fernsehen, keine Belege oder Einzelnachweise, fragliche Relevanz. Da diese Filmtitelaufzählung seit August 2014 nie verbessert wurde und weiterhin die bereits damals beanstandeten Mängel vorhanden sind, ist die administrative Behaltensentscheidung anzufechten.

  • Link zur Löschdiskussion: [4], [5]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [6]

-- Schlesinger schreib! 12:56, 4. Jul. 2023 (CEST)

Wir sollten erst mal die Antwort von Gripweed abwarten, das ist weder in der 2. LK noch auf seiner Disk passiert. – Doc TaxonDisk.13:13, 4. Jul. 2023 (CEST)
Wir sollten hier wirklich versuchen, eine einheitliche Linie zu finden. Ich habe jetzt nicht alle rausgesucht, aber es gab in letzter Zeit sehr viele Löschanträge zu Pornofilmreihen, die immer nach dem gleichen Schema aufgebaut waren: Kurze Einleitung und eine Liste von Dastellerinnen. Die Relevanz wurde nie bezweifelt, trotzdem wurden - soviel ich gesehen habe - alle vorgeschlagenen Artikel gelöscht, wegen nicht ausreichender Mindestanforderungen. Hier einige entsprechende Links: [7] [8] [9].
Die meisten Diskutanten waren sich einig, dass die Qualität dieser Artikel unzureichend ist, allerdings finde ich in der Kategorie:Pornofilmreihe beim Durchklicken keinen besseren Artikel (oder überhaupt irgendwie anders aufgebauten Artikel). Und alle da zu löschen (was konsequent wäre), hätte dann doch etwas den Anschein von WP:Pfui. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:52, 4. Jul. 2023 (CEST)
Als einer der Admins, der viele dieser LDs abgearbeitet hat: Wir haben hier faktisch quellenlose aber in jedem Fall inhaltslose Texte, die alle die gleiche Machart haben. Das muss nicht jedesmal neu diskutiert werden. Auch wenn Sammellöschanträge aus gutem Grund unerwünscht sind, ist es hier einfach effektiver, das Thema in einem Rutsch aufzuräumen.--Karsten11 (Diskussion) 15:00, 4. Jul. 2023 (CEST)
Ich kann überhauot nicht sehen, was daran den Anschein von "Pfui" hatte. Völlig unabgängig davon um was sich handelt - schlechte Artikel sind schlechte Artikel und sollten weg! Dass es sich dabei um Pornofilme handelt ist natürlich kein Zufall, denn bei einem Genre welches i.d.R. nicht gerade künstlerische Qualität produziert, wird man auch nicht unbedingt mit hochwertigen Artikeln rechnen können. Im Gegensatz zu @PaterMcFly: und mit @Karsten11: bin ich der Meinung, dass es hier besser wäre möglichst zügig viel schlechtes aus der WP auszuscheiden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:56, 4. Jul. 2023 (CEST)
(dazwischenquetsch) Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin mit einer Löschung wegen Qualitätsmängeln durchaus einverstanden, ich hatte ja auch für die Löschung plädiert. Ich würde es lediglich begrüssen, wenn es jemand schaffen würde, einen Artikel zu einer Pornofilmreihe zu schreiben, der diesen Namen auch verdient und entsprechend behalten werden könnte – auch als Vorlage für andere Artikel. Es muss klar sein, dass die Löschung nicht damit zu tun hat, dass es sich hier um Pornos handelt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:14, 5. Jul. 2023 (CEST)
So was wie Sporty Girls (Filmreihe)?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:34, 5. Jul. 2023 (CEST)

Die qualitativen Mindestanforderungen werden zweifellos nicht erfüllt. Abgesehen von der auffälligen Lückenhaftigkeit (Männer fehlen) ist der beschreibende Text irreführend. Ein Jailbait ist eine Minderjährige, die erwachsen aussieht. Der dargestellte Sex ist mit Sicherheit nicht mit Minderjährigen (sonst wäre die Serie nach Teil 1 aus dem Gefängnis gedreht worden). Damit ist die Beschreibung im besten Fall schlechte TF, im schlimmsten Fall direkte Falschinformation.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:14, 4. Jul. 2023 (CEST)

Hinzu kommt: Autor ist wieder mal die werbetreibende belgische IP. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:21, 4. Jul. 2023 (CEST)

Belegt ist übrigens nicht die Serie im Artikel, sondern nur der erste Teil (wenn man IMDb und das Pornogegenstück als Quellen akzeptiert). --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:02, 4. Jul. 2023 (CEST)

Wieso ist es in Problem, wenn mehrere Artikel aus demselben Grund gelöscht werden, wenn der Grund zutreffend ist? Löschanträge werden immer entschieden, wie sie kommen. Wenn die anderen Artikel auch nicht besser sind (ich hab´s nicht geprüft), werden sie wohl auch einen Antrag bekommen, wenn sie von vergleichbarer Qualität sind, auch zu Recht. Es bleibt aber immer die Möglichkeit, dass das besser wird.--Meloe (Diskussion) 16:32, 4. Jul. 2023 (CEST)

Kann meines Erachtens gelöscht werden. Warum man nicht einfach meine Antwort abwartet, ist mir nicht ersichtlich. Da es das letzte Mal für Unruhe gesorgt hat, als ich in der LP gelöscht habe, lasse ich das diesmal. --Gripweed (Diskussion) 18:24, 4. Jul. 2023 (CEST)

Dann ist doch gut, der nächste der vorbei kommt kann das hier löschen und erledigen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:37, 4. Jul. 2023 (CEST)

Vielleicht noch den Hinweis, dass unsere Pornofans mittlerweile eher etwas ruhiger geworden sind, der sonst übliche empörte Aufschrei meist ausbleibt und sogar die Adminwiederwahlstimmen verrnachlässigbar zu sein scheinen, steht einer flächendeckenden Löschung nichts im Wege, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 19:25, 4. Jul. 2023 (CEST)

Ich würde alle Beteiligten anraten, sich in den Diskussionen an die zu diskutierenden Artikel zu halten, und ausschließlich daran. Macht das Leben leichter.--Meloe (Diskussion) 07:46, 5. Jul. 2023 (CEST)
Wenn die Anti-Porno-Clique alle Artikel weg haben will, dann muss sie, wohl oder übel, auf jeden Artikel einen LA stellen. So ist nun einmal das Regelwerk. Sammellöschanträge sind unzulässig. Der ausführende Admin müsste bei einer Sammellöschung wohl mit zumindest temporärem Entzug der Adminrechte rechnen, da ein klarer Regelverstoß bei Sammellöschung vorliegen würde. Aber wenn Schlesinger, Kriddl, Karsten11, Andreas Werle...+ X sich das Stellen der LA's untereinander aufteilen, geht es sicherlich zügig... ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:45, 5. Jul. 2023 (CEST)
Es wäre schön, wenn du Benutzer:Meloes Rat befolgt hättest &. dich auf diesen konkreten Artikel bezogen hättest. Meinetwegen Auch die Schwächen ausgenügelt hättest (z.B. die männlichen Darsteller eingepflegt hättest, Nachweisen recherchierst, Rezensionen findest).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:45, 5. Jul. 2023 (CEST)
@Kriddl: Ich äußere mich generell immer nur zu dem jeweiligen Artikel. Die Idee von Sammellöschungen wurde von den Porno-Gegnern vorgebracht. Und nur darauf bezog sich meine Replik. Und dass ich nach jahrelangen Anfeindungen kein Interesse mehr habe, im Pornografie-Bereich irgendwas hier zu verbessern, sollte nachvollziehbar sein. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 05:02, 6. Jul. 2023 (CEST) PS: Dieser Fall ist übrigens völlig klar.
Guten Morgen, hier ein Mitglied der "Anti-Porno-Fraktion", löschen. Ich kenne zwar die Diskussion um eine generelle Löschung aller Pornographie-Artikel nicht und weiß gar nicht, ob sie überhaupt existiert, aber wenn dies der Fall ist, hätte so eine Initiative meine volle Unterstützung. --Wienerschmäh Disk 07:00, 6. Jul. 2023 (CEST)
Guten Morgen, hier ein fraktionsloses Mitglied ;-). Löschen, und ich habe die meisten der Diskussionen und das damit verbundene Xtrem-Zeitraubing rund ums Thema Porno verfolgt. Diese Nichtikel sind keine Sekunde ehrenamtlicher Aufmerksamkeit wert. Innobello (Diskussion) 07:43, 6. Jul. 2023 (CEST)
@Wienerschmäh Dann machen wir das doch. Hab ich bei einer LD schon mal gesagt -> wie könnte eine Qualitätsoffensive Pornographie aussehen und hier: Wikipedia_Diskussion:Kurier#Karin_Schubert. Man könnte das auch angelegentlich der Wikicon in Linz ins Auge fassen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 07:47, 6. Jul. 2023 (CEST)
Für mich gibt es keine qualitative Verbesserung, Pornographie ist menschenverachtend. Gehört hier aber thematisch nicht her. --Wienerschmäh Disk 10:37, 6. Jul. 2023 (CEST)
Löschen. Die ganze Kategorie beinhaltet keine Artikel sondern gerade so zusammengebastelte Auflistungen, wahrscheinlich mit der Absicht zum Werben oder „Pfuisein“ erstellt. Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass hier überhaupt eine Profraktion existiert. –Fr. Schlingmann (Disk.) 07:57, 8. Jul. 2023 (CEST)
en:Category:Pornographic film series enthält viel weniger Artikel. --2003:E0:F713:C000:BDD8:6AC8:E88A:9FAF 13:37, 9. Jul. 2023 (CEST)
Noch deutlicher kannst du nicht machen, dass es dir ausschließlich um WP:PFUI geht. Danke für die Ehrlichkeit. -- Chaddy · D 13:25, 15. Jul. 2023 (CEST)
WP:LR: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in der Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. WP:LIST: Listen sind Artikel, die Informationen nicht als Fließtext präsentieren, sondern in Form von Aufzählungen oder Tabellen. Sie sollen dazu dienen, in einer kurzen, übersichtlichen Form einen Überblick über ein Thema zu geben... Für manche Informationen kann die Liste durchaus die richtige Wahl sein. Abarbeitungsfehler nicht zu erkennen.--Iconicos (Diskussion) 21:44, 15. Jul. 2023 (CEST)

In Einklang mit der Begründung der LD-Abarbeitung gehe ich von der Relevanz der Filmreihe aus. Die LP-Begründung zielt hingegen auf qualitative Mängel ab. Diese sind bei drei nichtssagenden Sätzen, einer uninformativen Box und einer Auflistung von Darstellern offensichtlich. Bezeichnend für die Qualität ist auch der zweisätzige Abschnitt Auszeichnungen ausweislich dessen die Filme keine Auszeichnungen erhalten haben. Im Laufe der etwa zweiwöchigen LP wurde der Artikel zwar bearbeitet, nicht aber entscheidend ergänzt. Aufgrund der erheblichen qualitativen Mängel und da auch der LD-Entscheider eine Löschung befürwortet, erfolgt nun die Löschung aus qualitativen Gründen. Einer erneuten Artikelanlage unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an Artikel steht nichts im Wege. --Eschenmoser (Diskussion) 19:06, 19. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 19:06, 19. Jul. 2023 (CEST)

wurde heute gelöscht durch @Karsten11, dieser ist über die LP informiert. Löschdiskussion ist unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Juli/1.

Ich halte die Löschentscheidung für fehlerhaft. Es handelt sich hierbei um den Teil einer geschlossenen Systematik. Eine geschlossene Systematik erkennt man daran, daß die Kombination zwischen sortiertem Inhalt nicht beliebig ist. Mann kann nicht, wie beispielsweise in Kategorie:Wüste nach Kontinent diese nach Kontinenten zusammenfassen und stattdessen nach einer Sortierung nach Staaten verzichten, weil es weltweit nur eine Handvoll, wenn überhaupt, Staaten gibt mit mehr als einer Wüste, und die meisten Staaten haben keine Wüsten. In DACH jedenfalls sind sie äußerst selten, sagen meine wissenschaftlichen Berater. In einer geschlossenen Systematik besteht eine feste Bindung zwischen den Artikeln, die einsortiert werden und dem Sortierkriterium. Bei Bürgermeistern ist das immer die Gemeinde, in der der Bürgermeister dieses Amt ausübt(e), allfällig ist das auch eine ehemalige Gemeinde. Der Bürgermeiser von Sprendlingen wird nicht deswegen zum Bürgermeister von Dreieich, weil Sprendlingen nach Dreieich eingemeindet wurde. Der Bürgermeister von Galtür wird nicht zum Bürgermeister von Tirol, nur weil Galtür zu klein ist. Diese feste Bindung läßt sich nicht erreichen, indem man Kategorie:Bürgermeister mit Kategorie:Galtür verknüpft, wie ich noch zeigen werde. In einer geschlossenen Systematik gibt es aber keine Mindestkategoriengröße, das Löschargument "Atomisierung" ist somit nichtig.

Die zweite Komponente des LAes, eines Großteils der Löschdiskutanten und leider auch in Karstens Entscheidung ist die Annahme, Kategorien hätten was mit Relevanz zu tun und Bürgermeister seien nur zu kategorisieren, wenn sie relevant seien, also die jeweilige Gemeinde mindestens 20.000 Einwohner hat. Tatsächlich haben Kategorien mit Relevanz nichts zu tun, das Wort Relevanz kommt im einschlägigen Regelwerk Wikipedia:Kategorien gar nicht vor. Vielmehr ist es die explizite Aufgabe unseres Kategoriensystem bzw. der einzelnen Kategorien, Artikel zu sortieren, die gemeinsame Eigenschaften haben. Im Kategorienzweig Kategorie:Bürgermeister sammeln wir Personen, die in ihrem Leben irgendwo Bürgermeister waren und nicht etwa Personen, die in einer hinreichend großen Gemeinde Bürgermeister waren. Eine solche Systematik wäre Unfug. Wir sammeln ja in der Kategorie:Landwirt nicht nur Landwirte, die 100 Mio. Umsatz mit ihren Schweinen machen oder auf dem Acker 1000 osteujropäische Fremdarbeiter ausnutzen, sondern wir sortieren da jede Person ein, in deren Artikel steht, sie sei Landwirt gewesen, irgendwann und dann. Wir sortieren nicht Personenartikel nach ihrer enzyklopädischen Relevanz, sondern wir sortieren nach der biographischen Relevanz. Steht etwas im Artikel, kommt es auch in die entsprechende Kategorie.

Das hat seinen Sinn deswegen, weil es Fragestellungen gibt, bei der der Benutzer unterschiedliche Merkmale kombiniert, und gerade der Zusammenhang Landwirt, Mitglied der Agrarpartei oder Bauernpartei (sind heute ausgestorben, waren aber früher üblich) und Wahlamt ist nichts Konstruiertes, sondern es handelt sich um konkrete, fachliche Fragestellungen, etwa jemand will alle Landtagsabgeordneten der Agrarpartei in Niederösterreich, die auch Bürgermeister waren. Oder alle ÖVP-Bürgermeister in Tirol, die einen bestimmten Beruf ausübten, etwa den des Landwirts. Das sind legitime Abfrageziele, bei denen es uns nicht zusteht, diese auszuschließen, WP:NPOV gilt auch hier. Im Gegenteil hat das Kategoriensystem die Aufgabe, dem Benutzer weitmöglichste Abfragen zu ermöglichen, die im Scope einer Enzyklopädie und im wahrscheinlichen Wählerinteresse stehen. Schrieb ich Wählerinteresse. Huch ist wohl wirklich heiß. Sollte natürlich im Interesse des Benutzer heißen, das sind aber auch Wähler. Und die hier gestellten Fragen sind nicht aus der Luft gegriffen oder willkürlich konstruiert, sondern naheliegend.

Kommen wir also zurück zur Fragestellung, ob hier eine geschlossene Systematik vorliegt, oder ob PetScanabfragen eingesetzt werden können. Nun, es ist mindestens seit 2014 bekannt, vergleiche File:Pack‘ mich in ‘ne Schublade.pdf, Seite 13, daß Kategorien wie Kategorie:Bürgermeister (Schwetzingen) – oder eben auch Kategorie:Bürgermeister (Galtür)Facettenkategorien sind. Facettenkategorien sind die bevorzugte Art und Weise, wie wir mit mit Kategorien arbeiten wollen, siehe Wikipedia:Kategorien#Grundlegendes. Oben schrieb ich, daß der Bürgermeister von Galtür nicht deswegen zum Bürgermeister von Tirol wird, weil Galtür zu klein ist, sondern tatsächlich wird Anton Mattle nie zum Bürgermeister von Tirol, weil Tirol ein Land mit Landeshauptmann ist und keine Gemeinde. Der Eintrag in Kategorie:Bürgermeister (Tirol) ist, kurz und knapp gesagt, falsch. Jetzt haben wir hier zufällig das Glück, daß Mattle tatsächlich die einzige Person Tirols ist, die in unserem Artikelbestand ist und irgendeine Beziehung mit Galtür hat. Das ist so, weil Galtür wirklich klein ist, aber selbst in Triol mit vielen kleinen Gemeinden kein Standard.

Nehmen wir PetScan und kreuzen Kategorie:Person (Tirol) mit Kategorie:Bürgermeister – wer würde hier alle Bürgermeister Tirols erwarten? Hm. Tatsächlich sind da alle Tiroler Bürgermeister drin, aber halt auch jede Menge Beifang. Nehmen wir in dieser PetScanabfrage alle Einträge in Kategorie:Bürgermeister (Tirol) heraus, erhalten wir 26 Artikel zu Personen, die irgendwo, mutmaßlich in Österreich, aber eben nicht in Tirol Bürgermeister sind. Man kann also die Personenartikel zu Bürgermeistern Tiroler Gemeinden nicht mit Schnittmengenkategorien erreichen, auch nicht durch PetScan verschneiden, sondern man muß explizit die Kategorie:Bürgermeister (Tirol) konsolidieren.

Andere Beispiele, die zu fehlerhaften Ergebnissem führen: PetScan Bürgermeister x Person (Bad Honnef) liefert neun Personen, doch drei davon waren dort nie Bürgermeister: Konrad Adenauer, Wilhelm August Bredt und Peter Thuy. PetScan Bürgermeister x Person (Plankstadt)] liefert Valentin Gaa. Nur war der dort nur Ehrenbürger, das Amt des Bürgermeisters bekleidete er in Schwetzingen.

Ich hatte schon die Fehltreffer für Triol gesamt erwähnt. Das ist aber kein österreichischer Sonderfall, sondern in NRW ganz genauso. Nur viel schlimmer. Personen aus/in NRW waren irgendwo Bürgermeister, nur nicht in NRW, trotz PetScan-Einschränkung auf Bürgermeister und NRW. Die Reihe der Beispele läßt sich beliebig fortsetzen. Man kann aufgrund einer offenen Systematik die gesuchten Informationen nicht zusammenstellen. Man kann die gewünschten Informationen nur in einer geschlossenen Systematik gewinnen. Deswegen haben wir geschlossene Sysgtematiken bei den Bürgermeistern, bei den Ehrenbürgern, bei den Ehrenprofessuren und bei den Kategorien, die Sportler nach Verein sortieren. Wir sortieren Neuer bei Bayern München. Die Kategorie:1860 München wäre keine Alternative, wenn die Kategorie:FC Bayern München zu klein wäre, Wir haben tausende solcher Kategorien, die nur einen Eintrag haben. All das wurde hinreichend diskutiert und ist seit Jahren bekannt.

Ich fasse zusammen:

  • Geschlossene Systematik  Ok
  • Keine Mindestgröße  Ok
  • zu behalten?  Ok

Die Löschentscheidung war also fehlerhaft, wobei es hier keinen Ermessensspielraum gibt. Die Frage, ob ein Bürgermeister ein Bürgermeister ist von einer bestimmten Gemeinde, ist immer eindeutig zu beantworten. TL, DR / langer Rede kurzer Sinn: wiederherstellen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:49, 8. Jul. 2023 (CEST)

Service: Die Adminansprache fand auf der Seite der LD statt.--Karsten11 (Diskussion) 20:56, 8. Jul. 2023 (CEST)
Dass ein Bürgermeister von Galtür in der Kategorie:Bürgermeister (Tirol) falsch einsortiert sein soll, ist eine irrige Annahme - die Kategorie heißt ja genau deswegen nicht Kategorie:Bürgermeister von Tirol, sondern Kategorie:Bürgermeister (Tirol), damit erfolgt eben die Zuordnung ist ein Bürgermeister im Land Tirol und nicht ist ein Bürgermeister von Tirol. Und selbstverständlich können Kategorien an RK geknüpft werden, daher haben wir beispielsweise auch haufenweise Löschentscheidungen zu Sportlerkategorien irrelevanter Vereine, warum sollte das also bei Bürgermeistern anders gehandhabt werden. Wir haben in den letzten Jahren unzählige Löschentscheidungen zu Bürgermeisterkategorien von Gemeinden unter 20.000 Einwohnern, die teilweise auch als Grundsatzentscheidungen formuliert wurden, womit eine geschlossene Systematik eindeutig widerlegt ist. Die vorliegende Löschentscheidung war also korrekt. --Didionline (Diskussion) 21:03, 8. Jul. 2023 (CEST)
Das ist ein Irrtum. Die Schreibweise Bürgermeister (Tirol) wird durchaus als Bürgermeister von Tirol gelesen; ich mache das selbst so, auch in meinen Vorträgen, zuletzt in Cuxhaven übrigens. Der einfache Grund ist, daß man Klammern nicht laut aussprechen kann bzw. Bürgermeister-in-Klammern-Tirol zwar den Sachverhalt darstellt, aber nicht immer den lögischen Zusammenhang. Aber das ist Semantik und Linguistik, um die es hier wenn allenfalls nachrangig geht. Entscheidend ist für mich die Einhaltung der Hierarchie, die sich nach Gegebenheiten dort draußen richtet. Beispiel: Wir haben vor Jahren die Benutzer aus dem Sauerland ziemlich unglücklich gemacht, weil wir nicht nur dort alle Kategorien der Form "Naturschutzgebiet nach Gemeinde" gelöscht haben; weil es in Brilon 104 davon gibt, habe ich dort auf einen LA verzichtet, aber sonst sind die nach [[:Kategorie:Geographie (<Gemeinde>)]] gekommen. Warum? Weil die untere Naturschutzbehörde beim Landkreis sitzt, der Landkreis ist verantwortlich für die Einrichtung von NSGen. Ähnlich bei den europäischen Vogelschutzgebieten. Diese Kategorien gibt es in Deutschland nur nach Bundesland, weil dafür die obere Naturschutzbehörde, also das Landesumweltministerium zuständig ist. Dinge, die nach administrativen Gebieten sortiert werden, haben verursachungs- oder verantwortungsorientiert sortiert zu werden. Auf Landkreisebene haben wir Landräte, die werden nicht nach Gemeinde sortiert. Auf Bezirksebene haben wir Bezirkshauptleute, die sortieren wir nicht beim Bundesland. Bürgermeister kategorsieren wir auf Basis der Gemeinde, bei der sie dienten und nicht beim Bundesland oder gar beim Staat. Und das ist auch in anderen Gebieten so. Bischöfe werden beim Bistum kategorisiert, nicht beim Staat, in dem das Bistum liegt. Überhaupt sortieren wir Kirchenkram nach kirchlichen Verwaltungseinheiten, also das römisch-katholische Pfarrkirchlein nach kirchlicher Verwaltungseinheit. Nach politischer Verwaltungseinheit sortieren wir dasselbe Kirchlein zwar auch, aber als Bauwerk mit seinem weltlichen Charakter. Wobei wegen zwischenzeitlicher Meinungsverschiedenheiten zwischen Radschläger und SDB teilweise für beides der Begriff Kirche verwendet wird, aber teilweise auch und richtig zwischen Kirche und Kirchenbauwerk unterschiden wird. Bürgermeister gibt es in Gemeinden, also werdem die in Gemeindekategorien sortiert, wobei ehemalige Gemeinden ja auch Gemeinden sind (Kategorie:Ehemalige Gemeinde -> Kategorie:Gemeinde). Dann aber natürlich in die Kategorie:Politiker der Gemeinde, wohin die frühere Gemeinde eingemeindet wurde. Das sind alles feste Strukturen. Die Kategorie:Bürgermeister (Tirol) ist, wie du selbst nennst, eine sog. Strukturkategorie. Sie leitet vom räumlichen ganzen – hier der Republik Österreich über die Bundesländer hin zu den einzelnen Gemeinden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:31, 8. Jul. 2023 (CEST)
Das ist Deine Sichtweise, aber für die gab es bislang in keiner Diskussion eine Mehrheit - in allen Diskussionen wurde festgehalten, dass eine Kategorie:Bürgermeister (Tirol) eine Sammelkategorie für alle Bürgermeister in Tirol ist, für die es aus guten Gründen keine eigenen Kategorien gibt. Und das nicht nur für Österreich, sondern beispielsweise auch für Deutschland. Und so handhaben wir das ja auch für andere Personenkategorien, mit Kirchen oder Naturschutzgebieten hat das mal gar nichts zu tun. --Didionline (Diskussion) 21:45, 8. Jul. 2023 (CEST)
Matthiasb hat sich hier in eine Sache verrannt. Die Kategoriendiskussion wollte er per LAE abwürgen. Während es hier noch eine Ermessensentscheidung ist (wie ich dort schrieb), die man so oder so entscheiden konnte ohne dass darin ein Fehler zu sehen wäre, sind seine Anträge auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Juli/6, selbst bei Bürgermeistern ehemaliger Kleinsgemeinden diese nach Gemeinde zu kategorisieren (also für eine nicht relevanzfördernde Eigenschaft pro Bürgermeister 2 Kategorien anzulegen, die außerhalb der normalen Gemeindesystematik liegen) eindeutig unsinnig. Als nächstes sollen wir dann womöglich auch irrelevante Fußballertätigkeiten mit der Schaffung tausender zusätzlicher Vereinskategorien dokumentieren, Boris Palmer kommt dann in die Kategorie:Fußballspieler (Sportfreunde Geradstetten), weil er gerüchteweise 1982 ein paar mal mit der E-Jugend dort gekickt haben soll (den Verein gibt es seit 1991 nicht mehr). -- Aspiriniks (Diskussion) 22:28, 8. Jul. 2023 (CEST)
Komisch, daß ausgerechnet Kollege Zweioeltanks gestern an anderer Stelle schrieb, daß er aufgrund der zahlreichen anderweitigen Adminentscheidungen nicht mehr gegen Ein-Artikel-Bürgermeisterkategorien anrennt. Da stimmt doch deine Argumentation nicht, Didionline! Wenn wir es genau analysieren, finden wir wohl eher so eine oder zwei Löschungen pro Jahr, ansonsten durchweg Behalten-Entscheidungen.
@Aspiriniks: Ob ich mich verrannt habe, kannst du getrost mir überlassen. Ich habe meine Hausaufgaben jedenfalls gemacht und weiß, warum ich welche Kategorie wie anlege. Es mag ja sein, daß der eine oder andere davon verunsichert ist, daß er sich dasKategoriensystem nicht so einfach vorstellen kann, sondern sich zusammenhänge mühsam erarbeiten muß, da kann ich aber nichts dafür. Deine Aussage, ich würde für eine nicht relevanzfördernde Eigenschaft pro Bürgermeister 2 Kategorien anzulegen ist falsch. Es braucht dennoch nur eine Kategorie, weil beispielsweise die Gemeindekategorie für die ehemalige Gemeinde Wetzelsdorf nicht eine Unterkategorie der Kategorie:Bürgermeister (Poysdorf) ist, sondern der Kategorie:Politiker (Poysdorf), also völlig unabhängig ist von der Frage, ob die heutige Gemeinde in dem Gebiet eine Bürgermeisterkategorie hat oder nicht (in dem Fall gab es die Kategorie schon). Denn auch das hatte ich oben bereots erwähnt, vielleicht sollte man lesen, was ich schreibe, ich schreibe das ja nicht aus Lust an der Freude, sondern zur Erklärung für das geneigte Publikum. Am Beispiel Dreieich hatte ich jedenfalls erläutert, daß der ehemalige Bürgermeister von Sprendlingen nicht durch die Eingemeindung zum Bürgermeister von Dreieich wird. Den Fall gibt es zwar, aber er ist dann das Ergebnis von einer Wahl nach der Gemeindefusion. Und dann ist er halt Bürgermeister von zwei verschiedenen Gemeinden. Was du gleichermaßen übersiehst, ist die Tatsache, daß auch eine ehemalige Gemeinde eine Gemeinde ist, ich hatte es in meinem Eröffnungsbeitrag bereits dargestellt. Deine Polemik bzgl. "tausender zusätzlicher Fußballerkategorien" kannst du dir sparen. Jugendvereine werden nicht kategorisiert und Gerüchte schon gar nicht. Auch bei Herrn Palmer. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:53, 8. Jul. 2023 (CEST)
Außerdem gehört es sich nicht, hier Linkspam zu setzen und für den Fall, daß irgendwer mal eine LP zu deiner "roten Kategorie" machen will, ihn in die Irre zu führen und via Links auf diese Seite eine Löschprüfung vorzugaukeln, die es nie gab. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:56, 8. Jul. 2023 (CEST)
Eine Behaltensentscheidung für eine Bürgermeister-Kategorie bei einer Gemeinde unter 20.000 Einwohnern wäre mir auf Anhieb nicht bekannt. Vermutlich verwechselst Du das mit Behaltensentscheidungen bei nicht ausreichend befüllten Kategorien. --Didionline (Diskussion) 00:03, 9. Jul. 2023 (CEST)
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2017-1#Kategorie:Bürgermeister nach Ort. Soviel zum Thema "in allen Diskussionen". Diese Diskussion ist sechs Jahre alt, und Orci hätte sie nicht begonnen, wäre er zu dem Zeitpunkt davon überzeugt gewesen, man hätte mir "in allen Diskussion" nicht recht gegeben; die Diskussion selbst. Man beachte hierbei den Diskussionsbeitrag von Karsten11 um 13:33, 8. Mai 2017 (CEST). Es ist auch Karstens gutes Recht, seine Meinung zu ändern, aber im wesentlich war er damals meiner Meinung. Er sprach sich deutlich gegen eine Zuordnung in Landkreiskategorien – diese änderten sich historisch zu oft –, aber deutlich: Daher teile ich (was nicht so oft vorkommt) die Meinung von matthiasb "sind Bürgermesterkategorien auf Gemeindeebene systematisch notwendige Facettenkategorien". Und weiter zur Frage der Behandlung der Gemeinden unter 20.000 Einwohnern: Aus Sicht der kategoriemäßigen Erfassung von Politikern wäre es schädlich zu sagen, wir kategorisieren nur nach relevanzstiftenden Aspekten. Wenn ein Abgeordneter Dorfbürgermeister war, ist es sinnvoll, diesen entsprchend zu kategorisieren.
Aus dieser Diskussion sind auch andere Statements von Belang. Zweioeltanks, der sich in Kategorienfragen durchaus abweichende Meinungen zu mir hat, schreibt um 08:59, 10. Mai 2017 (CEST): Es macht keinen großen Sinn, Kategorien zu Berufsgruppen oder Ämtern zu haben, wenn dann nicht alle, die diesen Beruf oder dieses Amt ausüben, dort enthalten sein sollen., verweist dann aber auf widersprüchliche Festlegungen im Regelwerk, die hier allerdings von wenig Interesse sind.
Zu beachten auch Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/3#Zu_den_168_Löschanträgen_auf_Ein-bis-Zwei-Artikel-Kategorien_(alle_erledigt), hier vor allem maßgeblich Perraks Begründung. Trotz der Länge zitiere ich fast vollständig: Ich bin zwar ebenfalls ein Gegner von Minikategorien, hier ist aber eine erkennbare Systematik. Ein Bürgermeister gehört als solcher nicht in eine Kategorie von Bürgermeistern in einem Landkreis, sondern in die Kategorie der Bürgermeister seiner Gemeinde, und wenn er der einzge relevante ist.
Nun wurde argumentiert, dass jemand, der nicht als Bürgermeister, sondern anderweitig relevant ist, als Bürgermeister gar nicht kategorisiert werden sollte. Zum Beispiel ist Oskar Lafontaine Physiker, aber nicht als solcher kategorisiert, weil er auf diesem Gebiet für uns nicht relevant ist. Genauso müsste jemand, der als Maler relevant ist, nicht als (Dorf-)Bürgermeister kategorisiert sein, wenn ihn das für uns nicht relevant machte. Der Vergleich hinkt meines Erachtens: Lafontaine ist nicht als Physiker kategorisiert, taucht aber (wenn ich nichts übersehen habe) außer in der Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern auch nirgends als Physiker im ANR auf. Ein (ehemaliger) Bürgermeister, der einen Artikel hat, wird in aller Regel aber im Artikel der Gemeinde als Bürgermeister erwähnt werden, auch wenn er aus anderen Gründen relevant ist. Unterstreichung durch mich. Für Perrak in seiner Entscheidung von 2017, mit der vorherige Entscheidungen wie die von 2014 hinfällig wurden, ist also neben den genannten Argumenten der damaligen Diskutanten ein Sachverhalt von Bedeutung. Der jeweilige Bürgermeister wird in dem Gemeindeartikel genannt, häufig sogar in Form einer ausgelagerten Bürgermeisterliste, während der Vergleich Lafontaine nicht als Physiker auf einer passenden Physikerliste geführt wird. Oder mit anderen Worten, der Bürgermeister ist eine gegenüber anderen Söhnen und Töchtern einer Gemeinde eine durch seine Funktion hervorgehobene Person, was sich dementsprechend auch in den Personenkategorien auswirkt. Während die Söhne und Töchter nach den Einschränkungen des Prinzips mindestens zwei von drei Eigenschaften in die [[:Kategorie:Person (<Gemeinde>)]] aufgenommen wird, ist die Funktion des Bürgermeisters alleine schon ausreichend für die Zupordnung zur Gemeinde, und dann wegen der erkennbaren Systematik durchaus in der eigenen Kategorie.
Wobei man eigentlich diese Diskussion vom Januar 2017 durchaus als Grundsatzentscheidung heranziehen kann, Perrak hat sich selbst in zwei Folgediskussionen, Mondsee und Windhaag bei Freistadt etc. auf diese berufen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:47, 9. Jul. 2023 (CEST)
Ergänzend noch ein Zitat von Orci aus dieser Löschentscheidung: „Kategorie:Bürgermeister nach Staat bzw. Kategorie:Bürgermeister nach Ort ist eine geschlossene Systematik, in der jede Menge 1-Artikel-Kategorien vorkommen. Ist dies so nicht erwünscht, müssen Kriterien festgelegt werden (Mindestanzahlen pro Kat, Bürgermeisterkategorien erst ab bestimmten Einwohnerzahlen o.ä.), nach denen die Anlage eingeschränkt wird. Da dies nicht der Fall ist, bleibt nichts anderes, als diesen Einzelfall hier zu behalten, bleibt.“ --D3rT!m (Diskussion) 02:12, 9. Jul. 2023 (CEST)
Festzuhalten bleibt erstmal: Ja, es gibt auch Behaltensentscheidungen, sie sind aber nach meiner Beobachtung in der Minderheit. Wenn wir uns aber auf diese tatsächlich berufen sollten, dann stellt sich die Frage, ob damit auch solche Kategorien wie Kategorie:Bürgermeister (Dirnbach, Gemeinde Straden) gemeint waren, wo es weder einen Artikel zur ehemaligen Gemeinde gibt noch der ehemalige Bürgermeister in dieser Funktion in irgendeinem Artikel überhaupt erwähnt wird. Wenn es zu dieser und ähnlichen Kategorien eine Behaltensentscheidung geben wird, dann können wir tatsächlich mit tausenden weiteren Kategorien für jede noch so kleine ehemalige Gemeinde rechnen. Ich denke, dass sich die ganze Diskussion mittel- und langfristig nur lösen lässt, indem wir die Kriterien für diese Kategorien - wie es Orci ja auch vorgeschlagen hat - festlegen, andernfalls werden wir noch jahrelang über dieses Thema diskutieren. Im Sport werden bei LD zu Sportlerkategorien von Vereinen oft die Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport herangezogen, obwohl dort Kategorien auch nicht explizit berücksichtigt sind, aber offenbar herrscht dort mehr Einigkeit darüber, dass Artikel und Kategorien die selben Grundlagen erfüllen müssen. --Didionline (Diskussion) 07:53, 9. Jul. 2023 (CEST)
Festzuhalten bleibt vor allem, daß deine Aussage, man hätte meine Ansicht in allen Diskussionen zurückgewiesen, unwahr ist. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, da sich sowohl Perrak als auch Karsten11 in den Diskussionen von 2017 explizit auf mich berufen haben. Und da rede noch nicht einmal von Diskussionen, in denen ich gar nicht beteiligt war, sondern nur zitiert wurde. Keiner der drei genannten Admins ist dafür bekannt, Minikategorien zu lieben, das tue ich selbst übrigens auch nicht. Für meinen Geschmack haben wir viel zuviele Schnittmengenkategorien, die wir vor allem den Betreuern und Aktiven in Regionalportalen zu verdanken haben. Und Leuten, die aus allem und jedem eine Systematik bis ins letzte Glied konstruieren wollen. Es gab historisch einen Grund, der in WP:GEO(referenzierung) seinen Ursprung hatte, nämlich die Vorlage:All Coordinates, mit deren Hilfe in Google Maps und Bing die Koordinaten von bis zu 200 Artikeln angezeigt werden können bzw. konnten. Die Schwelle 200 als Teiler für Kategorien ist inzwischen obsolet, weil Bing diese Funktion nicht mehr anbietet und Google Maps die Begrenzung abgeschafft hat. Das WP:WPG(eographie) hat sich immer gegen Schnittmengenkategorien gesperrt, aber irgendwann aus pragmatischen Gründen begonnen, sie auf Basis der ISO-3166-2-Kodierungen zu tolerieren, nicht zuletzt wegen der Organisierung der Positionskarten auf Basis der ISO-3166-Ebenen. Alles andere haben wir im Geobereich konsequent in die Gemeindekategorien verbannt, wo [[:Kategorie:Geographie (<Gemeinde<)]] alles aufnimmt, was mit Geographie zu tun hat und nicht nach dem geographischen Objekt unterteilt wird. Stadtstaaten wie Berlin und Hamburg sind davon allerdings ausgenommen. Davon gibt es einige Ausnahmen, zum einen die Ortskategorien, die es [in Deutschland] auf Basis der Landkreise gibt, was unter anderem mit der schieren Artikelzahl zu tun hat (und mit Besonderheiten in der Betrachtung der Siedlungsgeographie, die allerdings wegen der Landkreisfusionswut im Osten der Republik ihre Bedeutung verlieren). Zum anderen die Gewässerkategorien, die wir auch auf die Landkreisebene herunterziehen, aber dann nur noch als gemeinsame Kategorie von Flüssen, Seen, Mooren und dem Rest. Ich bin aber immer dafür eingetreten, sehr kleine Kategorien zuzulassen, sofern sie Teil einer geschlossenen Systematik sind. (Dazu komme ich noch.) Man kann in der Systematik Kategorie:Kanal nach Staat den German Channel nur in die Kategorie:Kanal in Palau einsortieren. Man kann den Artikel nicht direkt in die Kanal nach Staat einsortieren, weil dieser direkt eingetragene Artikel ja dann nicht nach Staat sortiert ist. Es sei denn, man benennt um nach Kategorie:Kanal nach Staat oder in Palau. Die Community war mit diesem Vorschlag nicht einverstanden. Man kann den German Channel aber auch nicht einfach weglassen, denn sonst fehlt er ja in der Systematik.
Du bist übrigens schon wieder dabei Nebelkerzen zu zünden. Die Kategorie:Bürgermeister (Dirnbach, Gemeinde Straden) ist die Bürgermeisterkategorie einer ehemaligen Gemeinde. Wir löschprüfen aber hier die Bürgermeisterkategorie einer real existierenden Gemeinde. Das ist also ein ganz anderer Fall. Vom Grundsatz her. Allerdings.
Schauen wir uns den Aspekt "Bürgemeiser in Gemeinden >20.000 Einwohner" noch einmal genauer an. Diese Regel ist ziemlich deutschzentriert, weil es in der Schweiz nur 49 Gemeinden gibt, die überhaupt mehr als 20.000 Einwohner haben und in Österreich nur 27. Und in Deutschland sind das alles Städte mit einem Oberbrügermeister. Wären also nur Kategorien zu Bürgermeistern über 20.000 Einwohnern gewünscht, beträfe das in Deutschland nur Oberbürgermeistetr, aber die Kategorie heißt Kategorie:Bürgermeister. Daß die Gremue von 20.000 Einwohner abgelehnt wird, bekräftigt z.B. @K@K@rl um 18:35, 18. Jun. 2017 (CEST) (Die 20.000 Einwohnergrenze halte ich insofern nicht für realistisch, denn dann wäre ein Bürgermeister nur dann releavant, wenn der Ort zur jeweiligen Zeit 20.000 Einwohner hätte und da gäbe es keinen Bürgermeister von Wien vor 1850 ).
Daß auch Bürgermeister von ehemaligen Gemeinden kategorisiert werden sollten, geht zum Beispiel aus dem Betrag von W!B: um 14:24, 10. Mai 2017 (CEST) hervor, der dort Benennungsmuster für Barmen, Elberfeld und so weiter entwickelt, nämlich der Sortierung direkt in die Personenkategorie. Durchgesetzt aber hat sich offenbar, siehe Perraks "168-Artikel-Entscheidung" das Muster:
  • Person (Wien)
    • Politiker (Wien)
      • Bürgermeister (Wien)
      • Bürgermeister (Arzersdorf) ---> (einst NÖ)
Bei meiner Anlage der rund 20 Ehemaligen-Gemeinde-Bürgermeisterkategorien gestern und vorgestern ist nir nur ein Fall begegnet, wo die Politiker-Kategorie gefehlt hätte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:04, 9. Jul. 2023 (CEST)
Ich vertrete auch die Ansicht, dass ein Bürgermeister nur in Kombi mit der Gemeinde kategorisiert werden sollte. Das ist wie bei der Kategorie:Preisträger, die nur in Kombination mit dem konkreten Preis Sinn macht, weil irgendeinen beschissenen Preis vermutlich jeder mal gewonnen hat. Gleichwohl bin ich auch der Ansicht, dass man Durchaus eine Hürde bei der Gemeindegröße einziehen kann. Zufällig, weil diese Personen ja durch andere Eigenschaften überhaupt zu ihrem Artikel kamen. Das führte dann tatsächlich dazu, dass in Tirol nur noch die Bürgermeister von Innsbruck kategorisiert würden. Ich meine, ein verschmerzbarer Verlust. Die Fragestellungen, die sich mit diesen teils zufälligen Kategorisierungen von Bürgermeistern in kleinen Gemeinden lösen lassen, sind konstruiert. --Krächz (Diskussion) 16:28, 9. Jul. 2023 (CEST)
PS Ich halte den 1. Punkt der Zuordnung allerdings für wichtiger als die Frage nach der Größe der Gemeinden und würde das getrennt diskutieren wollen, plädiere also in dieser Diskussion auf "wiederherstellen" bis eine andere Diskussion ein Grenze einzieht. Diese Bürgermeister sollten dann natürlich nciht zurück in die Bundesland-Kategorien wandern, sondern überhaupt nicht als Bürgermeister kategorisiert werden, weshalb ich auch den Verschiebeantrag vom 6. Juli unterstütze, nach der die Sammelkategorien "nach Gemeinde" heißen sollten, was die Einsortierung von Artikeln ausschlösse. --Krächz (Diskussion) 16:35, 9. Jul. 2023 (CEST)
Warum diskutieren wir das hier überhaupt? Für mich sieht die Frage, ob die Bürgermeister in unserem Kategoriensystem eine geschlossene Sachsystematik sind, ziemlich inhaltlich aus. Wenn ich den Antragsteller richtig verstehe, ist es sein Standpunkt, zur Zeit wäre es keine, er strebe aber an, es nun nach und nach zu einer auszubauen. Dazu benötige er Kategorien wie die hier gelöschte. Das ist eine klare Ansage. Mein Vorschlag wäre, das erst inhaltlich zu klären und sich anschließend mit der Löschung dieser Kategorie zu befassen. Wie es andersrum funktionieren sollte, kann ich nicht nachvollziehen.--Meloe (Diskussion) 08:10, 10. Jul. 2023 (CEST)
Nein, ob das eine geschlossene Systematik ist, steht doch gar nicht zur Debatte, jedenfalls nicht wirklich. Der löschende Admin hat das selbst 2017 gar nicht bestritten, im Gegenteil. Ich selbst habe nie etwas anderes behauptet, siehe oben, bei den drei grünen Häkchen. Perrak ist bei seiner "168-Kategorien-Entscheidung" davon ausgegangen. Orci, der damals die Diskussion im Portal angestoßen hat, hatte damals angemerkt, daß es Kriterien braucht, wer nicht aufgenommen wird, falls es keine geshlossene Systematik ist. Eine geschlossene Systematik liegt immer dann vor, wenn eine Sortierung fest vorgegeben wird durch den zu sortierenden Gegenstand in Bezug auf das Sortierkriterium. Das sind beispielsweise alle geographischen Objekte, die nach Staat sortieren. Mann kann den Wannsee nicht einfach in See in Polen stecken, wenn es See in Deutschland nicht göbe. Also ist See nach Staat eine geschlossene Systematik. Wobei es das Sortierkriterium nicht zwingend braucht; ein Bürgermeister ist zwangsläufig mit seiner Gemeinde verbunden; die an anderer Stelle laufende Umbenennung von Kategorie:Bürgermeister (Tirol) nach Kategorie:Bürgermeister (Tirol) nach Gemeinde oder Kategorie:Bürgermeister (Tirol) nach Gemeinde oder ehemaliger Gemeinde soll hier nur für Klarheit sorgen, um Mißverständnisse auszuschließen. Aber der Bürgermeister von Galtür wird nie zum Bürgermeister von Tirol. Der Bürgermeister von Sprendlingen (als Beispiel für den BM einer ehemaligen Gemeinde) wird aber auch nie zum Bürgermeister von Dreieich, weil er diese Funktion nie hatte. Er ist aber ein Fall für Kategorie:Politiker (Dreieich) oder Kategorie:Person (Dreieich). Das ist das Ergebnis der Diskussion, die zur "168-Kategorien-Entscheidung" führte.
Hier geht es darum, daß Karsten11 die Kategorie gelöscht hat, weil er keine geschlossene Kategorie zu erkennen vermocht, obwohl das der Konsens aus der Diskussion von 2017 ist, an der er selbst beteiligt war. Hat er sich durch Didionline mit seiner falschen Behauptung, meine Meinung sei in allen Diskussionen abgelehnt worden, ins Bockshorn jagen lassen, zumal die LD mit einer aus dem Jahr 2014 stammenden Einzeldiskussion begründet wurde, oder gibt es einen Anhaltspunkt, den letzten Konsens im Politikportal zu kippen? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:24, 10. Jul. 2023 (CEST)
PS: Was ich damit meine: Ich habe Karsten11 als Admin kennengelernt, der sein Fähnchen nicht nach dem Wind richtet, sondern durchaus langfristige Grundüberzeugungen. Heute-so-und-morgen-so-Entscheidungen kenne ich von ihm nicht. Ich mag so etwas, auch wenn meine Grundüberzeugungen der Enzyklopädie von seinen abweichen. Aber das erleichtert die Zusammenarbeit ungemein. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:28, 10. Jul. 2023 (CEST)
Matthias hat meine Entscheidung von 2017 oben ja zitiert. Ich halte meine Argumente nach wie vor für gültig. Wenn man das als Präwedenzfall ansehen will, was ich bei vergleichbaren Diskussionen bisher immer gemacht habe, dann war die Entscheidung hier nicht richtig und sollte korrigiert werden. -- Perrak (Disk) 19:08, 10. Jul. 2023 (CEST)
Ach herrje, das ist einer dieser unschönen Fälle, bei denen beide Seiten eine berechtige Begründung haben. Karsten11 kann ich gut verstehen und beipflichten, dass in diesem Fall die Kategorie nur für einen Eintrag wenig sinnvoll erscheint. Ich persönlich finde diese Art der Atomisierung von Kategorien überflüssig und zur Übersicht eher abträglich. Andererseits ist die Kategorie rein formal zulässig, wie von Matthiasb dargelegt und von Perrak bestätigt. Im Ergebnis sehen wir jetzt Anton Mattle als einzigen Bürgermeister in der Kategorie:Bürgermeister (Tirol), wärend all die anderen Bürgermeister in ortsbezogenen Unterkategorien dieser Systematik zugeordnet sind.
Es grenzt an BNS immer wieder diese Art von Präzedenzfällen generieren zu wollen, wie überhaupt die Streiterei um solchen Kleinkram von wichtigeren Arbeiten abhält. Diese Entscheidung könnte man in der Systematik mehrfach weiter zur Argumentation nutzen und hat eine Deviation in der existierenden Systematik erzeugt. Um hier dem Regelwerk nicht zu schaden, halte ich es für sinnvoll den von mir geschätzen Karsten11 zu bitten: ob er diesen Aspekt nochmals prüfen könnte? Grüße --Tom (Diskussion) 22:39, 10. Jul. 2023 (CEST)
In der LD wurde m Schluss diskutiert, ob man das Thema sauber zweiteilen kann: Das man sich auf eine geschlossene Kategorie bei Gemeinden über 20.000 EW einigen kann und im Umkehrschluss die Atomisierungen bei kleinen Gemeinden beendet. Dies hielte ich für einen guten Kompromiss. Zum Argument Präzedenzfall bleibt zu sagen, dass einzelne LDs eigentlich keine Präzedenzfälle sind (mir ist klar, dass das in der Praxis oft anders ist). Hilft nur nix: Würde ich anders entscheiden, nur um andere LDs zu vermeiden, würde ich an anderer Stelle das Tor aufmachen für andere BNS-Aktionen. In der LD wurde das Beispiel gebracht, dass wir Richter auch als Kategorie:Richter (Amtsgericht) kategorisieren. Würden wir es erlauben, in beliebiger Weise Systematiken auszurufen, könnten wir nicht verhindert, dass Kategorien wie Kategorie:Richter (Amtsgericht Usingen) entstehen (das wäre eine völlig vergleichbare, ebenso sinnlose Systematik). Egal wie man hier entscheidet: Wer das als Präzedenzfall nutzen will, missbraucht es.--Karsten11 (Diskussion) 08:51, 11. Jul. 2023 (CEST)
Danke dir lieber Karsten11! Das zeigt mir einmal mehr, mit wie viel Umsicht du solche Fälle beurteilst und entscheidest. Der Fehler liegt hier IMHO nicht in einer Entscheidung in diese oder jene Richtung. Das Problem sehe ich eher in fehlenden Richtlinien oder Empfehlungen, die es offenbar mehr braucht als in der Vergangenheit wo solche Fälle noch im Kategorie-Projekt besprochen konsentiert wurden. Es macht mich etwas ratlos zur Auflösung hier, daher die Bitte an Matthiasb: sollte man nicht mal bei diesen kleinteiligen Kategorien grundsätzlich etwas aufräumen? Ich würde sogar soweit gehen, dass Systematiken mit ~75% "Ein-Mann(Artikel)-Kategorien" von den tolerierten Bandbreiten heraus genommen werden sollten. Auf Dauer ist die "Knatscherei" mit Didionline echt nervig was vermutlich seinerseits durch Grenzbereiche oder Unsicherheiten zu den Regelungen motiviert ist. LG --Tom (Diskussion) 11:02, 11. Jul. 2023 (CEST)
@Karsten11: Ich sehe zwischen obiger Kategorie und Kategorie:Richter (Amtsgericht) einen entscheidenden Unterschied. Die Richter-Kategorie ist überhaupt nicht einer räumlichen Systematik unterworfen (wenn man davon absieht, daß diese Richter und auch die höherer Gerichte per se in Kategorie:Richter (Deutschland) stehen). Die räumliche Unterteilung der Bürgermeistersystematik gibt es aber, nach Wikiverhältnissen jedenfalls, schon ewig.
Das Problem ist aber mehrstufig. Es fängt damit an, ob man bei einer hypothetischen Begrenzung auf mindestens 20.000 Einwohner diese als Kriterium anhand der heutigen Einwohnerzahl nimmt oder zum Zeitpunkt. Das Wien gerade mal seit knapp 200 Jahren mehr als 20.000 Einwohner hat, wurde bereits angemerkt, in Köln und Frankfurt ist das net viel anders. Und dennoch wird niemand bei Sinn und Verstand die Löschung von Wolfram I. von Praunheim verlangen, weil der nach unseren RK gar nicht relevant ist, da Frankfurt erst um 1600 die 20.000-Einwohner-Grenze übersprang. Und dann fängt das Problem erst richtig an. Warum sollte also Wolfram I. von Praunheim kategorisiert werden dürfen, der Bürgermeister von Galtür aber nicht? Weder der eine, noch der andere regierte über mehr als 20.000 Einwohner. Was ist mit solchen Gemeinden, die erst durch Eingemeindung die Hürde erreichten. Und was machen wir mit ehemaligen Gemeinden, die über 20.000 Einwohner hatten, nun aber nicht mehr selbständig sind. Hierfüg wäre die Stadt Lahn ein Beispiel gewesen, aber diese Stadtfusion wurde ja rückgängig gemaccht. Villingen-Schwenningen dürfte so ein Beispiel sein. Charlottenburg nach Groß-Berlin ein anderes.
@Tom: Knatscherei mit Didionline kann ja wohl kein Kriterium sein. Erst recht nicht nach dem Stunt mit "allen Diskussionen". Tatsache ist, daß wir seit Perraks 168-Kategorien-Entscheidungen einen Status quo haben, der weitgehend beachtet wird, und der nur bezweifelt wird, weil Didionline behauptet hat, es wären seitdem bzw. seit 2014 alle löschbeantragten Bürgermeisterkategorien gelöscht wurden, daß auch die Galtür-Kategorie wegmüsse. Hallo?! Tatsächlich hat man 2017 den Fehler gemacht, der Kategorie:Bürgermeister keine vernünftige Kategoriendefinition beizufügen. Es handelte sich schließlich um einen Konsens im Fachbereich Politik, den man problemlos formulieren und als Hinweisbaustein in die erforderlichen Ober-, Zwischen- und allfällig Einzelkategorien hätte setzen können, im Nachhinein betrachtet müssen, und wir würden diese Diskussion hier heute nicht führen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:28, 11. Jul. 2023 (CEST)
Mir ist dieses ganze Hickhack egal, aber eine einheitliche Linie fände ich schon sinnvoll. Gerade wurde die vergleichbare Kategorie:Bürgermeister (Schwaz) gelöscht – aber nur, weil sie leer war. (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Juni/30#Kategorie:Bürgermeister (Schwaz) (erl.)) In der Löschbegründung durch den Admin heißt es "Gäbe es zu einem der Bürgermeister von Schwaz einen Artikel, dann wäre die Kategorie als Teil einer Systematik sinnvoll." Hier weiß offenbar die linke Hand nicht, was die rechte tut... --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:06, 11. Jul. 2023 (CEST)
Hallo lieber Matthiasb, hier ist nun mal die Löschprüfung welche eine Korrektur der Entscheidung von Karsten11 zum Ziel hat. Wenn nun mehrere der Meinung sind, das es sinnvoll wäre für eine einheitliche Linie zu sorgen, dann kann ich das nur begrüßen. Wie wäre es wenn wir uns auf der (bisher roten Seite) Kategorie Diskussion:Bürgermeister dazu besprechen? Ich sehe keinen Hinderungsgrund wieso man sich nicht auf eine Kategoriedefinition einigen könnte, in der auch Empfehlungen bez. der Kleinteilikeit dieses Kategoriezweiges enthalten sein könnte. Ist das als Vorschlag akzeptabel? LG --Tom (Diskussion) 20:28, 11. Jul. 2023 (CEST)
In der Tat ist Kategorie Diskussion:Bürgermeister noch rot. Das hat wikihistorisch einen relativ guten Grund, da bis vor einigen Jahren die Verschiebung von Kategorien nicht möglich war, ging die Diskussionsseite von einzelnen Kategorien bei Verschiebungen regelmäßig verloren, also hat man sie nicht verwendet; so etwas die Kategorie Diskussion:Deutscher war und ist die Ausnahme. Deswegen hat man unmittelbar vor meiner Ankunft das Kategorienprojekt gegründet; Wikipedia Diskussion:Kategorien hatte sich als Ort für Grundsatzdiskussionen als unzulänglich erwiesen. Und das ist auch ein Problem mit der von dir angegebenen Kategoriendiskussionsseite. Wenn das vom Grundsatz her funktionieren soll, muß sichergestellt sein, daß die Diskussion nicht verloren geht, auch dann nicht, wenn die Kategorie selbst umbenannt oder gar gelöscht würde. Das ist ein völlig neues Grundsatzthema, mit noch nicht festgelegten Regeln.
Allerdngs haben wir ja einschlägige Regeln. Und da heißt es, da0 die Struktur unterhalb der Hauptkategorien von den Fachbereichen festgelegt werden. Und genau das hat das WikiProjekt Politik auf Orcis Anfrage hin in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2017-1#Kategorie:Bürgermeister nach Ort getan. Und es gab in der Folge die bereits zitierte "168-Kategorien-Entscheidung", die das ganze nochmals thematisch behandelt. Ich denke Schon, daß damals eine tragfähige Entscheidung getroffen wurde, auch was die ehemaligen Gemenden angeht. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:28, 12. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Luftschiffhafen, vielleicht ist es Dir entgangen, aber die von Dir angesprochene Kategoriediskussion habe ich abgearbeitet. Gerade wegen der Diskussion hier habe ich betont, dass ich nur deshalb gelöscht habe, weil die Kategorie leer war, ansonsten hätte ich sie im Sinne meiner Entscheidung von 2017 natürlich behalten. Dass Karsten11 im Falle von Galtür anders entschieden hatte, war mir dabei bewusst, aber das halte ich ja auch für einen Fehler.
Eine inhaltliche Diskussion im Kategorienprojekt zum Grundsatzproblem wäre sinnvoll, da stimme ich Tom zu. Es eilt ja nicht, und die Löschprüfung ist an sich nicht der geeignetste Ort dafür. -- Perrak (Disk) 21:23, 11. Jul. 2023 (CEST)
@Perrak: Das ist mir nicht entgangen, sonst hätte ich es hier ja nicht erwähnen können... --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:45, 11. Jul. 2023 (CEST)
Hier steht zur Debatte, ob die Entscheidung, konkret die Kategorie:Bürgermeister (Galtür) zu löschen, ermessensfehlerhaft war. Die hierfür vorgebrachten Argumente sind durchaus stichhaltig, nur ist eben strittig, ob es die behauptete Systematik für kleinere Orte so überhaupt gibt. Hierzu kann ich keinen Konsens oder Beschlusslage erkennen. In vielen Fällen wurden solche Personenkategorien bei deutlicher Unterschreitung der Richtgröße 10 eben nicht angelegt. Die Löschung war sicherlich nicht zwingend, auch das Behalten wäre begründbar gewesen. In diesen Fällen haben Admins grundsätzlich einen hohen Ermessensspielraum, weshalb ich diese Entscheidung hiermit bestätige. NB: Dies ist ausdrücklich eine Einzelfall- und keine "Grundsatzentscheidung" und sollte revidiert werden, wenn ein Konsens für eine Einführung solcher Mini-Kats gefunden wurde. --Hyperdieter (Diskussion) 21:13, 17. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:13, 17. Aug. 2023 (CEST)

Malwanne (erl., ANR)

Bitte „Malwanne(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wie sich gezeigt hat, wurde der Artikel bzw. das Lemma Malwanne schon mal von einem Benutzer erstellt und wurde vom Benutzer:Karsten11 gelöscht und geschützt. Ich bekam als Antwort: Um deine Baustelle dort veröffentlichen zu können, must du auf der Seite WP:Löschprüfung vorstellig werden und darstellen, warum die Relevanzkritereien jetzt erreicht werden. Erst dann kann ggf. die Seite Malwanne freigegeben werden. Benutzer:Zollernalb Ist er so in Ordnung?

-- Punctuality1203 (Diskussion) 16:17, 3. Jul. 2023 (CEST)

Würdest du bitte den entscheidenden Teil der Antwort angehen: ..darstellen, warum die Relevanzkritereien jetzt erreicht werden. Hierzu solltest du anhand der Kriterien argumentierend ein paar Sätze schreiben. --Eschenmoser (Diskussion) 16:30, 3. Jul. 2023 (CEST)
(BK) Ich wurde als abarbeitender Admin zwar nicht angesprochen, wurde aber durch die Nennung meines Namens oben angepingt. Formal: Der Antrag richtet sich nicht auf eine Löschung sondern auf ein Verschieben des neuen Entwurfs im BNR in den ANR. Inhaltlich: Ich sehe im Entwurf weder besonders viele Abos noch eine Medienbekanntheit im relevanzstiftendem Umfang.--Karsten11 (Diskussion) 16:36, 3. Jul. 2023 (CEST)
Alles klar. Vielleicht auch nur durch andere Webvideoproduzenten bekannt, aber wie viele Abos wären denn für einen Artikel relevant? Besten Dank und freundliche Grüße :) --Punctuality1203 (Diskussion) 17:15, 3. Jul. 2023 (CEST)
Normalerweise denken wir bei mehr als 1 Mio Abos über eine Relevanz nach wenn diese nicht durch die allgemeinen Relevanzkriterien erreicht wird die ich jedoch hier nicht erkennen kann. --codc senf 19:16, 3. Jul. 2023 (CEST)

Hallo Karsten11 und Eschenmoser: Nun ja Spiegelbestseller (wurde damals wohl nicht erwähnt und bewertet), und beispielhaft quotenmeter Bericht, Welt Artikel, SZ Artikel, BZ Artikel, Speigel (alle 5 nach Löschung in relevanten Medien) sind 'Gründe für eine Wiederherstellung, da sie eine Medienbekanntheit im relevanzstiftendem Umfang darstellen. Zudem Moderatorin bei Nickelodeon (24 Folgen in 1 Staffel)--Gelli63 (Diskussion) 18:55, 5. Jul. 2023 (CEST)

Entwurf in den ANR verschoben. Der hier vorgelegte Artikel-Entwurf unterscheidet sich deutlich von dem gelöschten Artikel. Überregionale Berichterstattung ist nach der Löschung 2018 dazugekommen und vorhanden, siehe Beitrag von Gelli63. Spiegelbestseller + Webvideopreis Deutschland (Newcomerpreis) + Serie bei Nickelodeon. Kanal hatte bei Löschung 460.000 Abonnenten, mittlerweile sind es 900.000 Abonnenten. Reicht imho in der Summe. Bitte die vorhandene Berichterstattung in den Artikel einbauen. Info @Punctuality1203: Gruß, -- Toni 15:26, 18. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 15:26, 18. Aug. 2023 (CEST)

Tomas Kurth (bleibt gelöscht)

Bitte „Tomas Kurth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ursprünglich legte ich 2022 den Artikel an. Er wurde damals wg aus den Quellen nicht eindeutig ersichtlicher Relevanz gelöscht. Seit damals erschienen zahlreiche neue Artikel, die m.e. die Relevanz aufzeigen: So zeigt beispielsweise das Theaterhaus Stuttgart ab 9. Juli 2023 eine große Werkschau Tomas Kurths. Das Theaterhaus ist eine überregional bekannte, bedeutende Institution. Dazu kamen noch weitere Artikel.

Ich hatte soeben eine neue Version mit zahlreichen, neuen Quellen angelegt, die die Relevanz m.e. zeigen. Leider wurde die neue Version trotz der neuen Quellen ohne inhaltliche Prüfung sofort als "Wiedergänger" gelöscht - ich war leider mit dem Vorgehen zum Wiederanlegen nicht bewandert. Ich habe die neue Version offline gespeichert und kann sie gerne erneut zur Prüfung posten.

Ich bin dankbar, wenn man die neue Version des Artikels samt zugehörigen Quellen prüft - ich bin überzeugt, dass der neu angelegte Artikel mit den neuen Quellen die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt. Im Anhang, die Löschdiskussion von 2022, sowie eine Nachricht, die ich soeben an den damals löschenden Admin schrieb:

  • Link zur Löschdiskussion: [10]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [11]

-- 2003:CD:CF06:5200:DD53:82CE:B232:90EE 14:27, 7. Jul. 2023 (CEST)

Der löschende Admin wurde um 14:05 Uhr angesprochen. Eine “Diskussion” erfolgte folglich noch nicht (s. Intro: „Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.“). --WvB 14:31, 7. Jul. 2023 (CEST)
Entschuldigung, dies war mir nicht bewusst. Ich bin in den Wikipedia-Regeln noch nicht so bewandert, für nächstes Mal weiß ich Bescheid. Wie ist das weitere Vorgehen? Dann warte ich jetzt, bis er sich meldet? Ich freue mich, dann die überarbeitete Seite zur Prüfung zu geben - es war viel Arbeit, und ich denke, mit den neuen Quellen zeigt sich die Relevanz. --2A02:3038:400:E8EC:1:0:CF7B:AB0F 16:04, 7. Jul. 2023 (CEST)
Zwei Punkte: der 9. Juli ist noch (knapp) in der Zukunft, und das Theaterhaus ist eben ein solches, und kein "überregional bedeutendes und öffentlich zugängliches Museum, eine Kunsthalle oder eine nichtkommerzielle Biennale", wie in den RK gefordert.
Für die Zukunft bietet es sich an, einen Entwurf im WP:BNR zu erstellen und dann hier vorzustellen. --Erastophanes (Diskussion) 14:58, 7. Jul. 2023 (CEST)
Alles klar. Wobei ich in letzterem Punkt nicht zustimme - das Theaterhaus ist überregional bedeutend (siehe auch Wikipedia-Seite dazu) und zeigt in seinen Räumlichkeiten je einige Monate Werkschauen einzelner Künstler. Es gibt je eine Werkschau zur gleichen Zeit, und sie werden in Presse und auf der Website beworben. Die Frage, wie es zu werten ist, ist daher komplex - es werden Arbeiten weniger Künstler gezeigt, es wird beworben, und es wird von großem Publikum gesehen. Bei der Vernissage am 9. Juli spricht u.a. Werner Schretzmeier, Leiter des Theaterhauses (siehe Website) - es ist also als Kunstausstellung konzipiert. In meinem heutigen Artikelvorschlag brachte ich schon erste Quellen. --2A02:3038:400:E8EC:1:0:CF7B:AB0F 16:15, 7. Jul. 2023 (CEST)
Das Theaterhaus beschreibt sich selbst auf seiner Website als "ein europaweit einzigartiges Zentrum für Kunst und Kultur", und nicht als reines Theater. Seine Bedeutung ist auf der Wikipediaseite dazu erläutert. Daher ist m.e. mit einer Ausstellung dort eine Relevanz gegeben. --2A02:3032:0:9539:1:1:FFC3:3E2D 11:25, 9. Jul. 2023 (CEST)
Mag sein, kann ich nicht beurteilen. Unser Artikel zum Theaterhaus gibt das aber so nicht her. Das Theaterhaus ist zweifellos ein großes und bekanntes Kulturzentrum. Aber offensichtlich vor allem im darstellenden Bereich. Wir haben hierzuwiki aber ausreichend Fachleute im künstlerischen Bereich, die die Bedeutung des Theaterhauses für bildende Künstler hier einschätzen könnten. --Erastophanes (Diskussion) 15:52, 9. Jul. 2023 (CEST)

 Info: Der Artikel befindet sich zur Einsicht dort: Benutzer:Kurator71/Tomas Kurth
@Kurator71: z.Kts. (Verschiebung in den BNR auf Wunsch ggfs. zur Stellungnahme etc.). Danke an dieser Stelle --WvB 16:07, 11. Jul. 2023 (CEST)

Ich hatte mir den Artikel gerade von WvB in den BNR schieben lassen (Herzlichen Dank dafür!). Also das Theaterhaus ist ein renommiertes Theater und sicher auch ein "europaweit einzigartiges Zentrum für Kunst und Kultur". Es ist aber kein überregional bedeutendes und öffentlich zugängliches Museum (!) bzw. Kunsthalle (!). Insofern sind die RK auch 2023 ganz klar nicht erfüllt. Man kann den Artikel natürlich behalten, denn das Theaterhaus ist renommiert und gut besucht, das Wirken des Künstlers mit einer aufwendigen Dokumentation, die auf renommierten Filmfestivals lief, festgehalten. Ich würde mal warten, was die Ausstellung im Theaterhaus so an Rezeption bringt, vielleicht reicht es dann doch mit der Erfüllung der RK, ansonsten wird das nichts. --Kurator71 (D) 17:56, 11. Jul. 2023 (CEST)

Kurator71: Die Ausstellung ist vorbei. Und nun? --Filzstift (Diskussion) 15:27, 10. Aug. 2023 (CEST)
@Filzstift: Also das Theaterhaus macht nicht automatisch relevant nach RKBK, weil es sich nicht um ein Museum handelt, an besonderer Medienresonanz ist da auch nichts gekommen, insofern… LG, --Kurator71 (D) 18:24, 10. Aug. 2023 (CEST)
Bleibt gelöscht. Nachvollziehbare LD-Entscheidung von Gardini, kein Fehler bei der Abarbeitung ersichtlich. Enzyklopädische Relevanz ist nicht vorhanden, keine größere / überregionale mediale Berichterstattung zu Künstler oder Ausstellung. Eindeutiger LD- und LP-Verlauf. Gruß, -- Toni 17:17, 19. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 17:17, 19. Aug. 2023 (CEST)